Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: kirilow am 19.08.2010 | 00:20

Titel: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: kirilow am 19.08.2010 | 00:20
Ein Rollenspiel, das ich gerne mal spielen würde:

Zitat
BUREAU FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE VORKOMMNISSE
Ein Science-Fiction Rollenspiel

Vier Genossen, ein Raumschiff: Klasse Petrownow IV.
Das Jahr: 1298 Kosmos-Zeit
Ihr Auftrag: einem außergewöhnlichen Vorkommnis auf den Grund zu gehen und wieder für Normalität sorgen.

Nach den Berechnungen des Letonow-Institutes markiert das Jahr 1273 Kosmos-Zeit den Eintritt in die Phase des gefestigten Kommunismus. Die Versorgung sämtlicher Bewohner der besiedelten Planeten ist sichergestellt, Klassengrenzen gehören der Vergangenheit an. Wie ein perfektes Uhrwerk sichern die verteilten Rechensatteliten der Dezentralen Planungsbehörde für die die Union der Planeten (DPUP) den stetigen Fluss der Güter aus den dem ganzen Kosmos. Die durchschnittliche Arbeitszeit liegt bei wöchentlich 5 Stunden, die Prognosen des Ljudmila-Krasnowa-Forschungskollektiv zeigen klar, dass diese innerhalb von 32 Jahren auf die von Anatol Goethe ausgemachte optimale Verpflichtungsarbeitszeit von 3,25 Stunden die Woche absinken. Aber schon jetzt ist es möglich morgens zu jagen, nachmittags zu fischen, abends Viehzucht zu treiben, nach dem Essen zu kritisieren, wie man gerade Lust hat, ohne je Jäger, Fischer, Hirt oder Kritiker zu werden.

Das vom DCCXXXVI. Parteitag ausgerufene Ziel der Unsterblichkeit ist zwar noch nicht offiziell vom Tokoyama-Zentrum für Lebenswissenschaften als  gelöst erklärt, doch seit der Beendigung sämtlicher Krankheiten und der Entwicklung alterungsabschwächender Mittel ist die Zahl ungewollter natürlicher Todesfälle massiv zurückgegangen.

Selbstverständlich ist das Verbrechen gänzlich ausgestorben. Entgegen den Vermutungen grauer Vorzeit, dass Verbrechen und Sünde die Menschheit für immer begleiten wird, hat die eigentumslose Gesellschaft, versorgt mit allem im Überfluss, fast alle Anlässe zu Verbrechen beseitigt. Auch das oft beschworene "Verbrechen aus Leidenschaft" (s. u. "verkappte Verlustangst des Kleinbürgers") ist so gut wie verschwunden. Die verbliebenen Reste von Polizei und Militär sind dementsprechend im Jahre 1274 gänzlich aufgelöst worden. Damit sind sämtliche Mittel der Unterdrückung endgültig abgeschafft.

Doch die Größe des Kosmos und die Gesetze der Entropie sorgen dafür, dass selbst in diesem präzisen und hochflexiblen System bisweilen außergewöhnliche Ereignisse auftreten. Diese Beobachtung war der Anlass für die Gründung des BUREAUS FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE VORKOMMNISSE. Diese neue und doch letzte  Behörde ist für alles merkwürdige, problematische und Unvorhergesehene zutändig: ob eine Leiche gefunden wurde, wo die natürliche Todesursache nicht gleich erkennbar war, eine Forschungsstation in der Leistung nachlässt, ein Autorenkollektiv langweilige Bücher schreibt, die Bergbaukolonie nicht mehr antwortet oder auf den  Raumschiffwerten des VEB Sergejew Brin die automatische Reparatur ausgefallen ist — ein Kosmonauten-Team des BFAV nimmt sich der Sache an.

Da außergewöhnliche Vorkommnisse auch außergewöhnliche Personen erfordern, sind die Ränge des BUREAUS mit den verschiedensten wunderlichen Menschen besetzt. Vor allem solchen, denen weder nach Fischen noch nach Jagen zumute ist -- jedenfalls nicht jeden Tag.

Ein solches Team spielt Ihr!
  
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Lichtbringer am 19.08.2010 | 00:44
(Ich behandle den Beitrag im Folgenden unter der Annahme, dass es sich nicht um Satire handelt.)

Kling soweit phänomenal langweilig. (Nein, dies wird kein reiner Trollbeitrag.)

Langfristig interessante Science-Fiction verwendete solche Dinge wie mysteriöse Phänomene zwar als Spannungsgeber, sie dienen aber erheblich mehr als Hintergrund für die Interaktion der Charaktere untereinander. (Sieht man zum Beispiel sehr schön in Battlestar Galactica.) Ich würde so etwas auch von jedem brauchbaren Sci-Fi-Szenario erwarten. Sonst fühlt es sich auch nicht viel anders an als Fantasy und ich kann gleich bei Fantasy bleiben.
Dieses Charakterspiel sehe ich soweit nicht wirklich kommen. Ohne Verbrechen und Not ist die Bandbreite schonmal eingeschränkt. Und die Prämissen der Welt erfordern eine Sorte Menschen, die einfach zu harmonisch ist für spannende Interaktion. (Außerdem ist sie völlig unplausibel. Man lese hierzu die ersten beiden Zeilen meiner Signatur.)

Insofern: Viel Spaß damit, wenn es dir gefällt. Mich lockt es nicht.
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: carthoz am 19.08.2010 | 01:53
Ohne Verbrechen und Not ist die Bandbreite schonmal eingeschränkt.
Aha, der werte Herr glaubt also die Propagandabehauptungen der Zentralen Informationsbehörde der Union der Planeten ZIBUP sofort...
Wie sind denn bitte "nicht sofort erkennbare natürliche Todesursachen" zu erklären, wenn nicht dadurch, dass sie eigentlich gar nicht natürlich sind? Und seltsame Vorkommnisse im All schreien doch nach Exoterresten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz und gar nicht friedfertig sind! Natürlich wird das alles vom BFAV und ZIBUP geleugnet oder gar vertuscht - der realexistierende Kommunismus ist schließlich frei von Fehlern!

Bewahre dir dein eigenes Denken, Genosse! Die Partei meint es zwar gut mit dir, aber ein einzelner kann schnell mal verschwinden, wenn er zu störend wird - und das BFAV wird bestimmt nicht gegen parteibedingte Entscheidungen ermitteln.
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Callisto am 19.08.2010 | 02:04
Wenns über Teamspeak stattfinden würde und ich Zeit haben würde, mitspielen würde ich !

Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Erdgeist am 19.08.2010 | 02:44
Brave New World?
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: oliof am 19.08.2010 | 08:43
Klingt nach Savage WorldsTraveller![1]

Der Flufftext liest sich fluffig, aber ich glaube auch, dass die ersten paar Absätze die Parteilinie widerspiegeln. Willst Du genau diesen Widerspruch im Spiel betonen, könntest Du sowas nehmen wie Dogs in the Vineyard - zumindest zur Konstruktion der jeweiligen besonderen Vorkommnisse. Willst Du erforschen, wie der verwirklichte realexistierende kosmonautische Kommunismus funktioniert, kannst Du tatsächlich Traveller nehmen, und einen (Sub-)Sektor so aufbauen, dass die politische Landschaft genau so ist wie Du es Dir vorstellst und dann die Weltmaschine laufen lassen. Soll es etwas satirischer sein, greifst Du zu Randpatrouille und nimmst statt Amis und Russen Trotzkisten und Leninisten ...

Also kirilow, was soll es sein?



[1] Fürs Protokoll: Das war ein Flachwitz. Geht natürlich auch mit SaWo. Entsprechende Versatzstücke finden sich in Slipstream, Necropolis 2350, und vielleicht noch in dem Weird Wars Band der im Weltraum spielt.
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.08.2010 | 09:01
Für mich klingt das arschcool, aber nach einem Riesenhaufen Vorbereitung für den SL. Wenn Du das mal leiten solltest, komm doch mal aufm GROSSEN vorbei. Dann setze ich Himmel wie Hölle in Bewegung und diene der Partei!
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: 6 am 19.08.2010 | 09:59
Das ist doch Star Trek. Nur das Sektion 31 in die TNG verfrachtet wurde und mit Sovietgeschwurbel.
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Bombshell am 19.08.2010 | 11:49
Hallo,

was ist Sektion 31 und woher kommt diese?

MfG

Stefan
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Woodman am 19.08.2010 | 11:59
Eine geheime Organisation innerhalb der Sternenflotte, aus den post-TNG Serien
http://de.memory-alpha.org/wiki/Sektion_31 (http://de.memory-alpha.org/wiki/Sektion_31)
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Dirk Remmecke am 19.08.2010 | 15:58
Kirilow, wo kommt dieser Text her? Ist das von dir?
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Syndrom am 19.08.2010 | 17:08

grandioses setting, grandioses Scheitern nicht ausgeschlossen!

meine erste Abenteuer-Idee wäre ein Verbrechen aus Langeweile ...,

Als Grund für das Fehlen von 'Verbrechen aus Leidenschaft' würde ich
Houellebecq's Elementarteilchen heranziehen, also Fortpflanzung nur noch in der Retorte

Gruß,
Oliver
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: kirilow am 19.08.2010 | 17:40
Liebe Genossen,

ich fange mal von hinten an:
Kirilow, wo kommt dieser Text her? Ist das von dir?
Jupp, der Text ist von mir. Die Idee des Büros habe ich aber aus einer SciFi-Geschichte von Karlheinz Steinmüller.

Also kirilow, was soll es sein?
Als ich das schrieb habe ich auch zwischendurch an DitV gedacht; allerdings mag ich das System nicht so und es ist mir auch zu sehr auf Konflikte und Eskalation zugeschnitten. Das soll aber nicht der (einzige) Fokus sein. Zudem ist das BFAV nicht als Stasi oder GRU gedacht.
Traveller könnte vermutlich klappen, kenne ich ja kaum.
SW ist wohl etwas zu actionlastig, ich selbst hatte gedacht, dass evtl. BRP sinnvoll sein könnte.


Ganz allgemein denke ich bei dem Setting mehr an sowjetische Science Fiction als an Breschnew. Also wirklich eine Art Utopie, nicht Sowjettristesse. Aber klar, zum Teil mag das auch Propaganda sein.


Im Spiel stelle ich mir das vor als Episoden mit 'Metaplot'. Was das dann aber ist -- die Sache ist von Innen verrotet, Aliens rüsten zum Angriff, die zentrale KI ist längst selbständig, eine Verschwörung von Konterrevolutionären oder was auch immer -- weiß ich nicht. Das würde ich ja gerne selber erkunden!


meine erste Abenteuer-Idee wäre ein Verbrechen aus Langeweile ...,

Und so etwas stelle ich mir als Episoden vor.

grandioses setting, grandioses Scheitern nicht ausgeschlossen!

Danke für das Lob. Die Einmschätzung teile ich. Die Frage ist halt, wie bringt man Action/Kampf rein, ohne die Idee kaputtzumachen.

Grüße
kirilow
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.08.2010 | 17:50
Angesichts des Interesses als Post und nicht als PM: Schau Dir vielleicht mal Red Star (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Red_Star) an. Das geht nicht ganz, aber doch ein kleines bisschen in Deine Richtung und könnte etwas Ideenfutter liefern. Es gibt dazu auch ein D20-Supplement. Ich hab das mit Genuss gelesen. Inhaltlich sehe ich zwar kaum Überschneidungen, aber ästhetisch lässt sich das für Ideen bestimmt wunderbar ausschlachten. Wenn Du magst, schicke ich Dir das Zeug leihweise zu.
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: Settembrini am 19.08.2010 | 17:54
Ich empfehle das Gucken von Polizeiruf, insbesondere die verbotenen Folgen, die zeigt der MDR ein bißchen öfter.

Die Frage ist ja, wieviel Humor da drin sein soll, unfreiwillig schonmal viel, wenn es aber absichtlich ist, dann wird es ja schnell öde und Utopie-Bashing...was seit Huxley & Burgess ja nun durchdekliniert ist.

Was Regeln angeht: Traveller, ohne Frage. Wobei sich das Problem stellen kann, wie man so einen Star-Trek-Utopischen Lebenslauf abbildet. Ansonsten gibt es mehrere exisiterende Abenteuer, die Kybernetik-Sowjetutopien zugrundelegen. Unsterblichkeit ist auch bei LEXX ein garnicht so doof abgehandeltes Thema.

Anders gesagt: wenn die Utopie in Echt nicht funktioniert, dann ist es Sci-Fi RSP wie immer. Wenn doch, dann sind wir nahe am nicht-Manga-Transhumanen. Das Buereau klingt ja erstmal witzig, und kling tauch so ein bißchen kleinverbürgert. Was interessiert ein Mord aufgrund XYZ, wenn die Stimme des Herren oder die Letzte Generation anstehen?

Krimi ist immer kleinbürgerlich und also unsowjetisch, oder?
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: kirilow am 19.08.2010 | 19:05
@TAFKAKB
Sehr gerne! Vielleicht  können wir dann gleich den VeG-Deal machen?

Liebe Grüße
kirilow
Titel: Re: Spielleitung und -entwicklung gesucht
Beitrag von: kirilow am 19.08.2010 | 19:08
@Sett
Die Frage ist ja, wieviel Humor da drin sein soll, unfreiwillig schonmal viel, wenn es aber absichtlich ist, dann wird es ja schnell öde und Utopie-Bashing...was seit Huxley & Burgess ja nun durchdekliniert ist.
Nein, ich hatte mir das nicht bewusst komisch vorgestellt. Wie gesagt, es geht schon um eine weitestgehend erfolgreiche Utopie. Es stellt sich nur die Frage, wie verwundbar diese Gesellschaft für äußere und innere Bedrohungen etc. ist.

Anders gesagt: wenn die Utopie in Echt nicht funktioniert, dann ist es Sci-Fi RSP wie immer. Wenn doch, dann sind wir nahe am nicht-Manga-Transhumanen. Das Buereau klingt ja erstmal witzig, und kling tauch so ein bißchen kleinverbürgert. Was interessiert ein Mord aufgrund XYZ, wenn die Stimme des Herren oder die Letzte Generation anstehen?

Krimi ist immer kleinbürgerlich und also unsowjetisch, oder?
Ja, aber die wissenschaftliche Erkenntnis + Selbstkritik nicht.  :D

Tatsächlich ist der Mord ja nicht in erster Linie störend, sondern eben ein Hinweis auf ein grundlegenderes Problem. (oder auch nicht)
Der Clou ist natürlich, dass man durch BFAV einen Kleinbürger spielen kann.

Liebe Grüße
kirilow