Tanelorn.net

:T: Challenge => Rollenspiel-CHALLENGE! => Challenge 2010 - Herbst => Thema gestartet von: Callisto am 31.07.2010 | 16:39

Titel: [Designtagebuch] geschlossen
Beitrag von: Callisto am 31.07.2010 | 16:39
oder auf englisch "Let knowledge grow from more to more; and so be human life enriched"

Je nu, mein Stichwort ist Archäologie.
Ausgangspunkt des Settings ist Percy Fawcett (http://en.wikipedia.org/wiki/Percy_Harrison_Fawcett), dessen Leben eine der Vorlagen für Indiana Jones sowie für The Lost World bot.
Fawcett war im Amazonasgebiet auf der Suche nach der verlorenen Stadt 'Z' und verschwand 1925 im Dschungel, trotz vieler Expeditionen bis in die heute Zeit hinein gibt es keine Gewissheit über seinen Verbleib.

Nun hab ich bei einer schnellen Internetrecherche festgestellt das Brasilien keine Archäologie an seinen Universitäten anbietet. Seltsam. Aber das bietet mir die Gelegenheit eine fiktive Universität ins Herz von Brasilia zu plazieren, die von Fawcett's Sohn gegründet wurde. Hier erschaffe ich den Startpunkt für die Spielercharaktere. System wird der einfachheithalber GURPS und es geht um Exploration in die Tiefen des Amazonas. Und ich werde die Stadt 'Z' erschaffen ! Muaharhar!
Titel: Re: [Designtagebuch] Crescat scientia; vita excolatur
Beitrag von: Abdul Alhazred am 31.07.2010 | 16:48
Der Ansatz gefällt mir sehr, sehr gut. Wie realistisch soll das ganze denn werden/bleiben ? Soll es in der Gegenwart stattfinden ? Gibt es Magie ?

Titel: Re: [Designtagebuch] Crescat scientia; vita excolatur
Beitrag von: Callisto am 31.07.2010 | 16:53
Der Ansatz gefällt mir sehr, sehr gut. Wie realistisch soll das ganze denn werden/bleiben ?
Nicht sehr realistisch, da ich von Brasilien nicht viel mehr Ahnung hab, als deine Fleischfachverkäuferin (vorausgesetzt du hast nich eine aussergewöhnliche, die da mal gelebt hat oder ähnliches  :D)

Zitat
Soll es in der Gegenwart stattfinden ?
Jupp. Und die Universität hat einen Preis ausgelobt für die Studentengruppe, die Fawcetts leibliche Überreste findet. Mittels DNA kann man das ja schnell überprüfen, er hat ja noch lebende Nachfahren.

Zitat
Gibt es Magie ?
Grundsätzlich ja, aber erstmal nicht als Fähigkeit für die SC's.
Titel: Re: [Designtagebuch] Crescat scientia; vita excolatur
Beitrag von: Ein am 31.07.2010 | 17:00
Zitat
Nun hab ich bei einer schnellen Internetrecherche festgestellt das Brasilien keine Archäologie an seinen Universitäten anbietet.
In Südamerika (und anderen Regionen der Welt) fällt das häufig unter die Geschichtswissenschaften.
Titel: Re: [Designtagebuch] Crescat scientia; vita excolatur
Beitrag von: Callisto am 31.07.2010 | 17:25
Brasilia hat in der Realität vier Universitäten

Die konzentrieren sich alle auf neue Technologien oder Sozialwissenschaften.

Dazu kommt in diesem Setting noch die private Fawcett Universidade de Arqueologia - Fawcett University of Archaeology

Sie ist sehr klein, finanziell hält sie sich mit ein paar privaten Finanziers über Wasser sowie von einem Fond der sich aus Tantiemen von Arthur Conan Doyles Werken finanziert und hat eine eigene kleine Museumsanlage. So kann sie es sich leisten jedes Jahr fünf neue Stipendienplätze zu finanzieren sowie alle zwei Jahre eine Expedition in den Dschungel zu finanzieren.

Aber machen wir einen kurzen Abstecher in das Amazonasgebiet.
Hintergrundwissen im Spoiler. Was wirklich mit Fawcett geschah
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mist mist mist. Per Hand könnte ich die Verlorene Stadt ganz fix zeichnen. Aber ich hab ja keinen Scanner und am PC kann ich sowas nicht.... *suchteineLösung*

edit@Ein: Ja nun. Aber die scheinen sich alle auf die Neuzeit zu spezialisieren. Also neuere Geschichte hab ich schon gefunden. Aber Südamerika hat eine in Chile, eine in Buenos Aires (Argentienen) und eine in Peru. Das wars dann auch schon. Is im Grunde aber auch egal, weil ich ja meine eigene Universität hab  :D
Titel: Re: [Designtagebuch] Crescat scientia; vita excolatur
Beitrag von: Callisto am 31.07.2010 | 17:41
Wobei... Neuzeit ist auch doof, immerhin meint man mittlerweile das gefunden zu haben und kann sich dank googleearth jede Ecke genau ansehen. Ich legs Ende 80er, da hab ich mehr Freiheiten ohne mit der Realität in Konflikte zu geraten.

Aber dank Google kann ich auch schonmal festlegen, wo der Eingang zu Z versteckt ist. Und zwar hier (http://maps.google.de/maps/ms?hl=en&ie=UTF8&msa=0&msid=115197248410091658302.00048cb13939a0b3a943d&ll=-12.553838,-53.108404&spn=0.001885,0.002411&t=h&z=19&iwloc=00048cb1393c1157c8bed&lci=org.wikipedia.en)
Titel: Re: [Designtagebuch] Crescat scientia; vita excolatur
Beitrag von: Callisto am 31.07.2010 | 19:39
Hab eben während meiner Einkaufstour bisl drüber nachgedacht und das Setting bietet einfach zu wenig Neues. Ich werd das hier also dicht machen und einfach als weitere Fraktion in Unmenschlich einfliessen lassen.