Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Aventurien => Thema gestartet von: Humpty Dumpty am 31.05.2010 | 12:42

Titel: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 31.05.2010 | 12:42
Hat eigentlich schon mal jemand in den dritten Teil der Drachenchronik geschaut? Mein Enthusiasmus ist da ziemlich abgekühlt und deshalb hab ich mich erst heute zu einer Bestellung hinreißen lassen. Aber vielleicht wisst Ihr mehr? Ich finde es seltsam, dass quasi gar nix über das Ding zu lesen ist. Immerhin war die Drachenkampagne zwei Jahre lang als "Next Big Thing" angekündigt. Woran liegts?
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 31.05.2010 | 12:56
Der dritte Teil ist zumindest besser als die Vorgänger. Sagt Alveran. Aber Alveran hat auch H&K ne 6 von 10 gegeben.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 31.05.2010 | 13:08
Aber Alveran hat auch H&K ne 6 von 10 gegeben.
Urgh, das ist hart. Dass vielen Alverani ein Blick über den Tellerrand nicht zwangsläufig schaden würde, ist ja nichts Unbekanntes. Das offenkundig hirnrissige Handelsherr & Kiepenkerl mit einer wohlwollenden 6/10 zu bedenken, zeugt jedoch in der Tat von einer frappierenden Orientierungslosigkeit. Aber vielleicht meinten die mit H&K auf Alveran ja auch was anderes (http://www.heckler-koch.de/HKWeb/show/frameStart).
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Elwin am 31.05.2010 | 13:09
Der dritte Teil ist zumindest besser als die Vorgänger. Sagt Alveran. Aber Alveran hat auch H&K ne 6 von 10 gegeben.
Und dieser Alveran hat sogar einige Abenteuer und Spielhilfen zweimal bewertet, mit unterschiedlichen Punktezahlen - ein komischer Kerl ist das!

Zurück zum Thema:
Was ich bereits über den dritten Band gelesen habe ist: Er ist bislang ziemlich gut angekommen (Foren wie Privatgesprächen), was wohl auch daran liegt, dass - übertragen gesprochen - die Temperatur der Abenteuer langsam ansteigt und kurz vorm Kochen ist. (Was aber auch nicht wirklich überraschend ist, wenn es auf das Ende der Kampagne zugeht).

Gruß
Chris
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 31.05.2010 | 13:13
Und dieser Alveran hat sogar einige Abenteuer und Spielhilfen zweimal bewertet, mit unterschiedlichen Punktezahlen - ein komischer Kerl ist das!

Wollen wir wirklich über das Alveran Bewertungssystem sprechen? Ich glaube nicht.

Zm Thema: Mich würde auch interessieren, ob Teil 3 was taugt.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 31.05.2010 | 13:23
Zm Thema: Mich würde auch interessieren, ob Teil 3 was taugt.
Okay, werde mich dann nach Erhalt und Lektüre mal dazu äußern und schau mir die anderen Urteile erst danach an. Hier die bisherige Meinung:

Teil 1: Erstes Abenteuer mit kleinen Abstrichen gelungen, zweites vollkommen indiskutabel, drittes mit großen Modifikationen akzeptabel. Wer mit Aventuriensightseeing leben kann, wird nach Streichung des Mittelteils ordentlich bedient. 5/10.

Teil 2: Ein professionell-kreativer Offenbarungseid in Form eines abschreckend misslungenen Potpurris aus Aventuriensightseeing, Mary-Sue-Overkill, Trollniedlichkeitstrash und bestürzender Ideenarmut. 1/10.

Teil 3: ???
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Samael am 31.05.2010 | 13:34
Zitat
Teil 2: Ein professionell-kreativer Offenbarungseid in Form eines abschreckend misslungenen Potpurris aus Aventuriensightseeing, Mary-Sue-Overkill, Trollniedlichkeitstrash und bestürzender Ideenarmut. 1/10.

Mensch, bist du gnadenlos...  ;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 31.05.2010 | 14:03
Mensch, bist du gnadenlos...  ;D
Naja, ich feier aber parallel auch sehr viele DSA-Sachen hemmungslos ab. Viele der Regionalspielhilfen zum Beispiel. Ehre, wem Ehre gebührt. Wer jedoch offensichtlichen Schrott wie Handelsherr & Kiepenkerl oder Drachenchronik 2 verbricht, sollte nie wieder mit sowas beauftragt werden oder gleich gezwungen werden, bis zum Lebensende D&D3.5 auf Stufe 15+ mit Originalabenteuern zu spielen. Aber das Folterthema ist läuft ja gerade im anderen Thread. Insofern beschränke ich mich in diesem Fall auf die vernichtende Kritik und freue mich auf Besserung in Band 3!
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 31.05.2010 | 14:16
Och ne nicht schon wieder Krallulatsch Trolle, das ist unfreiwillig komisch.

Ich hab mal Teil 1 durchgeblättert, bin aber nicht weiter als das Vorwort hinausgekommen. Hier gab es zwar eine nette Andeutung, bezüglich einer Madamme P. und einer entrückten Stadt Z.T., aber dann kommt da ein Satz, wo es heisst "Es wird keine größeren Auswirkungen auf Aventurien geben". Hm schade.

Die Geschichte mit der Essenz raff ich noch nicht so ganz, naja ein wenig vielleicht schon.

Ich hege aber immer noch die Hoffnung, dass Pyrdacor zurückkommt und Madame P. wieder dahin zurückschickt, wo sie hingehört: in die Niederhöllen.

Außerdem: Dracodan von Mary-Sue-Quell ist nicht so cool.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 1.06.2010 | 13:57
Mensch, bist du gnadenlos...  ;D
Ich finde seine Bewertung noch recht positiv. Er hat dem zweiten Band immerhin einen Punkt gegeben...

Bezüglich der Bewertung des ersten Bandes stimme ich ErikErikson zu ( 5/10 Punkten). Bei Band 2 würde ich noch weiter gehen als er und der Redaktion sagen: verschiebt Band 3 und macht erstmal einen brauchbaren Band 2. Bei mir bekäme der nämlich bestenfalls 0/10 Punkte...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Elwin am 1.06.2010 | 14:02
Mit Euch hat die Eurovisionsparty bestimmt viel Spaß gemacht! :)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 1.06.2010 | 15:02
Mit Euch hat die Eurovisionsparty bestimmt viel Spaß gemacht! :)

Ihr als Reda könntet ruhig mal sagen, was ihr von teil 3 haltet. Ich geh mal davon aus, ihr habt die mitbetreut. Da ihr ja auch Privatpersonen seid, wäre eure persönliche Meinung doch denkbar, oder? Muss ja nicht auf den Schwachpunkten rumreiten, die Darstellung eines Highlights und warum das ein Highlight aus spieltechnischer Sicht ist, würde mich schon freuen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Quendan am 3.06.2010 | 01:53
Da ihr ja auch Privatpersonen seid

Internetforen haben mir die Überzeugung, dass ich eine Privatperson mit eigener Meinung sei, ausgetrieben. ;)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Zwart am 3.06.2010 | 10:30
Zu Recht!
Der Papst ist ja auch keine Privatperson mehr.  ;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 3.06.2010 | 15:42
Wollen wir wirklich über das Alveran Bewertungssystem sprechen? Ich glaube nicht.

Zm Thema: Mich würde auch interessieren, ob Teil 3 was taugt.

Meiner Meinung nach taugt Teil 3 schon mehr als Band 2.
Es macht zum Beispiel nicht den Fehler von Band 2. Der bestand nur aus "Kulisse" und enthielt praktisch keine Handlungen.

Vor allem "Hort der Erinnerungen" ist ein sehr gutes Abenteuer. Intrigen die sich hinter Intrigen verbergen. Verratene Verräter. Vielschichtige Detektivplots. Die Spieler müssen hier wirklich viel Gripps einbringen. Das Abenteuer erinnert ein bischen an Harry Potter-Geschichten.

Die anderen beiden Abenteuer, Feuerbündnis und Ins Nest der Feinde fallen dagegen schon ein wenig ab. Feuerbündnis leidet darunter, das die Helden eigentlich bis zum Finale des Abenteuers wenig zutun haben. Allerdings lässt das Abenteuer offen, ob die Helden Erfolg haben oder nicht. Versagen ist also durchaus eine Option. Ob sich das später nennenswert auswirkt, kann man aber nicht sagen.

Ins Nest der Feinde ist eigentlich auch recht solide und lässt den Helden einigen Freiraum. Es leidet aber in meinen Augen darunter, das die Helden ein Geheimnis aufdecken müssen, das eigentlich überhaupt kein Geheimnis ist.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 3.06.2010 | 15:53
Hmm, da würd ich mir am liebsten nur Hort der Erinnerungen holen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 4.06.2010 | 15:13
So. Plantschbecken aufgebaut, Wasser eingelassen, Kids toben und ich les die Drachenkampagne weiter  ;D Macht bislang einen guten Eindruck!
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 5.06.2010 | 12:29
Das Abenteuer erinnert ein bischen an Harry Potter-Geschichten.

In wie fern?  Für mich als überzeugten Harry-Potter-Hasser ist das jetzt nicht wirklich ein positives Qualitätsmerkmal...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 5.06.2010 | 21:22
Nun, der Schauplatz des Abenteuers ist eine Magierakademie und es geht um Intrigen und Geheimnisse innerhalb der Akademie.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 7.06.2010 | 10:12
Nun, der Schauplatz des Abenteuers ist eine Magierakademie und es geht um Intrigen und Geheimnisse innerhalb der Akademie.

Naja, hoffentlich sind sie da kreativer geworden als bei diesem Khunchomer-Akademie-AB im ersten Band. Die Beschreibung der Akademie war ja recht schön, aber das AB ... naja, es wurde ja schon angemerkt, dass "nicht gelungen" eine freundliche Umschreibung für dieses AB ist.

Wobei:
das wesentliche Problem der Kampagne (nämlich die Tatsache, dass einfach nichts passiert) bleibt ja bestehen. Im Grunde genommen hat sich die Kampagne mit dem Vorwort (Zitat: "Die Auswirkungen auf Aventurien werden [...] eher gering bleiben. [...] Die Auswirkungen finden hauptsächlich im Weltbild der aventurischen Gelehrten und Geweihten und natürlich den Helden selbst statt.") des ersten Bandes schon selbst davon disqualifiziert, das propagierte "next big thing" zu sein.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 7.06.2010 | 11:20
Ohne die Kampagne inhaltlich zu kennen:

Ich denke, gerade daß es keine gewaltigen Auswirkungen auf Aventurien insgesamt hat ist vielleicht der Tatsache geschuldet, daß immer mehr Spieler sich über den ausufernden Metablock beschwert haben und ihn verlassen, vor allem nach JdF.

Da entschloß man sich vielleicht, zunächst eine Kampagne zu machen, die zwar große Ausmaße hat, aber Aventurien nicht beeinflußt.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 7.06.2010 | 14:27
Naja, hoffentlich sind sie da kreativer geworden als bei diesem Khunchomer-Akademie-AB im ersten Band. Die Beschreibung der Akademie war ja recht schön, aber das AB ... naja, es wurde ja schon angemerkt, dass "nicht gelungen" eine freundliche Umschreibung für dieses AB ist.

Die Abenteuer kann man gar nicht vergleichen.


Zitat
Wobei:
das wesentliche Problem der Kampagne (nämlich die Tatsache, dass einfach nichts passiert) bleibt ja bestehen.

Ab Band 3 passieren Dinge.


Zitat
Im Grunde genommen hat sich die Kampagne mit dem Vorwort (Zitat: "Die Auswirkungen auf Aventurien werden [...] eher gering bleiben. [...] Die Auswirkungen finden hauptsächlich im Weltbild der aventurischen Gelehrten und Geweihten und natürlich den Helden selbst statt.") des ersten Bandes schon selbst davon disqualifiziert, das propagierte "next big thing" zu sein.

Nun Band 4 spielt nicht in Aventurien, also kann da eine Menge abgehen, ohne das es Auswirkungen auf Aventurien hätte.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 7.06.2010 | 15:08
Da DSA wohl grade auch etwas in der Neuorientierung ist, für welchen Spielstil ist DC 3 denn geignet? Ich liebe dramatische Plots mit vielen Entscheidungen für die Spieler und NSC die die Schnauze halten. Ist da was für mich drin? Gulmond, du scheinst sie gelesen zu haben?
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: carthoz am 7.06.2010 | 15:18
Die Abenteuer kann man gar nicht vergleichen.
Ab Band 3 passieren Dinge.
Nun Band 4 spielt nicht in Aventurien, also kann da eine Menge abgehen, ohne das es Auswirkungen auf Aventurien hätte.
Moment, ich versteh das richtig, ja? Die Kampagne wird ihr Finale(?) außerhalb Aventuriens haben, umfasst 4 Teile, landet erst im vierten Teil im Nicht-Aventurien und vor Teil 3 passiert nichts?!
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 7.06.2010 | 19:16
Moment, ich versteh das richtig, ja? Die Kampagne wird ihr Finale(?) außerhalb Aventuriens haben, umfasst 4 Teile, landet erst im vierten Teil im Nicht-Aventurien und vor Teil 3 passiert nichts?!

Nein, nicht ganz.
Erstmal muss man sagen, das DC ganz klar eher für Fans der Phileassonsaga als der Borbaradkampagne oder Jahr des Feuers gestrickt ist. Ich kann das der Redax nach all den Kritiken nicht verdenken.
Zweitens ist die Kampagne regelrecht in Rekordzeit produziert . Auch das ist bei DSA eher selten. Das gelingt wohl nur, weil die Teilabenteuer ihre eigenen AUtoren haben und die verpassen den Teilabenteuern auch jeweils einen eigenen Stil. So schwankt auch die Qualität der Abenteuer ganz erheblich.

Ein spannender Twist meiner Meinung nach liegt darin, das
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Leider wird das Potenzial, das sich aus den Intrigen hinter den Intrigen ergibt in den ersten beiden Bänden verschleudert, bzw. spielt es in Band 2 gar keine Rolle.

In Band 3 allerdings versucht man sehr wohl etwas daraus zu machen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Elwin am 7.06.2010 | 19:47
Japp, da spricht Gulmond etwas Richtiges aus: Das Diktum "geringe Auswirkungen auf Aventurien" soll nämlich in erster Linie einen Kontrapunkt zu den Gezeichneten und dem Jahr des Feuers setzen, wo Teile Aventuriens vom Metaplot umgekrempelt wurden. Das ist nun nicht gleichbedeutend mit "hier passiert vier Abenteuerbände lang gar nichts", sondern man muss es tatsächlich eher wie bei Phileasson sehen: die Helden lüften einige Geheimnisse, die sich abseits des politischen Metaplots verbergen. Sie gelangen dorthin, wo zuvor niemand oder kaum jemand mal war, es ist daher durchaus eine Kampagne mit Entdeckeraspekten.

Gruß
Chris
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 7.06.2010 | 19:51
Moment, ich versteh das richtig, ja? Die Kampagne wird ihr Finale(?) außerhalb Aventuriens haben, umfasst 4 Teile, landet erst im vierten Teil im Nicht-Aventurien und vor Teil 3 passiert nichts?!

Im Gegensatz zu carthinius würde ich sagen:

Zusammenfassung gelungen.
Gerade im ersten Band der DC frage ich mich immer wieder, was daran denn jetzt "The next big Thing" sein soll? Dabei hätte man mit einem kleinen eleganten Kunstkniff gerade für die Helden die DC zu etwas ganz besonderem machen können. So wie die DC im Moment dasteht, ist es wenig mehr als ein "Lauf von A nach B um dort X nach Info Q zu fragen - mit der Erkenntnis, dass X die Info nicht hat, also auf von B nach C zu Y um den nach der Info Q zu fragen". Und aufgrund des Einstiegs, sind die Helden auch nur bedingt an die Ereignisse gebunden und es kommt das Gefühl auf "Wieso wir und nicht wer anderes (ggf. besser geeignetes?).
Da kann man über die G7 sagen was man will - indem man die SCs zu Trägern der Zeichen machte, hatten sie zumindest einen Grund dabei zu bleiben. Eine entsprechende Bindung an die im geheimen welterschütternden Ereignisse fehlt mir bei der DC in Band 1 und 2 aber vollständig - und zu Band 3 kann ich nur nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne.

@Chris:

Aber auch mit einem Kontrapunkt zur G7 und JdF hätte man dennoch sehr leicht die SCs zum Mittelpunkt des Geschehens machen können. Stattdessen dürfen wie auch hier wieder süpertollen NSCs begegnen (die streng genommen für die Lösung des Problems doch ein bisschen besser als die SCs geeignet gewesen wären). Verschenktes Potential.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: carthoz am 7.06.2010 | 21:55
Im Gegensatz zu carthinius würde ich sagen:

Zusammenfassung gelungen.
Wie meinen? Stellst du meine (ernst gemeinte!) Frage in Kontrast zu Gulmonds Erläuterungen kommst daher zu dem Schluss, dass ich die Drachenchronik schlecht mache?! Ich kenn das Ding doch überhaupt nicht, deswegen frage ich doch! Oder meinst du, das ich mit der Frage irgendeine Abwertung seiner vorherigen Zusammenfassung verbunden habe? Dem ist mitnichten so - ohne die (offenbar) gute Zusammenfassung wär ich doch niemals darauf gekommen, diese Frage zu stellen!

Zum Thema "Vergleich mit anderen Kampagnen/The Next Big Thing": Besonders wichtig scheint hier nämlich tatsächlich der "Vergleich" mit Phileasson zu sein, der ja nun wirklich andere Erwartungen schürt als eine Kampagne nach Machart der G7 oder JdF - da ich diesen Vergleich hier vorher noch nicht gesehen habe, war meine Verwunderung ob der Feststellung, das "nix passiert" und auch "nix geändert" werden soll, tatsächlich echt. 

Da kann man über die G7 sagen was man will - indem man die SCs zu Trägern der Zeichen machte, hatten sie zumindest einen Grund dabei zu bleiben. Eine entsprechende Bindung an die im geheimen welterschütternden Ereignisse fehlt mir bei der DC in Band 1 und 2 aber vollständig - und zu Band 3 kann ich nur nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne.
In der Tat ist das ja der Knackpunkt der meisten Kaufabenteuer und -kampagnen: Persönliche Involviertheit wird nicht erwartet oder kommt nur oberflächlich aufgesetzt daher. Tatsächlich war da die Verknüpfung mit den Gezeichneten sehr sinnig, um die Spieler am Ball zu halten. (Nebenbei: Unsere Phileasson-Saga versandete im vierten Teil, weil ich die meisten meiner Spieler damals nicht mehr motivieren konnte, sich für das Aufdecken alter Geheimnisse weiter zu begeistern - da war wirklich das Problem, dass eine "Was geht mich das denn überhaupt an?"-Mentalität um sich griff. Das Problem hatten wir bei G7 nicht - da gab es andere Probleme, die hier erstmal nichts zur Sache tun).

Aber auch mit einem Kontrapunkt zur G7 und JdF hätte man dennoch sehr leicht die SCs zum Mittelpunkt des Geschehens machen können. Stattdessen dürfen wie auch hier wieder süpertollen NSCs begegnen (die streng genommen für die Lösung des Problems doch ein bisschen besser als die SCs geeignet gewesen wären). Verschenktes Potential.
Wenn es tatsächlich so ist, dann ja. Schade.  :-\
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 7.06.2010 | 22:32
@carthinius:

Ich entschuldige mich bei dir, ich wollte dir keineswegs unterstellen, dass du die DC schlecht machst. Ich hab da wohl eine deutlich schlechtere Meinung von der DC als du.


Was die Involvierung der SC angeht, hätte man dieses Problem übrigens ganz einfach lösen können, wie ich schon im Alveran-Forum sagte (Vorsicht, MI zur DC):

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: carthoz am 7.06.2010 | 22:59
@carthinius:
Ich entschuldige mich bei dir, ich wollte dir keineswegs unterstellen, dass du die DC schlecht machst.
Schon okay, gut, das wir das klären konnten.  :)

Ich hab da wohl eine deutlich schlechtere Meinung von der DC als du.
Ich kann ohne direkte Kenntnis der DC nicht sagen, ob zurecht, aber demzufolge, was hier so gesagt wurde, würde ich schon meinen, dass das berechtigt ist.

Vor allem, weil du ja im Spoiler eine Möglichkeit aufzeigst. Ich frage mich bei sowas immer, was die Playtester eigentlich machen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 7.06.2010 | 23:31
@carthinius:

Zum einen bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich Playtester gibt. Zum anderen kann ich aus Erfahrung sagen, dass es immer einen Unterschied darstellt, wer ein Abenteuer meistert:

Wenn beim Testen der Autor selbst auch der SL ist, wird der Spielrunde wohl kein Storyfehler auffallen, denn der Autor kennt jeden Kniff und weiß mehr über sein Abenteuer, als letztlich in der Druckausgabe steht - gerade in der muss er ja auch immer wieder auf maximale Zeichenzahl/Wortzahl achten. In der Testrunde hingegen kann er nochmal aus dem vollen Schöpfen.
Es wäre daher ratsam, dass eine Testrunde nie vom Autor selbst gemeistert wird. Erst wenn der SL nicht mehr Infos hat, als im Abenteuer-Skript vorhanden, kann man wirklich abschätzen, ob alles wichtige im Abenteuer steht.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 8.06.2010 | 17:02
Man hätte zwar dem Punkt der Heldenmotivation mehr Aufmerksamkeit widmen können aber Auribiels Vorschlag, die Helden müssten in den Mittelpunkt gestellt werden, ist im Grunde absurd und gefährlich.

Einmal weil man extern in den Heldenhintergrund eingreift und damit den Spielern ihre Souveränität raubt. Zweitens führt es notwendigerweise dazu, das der Schurkenplan zu einem Xanatos-Roulette verkommt. Die Gegenspieler müssten die Helden als Mittelpunkt der Geschichte von Anfang an sehr ernst nehmen und dementsprechend handeln. Dann kommen die Helden aber nicht sehr weit, wenn man den Schurken nicht absichtlich verlieren lässt.

Mit ein paar Vorabenteuer, Erben des Zorns wäre empfehlenswert (auch gerade, weil man damit ein paar falsche Fährten legen kann), sollte die Motivation von Anfang an sehr hoch sein. Auch und gerade für Novadis ist die Kampagne bis dato sehr sehr gut geeignet.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 8.06.2010 | 21:14
@Gulmond:

Zitat
aber Auribiels Vorschlag, die Helden müssten in den Mittelpunkt gestellt werden, ist im Grunde absurd und gefährlich.

Ja, sehr absurd und sehr gefährlich, die SCs und nicht die tollen (und besser für die Aufgabe geeigneten) NSCs in den Mittelpunkt zu rücken.   ~;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 9.06.2010 | 06:44
Habe Drachenschwur nun gelesen und bin entgegen meiner Erwartung sehr angetan. Kurzer Gedankenstrom dazu: Bereits die Einleitung mit den ganzen Drachennamen hat mir ausgezeichnet gefallen. Viel Sprachgefühl und Kreativität, sehr schön. Ansonsten gibt es 3 Abenteuer, Feuerbündnis, Hort der Erinnerung und Ins Nest der Feinde sowie eine Beschreibung des Konzils der Elemente zu Drakonia.

Hort der Erinnerung spielt in Drakonia und ist samt der Akademiebeschreibung ein richtig cooles Abenteuer. Toll! Zwei Verschwörungen laufen parallel und der Meister muss sich zwar angesichts der Menge an NSCs höllisch gut vorbereiten, aber dann dürfte das auch sehr rund laufen. Die Atmosphäre von Drakonia wurde wunderbar eingefangen, der Hintergrund ist ebenso kreativ wie gut aufbereitet und die möglichen Handlungsfolgen erschienen mir durchgehend plausibel.

Feuerbündnis fällt demgegenüber etwas ab. Die Handlungen der Protagonisten sind für mich nicht immer nachvollziehbar und der Abenteuerrahmen wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen. Die Grundidee von Ins Nest der Feinde gefällt mir hingegen wunderbar, auch wenn ich diverse Details für meine Kampagne überarbeiten würde. Übrigens rennen mir auf Aventurien zu viele Drachenkultisten herum. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.

Insbesondere durch Hort der Erinnerung ist der dritte Teil der Drachenchronik wirklich ein tolles Abenteuer. Ich freue mich nun außerordentlich auf den abschließenden Teil. Vielleicht spielen wir die Kampagne nun doch. Ich würde dann aus Teil 1 mit dem ersten Abenteuer anfangen, das zweite streichen und das dritte schwer modifizieren. Teil 2 würde ich als Cut Scene inhaltlich zusammenfassen und dann direkt zu Teil 3 übergehen (und daraus Feuerbündnis ebenfalls streichen). Letztendlich kann man die Kampagne aber erst vernünftig planen, wenn auch Teil 4 vorliegt. Weiter so!

Ansonsten: Habe gerade mal den Autor von Hort der Erinnerung gegoogelt. Der hat leider noch nicht sonderlich viele komplette Abenteuer geschrieben und nur zu diversen Anthologien beigetragen. Michael Masberg steht nun aber bei mir auf der Agenda. Hoffentlich lässt man den ebenfalls noch öfter ran. Guter Mann, Hut ab!

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 9.06.2010 | 07:29
Ich weiß nicht, Kaufabenteuer haben doch immer das Problem, dass sie nicht wirklich an den Charakter gebundene Motivationen bieten und auch nicht bieten können. Wie soll das auch gehen, in einem Kaufabenteuer für jeden Charakter eine Motivation mitzuliefern. Wenn der SL das für notwendig hält, kann er sich diese Arbeits auch selber machen, da etwas zu konstruieren. Und so etwas wie die sieben Zeichen ständig in jedem Abenteuer und jeder Kampagne zu benutzen ist dann auf Dauer auch ziemlich lächerlich.

Ich persönlich halte das auch für nicht notwendig. Entweder man schreibt eine ganze Kampagne um die Charaktere, das sind dann eher Hauskampagnen, oder nutzt Kaufabenteuer.

Außerdem gibt es immer noch allgemeine Motivationen für die Helden, sich mit dem Abenteuer  zu beschäftigen:

Zum einen das Wissen, das richtige zu tun, die Welt zu retten, den Bösewicht zu besiegen etc.

Dann natürlich die Neugier der Helden und Spieler, die einen schon dazu treiben kann, sich mit dem Abenteuer zu beschäftigen.

Und zu guter Letzt: Man trifft sich doch um zu spielen, oder nicht ? Ist es da zuviel verlangt, das Abenteuer des SL anzunehmen, ob gekauft oder nicht ? Natürlich kann ich mich als Spieler immer verweigern, wenn mir der Aufhänger oder etwas anderes nicht gefällt, aber ist das wirklich sinnvoll ? Oder ist es nicht besser, den SL dazuzubringen, das Abenteuer umzuändern und dann weiterzuspielen ?
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 9.06.2010 | 08:18
Könntet Ihr die Diskussion über den Anpassungsgrad von Kaufabenteuern in einem eigenen Thread klären? Das erscheint mir kein spezifisches Problem der Drachenkampagne zu sein. Danke!
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 9.06.2010 | 08:22
Übrigens rennen mir auf Aventurien zu viele Drachenkultisten herum. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.


Könnte wohl auch damit zutun haben, das die Helden gerade im dritten Teil absichtlich dahin gehen, wo Drachenkultisten sich aufhalten sollen.
Über die gesamte Kampagne betrachtet sind es ja nicht mal besonders viele.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 9.06.2010 | 09:54
Könnte wohl auch damit zutun haben, das die Helden gerade im dritten Teil absichtlich dahin gehen, wo Drachenkultisten sich aufhalten sollen.
Über die gesamte Kampagne betrachtet sind es ja nicht mal besonders viele.
Naja, es sind verschiedene Zirkel, alle beträchtlichen Alters, jeweils mit diversen Mitgliedern. Ich halte das für viel insbesondere deshalb, weil das nicht so richtig mit meinem bisherigen Aventurienbild, wo Drachen nur am Rande auftauchen, kompatibel ist. Aber das  selbstredend Ansichtssache mit gewaltigem Interpretationsspielraum.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Elwin am 9.06.2010 | 10:05
etwas off-topic:
Interessierte finden zur Drachenchronik im DSA4-Forum (http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?p=922543#p922543) einen Spielbericht. Hilft vielleicht für die Einordnung und Bewertung der Kampagne.

Gruß
Chris
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 9.06.2010 | 11:42
Könntet Ihr die Diskussion über den Anpassungsgrad von Kaufabenteuern in einem eigenen Thread klären? Das erscheint mir kein spezifisches Problem der Drachenkampagne zu sein. Danke!

Jep, genau das sollte mein Beitrag eigentlich auch nur aussagen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 9.06.2010 | 13:43
Erstmal muss man sagen, das DC ganz klar eher für Fans der Phileassonsaga als der Borbaradkampagne oder Jahr des Feuers gestrickt ist. Ich kann das der Redax nach all den Kritiken nicht verdenken.
Dann hätte man das aber auch so klar sagen sollen, und es nicht als das "big next thing" vermarkten sollen. Denn wiklich "big" ist an der Kampagne ja nichts.

Zumal: meiner Meinung nach war auch die Phileason-Saga nicht wirklich gut gelungen. Die Erwartungshaltung (ein Wettrennen) wich gravierend von dem ab, was dann bei rauskam (archäologisch-mythologische Forschungsexpedition). Hat bei mehr als einem Spieler zu einem erheblichen Motivationsdämpfer geführt. Naja, zumindest diesem Fehler macht die Drachenchronik nicht - man weiß (mehr oder weniger) von Anfang an, was einen Erwartet - oder erwarten könnte.

Leider wird das Potenzial, das sich aus den Intrigen hinter den Intrigen ergibt in den ersten beiden Bänden verschleudert, bzw. spielt es in Band 2 gar keine Rolle.
Genau das ist ein großer Kritikpunkt. Genauso wie das schon von anderen angesprochene "wir reisen von A nach B, reden mit X, bekommen keine zufriedenstellende Antwort und reisen deswegen weiter nach C um mit Y zu reden, der uns dann weiter nach D schickt um da mit Z zu reden, der dann eine Antwort hat, die aber nichts erklärt". Ich habe das Gefühl, dass die ersten beiden Bände künstlich aufgebläht sind, um nach "mehr" zu wirken, obwohl nicht wirklich viel geboten wird. Und vor allem ist man am Ende von Band 2 nur geringfügig Schlauer als zu Beginn von Band 1. Man könnte also getrost die ersten beiden Bände zu einem einzelnen zusammenkürzen, und hätte dann immer noch genügend zu ergänzen, um dem ganzen etwas mehr "Fleisch" zu geben.

Die Sache mit der Heldenmotivation ist wieder so eine Sache. Es gibt keine wirklich plausiblen Gründe, warum gerade die Helden dies machen sollen - vor allem, weil alle Naselang tolle Pet-NSC auftauchen, die das ganze eigentlich besser machen könnten, und eine größere Motivation hätten. Das war auch schon (da der Vergleich aufgekommen ist) bei der Phileason-Saga das Problem: der Aufhänger war ein Wettrennen. Auf einmal entwickelte sich das ganze zu einer obskuren Forschungsreise in die elfische Geschichte. Welchen plausiblen Grund (außer dem OT Wissen, dass das nunmal das AB ist) hatte man da, auf einmal weiter zu machen?

Wie gesagt, ich habe anderes erwartet. Auch Jahr des Feuers erfüllte nicht ganz meine Erwartungen. Da waren einige Dinge "too much" (z.B. die Fliegende Festung), dafür hätte es an anderer Stelle mehr sein können (z.B. hätte das ein oder andere der schwarzen Länder dabei endlich vollständig zurückerobert werden können).

Und bei einer Kampagne, die den Namen "Drachenchronik" trägt, hätte ich mehr erwartet. Nicht eine Forschungsreise durch Trollische Festungen, sondern wirklich mal einen Kampf gegen Drachen - in Aventurien, nicht in irgendeiner unwichtigen kleinen Globule. Die Aussage, dass das Finale nicht in Aventurien statt findet, ist eigentlich schon wieder gleich ein Grund, den 4. Band nicht zu kaufen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 9.06.2010 | 14:39
Also Hort der Erinnerungen scheint was zu taugen. Die Frage ist, verletzen die anderen beiden ABs meine "nur gutes kaufen" Strategie?

Und wie komplex ist die Intrige dort? Grenzenlose macht Level wäre toll.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 9.06.2010 | 14:45
Ohne die neueren Drachenchronikbände zu kennen, würde ich dennoch sagen, dass die Kampagne "Big" ist, wenn ein interessantes immer angedeutetes Geheimnis darin gelüftet wird. Ähnlich wie zB in Drakensang eine neue Storyline bezüglich Umbracor eingeführt wurde.

Als Andeutung gibt es ja immer wieder die Prophezeiung des Fuldigor, die irgendwie nahelegt dass Pyrdacor wohl was mit dem Namenlosen zu tun hat.
Und es ist ja Pardona bereits im ersten Abenteuerband beteiligt.

Also, wenn Pyrdacor zB zurückkehrte, wäre die Kampagne mE sehr wohl "big" auch wenn die Auswirkungen auf Aventurien relativ gering wären. Die anderen Alten Drachen hüpfen auch irgendwo auf Dere herum und dennoch spielen sie kaum eine Rolle.

Idealerweise entsorgt man auch gleich Pardona von Aventurien. Nahema auch noch, wenns geht.  :D

Ah und btw. Zze Tha ist keine unwichtige kleine Globule, wie die Inseln im Nebel (die keine Sau interessieren). Deren Entrückung hat die gesamte Khomwüste entstehen lassen, das war damals die Echsische Hochkultur.
Man kann natürlich nicht erwarten, dass Zze Tha wieder auf Aventurien aufgeflanscht wird, aber Zze Tha zu besuchen würde mir schon EPIC erscheinen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 9.06.2010 | 15:32
Dann hätte man das aber auch so klar sagen sollen, und es nicht als das "big next thing" vermarkten sollen. Denn wiklich "big" ist an der Kampagne ja nichts.

"big" ist vor allem der Umfang von vier Bänden.

Dazu muss man wissen, das erste Ideen zu einer fetten Drachenkampagne schon vor dem "Jahr des Feuers" entstanden sind. Es war aber dann schon sehr bald klar, das die zukünftige Drachenkampagne eben nicht den großen Einfluss auf Aventuriens Metaplot und Weltgestaltung haben soll, wie einige andere Kampagnen.

Außerdem sollte man nicht vergessen, das es vier Bände sind, die die Kampagne ausmachen.
Wenn da jeder Band von Anfang bis Ende auf "epic level" laufen würde, wäre man schnell übersättigt und abgestoßen.
Man kann nicht immer noch eins Drauflegen.


Zitat
Zumal: meiner Meinung nach war auch die Phileason-Saga nicht wirklich gut gelungen.

Ich bin auch kein Phili-Fan. Aber ich sehe doch, das die Phili-Saga offensichtlich beliebt genug ist, um zweimal überarbeitet und neu aufgelegt zu werden.
Offensichtlich gibt es hier genug Bedarf an Kampagnen dieses Stils.


Zitat
Genau das ist ein großer Kritikpunkt. Genauso wie das schon von anderen angesprochene "wir reisen von A nach B, reden mit X, bekommen keine zufriedenstellende Antwort und reisen deswegen weiter nach C um mit Y zu reden, der uns dann weiter nach D schickt um da mit Z zu reden, der dann eine Antwort hat, die aber nichts erklärt". Ich habe das Gefühl, dass die ersten beiden Bände künstlich aufgebläht sind, um nach "mehr" zu wirken, obwohl nicht wirklich viel geboten wird.

ja, den Eindruck habe ich auch und der schmälert meine Begeisterung für die Kampagne.

Die ersten beiden Bände sind wirklich unnötig aufgebläht.  Insgesamt ist es aber nicht soo schlimm, das man deswegen die Kampagne gänzlich aufgeben müsste. Einiges lässt sich dann doch mit wenig Meistereingriff reparieren.

Zum Beispiel wissen meine Spieler gleich, das sie nach C müssen, um mit Y zu reden, besuchen aber erst X in B, weil der ihnen helfen kann, zu C zu gelangen.
 
So sind zum Beispiel in "Hort der Erinnerung" einige passive Fähigkeiten nützlich, die durch den Fuldigorbesuch ermöglicht werden.
Daran kann man anknüpfen und diese Fähigkeiten bereits in "Bis ans Ende" stärker betonen, so das die Spieler sich nicht ganz so veräppelt vorkommen.


Zitat
Und vor allem ist man am Ende von Band 2 nur geringfügig Schlauer als zu Beginn von Band 1. Man könnte also getrost die ersten beiden Bände zu einem einzelnen zusammenkürzen, und hätte dann immer noch genügend zu ergänzen, um dem ganzen etwas mehr "Fleisch" zu geben.

Ja und in band 3 erfährt man dann sowieso alles.

Zitat
Die Sache mit der Heldenmotivation ist wieder so eine Sache. Es gibt keine wirklich plausiblen Gründe, warum gerade die Helden dies machen sollen - vor allem, weil alle Naselang tolle Pet-NSC auftauchen, die das ganze eigentlich besser machen könnten, und eine größere Motivation hätten.

Die Kampagne stellt zwar an sich nicht genügend Motivation bereit. Es ist aber auch nicht so, das man da gar nichts finden könnte.

Meine Heldengruppe ist zum Beispiel hochgradig motiviert, weil wir schon "Erben des Zorns" gespielt haben und mehrere Helden Novadis sind. Einer war sogar zufällig mit den Beni Shebt ganz dicke und hatte gute Beziehungen nach Khunchom.
Er war der perfekte Vermittler für eine archäologische Expedition.

Er hat die Expedition sogar im Sinne eines Lord Canarvon finanziert und damit Anspruch auf die Birscha-Rolle.
Es käme ihm gar nicht in den Sinn, sie irgendwelchen anderen NSC-Fuzzis zu überlassen.



Zitat
Und bei einer Kampagne, die den Namen "Drachenchronik" trägt, hätte ich mehr erwartet. Nicht eine Forschungsreise durch Trollische Festungen, sondern wirklich mal einen Kampf gegen Drachen - in Aventurien, nicht in irgendeiner unwichtigen kleinen Globule. Die Aussage, dass das Finale nicht in Aventurien statt findet, ist eigentlich schon wieder gleich ein Grund, den 4. Band nicht zu kaufen.

Ich kann mich zwar in vielerlei Hinsicht deiner Meinung anschließen, aber diesen letzten Punkt halte ich für absurd.
ZzeTha ist ganz sicher keine kleine unwichtige Globule. Und Kämpfe gegen Drachen sollte man auf keinen Fall inflationär gebrauchen. Es gibt in Aventurien auch nicht so viele, das man sich da reihenweise durchschnetzeln sollte.

zumindest in Band III haben wir mit Agapyr schon mal einen gaanz heißen Vertreter. Optional wären noch Tykranor und Feracinor einbaubar.
 
Kämpfe gegen Drachen sind wirklich etwas fürs Finale und nicht für so zwischendurch.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 9.06.2010 | 15:36
Also Hort der Erinnerungen scheint was zu taugen. Die Frage ist, verletzen die anderen beiden ABs meine "nur gutes kaufen" Strategie?

Und wie komplex ist die Intrige dort? Grenzenlose macht Level wäre toll.
Ja, locker, eher komplexer.

Ansonsten sind nach meinem Eindruck alle Leute, welche den dritten Teil gelesen haben, in seltener Übereinstimmung vereint. Gulmonds Post kann ich beispielsweise exakt so unterschreiben.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Markus am 9.06.2010 | 15:52
etwas off-topic:
Interessierte finden zur Drachenchronik im DSA4-Forum (http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?p=922543#p922543) einen Spielbericht. Hilft vielleicht für die Einordnung und Bewertung der Kampagne.
Naja, aus dem dortigen Spielbericht:
Zitat
So beginnt nun klassisch alles in Khunchom.Die Gruppe verbringt 3-5 Spielabende mit dem Kennenlernen der Stadt sowie der Dracheneiakademie.
Ist jetzt vielleicht kein soooo generell übertragbares Spielverhalten. Dementsprechend würde ich die Bewertung mit äußerster Vorsicht genießen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Ayas am 9.06.2010 | 16:20
Zitat
So beginnt nun klassisch alles in Khunchom.Die Gruppe verbringt 3-5 Spielabende mit dem Kennenlernen der Stadt sowie der Dracheneiakademie.

Been there, seen that...kann man auch übertreiben.  >;D

Bei einer Gruppe die wegen Beruf und Familie nur noch max. einmal im Monat spielt sind 5 Sitzungen schon fast ein halbes Jahr...so kann ich mir auch sehr gut vorstellen, das manche DSA-Spieler Jahrelang an der G7 sitzen.  ::)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 9.06.2010 | 16:24
Ist nix unübliches für DSA Gruppen. Stimmungsspiel halt. Wenn ich so spiele, kann ich natürlich jeden Scheiss spielen und es wird trotzdem gut, die Kampagne hat dann nur begrenzt Auswirkung.

DC 3 kauf ich mir aber trotzdem erst, wenn ich auch mal ein paar Negativaspekte gehört habe. Die gibts immer. Und ohne ist für mich noch kein Meinungsbild.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 9.06.2010 | 16:30
Naja schau dir mal die Gruppe an. Hexe, Nivesenschamane, Fjarninger...wtf? Alles so passend für eine Kampagne mit Fanbezeichnung TNBT. Besonders letztere beide. Zwei isoliert lebende Völker die mit aventurischen Geschehnissen so unglaublich viel am Hut haben lösen Fuldigors Rätsel. Jaja. Naja, so ist das Leben mit DSA4.l  :D

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Ayas am 9.06.2010 | 16:35
Ich habe auch nicht gesagt, dass das unüblich sei.

Es zeigt mir nur den Grund warum z.B. SW in letzter Zeit so gehyped wird.
Weil es den Spielern die Familie und Beruf unter einen Hut bringen müssen und daher nur noch selten spielen, viel eher entgegen kommt und auf den Punkt bringt, was wichtig ist.
Sich 5 Spielabende Khunchom anzuschauen...macht doch auch nur Spass, wenn Hasrabals Golems gerade zu Besuch sind... >;D

Ps: Fjarninger in Khunchom gehen immer...nur jeden Abend ein Kamel K.O.-Boxen wird doch auf Dauer auch irgendwie langweilig, oder? ;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 9.06.2010 | 16:56
Mei, das kennen viele DSAler halt nicht anders.  :D
Aber da ist was dran, mit SW...auch wenn es mir für DSA wohl doch zu grobkörnig wäre. Mir würde ja schon reichen, wenn man DSA4 irgendwie reparieren kann, dass man einen Charakter in ca. 15 Minuten zusammenbauen kann und das Kampfsystem rockt. Darf dann auch ruhig AT-PA sein, solange es nicht so langweilig ist wie RAW im momentanen Zustand.

Also Fjarninger und Nivesenschamane (unspielbar hoch 24) ist wirklich deplatziert, da bugsiert sich der Spieler doch von vorneherein irgendwie in die Rolle des stummen Mitläufers.
Das wären jedenfalls meine Bedenken und angesichts der Tatsache, dass das nicht nur ein simples Einzelszenario ist sondern die neue große Kampagne würde ich davon in der Tat abraten. Aber gut, sieht jeder etwas anders.

Was ist Khunchom eigentlich irdisch? So ein wenig Kairo mit etwas persischen Elementen würde ich mal tippen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 9.06.2010 | 17:23
Also ganz ehrlich, mit einer Gruppe die nur max. einmal im Monat spielt (also durchaus auch seltener wie ich das lese), würde ich eine größere Kampagne überhaupt nicht spielen. Ich habe das mit CoC und der Nyarlathotep-Kampagne versucht und das dann abgebrochen. Schon einmal im Monat finde ich grenzwertig.

Genauso wie ich als SL Vorgaben an die SCs machen würde, damit sie in die Kampagne passen, zumindest der Großteil der SCs (einen Exoten kann man immer mitnehmen, zur Not auch zwei wenn dafür zwei bis vie passende dabei sind).

So habe ich bei unserer G7-Kampagne gesagt, dass wir im Schnitt zweimal im MOnat spielen müssen und alle SCs passen auch zum Thema.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 9.06.2010 | 18:06
Das impliziert, dass du mit einem Einzelabenteuer an einer Spielsitzung fertig wirst. Habe ich persönlich bisher nie so erlebt. Kurzszenarien reizen mich weniger, da passiert einfach nichts weltbewegendes (im Sinne von interessant). Und gerade, wenn man wenig Zeit hat, würde ich diese doch eher mit einer coolen "big thing" Kampagne nutzen wollen. Ist ja egal wie lange es dauert.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 9.06.2010 | 18:17
Mich beunruhigt die Sache mit dem Ende in der Nebenglobule doch etwas - gerade da mir noch im Ohr klingt, die Redax plane langfristig Zze'Tha (oder wie man's richtig schreibt) zurück nach Aventurien zu holen. Das wäre dann doch nicht mehr so "nicht aventurien beeinflussend" wie eigentlich angekündigt.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Zwart am 9.06.2010 | 18:32
Zitat
gerade da mir noch im Ohr klingt, die Redax plane langfristig Zze'Tha (oder wie man's richtig schreibt) zurück nach Aventurien zu holen.
:o Das wäre soooooo cool!
Was muss ich mit wem in der Redaktion tun damit das passiert? ~;D

Vor allem wäre das einfach nur nur neutral. Es wird kein Setting dafür kaputt gemacht, man würde kein neues Genre einführen, man hätte einfach nur ein lustiges High-Fantasy-Element das weder gut noch böse ist.  ;D

Zitat
Aber da ist was dran, mit SW...auch wenn es mir für DSA wohl doch zu grobkörnig wäre.
Probieren geht über studieren. Also meiner Gruppe fehlt nichts. ;)
-SCNR-
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 9.06.2010 | 19:06
Offensichtlich bist du kein Novadi Fan. Deren Setting wäre nämlich völlig kapputt, wenn plötzlich wieder dampfende Dschungel anstelle der Khomwüste wären.  ;)


Bezüglich SW, sehr gerne, aber ich würde es eher für Tharun einsetzen. Das passt von der Core Story her mMn auch besser, also die Kämpfe der Schwertmeister untereinander.
Ich hab auch mal was zu SW Myranor aufgeschnappt, das würde mir wohl auch zusagen.

Wie immer gilt aber: DSA Magie muss sein!  :D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 9.06.2010 | 23:18
Das impliziert, dass du mit einem Einzelabenteuer an einer Spielsitzung fertig wirst. Habe ich persönlich bisher nie so erlebt. Kurzszenarien reizen mich weniger, da passiert einfach nichts weltbewegendes (im Sinne von interessant). Und gerade, wenn man wenig Zeit hat, würde ich diese doch eher mit einer coolen "big thing" Kampagne nutzen wollen. Ist ja egal wie lange es dauert.

Auch mit einem Einzelabenteuer wäre ich wohl nicht mit einem Mal spielen fertig, aber vielleicht nach zwei oder drei Mal.

Bei einger großen Kampagne habe ich das Problem, dass ich zu lange aus der Kampagne rausgerissen werde, was mich auch als Spieler sehr stören würde.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Quendan am 10.06.2010 | 00:08
gerade da mir noch im Ohr klingt, die Redax plane langfristig Zze'Tha (oder wie man's richtig schreibt) zurück nach Aventurien zu holen.

Nicht jedes Klingeln im Ohr ist der Pizzabote.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 10.06.2010 | 03:01
@Quendan:

Beruhigend zu wissen... nur ärgerlich wenn man auf Pizza steht. *Zwart ein Taschentuch reich*
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 10.06.2010 | 18:30
"big" ist vor allem der Umfang von vier Bänden.
Aha... wenn ich also die Spielsteinkampagne etwas aufblasen würde, damit aus 4 dünnen Heftchen 4 dickere Bände werden, dann wäre das auch ein "big thing"? Sorry, unter "big" verstehe ich mehr als nur den in Seiten gemessenen Umfang. Da geht es, meiner Meinung nach, um inhaltliche Dinge. Und da ist dann zum Beispiel "Von eigenen Gnaden" um ein vielfaches "bigger" als die Drachenkampagne.

Dazu muss man wissen, das erste Ideen zu einer fetten Drachenkampagne schon vor dem "Jahr des Feuers" entstanden sind. Es war aber dann schon sehr bald klar, das die zukünftige Drachenkampagne eben nicht den großen Einfluss auf Aventuriens Metaplot und Weltgestaltung haben soll, wie einige andere Kampagnen.
Wie gesagt, gerade bei einer Kampagne diesen Namens wäre etwas Weltbewegendes in meinen Augen ein Muss gewesen.

Außerdem sollte man nicht vergessen, das es vier Bände sind, die die Kampagne ausmachen.
Wenn da jeder Band von Anfang bis Ende auf "epic level" laufen würde, wäre man schnell übersättigt und abgestoßen.
Man kann nicht immer noch eins Drauflegen.
Ja, aber zwei Bände, die überwiegend aus quälender Langeweile und einigen "Och nö, muss das sein"-Elementen (wie zum Beispiel der Riesenschwachfug mit der Lichtvogel-Epedition in Band 2) bestehen sind nicht gerade geeignet dafür, den Appetit zu steigern. Wie schon angemerkt, Band 2 ließe sich meiner Meinung nach ersatzlos streichen, oder auf ein 20-Seiten Abenteuer reduzieren. Dieser Band ist unnötig aufgebläht, vermittelt (meiner Meinung nach) weder Flair noch Ambiente, im Gegenteil, das Auftauchen dieser Lichtvogel-Expedition halte ich für Lächerlich. Und die Troll-Feste... naja, das ist auch sehr gewöhnungsbedürftig.

So sind zum Beispiel in "Hort der Erinnerung" einige passive Fähigkeiten nützlich, die durch den Fuldigorbesuch ermöglicht werden.
Daran kann man anknüpfen und diese Fähigkeiten bereits in "Bis ans Ende" stärker betonen, so das die Spieler sich nicht ganz so veräppelt vorkommen.
Gerade diesen Fuldigor-Besuch finde ich grausam gelöst. Keine brauchbaren Informationen. Wieder mal dieses bei den DSA-Autoren leider allzu weit verbreitete "die Helden blos lange im Dunkeln tappen lassen"-Prinzip. Ich persönlich würde mich an der Stelle verarscht fühlen, wenn die "informationen" in der Art und Weise übermittelt werden. Man ist danach keinen deut schlauer, nur der Sl weiß, das den helden zur Richtigen Zeit bewußt werden wird, was die Andeutungen sollen... na Fantastisch. Bedeutet also für die Helden mal wieder DSA-Popcorn-Kino, zurücklegen und nichts tun, das Abenteuer spielt sich ja von selbst...

Ich kann mich zwar in vielerlei Hinsicht deiner Meinung anschließen, aber diesen letzten Punkt halte ich für absurd.
ZzeTha ist ganz sicher keine kleine unwichtige Globule. Und Kämpfe gegen Drachen sollte man auf keinen Fall inflationär gebrauchen. Es gibt in Aventurien auch nicht so viele, das man sich da reihenweise durchschnetzeln sollte.
Zze Tha ist nicht Aventurien oder eine der Sphären wie z.B. Alveran, der Limbus oder die Niederhöllen. Damit ist sie, meiner Meinung nach, per Definition unwichtig. Und es geht mir nicht darum, Drachen dutzendweise "niederzuschnetzeln", aber einen Kampf gegen einen Drachen (oder auch zwei solcher Kämpfe) auf Aventurien erachte ich als Sinnvoller und Stimmungsvoller als irgendwelche Heldentaten auf einer Globule jenseits Aventuriens zu vollführen. Ja, die Inseln im Nebeln bei der Philli-Saga waren, schlicht gesagt, besch... - und jede andere Globule ordne ich erstmal in der gleichen Kathegorie ein.

Während Teil 1 der Kampagne noch ganz nett ist, war Band 2 definitiv ein Fehlkauf. Und so wie es klingt, sind die folgenden beiden Bände nur bedingt besser.

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 10.06.2010 | 18:35
Abgesehen von Deinen Vorstellungen von "big" und "weltbewegend" pflichte ich Dir durchaus bei. Aber von folgendem Zitat stimmt nur der erste Satz, der zweite ist nach meiner Ansicht hingegen Unsinn:
Während Teil 1 der Kampagne noch ganz nett ist, war Band 2 definitiv ein Fehlkauf. Und so wie es klingt, sind die folgenden beiden Bände nur bedingt besser.
Der dritte Band ist klasse. Schau mal rein, es lohnt sich!
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 10.06.2010 | 18:42
Der dritte Band ist klasse. Schau mal rein, es lohnt sich!
Reinschauen wird schwierig: im örtlichen Rollenspielladen sind die Bücher in Folie eingeschweist, da ist nix mit "reinschauen". Müsste das Ding also kaufen. Und nachdem ich mit "Wetterleuchten" (die Werbung "Der Weg zum Donnesturm" ist da fehl am Platz - mit dem Rennen haben die Abenteuer nichts zu tun, außer einem auf lächerliche Art und Weise an den Haaren herbeigezogenen Bezug) , "Orkengold" (an dem Punkt, wo in diesem möchtegern Wild-West Abenteuer die Daltons-Parodie auftaucht, habe ich endgültig die Lust an dem Band verloren) und "Drachenchronik Band:2" in Folge gleich 3 Fehlkäufe getätigt habe, bin ich da ziemlich vorsichtet und negativ vorbelastet
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 10.06.2010 | 18:43
Manchmal kann man die Leut beschwatzen, dass sie die Folie aufmachen. Das hat mich vor DC Teil 1 gerettet.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 10.06.2010 | 18:47
Manchmal kann man die Leut beschwatzen, dass sie die Folie aufmachen. Das hat mich vor DC Teil 1 gerettet.
Ne, nicht unseren Händler...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Samael am 10.06.2010 | 20:12
Da hilft nur dem klipp und klar zu sagen, dass der Fakt, dass man in seinem Laden einen Blick in die Bücher werfen kann sein EINZIGER Wettbewebsvorteil ggü. Amazon und Co ist. Wenn ers nicht zulässt hat er einen Kunden verloren. Ganz einfach. 
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 10.06.2010 | 21:42
Aha... wenn ich also die Spielsteinkampagne etwas aufblasen würde, damit aus 4 dünnen Heftchen 4 dickere Bände werden, dann wäre das auch ein "big thing"? Sorry, unter "big" verstehe ich mehr als nur den in Seiten gemessenen Umfang. Da geht es, meiner Meinung nach, um inhaltliche Dinge. Und da ist dann zum Beispiel "Von eigenen Gnaden" um ein vielfaches "bigger" als die Drachenkampagne.

Inhaltlich falsch. In der DC geht es im Endeffekt um die Frage, ob ein wiedergeborener Gottdrache sich auf Seiten des Namenlosen stellen wird, oder eben nicht.
Nebenbei könnte es auch das Ende des Kalifats und der Novadination einleiten.

Das ist "big"

Zitat
Gerade diesen Fuldigor-Besuch finde ich grausam gelöst. Keine brauchbaren Informationen. Wieder mal dieses bei den DSA-Autoren leider allzu weit verbreitete "die Helden blos lange im Dunkeln tappen lassen"-Prinzip. Ich persönlich würde mich an der Stelle verarscht fühlen, wenn die "informationen" in der Art und Weise übermittelt werden. Man ist danach keinen deut schlauer, nur der Sl weiß, das den helden zur Richtigen Zeit bewußt werden wird, was die Andeutungen sollen... na Fantastisch. Bedeutet also für die Helden mal wieder DSA-Popcorn-Kino, zurücklegen und nichts tun, das Abenteuer spielt sich ja von selbst...

Vollkommen richtig. Aber dieser schreckliche Fehler lässt sich mit den Info's aus Band 3 ausbügeln.



Zitat
Zze Tha ist nicht Aventurien oder eine der Sphären wie z.B. Alveran, der Limbus oder die Niederhöllen. Damit ist sie, meiner Meinung nach, per Definition unwichtig.

Purer Nonserns. Dann ist alles bei DSA total unwichtig. Borbarad hat auch nur ein paar kleinere Beschwörungen in kleinen, abgelegenen Landstrichen vollzogen. 

Zitat
Und es geht mir nicht darum, Drachen dutzendweise "niederzuschnetzeln", aber einen Kampf gegen einen Drachen (oder auch zwei solcher Kämpfe) auf Aventurien erachte ich als Sinnvoller und Stimmungsvoller als irgendwelche Heldentaten auf einer Globule jenseits Aventuriens zu vollführen.

Kämpfe gegen Drachen kommen im dritten Band vor.

Zitat
Ja, die Inseln im Nebeln bei der Philli-Saga waren, schlicht gesagt, besch... - und jede andere Globule ordne ich erstmal in der gleichen Kathegorie ein.

Kann ich nicht nachvollziehen. Scheinbar zählen bei dir wohl nur Heldentaten, die genug Publicity einbringen.

Dann ist natürlich ein Konflikt zwischen den urältesten Mächten Aventuriens wohl wirklich nicht so toll.


Zitat
Während Teil 1 der Kampagne noch ganz nett ist, war Band 2 definitiv ein Fehlkauf. Und so wie es klingt, sind die folgenden beiden Bände nur bedingt besser.

Band 4 kenne ich nicht. Band 3 ist auf jedenfall besser als Band 1. Da darf man auch gegen Drachen kämpfen. Man löst ein Mysterium, das bis ins dritte Zeitalter zurückreicht. Die Gegner haben Persönlichkeit und Motivation. Die Helden können ihre Ziele selbst bestimmen, statt von NSC's durch die Gegend gescheucht zu werden.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 10.06.2010 | 23:03
@Gulmond:

Zitat
Inhaltlich falsch. In der DC geht es im Endeffekt um die Frage, ob ein wiedergeborener Gottdrache sich auf Seiten des Namenlosen stellen wird, oder eben nicht.

Und gerade das ist mein Problem mit dem Abenteuer: Jedesmal (gefühlt!) wenn es gegen die Schergen des Namenlosen geht, bekommt kein Aventurier außer den Helden was mit. Das war schon bei der Simyala-Trilogie so... und jetzt schon wieder. Nicht falsch verstehen, ich finde es gut, dass nicht schon wieder bei einer Kampagne ein ganzer Landstrich umgewühlt wird, aber wo, wenn nicht hier, hätte es denn gepasst? Da hätte man getrost auf JdF und VeG verzichten können und lieber den Kampf gegen das Namenlose einmal ordentlich aufgezogen (gerade auch, wenn es um etwas so großes geht) und nicht immer nur auf gefühlten Nebenschauplätzen ausgebreitet. Sicher agieren die Diener des Namenlosen bemüht heimlich, aber die Gegner auf Seiten des Guten müssen sich da auch dran halten?  wtf?

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 10.06.2010 | 23:17
Was mich an deinen Kommentaren so oft stört, ist das du aktuelle Gegebenheiten aufgrund von "Fehlern" aus der Vergangenheit kritisierst.

Du lebst im Konjunktiv II.

Es ist nicht das Problem mit dem Abenteuer, das andere Abenteuer mal Mist gebaut haben.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 11.06.2010 | 00:31
@Gulmond:

Interessanter Vorwurf, wo sich doch das Rollenspiel DSA insbesondere durch eine fortlaufende Geschichtsschreibung auszeichnet, ergo die in der Vergangenheit - und auch in Abenteuern begangenen Fehler - weiterhin bestand für die Spielwelt und Auswirkungen auf nachfolgende Abenteuer haben.

Abgesehen davon, könnte man genausogut den Verantwortlichen den Vorwurf machen, dass sie nicht aus Fehlern lernen.  ~;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 11.06.2010 | 01:37
Aaalso, die Simyala Kampagne ist einfach Grütze. Lies Shub-Shumanns Rezension auf dem B!nachbarten Forum und du weisst wieso.

Edit: Lies alternativ hier, sehr gut geschrieben: http://tanelorn.net/index.php/topic,42750.msg804891.html#msg804891 (http://tanelorn.net/index.php/topic,42750.msg804891.html#msg804891)

Abgesehen davon aber, ist es gerade das Wesen des Namenlosen besonders heimlich zu Werke zu gehen. Deswegen bekommt das auch niemand mit, das ist von seinen Dienern so gewollt.

evtl. off topic:
Der Namenlose ist in seiner Rolle wesentlich interessanter dargestellt, als die Erzdämonen, das subtile verborgen agierende Böse. Im Gegensatz die den Haudraufholzhammer Erzdämonen passt ein hinausposaunen seiner Pläne nicht zu seiner Wesenheit. Im Idealfall merkt nämlich keiner, dass er überhaupt am Werk war, bis es fast zu spät ist.

Das Problem, würde ich einfach schätzen, liegt wie immer an Pardona. Die ist einfach scheisse.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 11.06.2010 | 05:07
@Gulmond:

Und gerade das ist mein Problem mit dem Abenteuer: Jedesmal (gefühlt!) wenn es gegen die Schergen des Namenlosen geht, bekommt kein Aventurier außer den Helden was mit. Das war schon bei der Simyala-Trilogie so... und jetzt schon wieder.

Also, man kann von der Kampagne ja halten was man will, aber eigentlich gibt es genug NSCs, die Zeugen der Geschehnisse werden oder einige Folgen davon mitbekommen.

Sie mögen zwar nicht unmittelbar davon betroffen sein, aber das passt gerade zum Namenlosen.

Wie Adanos schrieb, im Gegensatz zu den meisten Paktierern ist das Markenzeichen des NL die Heimlichkeit und Subtilität.

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 11.06.2010 | 08:30
Warum heisst der Metaplot so? Das Wort ist falsch verwendet, oder?

Noe, Metaplot heisst eine planvolle Veränderung der Spielwelt:

Den Begriff kenne ich auch nur aus dem Rollenspiel.

http://en.wikipedia.org/wiki/Metaplot (http://en.wikipedia.org/wiki/Metaplot)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 11.06.2010 | 08:37
Ich dachte nur, weil Meta ja sowas wie "über etwas hinausgehend" bredeutet, ist es nicht optimal passend. Klar, der Plot gehtü ber das AB hinaus. Ich denke da aber immer an eine Plot, der auf einer anderen Ebene liegt, wie etwa eine Intrige, die den gewöhnlichen Plot steuert. Aber der "Metaplot" liegt auf derselben Ebene, ist nur alles umfassend. Verständlich, was ich meine?  Ich hätte vielleicht "abenteuerübergreifende Weltentwicklung" gesagt.  ;) Ok, Metaplot ist kürzer. ;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Markus am 11.06.2010 | 12:29
@ EE
Ganz alte Geschichte. Du hast sprachlich gesehen Recht, aber der Begriff hat sich nunmal eingebürgert und es in die Wikipedia geschafft: http://en.wikipedia.org/wiki/Metaplot
Wie heißt es so schön, Zu spät, du rettest den Freund nicht mehr.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 11.06.2010 | 13:59
@Adanos:

Zitat
Abgesehen davon aber, ist es gerade das Wesen des Namenlosen besonders heimlich zu Werke zu gehen. Deswegen bekommt das auch niemand mit, das ist von seinen Dienern so gewollt.

Dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich fände es z.B. auch genial, wenn hinter der Spaltung der Praioskirche oder der Krönung eines Gegenkaisers in Wahrheit ein gewiefter Namenlos-Geweihter in wichtiger Position steckt oder oder...

...aber gerade bei den Kombinationen aus Namenlos+Pyrdacor+wichtige Drachen der Spielwelt+Pardona+Drachenei-Akadamie zu Khunchom+diverse Süper-NSC+etc. wundert mich die Beiläufigkeit, die diese Ereignisse für die restliche Spielwelt haben doch sehr. Das fühlt sich an wie G7 auf Höhe von Bastrabuns Bann - nur dass hier kaum wer was mitbekommt.

[Edit]Wobei man dieses Thema jetzt beenden sollte, ehe wir hier den Thread kapern. 
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Elwin am 11.06.2010 | 14:37
Dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich fände es z.B. auch genial, wenn hinter der Spaltung der Praioskirche oder der Krönung eines Gegenkaisers in Wahrheit ein gewiefter Namenlos-Geweihter in wichtiger Position steckt oder oder...

[Edit]Wobei man dieses Thema jetzt beenden sollte, ehe wir hier den Thread kapern.  
Kurzer Einwurf, bevor es wieder ans Topic geht. Wenn Du solche Tätigkeiten für den Namenlosen wünschst, wie findest Du denn
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 11.06.2010 | 17:13
In der DC geht es im Endeffekt um die Frage, ob ein wiedergeborener Gottdrache sich auf Seiten des Namenlosen stellen wird, oder eben nicht.
Nebenbei könnte es auch das Ende des Kalifats und der Novadination einleiten.

Das ist "big"
Und es dauert Ewigkeiten, bis man mal dahinter kommt. Warum immer diese Geheimnistuherei? Bei Herr der Ringe weiß man auch, mehr oder weniger, von Anfang an worum es geht, und die Handlung ist trotzdem nicht langweilig.

Vollkommen richtig. Aber dieser schreckliche Fehler lässt sich mit den Info's aus Band 3 ausbügeln.
Wie gesagt, da die Helden/Spieler bereits spätestens in Band 2 an Langeweile und Unwissenheit gestorben sind, kann da Band 3 nicht viel ausbügeln.

Purer Nonserns. Dann ist alles bei DSA total unwichtig. Borbarad hat auch nur ein paar kleinere Beschwörungen in kleinen, abgelegenen Landstrichen vollzogen. 
Falsch: einen guten Teil des Mittelreichs, Maraskans und einiger anderer Ländereien würde ich nicht als "abgelegene Landstriche" bezeichnen. Und die Schlacht an der Trollpforte war auch keine Nebensächlichkeit.

Kämpfe gegen Drachen kommen im dritten Band vor.

Kann ich nicht nachvollziehen. Scheinbar zählen bei dir wohl nur Heldentaten, die genug Publicity einbringen.

Dann ist natürlich ein Konflikt zwischen den urältesten Mächten Aventuriens wohl wirklich nicht so toll.
Ja, ein bisschen Publicity ist immer toll. Bekommt man in den offiziellen Abenteuern viel zu selten. Da haben im Zweifelsfalle selbst gestandene Stufe 20 Helden auch weiterhin brav unbedeutende Niemande zu sein.

Es ist nicht das Problem mit dem Abenteuer, das andere Abenteuer mal Mist gebaut haben.
Wie Auribiel schon sagte: der Fehler ist, dass das Abenteuer die Fehler (mehr oder weniger) wiederholt. Aber da ist das Abenteuer ja in guter (oder schlechter?) Gesellschaft...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 11.06.2010 | 17:19
Wie gesagt, da die Helden/Spieler bereits spätestens in Band 2 an Langeweile und Unwissenheit gestorben sind, kann da Band 3 nicht viel ausbügeln.
Mannometer, so langsam beginnen Deine Beiträge, mir auf die Nerven zu gehen. Es ist absolut kein Problem, den zweiten Band komplett zu ignorieren oder die Infos im Rahmen einer Cut Scene zusammenzufassen. Und natürlich ist das bezeichnend für die Qualität. Band 3 kann jedoch vollkommen problemlos angeknüpft werden und falls Du die Kampagne bis zum aktuell veröffentlichten Stand gelesen hättest, wäre Dir das auch klar. Bevor Du also weitere Vermutungen dieser Art anstellt: bitte erst lesen!
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 12.06.2010 | 00:40
Bevor Du also weitere Vermutungen dieser Art anstellt: bitte erst lesen!

Tja, mir bleibt nichts anderes übrig als von Band 2 auf den Rest zu schließen. Lesen ist ja, wie erwähnt, nicht möglich, ohne sich das Ding zu kaufen. Und davor scheue ich mich noch - hatte halt schon genug Fehlkäufe in letzter Zeit...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 12.06.2010 | 09:08
Tja, mir bleibt nichts anderes übrig als von Band 2 auf den Rest zu schließen. Lesen ist ja, wie erwähnt, nicht möglich, ohne sich das Ding zu kaufen. Und davor scheue ich mich noch - hatte halt schon genug Fehlkäufe in letzter Zeit...
Naja, alternativ könntest Du vielleicht auch zuhören, was die anderen Leute hier im Forum so über Band 3 meinen - zumal sich deren Einschätzung über die ersten beiden Bände mit Deiner eigenen deckt. Oder?
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 12.06.2010 | 09:57
Naja, alternativ könntest Du vielleicht auch zuhören, was die anderen Leute hier im Forum so über Band 3 meinen - zumal sich deren Einschätzung über die ersten beiden Bände mit Deiner eigenen deckt. Oder?
Bisher haben mich halt die Aussagen noch nicht wirklich überzeugt. Zu allgemein gehalten, zu wenig Details. Persönlich habe ich die Drachenkampagne eh bereits als "zu schlecht um sie zu spielen" abgehakt. Naja, sie hat zwar den Posten als "schlechtestes AB" noch nicht abgelöst (da rangiert bei mir vermutlich bis in alle Eweigkeit "Die Attentäter"), aber sie hat (spätestens mit Band 2) einige Plätze in diese Richtung gut gemacht.

Vor allem: selbst wenn Band 3 da einiges wieder ausbügelt, bleibt immer noch das Problem, dass das, was man in Band 4 vermuten kann, zumindest aus meiner Sicht ähnlich schlecht ist wie Band 2...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 12.06.2010 | 10:00
Okay, wenn Du meinst. Ich halte es für fahrlässig, über noch nicht erschienene Bände derartige Urteile zu fällen.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Xemides am 12.06.2010 | 10:14
Falsch: einen guten Teil des Mittelreichs, Maraskans und einiger anderer Ländereien würde ich nicht als "abgelegene Landstriche" bezeichnen.

Bitte, Maraskan ist keine abgelegene Gegend ? Maraskan ist von Gareth aus gesehen am Arsch der Welt. Der Groteil des MR dürfte nicht mal genau wissen, was da abgeht. Die Insel interessiert höchstens den Kaiser und die Kirchen wegen der Enduriumminen.

Und Tobrien ist zwar auf dem Kontinent, aber war vor der Invasion nicht mal ausführlich beschrieben und völlig farblos. Für die meisten Mittelreicher wahrscheinlich hinterste Provinz mit Schafzüchtern. Oron war Teil Araniens und gerade selbstständig geworden, und damit nicht mehr das Problem des MR.

Und im Norden Gloranien ging den meisten MIttelreichern noch mehr am Arsch vorbei.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 12.06.2010 | 10:23
Bitte, Maraskan ist keine abgelegene Gegend ?

Verglichen mit einer Globule, von deren Existenz nur eine Handvoll Leute wissen? Ja, verglichen damit ist Maraskan keine abgelegene Gegend...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 12.06.2010 | 10:40
Verglichen mit einer Globule, von deren Existenz nur eine Handvoll Leute wissen? Ja, verglichen damit ist Maraskan keine abgelegene Gegend...

Wenn das für dich soo eine Rolle spielt, dann weiß ich gar nicht, warum du dir überhaupt den ersten Band zugelegt hast.
Zumindest seit 5 Jahren war klar, das die DC hinter den Kulissen spielen wird und keine Wiederholung der Borbaradkampagne oder des Jahr des Feuers mit anderem Namen werden würde.


Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Yellow am 12.06.2010 | 11:28
Zumindest seit 5 Jahren war klar, das die DC hinter den Kulissen spielen wird

Mir nicht...
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 12.06.2010 | 12:41
Selber Schuld.  :q

Jedenfalls wurde frühzeitig verkündet, das die DC eher ein ENtdeckerabenteuer im Sinne der Phileason-Saga oder Lockruf des Südmeers sein wird.
Das es eher um exotische Schauplätze statt um große Schlachten und Hack&Slay gehen würde.


Nachlesbar z.B. in Interviews aus dem Jahr 2007.

Abgesehen davon ist ein Besuch bei einem Alten Drachen oder eine Reise nach Zze Tha mehr als genug Epik für DSA.
Helden stehen damit auf einer Stufe mit Gestalten wie den heiligen Leomar, Niobara von Anchopal, Pher Drodont oder Raidri Conchobair.

Der Kalif von Unau dürfte es auch nicht verkehrt finden, sein Reich vor dem Untergang zu bewahren.  Bei den Zwergenkönigen hat man auch einen dicken Stein im Brett.

Ja, beim gemeinen Pöbel gewinnt man jetzt nicht so viel, aber in den Zirkeln der Macht sehr wohl.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 12.06.2010 | 13:17
Du meinst die Zirkel der Macht, die aber irgendwie so garnicht aus der Hüfte kommen, den Helden bei dieser Entdeckungsmission mal ordentliche Unterstützung angedeihen zu lassen?

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 12.06.2010 | 13:37
Du meinst die Zirkel der Macht, die aber irgendwie so garnicht aus der Hüfte kommen, den Helden bei dieser Entdeckungsmission mal ordentliche Unterstützung angedeihen zu lassen?



Du schreibst so einen Blödsinn, das gibt es gar nicht.
 ::)

Noch mehr NSC-Unterstützung, und die Helden hätten ja gar nichts mehr zutun.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Adanos am 12.06.2010 | 14:36
So wie NSC Unterstützung in der G7? "Nene, wir glauben euch nicht. Aber holt mal mein Endurium aus Maraskan..."  ;D

Den ominösen zweiten Band kann man doch ohne Probleme in die Tonne kloppen oder? Musste man in der G7 seinerzeit doch auch machen (Bastrabuns Bann).
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Elwin am 12.06.2010 | 14:43
Na also, da hat man also bloß ein Erfolgsrezept kopiert! Wo liegt das Problem?  ~;D

(uh-oh, ich wittere Blubberstimmung)
Chris
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 12.06.2010 | 14:47
Du schreibst so einen Blödsinn, das gibt es gar nicht.
 ::)

Noch mehr NSC-Unterstützung, und die Helden hätten ja gar nichts mehr zutun.



Wie schön, du hast gerade gemerkt, wo das Problem liegt!  ~;D
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 12.06.2010 | 14:48
Adanos hat schon Recht.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Gulmond am 12.06.2010 | 15:02
So wie NSC Unterstützung in der G7? "Nene, wir glauben euch nicht. Aber holt mal mein Endurium aus Maraskan..."  ;D


Nein, so eine Dexter-Nemrod-Szene gibt es hier nicht.
Aber da die Helden selbst auch lange im Dunkeln tappen, ist die Gefahr auch nicht so groß.

Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: ErikErikson am 12.06.2010 | 15:05
Bei G7 glauben die NSC den Helden ab der Enduriumsache. Weiss ich, weil wirs grad spielen.

Gut, mit dem Satz:" Ihr bekommt 10 Gold Handgeld" habe ich mich etwas lächerlich gemacht (Antwort:" Da kann ich mir ein Premer Feuer von kaufen".) aber das tut nichts zur Sache.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Auribiel am 12.06.2010 | 15:19
Verdammt, ist der Kurs für das Premer schon wieder so hoch gestiegen? Wenn ich das gewusst hätte, wär ich drauf umgestiegen!  ~;D

Vielleicht sollte man die letzten Posts besser ins Geblubbere verschieben.
Titel: Re: Drachenkampagne
Beitrag von: Humpty Dumpty am 13.06.2010 | 09:17
Hm, irgendwie war der Thread nicht sonderlich zielführend. Damit wir uns für den vierten Band nicht durch seitenlanges OT-Geseier beißen müssen, mache ich hier mal dicht und werde später dann einen fokussierteren Thread neu öffnen.