Aber Alveran hat auch H&K ne 6 von 10 gegeben.Urgh, das ist hart. Dass vielen Alverani ein Blick über den Tellerrand nicht zwangsläufig schaden würde, ist ja nichts Unbekanntes. Das offenkundig hirnrissige Handelsherr & Kiepenkerl mit einer wohlwollenden 6/10 zu bedenken, zeugt jedoch in der Tat von einer frappierenden Orientierungslosigkeit. Aber vielleicht meinten die mit H&K auf Alveran ja auch was anderes (http://www.heckler-koch.de/HKWeb/show/frameStart).
Der dritte Teil ist zumindest besser als die Vorgänger. Sagt Alveran. Aber Alveran hat auch H&K ne 6 von 10 gegeben.Und dieser Alveran hat sogar einige Abenteuer und Spielhilfen zweimal bewertet, mit unterschiedlichen Punktezahlen - ein komischer Kerl ist das!
Und dieser Alveran hat sogar einige Abenteuer und Spielhilfen zweimal bewertet, mit unterschiedlichen Punktezahlen - ein komischer Kerl ist das!
Zm Thema: Mich würde auch interessieren, ob Teil 3 was taugt.Okay, werde mich dann nach Erhalt und Lektüre mal dazu äußern und schau mir die anderen Urteile erst danach an. Hier die bisherige Meinung:
Teil 2: Ein professionell-kreativer Offenbarungseid in Form eines abschreckend misslungenen Potpurris aus Aventuriensightseeing, Mary-Sue-Overkill, Trollniedlichkeitstrash und bestürzender Ideenarmut. 1/10.
Mensch, bist du gnadenlos... ;DNaja, ich feier aber parallel auch sehr viele DSA-Sachen hemmungslos ab. Viele der Regionalspielhilfen zum Beispiel. Ehre, wem Ehre gebührt. Wer jedoch offensichtlichen Schrott wie Handelsherr & Kiepenkerl oder Drachenchronik 2 verbricht, sollte nie wieder mit sowas beauftragt werden oder gleich gezwungen werden, bis zum Lebensende D&D3.5 auf Stufe 15+ mit Originalabenteuern zu spielen. Aber das Folterthema ist läuft ja gerade im anderen Thread. Insofern beschränke ich mich in diesem Fall auf die vernichtende Kritik und freue mich auf Besserung in Band 3!
Mensch, bist du gnadenlos... ;DIch finde seine Bewertung noch recht positiv. Er hat dem zweiten Band immerhin einen Punkt gegeben...
Mit Euch hat die Eurovisionsparty bestimmt viel Spaß gemacht! :)
Da ihr ja auch Privatpersonen seid
Wollen wir wirklich über das Alveran Bewertungssystem sprechen? Ich glaube nicht.
Zm Thema: Mich würde auch interessieren, ob Teil 3 was taugt.
Das Abenteuer erinnert ein bischen an Harry Potter-Geschichten.
Nun, der Schauplatz des Abenteuers ist eine Magierakademie und es geht um Intrigen und Geheimnisse innerhalb der Akademie.
Naja, hoffentlich sind sie da kreativer geworden als bei diesem Khunchomer-Akademie-AB im ersten Band. Die Beschreibung der Akademie war ja recht schön, aber das AB ... naja, es wurde ja schon angemerkt, dass "nicht gelungen" eine freundliche Umschreibung für dieses AB ist.
Wobei:
das wesentliche Problem der Kampagne (nämlich die Tatsache, dass einfach nichts passiert) bleibt ja bestehen.
Im Grunde genommen hat sich die Kampagne mit dem Vorwort (Zitat: "Die Auswirkungen auf Aventurien werden [...] eher gering bleiben. [...] Die Auswirkungen finden hauptsächlich im Weltbild der aventurischen Gelehrten und Geweihten und natürlich den Helden selbst statt.") des ersten Bandes schon selbst davon disqualifiziert, das propagierte "next big thing" zu sein.
Die Abenteuer kann man gar nicht vergleichen.Moment, ich versteh das richtig, ja? Die Kampagne wird ihr Finale(?) außerhalb Aventuriens haben, umfasst 4 Teile, landet erst im vierten Teil im Nicht-Aventurien und vor Teil 3 passiert nichts?!
Ab Band 3 passieren Dinge.
Nun Band 4 spielt nicht in Aventurien, also kann da eine Menge abgehen, ohne das es Auswirkungen auf Aventurien hätte.
Moment, ich versteh das richtig, ja? Die Kampagne wird ihr Finale(?) außerhalb Aventuriens haben, umfasst 4 Teile, landet erst im vierten Teil im Nicht-Aventurien und vor Teil 3 passiert nichts?!
Moment, ich versteh das richtig, ja? Die Kampagne wird ihr Finale(?) außerhalb Aventuriens haben, umfasst 4 Teile, landet erst im vierten Teil im Nicht-Aventurien und vor Teil 3 passiert nichts?!
Im Gegensatz zu carthinius würde ich sagen:Wie meinen? Stellst du meine (ernst gemeinte!) Frage in Kontrast zu Gulmonds Erläuterungen kommst daher zu dem Schluss, dass ich die Drachenchronik schlecht mache?! Ich kenn das Ding doch überhaupt nicht, deswegen frage ich doch! Oder meinst du, das ich mit der Frage irgendeine Abwertung seiner vorherigen Zusammenfassung verbunden habe? Dem ist mitnichten so - ohne die (offenbar) gute Zusammenfassung wär ich doch niemals darauf gekommen, diese Frage zu stellen!
Zusammenfassung gelungen.
Da kann man über die G7 sagen was man will - indem man die SCs zu Trägern der Zeichen machte, hatten sie zumindest einen Grund dabei zu bleiben. Eine entsprechende Bindung an die im geheimen welterschütternden Ereignisse fehlt mir bei der DC in Band 1 und 2 aber vollständig - und zu Band 3 kann ich nur nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne.In der Tat ist das ja der Knackpunkt der meisten Kaufabenteuer und -kampagnen: Persönliche Involviertheit wird nicht erwartet oder kommt nur oberflächlich aufgesetzt daher. Tatsächlich war da die Verknüpfung mit den Gezeichneten sehr sinnig, um die Spieler am Ball zu halten. (Nebenbei: Unsere Phileasson-Saga versandete im vierten Teil, weil ich die meisten meiner Spieler damals nicht mehr motivieren konnte, sich für das Aufdecken alter Geheimnisse weiter zu begeistern - da war wirklich das Problem, dass eine "Was geht mich das denn überhaupt an?"-Mentalität um sich griff. Das Problem hatten wir bei G7 nicht - da gab es andere Probleme, die hier erstmal nichts zur Sache tun).
Aber auch mit einem Kontrapunkt zur G7 und JdF hätte man dennoch sehr leicht die SCs zum Mittelpunkt des Geschehens machen können. Stattdessen dürfen wie auch hier wieder süpertollen NSCs begegnen (die streng genommen für die Lösung des Problems doch ein bisschen besser als die SCs geeignet gewesen wären). Verschenktes Potential.Wenn es tatsächlich so ist, dann ja. Schade. :-\
@carthinius:Schon okay, gut, das wir das klären konnten. :)
Ich entschuldige mich bei dir, ich wollte dir keineswegs unterstellen, dass du die DC schlecht machst.
Ich hab da wohl eine deutlich schlechtere Meinung von der DC als du.Ich kann ohne direkte Kenntnis der DC nicht sagen, ob zurecht, aber demzufolge, was hier so gesagt wurde, würde ich schon meinen, dass das berechtigt ist.
aber Auribiels Vorschlag, die Helden müssten in den Mittelpunkt gestellt werden, ist im Grunde absurd und gefährlich.
Übrigens rennen mir auf Aventurien zu viele Drachenkultisten herum. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.
Könnte wohl auch damit zutun haben, das die Helden gerade im dritten Teil absichtlich dahin gehen, wo Drachenkultisten sich aufhalten sollen.Naja, es sind verschiedene Zirkel, alle beträchtlichen Alters, jeweils mit diversen Mitgliedern. Ich halte das für viel insbesondere deshalb, weil das nicht so richtig mit meinem bisherigen Aventurienbild, wo Drachen nur am Rande auftauchen, kompatibel ist. Aber das selbstredend Ansichtssache mit gewaltigem Interpretationsspielraum.
Über die gesamte Kampagne betrachtet sind es ja nicht mal besonders viele.
Könntet Ihr die Diskussion über den Anpassungsgrad von Kaufabenteuern in einem eigenen Thread klären? Das erscheint mir kein spezifisches Problem der Drachenkampagne zu sein. Danke!
Erstmal muss man sagen, das DC ganz klar eher für Fans der Phileassonsaga als der Borbaradkampagne oder Jahr des Feuers gestrickt ist. Ich kann das der Redax nach all den Kritiken nicht verdenken.Dann hätte man das aber auch so klar sagen sollen, und es nicht als das "big next thing" vermarkten sollen. Denn wiklich "big" ist an der Kampagne ja nichts.
Leider wird das Potenzial, das sich aus den Intrigen hinter den Intrigen ergibt in den ersten beiden Bänden verschleudert, bzw. spielt es in Band 2 gar keine Rolle.Genau das ist ein großer Kritikpunkt. Genauso wie das schon von anderen angesprochene "wir reisen von A nach B, reden mit X, bekommen keine zufriedenstellende Antwort und reisen deswegen weiter nach C um mit Y zu reden, der uns dann weiter nach D schickt um da mit Z zu reden, der dann eine Antwort hat, die aber nichts erklärt". Ich habe das Gefühl, dass die ersten beiden Bände künstlich aufgebläht sind, um nach "mehr" zu wirken, obwohl nicht wirklich viel geboten wird. Und vor allem ist man am Ende von Band 2 nur geringfügig Schlauer als zu Beginn von Band 1. Man könnte also getrost die ersten beiden Bände zu einem einzelnen zusammenkürzen, und hätte dann immer noch genügend zu ergänzen, um dem ganzen etwas mehr "Fleisch" zu geben.
Dann hätte man das aber auch so klar sagen sollen, und es nicht als das "big next thing" vermarkten sollen. Denn wiklich "big" ist an der Kampagne ja nichts.
Zumal: meiner Meinung nach war auch die Phileason-Saga nicht wirklich gut gelungen.
Genau das ist ein großer Kritikpunkt. Genauso wie das schon von anderen angesprochene "wir reisen von A nach B, reden mit X, bekommen keine zufriedenstellende Antwort und reisen deswegen weiter nach C um mit Y zu reden, der uns dann weiter nach D schickt um da mit Z zu reden, der dann eine Antwort hat, die aber nichts erklärt". Ich habe das Gefühl, dass die ersten beiden Bände künstlich aufgebläht sind, um nach "mehr" zu wirken, obwohl nicht wirklich viel geboten wird.
Und vor allem ist man am Ende von Band 2 nur geringfügig Schlauer als zu Beginn von Band 1. Man könnte also getrost die ersten beiden Bände zu einem einzelnen zusammenkürzen, und hätte dann immer noch genügend zu ergänzen, um dem ganzen etwas mehr "Fleisch" zu geben.
Die Sache mit der Heldenmotivation ist wieder so eine Sache. Es gibt keine wirklich plausiblen Gründe, warum gerade die Helden dies machen sollen - vor allem, weil alle Naselang tolle Pet-NSC auftauchen, die das ganze eigentlich besser machen könnten, und eine größere Motivation hätten.
Und bei einer Kampagne, die den Namen "Drachenchronik" trägt, hätte ich mehr erwartet. Nicht eine Forschungsreise durch Trollische Festungen, sondern wirklich mal einen Kampf gegen Drachen - in Aventurien, nicht in irgendeiner unwichtigen kleinen Globule. Die Aussage, dass das Finale nicht in Aventurien statt findet, ist eigentlich schon wieder gleich ein Grund, den 4. Band nicht zu kaufen.
Also Hort der Erinnerungen scheint was zu taugen. Die Frage ist, verletzen die anderen beiden ABs meine "nur gutes kaufen" Strategie?Ja, locker, eher komplexer.
Und wie komplex ist die Intrige dort? Grenzenlose macht Level wäre toll.
etwas off-topic:Naja, aus dem dortigen Spielbericht:
Interessierte finden zur Drachenchronik im DSA4-Forum (http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?p=922543#p922543) einen Spielbericht. Hilft vielleicht für die Einordnung und Bewertung der Kampagne.
So beginnt nun klassisch alles in Khunchom.Die Gruppe verbringt 3-5 Spielabende mit dem Kennenlernen der Stadt sowie der Dracheneiakademie.Ist jetzt vielleicht kein soooo generell übertragbares Spielverhalten. Dementsprechend würde ich die Bewertung mit äußerster Vorsicht genießen.
So beginnt nun klassisch alles in Khunchom.Die Gruppe verbringt 3-5 Spielabende mit dem Kennenlernen der Stadt sowie der Dracheneiakademie.
gerade da mir noch im Ohr klingt, die Redax plane langfristig Zze'Tha (oder wie man's richtig schreibt) zurück nach Aventurien zu holen.:o Das wäre soooooo cool!
Aber da ist was dran, mit SW...auch wenn es mir für DSA wohl doch zu grobkörnig wäre.Probieren geht über studieren. Also meiner Gruppe fehlt nichts. ;)
Das impliziert, dass du mit einem Einzelabenteuer an einer Spielsitzung fertig wirst. Habe ich persönlich bisher nie so erlebt. Kurzszenarien reizen mich weniger, da passiert einfach nichts weltbewegendes (im Sinne von interessant). Und gerade, wenn man wenig Zeit hat, würde ich diese doch eher mit einer coolen "big thing" Kampagne nutzen wollen. Ist ja egal wie lange es dauert.
gerade da mir noch im Ohr klingt, die Redax plane langfristig Zze'Tha (oder wie man's richtig schreibt) zurück nach Aventurien zu holen.
"big" ist vor allem der Umfang von vier Bänden.Aha... wenn ich also die Spielsteinkampagne etwas aufblasen würde, damit aus 4 dünnen Heftchen 4 dickere Bände werden, dann wäre das auch ein "big thing"? Sorry, unter "big" verstehe ich mehr als nur den in Seiten gemessenen Umfang. Da geht es, meiner Meinung nach, um inhaltliche Dinge. Und da ist dann zum Beispiel "Von eigenen Gnaden" um ein vielfaches "bigger" als die Drachenkampagne.
Dazu muss man wissen, das erste Ideen zu einer fetten Drachenkampagne schon vor dem "Jahr des Feuers" entstanden sind. Es war aber dann schon sehr bald klar, das die zukünftige Drachenkampagne eben nicht den großen Einfluss auf Aventuriens Metaplot und Weltgestaltung haben soll, wie einige andere Kampagnen.Wie gesagt, gerade bei einer Kampagne diesen Namens wäre etwas Weltbewegendes in meinen Augen ein Muss gewesen.
Außerdem sollte man nicht vergessen, das es vier Bände sind, die die Kampagne ausmachen.Ja, aber zwei Bände, die überwiegend aus quälender Langeweile und einigen "Och nö, muss das sein"-Elementen (wie zum Beispiel der Riesenschwachfug mit der Lichtvogel-Epedition in Band 2) bestehen sind nicht gerade geeignet dafür, den Appetit zu steigern. Wie schon angemerkt, Band 2 ließe sich meiner Meinung nach ersatzlos streichen, oder auf ein 20-Seiten Abenteuer reduzieren. Dieser Band ist unnötig aufgebläht, vermittelt (meiner Meinung nach) weder Flair noch Ambiente, im Gegenteil, das Auftauchen dieser Lichtvogel-Expedition halte ich für Lächerlich. Und die Troll-Feste... naja, das ist auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Wenn da jeder Band von Anfang bis Ende auf "epic level" laufen würde, wäre man schnell übersättigt und abgestoßen.
Man kann nicht immer noch eins Drauflegen.
So sind zum Beispiel in "Hort der Erinnerung" einige passive Fähigkeiten nützlich, die durch den Fuldigorbesuch ermöglicht werden.Gerade diesen Fuldigor-Besuch finde ich grausam gelöst. Keine brauchbaren Informationen. Wieder mal dieses bei den DSA-Autoren leider allzu weit verbreitete "die Helden blos lange im Dunkeln tappen lassen"-Prinzip. Ich persönlich würde mich an der Stelle verarscht fühlen, wenn die "informationen" in der Art und Weise übermittelt werden. Man ist danach keinen deut schlauer, nur der Sl weiß, das den helden zur Richtigen Zeit bewußt werden wird, was die Andeutungen sollen... na Fantastisch. Bedeutet also für die Helden mal wieder DSA-Popcorn-Kino, zurücklegen und nichts tun, das Abenteuer spielt sich ja von selbst...
Daran kann man anknüpfen und diese Fähigkeiten bereits in "Bis ans Ende" stärker betonen, so das die Spieler sich nicht ganz so veräppelt vorkommen.
Ich kann mich zwar in vielerlei Hinsicht deiner Meinung anschließen, aber diesen letzten Punkt halte ich für absurd.Zze Tha ist nicht Aventurien oder eine der Sphären wie z.B. Alveran, der Limbus oder die Niederhöllen. Damit ist sie, meiner Meinung nach, per Definition unwichtig. Und es geht mir nicht darum, Drachen dutzendweise "niederzuschnetzeln", aber einen Kampf gegen einen Drachen (oder auch zwei solcher Kämpfe) auf Aventurien erachte ich als Sinnvoller und Stimmungsvoller als irgendwelche Heldentaten auf einer Globule jenseits Aventuriens zu vollführen. Ja, die Inseln im Nebeln bei der Philli-Saga waren, schlicht gesagt, besch... - und jede andere Globule ordne ich erstmal in der gleichen Kathegorie ein.
ZzeTha ist ganz sicher keine kleine unwichtige Globule. Und Kämpfe gegen Drachen sollte man auf keinen Fall inflationär gebrauchen. Es gibt in Aventurien auch nicht so viele, das man sich da reihenweise durchschnetzeln sollte.
Während Teil 1 der Kampagne noch ganz nett ist, war Band 2 definitiv ein Fehlkauf. Und so wie es klingt, sind die folgenden beiden Bände nur bedingt besser.Der dritte Band ist klasse. Schau mal rein, es lohnt sich!
Der dritte Band ist klasse. Schau mal rein, es lohnt sich!Reinschauen wird schwierig: im örtlichen Rollenspielladen sind die Bücher in Folie eingeschweist, da ist nix mit "reinschauen". Müsste das Ding also kaufen. Und nachdem ich mit "Wetterleuchten" (die Werbung "Der Weg zum Donnesturm" ist da fehl am Platz - mit dem Rennen haben die Abenteuer nichts zu tun, außer einem auf lächerliche Art und Weise an den Haaren herbeigezogenen Bezug) , "Orkengold" (an dem Punkt, wo in diesem möchtegern Wild-West Abenteuer die Daltons-Parodie auftaucht, habe ich endgültig die Lust an dem Band verloren) und "Drachenchronik Band:2" in Folge gleich 3 Fehlkäufe getätigt habe, bin ich da ziemlich vorsichtet und negativ vorbelastet
Manchmal kann man die Leut beschwatzen, dass sie die Folie aufmachen. Das hat mich vor DC Teil 1 gerettet.Ne, nicht unseren Händler...
Aha... wenn ich also die Spielsteinkampagne etwas aufblasen würde, damit aus 4 dünnen Heftchen 4 dickere Bände werden, dann wäre das auch ein "big thing"? Sorry, unter "big" verstehe ich mehr als nur den in Seiten gemessenen Umfang. Da geht es, meiner Meinung nach, um inhaltliche Dinge. Und da ist dann zum Beispiel "Von eigenen Gnaden" um ein vielfaches "bigger" als die Drachenkampagne.
Gerade diesen Fuldigor-Besuch finde ich grausam gelöst. Keine brauchbaren Informationen. Wieder mal dieses bei den DSA-Autoren leider allzu weit verbreitete "die Helden blos lange im Dunkeln tappen lassen"-Prinzip. Ich persönlich würde mich an der Stelle verarscht fühlen, wenn die "informationen" in der Art und Weise übermittelt werden. Man ist danach keinen deut schlauer, nur der Sl weiß, das den helden zur Richtigen Zeit bewußt werden wird, was die Andeutungen sollen... na Fantastisch. Bedeutet also für die Helden mal wieder DSA-Popcorn-Kino, zurücklegen und nichts tun, das Abenteuer spielt sich ja von selbst...
Zze Tha ist nicht Aventurien oder eine der Sphären wie z.B. Alveran, der Limbus oder die Niederhöllen. Damit ist sie, meiner Meinung nach, per Definition unwichtig.
Und es geht mir nicht darum, Drachen dutzendweise "niederzuschnetzeln", aber einen Kampf gegen einen Drachen (oder auch zwei solcher Kämpfe) auf Aventurien erachte ich als Sinnvoller und Stimmungsvoller als irgendwelche Heldentaten auf einer Globule jenseits Aventuriens zu vollführen.
Ja, die Inseln im Nebeln bei der Philli-Saga waren, schlicht gesagt, besch... - und jede andere Globule ordne ich erstmal in der gleichen Kathegorie ein.
Während Teil 1 der Kampagne noch ganz nett ist, war Band 2 definitiv ein Fehlkauf. Und so wie es klingt, sind die folgenden beiden Bände nur bedingt besser.
Inhaltlich falsch. In der DC geht es im Endeffekt um die Frage, ob ein wiedergeborener Gottdrache sich auf Seiten des Namenlosen stellen wird, oder eben nicht.
@Gulmond:
Und gerade das ist mein Problem mit dem Abenteuer: Jedesmal (gefühlt!) wenn es gegen die Schergen des Namenlosen geht, bekommt kein Aventurier außer den Helden was mit. Das war schon bei der Simyala-Trilogie so... und jetzt schon wieder.
Warum heisst der Metaplot so? Das Wort ist falsch verwendet, oder?
Abgesehen davon aber, ist es gerade das Wesen des Namenlosen besonders heimlich zu Werke zu gehen. Deswegen bekommt das auch niemand mit, das ist von seinen Dienern so gewollt.
Dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich fände es z.B. auch genial, wenn hinter der Spaltung der Praioskirche oder der Krönung eines Gegenkaisers in Wahrheit ein gewiefter Namenlos-Geweihter in wichtiger Position steckt oder oder...Kurzer Einwurf, bevor es wieder ans Topic geht. Wenn Du solche Tätigkeiten für den Namenlosen wünschst, wie findest Du denn
[Edit]Wobei man dieses Thema jetzt beenden sollte, ehe wir hier den Thread kapern.
In der DC geht es im Endeffekt um die Frage, ob ein wiedergeborener Gottdrache sich auf Seiten des Namenlosen stellen wird, oder eben nicht.Und es dauert Ewigkeiten, bis man mal dahinter kommt. Warum immer diese Geheimnistuherei? Bei Herr der Ringe weiß man auch, mehr oder weniger, von Anfang an worum es geht, und die Handlung ist trotzdem nicht langweilig.
Nebenbei könnte es auch das Ende des Kalifats und der Novadination einleiten.
Das ist "big"
Vollkommen richtig. Aber dieser schreckliche Fehler lässt sich mit den Info's aus Band 3 ausbügeln.Wie gesagt, da die Helden/Spieler bereits spätestens in Band 2 an Langeweile und Unwissenheit gestorben sind, kann da Band 3 nicht viel ausbügeln.
Purer Nonserns. Dann ist alles bei DSA total unwichtig. Borbarad hat auch nur ein paar kleinere Beschwörungen in kleinen, abgelegenen Landstrichen vollzogen.Falsch: einen guten Teil des Mittelreichs, Maraskans und einiger anderer Ländereien würde ich nicht als "abgelegene Landstriche" bezeichnen. Und die Schlacht an der Trollpforte war auch keine Nebensächlichkeit.
Kann ich nicht nachvollziehen. Scheinbar zählen bei dir wohl nur Heldentaten, die genug Publicity einbringen.Ja, ein bisschen Publicity ist immer toll. Bekommt man in den offiziellen Abenteuern viel zu selten. Da haben im Zweifelsfalle selbst gestandene Stufe 20 Helden auch weiterhin brav unbedeutende Niemande zu sein.
Dann ist natürlich ein Konflikt zwischen den urältesten Mächten Aventuriens wohl wirklich nicht so toll.
Es ist nicht das Problem mit dem Abenteuer, das andere Abenteuer mal Mist gebaut haben.Wie Auribiel schon sagte: der Fehler ist, dass das Abenteuer die Fehler (mehr oder weniger) wiederholt. Aber da ist das Abenteuer ja in guter (oder schlechter?) Gesellschaft...
Wie gesagt, da die Helden/Spieler bereits spätestens in Band 2 an Langeweile und Unwissenheit gestorben sind, kann da Band 3 nicht viel ausbügeln.Mannometer, so langsam beginnen Deine Beiträge, mir auf die Nerven zu gehen. Es ist absolut kein Problem, den zweiten Band komplett zu ignorieren oder die Infos im Rahmen einer Cut Scene zusammenzufassen. Und natürlich ist das bezeichnend für die Qualität. Band 3 kann jedoch vollkommen problemlos angeknüpft werden und falls Du die Kampagne bis zum aktuell veröffentlichten Stand gelesen hättest, wäre Dir das auch klar. Bevor Du also weitere Vermutungen dieser Art anstellt: bitte erst lesen!
Bevor Du also weitere Vermutungen dieser Art anstellt: bitte erst lesen!
Tja, mir bleibt nichts anderes übrig als von Band 2 auf den Rest zu schließen. Lesen ist ja, wie erwähnt, nicht möglich, ohne sich das Ding zu kaufen. Und davor scheue ich mich noch - hatte halt schon genug Fehlkäufe in letzter Zeit...Naja, alternativ könntest Du vielleicht auch zuhören, was die anderen Leute hier im Forum so über Band 3 meinen - zumal sich deren Einschätzung über die ersten beiden Bände mit Deiner eigenen deckt. Oder?
Naja, alternativ könntest Du vielleicht auch zuhören, was die anderen Leute hier im Forum so über Band 3 meinen - zumal sich deren Einschätzung über die ersten beiden Bände mit Deiner eigenen deckt. Oder?Bisher haben mich halt die Aussagen noch nicht wirklich überzeugt. Zu allgemein gehalten, zu wenig Details. Persönlich habe ich die Drachenkampagne eh bereits als "zu schlecht um sie zu spielen" abgehakt. Naja, sie hat zwar den Posten als "schlechtestes AB" noch nicht abgelöst (da rangiert bei mir vermutlich bis in alle Eweigkeit "Die Attentäter"), aber sie hat (spätestens mit Band 2) einige Plätze in diese Richtung gut gemacht.
Falsch: einen guten Teil des Mittelreichs, Maraskans und einiger anderer Ländereien würde ich nicht als "abgelegene Landstriche" bezeichnen.
Bitte, Maraskan ist keine abgelegene Gegend ?
Verglichen mit einer Globule, von deren Existenz nur eine Handvoll Leute wissen? Ja, verglichen damit ist Maraskan keine abgelegene Gegend...
Zumindest seit 5 Jahren war klar, das die DC hinter den Kulissen spielen wird
Du meinst die Zirkel der Macht, die aber irgendwie so garnicht aus der Hüfte kommen, den Helden bei dieser Entdeckungsmission mal ordentliche Unterstützung angedeihen zu lassen?
Du schreibst so einen Blödsinn, das gibt es gar nicht.
::)
Noch mehr NSC-Unterstützung, und die Helden hätten ja gar nichts mehr zutun.
So wie NSC Unterstützung in der G7? "Nene, wir glauben euch nicht. Aber holt mal mein Endurium aus Maraskan..." ;D