Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Eulenspiegel am 16.05.2010 | 13:11
-
Mich würde interessieren, wieviele erfahrene Rollenspieler in eurer allerersten RPG-Runde dabei waren.
Und auch, ob ihr euch die Regeln selber beigebracht habt (indem ihr das Regelwerk gelesen habt) oder ob euch eurer SL (bzw. ein Mitspieler) die Regeln erklärt hat.
-
Nunja, ich war 12, DnD-Red-Box neu im Supermarkt und ich kaufte sie mir noch kurz vor Weihnachten 1983.Ich lass sie und spielte wenig später mit einigen Schulkameraden drauf los.
-
Mein Bruder kaufte die erste DSA Box kurz vor Weihnachten 1985 glaube ich, da war ich gerade 9. Da wir aber gerade tierisch Stress mit Mom hatten, hat sie uns das neue Spielzeug nachdem wir uns nicht mal eine Stunde damit beschäftigt hatten, wieder weg genommen. Aber egal, Rollenspiel konnte man ja ohne Brett spielen. Also haben wir so eine Art Spiel selbst entwickelt ::) War schon SEHR merkwürdig, aber egal. :)
-
Ich war auf der AnimagiC 2000 und da gab es einen Rollenspielbereich, auf den mich eine erfahrenere Spielerin aufmerksam gemacht hat. Ich habs ausprobiert und bin dran hängengeblieben.
-
... auf den mich eine erfahrenere Spielerin aufmerksam gemacht hat. Ich habs ausprobiert und bin dran hängengeblieben.
Auf alten Pferden lernt man reiten. ~;D
Ich habe in einer sehr schreckölichen DSArunde angefangen formlaes Rollenspiel zu spielen. Damals wr ich zwölf. Diese Runde habe ich nach dem zweiten Mal verlassen und eine eigene aufgezogen.
Wobei jetzt icht ganz klar ist, wer aus der Clique als erstes angefangen hat zu zocken.
Es folgten direkt eine REihe von Homegrowns zu Star Wars (Erstaunlich nah an Unisystem), zu Dinotopia, wieder DSA, ED, Gurps2,3, Vampire, Mage(Ging mit 15 daneben), Vampire vs Werewolf, Vampire Potpurri.....Fading Suns, Fate.
-
Wir waren 9 und 8... Wir hatten diese Lost-Worlds-Bücher (sie sind immer noch hier) und fanden recht bald die Kämpfe langweilig.
Kurz darauf hatten wir eine Weltkarte, eine Tabelle, in der unsere Bücher standen, so das wir auswürfeln konnten, was für Gegner unseren Charas begegnen, und kooperative Gespräche, um die NSCs zu führen.
Ein halbes Jahr später hat mein Kumpel MERS geschenkt bekommen, und wir haben das Konzept das Spielleitens kenngelernt. Immer noch ohne andere.
Das war der erste Kontakt mit Regeln... Ich kann ehrlich keinen großen Unterschied zwischen den meisten "Freies Rollenspiel" Systemen sehen, und dem, was wir mit 5 mit unseren Legos anstellten, aber das will ich mal nicht zählen. Warme Erinnerungen... Good Times!
-
Ich bin am Anfang in eine Runde eingestiegen, die von der Mutter zweier Mitspieler geleitet wurde. Die hat selbst schon zu Studentenzeiten P&P gespielt, und das dann recht früh an die Kinder weitergegeben. Also waren die drei recht erfahren. Abgesehen von mir waren die anderen zwar keine Neueinsteiger, aber auch nciht wirklich erfahren. Inzwischen amüsiere ich mich immer wieder darüber, dass ich am Anfang (wie mir gerade auffällt war das noch vor kanpp 3 Jahren so) dachte, dass OD&D das einzige größere ROllenspiel sei. :-[ ;D
Tanelorn sei Dank, dass sich das inzwischen geändert hat...^^
-
Mein Einstieg in's Rollenspiel war gleich mal ein selbst gebautes System.
Na wer ist noch nerdiger? ~;D
Dementsprechend waren auch alle Spieler ahnungslos - bis auf einen der vorher DSA zockte.
-
War 12 Jahre alt, habe die DSA2-Box bekommen und habe mit einigen Kumpels angefangen zu zocken, ohne dabei auf "Hilfe" irgendwelcher "Veteranen" angewiesen zu sein.
-
War 12 Jahre alt, habe die DSA2-Box bekommen und habe mit einigen Kumpels angefangen zu zocken, ohne dabei auf "Hilfe" irgendwelcher "Veteranen" angewiesen zu sein.
Dito. Nur war ich 11.
-
DSA2 mit vier Neulingen ohne Veteranen.
Irgendwann stand ein Kumpel vor der Haustür und hat gesagt "Mitkommen, wir wollen da was ausprobieren."
Es hätte aber auch anders laufen können - über ein paar ältere Bekannte wäre ich wenig später so oder so zu SR zwangsrekrutiert worden :)
-
Ich war der SL, alle anderen Spieler Veteranen.
-
Ich war der SL, alle anderen Spieler Veteranen.
Oha, wie lief das ab?
-
Oha, wie lief das ab?
ziemlich erstklassig: das Ergebnis war eine 1.5jährige Kampagne, aus deren Weiterentwicklung später noch drei weitere Kampagnen und einige Oneshots mit einer Gesamtdauer von gut 5 Jahren entstanden :D
-
Nachdem wir erst HeroQuest gespielt haben, haben wir '92 oder '93 in den Sommerferien angefangen DSA zu spielen. Der SL und sein Bruder waren erfahren und die restlichen 4 Spieler völlig unerfahren. Das war echt klasse. Wir haben alle sechs Wochen Sommerferien auf dem Campingplatz durchgespielt :)
-
So halb/halb. Ich hab ganz am Anfang ein paar Erfahrungen als kompletter Neuling mit kompletten Neulingen gesammelt, aber das war sehr, sehr kurz. Dann war ein Jahr lang Ruhe. Danach hat mich mein Bruder für D&D 3.0 rekrutiert, im Jahr 2000. Da hatten die anderen Spieler schon ein wenig Erfahrung, von "Veteranen" würde ich aber nicht sprechen.
-
Ich war der Neuling :)
-
Was nennt ihr denn erfahren?
Also meine erste Sitzung waren ein weiterer Spieler, der Spielleiter und ich.
Ich war natürlich absolut grün. Die beiden anderen beteiligten "casual gamer" mit wenigen Sitzungen Erfahrung. Die Regeln lernte ich zum Teil aus dem Buch, zum Teil direkt von den Mitspielern.
-
Ich habe zum zehnten Geburtstag, damals eine DSA-Box von meinen Freunden bekommen und wir waren entsetzt das es kein Spielbrett gab, in der NAcht habe ich das halbwegs gelesen. Schon am nächsten Morgen startete unsere DSA-Kampagne, die so lange gehalten hatte, bsi wir das erste offizielle Abenteuer ausprobiert haben und merkten das Greifen keine Monster waren die man einfach so (zumindest nicht bei DSA).
Wir waren also alle Neulinge.
Dann sind wir zu AD&D gewechselt! >;D
-
Wir waren so 11-13.
Der SL hat 1-2mal selbst gespielt und meinte, dass müssten wir unbedingt mal ausprobieren, ich und ein anderer waren Neulinge. Wobei ich sagen muss, dass ich das Hobby erst seit ich etwa 22 bin intensiver betreibe...
-
Die allererste?
Mein Bruder und Ich bekam die Marvel Superhelden RPG Box geschenkt. Ich denke wir waren 10-12 (die hier: http://2.bp.blogspot.com/_lDCpwtgqmx8/SibE_CIZH9I/AAAAAAAAAIw/X3HsTuKXZp8/s320/msh+rpgame.jpg ) Bei Versuch es zu spielen scheiterten wir grandios an elementaren Unverständnis des Konzept Rollenspiel. Besonders der gegebene Bodenplan mit der Aufforderung sich außerhalb dessen zu bewegen wie auch übermächtige Gegner überforderten die nötige Trennung von Rollenspiel und Brettspiel und das Konzept Verständnis.
Das erste richtigere war dann eine DSA Runde (glaube ich).
Der Gastgeber hatte eine Gruppe und Ahnung von den Regeln.
Der Spielleiter eher weniger. Der Rest der Gruppe schon. Ich nicht.
Meinereiner war um die 21-24 der älteste in der Gruppe etwa 18, der Rest 16 und jünger.
Das ganze wäre vielleicht ein Retro-Diary wert.
Es könnte auch eine Eartdawn(?) runde sein.
Alle etwa gleich alt, also um die 20, ich hatte keine Ahnung, die SL und die Gruppe schon.
-
@Teylen:
Zitat:
"Forbidden
You don't have permission to access /19/0/89/17/201208917TkMsNq_fs.jpg on this server."
Wenn du Bildlinks postest, dann achte bitte drauf, dass wir die auch anschauen dürfen...
-
Fixed, als ich es einstellte ging es eigentlich noch. Nu, so schnell ist das Internet @.@
-
Mein allererster Kontakt mit Fantasyspielen im Allgemeinen war HeroQuest von MB. Irgendwann fand ich bei Karstadt dann mal die DSA2 Boxen und hab sie mir gekauft. Alles selber gelesen und dann mit ein paar Kumpels, die allesamt null Ahnung hatten, gezockt. War schon witzig. Vor allem, wie penibel wir damals auf die Regel Gesagt-getan,-Nicht-gesagt-nicht-getan geachtet haben. :D
-
Bei mir klappt Teylens Bild.
Sie hats ja auch gefixed.
@topic: hab durch Zufall RPGler kennengelernt, nachdem ich meine Freunde nicht zu RPG überreden konnte. Bzw, schon, aber die waren halt net so neugierig da drauf wie ich.
-
Ein paar Freunde und ich sind so mit 12/13 beim lesen der Shadowrun Romane neugierig auf das beworbene Rollenspiel geworden. Ich hab im FLGS ein gebrauchtes Grundregelwerk erstanden und wir haben angefangen zu spielen. Kontakt zu irgendwelchen älteren erfahrenen Rollenspielern hatte ich damals garnicht.
-
Ich habe damals alleine mit dem SL gespielt, der SL war erfahren und ich eben ein kompletter Neuling. Das Spielen in einer Gruppe fand dann beim nächsten Mal statt, da hatte ich eben nur die eine Solo-Erfahrung.
-
Neulinge, die erste DSA Box und ran an die Monster und Schätze. Erst zu zweit, dann lange zu dritt gezockt. Jeder Spieler mit zwei Helden, damit man wenigstens ne kleine Gruppe hatte.
-
Wurde zusammen mit drei Freunden von einem weiteren Freund zum DSA spielen rekrutiert.
-
Ende '84 haben ein paar Freunde und ich mit DSA angefangen. Wir waren natürlich alles Neulinge denn wer war das 1984 nicht? ;D
-
Wir waren natürlich alles Neulinge denn wer war das 1984 nicht?
Rat mal ... ;D
-
Solltest Du etwa noch älter sein als ich ich? ;D
-
Schau in mein Profil, MEIN Alter steht dort.
-
Okay, tatsächlich. Alles klar, Alter Mann... ~;D
-
hmm...
also erster kontakt waren der einsame wolf taschenbücher da war ich noch einrichtiger stöpsel von fünf jahren papi hat vorgelesen ich hab gesagt wos langgeht.
mit sechs bekam ich dann meine erste dsa box(konnte imme rncoh ned den ganzen kram lesen aber ich vermute papi eigenutz war vorhanden).
erste richtige runde sollte aber erst mit13 jahren zustande kommen und zwar mit shadowrun v2.01d ach ja seufz
-
Mir hat ein Banknachbar in der Schule (ich war damals 12) von seinen RPG-Sitzungen mit DSA erzählt. Das Konzept des Rollenspiels war dabei ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Ich konnte mir partout nicht vorstellen auf welchem Spielbrett das alles Platz finden sollte ;D Da hat er mich und ein zwei andere RPG-Unbeleckte aus der Klasse mal eingeladen.
Nach anfänglichen Verständnisschwierigkeiten ...
(Kann mich noch genau dran erinnern. Ich hatte einen Gaukler und wollte auf der Strasse ein paar Flik-Flak machen, bin dabei vor einen Ochsenkarren gesprungen, dessen Kutscher mich wüst beschimpfte. Ich war daraufhin etwas konsterniert. "Wieso passiert das jetzt? Steht das in deinem Buch da? Zeig wo das steht!" :D)
... war ich dann direkt angefixt.
Ich hab noch ein paar mal solo mit dem SL gespielt, weil die anderen das nicht so prickelnd fanden und gleich nach dem ersten mal ausgestiegen sind. Und dann DSA-Box gekauft und mit eigener Clique angefangen...
-
Mechwarrior(fragt mich bitte nicht, ob 1 oder 2), wir kannten uns alle vom Battletech-Tabletop.
Der SL und einer der Spieler haben mich später für ihre Shadowrun(der SL)- bzw. AD&D(der Spieler)-Runden rekrutiert.
-
SL war (pseudo-)erfahren, vom Rest weiss ich es nicht. Im uebrigen weiss ich auch nicht so recht, wie erfahren der SL tatsaechlich war. Wir waren Klassenkameraden in der (glaube ich) 8. Klasse, da kann es mit "erfahren" noch nicht so weit her gewesen sein.
Die Regeln (DSA 0! :D) habe ich vom SL gelernt, die des Ausbauspiels (ein paar Jahre spaeter) habe ich mir mehr oder weniger selber angelesen.
-
Wir haben im Alter von 5 - 11 oder so in einer Gruppe Grundschulkiddies uns ein Star Trek Spiel erfunden - weil es eben auch schlechtes Wetter gab und wir unser im Wald gebasteltes "Raumschiff" nicht nutzen konnten. War etwas seltsam, funktionierte aber recht gut.
Mit so etwa 12 fand ich dann bei den Ami-Nachbarn D&D, konnte aber mit wenig Englisch nicht so viel mit anfangen. Deshalb waren wir ganz froh als DSA raus kam. als ich 14 war. Wir hatten kein Geld, mehr als die Grundregeln zu kaufen und haben daher z.T. sehr skurrile Abenteuer selbst gemacht. Eine Mitspielerin brachte dann regelmässig Abenteuer mit, angeblich von ihrer cousine, die sie ausgespielt hatte. Viel später kam dann raus, dass sie die im Spielzeugladen hat mitgehen lassen ::)
DSA war mir aber eigentlich zu Klischee, schon der Name Aventurien (den wir eh geändert hatten) fand ich etwas abschreckend, und die Kampfregeln waren grotting langsam und wurden von uns auch sehr vereinfacht. So sind wir mit wachsenden Englischkenntnissen dann zurück zu AD&D.
-
Ein Kumpel bei den Pfadfindern hat schlechte Fotokopien vom AD&D 1st Edition Spielleiterhandbuch aus den USA mitgebracht. War damals topaktuell. Wir haben uns da selbst was draus zusammengereimt, wurde so ein Hybrid aus H&S-Rollenspiel und Parkes "Verlies". Ich habe in der Schule Dungeons auf Rechenpapier vorbereitet, die mit Dutzenden grausamer Fallen gespickt waren und meine armen Mitspieler drin verheizt. War ein Heidenspaß. Als dann die rote Box in Deutschland rauskam, haben wir uns sofort draufgestürzt. Hach... das waren noch Zeiten... :'(
-
Ha! Ich bin fast allein mit meiner Antwort. Ich bin ja sowas von individüll. ;)
Also ein Spieler hatte schon DSA gespielt, wir anderen hatten neu angefangen und ich hab gelitten.
-
Für mich trifft Option 3 und 5 zu.