Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Tudor the Traveller am 7.04.2010 | 12:55

Titel: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 7.04.2010 | 12:55
Hi!

Wie gelungen findet ihr die Drachen bei D&D? (Da ich die 4e nicht kenne und nicht weiß, ob sich da etwas geändert hat, beziehe ich mich mal auf die 3. Edition). Also z.B. die Unterscheidung in chromatisch und metallisch, die sehr hohe Intelligenz, die Fähigkeit wie ein Magier (bzw. Sorcerer) zu zaubern und sich in einen Menschen (Elfen, ...) zu verwandeln? Passt das zu "eurem" Drachenbild? Gehört es vielleicht einfach zu D&D?

(EDIT: Tippfehler im Titel korrigiert)
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Mike am 7.04.2010 | 12:57
Also die Drachen in D&D entsprechen ziemlich genau meiner Vorstellung von Drachen. Das könnte aber auch daran liegen, dass meine Vorstellungen von Drachen maßgeblich von D&D in meiner Jugend geprägt wurden. In jedem Fall: Ja, sie gefallen mir sehr gut; es sind einzigartige Kreaturen  :d
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Hotzenplot am 7.04.2010 | 13:47
Sie gefallen mir sehr gut.
Für die Kampagne, die ich gerade leite, habe ich sie in mein System kopiert. Habe dafür auch mal in das Draconicum (heißt das so?) geschaut. Bin mir nicht mehr sicher, auf welcher Regeledition das basiert, ich glaube auf 3.5.
Die Aufteilung in chromatische und metallene finde ich für meine Kampagne gut (es geht um das klassische gut gegen böse). Als einziges Drachenbild im Rollenspiel wäre mir das aber zu wenig, vor allem wegen der Gesinnungsbeschränkungen.
Die Illustrationen der D&D-Drachen sind immer wieder klasse.
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2010 | 13:55
Hmmmmmmmmmmmm... ELMORE-Drachen!  ;D
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 7.04.2010 | 14:09
Wenn ich mir eine Kampagnenwelt ausdenke, dann überlege ich mir auch immer die Rolle von Drachen in der Kampagnenwelt. Drachen sind bei mir immer die Spitze der Nahrungskette, auch wenn es einzelne, vielleicht mächtigere Wesen geben mag.

In unserer ersten D&D - Gruppe gab es ein uraltes rotes Drachenweibchen, mit dem die Spielercharaktere ein Bündnis eingingen und das regelmäßig Schafherden und Gold als Tribut erhält.

In unserer derzeitigen Kampagnenwelt haben die Drachen in einem recht apokalyptischen Krieg vor etwa hundert Jahren als Herrscher eines eigenen Imperiums mit vielen unterworfenen Barbarenvölkern das dekadente Kaiserreich der Elfen zerstört. Sie sind feudale Herrscher in einem Geflecht aus rivalisierenden Clans.

Ich kann das 3.5er Draconomicon wärmstens empfehlen. Es bietet (neben einer sehr schmucken Aufmachung) auch eine Menge Hintergrundmaterial (Sprache der Drachen, warum Drachen Schätze sammeln), alternative Drachenarten, und einen ausgearbeiteten Drachen pro Altersstufe und Farbe. Und vorgefertigte Drachenhorte.
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Skele-Surtur am 7.04.2010 | 14:19
Ich halte Drachen als SL-Werkzeug für nutzlos. Wenn ich einen Drachen taktisch entsprechend seiner Intelligenz ausspiele, dann ist er von einer Heldengruppe seines Challenge Ratings nicht zu besiegen.
Entweder setzt er sich auf den stärksten Nahäkmpfer einfach drauf (keine realistische Chance, den Grapplecheck zu schaffen), verschlucke den zweiten (keine realistische Chance, das zu verhindern, wenn der Drache trifft) und kämpfe den Rest einfach nieder.

Alternativ bleibe ich außer Reichweite (I believe I can fly...) und röste die SCs gemütlich mit meinem Drachenodem und diversen Zaubern. Wenn es gefährlich wird nutze ich meine Overland-Flyspeed und verziehe mich. Meine Rettungswürfe und Immunitäten lassen Magier ohnehin wie kastrierte Dackel rumsitzen.
Abgesehen von den jüngsten Drachen und ein paar Unterarten sind Drachen also als Gegner nicht zu gebrauchen, es sei denn, die Spieler können sie in die Falle locken, was aber bei wahren Drachen mit ihren Fähigkeiten weitgehend unmöglich sein dürfte, wenn der Spielleiter sie wirklich konform ihren Werten ausspielt.

Als Helfer sind sie genau so nutzlos, weil sie die Spieler weitgehend überflügeln. Total unbrauchbar.

Zum Flair: Naja. Drachen halt. Nichts besonderes.
Aufteilung in chromatisch/metallisch: Kann man machen. Hab ich keine Meinung zu.
Kommt wohl drauf an, ob man Drachen generell mag. Ich find sie okay, aber sie müssen auch nicht sein.
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Imion am 7.04.2010 | 14:23
Mir persönlich gefällt diese Einteilung in feste, ich es einfach mal 'Klassen' bei den Drachen ganz und gar nicht. Zugegeben, es wird ein bisschen abwechselungsreicher, wenn man die Drachenjagd zu seine Hauptberuf gemacht hat und hält die Gruppe davon ab in Schema F zu verfallen, aber diese IMO doch arg gekünstelte Unterscheidung und die recht grossen Unterschiede zwischen den einzelnen Populationen wiederstreben mir.
Natürlich ist das eher typisch für D&D und das Gesinnungssystem, dass man alles in diverse Schubladen stecken möchte (insb. bei den ursprünglichen Chromatic/Metallic Dragons). Persönlich bevorzuge ich da eine eher vereinigende Herangehensweise mit nur geringfügigen Unterschieden zwischen den Subeszien. Macht für mich einfach mehr Sinn, aber es ist ja D&D, von da her ;).

In Punkto Intelligenz/magische Fähigkeiten sage ich mal, dass sich ein Drache eben auch gg hochgerüstete Heldengruppen zur Wehr setzen können muss um nicht zum Pausenfüller degradiert zu werden. Anders sieht die Sache beim massierten Einsatz von Drachenhorden aus. Da kann man schon etwas mit dem Potenzial des Einzeldrachen runtergehen, ohne dass zu einfach wird. Aber dafür hat man ja schliesslich die Altersstufen.

Fassen wir es mal zusammen: Dragons sind ein integraler Bestandteil D&D's und prägen das Spiel zu einem nicht unerheblichen Teil mit, werden aber auch durch das Spiel an sich (Mechaniken) geprägt. So ist es nur verständlich, dass man neben den gesinnungsgetrennten Dämonen/Teufel/was weiss ich eben auch gesinnungsgetrennte Drachen hat. Ob es einem gefällt oder nicht, muss jeder selbst wissen, mein Sache ist es irgendwie nicht.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: 1of3 am 7.04.2010 | 15:28
Ich persönlich find Drachen inzwischen ziemlich ausgelutscht. Einzig Drachen bei Shadowrun machen mir immer noch Spaß.

Die Einteilung in chromatisch und metallisch find ich eigentlich ärgerlich: Colorcoded for your convenience. Wenn schon Drachen bei D&D ignorier ich die entsprechenden Gesinnungen sofort. (Eigentlich ignorier ich D&D-Gesinnungen generell.)
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Robert am 7.04.2010 | 17:57
Hmmmmmmmmmmmm... ELMORE-Drachen!  ;D
Solche? (http://www.larryelmore.com/images/paintings/elmore_p076al.jpg)

Mein Drachenbild stammt ursprünglich aus Shadowrun(2.01D), aber AD&D(vor allem Drachenlanze) macht nicht so viel anders.
Die Overlords sind vom Machtniveau innerhalb der Welt ziemlich gleichwertig mit Lofwyr & Co.

Die Farbkodierung mag ich auch nicht, aber z.B. in Ebberon wurde die ja auch eben darum abgeschafft.
Die 10 Arten im Monsterhandbuch 3.5 sind ja auch nur die Spitze des Stammbaums. Guckt euch mal diese Liste (http://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_%28Dungeons_%26_Dragons%29#True_Dragons) an!

@keine Chance:
Erwachsene Drachen sind schlau, stark und können zaubern. Ist in Ordnung so: Viel Feind, viel Ehr. Leider auch viel Gegenwehr ::)
- Der durchschnittliche Wizard(Stufe > 15) ist schlauer(höhere Int), kann besser zaubern und kennt sich mit Drachen aus(Wissensfertigkeiten & Divinations).
- Einige optimierte Barbaren können sogar bei der Stärke mithalten, wenn der Wizard dann noch Stärkungszauber dazulegt ist der Drache im Ringkampf chancenlos.

Und da es bisher noch keiner erwähnt hat:
Drachen sind nicht nur Monster, sondern auch Begleiter und sogar Spielercharaktere(Council of Wyrms, anyone?).
Ich hatte mal einen Pseudodrachen(ca. Katzengroß) als Familiar, selbst einen spielen durfte ich noch bei keinem eSeL :'(
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 7.04.2010 | 19:04
Drachen an sich sind cool, nur die Farbaufteilung in gut und böse ist das letzte. Ich bin generell dagegen dass irgendeine Rasse/Farbe auf eine Gesinnung festgelegt ist (Rassismuss im Spiel, brrr) und von daher haben wir das immer gleich abgeschafft. Und bei uns gibt es auch lila Drachen und bunt gemusterte  ;D

Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.04.2010 | 19:10
Hmmmmmmmmmmmm... ELMORE-Drachen!  ;D

Pah! Ich habe einen EASLEY-Drachen auf meinem Oberarm. ;D
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2010 | 20:04
Easley kann ich auch noch gerade so gelten lassen! 8)


Noch deutlich Pluspunkte hättest du natürlich mit irgendeiner merkwürdig rundlichen Erol Otus-Monstrosität oder einfach nur einem Otus-Flügelhelm sammeln können! Aber ich fürchte ich schweife ab!
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Ein am 8.04.2010 | 12:12
Ich finde, wie 1of3, Drachen in der ausgelutschten D&D/EDO-Variante nicht mehr sonderlich reizvoll. In SR kann ich sie in dieser Form noch ertragen, da sie weit besser in den Hintergrund eingebunden sind.

Aber im Grunde finde ich die Vermenschlichung vn Drachen nicht mehr so dolle, sondern würde sie mir lieber, wie ich schon mal wo anders geschrieben habe, lieber öfters als Naturgewalten sehen. Also eher à la Bahamut (Final Fantasy) oder Godzilla.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Toshi am 8.04.2010 | 15:52
Einzig Drachen bei Shadowrun machen mir immer noch Spaß.
Dunkelzahn's Secrets ist immer noch eines meiner Lieblings-Fluff-Bücher!

Die Aufteilung in gute/böse in D&D finde ich auch nicht so prickelnd,
ist aber ja auch in der 4e stark aufgeweicht/abgeschafft.
Ich finde die D&D-Drachen aber alles in allem schon recht okay, so wie Drachen sein sollen.
Aber auch ich finde die Drachen in SR (bis Version 3, Rest kenne ich nicht) besser umgesetzt.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Scylla am 24.04.2010 | 10:40
Hm, war nie ein richtiger Drachenfreund. Eigentlich sind sie mir egal, in meinen Abenteuern gibts keine Drachen. Ich fand sie in D&D 3.5 auch etwas zu stark. Ein Biss, ein Angriff mit den Flügeln, zwei Klauen, ein Schwanzhieb (fünf angriffe pro Runde!). Was denn noch? Ach ja, Feueratem, fliegen, Verwandlung, je nachdem. Eine unlösbare Situation, es sei denn, man befindet sich in einer Höhle. Aber in freier Wildbahn gegen einen Drachen kämpfen, ohne selber fliegen zu können? Am Ende noch in den Bergen? No Way!
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Samael am 24.04.2010 | 10:45
Obwohl ich D&D schon lange spiele, sind bisher noch nicht sooo viele Drachen vorgekommen und insbesondere Kämpfe gegen sie waren ein seltener Höhepunkt. Ja, ich mag D&D Drachen und ich bin ihrer och lange nicht überdrüssig.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Samael am 24.04.2010 | 10:48
ohne selber fliegen zu können?

Also das kann man ja ab Stufe 5. Eine mittelstufige Gruppe ohne ein paar Fly Schriftrollen dabei verdient den TPK. Be prepared!
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: vaxr am 24.04.2010 | 11:15
Wenn ich einen Drachen taktisch entsprechend seiner Intelligenz ausspiele, dann ist er von einer Heldengruppe seines Challenge Ratings nicht zu besiegen.

Lösungsvorschlag: mach Drachen wirlich extrem, übermenschlich, lebensbedrohlich faul! ;D
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Aeron am 24.04.2010 | 11:27
Ich finde die Drachen bei D&D auch in Ordnung - sie passen zum System und zum typischen D&D-Crack-Spieler.
Das einzige, was mir bisher seltsam erscheint, ist, dass der Blaue Drache dem Element Erde zugeordnet ist, der Grüne Drache dem Element Luft und der Schwarze Drache Wasser - da hätten sie wenigstens bei der Farbwahl noch das Systematisieren konsequenter durchziehen können.
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Windjammer am 24.04.2010 | 11:45
...

Guter Beitrag!
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Terak am 24.04.2010 | 19:31
Mir persönlich gefallen die Klassischen D&D Drachen sehr gut, sie haben meine Vorstellung von Drachen geprägt.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Medizinmann am 24.04.2010 | 19:48
Mir gefallen sowohl die klassischen D&D Drachen gut ,Ich kann auch mit dem Colorcode klarkommen(Bin halt damit großgeworden)
die Individuellen SR Drachen gefallen mir auch ganz gut.jeder hat seine
Eigenarten und sein eigenes Portfolio.
Diese Drachen sind soooo anders als die D&D Drachen und gefallen mir genausogut

der mit den Drachen tanzt
Medizinmann
Titel: Re: Wie gut gefallen auch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Kermit am 24.04.2010 | 20:10
Also die Drachen in D&D entsprechen ziemlich genau meiner Vorstellung von Drachen. Das könnte aber auch daran liegen, dass meine Vorstellungen von Drachen maßgeblich von D&D in meiner Jugend geprägt wurden. In jedem Fall: Ja, sie gefallen mir sehr gut; es sind einzigartige Kreaturen  :d
Dem schließe ich mich in allen Punkten an. Durch die Gabe des Gestaltwandels geben sie zudem sehr angenehme NSC und in extremen Runden auch tolle SC ab.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: DelightfulDying am 9.05.2010 | 22:59
Was das Gestalltwandeln betrifft so mag ich auch die Drachenlanze-Kampagnenwelt. Dort (für alle die es nicht wissen) sind drachen nicht nur als Gefährten / Reittiere beliebt, sondern auch sehr viele Drachen in Humanoiden-Gestallt unters Volk gemischt (gerade zur Zeit des Lanzenkriegs, wo die bösen Drachen als Berater und Anführer in der Armee tätig sind und die guten als Erimiten oder "normale Bürgerliche" den Aufstand unterstützen oder alte Geheimnisse hüten). So kann man als Spieler mit ihnen zu tun haben, ohne das man es merkt ^^
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Ein am 10.05.2010 | 07:41
Zitat
So kann man als Spieler mit ihnen zu tun haben, ohne das man es merkt ^^
Wobei ich mich frage, wo da der Witz liegen soll.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: DelightfulDying am 10.05.2010 | 11:11
Wobei ich mich frage, wo da der Witz liegen soll.

Wenn dann später im verlauf der Kampagne oder am Zenit des ganzen die Wahrheit herauskommt. Wenn man dies gut verpackt als SL gibt das ne gute "Gänsehaut-Szene", die man nie vergisst. Ich selbst hab genau das als Spieler mal erlebt vor 12 Jahren ..... werds nie vergessen und bekomme auch heute schon wieder ein Hochgefühl, wenn ich daran denke ^^
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Ein am 10.05.2010 | 13:52
Muss ich schon zu lange für Spielen. Mich würde sowas nicht hinter dem Herd hervorlocken. Ich würde mich da andersherum eher fragen, warum tritt der Drache nicht direkt "in forma vera" auf? Wäre doch viel stimmungsvoller und unkomplizierter für alle.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: DelightfulDying am 10.05.2010 | 16:11
Ich würde mich da andersherum eher fragen, warum tritt der Drache nicht direkt "in forma vera" auf? Wäre doch viel stimmungsvoller und unkomplizierter für alle.

Weil wir im besagten Drachenkrieg gespielt haben und die Guten Drachen durch einen Schwur (durch Druck, da ihre Eier als Geiseln genommen haben) sich eigentlich aus dem Krieg heraus halten sollten, einige dies aber nicht taten. Und da sie nicht auffliegen wollten arbeiteten sie aus dem Hinterhalt und derTarnung heraus. Ist ne längere Geschichte ^^
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Ein am 10.05.2010 | 16:35
Gut, in dieser speziellen Situation lasse ich es gelten. Aber generell ist mir das zuwenig Epik und zuviel Gnihihi.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 10.05.2010 | 16:45
Zumal so Auftritte von Drachen auch problemlos nachtraeglich "reindefiniert" werden koennen ;D
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Funktionalist am 10.05.2010 | 17:11
Von der optik her halte ich die DnD Drachen für saucool!

Das sind klassische Drachen! LAnger Hals, starker Brustkorb und riesige Schwingen und schwache Hinterläufe. Dazu noch die versch. Farben und Gesinnungen. Damit kann man richtig etwas anfangen. Wenn man denn viele Drachen in seinen Geschichten verwenden will.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Kermit am 11.05.2010 | 09:51
Ich habe auch festgestellt, dass in vielen Systemen, in denen ich Drachen eingebaut habe, ich letztlich verleitet war, sie den D&D-Drachen nachzuempfinden. Ich denke, die haben einen sehr starken Einfluss auf mein  Drachenbild gehabt. Und sie sind definitiv schöner als die Tatzelwürmer in DSA.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Scylla am 11.05.2010 | 09:55
Sind ja auch sehr archetypisch, die D&D Drachen. Finde ich. Wie der Kritische Destruktor es bereits erwaehnte.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 11.05.2010 | 10:41
Wie sieht es denn konkret mit Details aus?

Blitze speiende Blaue Drachen?
Schlafgas speiende Messing-Drachen?

(3.x) Drachen als Hexenmeister (inklusive Material-Komponenten)?
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Hotzenplot am 11.05.2010 | 10:47
Von der optik her halte ich die DnD Drachen für saucool!
Das sind klassische Drachen! LAnger Hals, starker Brustkorb und riesige Schwingen und schwache Hinterläufe.


Ja, geht mir auch so. Ich glaube, das Layout der DnD-Drachen ist der wahre Grund für meine Begeisterung ihnen gegenüber. Wären sie schon immer scheiße gemalt gewesen, hätten sie mich nich die Bohne interessiert. Ist halt wie mit hervorragend aussehenden Frauen.  ~;D

Dazu noch die versch. Farben und Gesinnungen. Damit kann man richtig etwas anfangen. Wenn man denn viele Drachen in seinen Geschichten verwenden will.


Für bestimmte Kampagnen, ja. Ich spiele gerade so eine Art von Krynn-Drachenkriegs-Epik-Kampagne. Im Kampf von Licht gegen Finsternis, in einer Welt wo Böse und Gut klar definiert und getrennt sind, kann man das so machen. Aber eigentlich ist meine Auffassung von intelligenten und mächtigen Wesen die, dass sie sich die Gesinnung selbst aussuchen können. :)


Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Robert am 11.05.2010 | 13:30
@ Tudor:
Die Details variieren, je nach Setting.

Die Zuordnung zu den Elementen ist eh recht löchrig.
Blauer Drache(Erde), speit Blitze(Elektrizität ist normalerweise die Energieform von Luft bei D&D, Erde hätte Säure)
Für mich ist Blau = Wüstendrache(Skie in Drachenlanze ist das perfekte Beispiel).

Drache = Hexenmeister? Die Metalldrachen haben Zugriff auf die Klerikerliste, die Edelsteindrachen sind natürliche Wilder(Psionik) und es gibt sogar einen Incarnum(Seelenenergie)-Drachen.
Mal ganz ab davon, das z.B. Pathfinder den Hexenmeistern ganz andere Ahnen zuschustert(über die Blutlinien) ;)

Übrigens kann man einige Features der Drachen verändern, Vorschläge dazu z.B. in Dragon Magic und Draconomicon(z.B. Furchtaura auf Energieaura: Feuerschild umstellen)
Ich hatte mal Golddrachen auf Wizard umgestellt, er benutzte Kiira-Edelsteine(Geheime Elfentechnologie^^) als Zauberbuch.
Hätte ich das bei einem bösen Drachen gemacht, hätte nach einem Kampf mit den Spielern ca. 2/3 seines Hortes in "Implantaten" vorgelegen(und der Magier hätte 5 Stufen lang seine Mitstreiter auszahlen müssen ;D).

@ Hotzenplotz:
Das lässt sich verbinden, immerhin reden wir hier über Wesen, die sich in Humanoide verwandeln können(wo kommen denn die kleinen Halbdrachen her?^^)
Die Silberdrachen-Geliebte von Huma wurde IIRC in ihrer Elfenform gemalt(Romancover, der Teil der Chroniken in dem sie Gilthanas begegnet?).

Eberron hat auch ein paar attraktive Drachen/ Drachenblütige Ladies unter den Artworks.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Funktionalist am 11.05.2010 | 14:01
Eberron hat auch ein paar attraktive Drachen/ Drachenblütige Ladies unter den Artworks.
Was? wo? ;D

Ach, bei Earthdawn sind die Drachen majestätischer und weiser und älter und unverständlicher....die guten Dämonen sozusagen, als älteste Namensgeberrasse. Das hat schon eine Menge Flair und der macht den DnD Crittern Konkurrenz.
"Drache" ist bei DND irgendwie ein Template unter mehreren. Dass der schwarze Drache chaotisch böse ist und Säure spuckt, während der Weiße Drache ein wildes TIer ist und der goldene Drache ein hilfsbereiter Philanthrop, ist ganz nett. Das macht das Spiel schnell.
Will man den Drachen wirklich als NSC auftauchen lassen und nicht als "cooles Plotdevice" und als Specialeffect steht diese Einteilung dem natürlich ein wenig im Weg.
Aber dafür kann man hier mit Drachen rumrotzen und sie schnell einführen und die SPieler können auch schnell richtig reagieren. Das sind Tempovorteile, die helfen mehr Action zu bringen!
Wenn ich Drama will, würde ich nicht DnD spielen. ;D (Zumindest, wenn ich Drama mit Drachen will. Da muss man als SL zu viel Arbeit leisten.)
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 11.05.2010 | 15:55
Hi!

Wie gelungen findet ihr die Drachen bei D&D? (Da ich die 4e nicht kenne und nicht weiß, ob sich da etwas geändert hat, beziehe ich mich mal auf die 3. Edition). Also z.B. die Unterscheidung in chromatisch und metallisch, die sehr hohe Intelligenz, die Fähigkeit wie ein Magier (bzw. Sorcerer) zu zaubern und sich in einen Menschen (Elfen, ...) zu verwandeln? Passt das zu "eurem" Drachenbild? Gehört es vielleicht einfach zu D&D?

(EDIT: Tippfehler im Titel korrigiert)
Ich habe Drachen so kennengelernt und finde auch alle Drachen scheiße, die nicht so sind (D&D Film, Eragon, etc.).
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Kermit am 11.05.2010 | 19:48
Ich habe Drachen so kennengelernt und finde auch alle Drachen scheiße, die nicht so sind (D&D Film, Eragon, etc.).
Na, das ist mal ne klare Stellungnahme!
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 12.05.2010 | 11:30
Na, das ist mal ne klare Stellungnahme!
Einer der wenigen Drachen, die denen in D&D nahekommen ist Draco aus Dragonheart. Und als ich dann Eragon gesehen habe, dachte ich mir "Dieser Drache hätte eher den Tod verdient als Draco."

Aber das Leben ist eben dreckig, böse und gemein.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Hotzenplot am 17.05.2010 | 15:42
Einer der wenigen Drachen, die denen in D&D nahekommen ist Draco aus Dragonheart. Und als ich dann Eragon gesehen habe, dachte ich mir "Dieser Drache hätte eher den Tod verdient als Draco."

Aber das Leben ist eben dreckig, böse und gemein.
In Eragon ist es auch ein lila-schmunzel-drachenmädchen irgendwie. Mochte ich auch nicht. Aber ist halt auch eher eine Kindergeschichte.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Skele-Surtur am 17.05.2010 | 17:09
Es gibt nur einen coolen Drachen: Elliot das Schmunzelmonster.
Ha! Dodge this.
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 17.05.2010 | 17:28
Ha! Dodge this.

Grisu!
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: Skele-Surtur am 17.05.2010 | 17:32
No way!
Titel: Re: Wie gut gefallen euch Drachen bei D&D?
Beitrag von: גליטצער am 17.05.2010 | 17:49
Also ich finde DnD Drachen cool, die Werte sind ein Wink mit dem Zaunpfahl für DMs Drachen wohlüberlegt einzusetzen. Das Spiel heisst zwar Dungeons and Dragons, aber während die Kerker im Überfluss existieren, sind Drachen etwas Spezielles. Ich fände es auch Sch...e wenn man jeden Abenteuer einen erschlagen könnte, das passt nicht in mein DnD-geprägtes Drachenbild.