Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Fate => Thema gestartet von: reinecke am 2.04.2010 | 14:22

Titel: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: reinecke am 2.04.2010 | 14:22
Zwar gibt es den Link auf das SRD (http://tanelorn.net/index.php/topic,50865.0.html) und das Beispielcluster (http://tanelorn.net/index.php/topic,50969.0.html) von oliof, aber sonst noch keinen eigenen Thread. Ich weiß, dass Karsten diaspora spielt. Sonst noch wer?

Zitat von: SRD
Diaspora is a role-playing game with a focus on hard(ish) science-fiction adventure. You build a universe, you build characters, and then you play with them in it.

Meine Fragen sind konkret:
- Wie fühlt sich diaspora an?
- Wo ist der Unterschied zu Star Blazers? (außer im umfang)
- Ist es gut? Lohnt der Kauf? Ist es hübsch anzuschauen / zu lesen?
- Was ist gut am Spiel?
- Was für Geschichten habt ihr damit gespielt?
- Wie unterscheidet es sich von Traveller & Co?
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Blechpirat am 2.04.2010 | 14:58
Zwar gibt es den Link auf das SRD (http://tanelorn.net/index.php/topic,50865.0.html) und das Beispielcluster (http://tanelorn.net/index.php/topic,50969.0.html) von oliof, aber sonst noch keinen eigenen Thread. Ich weiß, dass Karsten diaspora spielt. Sonst noch wer?

Meine Fragen sind konkret:
- Wie fühlt sich diaspora an?
Sehr ungewohnt. Ein wenig nach Traveller. Ich mag es gerne... Geschichten habe ich von sehr unterschiedlicher Weirdness gehabt. Es kommt stark auf den Spielerinput an - die selbsterstellten Cluster sagen dir ja schon was. Wenn diese Cluster albern sind, wird das Spiel albern. Wenn sie hart sind, wird das Spiel hart.
- Wo ist der Unterschied zu Star Blazers? (außer im umfang)
Im Genre. Diaspora zielt auf Traveller-Gefühl ab. Starblazer auf Starwars. (Sehr vereinfacht gesprochen)
- Ist es gut? Lohnt der Kauf? Ist es hübsch anzuschauen / zu lesen?
Es ist knapp, aber gut. Der Social Combat ist das tollste, was ich je zu dem Thema las. Es ist spärlich illustriert. Die Texte sind angenehm zu lesen. Kenntnis von FATE ist sehr hilfreich, da einige Texte bezug auf SotC nehmen.
- Was ist gut am Spiel?
Es ist FATE. Es ersetzt viele Entscheidungen des SL durch Konsens am Tisch (Vetorecht jedes Spielers). Jedes Spiel ist anders, da die Cluster von den Spielern kommen. FATE+Clustererzeugung erlauben/zwingen die Spieler, sich massiv selbst einzubringen.
- Was für Geschichten habt ihr damit gespielt?
Piraten. Politische Intrigen. Eine Party auf der Machtspiele stattfanden. Raumschlachten.
- Wie unterscheidet es sich von Traveller & Co?
Es ist schnell. Es gibt keine Buchhaltung. Die Spieler haben viel mehr Rechte (und Pflichten), sich in die Geschichte einzubringen. Es gibt keine vorgegebene Weltenbeschreibung. Es gibt nur sehr begrenzt Raumflug (keinen Raumflug mit mehr als Lichtgeschwindigkeit, außer durch Wurmlöcher an bestimmten Plätzen), kein Antigrav. Die Technik ist sehr realistisch.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Horatio am 2.04.2010 | 15:40
Der Social Combat ist das tollste, was ich je zu dem Thema las. Es ist spärlich illustriert. Die Texte sind angenehm zu lesen.
Dann freu ich mich da schon ganz besonders drauf, denn genau da fand ich SotC ein wenig zu knapp :).

Hab erst ca. 60 Seiten gelesen und bin bisher sehr angetan. Einige Dinge wurden etwas anders geregelt als in SotC / SBA, aber es unterstützt das Hard SF Feeling und bleibt den FATE-Konzepten treu. Bisher hab ich auch noch nichts gefunden, wozu man SotC gelesen haben müsste. Im Gegensatz zu SBA, welches mehr oder minder einfach auf de SotC Text und Regeln aufbaut, scheint Diaspora mehr eigene "Kniffe" zu haben; dementsprechend finde ich es schon allein mal schön, die FATE Basics in anderen Worten erklärt zu bekommen :). Wenn ich durch bin, schreib ich auch noch mal was dazu^^.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: reinecke am 3.04.2010 | 02:43
Das klingt schon mal sehr gut. Danke schonmal.

Kenntnis von FATE ist sehr hilfreich, da einige Texte bezug auf SotC nehmen.
Fate2 reicht vermutlich nicht? Aber mit dem SotC-SRD lässt sich alles verstehen?

Wie funktionieren die Raumschlachten?
Durch die Cluster lässt sich auch beliebiges "bigger than life" erzeugen?
Lässt sich diaspora auch ohne Cluster-Erstellung spielen? Also mit vorgefertigten.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: oliof am 3.04.2010 | 13:38
[aus der Versenkung auftaucht …]

Kartsten hat das schon sehr gut beschrieben, aber ich will auch noch mal ein paar Fragen beantworten:
Das klingt schon mal sehr gut. Danke schonmal.
Fate2 reicht vermutlich nicht? Aber mit dem SotC-SRD lässt sich alles verstehen?
Ich sag mal ja, allerdings hilft es auch Traveller zu kennen.

Zitat
Wie funktionieren die Raumschlachten?

Eher abstrakt. Ich würde sagen, aus der Einsicht, dass man 3D-Kampf eh nicht darstellen kann, hat man sich auf 1D-Kampf reduziert: Schiffe bewegen sich auf einer Reihe von Zonen, die simpel gesagt beschreiben, wie schwer es ist, den Gegner in Kampfhandlungen zu verwickeln. Es werden verschiedene Subsysteme (Stabilität, Sensoren, Torpedos, Strahlwaffen) eingesetzt, Schiffe sind Pseudocharaktere mit eigenen FATE-Punkten, Charaktere können eingreifen, sind aber – außer sie spezialisieren sich – dem Schiff im Raumkampf untergeordnet.

Zitat
Durch die Cluster lässt sich auch beliebiges "bigger than life" erzeugen?

Da die Aspekte durch die jeweilige Runde gesetzt weden und den jeweiligen Cluster beschreiben: ja.

Zitat
Lässt sich diaspora auch ohne Cluster-Erstellung spielen? Also mit vorgefertigten.

Klar. Es gibt ja einen Haufen Cluster im Netz, die man bespielen kann und im Buch/PDF ist auch ein Beispielcluster drin.


Zu einigen Designentscheidungen findet man auf dem blog von Brad Murray noch einige Artikel: http://www.vsca.ca/halfjack/

[In der Versenkung verschwindet …]
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Blechpirat am 5.04.2010 | 14:33
Noch ein Nachtrag:

Das klingt schon mal sehr gut. Danke schonmal.
Fate2 reicht vermutlich nicht? Aber mit dem SotC-SRD lässt sich alles verstehen?

Harald ist natürlich zu wohlerzogen um darauf hinzuweisen, dass er das Diaspora SRD erstellt hat:
http://www.vsca.ca/Diaspora/diaspora-srd.html
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Horatio am 5.04.2010 | 14:35
Wow, da kann man nur danke sagen :).
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Blechpirat am 5.04.2010 | 21:57
Hier ist noch mal das SRD als PDF:

http://rpg.geekdo.com/filepage/54289/diaspora-srd
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: oliof am 6.04.2010 | 02:19
- Wie fühlt sich diaspora an?

Wie Traveller, nachdem man es durch die Erzählspielmühle gedreht hat (dieses ist ein ambivalentes Statement und soll genauso aufgefasst werden).

Zitat
- Wo ist der Unterschied zu Star Blazers? (außer im umfang)

Star Blazers ist Rock-and-Roll-Space-Opera. diaspora ist (im Vergleich) "hard"[1] sf.

Zitat
- Ist es gut? Lohnt der Kauf? Ist es hübsch anzuschauen / zu lesen?

Ja. Ja. Es ist sehr schlicht und die wenigen Bilder, die nicht Raumschiffdiagramme sind, hätte man weglassen können. Es liest sich ganz wunderbar und ist neuerdings auch als PDF erhältlich (http://www.vsca.ca/Diaspora/#pdf). Das PDF ist nicht nur ein Dump der Druckvorlage, sondern ist durch klickbare Querverweise angereichert. Die Autoren haben sich Mühe gegeben.

Zitat
- Was ist gut am Spiel?

Es handelt sich auf mechanischer Ebene um eine reduzierte Fassung von FATE; bestimmte Elemente (Raumkampf, Feldgefechte, soziale Konflikte, "normaler" Kampf) werden modular beschrieben und dargestellt. Die Cluster-Erschaffung ist ein kollaborativer Prozeß, die Gruppe baut das Grundgerüst für ihre Abenteuer gemeinsam. Die Charaktererschaffung ist genauso ein Spiel-vorm-Spiel, indem man sich schon ein paar Gedanken zu seinem Charakter machen kann. Es ist ausführlich getestet und redigiert worden, und in der aktuell erhältlichen Fassung sind wohl auch alle Tippfehler und Artefakte alter Fassungen verbessert worden. Die Autoren verstehen ihr Spiel und können dazu Antworten geben. Die Spieler sind bisher alle nett und offen gewesen – auch im Internet.

Zitat
- Was für Geschichten habt ihr damit gespielt?

Die "typischen" Traveller-Geschichten halt: Man hat einen Planetenverbund, der politisch, ökonomisch und militärisch interessant ist. Die Charaktere sind Glücksritter, Individuen die aus den gewohnten Bahnen des Clusters ausbrechen, um ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Das Universum ist groß!

Zitat
- Wie unterscheidet es sich von Traveller & Co?

Eine große Menge des mechanischen Unterbaus von Traveller wurde wegabstrahiert. Brad Murray hat mal gesagt, dass das aufwändige Bühnenbild Traveller durch eine einfache Staffage diaspora ersetzt wurde, um weniger vom eigentlichen Spiel abzulenken. Das ist – wie oben schon angemerkt – sicher auch Geschmackssache.  Ich würde es so sagen: diaspora ist orthogonal zu Traveller, am Schnittpunkt kommt das gleiche heraus.




[1] Vorsicht! Dieser Begriff ist schwammig definiert und hat sich mit der Zeit gewandelt. Gemeint ist: Was in den 70ern – also als Traveller geschrieben wurde – als hard sf galt. Es gibt 2 Elemente, die einer strengen Definition dieses Begriffes nicht standhalten (Slipdrives und die T4-Technologie), diese sind aber dem Vorvater Traveller geschuldet und waren in den 70er Jahren durchaus "hard sf".
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: reinecke am 7.04.2010 | 19:45
hm. okay. Danke für die Darstellungen, auch wenn sie mich eher von diaspora wegtreiben.

Wenn ich das richtig sehe, eignet sich Starblazer für Dinge wie StarWars, Farscape, Firefly und diaspora mehr für ST:DS9, Alien oder Sunlight.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Blechpirat am 7.04.2010 | 20:35
hm. okay. Danke für die Darstellungen, auch wenn sie mich eher von diaspora wegtreiben.

Wenn ich das richtig sehe, eignet sich Starblazer für Dinge wie StarWars, Farscape, Firefly und diaspora mehr für ST:DS9, Alien oder Sunlight.
Bei StarWars und Alien liegst du richtig. Firefly würde ich schon zu Diaspora zählen. Diaspora will eher normale Menschen erzählen, im Raum, ohne all zu krasse Technik. Leute mit schmutzigen Fingernägeln. Starblazer ist Kirk - mitten im Dreck, die Haare sitzen, das Lächeln auch.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Heretic am 7.04.2010 | 23:41
Braucht man für Diaspora Fudge-Würfel?
Kann man mit SBA auch Diaspora emulieren oder gar umgekehrt?
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Orakel am 8.04.2010 | 07:47
Braucht man für Diaspora Fudge-Würfel?
Dafür braucht man noch nicht mal groß auf der SRD-Website rumklicken: Ja, braucht man. ;)
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Blechpirat am 8.04.2010 | 08:02
Braucht man für Diaspora Fudge-Würfel?
Kann man mit SBA auch Diaspora emulieren oder gar umgekehrt?

Ja
Nein (also, bestimmt doch. Ist aber richtig viel Arbeit, die schon jemand gemacht hat).
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: reinecke am 8.04.2010 | 11:17
Welches von beiden eignet sich eher für Fading Suns?

Ich suche ja das SF-Spiel, das ich mir zu lege und dann ein gutes für möglichst viele Gelegenheiten habe. :)
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Blechpirat am 8.04.2010 | 11:54
Ich kenne Fading Suns nicht so gut, würde aber mit Starblazer anfangen. Insbesondere weil es Regeln für Häuser/Familien, Imperien, Sternenschlachten etc. mitbringt.

Ich würde mir aber auch den Raumkampf und den Sozialen Konflikt, evtl. auch das Schlachtensystem aus Diaspora greifen und in Starblazer einbauen. Weil ich finde, dass es besser gelungen ist.

Aber Starblazer ist deine erste Wahl. Ohne Zweifel.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Funktionalist am 8.04.2010 | 12:09
SBA eignet sich für FS sehr gut.

Den Platoonscale combat von Diaspora und die sozialen Konfliktspielchen für politische Kampagnen etc lassen sich auch hervorragend übernehmen.
OT-FS-BS ~;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

sers,
Alex
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: reinecke am 8.04.2010 | 20:45
Klingt jetzt so, als wäre keins der beiden Spiele optimal. :) Sondern ich bräuchte stets auch noch das andere.
Ich will mir aber nicht beide holen. :D Grummel.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Funktionalist am 8.04.2010 | 21:29
SBA reicht dicke!
Das andere sind nur Schmankerl, für die das Diaspora SRD reicht.
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: oliof am 9.04.2010 | 00:56
Ich stimme DK zu: SBA ist einfach ganz klar die große Spielzeugkiste, aus der Du Dir alles Mögliche rausgreifen kannst, um Dir Dein Lieblingssetting zusammenzustöpseln. diaspora ist mehr so das rasiermesserscharfe Design, wo man eher schaut wie sich die Dinge so entwickeln, wenn man es "einfach spielt".
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Zornhau am 3.08.2010 | 04:04
Frau Dr. Reah Nimator packt diesen Thread in den Verjüngungstank...

Nachdem ich gerade so sehr auf Bad Earth abfahre und Lust auf Sci-Fi ohne viel Übernatürliches habe, ein paar Fragen zur Diaspora SRD:

- Welche Unterschiede gibt es zwischen der SRD und der Vollversion (die ja doch um einige Seiten länger zu sein scheint)?

- Wie ist Eure Einschätzung: Kann man sich an Diaspora nur mit der SRD heranwagen, oder BRAUCHT ein Einsteiger die zusätzlichen Materialien der Vollversion?

- Was alles von SotC muß man kennen, um Diaspora verstehen und nutzen zu können? (Wo ich im Netz nachgeblättert habe, wurde stets erwähnt, daß Diaspora die Kenntnis von SotC voraussetzt. Das kannte ich schon von SBA und dort hat es mir nicht gut getan.)

- Was für Empfehlungen hättet ihr für einen Einstieg in Diaspora? Also wie vorgehen, wo anfangen, was unbedingt beachten, was unbedingt NICHT machen, usw.?
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Deep_Flow am 3.08.2010 | 08:55
Die SRD enthält aus lizenzrechtlichen Gründen u.a. keine Beispiele.

Ein schöner Spielbericht mit vermutlich (?) ähnlicher Ausgangslage findet sich hier:

http://peraspera.pbworks.com/AP-Report-1 (http://peraspera.pbworks.com/AP-Report-1)


Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: oliof am 3.08.2010 | 10:29
Titel: Re: [Erzählt mir von] diaspora
Beitrag von: Bombshell am 3.08.2010 | 11:25
Hallo,

[1] @Zornhau: Wenn Du das Geld ausgibst und Dich letztlich doch gegen diaspora entscheidest, erstatte ich Dir das Geld zurück.

Ich hätte da noch eine .pdf-Version über.

MfG

Stefan