Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Falcon am 28.06.2010 | 13:59

Titel: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 13:59
Hallo,

ich plane zur Zeit eine lockere D&D4 Kampagne mit vielen spassigen Kämpfen, Dungeon Crawls, ordentlicher Ausstattung an Zusatzbüchern und offenem Spiel. Gut, mir fehlen noch motivierte D&D4 Spieler, aber das ist eine andere Geschichte.

Was mir fehlt ist eine Spielwelt dafür. Forgotten Realms (egal ob 3 oder 4) möchte ich aus diversen Gründen ungern verwenden. Kennt ihr klassische D&D ähnliche Spielwelten, in denen richtig der Putz abgeht, das können auch Roman oder Filmwelten sein?

Mir ist wichtig, daß die Spielwelt schon für Abenteuer konzipiert ist, es also viele Konflikte und gegensätzliche Interessengruppen gibt, egal wo man hingeht und auf welcher Größenskala.

Als Beispiel sei mal die Arcane Codex Welt oder eben, eingeschränkt, Forgotten Realms genannt, in der einem die spielbaren Konflikte nur so entgegenspringen und man dauern für Abenteuer inspiriert wird (AC möchte ich aus anderen Gründen nicht nehmen). Als Negativbeispiel sei mal Midgard oder Aventurien erwähnt, in der alles statisch ist und auf Flufforgien als Selbszweck ausgelegt ist, eine Welt also, die zur Simulation aber nicht als Spielwelt taugt.

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Waldgeist am 28.06.2010 | 14:07
Das hatte sich andernorts gesammelt:

http://www.goodman-games.com/dcc-aereth.html
http://www.rpg.net/reviews/archive/11/11699.phtml

Leider kann ich dir keinen persönlichen Eindruck davon geben.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: 1of3 am 28.06.2010 | 14:19
Was D&D angeht, mag ich Eberron. Sind natürlich die Steampunk-Elemente drin.

Dann mag ich Harmundia (die Welt von Agone) und auch Near (die Welt von TSoY). Gibts beide kostenlos und auf Deutsch.

Barsaive (die Welt von Earthdawn) ist natürlich der Klassiker, bei dem die D&D-ismen (z.B. Dungeons, Klassen, Erfahrungspunkte fürs Monstertöten) hervorragend in die Spielwelt integriert werden. Da steht mir aber im Grundregelwerk zuwenig drin, was über das Meta-Setting hinausgeht, als dass ich da leiten wollen würde.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Zwart am 28.06.2010 | 14:25
Zitat
Als Negativbeispiel sei mal Midgard oder Aventurien erwähnt, in der alles statisch ist und auf Flufforgien als Selbszweck ausgelegt ist, eine Welt also, die zur Simulation aber nicht als Spielwelt taugt.
Ich kann hier nur für Aventurien sprechen. Das stimmt nicht.
Ein ganzer Kontinent voller großer und kleiner Konflikte vom Dorf das von Söldnern überfallen wird bishin zu gottähnlichen, goldenen Drachen die über die Elemente herrschen und einen ganzen Landstrich der Welt entrissen haben, ist da alles drin.

Aber gut, diese Stimme wird wohl ungehört bleiben. Der Kampf für das Augenbanner wird anderswo geführt. ;)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Don Kamillo am 28.06.2010 | 14:33
Was in Frage kommen könnte, jetzt nicht, weil ich mich da auch wild mit beschäftige, sondern weil ich es für ein großartiges Setting halte, ist Cadwallon/ Confrontation.

Cadwallon ist ein Fantasy-Stadtsetting mit schön vielen Parteien, die Gruppe mittendrin, und es brodelt.

Den ummantelnden Hintergrund zu Confrontaion gibt es kostenlos bei Rackham runterzuladen, da ist halt die Skalierung größer und jede Rasse hat ihre Freunde und Feinde.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: 1of3 am 28.06.2010 | 14:45
Joa, wobei ich der Meinung bin, dass, wenn es nur um eine Stadt gehen soll, es noch hübschere Stadtbeschreibungen gibt als die von Cadwallon. Das Ding ist wohl eher ein Liebhaberstück für die, die schon Confrontation mögen (was für mich im Übrigen voll zutrifft).
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: sindar am 28.06.2010 | 14:57
Wie gut kennst du Midkemia / Kelewan? Und, wichtiger noch: Wie gut kennen deine potentiellen Mitspieler diese Welten? Wenn du sie einigermassen kennst, deine Spieler aber weniger gut, duerfte das wunderbar hinhauen. Ebenso, wenn deine Spieler nicht zu der Sorte gehoeren, die sich sklavisch am Kanon festklammern.

Was gibt es da? Zunaechst da uebliche: Verschiedene Koenigreiche rasseln zusammen (Kesh, Inselreich, auch Teile des Inselreiches untereinander); dann kommt da noch Novindus, der Suedkontinent, dazu. Ausserdem kommen gegen spaeter noch die Voelker aus den anderen Kreisen / Ebenen (ich habe die Buecher nur auf Englisch gelesen, da heissen sie "circles"), ausserdem tauchen noch Daemonen und eine Reihe neuer Elfenvoelker auf. Und dann sind da noch die Magier, die auf Midkemia niemandem unterstehen und auf Kelewan nur dem Kaiser direkt.

Nachteil: Eine ganze Reihe von Rassen aus D&D4 (Tieflinge, Goliaths, Halblinge, Shifter sind die, die mir auf Anhieb einfallen) sind in den Romanen so direkt nicht vertreten, und ich wuesste jetzt nicht, wie man sie auf die Schnelle einfuehren koennte.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 28.06.2010 | 15:03
Hârnworld ist für Rollenspieler entwickelt und hat sehr viele "realistische" Konflikte, Kreuzzüge etc.

Vorteil: Gute Spielhilfen mit viel Material und hervorragender Recherche der Autoren
Nachteil: Eher magiearm und verleitet zu "hartwurstigem" Spiel
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Ein am 28.06.2010 | 15:18
Wilderlands klingt echt nicht schlecht. Hmm.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: oliof am 28.06.2010 | 15:21
Points of Light ist für D&D4 und liefert wilderlandsartige Umstände.

Links: http://www.goodman-games.com/4380preview.html http://www.goodman-games.com/4381preview.html
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Urizen am 28.06.2010 | 15:22
Harnworld kann ich vom Detaillevel empfehlen.
Ptolus (von Monte Cook) vom D&D-Dungeon-Parteien an jeder Ecke-Verschwörungen-Artefakte-Magie etc Level (auch wenn es für 3.X geschrieben wurde) Ich habe die Abentuer da drin und dazu mal angefangen - da ist schon ne Menge für den SL drin was Arbeit spart...
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Belchion am 28.06.2010 | 15:26
Nah (die Welt von The Shadow of Yesterday) würde ich unterstützen - dort gibt es Konflikte ohne Ende und man kann ziemlich viel reißen. Es ist allerdings nicht gerade sonderlich D&Dig.


Da würde ich daher eher Dark Sun vorschlagen - da gibt es mehr Konflikte, als man zählen kann.

Auf unterster Ebene gibt es Dörfer, Handelskarawanen, Banditen und Monster, die einander prügeln und versuchen, nicht die Aufmerksamkeit der Städte auf sich zu ziehen.

Es gibt auf hoher Ebene die Drachengötterkönige, die allesamt gegeneinander intrigieren (inkl. ihrer Statthalter, die gegeneinander und ihre Herren intrigieren) und natürlich die Veiled Alliance, die deren Herrschaft stürzen will.

Zusätzlich wird auf Athas ein Konflikt der Elemente ausgetragen, die wahren Elemente gegen die pervertierten Elemente - und die Druiden und Kleriker mittendrin.

Und natürlich liegen überall Ruinen, Magie und Schätze unter dem Sand und dem Salz verborgen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: D. M_Athair am 28.06.2010 | 15:37
Hârnworld
Gerade, weil sich das Setting so sehr am irdischen Mittelalter und so wenig an D&D-like Fantasy orientiert, würde ich das nicht mit D&D 4 spielen wollen.

PTOLUS und WILDERLANDS OF HIGH FANTASY sind eigentlich hervorragende Tipps.
Nachteile: Beide Settings sind D&D 3 auf den Leib geschneidert. Ich glaube, dass sie jeweils viel verlieren, wenn man sie mit einem anderen Regelsystem nutzt. Zu den Wilderlands gibt's diesbezüglich einen Thread im Disputorium (http://www.the-prussian-gamer.de/index.php?topic=1801.0).
Ganz FETTES MINUS: Als Printausgabe sind beide nicht mehr zu bekommen. Und wenn, dann im Bereich von 150 EUR +.

POINTS OF LIGHT ist ein Vorschlag, den ich unterstützen kann. Ich nutze das Teil ja auch gerne für Labyrinth Lord.


DARK SUN kennst und es ist nicht deins, oder Falcon?
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Ranor am 28.06.2010 | 17:51
Ich habe lange und erfolgreich im Wheel Of Time-Setting gespielt, basierend auf den Büchern von Robert Jordan. (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Wheel_of_Time) Da gab es auch mal ein offizielles D20-Buch dazu.

Edit: Hier (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Wheel_of_Time_Roleplaying_Game) gibt es was zum Wheel Of Time-RPG.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 18:44
danke schonmal für die Tipps. Aber ich glaube ich muss das noch genauer erläutern.

Es geht mir nicht darum das "da irgendwo Konflikte drin sind", wenn ich mir die Verteidigung von Aventurien so durchlese, sondern, daß es dort brodelt.

Ich meine ein Spielwelt, die von der Konzeption schon auf Dynamik ausgelegt ist und das es eben eine hohe Dichte von Konfliktelementen (z.b. viele Gilden, die in bestimmter Weise zueinander stehen), bei denen man sich als SL bedienen kann.

die Confrontationwelt kenne ich nicht aber Tabletopwelten sind immer gut auf Konflikte ausgelegt. Das könnte einen Blick wert sein. Da es gratis ist, ist das sogar ein noch besserer Tip :)

Earthdawn habe ich einige Jahre gespielt aber tierisch parteien- und konfliktreich kam es mir nicht vor. Lediglich in Parlainth gehts ganz gut ab.

Wilderlands fällt leider schon wegen dem Preis raus. Ansonsten weiss ich darüber nichts.

Midkemia kenne ich nur vom Namen her. Da müsste ich mich erst einlesen.

zu Wheel of Time ist mir die Info jetzt etwas drünn.

Points of Light ist mir bekannt aber das ist mir zu wenig "Welt". Es dreht sich im Grunde ja nur um ein kleines Spielareal.
Ich gehe schon davon aus, daß in der Kampagne auch mal viel gereist wird.

Harnworld wäre mir als dynmisches, Konflikt tragendes Setting jetzt nicht in den Sinn gekommen. Ist aber auch ein bisschen viel Realismo und zu wenig D&D.

Ptolus scheint mir zu viele Steampunkelemente zu haben. Eberron natürlich auch.

Dark Sun kenne ich von der Beschreibung her, es kam mir immer viel zu darque rüber, um mich zu begeistern. Ist das nicht so ein pseudo düsteres Setting?

Wie siehts mit dieser Welt Nain von Greg Stolze aus, die man gratis erhalten kann?
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Christoph am 28.06.2010 | 18:48
Ganz banale Frage: Warum Aventuriens Konflikte nicht aufbrechen lassen und gut ist ?
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Glgnfz am 28.06.2010 | 18:50
Dark Sun kenne ich von der Beschreibung her, es kam mir immer viel zu darque rüber, um mich zu begeistern. Ist das nicht so ein pseudo düsteres Setting?

Im Gegenteil! Es ist immer sauheiß und vor allem HELL!  ::) Ich habe es jahrelang als "brutal aber keineswegs düster" gespielt.


Midkemia - die Welt von Feist - würde ich auch unterstützen. Ist aber wirklich viel Arbeit, wenn du bei 0 starten müsstest.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 18:55
@christoph: wenn ich mir die Arbeit selber machen wollte, dann würde ich gleich eine ganz eigene Welt auf D&D Generik aufbauen.

mmh, von Dark Sun gibts ja ein 4e supplement, allerdings war mir das Forgotten Realms4 Buch schon VIEL zu mager von der Inspiration her um darin zu spielen. Ich fürchte das Dark Sun wieder so dünn beschrieben ist.
Dark Sun scheint mir auch nicht sehr klassisch zu sein. Ich versuche mal ein paar brauchbare Beschreibungen zu finden.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: oliof am 28.06.2010 | 19:06
Nain ist auch relativ klein. Es ist mehr ein Land als eine Welt.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: LöwenHerz am 28.06.2010 | 19:07
Ganz klar. Sowohl Golarion, als auch Greyhawk bieten alles, was Du suchst in Hülle und Fülle! Sollten Dir aber beide bekannt sein, daher spare ich mir das Werben ;)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: DeadOperator am 28.06.2010 | 19:07
Mal beim guten alten Troll Lord geschaut?

http://www.trolllord.com/erde/index.html (http://www.trolllord.com/erde/index.html)

Das ist doch alles recht D&D-nah und auch relativ günstig.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Der Nârr am 28.06.2010 | 19:10
Die Jungen Königreiche / Elric / Sturmbringer. Muss man sich nur überlegen, was man mit dem Kanon anfängt. An sich kann man jeden gegen jeden Krieg führen lassen, aber das ist nur meine Meinung.

Dragonlance, könnte aber auch schon wieder zu statisch sein.

Zu Dark Sun gibt es auch viel altes Material + Romane. Man muss sich ja nicht auf den 4e-Quellenband beschränken.

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 19:21
@Nain: jap, ist doch zu klein. Abwechslung durch andere Länder sollte schon drin sein.
Deswegen bin ich auch wegen Dark Sun skeptisch. Da gibts dann eine ganze Welt aber am Ende läuft man doch nur die ganze Zeit durch eine Wüste.

kommt man an Golarion heran, ohne den Umweg über Pathfinder zu gehen?

wie klassisch ist die Sturmbringerwelt, taugt die als Umsetzung der D&D4 Vorlagen?

die Trolllordseite kenne ich vom drübersurfen, habe mich nie wirklich damit beschäftigt.

Ich fürchte auch, daß mir das reine Namedropping auch alles nicht viel hilft. Ich weiss ja nicht wie gut die Tipps sind um müsste mir dann über Stunden alles zusammen lesen (oder gar kaufen).
1-2 Sätze wären schon ganz nett.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Der Nârr am 28.06.2010 | 19:24
Sturmbringer ist kein EDO und die Magie ist sehr eigenwillig. So gesehen für D&D wohl ungeeignet. Aber ich sehe kein Problem darin, einfach ein paar Völker/Länder als Elfen/Orks zu definieren und die 4e-Magie einzuführen.

Im Setting kämpfen die Mächte des Chaos gegen die der Ordnung. Der Kampf ist multi-dimensional, die Welt von Sturmbringer ist nur einer von vielen Orten, an denen dieser Kampf tobt. Die "Jungen Königreiche" sind die Reiche der Menschen. Einst beherrschten die Melniboneer, eine alte Rasse, die Welt. Zu Elrics Zeiten hatten sie sich schon sehr zurückgezogen und er - selber Melniboneer - trug seinen Teil dazu bei, sie zu vernichten. Verheerende Kriege ziehen durchs Land und man kann im Grunde nach Belieben übernatürliche Wesenheiten agieren und eingreifen lassen. Entweder direkt (Monster) oder auch als Patron z.B. von Herrschern um so ihrerseits wieder Konflikte anzuheizen.
Mir kam die Welt schon ziemlich groß vor, ich kenne sie aber auch praktisch nur aus den Romanen. Ich habe zwar ein Grundregelwerk (Stormbringer 5th), dieses aber nie zur Gänze gelesen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: LöwenHerz am 28.06.2010 | 20:30
Ja. Sowohl im Kampagnensetting, als auch in den Regionalbänden findet man nur bedingt Crunch. Der größte Teil ist tatsächlich Fluff, was uA den großen Erfolg von Pathfinder als Ganzes ausmacht.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: D. M_Athair am 28.06.2010 | 21:05
Dark Sun kenne ich von der Beschreibung her, es kam mir immer viel zu darque rüber, um mich zu begeistern. Ist das nicht so ein pseudo düsteres Setting?
Nein. Dark Sun ist ein hartes, sonnenverbranntes Setting. Mit "darque" ala Arcane Codex hat das überhaupt nichts zu tun. Fängt schon damit an, dass Dämonen keine Rolle spielen. An eine Bedeutung des Untoten-Themas kann ich mich auch nicht erinnern.

Hier nochmal ein paar Sätze aus der engl. Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Dark_Sun):
Zitat
The political setting is similar to ancient Middle East, North Africa or Mesopotamia. Water and metals are extremely scarce. Survival against the elements has made it a harsh exotic world.


Golarion ist auch ein Tipp, der passend klingt.
Für diese Welt brauchst du, wenn ich richtig informiert bin, nur das Pathfinder Chronicles: Campaign Setting .
Hier (http://grognardia.blogspot.com/2008/12/review-pathfinder-chronicles-campaign.html) gibt es eine Rezension von jemandem, der das Setting auch nicht mit Pathfinder oder 3.X nutzen möchte.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Whisper666 am 28.06.2010 | 21:14
Golarion kann ich auch empfehlen, besonders, weil es ein recht "junges" Setting ist, d.h. es steckt nicht so viel Geschichte drin und man kann ihm recht leicht seinen persönlichen Stempel aufdrücken. Außerdem hat es ein paar recht interessante Ideen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 21:22
@Golarion: super, danke für die Rezi. Ziehe ich mir gleich mal rein.

@Stormbringer: "Nach belieben einbringen" hört sich nicht unbedingt nach der Designvorarbeit und Aufbereitung an, die ich suche.

@Dark Sun: So gesehen hört es sich eher nach extremer Hartwurstigkeit an. Nicht unbedingt das, was ich mit D&D4 verbinde ;)


Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 28.06.2010 | 21:31
Hol dir das TableTop WarGods of Ægyptus.

Fantasy-Ägypten bewohnt von den Nachfahren der Götter selbst; befindet sich im Bürgerkrieg; die herrschenden Priester werden zunehmend korrumpierter, so dass es auch noch Konflikte aus den eigenen Reihen gibt; die ehemals mächtigen echsischen Nachkommen von Apophis, der Dämonenschlange wollen ebenfalls wieder an die Spitze der herrschenden Ordnung und bedienen sich dabei der Hilfe eines ausgestoßenen Volkes. Und wenn das noch nicht reicht fallen die Totenbeschwörer einer dunklen Gottheit ebenfalls noch in das Land ein und erheben Mumienarmeen.

(Hab ich übrigens schon erfolgreich mit Savage Worlds bespielt, ist also absolut rollenspieltauglich.)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Gwynplaine am 28.06.2010 | 21:34
Ich habe ja gerade eine neue D&D-Runde in Freeport (von Green Ronin) gestartet. Ist ein schönes Piratensetting (mit vielen Intrigen und Abenteuermöglichkeiten).

Westeros (aus George R.R. Martins "Song of Ice and Fire") bietet auch mächtig Konfliktpotenzial.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 28.06.2010 | 21:39
Ich habe ja gerade eine neue D&D-Runde in Freeport (von Green Ronin) gestartet. Ist ein schönes Piratensetting (mit vielen Intrigen und Abenteuermöglichkeiten).
Magst du mir hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,56316.0.html) detaillierter darüber erzählen?  :)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 21:45
WarGods ist mir schonmal untergekommen. Und so sehr mich das Setup reizt, ist es für meine Zwecke wohl nicht klassische EDO genug.
Ich glaube es ist nicht so einfach Spieler zu finden, die sich für sowas spezielles interessieren und man kann nicht gedankenlos das Monster Manual von D&D benutzen. Das gehört ja zu den Core Books.

habe mir die Confrontationdateien runtergeladen und das sieht soweit vielversprechend aus. Mal schauen wie viel von den Textwüsten ich lese um mir einen Überblick zu verschaffen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Robert am 28.06.2010 | 21:57
Eigentlich wollte ich ja Drachenlanze anpreisen, mir zumindest gab es da genug Konflikte für Abenteuer ohne Ende.
Andererseits ist quasi jeder Konflikt in Drachenlanze irgendwo mit dem "Gut gegen Böse"-Motiv verknüpft, was ja nicht jedermanns Sache ist.

Hyboria(die Welt von REH's Conan) hat den Nachteil, das es nur Menschen gibt und Magie
a) kaum vorkommt
b) immer einen zu hohen Preis fordert
und
c) einfach böse ist

Wie wäre es denn mit Sanctuary (http://diablo3.ingame.de/wiki/Sanktuario)?
Die Welt aus den Diablo-Rollenspielen ist zwar nicht "klassisch EDO", aber ausbaufähig(durch den Sündenkrieg wären z.B. Tiefling und Deva als Teufels/Engels-Nachkommen plausibel).
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Der Nârr am 28.06.2010 | 22:09
Also wenn man das Monsterhandbuch benutzen können soll, kommt man wohl an einem D&D-Setting nicht vorbei. Die Monster sind ja nicht unbedingt gerade immer plain vanilla. Ansonsten hätte ich nämlich noch Glorantha und Warhammer vorgeschlagen. Dann schau dir vielleicht doch noch mal Dragonlance an. Das ist ein altes D&D-Setting, klassisch EDO. Die Besonderheit hier ist ein Krieg, der über zig Romane ausgebreitet wurde. Neben den verschiedenen Ländern gibt es auch Gilden (z.B. teilen sich die Magier auf drei Gilden auf), die auch Konflikte haben können. Dann kann man Konflikte mit den Priestern einbauen, hier hängt es davon ab, wo man das ganze zeitlich ansetzt. Die Priester sind nämlich verschwunden und kehren erst im Zuge der Romanserie zurück. Am besten ignoriert man aber die Ereignisse der Romane aber völlig und nutzt sie nur zur Inspiration oder spielt klar nach den Romanen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das Setting in den Quellenbänden abgedeckt wird. Ich habe 24 Romane gelesen, aber keinen RPG-Band dazu auch nur angerührt. In den Romanen ist das aber schon ziemlich plain vanilla.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 22:18
@Diablo2: ulkig, zu meiner Schande gestehe ich, daß ich nicht wusste, wie die Diablo2 Welt hiess ;D
Da stellt sich eben wieder die Frage wie Kompatibel es mit den D&D Monster Manuals ist.
Die Konflikte in Diablo2 scheinen mir aber etwas "dual" zu sein.

von Drachenlanze kenne ich etwas Allgemeinwissen und genau zwei Romane und durch die musste ich mich schon ziemlich durchquälen. Ich wusste nicht, daß das Setting so komplex ist, wie hier so oft angedeutet. Mal schauen wo ich dazu kompakte Infos finde, ohne Romanreihen zu lesen.

Ich habe selbst schon daran gedacht z.b. die Welt von David Eddings zu nehmen, die ich aus ca. 10Romanen kenne, in der auch jeder irgendwie seine eigenen Pläne verfolgt und würde die Rassen, soweit möglich, als die unterschiedlichen Menschenvölker interpretieren.
Aber ich glaube, daß das auch zu abwegig ist um andere Leute als MICH zu begeistern.

@Glorantha: :Brrr: :)
Dabei habe ich das Settingbuch sogar. Mal schauen, was es da für Konflikte gibt. In meiner Erinnerung ist sogar kaum ein Land überhaupt beschrieben.

Hyboria ist sicher nicht klassisch genug. Das würde ich, ähnlich wie Dark Sun, ganz anders aufziehen. Vielleicht eher mit Savage Worlds.


Die Vorschläge mögen größtenteils gut sein, aber am Liebsten wäre mir natürlich eine Welt, die auch schon spielbar präsentiert wird. Warum z.b. gibt es so wenig Rollenspiele wo die Konflikte schon spielbar aufgezählt werden, wer was von wem will oder gegen wen für was kämpft usw. :(

vielleicht sollte man auch nochmal daran erinnern, daß die 4e Core Books quasi Settinglos sind und darauf ausgelegt sind die Vorlagen (Monster, Dungeonökonomie usw.) auf eine "andere", eigene D&D-Welt anzuwenden. Ungefähr so wie Traveller.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Waldviech am 28.06.2010 | 22:25
Zitat
@Dark Sun: So gesehen hört es sich eher nach extremer Hartwurstigkeit an. Nicht unbedingt das, was ich mit D&D4 verbinde
Auch so ein bisschen die falsche Richtung - klar spielt z.b. Trinkwasser unter Umständen eine wichtige Rolle, aber generell ist´s eher Spartakus, Bibel-Monumeltalfilm, Conan, John Carter und Konsorten als "Wir spielen kleine Krepel, die drei Schafe hüten und Skillpunkte für Hirsebreikochen ausgeben."
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Ein am 28.06.2010 | 22:30
@Falcon
Du willst halt eine eierlegende Wollmilchsau. EDO ist Pulp und damit stark schwarz-weiß-malerisch. Komplexe Konflikte passen aber nicht in Schwarz-Weiß-Settings und damit nicht in EDO.

Also bleibt dir nur übrig deine Parameter zu korrigieren. So bitter das auch ist. Kenne das Problem. ;D
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 28.06.2010 | 22:34
doch das geht. Siehe die erwähnte Arcane Codex Welt. Die ist EDO aber nicht ausschliesslich schwarz/weiss und SEHR konfliktreich.

wenn ich es nicht demnächst spielen würde, würde ich darüber nachdenken es mit 4e zu spielen.

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Tequila am 28.06.2010 | 22:56
Die Warhammerwelt bietet so ziemlich alles, was Du willst:


An jeder Ecke der Welt hauen die Leute sich auf die Fresse.

Hintergrundmaterial kannste dir in der Form alter Armeebücher für billig Geld auf eBay schiessen

EDO

Das Chaos ist allgegenwärtig

Gibt ne geile Wikipedia zur Welt, wo man auch so ziemlich alle Infos herbekommt

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: D. M_Athair am 28.06.2010 | 23:54
Die Warhammerwelt bietet so ziemlich alles, was Du willst[.]
Stimmt - bis auf die Tatsache, dass es grundlegend vom D&D-Setup wegführt. Allein die Rolle, die ein Abenteurer grundsätzlich im Setting einnehmen kann, unterscheidet sich maßgeblich von D&D.



Sovereign Stone (http://en.wikipedia.org/wiki/Sovereign_Stone) ist noch D&D-like EDO-Fantasy.
Tolle Hintergrundwelt. Man muss nur damit klar kommen, dass es die Rassenklischees ziemlich auf den Kopf gestellt werden.

Beispiel gefällig:
Zitat von: Wikipedia
Dwarves: In this world the Dwarves are associated with the element of fire. They are master horsemen, living as nomads on the great plains. Any dwarf who is unable to ride with the tribe or is convicted of a crime is sentenced to be "the Unhorsed" and cast off in one of the three "Cities of the Unhorsed". The dwarf god is "the Wolf" and they believe that if they lead a good life their soul is reborn in the body of a wolf, so they can run in the pack of their god.



Ansonsten: Was Ein sagt.
Oder: KREIJOR!
wenn ich es nicht demnächst spielen würde, würde ich darüber nachdenken es mit 4e zu spielen.
Vielleicht solltest du auch überlegen, satt AC etwas anderes zu spielen, um freie Bahn für Kreijor 4E zu haben.

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 00:52
Zitat von: dlghtr
Vielleicht solltest du auch überlegen, satt AC etwas anderes zu spielen, um freie Bahn für Kreijor 4E zu haben.
Ich würde 4e jederzeit vorziehen, aber das kann ich meinem SL nicht antun ;)

Sovereign Stone sagt mir absolut gar nichts. Finds ziemlich albern, wenn man sich nicht an die festen Begrifflichkeiten hält ("Wir haben zwar Halblinge, aber bei uns sind die doppelt so groß wie Menschen", MOEP :P ).
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Benjamin am 29.06.2010 | 01:08
Glorantha rockt Arsch. Alleine Prax knallt los (und tschüss Dark Sun ...)

Bei Confro/Aarklash muss man noch sehr viel Arbeit reinstecken, schon um die Dunkelelfen/Drow/Drider spielbar zu machen. Oder übersetz mal Minotauren, Wolfen und ganz besonders Devourer in eine spielbare Rasse/Klasse ... neben Zentauren, Gobbos, Behemoth-Orks, Trollen/Dai-Bakamonos, Mid-Nor (!), Riesen, Syhar, Formore etc.

Ich würde wirklich einiges um eine spielbare Welt geben, aber ich schätze, ohne Aufwand wird das nix. Geil wärs jedenfalls und ich glaube, diese Welt nicht in d20 zu übersetzen war einer von Rackhams großen Fehlern.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: alexandro am 29.06.2010 | 01:22
"Cliffport" (Kampagnenstadt für das 4e-Abenteuer "The Desire") ist auch recht gut ausgearbeitet und konfliktreich - aber leider eben nur eine Stadt, daher wahrscheinlich nicht das, was du suchst.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lyonesse am 29.06.2010 | 02:07
'The Turakian Age' ist ein ganz klassisches High Fantasy-Setting, das vielleicht eine Spur zu generisch gehalten wurde. Ein dicker Schinken, der eine ganze Welt abdeckt und der so etwas wie die offizielle Spielwelt für Fantasy Hero ist. Solide, mit Konfliktpotential, allerdings, da ein breiter Publikumsgeschmack abgedeckt werden sollte, sehr klar in Richtung D&D Welten (wie etwa die Vergessenen Reiche oder auch Greyhawk) gehend. Hab da selber zwar nie gespielt, aber alles was du forderst ist da eigentlich drin. Wie gesagt, wird keinen Preis für Originalität gewinnen, ist aber solider Stoff, wenn man High Fantasy mit vielen Rassen, starker Magie, Dunklen Herrschern, Bösen Kulten, etc ... sucht. Möglicherweise aber nur sinnvoll und im vollen Umfang nutzbar, wenn man auch tatsächlich mit dem Hero-System spielt.
http://www.rpg.net/reviews/archive/10/10354.phtml
  
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 10:42
Cliffport ist vermutlich wirklich nicht das richtige.

@Turakian Age: Ist das denn für seine hohe Konfliktdichte bekannt oder erfüllt es lediglich den "klassischen Fantasy"-Anspruch?
Es geht mir nicht darum einfach irgendein Fantasysetting zu nehmen.

Die Rezi von Golarion geht leider auch nicht auf die spielbaren Konflikte ein.

@Confrontation.
Habe gestern noch einiges von Confrontation/Aarklash gelesen. Grundsätzlich ist die Welt sehr farbenfroh, die Völker gut beschrieben und es gibt viele Dreiecksbeziehungen.
Das Problem, daß ich fürs Rollenspiel sehe, ist nur, daß sie alle in ihre Länder gepfercht sind, und man als Feind eines der Völker im Grunde keine Chance hat, da lebendig durchzulaufen. Wenn man Griffin spielt, bleibt man eben in der Menschen ecke, oder besucht einen Verbündeten, wo es dann wiederum NUR diese Leute gibt. Lediglich die Stadt Cadwallon, über die erschreckend wenig drin steht, scheint Rollenspieltauglich zu sein.
Dann ist natürlich alles auf Armeekämpfe ausgelegt, man weiss im Grunde wenig von dem, was noch so vor sich geht (aber ich habe auch nicht alles gelesen).
Ich kann mir gut vorstellen, daß man daraus ein sehr gutes Rollenspielsetting machen kann, wie es bei Iron Kindoms mit Warmachine gemacht wurde, aber ich glaube es ist recht viel Arbeit, das selbst zu machen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Don Kamillo am 29.06.2010 | 11:08
Das Cadwallon-Buch gab es halt die letzten 2-3 Jahre auf der Spielemesse nachgeschmissen...
Da haste halt gute 100 Seiten Beschreibung, mit 2 Extrabüchern, die "Secrets 1+2" heissen und auf die ganzen Verwicklungen vor Ort zeigen und diese näher betrachten, mit viel mehr NSC's als im Grundbuch etc. ( wohl inkl. R-Map, aber Secrets 2 habe ich nicht ).
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 11:14
aha?, von Secrets1 und 2 habe ich nirgendwo was auf Rackham gesehen.
ich blicke bei der Rackhamseite eh nicht durch.
Scheinbar führen die ihre eigenen Figuren der Nebenrassen (Orks, Elfen, Kelts usw.) selber nicht im Programm.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Don Kamillo am 29.06.2010 | 11:15
Rackham ging vor 3-4 Jahren pleite, meine ich, da wurde alles verscheuert, was die hatten, und dann irgendwie neu gegründet... da ist halt einiges unter dem Radar durchgerutscht. Secrets 2 kam nie auf englisch raus, es gibt wohl aber Übersetzungen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 11:17
Ich weiss, da die pleite sind.

bist du sicher, daß die Secret heissen? Auch google spuckt dazu NICHTS aus.

EDIT, hab ein wenig was gefunden.
Die Bücher heissen wohl Cadwallon Secrets
und ich fürchte es dreht sich nur um die Stadt, oder?
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Don Kamillo am 29.06.2010 | 11:25
Genau, das Cadwallon GRW + Secrets handeln nur von Cadwallon.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 11:35
naja, für 30Euro und 49Euro (!) fürs Cadwallon RPG, werde ich mir die Bücher wohl nicht kaufen :(

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Humpty Dumpty am 29.06.2010 | 11:39
Mehr als €12-15 wird das final nicht kosten:

http://cgi.ebay.de/Free-City-of-Cadwallon-Player-s-Handbook-Top-/170505918236?cmd=ViewItem&pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item27b2f1d71c
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 12:02
leider gibts die anderen Bücher aber nicht bei Ebay, hatte schon geguckt.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Humpty Dumpty am 29.06.2010 | 12:06
Das GRW reicht locker aus.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: JS am 29.06.2010 | 12:34
Die Warhammerwelt bietet so ziemlich alles, was Du willst:
An jeder Ecke der Welt hauen die Leute sich auf die Fresse.
Hintergrundmaterial kannste dir in der Form alter Armeebücher für billig Geld auf eBay schiessen
EDO
Das Chaos ist allgegenwärtig

Dem ist nichts Wesentliches hinzuzufügen. Die Konflikte sind nicht nur allgegenwärtig, sondern auch auf jeder Ebene und in jeder Form (militärisch, politisch, sozial, religiös usw.) zu finden.
:)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 12:37
@Cadwallon: ah, jetzt sehe ich erstmal, daß das Player Handbook und das GRW ein und dasselbe Buch ist.
uuh, das Angebot ist auch nicht schlecht
http://cgi.ebay.co.uk/Cadwallon-RPG-collection-/180525484428?cmd=ViewItem&pt=UK_Toys_RolePlaying_RL&hash=item2a0828498c



habe jetzt die Rezi von Turakian Age durch:

Die Infos der Rezi sind gut, man kann schon zumindest erahnen, wo es dort Konflikte gibt und wie sie aufbereitet sind. Leider geht sie nur vage auf das Vorhandensein von Organisationen, Kulten und Gilden ein.
Aber insgesamt zieht mich ein fertiges Komplettpaket eines Settings wie dieses doch mehr an, als mir eine Welt aus zig Quellen dann doch nur halb zusammen zu suchen, um sie dann noch zu einer Rollenspielwelt umzubauen.
Turakain Age kostet als PDF aber auch knapp 18Euro.

mal schauen ob es solch ein Gesamtpaket auch für Warhammer gibt.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lyonesse am 29.06.2010 | 12:42


@Turakian Age: Ist das denn für seine hohe Konfliktdichte bekannt oder erfüllt es lediglich den "klassischen Fantasy"-Anspruch?
Es geht mir nicht darum einfach irgendein Fantasysetting zu nehmen.

Nun, es gibt auf jeden Fall viele kleinere und größere Länder und Reiche mit den jeweiligen Armeen, und natürlich zig Gruppierungen und Fraktionen die gegeneinander vorgehen. Ich fand die 'Average' Kritik bei RPGNet auch nicht so ganz in Ordnung, nur weil 'Turakian Age' das Rad nicht neu erfindet. Gestört haben mich die teilweise unaussprechbaren Namen einiger Rassen (was soll das?), aber nicht jeder hat offensichtlich ein gutes Gefühl für Namen. Es gab auch ein Enemies-Book extra für das Turakian Age mit dem Titel 'Nobles, Knights and Necromancers', wo viele Gruppen, Zirkel, Banden und Persönlichkeiten drin rumspringen (außerdem auch noch ein Kreaturenbuch mit dem Titel 'Monsters, Minions and Marauders').
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 12:48
Werden die Gruppierungen oder wie sie zueinander stehen, denn auch beschrieben oder zumindest grob deren Ziele?

EDIT: noch ne Frage, wie groß ist der HERO Regelanteil (mit dem ich natürlich NICHTS anfangen kann)?

urks, das Nobles, Knights kost' ja auch 19Dollar als PDF.
Das Inhaltsverzeichnis davon liest sich aber schonmal nicht schlecht.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lichtbringer am 29.06.2010 | 12:59
naja, für 30Euro und 49Euro (!) fürs Cadwallon RPG, werde ich mir die Bücher wohl nicht kaufen :(



??? Das Spielerhandbuch hat mich 1 € gekostet. Oder gibt es da eine aktuellere Version. (Kam noch nicht dazu, das Buch zu lesen...)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lyonesse am 29.06.2010 | 13:20
Werden die Gruppierungen oder wie sie zueinander stehen, denn auch beschrieben oder zumindest grob deren Ziele?

EDIT: noch ne Frage, wie groß ist der HERO Regelanteil (mit dem ich natürlich NICHTS anfangen kann)?

urks, das Nobles, Knights kost' ja auch 19Dollar als PDF.
Das Inhaltsverzeichnis davon liest sich aber schonmal nicht schlecht.

Ja, werden sie. Es gibt Beschreibungen der Persönlichkeiten, die Ziele, Kampftaktiken, usw ...
Der Hero Regelanteil ist beim Turakian Age nicht groß, bei den Enemiesbüchern macht er sicher die Hälfte aus. Für Leute, die mit Hero-Regeln spielen, ist es bestimmt ein ordentliches Setting, ansonsten würde ich es mir wahrscheinlich sehr gut überlegen. Und die Preise waren bei Hero schon immer recht ordentlich, aber dafür wird auch etwas geboten. ;)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 13:42
@Lichtbringer: na, für 1Euro hab ichs halt nicht gefunden.
Aber das verlinkte Ebayangebot von Tafkakb ist natürlich gut (gilt aber auch für ein gebrauchtes Buch).

Habe mir jetzt noch 3 weitere RPGnet Rezis zu TA durchgelesen, die sich nicht so sehr an der Generik aufhängen. Teilweise überschlagen die sich mit Lob und es fiel immer wieder das Wort "dynamisch", was mich schon aufhorchen lässt.

Aber Fragen blieben offen:
- gibt es Detailkarten zu den Ländern? ich glaube, ich habe eine Weltkarte gefunden, die durch ihre Grobkörnigkeit aber fast nutzlos ist.
http://gamesandgadgets.org/theblogs/kross/files/2009/06/ambrethel1600x1200.jpg

- es werden zwar Infos zu Ressourcen, Trade, Goods usw. erwähnt aber wie nützlich genau äussert sich das in Zahlen?
Nimmt es mir die Arbeit wirklich ab dort eine Ökonomie zu betreiben bis runter zu Details wie teuer magischer Service ist oder wie hoch der Monatsbeitrag für eine Magiergilde ist (ohne Scheiss, das haben wir schon im Rollenspiel gebraucht) oder ist das nur Blabla, bei dem man im Grunde mit all der Arbeit sitzen bleibt?

Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lyonesse am 29.06.2010 | 15:44
Ich habe das Buch zum letzten Mal vor 2 Jahren in der Hand gehabt, und mich über die Detailfülle von TA fast schon gewundert. Die monatlichen Preise für Magiergilden waren glaub' ich nicht drin und ob du eine richtige Ökonomie damit aufziehen kannst, kann ich dir auch nicht sagen; da gibt es mit Sicherheit noch ausgetüfteltere Settings.
Beim Stichwort Konflikt ist mir auch noch TSRs 'Birthright' eingefallen, aber an den alten Kram kommt man ja, dank WotCs komischer PDF-Politik, nicht mehr legal ran.
Oder wie steht's mit 'Kingdoms of Kalamar' von Kenzer? Das wird doch wegen der Politik und der Detailfülle immer gelobt, und ist auch High Fantasy.

Karten und ein Index zu TA (Ambrethel) gibt es hier: http://www.herogames.com/freeStuff.htm    
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 16:14
wichtig ist mir (mittlerweile) ja nicht mehr das reine Detail, sondern wiie spielbar die Details aufbereitet sind. Früher war mir der Unterschied nicht ganz klar, aber mittlerweile ist mir ziemlich wichtig,daß man nicht nur details aus Selbstzweck für Flufforgien hat, in denen im Grunde nichts passiert, sondern, daß man die Infos für Abenteuer verwerten kann.

die Karte auf Herogames ist leider auch nicht besser, es fehlen sogar die labels der "detailkarte" die ich oben verlinkt habe. Aus einer Rezi habe ich aber rausgelesen, daß es doch Regionalkarten geben soll.
Ich bin eigentlich kurz davor dieses zu kaufen, sobald ich mir über die abenteuertauglichkeit sicher bin.
Aber danke für die Links, die Herogameslinks aus den Rezis waren wohl wegen Umbauten alle tot.

ich schaue aber noch in Kalamar und ein paar der anderen genannten rein.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Boba Fett am 29.06.2010 | 16:19
Ich empfehle: Dark Sun
Konflikt- und Motivationspotential sehr hoch, insbesondere in der Tyr Kampagne.


Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lyonesse am 29.06.2010 | 17:00
Die alten Gazetteers von D&D (Known World später Mystara), die man natürlich auch nicht mehr so einfach kriegt, gehen wahrscheinlich auch in Richtung deiner Vorstellungen. The Grand Duchy of Karameikos ist jedenfalls mit Fug und Recht ein klassischer Starting Point für Kampagnen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Robert am 29.06.2010 | 18:06
@ Drachenlanze: Deutsche Fanseite mit umfangreichen Informationen (http://www.drachenlanze.de/)

Zu Sanctuary gibt es die Informationen aus den PC-Spielen, 2 D20 OGL Bücher(Setting und Kampagne, beide OoP und schwer ranzukommen) und 7 oder 8 Romane(1 nur als englisches EBook, der Rest sollte noch InPrint sein).
Fraglich, ob das der von Falcon gewünschte Detailgrad ist(solche Sachen wie Monatsbeitrag der Magiergilde würde ich im Zweifelsfall einfach als SL festlegen, wozu brauch ich da eine offizielle Quelle?)

Falls die Do-it-yourself Variante noch nicht vom Tisch ist: Das Tal der Wunder(ist ein Riesenkontinent, samt umfangreichem Unterreich und "Schattenwelt").
Die Hintergrundwelt von Age of Wonders ist ziemlich umfangreich beschrieben(Handbücher, Texte im Spiel selbst und Webseiten wie Age of Wonders Heaven (http://aow2.heavengames.com/)).
Es gibt so ziemlich alles, was es in D&D gibt und noch ein paar örtliche Besonderheiten(z.B. Frostlinge, quasi Eis-Goblins).
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: oliof am 29.06.2010 | 18:23
Dragon Age (http://www.greenronin.com/dragon_age/) könnte auch noch was sein. Die erste Box gibt zwar nur in groben Zügen die Welt wieder, aber das trifft sich vielleicht mit dem Anspruch auch selbst was zu machen.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 29.06.2010 | 18:50
Ja, Dragon Age. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Schlussendlich fand ich die im Spiel präsentierten Konflikte aber sehr überschaubar und irgendwie kam mir das Setting leer vor, keine Ahnung woran es lag. Ja, das gibts eine ausgearbeitete Kirche mit einem "Gesang" als Fluff, und ja die Magie ist ausgearbeitet mit dem diesem Nichts und Dämonen usw. aber irgendwie kam mir das immer nur wie ne Ablieferung der Autoren vor, ohne Seele.

Ich fürchte Drachenlanze ist in meinem Umfeld zu bekannt, und ausgerechnet ICH gehöre da sicher zu den Leuten, die es am wengsten kennen.
Und um Age of Wonders erst durchzuspielen,um es zu kennen, fehlt mir doch die Zeit und das Interesse am spielen ;)


Zitat von: Robert
Fraglich, ob das der von Falcon gewünschte Detailgrad ist(solche Sachen wie Monatsbeitrag der Magiergilde würde ich im Zweifelsfall einfach als SL festlegen, wozu brauch ich da eine offizielle Quelle?)
Das kann ich dir sagen. Solche Dinge hören sich immer wie Lapalien an, aber wenn man weniger handwedelig spielt, kann man durch solche Ungleichgewichte (Preise und Kosten sind da ganz anfällig für da unintuitiv) eine ganze Kampagne zerschiessen. Ein gutes Beispiel wären hier z.b. wieder Lehrmeisterkosten bei Midgard. Und viele solcher Fragen kann man eben nicht so ohne weiteres selbst beantworten, wenn man nicht halbwegs in der Materie ist (wir hatten schon den Fall, daß ein Spieler auf einmal anfing mit Waren handeln zu wollen, es aber KEINE Infos über die Preisgestaltung gab).
Viele Autoren scheinen sich davor zu drücken oder es nicht wichtig zu finden, ich vermute, weil ihnen auch die Kenntnisse fehlen.

aber kurz nochmal: Es geht mir nicht um Details allein, es geht mir um eine hohe Dichte an spannenden knisternden Konflikten.
"dieses und jenes Setting ist gut ausgearbeitet" hilft mir also nicht so sehr.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Der Nârr am 29.06.2010 | 19:07
Birthright.
EDO-Fantasy, auf jeden Fall gut mit 4e machbar, da altes D&D-Setting. Die Konflikte sind das Thema des Settings. Es gibt eine Fanpage, derzeit gibt es nichts offizielles zum Setting: http://www.birthright.net mit einem sehr guten integriertem Wiki - Es geht in dem Spiel um Geburtsrecht, Blutlinien, besondere Kräfte, die in Familien vererbt werden, die um die Herrschaft streiten. Vielleicht kennst du das Computerspiel, das hieß auch einfach Birthright. Ist schon ein paar Jährchen älter und war eine Mischung aus Rollenspiel und Strategiespiel.
Diverses altes Material gibt es inzwischen kostenlos: http://www.wizards.com/dnd/article.asp?x=dnd/dx20020121x5
Ob das Ding detailliert genug ausgearbeitet ist, weiß ich nicht. Aber IRGENDWO musst du mit deinen Ansprüchen runter gehen. Es gab ja schon MEHRERE Vorschläge, die eigentlich deinen Kriterien entsprechen, für die du dann aber andere Gründe genannt hast, weswegen das nichts taugt.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 30.06.2010 | 02:52
die wichtigsten Pro Gründe sind eigentlich:

- Konfliktreiche, komplette Welt. Keine Stadt, Bezirk oder Vorgarten. Sie soll mit dem Blick aufs Spiel konzipiert sein, nicht für eine Fluffsimulation
- ausreichend Details, damit man mit den Konflikten überhaupt was ANFANGEN kann ("A mag B nicht", hilft einem gar nicht weiter).
- Es soll mit D&D spielbar sein.
- Es muss verfügbar sein, am besten noch kompakt. Settings, die auf 35 Romane oder 4 out of Print Bücher oder 3HPs und einer halben Wiki verteilt sind, sprengen den Rahmen der gewonnenen Arbeitsersparnis.
- je klassischer desto besser, aber da kann man immer Kompromisse machen.

Turakian Age und mit Einschränkungen Dark Sun erfüllen z.b. diese Ansprüche im großen und Ganzen. VIELLEICHT auch Dragon Age und vielleicht Wilderlands, das weiss ich nicht genau. Golarion oder Warhammer 2nd wäre vielleicht auch ein Kandidat.
Die meisten Anderen fallen leider wohl raus (es sei denn ich hab eines übersehen), auch wenn sich dahinter sicher gute Settings verstecken.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: jorenal am 30.06.2010 | 09:52
Habe ich es nur übersehen, oder wurde A Game of Thrones noch nicht erwähnt?

Meines Wissens nach gibt (oder gab) es dafür auch ein D&D-Rollenspiel mitsamt grober Weltbeschreibung, der Rest ergibt sich relativ problemlos aus den Romanen.

Nachtrag
deutscher Wikipediaartikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer)
englischer Wikipediaartikel (http://en.wikipedia.org/wiki/A_Game_of_Thrones)

offizielle Internetzpräsenz des Autoren (http://www.georgerrmartin.com/)
Vorstellung durch DnD-Gate (http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=1150)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 30.06.2010 | 09:55
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 30.06.2010 | 10:13
@Jorenal: Westeros wurde schon genannt. Ich habe schon viel gutes davon gehört aber nochmal (http://tanelorn.net/index.php/topic,56589.msg1143552.html#msg1143552): ich möchte nicht erst 15 Romane lesen müssen um eine Welt ausreichend zu kennen.

Wobei es ja eigentlich auch gegen mein Prinzip verstößt D20 zu unterstützen ;D
Da ist natürlich die Frage ob es Spieler interessiert, die nicht an den Büchern hängen. Denen muss man das erstmal verkaufen, weil es eben nicht klassische Fantasy ist, es gibt ja sogar kaum Magie. Den Anderen spoilert es die Romane, wie hier (http://www.rpg.net/reviews/archive/11/11866.phtml) in der Rezi gewarnt wurde. Ich hatte auch weniger den Eindruck, daß es bei Game of Thrones ums Monster schnetzeln ging.

Nach der DnDGate Rezi ist das auch kein RPG, daß mit D&D4 spielbar ist.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: jorenal am 30.06.2010 | 10:14
Gutes Argument.

Ich ziehe meinen Vorschlag zurück.  :-[
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 30.06.2010 | 10:16
hier noch ein Ausschnitt aus der von DIR verlinkten Reiz ;)

Für wen ist das Quellenbuch also geeignet? Dem Durchschnitts-D&D-Spieler dürften die Helden zu „low-powered“ und die Fantasyinhalte zu gering sein. Leser, denen die Romanvorlage unbekannt ist, werden mit Spoilern überhäuft und erhalten eine unvollständige und im Vergleich zu Standard-D&D-Welten schlecht ausgearbeitete Hintergrundwelt (teilweise gibt es Hinweise „read the books!!!“). Kenner des Romans erhalten zu wenig neue Informationen, Liebhaber von politischen Spielen und „Realismusfantasy“ zu wenig Regeln.

„A Game of Thrones“ ist in der gegenwärtigen Form demnach nur für echte Fans der Romanserie eine Alternative für eine dauerhafte Kampagnenwelt


und ein Fan bin ich nicht. Kenne nicht mal die Bücher.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Arkam am 30.06.2010 | 10:47
Hallo zusammen,

zu den älteren D&D Settings sollte man auf jeden Fall noch Malüberprüfen ob die Informationen und Downloads auf http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/dnd/downloads schon ausreichen.

Zur Old World der Warhammer Welt sollte man mit http://whfb.lexicanum.de/wiki/Hauptseite noch die schon erwähnte Wiki verlinken.

Gruß Jochen
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 30.06.2010 | 11:03
das D&D Archiv sind interessant aus, auch wenn mir die meisten Titel gar nichts sagen. Lohnt sich davon etwas?
scheint mir viel Forgotten Realms zu sein.


durch eine Wiki, werde ich mich, wie gesagt (http://tanelorn.net/index.php/topic,56589.msg1143552.html#msg1143552) nicht durchwühlen, allenfalls zum Nachschlagen.

Ich brauche Bücher oder mindestens PDFs, die ich fürs Spiel nutzen kann.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Lyonesse am 30.06.2010 | 13:41
Stimmt, da sind einige Sachen von den Realms dabei; Regionenbeschreibungen wie: The Horde, The North und Maztica, würd' ich trotzdem rein auf Verdacht saugen. Das waren zu ihrer Zeit sehr schöne Boxen und für umsonst vergibt man sich da nichts.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Earthmaster am 30.06.2010 | 15:31
Also wenn du ein D&D-Setting mit vielen, brodelnden Konflikten und Intrigen suchst, empfehle ich Eberron. Die Hintergrundwelt ist meiner Meinung nach sehr stimmungsvoll und "erfrischend". Es gibt zahlreiche offene und verdeckte Konflikte zwischen den unterschiedlichen Königreichen, Gilden und Drachenmalhäusern, welche man sowohl klein als auch episch aufziehen kann.

Soll es etwas "bodenständiger" sein, empfehle ich die Reiche von Kalamar. Auch hier wimmelt es von politischen Intrigen und offenen Machtkämpfen.

Beide Settings weisen keine allzu starke Schweiz/Weiß-Trennung auf, sondern die meisten Fraktionen sind eher Grau, was das ganze aus meiner Sicht deutlich reizvoller macht.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Don Kamillo am 30.06.2010 | 15:41
Was ich noch vergessen habe:

Arcana Unearthed/ Evolved - The Diamond Throne
Schönes D&D-Setting ( 3.0/ 3.5 ) mit eigenen Regeln ( eigene Rassen/ Klassen, Magie läuft anders, keine richtigen Priester... )
Hat einen umfangreichen Hauptkonflikt, ist sonst wenig ausgearbeitet, mehr mit Hinweisen versehen, was man machen könnte, einige Highlights kriegen mehr als 3 Zeilen und jut ist!
Ist, wie ich finde, einen Blick wert!
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Crimson King am 30.06.2010 | 20:43
Ich meine ein Spielwelt, die von der Konzeption schon auf Dynamik ausgelegt ist und das es eben eine hohe Dichte von Konfliktelementen (z.b. viele Gilden, die in bestimmter Weise zueinander stehen), bei denen man sich als SL bedienen kann.

Planescape

Ein altes AD&D-Setting, für das es immerhin eine D&D 3.x-Konversion kostenlos im Netz gibt. Allerdings ist Planescape abgefahren. Man spielt in einem Multiversum und kann neben den äußeren Ebenen, auf denen Götter, Dämonen und ähnliches Kropzeugs herrschen, auch Siegel, die Stadt im Zentrum aller Welten, bereisen sowie theoretisch jede "echte" Welt. Konflikte werden zusätzlich nicht zu knapp von den Fraktionen ins Spiel gebracht, die bestimmte Philosophien konsequent verfolgen. Über allem steht als größter aller Konflikte der Blutkrieg, der zwischen chaotisch bösen Dämonen und rechtschaffen bösen Teufeln gefochten wird.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: LöwenHerz am 30.06.2010 | 21:25
Da Du ein Setting suchst, in dem es mannigfaltige Konflikte gibt, würde ich Dir sogar von Dark Sun abraten. Athas ist zweifelsohne klasse, jedoch für Deinen geäußersten Anspruch schlicht nicht passend. :)
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Urizen am 2.07.2010 | 15:59
Wat is eigentlich mit Conan?
Setting ist gut, Wenn man noch infos haben will, gibt den Sammelband mit allen Conan Storys und die Regelwerke von Mongoose sind d20, wenn man etwas bestimmtes will. Und klassisch ist es auf jeden Fall!
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Robert am 2.07.2010 | 17:36
Conan ist kein EDO und etwas magiearm für die 4te Ed.
Außerdem funktioniert es sicher besser mit Savage Worlds(Zornhau würde Barbarians of Lemuria empfehlen, ich kenn's noch nicht).
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Tequila am 2.07.2010 | 19:57
Stimmt - bis auf die Tatsache, dass es grundlegend vom D&D-Setup wegführt. Allein die Rolle, die ein Abenteurer grundsätzlich im Setting (Warhammerwelt - Anm. von Teq.) einnehmen kann, unterscheidet sich maßgeblich von D&D.

Äh, ja und? Das mag für das Regelwerk gelten, das zur Welt gehört, da Falcon aber ein eigenes/anderes Regelwerk nutzen mag, kann er doch in der Welt spielen (lassen), was ihm gefällt.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: oliof am 3.07.2010 | 10:40
Falcon: Wenn Du Dir Greyhawk nochmal anschauen willst, ist dieser Blogbeitrag vielleicht nützlich: http://underdarkgazette.blogspot.com/2010/06/zagyg-and-cheap-dm-guide-to-free.html

Ich finde Greyhawk in seiner archaischen Grobheit als eine der ersten Fantasywelten immer noch sehr interessant.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 4.07.2010 | 01:14
danke, wenn ich Zeit habe arbeite ich die neueren Vorschläge mal durch.
Ansonsten macht im Moment wohl Turakian Age das Rennen.

Diese "alles in einem Buch" Qualität finde ich schon ziemlich überzeugend.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: jorenal am 5.07.2010 | 23:45
Vermutlich kommt der Vorschlag etwas spät, doch habe ich in den letzten Tagen das Kampagnenweltenbuch Cyradon von HARP überflogen. Unter Umständen könnte das interessant sein, muß aber nicht.  :-\
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 6.07.2010 | 00:10
mmh komisch. Mir sagt weder der eine, noch der andere Begriff etwas. Aber man kann wohl nicht alle alten Klassiker kennen.

in der Tat ist es in gewisser Weise zu spät.
habe mir vorgestern in einer spontanen Aktion (spontan heisst bei mir ca. 1Woche drüber Grübeln) das Turakian Age Quellenbuch gekauft.

Es gefällt mir bis jetzt ziemlich gut, ich würde sagen der Autor kennt den Unterschied zu einer Romanwelt und einer SPIELwelt. Die Konfliktdichte ist etwas dünn aber die Welt ist ja schliesslich auch riesig. Immerhin kommen auf jeden Satz mehr Plotideen als bei den meisten GURPS oder DSA Quellenbüchern, die ich kenne.

schreibe demnächst evt. mal eine Meinung zu der Welt.
Trotzdem danke für die ganzen Tips.

dicht mache ich hier aber (wie immer) nicht.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Tele-Chinese am 6.07.2010 | 10:14
Wo hast du das denn bestellt? Antwort gerne auch per PM.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: Falcon am 6.07.2010 | 10:23
bei RPGDriveThrudingens.

also ein PDF.
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: sindar am 6.07.2010 | 13:29
Planescape

:bang: Ahhhrgh, wie konnte ich das vergessen! :d
Titel: Re: empfehlt mir: Ein Fantasysetting mit vielen spielbaren Konflikten
Beitrag von: -Spooky- am 27.07.2010 | 11:16
*schmunzel*

Warum sollte in FR nicht die Post abgehen? Bis jetzt hatte unsere Tischgruppe Spass genug .. *g* Da sage ich plump: Es kommt auf den Meister an. Ansonsten versuche einfach mal ein "Underdark" Szenario. Wenn dort nicht die Post abgehen sollte, dann weiß ich es auch nicht ..

Gruss,