Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Beral am 6.07.2010 | 08:49
-
Hallo,
ich möchte mir eine Webcam zulegen. Die meisten scheinen einen USB-Anschluss zu haben. Meine alte Kiste hat nur USB 1 Anschluss. Ist das möglicherweise zu wenig für eine gescheite Übertragung?
Und wenn ja, welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, außer einen neuen PC zu kaufen?
-
Falls du einen USB1.1 Anschluss hast dürfte das bei den meisten Webcams kein Problem sein. Gab auch schon für 1.0 nen Standard in der Richtung könnte also klappen. Aber: es gibt immer Ausnahmen.
Ansonsten gibt es PCI bzw. PCMCIA Karten mit denen du deinen Rechner nachträglich um USB2.0 Anschlüsse erweitern kannst.
Ich hab zum Beispiel bei nem älteren Notebook von mir ne PCMCIA Karte dran, der mir 4 USB2.0 Anschlüsse gibt, hat vor mich ca. 30EUR gekostet. Eine PCI Karte ist meistens sogar noch billiger.
Was die Übertragungsrate angeht: Die Auflösung ist so gering, dass das kein entscheidender Faktor ist.
-
Kommt auf Deinen PC an. Wenn Du Glück hast, findest Du beim gutsortierten Fachhändler noch eine USB2.0-PCI-Karte.
Allerdings sollte USB 1 für webcam ausreichen. Das kann 12MBit, deutlich mehr als eine übliche Webcam braucht
-
Vielen Dank! :)
-
Du solltest bei der Webcam nur drauf achten, dass die nicht nur USB 2 hat sonst musst du deine Kiste doch noch nachruesten.
-
Das ist rückwärtskompatibel. Windows nervt dann immer mit einer blöden Meldung, aber sonst gehts.
-
Dann sind Webcams anders als USB-Sticks... da hatte ich schon den Fall, dass ein USB2-Stick an einem Rechner mit "altem USB" nicht lesbar war.
-
USB-Hub an den USB-Port?
(Wenns nicht auf die Geschwindigkeit ankäme...)