Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Tudor the Traveller am 30.07.2010 | 14:04
-
Ich mag diese ganzen verschiedenen Würfelformen und möchte ungern darauf verzichten. Gleichzeitig finde ich z.B. das D20 System als größten Vertreter dieser Systeme mit vielen "Würfelformen" etwas suboptimal.
Welche Systeme gibts noch, die mehrere Würfelformen benutzen?
Earthdawn und Savage Worlds, soweit ich weiß. Welche noch? Es sollten schon mehrere Formen sein und über W6 + eine andere Würfelform hinausgehen. Bitte mit Auflistung der verwendeten Würfel.
Gruß + schönes WE
Tudor
-
Deadlands Classic:
5+ von d4, d6, d8, d10, d12, etliche d20 sind hilfreich, mindestens einer nötig.
Dazu noch mindestens 3 Kartenspiele mit 54 Blatt.
Und Pokerchips.
(anders als die bisher aufgeführten Skillbasiert und nicht level/Klassenbasiert
Wenn du ED wegen der Würfel magst, wirst du DL lieben.
-
Deadlands:Classic benutzt alles vom W4 bis zum W20.(Irilar war schneller).
AlphaOmega benutzt einen ähnlichen Würfelpool wie Earthdawn, vom W4-W100 ist da alles dabei.
-
Cortex, Dogs in the vinyard und Genericus fallen mir noch spontan ein. Alle W4 bis W12.
-
Cortex System: W4 bis W12 (soweit ich mich erinnern kann).
EDIT: ups, da war wer schneller... :)
-
Hm..
- Hearts and Souls (W4, W8, W12)
- Immortal Millennium* (W4, W6, W8, W10, W12, W20)
.. vielen mir spontan noch ein.
* ganz wirrer Hearbreaker den ich mal in den 90ern auf Ebay ersteigert habe :P.
-
Ubiquity benutzt Pools aus Würfeln mit gerader Seitenanzahl(also alle typischen), Zusammensetzung ist egal, weil nur Gerade=Erfolg und Ungerade=Kein Erfolg ausgewertet wird.
-
Hehe.. genau ich mische dann einfach bei Ubiquity durch. Anstatt 7W6 nehm ich 2W20, 1W8, 1W12, ziehe zwei Karten und werfe eine Münze XD XD XD..
-
Wär mir zwar zuviel Aufwand für einen Wurf, aber das geht ~;D
-
D&D
-
Savage Worlds: W4 - W12
Earthdawn: W4 - W20
-
Gerade ist mir eingefallen, dass ich irgendwann mal in einer E-Mail von einem System gelesen habe, in dem man mit einem W20 würfelt noch einen anderen Würfel wie W4 oder W6 dazuwirft. Dann muss man das Ergebnis des kleineren Würfels vom W20-Wurf abziehen und darf dabei nicht zu weit abrutschen.
Ich habe vergessen, welches Spiel das war. Das ist nur aus der Erinnerung geschrieben. ;)
Ansonsten:
RuneQuest, Stormbringer, Elric, Hawkmoon, Superworld, ElfQuest ...
haben als entfernte D&D-Cousins auch diverse polyhedrale Würfel.
Das klassische RuneQuest verwendet für alle Skill-Proben W100, für die Trefferzonen am Körper W20. Die übrigen Würfel W4, W6, W8, W10, W12 kommen nur beim Waffenschaden oder magischen Effekten vor.
RuneQuest 3E (1984) hatte keinen W12 mehr. In Elric! (1993) fiel der W20 aus dem System raus und W12 wurde ebenfalls nicht mehr gebraucht.
Pendragon verwendet einen W20 als Hauptwürfel und daneben W6 für Schaden.
Palladiums Spiele, also Palladium Fantasy RPG, Heroes Unlimited, Rifts, TNMT u.a. verwenden ein W100-Prozentesystem neben einem Roll-High-W20-System fürs Kämpfen. Dazu noch alle anderen Würfel außer W12. ;)
Ein interessanter Kandidat wäre wohl auch das Hero System:
Obwohl augenscheinlich nur W6 verwendet werden, zählen manche W6 "anders": Beim Auswürfeln des Schadens hat man oft eine Handvoll W6 -- die normale Augenzahl ist der STUN Schaden (Erschütterung, Prellungen, Benommenheit), dann zählt man die Anzahl der Würfel als BODY (schwerer Schaden). Dabei zählt jeder Würfel, der auf einer 6 landete, als 2, aber jeder Würfel, der auf einer 1 landete, als 0.
Theoretisch hat auch jedes System, dass den W6 manchmal als W3 verwendet oder als W2, mehrere Würfelarten.
Slasher Flick verwendet eines der ungewöhnlichsten Würfelsysteme, die ich kenne:
Es gibt die Kombinationen 4W10, 4W8 und 4W6.
Es sind immer Vierergrüppchen.
Wenn mindestens zwei der Würfel das gleiche Resultat haben (Pasch), ist die Aktion geschafft.
-
Cortex, Dogs in the vinyard und Genericus fallen mir noch spontan ein. Alle W4 bis W12.
Ach so? Mir war so, also bräuchte man für Dogs nur W4 bis W10. Wofür soll dort denn der W12 sein?
-
Gerade ist mir eingefallen, dass ich irgendwann mal in einer E-Mail von einem System gelesen habe, in dem man mit einem W20 würfelt noch einen anderen Würfel wie W4 oder W6 dazuwirft. Dann muss man das Ergebnis des kleineren Würfels vom W20-Wurf abziehen und darf dabei nicht zu weit abrutschen.
Ich habe vergessen, welches Spiel das war. Das ist nur aus der Erinnerung geschrieben. ;)
Ich glaube, Du meinst Alternity - Man musste für einen Wurf mit dem W20 unter den Zielwert (meist Attribut + Fertigkeit) gelangen.
Der Modifikator war ein W4 - mehrere W12, die entweder vom Wurfergebnis abgezogen oder dazu addiert wurden, je nachdem, ob es eine Erleichterung oder eine Erschwernis war.
-
Ich glaube, Du meinst Alternity - Man musste für einen Wurf mit dem W20 unter den Zielwert (meist Attribut + Fertigkeit) gelangen.
Der Modifikator war ein W4 - mehrere W12, die entweder vom Wurfergebnis abgezogen oder dazu addiert wurden, je nachdem, ob es eine Erleichterung oder eine Erschwernis war.
Das kann gut sein ... jedenfalls ein System und Setting, das ich nie selbst gespielt habe. Der Würfelmodus kam nur mal in einer E-Mail-Diskussion in einer YahooGroup vor, wo es eigentlich um ein anderes Regelsystem ging und Vergleiche zu diesem gezogen wurden.
Mit W20 kleiner oder gleich Zielwert ist im Allgemeinen auch kein schlechter Würfelmodus. Nur das Hin- und Heraddieren mit zusätzlichen Würfeln finde ich recht ungewöhnlich. Da ich schon Sachen wie Pendragon und HeroQuest gespielt habe, denke ich mir, warum dann nicht gleich Unterwürfeln mit W20 gegen einen Zielwert?
Mir fallen bestimmt noch ein paar Systeme ein ... aber bei näherer Betrachtung fällt mir auf, dass ich in letzter Zeit überwiegend Spiele mit nur einer Würfelgröße verwendet habe (Systeme z.B. mit nur W6, oder nur W10 oder nur W12).
Edit:
Zum Beispiel noch Cortex System ... (!)
Das verwendet W4 bis W12 als fünf Stufen, ähnlich wie auch Savage Worlds. Zwei Würfel (Attribut und Fertigkeit) werden nebeneinander gerollt, zusammenaddiert, fertig! Je höher, desto besser.
-
In Alternity sind auch ein Haufen Würfel im Einsatz.
W4,W6,W8,W12,W20
-
Edit:
Zum Beispiel noch Cortex System ... (!)
Das verwendet W4 bis W12 als fünf Stufen, ähnlich wie auch Savage Worlds. Zwei Würfel (Attribut und Fertigkeit) werden nebeneinander gerollt, zusammenaddiert, fertig! Je höher, desto besser.
Das haben schon zwei Leute vor dir in diesem Thread erwähnt. ;)