Rollenspiel ist ja neben Schauspielern, Regeln und Würfeln vor allem ein Gespräche zwischen Spielern aber vor allem zwischen Spieler und Spielleiter. In meinen Runden habe ich in dieser Hinsicht gemerkt, dass die Qualität der Runde in hohem Maße von der Kommunikation abhängt:Was für Interessierte durchaus lesenswert sein dürfte, ist die Common Ground (http://www.psychology.sunysb.edu/sbrennan-/papers/clarkbrennan.pdf)-Theorie (man kann eigentlich nicht von einer Theorie sprechen, fürs erste genügts aber).
- Wie verändert Kommunikation die Gruppenmotivation, Stimmung und Spielbereitschaft der Spieler?
Dass hier überhaupt so wenig geposted wurde führe ich einfach mal darauf zurück, dass entweder mein Thema nicht verstanden wird (das bedeutet dann schlechte Kommunikation meinerseits ;) ) oder dass für euch Theoretiker, die ihr wahrscheinlich aus guten Spielern und SLs besteht mit der Kommunikation schon lange keine Probleme mehr habt, dass euch das Thema nicht relevant erscheint.Ich tippe eher darauf, daß das Thema dermaßen relevant ist, daß man dazu mehr sagen muß, als man so nebenher mal gerade tippen kann. Da ging es mir gestern einfach wie Liquid Night:
Deine Frage beziehen sich auf ein sehr weites Feld. Ich wüsste jetzt gar nicht, wo anfangen.Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, wie ich mich davon abhalten soll, ganze Romane darüber zu schreiben... ich versuche es mal knapp, in der Hoffnung, daß ich es dabei nicht bis zur Unverständlichkeit verkürze.
Ich habe oft beobachtet, dass SL und Spieler nicht aufeinander hören, ...Das ist ein Problem gerade der aktiveren Spieler und der Spielleiter, die sich selbst gern reden hören. Irgendwie schleicht sich ja doch immer wieder das Gefühl ein, daß Gespräche aus Reden bestehen - dabei ist entscheidend die Erkenntnis, daß sie aus Zuhören bestehen. Und daß man dazu Geduld braucht, auch im Rollenspiel, denn eine Klärung auch nur aller wichtigen Elemente der Vorstellungsräume ist nun einmal langwierig. Darum sind Werkzeuge, die das Klären beschleunigen, hilfreich:
Deine Frage beziehen sich auf ein sehr weites Feld. Ich wüsste jetzt gar nicht, wo anfangen.Momentan eher schwierig. Ich habe primär an eine Ideensammlung gedacht. Ich sehe aber mittlerweile die Problematik des Themas. ich werde das mal in Unterthemen aufsplitten und dann später nochmal zur Diskussion stellen.
Kannst du die Spielsituationen eingrenzen, wo du besonders stark die Gefahr einer Fehlkommunikation siehst?