Tanelorn.net

:T: Challenge => Rollenspiel-CHALLENGE! => Challenge 2010 - Herbst => Thema gestartet von: Yvo am 2.05.2010 | 11:42

Titel: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Yvo am 2.05.2010 | 11:42
Moin Moin,

Die Winter-Challange lief ja eigentlich sehr gut...
...gibt es da eigentlich Interesse?
Ich bin am Überlegen, dieses zu organisieren und nicht teilzunehmen...
Zudem würde ich es sehr ähnlich wie die Challanges 2007 / 2008 halten, weil dies meiner Meinung nach die besten und spannendsten waren.
Zudem würde ich Verlage und Versandhäuser nach Sachpreisen fragen... ...weiß nicht, wieviel das bringt, aber fragen kann man ja mal...

Bye,
Yvo


Edit Preacher: Rechtschreibung im Titel
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.05.2010 | 11:46
Als Unwissender um was es sich bei der 2007/2008er Herausforderung gehandelt hat fände ich es toll wenn du das mit zwei bis drei Sätzen erläutern könntest.

In Welchem Zeitraum würde die Aktion ablaufen?
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Niniane am 2.05.2010 | 12:06
Die Frage ist auch, soll es wieder um Settings oder um Spiele gehen, oder um beides? Votet eine Jury oder das Publikum?
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Joerg.D am 2.05.2010 | 12:11
GroFaFo-Challenge

Ein Wettbewerb für Rollenspielautoren
präsentiert von:
GroFaFo und Fantasy Herold



Spielregeln

1. Vorbemerkung
Dies ist ein Wettbewerb für Rollenspielautoren. Es geht um Spaß, es geht darum, sich zu messen, es geht um neue Impulse für das Hobby, aber vor allem geht es darum, gute Rollenspiele zu produzieren. Rollenspiele, die man sofort spielen möchte. Rollenspiele, die einem am Spieltisch viel Freude bereiten.
  Wir hoffen, dass die GroFaFo-Challenge einiges Interesse erregen wird. Vielleicht wird es für Autoren durch diesen Wettbewerb leichter, Feedback und Testspiele zu bekommen. Wir hoffen, dass auch die Autoren selbst sich für das Feedback, das sie erhalten, ihrerseits erkenntlich zeigen, indem sie die Beiträge anderer Autoren lesen und konstruktives Feedback geben.
  Wenn der ein oder andere Teilnehmer aus dem Wettbewerb sein Spiel testspielt und weiter entwickelt, wenn am Ende ein ausgereiftes freies oder gar ein kommerzielles System dabei herauskommt, das tatsächlich von Leuten gespielt wird — dann hat dieser Wettbewerb sein Ziel erreicht.


2. Wettbewerbs-Forum
Der Wettbewerb wird in seinem eigenen Unterforum im GroFaFo stattfinden. In diesem Forum werden Spielregeln, offizielle Ankündigungen und Siegerehrung gepostet. Das Forum ist aber auch für Design-Tagebücher und Feedback zu den einzelnen Spielen da.


3. Komission und Jury
Es gibt eine Komission, die die Spielregeln macht, die Jury bestimmt und für Regelfragen und Organisation verantwortlich ist. Die Komission besteht gegenwärtig aus:
1) Jasper (Vorsitzender)
2) Jörg.D
3) Dom

Es gibt eine Jury, die die eingesandten Spiele bewertet und die Sieger des Wettbewerbs kürt. Die Jury besteht gegenwärtig aus:
1. 1of3
2. Purzel
3. Jestocost
4. Skyrock
5. Jörg.D


4. Teilnahmebedingungen
Die GroFaFo-Challenge ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung. Für jeden einzelnen Wettbewerb gibt es einen Teilnahmezeitraum von einem Monat. Um teilzunehmen, muss sich der Teilnehmer anmelden und innerhalb des Teilnahmezeitraums ein selbst geschriebenes Rollenspiel zum Download zur Verfügung stellen, das die nachfolgenden Bedingungen erfüllt.
  Niemand kann (und will) überprüfen, ob ihr euch an die Spielregeln gehalten habt. Ob ihr betrügt oder nicht, ist eine Frage eures persönlichen Sportsgeistes.
  Autorenteams sind zur Teilnahme zugelassen.

4.1 Von den Autoren allein geschrieben
Der Autor oder das Autorenteam dürfen sich keiner fremden Hilfe bedienen. Das heißt nicht, dass ihr nicht den Scanner eures Mitbewohners benutzen dürft, oder eure Freundin bitten, eure Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu korrigieren. Aber es heißt, dass ihr die eigentliche schöpferische Arbeit selbst machen müsst.

4.2 Fertiggestellt innerhalb von 72 Stunden
Das Spiel muss komplett innerhalb von drei Tagen erschaffen werden. Die Zeit läuft mit dem ersten Bleistiftstrich oder Tastendruck, und wird zwischendurch nicht angehalten. Natürlich ist es nicht verboten, Ideen zu verwenden, die ihr vorher schon mal hattet. Aber ihr dürft keine Texte, Bilder, fertige Spielregeln oder sonstigen Bausteine verwenden, die ihr außerhalb der 72 Stunden angefertigt habt.

4.3 Umsetzung der Vorgaben
Für jeden Wettbewerb wird es bestimmte Vorgaben geben, die zu Beginn des Teilnahmezeitraums im Forum veröffentlicht werden. Zuständig für die Vorgaben ist die Komission. Zu den Vorgaben werden Stichworte gehören, von denen eine bestimmte Anzahl inhaltlich eingebaut werden muss. Möglicherweise wird es jedoch auch zusätzliche Vorgaben geben, die Genre oder Regeln betreffen. Dies wird die Komission für jeden Wettbewerb diskutieren und entscheiden.
Ein Spiel, das die Vorgaben gar nicht umsetzt, ist nicht teilnahmeberechtigt. Wie gut oder wie schlecht die Vorgaben umgesetzt werden, ist hingegen eine Frage der Bewertung. Geht ihr die Sache eher metaphorisch an, kann es nicht schaden, kurz zu erklären, wie eurer Meinung nach die Vorgaben integriert worden sind (im Spieltext oder im Forum).

4.4 Nicht mehr als 15.000 Wörter
Innerhalb von 72 Stunden kann man eine Menge Text produzieren. Qualität geht jedoch vor Quantität, und 15.000 Wörter sind bereits eine Menge. Die Jury ist sicherlich auch nicht böse, wenn eure Beiträge kürzer ausfallen. Schließlich müssen wir das alles lesen! Und denkt daran, das Ganze in einem vernünftigen Format einzureichen (am besten PDF).


5. Bewertungskriterien
Bei der Bewertung der Spiele berücksichtigt die Jury nachfolgende Gesichtspunkte:

5.1 Spielkonzept
Das Spielkonzept ist das Zusammenwirken von Regeln, Fiktion und Spieler-Input. Worum geht es bei dem Spiel? Wie ist das Setting? Wer sind die Charaktere, und was machen sie? Was machen die Spieler? Welche Rolle spielen die Regeln dabei?
  Ein Rollenspiel ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Juroren bewerten, ob sie das Gesamtkonzept stimmig und interessant finden. Dabei lässt sich nicht verhindern, dass auch persönlicher Geschmack in die Bewertung mit einfließt. Wir werden uns jedoch um ein objektives Urteil bemühen.
  Wie wichtig ist Innovation im Rahmen des Spielkonzepts? Innovation um der Innovation willen beeindruckt niemanden. Andererseits beeindruckt es auch niemanden, wenn ihr den x-ten WoD- oder d20-Klon schreibt. Das Spiel muss das Interesse des Lesers wecken. Ihr müsst nicht das Rad neu erfinden, wenn ihr einfach neue Wege findet, es zu benutzen.

5.2 Ausgereiftheit
Wie ausgereift ein Spiel bereits ist, lässt sich natürlich am besten im Testspiel ermitteln. Die Juroren werden jedoch nicht die Möglichkeit haben, wirklich jedes Spiel zu testen, so dass sie sich insbesondere in den ersten beiden Bewertungsabschnitten auf ihre Erfahrung verlassen müssen, um die Ausgereiftheit eines Spiels abzuschätzen.
  Zum einen wird dabei bewertet, wie spielbar die Regeln erscheinen. Ist zu erwarten, dass sie im Spiel ohne größere Störungen funktionieren? Oder sind da Lücken, Unklarheiten und Widersprüche versteckt?
  Zum anderen wird bewertet, ob dem Leser alle für das Spiel erforderlichen Informationen mitgegeben werden. Achtung, genau lesen: Es geht nicht darum, wie detailliert die Informationen sind, sondern darum, ob die erforderlichen Informationen vorhanden sind. Wer ein toll ausgearbeitetes Setting, jedoch keine vernünftigen Spieltipps hat, wird hier nicht punkten. Wer ein relativ offenes Setting hat, aber dem Leser genau erklärt, wie die Spielenden selbst das Setting weiterentwickeln können, schon.

5.3 Präsentation
Nein, dies ist nicht die Layout-Kategorie. Wenn ihr ein schönes Layout und stimmungsvolle Illustrationen habt, ist das schön und erfreut das Auge, doch es fließt nicht in die Bewertung ein. Das hier ist in erster Linie ein Wettbewerb für Autoren, nicht für Layouter und Illustratoren. Natürlich kann eine Illustration manchmal mehr sagen als tausend Worte, und soweit sie das tut, wird sie inhaltlich bei der Bewertung berücksichtigt.
  Mit "Präsentation" sind der Aufbau, die Verständlichkeit und der sprachliche Stil des Werkes gemeint. Ist der Text logisch strukturiert und zugänglich? Gibt es gute, illustrative Beispiele? Verstehe ich sofort, was der Autor mir sagen will? Vermittelt der Text die Atmosphäre des Spiels? Ist er flüssig, unterhaltsam und mitreißend geschrieben?

5.4 Umsetzung der Vorgaben
Je zentraler eine Vorgabe in das Spiel einbezogen wird, desto besser. Wenn man den Teil des Spiels, der die Vorgabe umsetzt, entfernen könnte, ohne dass sich das Spiel wesentlich verändert, ist die Vorgabe schlecht umgesetzt. Wenn das gesamte Spiel kaputt gehen würde, wenn man die Vorgabe entfernt, ist sie gut umgesetzt.
  Wenn es mehrere Vorgaben gibt, entscheidet der Gesamteindruck. Tendenziell ist es besser, eine Vorgabe richtig gut und eine andere eher schlecht umzusetzen, als beide Vorgaben mittelmäßig umzusetzen.


6. Bewertungsverfahren
Das Bewertungsverfahren gliedert sich in drei Abschnitte:

6.1 Vorauswahl
Gibt es höchstens 6 Einsendungen, so wird die Vorauswahl übersprungen und alle Spiele sind automatisch nominiert.
  Die eingehenden Beiträge werden durch die Komission mit Hilfe eines Losverfahrens auf die Juroren verteilt, so dass jeder Beitrag zwei Juroren zugeordnet wird. Jeder Juror sichtet die ihm zugeordneten Beiträge und nominiert 1-4 davon für die engere Auswahl. Dabei orientiert er sich an den oben genannten Kriterien, ist in seiner Bewertung jedoch frei. Er soll diejenigen Spiele wählen, denen er eine Siegchance einräumt.
  Spiele, die von keinem Juror nominiert wurde, scheiden aus. Werden 6 oder mehr Spiele doppelt nominiert, so scheiden auch die Spiele aus, die nur einmal nominiert wurden. Sollten weniger als 6 Spiele einmal nominiert worden sein, so muss jeder Juror noch ein Spiel nachnominieren. Das wird so lange wiederholt, bis mindestens 6 Spiele in die zweite Runde kommen.
  Die Nominierungen sollen spätestens einen Monat nach Ende des Teilnahmezeitraums bekannt gegeben werden.

6.2 Wahl der besten Drei
Jeder Juror liest alle in der ersten Runde nominierten Spiele und benennt die, die seiner Ansicht nach nicht gewinnen sollen. Seine Wahl sollte er anhand der Bewertungskriterien begründen können; es zählt aber in jedem Fall der Gesamteindruck. Je seltener ein Spiel ausgewählt wurde, umso besser ist also die Bewertung. Jeder Juror kann beliebig viele Spiele wählen, jedoch mindestens eins und weniger als alle. Jetzt gibt es zwei Fälle:
a) Es gibt eindeutig drei beste Spiele. Dann ist die Wahl der besten Drei hier zu Ende.
b) Die besten drei Spiele sind nicht eindeutig. Die Juroren müssen sich unter den möglichen Kandidaten auf die besten drei Spiele einigen.

6.3 Festlegung des Siegers
Die Jury muss die Reihenfolge der drei bestplazierten Spiele festlegen. Dazu sollten die Juroren die Möglichkeit wahrnehmen, die Spiele zu testen. Das kann in privaten Runden oder auf dem GROSSEN stattfinden.
  Die drei Sieger und ihre Plazierungen sollen spätestens drei Monate nach Ende des Teilnahmezeitraums bekannt gegeben werden.

6.4 Wahlverfahren im Fall der Nicht-Einigung
Sollte sich die Jury in 6.2 b) oder 6.3 nicht einigen können, vergibt jeder Juror eine persönliche Reihenfolge an die Spiele (Platz 1, Platz 2, Platz 3, ...). Die Plätze für jedes Spiel werden addiert. Je geringer die Summe ausfällt, umso besser ist das Spiel plaziert. Unentschieden sind dabei zugelassen.

6.5 Kommentare der Juroren
Die Juroren geben ihr Feedback zu den von ihnen bewerteten Spielen im Forum, damit ihre Arbeit nicht verloren geht. Die Spiele, die nicht nominiert wurden, erhalten ebenfalls ein Feedback und eine Begründung, weshalb ihnen keine Siegchancen eingeräumt wurden.


7. Preise
Neben Ruhm und Ehre gibt es für die Autoren der bestplazierten Spiele interessante Preise zu gewinnen. Wie viele Spiele tatsächlich einen Preis bekommen, hängt davon ab, wie viele und welche Preise für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt werden.



Für die Komission, Dom
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: [tob]ias am 2.05.2010 | 12:37
Ich bin für eine Spielechallenge im Winter!
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Yvo am 2.05.2010 | 12:38
Ich kann ja mal schreiben, was mir so vorschwebt:

ZEITRAUM: September, eventuell Oktober

SPIELE ODER SETTINGS: Geschrieben werden Spiele, d. h. Regeln + Settings. Wo der Schwerpunkt liegt, kann der Autor selbst entscheiden, aber Spielbarkeit ist ein großer Bewertungsschwerpunkt, d. h. ich muss es lesen, ausdrucken und am nächsten Abend spielen können. Dafür reichen Mini-Regeln ("Wenn die Spieler sich über etwa uneins sind, nimmt jeder einen W6 und würfelt, die Partei mit der höheren Augenzahl entscheidet, wie es weiter geht...") oder auch ein Universalsystem mit einer auf 1-2 Seiten angedeuteten Settingidee. Wichtig ist: Ich habe keinen großen Aufwand, etwas dazu zu erfinden oder anzupassen und muss nicht andere Regelsysteme oder Settings verwenden, um den Beitrag zu spielen...

JURY ODER PUBLIKUM: Das Publikum ist die Jury. Ich will folgendes probieren: Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, mindestens 3 andere Beiträge zu lesen, die ihm zugelost werden, und zu diesen eine Kritik (0,5 bis 1,5 DIN-A4-Seiten) zu schreiben. Das stellt, wenn mich mein gesunder Menschenverstand nicht täuscht, auch sicher, dass jeder Teilnehmer drei solcher Kritiken für seinen eigenen Beitrag erhält.
Die Abstimmung erfolgt per PN und man kann 10 Punkte vergeben, maximal 5 Punkte auf einen Beitrag und man kann sich selbst nicht wählen. Ob man nun auf zwei Beiträge 5 Punkte, auf zehn Beiträge einen Punkt oder 4/3/2/1 splittet, ist egal.
Eine erste oder zweite Runde und Stichwahl gibt es nicht...

BEARBEITUNGSZEIT: Hier bin ich dafür, die Regeln der Challanges 2006-2008 aufzuweichen, d. h. die 72 Stunden müssen nicht mehr am einen Stück geschehen, sondern können sich über den Monat hinweg zusammengesucht werden, aber...

SEITENBEGRENZUNG: Es geht nicht um Romane, sondern in erster Linie um Ideen. Ich muss nicht 200 Monster beschreiben, 3 oder 4 die das Flair rüberbringen reichen. Wie hoch die Seitenbegrenzung ist, lässt sich noch drüber diskutieren... ...ich schlage etwa 25-30 Seiten vor.

STICHWORTE: Wird es 4 oder 6 geben, aus denen zwei eingebaut werden müssen. Welche Rolle dies bei der Bewertung spielt, bleibt der Community überlassen.

Das waren bis jetzt so meine Ideen...

Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: der.hobbit am 2.05.2010 | 13:54
Das wäre ja wieder eine Challenge mit einer Herausforderung, da bin ich interessiert. Ich wäre allerdings nicht so optimistisch, was das gegenseitige Bewerten angeht. Meiner Erfahrung nach wird etwa die Hälfte der Teilnehmer dieser Pflicht nicht nachkommen. Auch auf mehrfaches Nachhaken nicht.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Joerg.D am 2.05.2010 | 14:01
Wer nicht bewertet, der bekommt auch keine Bewertung.

Dann hat man das Problem nicht.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 2.05.2010 | 14:35
Ich hab grad irgendwie Lust, einen kleineren Wettbewerb zu starten. Ich stell es mir ungefähr so vor:

- Orga und Jury übernehme ich. Ich bräuchte allerdings einen Moderator, der die beiden Fäden des Wettbewerbs im Auge behält. Freiwillige? 
- Es wird ein Spiel - und Themenspezifisches Stichwort geben, an dem Ihr euch austoben könnt.  Jeder Teilnehmer kann auch mehrere Beiträge einreichen; Qualität und Quantität sollen in die Wertung mit einfließen.
- Beiträge werden in einem Post im dafür vorgesehenen Faden eingereicht. Kommentare zu den Beiträgen in einem Smalltalk - Faden. Designtagebücher werden vielleicht nicht nötig sein.
- Es wird genau EINEN Sieger geben. Ich bin noch am Überlegen, eine Art öffentlicher Rangliste zu führen.
- Der Preis soll ein Druckerzeugnis mit den Beiträgen aller Challenge - Teilnehmer sein (vermutlich Lulu, DIN - A5 oder in der Art), oder eine PDF. (Ja, je mehr Beiträge, desto fetter wird der Pott.)
- Den üblichen Rechtskram, versteht sich.

Meinungen?
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Callisto am 2.05.2010 | 14:37
Im Moment wäre ich auf jeden Fall raus. Ob ich im September mitmache, wird sich dann zeigen.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: LuMi am 2.05.2010 | 14:57
Also wenn es ein kleineres Projekt wird, so mit 24h oder 72h, dann wäre ich dabei.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: carthinius am 2.05.2010 | 15:03
Im Moment wäre ich auf jeden Fall raus. Ob ich im September mitmache, wird sich dann zeigen.
+1.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: der.hobbit am 2.05.2010 | 15:20
Wer nicht bewertet, der bekommt auch keine Bewertung.

Dann hat man das Problem nicht.
Oder man hat dann gar keine Bewertungen ;) Naja, ist immerhin etwas gangbarer.

@Oger: One-Man-Show schreckt mich arg ab.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Horatio am 2.05.2010 | 15:21
Hm, dabei wär ich auf jeden Fall, aber ich gebe zu eine klassische Jury wär mir lieber^^.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Joerg.D am 2.05.2010 | 15:26
Dann sollte mal jemand anfangen, eine Jury zusammen zu stellen oder Vorschläge zu machen, wie man es regelt.

Eine Abstimmung wäre da ganz gut.

Ich denke die möglichen Juroren sollten sich freiwillig melden
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Glgnfz am 2.05.2010 | 15:31
Ich würde glatt "jurieren", wenn niemand etwas dagegen hat.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Village Idiot am 2.05.2010 | 15:42
Horatio sagt ich soll mich auch als Juror bewerben. :)
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Niniane am 2.05.2010 | 15:52
Ich würde auch "jurieren".

Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen (mal die Idee vom Oger aufgreifend), dass man Settings in der Anduin veröffentlicht. Die ersten drei zum Beispiel.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Glgnfz am 2.05.2010 | 15:55
... oder die letzten drei!  >;D
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Bad Horse am 2.05.2010 | 15:57
Challenge klingt gut. Ich wäre - hoffentlich - wieder dabei.

...aber können wir das Wort bitte, bitte richtig schreiben?  ::)
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Callisto am 2.05.2010 | 15:58
Glgnfz hätte meine Stimme als Juror und das mit der Anduin ist auch gut! Hauptsache ihr macht das nicht jetzt sofort. Ich hab nämlich im Moment keine Zeit, mitzumachen (Felis sollte vorgehen)
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Gaukelmeister am 2.05.2010 | 16:48
@ Jörg
Organisierst du die nächste Challenge und entscheidest, wie die Details aussehen werden? Oder werden die Juroren auch die Orga machen und die Modalitäten festlegen?
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Pyromancer am 2.05.2010 | 19:04
Ah! Challenge!  :)
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Joerg.D am 2.05.2010 | 19:13
@ Jörg
Organisierst du die nächste Challenge und entscheidest, wie die Details aussehen werden? Oder werden die Juroren auch die Orga machen und die Modalitäten festlegen?

Ich organisiere das gerne, es kann aber auch von den gewählten Juroren gemacht werden. Ich fände es blöd mich hinzustellen und zu sagen, das ich es jetzt einfach mache. Vielleicht wollen mich die Teilnehmer gar nicht, da wäre es doch blöd wenn ich mich einfach aufzwängen würde.

Ganz zu schweigen davon, das ich Entscheidungen im Konsens einer Vorgabe von Einzeltätern vorziehe.
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: sir_paul am 2.05.2010 | 20:46
Steht schon fest was für eine Challange das jetzt wird? So ein 72h Stunden Ding? Spiel oder Setting?
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Joerg.D am 2.05.2010 | 20:47
Das wird die Orga/Jury entscheiden
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Callisto am 2.05.2010 | 20:53
Viel mehr interessiert mich aber tatsächlich der Zeitpunkt. Wie gesagt, jetzt hab ich eh keine Zeit dafür. Im Herbst/Winter hätte ich aber sicher wieder Interesse :)
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Bombshell am 2.05.2010 | 22:22
Hallo,

ich finde 25--30 Seiten in 72 h enorm sportlich.

MfG

Stefan
Titel: Re: Noch eine Challange?
Beitrag von: Jiba am 2.05.2010 | 22:29
Viel mehr interessiert mich aber tatsächlich der Zeitpunkt. Wie gesagt, jetzt hab ich eh keine Zeit dafür. Im Herbst/Winter hätte ich aber sicher wieder Interesse :)

Geht mir genauso...  :(
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: arma am 3.05.2010 | 22:31
ich finde 25--30 Seiten in 72 h enorm sportlich.

Dachte auch erst, dass dies eher ne körperliche statt ner kreativen Herausforderung wird, wunde Finger usw..
Aber dann wurde mir klar, dass er Filzstift auf Post-It Zettelchen meinen muss. ;D
(Okay, okay, Ihr braucht uns jetzt nicht das Stichwort "Obergrenze" unter die Nase zu reiben.)


Lustiger finde ich gerade, dass hier:
User A vorschlägt, was zu organisieren
User B vorschlägt, was anderes zu organisieren
User C den User D* fragt, ob er es organisiert
User D* das dann macht
User E** gar nicht mehr durchblickt, wie viele Challenges denn nun hier stattfinden, und welche sie ist ;)


*Rainer Zufall
**meine Wenigkeit, auch Rainer Zufall
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Yvo am 3.05.2010 | 22:55
Hehe... ...ja, alle warten drauf, einer sagts dann und dann geht´s los.

Die 25 Seiten Obergrenze klingt viel, aber es gab die letzen male nicht wenige Beiträge, die drüber waren...
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Lord Verminaard am 3.05.2010 | 23:04
Bei der Setting-Challenge hatten wir eine Beschränkung auf 5.000 Worte, das war zu wenig. Bei der davor hatten wir 15.000, das haben die meisten nicht erreicht. Ich würde 12.000 Worte vorschlagen, das ist der Jury durchaus zumutbar. Wie viele Seiten das dann sind, hängt von der Schriftgröße und dem Zeilenabstand ab, nicht? ;)

Ob ich teilnehmen würde, hängt von den Rahmenbedingungen ab. September ist aber ein sehr schlechter Monat für mich.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Callisto am 3.05.2010 | 23:11
Hey, ich hatte net mal 4000 Worte bei der Setting. Lasst mir und meiner Faulheit eine Chance!
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Pyromancer am 3.05.2010 | 23:25
In der Kürze liegt die Würze! Ich halte 5.000 oder meinetwegen 8.000 Wörter für ausreichend. Je kürzer die Beiträge, desto mehr werden sie gelesen - geht zumindest mir so.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Lord Verminaard am 4.05.2010 | 09:25
Bei 5.000 Worten war es selbst bei der Setting-Challenge (ohne System) so, dass ich bei jedem Setting, das ich bewerten musste, bemängelte, dies und jenes sei zu knapp geraten, zu diesem und jenem hätte ich mir noch mehr Details gewünscht, aber jaja, der Word Count. Die Einschränkung war so gravierend, dass sie alles andere in den Hintergrund drängte, es ging nicht darum, sich das coolste Setting auszudenken, sondern darum, es zu schaffen, sein Setting mit nur 5.000 Worten spannend und detailliert genug zu beschreiben. Also ich fand das, um es mit einem bekannten User zu sagen, VIEL zu EINSCHRÄNKEND. ;)

Mag ja sein, dass die Beiträge dann von mehr Leuten gelesen werden, aber was bringt das, wenn sie dermaßen beschnitten sind, dass die Hälfte fehlt? 5.000 Worte sind echt ein Korsett, 8.000 Worte sind m.E. die absolute Untergrenze. YMMV.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: ErikErikson am 4.05.2010 | 09:28
Wie groß darf die Spanne sein? Wie wäre es mit 5000 Wort Untergrenze, 10.000 Wort Obergrenze?
Dann brauchen sich die Leute mit einem knappen Konzept nicht die Finger mit Füllstoff wundschreiben, und wer was Größeres hat kommt auch noch halbwegs klar.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Lord Verminaard am 4.05.2010 | 09:31
Untergrenze braucht es keine, niemand sollte "auffüllen" müssen, wenn er denkt, er ist fertig.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: ErikErikson am 4.05.2010 | 09:34
Ja, aber ich komme mir rein psychologisch ohne Untergrenze genötigt vor, dass ich wenigstens halbwegs an der Obergrenze dranbleibe. Ich würde mich bsp. nicht trauen, bei Obergrenze 10.000 nur 5000 abzugeben. Da müssten es dann schon 8000 oder so sein. Mit ner Untergrenze, die explizit sagt: Das ist noch OK, wäre das schon was anderes.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Village Idiot am 4.05.2010 | 10:27
Wenn für die Teilnehmern mit psychologischen Druckproblemen eine Untergrenze gebraucht wird, dann sollte die etwa bei drei Wörtern liegen. ;)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 4.05.2010 | 10:39
Muss es bei begrenzter Zeit überhaupt Wortbegrenzungen geben?
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 4.05.2010 | 10:58
Ja, die Juroren habe auch noch ein Leben neben dem Forum und ich kenne Leute die in 72 Stunden 30.000 und mehr Worte rausrotzen würden
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 4.05.2010 | 11:29
Ja, die Juroren habe auch noch ein Leben neben dem Forum und ich kenne Leute die in 72 Stunden 30.000 und mehr Worte rausrotzen würden

Das, und ich bilde mir ein (korrigiert mich, ehemalige Juroren), dass ein Wordcount die Sache vergleichbarer und transparenter macht.

Was die sonstigen Rahmenbedingungen angeht, fand ich die Idee mit einem Monat wie bei der Setting-Challenge 2009 ganz gut. Wir sollten nur überlegen, ob wir Spiele oder Settings bewerten. Ich finde, beides in einer Challenge irgendwie.. hm. Hatten wir zwar bei der Winter-Challenge auch, aber ich tue mich schwer damit, jemanden, der "nur" ein Setting geschrieben hat, ohne Regelanbindung, genauso zu bewerten wie jemand, der sich neben dem Setting auch noch eine komplette Mechanik ausgedacht hat. Hm, wenn ich so drüber nachdenke, was ist dann mit Leuten, die "nur" eine Mechanik ohne Setting abgeben.. Das sind so Fragen, die erstmal geklärt werden müsssen.
Für Settings fände ich dann die verbindlich Regelanbindung nicht schlecht, ich hatte bei der 2009 sowieso den Eindruck, dass die meisten sich darüber auch Gedanken gemacht hatten.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Lord Verminaard am 4.05.2010 | 12:12
Ich hatte bei der Challenge '08 knapp 12.000 Worte und das hab ich unter der Woche geschrieben. Und nicht alles geschafft, was ich wollte. ;D

Edit: Wir können natürlich auch wieder 24-Stunden-Rollenspiele machen, dann brauchen wir wirklich keine Begrenzung. Einen ganzen Monat Zeit finde ich persönlich nicht so gut, ich finde, der begrenzte Zeitraum schützt die Teilnehmer auch irgendwo vor sich selbst.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 4.05.2010 | 13:01
Bin das mal eben durchgegangen.. und es gibt / gab ja mal diese IT-Bücher "Blablubb in 21 Tagen".

"Dein Spiel in 21 Tagen" fände ich dann einen annehmbaren Zeitraum. Mit min. /max. Wordcount.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Ein am 4.05.2010 | 15:17
Naja, ich wäre ja mal für was neues. Eine Zen-Challenge, bei der man Setting und System in 200 Wörtern unterbringen muss. ;)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: ErikErikson am 4.05.2010 | 15:25
Wie hoch ist die Bewertung eines Settings, das nie geschrieben wurde? ;)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 4.05.2010 | 15:25
Tja, ich bin mal ganz Radikal.

Ich bin für eine 24 Stunden Challenge, die an einem bestimmten Sonntag im Monat abgehalten wird.

Die Stichwörter Wörter werden von der Orga um 0:00 Uhr online gestellt und 24 Stunden später muss das Produkt fertig sein.
Damit hat man kurze Beiträge und einen übersichtlichen Zeitrahmen, in dem man arbeiten kann.

Natürlich fällt dann das ganze Gebrabbel während der Challenge weg, aber das kann man ja auch in Feedback und Hilfe einbringen.

Meine Idee wäre, dass jeder User der sein Werk abgibt mindestens 3 andere Werke Feedbacken muss, bevor er sein Feedback ausgeliefert bekommt. Dann stimmen die Teilnehmer ab, welche die besten Regelwerke/Beiträge sind und die Sache ist Fertig.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Ein am 4.05.2010 | 15:29
Wenn man das 4 oder 6 Stunden nach vorne schiebt (soll ja auch Rollenspieler geben, die arbeiten), klingt es nach einem vernünftigen Vorschlag.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: sir_paul am 4.05.2010 | 15:36
Meine Vorstellungen:

Eine Challenge über einen längeren Zeitraum 3-4 Wochen um auch Personen welche sich nicht einen Tag komplett freihalten können zum mitmachen zu motivieren.

Es gilt einer Wortbegrenzung von 5000, soll ja schließlich eine Herausforderung sein.

Natürlich wieder unter Vorgabe von einigen Stichwörtern die in den Beitrag eingearbeitet werden sollten.

Von mir wird eine Settingchallenge bevorzugt.

Je nach Teilnehmerzahl sollten die Beiträge auf verschiedene Juroren aufgeteilt werden, wobei jeder Beitrag von mindestens zwei Juroren gefeedbacked und bewertet wird.

Sieger wird von der Jury und dem Tanelornies zusammen festgelegt (Das Ergebnis einer Forumsabstimmung wird wir eine Jurorenstimme gewertet.)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 4.05.2010 | 15:45
5000 ist zu wenig.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: sir_paul am 4.05.2010 | 15:47
In der Setting Challenge 2009 fand ich es gut!

EDIT: Klarstellung.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: ErikErikson am 4.05.2010 | 15:49
Ich wäre wie gesagt für 5000-10.000 Wörter, damit jeder halbwegs so schreiben kann, wie er sich gut mit fühlt.

Zeitraum 2 Wochen. Dürfte lange genug sein, um sich ein Konzept in Ruhe zu überlegen und auf Papier zu bringen.

Settingchallenge, Regeln zusätzlich sind vielleicht zuviel des Guten.

Ich würde jedes Setting von 3 Juroren bewerten lassen, dafür ruhig auch mehr Juroren. Geschmäcker sind unterschiedlich.
Forenabstimmung wie von Sir Paul vorgeschlagen.

Stichwörter find ich jetzt nicht so prall. Lieber wäre mir ein Thema wie beim Goldenen Becher, etwa "Entdeckung" oder "Humor".





 
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Lord Verminaard am 4.05.2010 | 15:50
Tja, ich bin mal ganz Radikal.

Ich bin für eine 24 Stunden Challenge, die an einem bestimmten Sonntag im Monat abgehalten wird.

Die Stichwörter Wörter werden von der Orga um 0:00 Uhr online gestellt und 24 Stunden später muss das Produkt fertig sein.
Damit hat man kurze Beiträge und einen übersichtlichen Zeitrahmen, in dem man arbeiten kann.

Natürlich fällt dann das ganze Gebrabbel während der Challenge weg, aber das kann man ja auch in Feedback und Hilfe einbringen.

Meine Idee wäre, dass jeder User der sein Werk abgibt mindestens 3 andere Werke Feedbacken muss, bevor er sein Feedback ausgeliefert bekommt. Dann stimmen die Teilnehmer ab, welche die besten Regelwerke/Beiträge sind und die Sache ist Fertig.

Der Game Chef läuft ja so, mit einem festen Zeitraum, allerdings ist es dort eine Woche (einschließlich zwei Wochenden). Bei einem einzelnen Sonntag hätte man vermutlich ein übersichtliches Teilnehmerfeld. Was ja nicht schlecht sein muss. 0:00 Uhr finde ich für die Bekanntgabe der Stichworte aber ungeeignet, da würde ich Eins Vorschlag folgen. Um 18:00 oder 20:00 Uhr am Samstag bekannt geben, dann kann man schön die Nacht durcharbeiten, und am Sonntag um dieselbe Zeit ist Abgabe.

Andererseits müssen dann die Stichworte auch sofort zünden, man hat keine Chance, sie ein bisschen sacken zu lassen, bis einem ne gute Idee kommt. Und war nicht die allgemeine Tendenz eh, Vorgaben gerne, aber bitte keine Stichworte?
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 4.05.2010 | 16:05
Naja, die Verlegung des Termins zur Bekanntgabe ist ja wohl die einfachste Sache.

24 Stunden kann sich eigentlich jeder mal freiräumen, bei einer Woche oder 72 Stunden wird das schon schwerer. Ich hatte mir für die letzten Challenges immer extra Urlaub genommen oder Überstunden abgebummelt, aber das ist eigentlich Schwachsinn.

Einen Tag kann man einfacher freiräumen als 3 Tage oder gar eine Woche. Die Kürze bringt den Juroren auch einen nennenswerten Vorteil, weil die Werke nicht so perfekt und in der Regel kürzer sind.

Aber man bedenke, das ich von einer Radikallösung geschrieben habe. Wählt mich einfach nicht in die Orga und ihr habt das Problem nicht.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 4.05.2010 | 16:06
Ich fand die Stichwörter immer gut. Und bei der letzten Settingchallenge hat man ja gesehen, dass man da viel draus machen kann. Einschliesslich "Blechbüchse" und "Strahlengrab".
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: sir_paul am 4.05.2010 | 16:09
Nein, ich kann mir nicht 24h einfach mal freischaufeln. Entweder kriege ich ärger mit meiner Frau oder meine 3 Kinder belagern mich oder ich muss zur Arbeit :)

In der letzten Settingchallenge habe ich mir auch nicht Wochenlang (oder Tagelang) frei genommen, aber wann immer ich mal ne Stunde Zeit hatte konnte ich am Setting arbeiten, das war für mich wenigstens noch machbar.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Pyromancer am 4.05.2010 | 16:15
Ich finde die 72h ziemlich gut, und es ist auch ein Trugschluss, dass man die komplett freiräumen muss, wenn man Erfolgschancen haben will. Zwei Abende und eine Nacht hab ich z.B. damals für "Randpatrouille" gebraucht.

Und drei Tage ist ein Zeitraum, der lange genug ist, dass man mal in Ruhe über sein Werk schlafen und groben Unfug erkennen kann, aber kurz genug, so dass man keine perfektionistischen Ansprüche befriedigen muss.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: sir_paul am 4.05.2010 | 16:17
Damit mal eins klar ist! Ich stelle immer perfektionistischen Ansprüche  >;D
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 4.05.2010 | 16:18
Ich habe sowohl die 72h als auch den Monat mitgemacht und finde, es hatte beides seine Vor - und Nachteile.

Länger als 24h sollte es aber schon sein, und ich votiere weiterhin für 21 Tage (am Stück).
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: LuMi am 4.05.2010 | 16:21
Ich bin ganz klar für 24/72h, weil ich eh nie mehr als ein paar hundert Wörter schreibe und so wenigstens eine kleine Chance habe :)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: der.hobbit am 4.05.2010 | 16:22
Mir gefällt gerade die Idee der Triple-Challenge: drei Sonntage in einem Monat, jeden Sonntag 0:00 kommen drei Stichwörter, nach 24h müssen die Texte abgegeben sein. Die jeweils besten Beiträge aller drei Challenges werden dann relativ zueinander auf das Siegertreppchen positioniert. Jeder kann sich aussuchen, wie oft er mitmachen will. Dann kann zwar theoretisch auch einer alle drei ersten Plätze einnehmen, aber hey, wer's verdient verdient's.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 4.05.2010 | 16:24
Mir gefällt gerade die Idee der Triple-Challenge: drei Sonntage in einem Monat, jeden Sonntag 0:00 kommen drei Stichwörter, nach 24h müssen die Texte abgegeben sein. Die jeweils besten Beiträge aller drei Challenges werden dann relativ zueinander auf das Siegertreppchen positioniert. Jeder kann sich aussuchen, wie oft er mitmachen will. Dann kann zwar theoretisch auch einer alle drei ersten Plätze einnehmen, aber hey, wer's verdient verdient's.

Das klingt aber sehr kompliziert und nach viel Arbeit für die Jury...
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 4.05.2010 | 16:34
Nö, es ist eigentlich einfach.

3 mal die Chance teilzunehmen, wenn es zum Stichtag nicht klappt.

Dann wird das Feld für die Juroren noch übersichtlicher
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Horatio am 4.05.2010 | 17:06
Ja freut mich ja auch, wenn es weniger für die Juroren wird :D. Aber ich will schon genug Zeit haben, auch was ordentliches abzuliefen^^. 72h zum eigentlichen schreiben und davor ein paar Tage zum konzipieren würde mir gefallen. Ich will ja eine Idee "exploren" und nicht einfach was hinrotzen :).

Ich bin außerdem dafür, dass man nicht nur ein Setting, sondern ein ganzes Spiel einbringen kann. Sonst bleibt einem ja fast nichts anderes üblich als auf der "Kampf und (Deckmantel-)Magie" damit es mit gänigen Systemen auch bespielt werden kann.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: der.hobbit am 4.05.2010 | 17:15
Das klingt aber sehr kompliziert und nach viel Arbeit für die Jury...
Denke ich nicht - nicht jeder wird zum jeweiligen Challenge Termin teilnehmen können, d.h. pro Tag werden weniger Abgaben erfolgen. Rechnet man übermotivierte drei-Mal-Abgeber und in-24h-kann-ich-nichts-Schreiben-Laggards gegeneinander auf, wird wahrscheinlich eine ähnliche Abgabenmenge real sein. Mit dem Vorteil für die Jury, dass sich diese entzerrt.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Horatio am 4.05.2010 | 17:25
Hm.. ehrlicherweise, weder will ich einen 24h Schnellschuß produzieren noch will ich einen solchen lesen. Dann macht lieber wirklich einen 5.000er Wordcount und gut ist (auch wenn ich 8.000 angenehmer finden würde^^).

Klar ist es Arbeit sowas Durchzuackern und zu Bewerten, aber das muss ja auch nicht im Akkord erfolgen. Man kann ja einfach einen entsprechen großen Zeitraum für die Bewertungen ansetzen.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Lord Verminaard am 4.05.2010 | 17:45
Bei den 24 h (oder 72 h) geht es nicht um den Schutz der Juroren, sondern um den Schutz der Teilnehmer. Wenn man einen ganzen Monat (oder meinetwegen 21 Tage) Zeit hat, werden einige Teilnehmer sehr viel Zeit reinstecken, ggf. einschließlich mehrfachen Testspielen. Das ist halt m.E. nicht der Sinn der Challenge, es sollen ja Schnellschüsse sein, man investiert nicht viel und daher ist es auch nicht schlimm, wenn's daneben geht.

Naja, jeder ist anders gestrickt, ich persönlich komme besser mit dem klaren Zeitfenster zurecht. Bei den bisherigen Challenges war es ja so, dass man innerhalb eines Monats sich selbst aussuchen konnte, wann die 72 h (bzw. 24 h) starten.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: ErikErikson am 4.05.2010 | 17:56
Ich arbeite halt gern so Stück für Stück. Mal da 2h schreiben, mal da. Und Ideen kommen mir auch immer so im Wochentempo. Aber da ist echt jeder anders.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Callisto am 4.05.2010 | 21:35
Ich arbeite halt gern so Stück für Stück. Mal da 2h schreiben, mal da. Und Ideen kommen mir auch immer so im Wochentempo. Aber da ist echt jeder anders.

Ja, ich fand das auch gut, wie es bei der Setting lief. Ich unterstütze den 21-Tage-Vorschlag und die 8'000er-Grenze.

Und Jörg wähl ich vielleicht in die Jury, aber nicht in die Orga. Sorry, Großer  ;)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 4.05.2010 | 21:38
Die Jury ist die Orga, Baby.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Belchion am 4.05.2010 | 21:44
Mir gefällt gerade die Idee der Triple-Challenge: drei Sonntage in einem Monat, jeden Sonntag 0:00 kommen drei Stichwörter, nach 24h müssen die Texte abgegeben sein.
Ich würde einen 48-Stunden-Wettbewerb vorschlagen, Startpunkt: Freitag 19:00, Endpunkt: Sonntag 19:00. Bei den Zeiten können dann auch Leute teilnehmen, die Montags früh rausmüssen, zudem ist das Wettbewerbsende nicht verschämt mitten in der Nacht, sondern zur Stoßzeit des Forums.

Gerne mit zwei Wettbewerbstagen, aber jeder darf nur an einem Wochenende teilnehmen.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Callisto am 4.05.2010 | 21:47
Die Jury ist die Orga, Baby.

Wenn das so ist, musst du leider auf meine Stimme verzichten. Sorry, aber ich brauch ein paar Abende hintereinander, um was zu schaffen. Damit bist du für mich zwar unwählbar - aber wenn du nicht in die Jury kommst, kannste wenigstens was beitragen :)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 4.05.2010 | 21:51
Ich bin noch nicht sicher, ob ich teilnehmen will, fände aber 72h - oder ein 21 - Tage - Fenster ganz gut. Ohne fest vorgegebene Tage, das fände ich den Teilnehmern gegenüber zu unflexibel.  
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: der.hobbit am 4.05.2010 | 22:32
... die wie-lange-darf-man-schreiben Diskussion ist irgendwie ein Widergänger, gegen den selbst Turn-Undead nicht zu wirken scheint. Da wird es immer unterschiedliche Ansichten geben. Da ist auch nicht das eine oder das andere besser, sie haben schlicht unterschiedliche Stoßrichtungen.

Ein Schnellschuss in 24h baut einen enormen Druck auf, durch den man gezwungen ist, die inneren Filter auszuschalten. Das ist gut und fördert die Kreativität, das Ergebnis ist dann aber nicht so vorzeigbar.

Eine Challenge über einen längeren Zeitraum erlaubt es, dass man sich intensiver mit dem Spiel auseinandersetzt, ist aber kräftezehrender und ermöglicht eine Blockade der Kreativität durch zu viel Grübeln, liefert aber sicher lesenswertere Ergebnisse.

Beides hat seine Berechtigung, jedem mag das eine oder andere mehr entgegen kommen. Einen Konsens wird es hier genauso wenig geben wie bei einem Streit ob Allah oder Jahwe, ob SW oder PtA.

Daher würde ich die Entscheidung dehnen überlassen, die letzten Endes die Arbeit damit haben: Orga + Jury. So ist es bisher auch - trotz aller Diskussion im Vorfeld - bei den vorherigen Challenges immer gekommen. Vielleicht sollte jeder Kandidat schreiben, welche Variante er bevorzugt, dann kann man das bei der Abstimmung berücksichtigen.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Yvo am 5.05.2010 | 00:38
Vielleicht sollte jeder Kandidat schreiben, welche Variante er bevorzugt, dann kann man das bei der Abstimmung berücksichtigen.

Dafür!!!

Ich tue mal trotzdem meine Meinung kund, obwohl ich nicht zur Jury/Orga gehöre...

...ich bin für sich die Zeit (z. B. 24h/72h) sich irgendwie im Monat zusammen zu suchen und nicht am Stück abgeben zu müssen. Dabei kommt es mir gar nicht so auf das Ergebnis an, ob dies nun kreativer oder besser oder die größere Leistung ist...
...sondern mir geht´s da um den Spaß.
Ich setz mich gerne am Abend mal 1-2 Stunden hin, wenn ich die Zeit finde und arbeite an einer Idee. Ich schließe mich ungern übers Wochenende in ´nem Zimmer ein und schicke Kumpels, die spontan vorbei kommen, für so ´n Wettbewerb nach Hause...
Für mich ist das halt auch eher Zeitvertreib als Leistungssport.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Ein am 5.05.2010 | 07:42
Ich bin für 24/48h zu einem festen Termin von 18:00 bis 18:00. Keine Längenbegrenzung. Keine Stichwörter.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Haukrinn am 5.05.2010 | 08:45
Bin das mal eben durchgegangen.. und es gibt / gab ja mal diese IT-Bücher "Blablubb in 21 Tagen".

"Dein Spiel in 21 Tagen" fände ich dann einen annehmbaren Zeitraum. Mit min. /max. Wordcount.

Und dann als nächstes "RPG-Design für Dummies"? Das wäre doch mal ein Projekt...  ;D

Ansonsten schließe ich mich Dir da an. Ein großzügig bemessener begrenzter Zeitraum und maximaler Wordcount (damit die Juroren nicht am Rad drehen). Und irgendeine Form von Vorgabe (ob das jetzt ein Genre, Stichwörter, Bilder oder Lieder sind, ist ja erstmal egal. Aus eigener Schreiberfahrung kann ich Lieder als Vorgabe empfehlen, die lassen viel Freiheit und inspirieren gleichzeitig...)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: [tob]ias am 6.05.2010 | 20:33
Und dann als nächstes "RPG-Design für Dummies"? Das wäre doch mal ein Projekt...  ;D

Seit "Dummies-Autor werden für Dummies" überrascht mich da nichts mehr ;-).


Ich bin auch kein Freund von einer 24-Stunden-Challenge, denn ich glaube nicht, dass ich in so kurzer Zeit ein Spiel schreiben könnte, was annähernd Hand und Fuß hat. Mir ist es wichtig, dass ich auch mal ne Nacht über was nachdenken kann, deswegen liegen mir 72 Stunden da deutlich eher.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 6.05.2010 | 21:57
Und dann als nächstes "RPG-Design für Dummies"? Das wäre doch mal ein Projekt...  ;D

Ich wäre dabei ;) Da könnte man dann auch alle seine Erkenntnisse aus den Challenges einfliessen lassen..


(sorry fürs OT)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Horatio am 11.05.2010 | 16:35
Bewerbungen gibts ja genung, sagt wie viele Juroren ihr wollt (5?), macht ne Abstimmung und dann Butter bei die Fische^^. Stellt mir ne Challenge auf die Beine ;D.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Jiba am 21.05.2010 | 16:50
Mal eine ganz blöde Frage: Gibt es bei der Tanelorn-Challenge eigentlich was zu gewinnen?
Nicht falsch verstehen, ich bin kein Materialist. Wäre aber gut zu wissen, denn das Zunftblatt würde gerne ein paar Hefte als mögliche Preise in den Ring werfen.  :)
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Niniane am 21.05.2010 | 16:54
Also in der Vergangenheit gab es das immer wieder, wenn ich mich richtig erinnere, und wenn dann die Jury feststeht, wendet ihr euch einfach vertrauensvoll an einen von denen.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 28.05.2010 | 13:36
Das ist zur Zeit eher nebensächlich.

Die Jury muss sich erst mal auf die Kernpunkte der Challenge einigen, was einiges an Zeit und Kompromissbereitschaft fordert. Wenn das steht, kann sie sich um die Preise kümmern.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Aristagon am 30.05.2010 | 10:20
Also es gibt ja grade die Tendenzen "Kurz und knapp (24h)" und "09-Variante 21Tage-Monat" mit einem maximum von 8-10.000 Wörtern. Die eigentliche Arbeit ist das organisieren und jurieren, damit alles klappt.

Mein Vorschlag machen wir doch beides?
Eine Speed Challenge und eine Großchallenge

Ich fände so eine Meisterschaft im Sommer und Winter was feines. Zudem fände ich mehere Siegmöglichkeiten fein, zB. Jüry Ersterplatz und Forumssieger, und dann Kathegorien, wie Beste Bebilderung, Bestes System, oder so
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Gaukelmeister am 30.05.2010 | 13:05
@ Aristagon
Mit den Challenges läuft das bisher immer so, dass diejenigen, die sich die Arbeit machen, letztlich auch entscheiden, wie die Details aussehen. Zumindest ist das nun so, seit wir die "Komplettes-Spiel"-Challenge im letzten Jahr ausgesetzt haben und eine Setting-Challenge veranstaltet haben. Du bist herzlich Willkommen, ein Konzept für Sommer- und Winterchallenges auszuarbeiten. Wenn genug Leute darauf anspringen, wird das dann auch gemacht - eben von den Leuten, die darauf anspringen. Falls du genügend Ideen hast, kannst du die ja mal in einem eigenen Thread vorstellen und zur Diskussion stellen.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Joerg.D am 30.05.2010 | 13:14
Ja, es ist schön, wenn du dir Gedanken darüber machst Aristagon. Die Challenge lebt auch von neuen Ideen und dem Esprit der Leute die sie veranstalten.

Ich denke, dass die Orga bis jetzt eine sehr schöne Idee von der Challenge hat und die Arbeit mit den anderen Juroren ist von einem guten Teamgeist geprägt, der sich hoffentlich auch auf die Challenge übertragen wird.

Ich für meinen Teil habe durch die anderen Mitglieder viele gute Inspirationen erhalten und freue mich darauf das Konzept mit dem Team weiter zu entwickeln.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Aristagon am 30.05.2010 | 18:16
Ich denke mal das ich den Umfang der Orga bei den Challenges doch etwas unterschätze :P
Doch da der Andrang der Leute hier nicht abreißt, hört es sich an als ob sich zB 2 Disziplinen (Challenge Modelle) durchaus umsetzen ließe.
Ich selber favorisiere natürlich eher die längere Variante, da ich etwas trantütig bin und nicht grad schnell tippen kann.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Callisto am 30.05.2010 | 18:20
Ich selber favorisiere natürlich eher die längere Variante, da ich etwas trantütig bin und nicht grad schnell tippen kann.

Signed. Bei ner Kurzchallenge bin ich weg.
Titel: Re: Noch eine Challenge?
Beitrag von: Aristagon am 30.05.2010 | 18:22
Signed. Bei ner Kurzchallenge bin ich weg.

dito. trag mich mal ein