Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Fanti am 12.06.2003 | 09:45

Titel: Midgard - Die Anfänge (alte DinA5-Regel)
Beitrag von: Fanti am 12.06.2003 | 09:45
Hallo Midgard-Oldies!
Ich spiele seit Mitte der 80er fast ausschließlich Midgard (einige kurze Ausflüge in diverse andere Systeme gab's schon) und zwar auch heute noch nach der ganz alten Regel (beige bzw. gelb im DinA5-Format) und einigen wenigen Hausregeln.
Ich muß sagen, meine Gruppe (alle über 34) spielt's immer noch mit Begeisterung und für die neueren Regeln konnten wir uns nie richtig erwärmen, da sie in unseren Augen keine nützliche Verbesserungen enthielten (für alles was zu verbessern war, hatten wir sowieso schon Hausregeln).
Insbesondere haben wir festgestellt, daß die 4 Charakterklassen (Krieger, Magier, Priester und Abenteurer) auch wirklich ausreichen, um fast jeden Charakter spielen zu können, indem man seine Fähigkeiten entsprechend wählt.
Geht es anderen da draussen auch so?
Wer spielt auch noch mit diesen "antiken" Regeln?

ein Midgard-Oldie
Titel: Re:Midgard - Die Anfänge (alte DinA5-Regel)
Beitrag von: Gast am 13.06.2003 | 14:31
Wie spielen noch nach dem "Buch zum Abenteuer", "Schlüssel zum Abenteuer"-System. Die neuen Regeln enthalten in unseren Augen nichts, was 70 Euro rechtfertigt.
Außerdem besteht unsere Gruppe ausschließlich aus Spielern, denen die Regeln vollkommen egal sind, solange ich als SL versuche reel und fair zu den Spielern zu sein.
Wir haben auch schon wochenlang komplett ohne Regelbücher gespielt.
Titel: Re:Midgard - Die Anfänge (alte DinA5-Regel)
Beitrag von: Wodisch am 17.06.2003 | 18:54
Bin auch so'n "Oldie", ebenfalls seit Mitte der 80er, aber immerhin mit der zweiten Auflage. Dass "Trinken" aber *neuerdings* nicht mehr eine "Haekchen" (d.h. Ja/Nein) Faehigkeit sein soll, entsetzt mich wegen meines Lieblings-SC: Beruf = Winzer, Glaube = Jakchos, Spitzbube...
Der (ge-)braucht diese Fertigkeit andauernd!
Titel: Re:Midgard - Die Anfänge (alte DinA5-Regel)
Beitrag von: Tom am 12.01.2004 | 08:45
Hab zwar auch mit den alten DIN A5 Regeln 1984 angefangen Midgard zu spielen aber bin 1985 / 1989 / 2001 immer auf die aktuellen Regeln umgestiegen. Warum? Keine Ahnung aber ich fand die neuen Regeln immer ein Stück besser obwohl man sie eigentlich nicht braucht.
Titel: Re: Midgard - Die Anfänge (alte DinA5-Regel)
Beitrag von: Enpeze am 15.09.2006 | 21:36
Ich habe damals 83 auch mit den A5 Regeln begonnen. 3 Büchlein, das Hauptbuch und der dünne Ergänzungsband sowie das Abenteuer mit den "Hügeln von Caetherlach". Ha, waren das noch für Zeiten vor 23 Jahren.

bin aber dann nach einigen Jahren auf Runequest und CoC umgestiegen bei denen ich heut noch verweile. Trotzdem wars ne tolle Midgardzeit damals. Ich bin froh daß Midgard mein erstes System war. Es hat mich dahingehend geprägt, daß ich bis heute realistische (z.B: wenige Hitpoints) Systeme bevorzuge.

Ich glaube nicht, daß ich heute noch dabei wäre wenn ich mit dem unrealistischen und einschränkenden D&D begonnen hätte.
Titel: Re: Midgard - Die Anfänge (alte DinA5-Regel)
Beitrag von: Tom am 15.09.2006 | 22:12
Hehe ich hab ja noch vor Midgard 1982 erste Berührungen mit Ad&D gehabt. Hat aber nie lange gehalten, obwohl ich es zwischendrin immer wieder gespielt hab und auch heute noch spiele.