Tanelorn.net

:T: Koops => Insel der träumenden Koops => Zunftblatt => Thema gestartet von: Kermit am 4.05.2010 | 19:39

Titel: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 4.05.2010 | 19:39
Hi!

Wir suchen wieder Leute, die uns helfen, die Artikel für das nächste Zunftblatt auf Rechtschreibfehler zu untersuchen. Stilistisch aber nichts ändern.

Wer Lust hat, bitte melden!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 4.05.2010 | 19:53
Da bin ich dabei!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Bombshell am 5.05.2010 | 20:01
Hallo,

wie hoch ist das Arbeitsaufkommen, in welcher Form erhält man die Artikel, wie muss man diese zurückschicken? Soll man sich jede inhaltliche Kommentierung verkneifen? Was ist mit mangelndem Ausdruck?

MfG

Stefan
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 5.05.2010 | 20:31
wie hoch ist das Arbeitsaufkommen, in welcher Form erhält man die Artikel, wie muss man diese zurückschicken? Soll man sich jede inhaltliche Kommentierung verkneifen? Was ist mit mangelndem Ausdruck?
Hi Stefan,

das Arbeitsaufkommen ist phasenweise hoch bis sehr niedrig. Die Artikel liegen in einem Tool namens Dropbox. Ich würde den Lektoren Zugriff gewähren. Die Artikel sollten gelesen und korrigiert werden, bei Stilblüten bitte einfach kurz bei mir oder dem Autor nachfragen wegen der Änderung. Inhaltliche Kommentierungen sind erwünscht, als kurze Mail an mich.

LG,

Leander
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Bombshell am 5.05.2010 | 20:33
Hallo,

Die Artikel liegen in einem Tool namens Dropbox.

Gut jetzt ist geklärt wie ich an die Dateien komme, aber ich weiß immer noch nicht womit ich sie lese.

MfG

Stefan
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 5.05.2010 | 20:35
Sorry. Das meiste sind Word-Files, ein paar wenige sind in Open Office.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Diotima am 5.05.2010 | 20:38
Hallo,

wie hoch ist das Arbeitsaufkommen, in welcher Form erhält man die Artikel, wie muss man diese zurückschicken? Soll man sich jede inhaltliche Kommentierung verkneifen? Was ist mit mangelndem Ausdruck?

MfG

Stefan

Die Artikel sind unformatiert (sollten sie sein) und werden auch unformatiert an den Layouter gegeben. Der Schreibstil, Ausdruck und die Ideen sind Autorenrecht, da hat allenfalls der Chefredakteur zu meckern. Wir sind ja keine Profiautoren und daher nicht perfekt. Aber wenn du natürlich Verbesserungsvorschläge hast, darfst du den Autor oder den Chef gerne kontaktieren. Das gilt insbesonder für inhaltliche Fehler. Nur bitte kein "Der Artikel ist blöd" oder sowas.  ;)

Das Arbeitsaufkommen dürfte sich mittlerweile in Grenzen halten, da ich die letzten Abende (und die anderen auch) bis zum Schlafengehen lektoriert habe.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Bombshell am 6.05.2010 | 12:55
Hallo,

Das Arbeitsaufkommen dürfte sich mittlerweile in Grenzen halten, da ich die letzten Abende (und die anderen auch) bis zum Schlafengehen lektoriert habe.

Sucht ihr nur ein paar Aushilfen für die nächste Ausgabe oder soll das etwas längerfristiges werden?

MfG

Stefan
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 6.05.2010 | 16:52
Wir wären schon froh, wenn wir unseren Anzeigenredakteur auf Dauer entlasten und seinen eigentlichen Aufgaben überlassen könnten. Der hat sich nie wirklich ums Lektorat gerissen. Problem ist halt: Ist alles Fandom, bezahlen können wir nüscht. Es wäre also nur etwas für jemanden, der unser Projekt aus Spaß an der Freude unterstützen wollte.
Natürlich gibt es aber ein Printexemplar des jeweilig aktuellen Heftes dazu.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 6.05.2010 | 17:32
Ich habe etwas technische Probleme - versuche die in den Griff zu bekommen - melde mich gleich (hoffentlich) mit einem Erfolg wieder!

Dann kann das fröhliche Redigieren beginnen!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Heretic am 6.05.2010 | 21:17
Hm, ich hätte Interesse.
Aber ob ich geeignet genug bin... keine Ahnung.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Bombshell am 6.05.2010 | 21:48
Hallo,

ich würde es mal probieren wollen, um zu schauen ob wir zusammenarbeiten können. Word ist zwar nicht mein favorisiertes Format, aber es sollte gehen.

MfG

Stefan
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 7.05.2010 | 07:06
@Bombshell, Heretic: Schickt ihr mir dann bitte ne PN mit euren eMail-Adressen? Dann kann ich euch eine Dropboxeinladung mit Instruktionen senden. Danke!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 7.05.2010 | 17:15
Nur mal so testweise:

Habe das Weltenbuch-Abenteuer durchgesehen, einige Sachen korrigiert und es als "Abenteuer Weltenbuch - Moritz" gespeichert. Ist das so okay? Hat das jetzt jeder Teilnemer automatisch in seiner Dropbox?

Ich habe jetzt noch zwei Anmerkungen zu Dingen, die ich nicht einfach so ändern wollte - soll ich die irgendwie in ROT einfügen oder am Ende des Abenteuers kurz anreißen?
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 7.05.2010 | 17:42
Nur mal so testweise:

Habe das Weltenbuch-Abenteuer durchgesehen, einige Sachen korrigiert und es als "Abenteuer Weltenbuch - Moritz" gespeichert. Ist das so okay? Hat das jetzt jeder Teilnemer automatisch in seiner Dropbox?

Ich habe jetzt noch zwei Anmerkungen zu Dingen, die ich nicht einfach so ändern wollte - soll ich die irgendwie in ROT einfügen oder am Ende des Abenteuers kurz anreißen?
Ja, das hat jetzt jeder in seiner Dropbox. Super wäre, wenn du es anschließend in den nächsten Lektorat-Ordner verschiebst (aus 1. Lektorat in 2. Lektorat und von 2. Lektorat in Fertig zum Layouten). Vorher müssen die Stilfragen und Anmerkungen natürlich geklärt werden. Dazu bitte kurze Meldung an mich oder den Autor.

Danke!

Kermit
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 7.05.2010 | 17:55
Es haben sich jetzt genug Lektoren gefunden! Danke, ihr seid echt super! :d
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 4.08.2010 | 17:32
Ab jetzt darf wieder fleißig lektoriert werden. Wer interesse hat, ist wieder willkommen. Danke!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Jed Clayton am 4.08.2010 | 17:52
Ab jetzt darf wieder fleißig lektoriert werden. Wer interesse hat, ist wieder willkommen. Danke!

Hallo Kermit.

Also, ich hätte noch Zeit. Seit kurzem kenne ich ja eure Zeitschrift außerdem, weiß also, wie der Aufbau, der Stil und die Länge der Artikel ist. Rechtschreibkorrektur muss ich hier eh ständig für verschiedene Projekte machen.

Hat das Zunftblatt eigentlich auch einen Style Guide? Damit bezeichnen Redaktionen ihre internen Richtlinien für eine "Haus-Orthografie", also wie bestimmte Wörter, Namen, Titel und so weiter geschrieben werden sollen. Das klingt im ersten Moment immer schwierig und spießig, ist aber auf lange Sicht wirklich zu empfehlen.

Ich kenne das noch aus meiner Zeit in einer (Pop-)Musik-Redaktion in Hamburg, da gab es auch einen Style Guide:
Heißt es zum Beispiel "Rock and Roll", "Rock & Roll", "Rock'n Roll" oder "Rock-n-Roll"?
Schreibt man "Heavy Metal", "heavy metal" oder "Heavymetal"?
Schreibt man "Voodoo", "Wudu" oder "Wodu"?
Schreibt man vor dem Namen einer Website immer "http://" dazu oder nicht?

Solche Sachen, die nicht eindeutig durch Duden, Schulwissen usw. geklärt werden können, kommen normalerweise in einen Style Guide.

Das ist mir gerade so eingefallen, da ihr ja Artikel von freien Amateurautoren annehmt und auch von verschiedenen Amateuren von außerhalb korrekturlesen lasst.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Jiba am 5.08.2010 | 21:28
Danke für den Hinweis, Jed. Zwar gibt es ein "Style Sheet", aber das muss dringend überarbeitet werden... da packe ich dann sowas auch mit rein.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Jed Clayton am 6.08.2010 | 02:43
Danke für den Hinweis, Jed. Zwar gibt es ein "Style Sheet", aber das muss dringend überarbeitet werden... da packe ich dann sowas auch mit rein.

Wenn "dann" nicht allzu spät ist, ist das völlig OK. Danke für die Antwort.

Bis bald.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 6.08.2010 | 14:11
Schickst du mir mal ne PN, damit ich dich zu unseren Artikeln lassen kann?
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 6.08.2010 | 14:42
Oh, beginnt die heiße Phase wieder?

Dann nehme ich mir in den nächsten Tagen auch nochmal ein paar Texte vor. (Und nehme Rücksicht auf Diotimas Formulierungen.)
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Jed Clayton am 6.08.2010 | 16:23
Schickst du mir mal ne PN, damit ich dich zu unseren Artikeln lassen kann?

Meinst du mich? Okay, jederzeit.

Ich schicke dir gleich mal eine PM zu diesem Zweck.

Bis bald.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Diotima am 8.08.2010 | 14:29
Oh, beginnt die heiße Phase wieder?

Dann nehme ich mir in den nächsten Tagen auch nochmal ein paar Texte vor. (Und nehme Rücksicht auf Diotimas Formulierungen.)

Das ist sehr nett von dir. Ich hoffe, ich hab jetzt nicht den Ruf als Zicke.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Weltenwandler am 8.08.2010 | 17:32
Hier nocheinmal von mir an alle Lektoren:

NUR DEN TEXT LEKTORIEREN!!!

KEINE FORMATIERUNGEN!!


Auch wenns dann für euch schöner ausschauen mag, kann ich ja verstehen aber das ist scheiße für mich. Es geht ja darum dass es später schön im Heft ist. Wie die Texte vorher aussehen ist völlig schnuppe...na ja nich ganz...sie sollen halt unformatiert kommen.

Danke!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 8.08.2010 | 19:05
Nun wollen wir mal nicht so rumbrüllen.

Sind nicht einmal Leerzeilen sinnvoll, um Absätze zu trennen? Welches Layoutprogramm benutzt du denn? Für unserer Schülerzeitung nehmen wir Pagamaker und da bin ich froh, wenn der Text wenigstens eine GLiederung aufweist.


@Diotima: Quark. Es ist halt gut zu wissen, wenn Autoren wirklich nur die Rechtschreibung gecheckt haben wollen.
Ich kenne das halt nur von mir nicht, wenn ich etwas schreibe, dass ich an irgendwelchen Formulierungen hänge - da fehlt mir jede schriftstellerische Eitelkeit. Wenn der Editor oder Lektor meint, dass man aus meinem Satz locker 5 machen kann und es dann besser lesbar ist, dann ist das für mich absolut in Ordnung.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Weltenwandler am 8.08.2010 | 19:58
Ich habe es großgeschrieben damit man mich bemerkt...nich als rumbrüllen gemeint!

Ich habe schnell reagieren wollen, weil ich unsere Truppe jetzt nach zwei Jahren eeeeendlich soweit habe dass sie mir kaum mehr Formatierungen reinmachen und Diotima ist da halt mein besonderes Schätzchen, weil sie das besser rafft als jeder andere...und ausgerechnet da haut man mir rein....sowas (Kopf schüttel)

Also ich bin dafür ausgebildet und benutzte InDesign, wers wissen will. Und nein, ich kann Formatierungen überhaupt nicht brauchen, nicht mal ansatzweise weil ich sie sonst wieder rauspulen muss. Ich habe Absatzformate und Zeichenvormate vorformatiert und damit ist jedes benutzte Return für einen Absatz dann schon ein Absatz...sieht man bei Word nicht, ist aber so. Wenn da jetzt ZWEI mal Return gedrückt wird um einen Absatz kenntlich zu machen dann habe ich da eine riesige Lücke und muss folglich nachbessern.
Fuckt mich bei so vielen Seiten echt ab und ich hab genug zu tun und die allerwenigste Zeit von allen bei diesem Projekt.
Überschriften und dergleichen designe ebenfalls ich...und dann eben nicht mit Word.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Jiba am 8.08.2010 | 20:32
Besondere Formatierungswünsche werden dann grundsätzlich mit Weltenwandler persönlich abgesprochen.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 8.08.2010 | 20:33
Ich habe schnell reagieren wollen, weil ich unsere Truppe jetzt nach zwei Jahren eeeeendlich soweit habe dass sie mir kaum mehr Formatierungen reinmachen und Diotima ist da halt mein besonderes Schätzchen, weil sie das besser rafft als jeder andere...und ausgerechnet da haut man mir rein....sowas (Kopf schüttel)

Also ich habe aktuell einen einzigen Text "korrigert" und der war nicht von Diotima.

Bewundernswert, dass du mit so viel Engagement bei der Sache bist, aber so richtig motiviert, sich mehr Texte vorzunehmen, wird man jetzt nicht gerade...

Mir hätte die Information gereicht, dass du InDesign benutzt und dich da vorher gemachte Formatierungen Zeit kosten.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Infernal Teddy am 8.08.2010 | 20:39
Ist das hier noch aktuell, braucht ihr noch leute?
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Bombshell am 8.08.2010 | 21:29
Hallo,

ich würde gern wieder aussteigen, da es mir 1. zu chaotisch ist und 2. mir der Workflow nicht behagt.

MfG

Stefan
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Santa am 8.08.2010 | 21:41
Ich möchte dafür gerne einsteigen. ;D
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Jed Clayton am 9.08.2010 | 00:59
Ich werde morgen schon einige editierte Dateien in der Redaktions-Dropbox ablegen. Dropbox ist für mich noch neu. Ich hatte letzten Freitag etwas Mühe, es bei mir zu installieren.

Jetzt geht es aber und es scheint recht gut zu funktionieren.  :)
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 9.08.2010 | 07:42
Also ich habe aktuell einen einzigen Text "korrigert" und der war nicht von Diotima..
@ Glgnfz!

Doch, der war von Diotima. Die verbirgt sich hinter dem Kürzel.
Tut mir leid, wenn du dich geärgert gefühlt hast, das war ganz klar nicht die Intention. Wie können wir dich denn wieder motivieren? Ich möchte dich nämlich gerne dabei behalten.

@ Bombshell: Schade! Aber vielen lieben Dank für die bisherige Mitarbeit

@ alle Interessierten: Schickt mit doch bitte ne PN mit eurer Mailadresse, dann kann ich euch die Instruktionen schicken. Danke für euer Engagement!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 9.08.2010 | 07:53
Quatsch! Ich bin nicht verärgert und werde auf jeden Fall noch ein paar Texte durchlesen.

Ich fand nur die Form und Wortwahl der Kommunikation etwas "merkwürdig". Eine kurze Ansage, dass aus Grund X keine Formatierungen gewünscht sind hätte ich einfach schöner gefunden.
Wobei ich das Gefühl kenn und somit Verständnis habe, weil es einfach unglaublich viel Zeit kostet, wenn sich nicht an die Vorgaben gehalten wird. Diese waren mir halt in der Form nicht bekannt und ein neutralerer Ton wäre mir lieber gewesen.


Das hat aber alles eigentlich nix hier zu suchen und dass eine gute Sache wie das Zunftblatt unterstützt gehört, sollte jede mklar sein. Die deutsche Rollenspielszene braucht Leute wie euch, die "machen" und nicht nur quatschen!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Diotima am 9.08.2010 | 20:45
@Diotima: Quark. Es ist halt gut zu wissen, wenn Autoren wirklich nur die Rechtschreibung gecheckt haben wollen.
Ich kenne das halt nur von mir nicht, wenn ich etwas schreibe, dass ich an irgendwelchen Formulierungen hänge - da fehlt mir jede schriftstellerische Eitelkeit. Wenn der Editor oder Lektor meint, dass man aus meinem Satz locker 5 machen kann und es dann besser lesbar ist, dann ist das für mich absolut in Ordnung.

Zusätzliche Punkte darfst du ruhig machen, wenn der Sinn des Satzes oder/und der Inhalt dadurch nicht leiden. Das ist okay, weil ich gern lange Sätze mache. Irgend jemand hatte bei der letzten Ausgabe den Inhalt verändert und das ist dann nicht so nett. Ich habe mal mit Lyrik angefangen, da ist jedes Wort wichtig und wird gezielt gesetzt. Das merkt man heute noch bei mir und darin bin ich empfindlich.

Ich werde dir mal meine Festnetznummer geben. Dann kannst du mich anrufen, wenn du einen Formulierungsvorschlag hast. Wochenends (und gelegentlich abends in der Woche) bin ich auch meistens erreichbar. Alternativ kannst du den Artikel in den Ordner "bitte bearbeiten" verschieben und farbig deinen Verbesserungsvorschlag dazu schreiben.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Santa am 10.08.2010 | 22:40
Hier wird von Seite der Autoren so viel Wert auf ihre Formulierungen gelegt, da bin ich glatt unentschlossen, ob ich jetzt bei den kleineren und offensichtlichen Fehlern erst Rücksprache halten soll oder einfach selbst aus dem Bauch heraus entscheide und das ganz locker durchflutschen lasse? Ihr erwartet doch jetzt wohl hoffentlich nicht von mir, jedes mal die "Notruf-Nummer" zu wählen und den armen Kermit aus dem Bett zu klingeln?
Konkretes Beispiel: (...) "Dann las ich einen Eintrag in einem Forum gelesen," (...) Graham McNeill Artikel von K.
K. bitte melde dich! Ansonsten ändere ich das "las" eigenmächtig in ein "habe"! >;D

edit: Bevor das hier jemand zu ernst nimmt: Ich wollte nur darauf hinweisen, das ein paar genauere Anweisungen eine gute Sache sind, wenn man nicht immer hinterher Probleme haben möchte. Der Artikel ist übrigens schon durch, denn mit sowas halte ich mich nicht auf!

Wie soll ich denn jetzt aber in Zukunft mit solchen Sachen verfahren - zurückschieben zum Bearbeiten, für eine Sache entscheiden (wie jetzt) oder was anderes?
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 11.08.2010 | 08:05
Für eine Variante entscheiden! K bin ich übrigens selbst. Was falsch ist, ist falsch, und muss richtig werden. Da hat dann auch Eitelkeit nichts verloren. Anders sieht es halt bei rein stilistischen Fragen aus, wenn etwas zwar richtig ist, aber in den Ohren des Lektors einfach doof klingt. Dann würde ich eher dazu neigen, es stehen zu lassen, es sei denn, es ist einfach wirklich schlimm und lächerlich, dann kurze Rückfrage. So stelle ich mir das erst einmal vor.

Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Santa am 11.08.2010 | 08:40
Alles klar und danke für die Info. Dann habe ich meine Aufgabe doch richtig verstanden. Ich war nur kurzzeitig etwas irritiert.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 30.10.2010 | 11:57
Hey, Jiba! Wo kommt denn der Magierdämmerung-Artikel schon wieder her? Den hatte ich doch schon gelesen und in den Ordner "2. Lektorat" geschoben...
Soll ich nochmal drüberlesen und den alten löschen?
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 31.10.2010 | 08:12
Ist keine neue Fassung. Der ist nur vermutlich zweimal aus meinem Ordner rausgegangen. Sorry!
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 31.10.2010 | 09:43
Kein Ding. Ich habe brav Wort für Wort verglichen und dann die "neue alte" Datei geschmeidig gelöscht.  ;D
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 12.02.2011 | 11:21
Hi. Warum taucht der Space 1889-Artikel wieder im 1. Lektorat auf? Den habe ich doch gestern schon gelesen...? Der ist seitdem auch im Ordner "2. Lektorat" zu finden.

... und erzählt mir nix von "Überschneidungen" - die neue Datei ist gerstern abend noch nicht da gewesen. >;D
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Glgnfz am 12.02.2011 | 14:13
Argh! Ich sehe auch gerade, dass ich mich gestern unnötigerweise durch das Jane Austen-Ripoff gewühlt habe, da es schon in anderer Form zweimal korrigiert wurde und schon im Ordner "fertig lektoriert" wartet.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Diotima am 13.02.2011 | 14:13
Scheinbar hat es jemand noch immer nicht verstanden, das tut mir leid für dich.  :(

Hier nochmal die Regeln fürs Lektorat:
-Das Dokument aus dem Lektorats-Ordner der Dropbox ziehen, ohne es zu kopieren und auf der eigenen Festplatte ablegen, um es zu bearbeiten. Nicht in der Dropbox korrigieren!

-Nur Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler korrigieren. Bei inhaltlichen Fehlern den Autor oder den Chefredakteur informieren. Keinesfalls Sätze umschreiben, kürzen oder entfernen! Das wäre respektlos gegenüber den Autoren. Vorschläge dürfen telefonisch, per PM über das Tanelorn-Forum oder per Mail gemacht werden.

-Bei ungeklärten Fragen oder Formulierungsvorschlägen, den betreffenden Text farbig markieren, die Frage unter den Text schreiben und in den Dropbox-Ordner „Bitte überarbeiten“ schieben.

-Keine zusätzliche Formatierung, wie Absätze, Blocksatz oder Silbentrennung einfügen. Das muss der Layouter wieder umständlich entfernen.

-Abschließend das Dokument mit dem Zusatz Eures Kürzels z.B. „Artikel - CS“ abspeichern und in der Dropbox ablegen.

-Nach dem ersten Lektorat kommt das Dokument in den Ordner „2. Lektorat“, danach in den Ordner „Fertig lektoriert“.

-Keine weiteren Kopien in andere Ordner legen, jedes Dokument sollte nur einfach in der Dropbox existieren.

-Dokumente in Wordformat abspeichern, bzw. belassen.
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Diotima am 13.02.2011 | 18:26
Ich sehe aber auch gerade, dass der Artikel über das Obsidian-Portal eine Dublette hat. Eine Fassung war fertig lektoriert und jetzt ist eine überarbeitete Fassung (mit Titlen in Anführungszeichen) im Ordner "1.Lektorat".  :(
Titel: Re: Co-Lektoren gesucht
Beitrag von: Kermit am 14.02.2011 | 13:14
Das geht aber so nicht! Bitte keine "Neufassungen" ohne Ankündigung nachschießen!