Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Germon am 18.06.2010 | 12:11

Titel: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Germon am 18.06.2010 | 12:11
Irgendwie blick ich das nicht so ganz.
Braucht man beide, gibt es überschneidende Inhalte, was sind die Unterschiede ?
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Zwart am 18.06.2010 | 12:17
Der Companion ist eine sehr zusammen gedampfte Version der Toolkits.
Er beschränkt sich vor allem auf das Regeltechnische und gibt wesentlich wenige Hilfe dabei ein Setting selbst zu erstellen.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Zornhau am 18.06.2010 | 12:20
Der Companion ist eine STARK zusammengeschnittene Fassung der drei Fantasy Toolkits (Gear, Bestiary, World Builder), plus eingearbeitetes Wizards&Warriors-Freebie, plus ein paar neue Abschnitte zu Göttern, Trappings, usw.

Ich kann für Selbstbastler die Toolkits empfehlen. Der Fantasy Companion ist mir ZU abgespeckt.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Germon am 18.06.2010 | 12:22
Dank Euch, das hilft mir schon mal weiter.
Prometheus Games hat ja angekündigt da was zu bringen, aber da wird man wohl noch ein Weilchen warten müssen, schätze ich.

Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Markus am 18.06.2010 | 13:21
Auf PG würde ich mich da nicht verlassen. Es heißt zwar "Hoffentlich noch dieses Jahr" für das Fantasy-Kompendium, aber angesichts der anderen Pläne (Rippers, RoC, Hellfrost, DTA; ebenfalls fast alle zeitlich unbefristet) wird man wohl am 31.12.2010 bedauernd feststellen, dass sich die Hoffnung nicht erfüllt hat.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Heretic am 18.06.2010 | 14:37
Der Companion ist eine STARK zusammengeschnittene Fassung der drei Fantasy Toolkits (Gear, Bestiary, World Builder), plus eingearbeitetes Wizards&Warriors-Freebie, plus ein paar neue Abschnitte zu Göttern, Trappings, usw.

Ich kann für Selbstbastler die Toolkits empfehlen. Der Fantasy Companion ist mir ZU abgespeckt.

Sehe ich ebenso.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: tartex am 18.06.2010 | 16:03
Ich habe die Toolkits nicht, sondern nur den Companion, aber den Eindruck, man kriegt beim Toolkit halt noch ein schrottiges Lifepath-System dazu und Flufftext wie man eine Welt baut. Letzteres habe ich schon zur genüge. Es hängt mir zum Hals raus nochmals zu lesen, was man zum Thema Götterhimmel bedenken soll.

Was habe ich denn übersehen?
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Zornhau am 18.06.2010 | 16:45
Der Lifepath-Tookit ist tatsächlich NICHT zu empfehlen, taucht aber in der üblichen Aufzählung von Bestiary, Gear und Worldbuilder Toolkit nicht auf.

Was insbesondere beim zusammengestrichenen Bestiarium im FC fehlt: Zufallsbegegnungstabellen. - Diese brauchen wird STÄNDIG in unserer 08/15-Fantasy-Runde. Im FC steht ein lapidares "Mach's Dir doch selbst." - Im Bestiary Toolkit bekommt man wenigstens ein paar nach Geländetypen unterschiedene, ganz brauchbare Tabellen.

Noch etwas: Im FC fehlen ALLE Regeln und die große Tabelle für FALLEN! - Fallen. Etwas, was JEDER gute Dungeon Crawl haben wird, und was auch im Bestiary Toolkit enthalten ist, was aber aus unerfindlichen Gründen aus dem FC herausgestrichen wurde.

Eigentlich fehlen SO VIELE Teile, die ich in den Jahren seit Erscheinen der Toolkit-PDFs immer wieder benutzt habe, daß es wirklich SCHADE ist, daß der FC so brutal und teilweise unsinnig zusammengestrichen wurde.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: tartex am 18.06.2010 | 16:52
Was insbesondere beim zusammengestrichenen Bestiarium im FC fehlt: Zufallsbegegnungstabellen. - Diese brauchen wird STÄNDIG in unserer 08/15-Fantasy-Runde. Im FC steht ein lapidares "Mach's Dir doch selbst." - Im Bestiary Toolkit bekommt man wenigstens ein paar nach Geländetypen unterschiedene, ganz brauchbare Tabellen.

Noch etwas: Im FC fehlen ALLE Regeln und die große Tabelle für FALLEN! - Fallen. Etwas, was JEDER gute Dungeon Crawl haben wird, und was auch im Bestiary Toolkit enthalten ist, was aber aus unerfindlichen Gründen aus dem FC herausgestrichen wurde.

Ok, die tollen Sachen sind also im Bestiary Toolkit. Sind die Nicht-Fantasy-Bestiarys auch mit Zufallstabellen und Fallen versehen? Und kann die Triple-Ace-PDF "Perilous Places & Serious Situations" was?
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Zornhau am 18.06.2010 | 17:24
Ok, die tollen Sachen sind also im Bestiary Toolkit.
Eigentlich ist der Worldbuilder-Toolkit mein Favorit, weil der mir am meisten bei eigenen Conversions geholfen hat. Danach der Bestiary-Toolkit für "das schnelle Monster zwischendurch", und erst zum Schluß den Gear-Toolkit mit den vielen magischen Gegenständen (weil SW-Fantasy NICHT diese inflationäre Magieanhäufung von D&D-like Fantasy verträgt).

Sind die Nicht-Fantasy-Bestiarys auch mit Zufallstabellen und Fallen versehen?
Sci-Fi-Bestiary-Toolkit: Nein. Da gibt es nur eine Anleitung zum Selbstbau - im Sinne der alten Classic Traveller Encountertabellenkonstruktion.

Fallen gibt es dort NICHT (und wer Fantasy-Dungeon-Crawl betreibt, wäre vielleicht auch weniger an einer Falle per Lasergrid oder Killerdroiden interessiert).

Der allerbeste aller Toolkits ist eh der Pulp-Toolkit. Sowohl Gear wie auch GM's Toolkit (umfaßt Bestiary und Worldbuilder-Kapitel) sind BEIDE außerordentlich empfehlenswert. - Mit diesen Toolkits braucht man keinerlei Settingband wie Thrilling Tales und keine Daring Tales of Adventure, sondern kann direkt nur mit dem Pulp-Toolkit losspielen. - Wie gesagt: der BESTE aller Toolkits.

Hier sind auch Fallen enthalten (weil man ja in alten Tempelruinen und unterirdischen Anlagen auch seinen Pulp-Dungeon-Crawl macht), aber keine Encountertabellen.
 
Und kann die Triple-Ace-PDF "Perilous Places & Serious Situations" was?
Ja. Sie ergänzen die "Hazards" im Pulp-Toolkit ziemlich gut. - Für was anderes als überkandidelte Pulp-Action sind sie aber nicht gedacht.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Darkling am 18.06.2010 | 19:37
Man kann sie allerdings auch gut für anderes verwenden, und sei es als Inspiration!  :d

Ärgerlich war, dass ich für ein Savage Ægyptus Abenteuer, welches ich entworfen habe ein Ende wollte, bei dem die Gruppe aus einer einstürzenden Mastaba flieht. Ich hab mich hingesetzt und mir überlegt, wie ich die Verfolgungsjagdregeln dafür verwenden kann und als ich grade fertig war hab ich Perilous Places... in die Finger bekommen...und siehe da: Es war fast genau so, wie ich es mir eh schon gedacht hatte!
Sehr schön war dann allerdings, dass ich finde, dass die alternativen Regeln fürs Ertrinken viel cooler sind als die aus dem GRW. Folglich kommen künftig diese Alternativregeln ins Spiel, wenn mal jemand in Treibsand gerät..  >;D
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Zornhau am 18.06.2010 | 21:03
..., bei dem die Gruppe aus einer einstürzenden Mastaba flieht. Ich hab mich hingesetzt und mir überlegt, wie ich die Verfolgungsjagdregeln dafür verwenden kann und als ich grade fertig war hab ich Perilous Places... in die Finger bekommen...und siehe da: Es war fast genau so, wie ich es mir eh schon gedacht hatte!
Das finde ich eigentlich ziemlich gut: Es zeigt nämlich, daß man SELBST auch ausgehend von dem, was das Grundregelwerk bietet, auf Regelunterstützung für solche Szenen kommen kann. - Es ist kein "kryptisches" SW-Autoren-Wissen notwendig. Die kochen mit dem gleichen Wasser, wie alle Savages auch.
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: Auribiel am 18.06.2010 | 23:45
Ich habe die Toolkits nicht, sondern nur den Companion, aber den Eindruck, man kriegt beim Toolkit halt noch ein schrottiges Lifepath-System dazu und Flufftext wie man eine Welt baut. Letzteres habe ich schon zur genüge. Es hängt mir zum Hals raus nochmals zu lesen, was man zum Thema Götterhimmel bedenken soll.

Was habe ich denn übersehen?

Ich glaube du hast übersehen, dass man die Toolkits einzeln kauft und daher auf das Lifepath-System und den Flufftext zur Weltenerschaffung bei Nichtgefallen schlicht verzichten kann. Also einfach nur Bestiary- und Gear-Toolkit kaufen. *vorschlag*

Oder auf die Empfehlungen von Zornhau zurückgreifen... (...verdammt, jetzt will ich das Zeug auch noch!)
Titel: Re: Fantasy Toolkit vs. Fantasy Companion
Beitrag von: alexandro am 19.06.2010 | 03:15
Das finde ich eigentlich ziemlich gut: Es zeigt nämlich, daß man SELBST auch ausgehend von dem, was das Grundregelwerk bietet, auf Regelunterstützung für solche Szenen kommen kann. - Es ist kein "kryptisches" SW-Autoren-Wissen notwendig. Die kochen mit dem gleichen Wasser, wie alle Savages auch.
Word!

Ich merke das gerade (beim Vorbereiten eines 4e-Abenteuers), wie sehr ich die Regeln bei WoD und SW schätze. Keine ständigen "cross-references" was im Regelbuch steht (wofür man das Abenteuerschreiben unterbrechen muss), sondern die Systeme sind logisch und intuitiv - "alles fließt".