Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Boba Fett am 18.06.2003 | 16:28

Titel: Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Boba Fett am 18.06.2003 | 16:28
Hallo!

Um bei Midgard anzufangen, welche Werke benötigt man zum spielen?
Ist alles im Grundregelwerk enthalten?
Wie sieht es mit der Magie aus?
Was ist im Kompendium drin?
Wo findet man Infos über die Hintergrundswelt?

Einmal bitte Tips für einen Neuling.
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 18.06.2003 | 17:20
Erstmal benötigst Du das Buch "Midgard - Das Fantasy Rollenspiel" für schlappe 35 EUR. Da in diesem Buch absolut nix über Magie steht, bleibt Dir wohl nichts anderes übrigs als auch noch "Midgard - Das Arkanum" zu kaufen. Für weitere schlappe 35 EUR.

Es gibt Stimmen, die behaupten, das gäbe es auch für 60 EUR. Stimmt aber nicht! Bei diesen Bezugsquellen sind dazu noch Versandkosten und z. T. auch noch Rechnungsgebühren zu bezahlen, so daß der Preis wieder bei ca. 70 EUR gesamt liegt.

Um mehr über Midgard zu erfahren, empfehle ich www.midgard-forum.de. Da ist der hiesige Moderator dieses Forums, hjmaier auch ständig vertreten.
Über die offizielle Spielwelt Midgards kann er Dir wesentlich mehr erzählen, so wie ich das einschätze. Meine Gruppe leite ich nicht in dieser Welt. Sie ist mir persönlich zu fad und zu sehr an menschlichen Kulturen angelehnt.

Zum Kompendium kann ich nur sagen, viele Spieler finden das sehr nützlich, andere wiederum komplett überflüssig. Es enthält jede Menge Zusatzregeln, die ich als SL ganz bestimmt nicht benötige. Außerdem noch jede Menge Tipps für Spielleiter, die Du nicht benötigst. (Wenn ich mir Deine Beiträge hier so durchlese.)

Midgard allgemein hat in meinen Augen viele interessante Regelansätze, die mir schon immer gut gefallen haben. Interessante Zauber und nette Fertigkeiten. Vor allem das Stufensystem finde ich Klasse. In Midgard steigert man nicht nach erreichen einer neuen Stufe, sondern nachdem man eine bestimmte Menge gelernt und gesteigert hat, steigt die Stufe des SC.

Zum Einsteigen empfehle ich erst einmal, ein paar mal Midgard zu spielen und sich die Regeln erst mal auszuleihen.






Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 18.06.2003 | 17:34
Zum spielen brauchst Du wie Baumhirte geschrieben hat "Midgard - Das Fantasy Rollenspiel" (DFR genannt) und das Arkanum.

Im Kompendium findest Du Vorschläge wie man neue Charakterklassen baut und dazu ein paar neue Klassen. Im Prinzip ist im Kompendium all das drin, was aus dem DFR wegen Platzmangel rausgeflogen ist und nicht unbedingt zum spielen notwendig ist.

Zur Welt:

Die Regionen in Midgard sind einigen irdischen Kulturen angelehnt. Infos darüber findest Du unter anderem hier: http://www.midgard-site.de

Im Moment ist eine alternative Welt in Abeit. Sie nennt sich Myrkgard. Infos darüber findest du hier: http://www.myrkgard.de

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 18.06.2003 | 20:24
Und wenn Du Dich bei www.midgard-online.de (http://www.midgard-online.de) umschaust, der offiziellen MIDGARD-Homepage, dann findest Du sehr viele Informationen zum Rollenspiel MIDGARD.

Agadur
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Boba Fett am 19.06.2003 | 08:52
Ist in "Midgard, das Fantasy Rollenspiel" auch das Setting, also die Hintergrundswelt beschrieben?
Gibt es Detailbeschreibungen einzelner Regionen? (So wie bei DSA die Boxen)
Gibt es ein spezielles Buch nur mit dem Setting?
Welche Abenteuer eignen sich gut für den Einstieg?
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 19.06.2003 | 15:51
Ist in "Midgard, das Fantasy Rollenspiel" auch das Setting, also die Hintergrundswelt beschrieben?
Gibt es Detailbeschreibungen einzelner Regionen? (So wie bei DSA die Boxen)
Gibt es ein spezielles Buch nur mit dem Setting?
Welche Abenteuer eignen sich gut für den Einstieg?

Die Welt ist im DFR nur sehr oberflächlich beschrieben. Mehr als ein paar Zeilen wirst Du nicht finden. Einige Regionen sind in Boxen bzw. Bänden beschrieben:

Waeland (Nordisch)
Eschar (Arabisch)
KanThaiPan (Fernöstlich)
Alba (Schottisch/Normannisch)

Im Midgard Magazin 'Gildenbrief' findest Du auch noch einige andere Kulturen:

Clanngadarn (keltisch)
Buluga (Afrikanische Stammeskultur)

Eine eigene Beschreibung der Welt in einem Band findest Du nirgends.

Gutes Einstiegsabenteuer ist: 'Der Weg nach Varsasfane'. Darin sind 3 Abenteuer enthalten die sich sehr gut spielen lassen und eine lose Kampagne bilden.

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Hakon am 20.06.2003 | 00:27
Und hier findest Du noch ein paar kostenlose Abenteuer zum Download (http://www.midgard-online.de/Abenteuer/index.html) in sehr guter Qualität.

Gruß,
Matze
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: critikus am 20.06.2003 | 09:01
Hallo BobaFett,

ich bin alter Midgard-Fantasy-Spieler (10 jahre)und ich habe Midgard hassen gelernt.

Du Mußt Dir zu allererst im Klaren sein, was Dir an dem System gefällt und was du überhaupt spielen möchtest. Midgard bezeichnet sich als eine "realitätsnahe Simulation" und so spielt es sich auch ( Im übrigen taucht das Wort Spaß in den Regeln nicht auf und die Autoren nehmen sich auch sehr ernst - wir sind ja nicht zum Vergnügen hier).

Der Hintergrund von MD ist eher mittelalterlich und wenig fantasybezogen.
Die Magie ist sehr teuer, kompliziert und häufig nicht sehr wirksam.  
Die Charaktergenerierugn ist zufallsbezogen dadurch eher ungerecht und sehr kompliziert. Die Figuren entwickeln sich nur sehr langsam. Bei einer mittleren Spielhäfigkeit von 5 Wochen haben wir im Mittel 5 Jahre gebraucht um auf Grad 6/7 von insgesammt 15 Graden zu kommen; die ersten zwei jahre haben wir nur als Nasenborer verbracht bis wir dann endlich etrwas ausrichten konnten; viel Geduld ist nötig.
Das System erinnert sehr an Tabletop (da liegen auch die Wurzel; System der ersten Generation (jetzt sind wir beim Übergng von der dritten indie vierte Generation von Rollenspielen), 20 Jahre alt) und spielt sich auch so: langwierig, kompliziert und dynamische Action ist auch nicht möglich. Eher Strategie mit Zinnfiguren.
Du sammelst, abhängig von Deinem Charakter unterschiedliche Punkte alsZauber-/Kampf-/Abenteuererfahrungspunkte und brauchst dazu noch viel Geld um Deine Fertigkeiten zu verbesser. Du wirst immer dem Geld oder Schätzen hinterherhetzen sonst wirst Du nichts. Da kommt drm simulationsgedanken nahe, führt aber zu viel Frust.
Du wirst häufig Aktionen nicht ausführen können, weil sie bei der figur einfach nicht erlaubt sind, auch wenn sie dir stimmig und machbar erscheinen (ein Krieger kann nicht schleichen, auch wenn er sich nackt auszieht und ganz vorsichtig ist. Er wird immer scheitern - und das ist Blödsinn)

Natürlich kann man mit Midgard auch Spaß haben, hatten wir auch. Aber überwiegend habe ich mich über das System geäergert und bin dann zwangsweise zum Powergamer geworden.
 Wenn Dein SL die Regel locker nimmt wir sicher das eine oder andere auch gehen, aber bei stringenter Auslegung der Regeln, wirst Du ein hohe Frustrationstoleranz haben müssen.

Wenn Du eher eine Simulation spielen willst ist MD ok; wenn Du aber wilde Action, Stunts und schrille Begegnungen haben willst, nimm ein anderes System,

critikus

PS Du brauchst ja das Grundregelwerk und für die Magie das Kompendium und und die sind eben teuer
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Boba Fett am 20.06.2003 | 10:52
Welches System spielt Ihr jetzt?
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: critikus am 20.06.2003 | 12:40
Welches System spielt Ihr jetzt?

Die Frage ist kompliziert.

Wir spielen immer noch Midgard, einfach weil es das einzige System ist, dass unser SL macht und bei dem ich auch mitspielen kann. Andere spiel-Runden gibt es nicht bzw. kenne ich nicht.

Nach MD-Fantasy haben wir jetzt Midgard 1880 angefangen. Das ist aber genauso ärgerlich. Man kann sich zwar bis zu einem gewissen Grad mit arrangieren, aber gerade heute habe ich wieder eine unerfreuliche Diskussion über Unstimmigkeiten in den Regeln.

Alternativ habe ich selber eine Runde Liquid angefangen. Da bin ich zwar nur SL, aber die Runden sind noch lustiger.
Wer es einfacher haben will, sollte zu Liquid greifen (www.liquid-rsp.de). Das hat gegenüber Midgard den vorteil, es ist umsonst und universell verwendbar und genreübergreifend. Es gibt in den Regeln Muster für Dark-Fantasy, Science Fiction und Steamfantasy

Aber vielleicht solltest du versuchen mal in Midgard-Runden mitzuspielen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Es soll ja SL geben, die nicht so an den Regeln kleben wie unserer SL.

Grüße

critikus
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 13:36
Nun ja, was Criticus erlebt hat, würde mir auch den Spass am Spiel nehmen.
Sein Spielleiter scheint aber die Regeln sehr eng auszulegen. Der Spielspass steht immer über den Regeln. Wird der Spass durch die Regeln behindert oder eingeengt, dann vergiß die Regeln. Vielleicht solltet Ihr mal ein Wort mit Eurem Spielleiter reden.
Realitätsnah sind auch die Midgard-Regeln nicht. Das ist reine Selbstüberschätzung bzw. Hybris des Autors

In meiner Gruppe wurden viele Regeln erprobt, als Unsinn bzw. spaßmindernd befunden und begraben.

Wie bereits in meinem vorherigen Beitrag beschrieben: Am meisten erfährst Du über die offizielle Spielwelt, über die Regionen und das Setting auf der Forumseite, die ich in meinen obigen Beitrag als Link eingebaut hatte. Dazu gibts noch jede Menge Informationen über die Mentalität vieler Spieler.

Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:17
Naja, wir spielen  Midgard 100% nach Regeln. Wir haben keine Hausregeln. Anscheinend spielte Criticus nicht nach den Regeln sondern verwendete Hausregeln. Anders kann ich mir die langsamen Gradanstiege nicht erklären.

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:26
Das System erinnert sehr an Tabletop (da liegen auch die Wurzel; System der ersten Generation (jetzt sind wir beim Übergng von der dritten indie vierte Generation von Rollenspielen), 20 Jahre alt)

Woher stammt denn diese Info? MIDGARD hat seine Wurzeln bestenfalls in D&D, mehr noch in Empires of the Petal Throne.

Agadur
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:28
Du wirst häufig Aktionen nicht ausführen können, weil sie bei der figur einfach nicht erlaubt sind, auch wenn sie dir stimmig und machbar erscheinen (ein Krieger kann nicht schleichen, auch wenn er sich nackt auszieht und ganz vorsichtig ist. Er wird immer scheitern - und das ist Blödsinn)

Schau Dir die Regeln unter der von Dir genannten Fertigkeit "Schleichen" selbst einmal an, ein Krieger hat wie jede andere Charakterklasse einen "Erfolgswurf", wodurch ihm Schleichen durchaus möglich ist. Und erlernen kann er's auch, so dass seine Chancen für erfolgreiche Anwendung gesteigert werden können.

Die erwähnte, aber abgesprochene "Realitätsnähe" kommt dann zum Tragen, wenn ein völlig unbegabter Charakter Schleichen möchte - das geht in die Hose. Und das passt dann auch.

Natürlich kannste auch für Rollenspiele schwärmen, in denen eingedrehte Vertikalsaltos in doppelt genähter Vollrüstung jedem Dorfdeppen möglich sind. Such Dir 'nen anderen Spielleiter und mach's doch.

Wer jahrelang etwas spielt, mit dem ihn eine Hassliebe (na ja, Liebe ist es ja nach meiner Einschätzung noch nie gewesen) verbindet, kann scheinbar auch ein paar Aktionen nicht ausführen, weil sie ihm aus welchem Grund auch immer nicht erlaubt sind. Spaß beim Rollenspiel haben beispielsweise.

Agadur
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:34
Hatte Midgard nicht seine Wurzel nicht in Armaggedon: Das ewige Spiel?
@hjmaier: Wir haben einfach unterschiedliche Auffassungen von Midgard. Zusammen in einer Gruppe würden wir wahrscheinlich nicht besonders glücklich werden. Ich schätze, Du würdest Dich in unserer Gruppe nicht wohl fühlen und ich mich wohl in Deiner Gruppe nicht.
Trotzdem respektiere ich Eure Art zu spielen. Leben und Leben lassen, ist hier meine Devise :-)
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:38
Hallo, Baumhirte!

Nein, wirklich nicht. Und lass es Dir bitte von jemandem gesagt sein, der sogar noch länger MIDGARD spielt als critikus.

Es ist eine längere Geschichte, und sie wird demnächst auf www.fantasyguide.de, zusammen mit einem Interview mit Jürgen E. Franke, zu lesen sein. Soviel nur in aller Kürze: Die ersten MIDGARD-Spieler (das ursprünglich "Empires of Magira" hieß) stammten zum Fantasy-Verein FOLLOW, in dem das TableTop-Spiel "Armageddon" gespielt wurde. Aber mit dem Spiel selbst hat es nicht zu tun, jedoch mit der originären MIDGARD-Welt, nämlich "Magira."

Armageddon spielt auf Magira, EoM natürlich auch. Später, in den 80ern, musste sich MIDGARD von Magira aus rechtlichen Gründen lösen, so entstand die Welt "Midgard".

Agadur
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:46
@Baumhirte

Sag ich ja nix dagegen. Mich wundert nur Critikus Erfahrung.

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 15:49
Ups, das schaut jetzt wirklich so aus, als sei die MIDGARD-Gemeinde eine homogene Gruppe, die ausnahmslos an den Regelwerken kleben wie die Bienchen am Fruchtstengel. Das stimmt natürlich nicht, genau so wenig, wie DSA-Fans alles frühpubertäre Neulinge sind und WoD-Gesellen spitze Zähnchen haben.

Wir, die wir aus der uralten Gruppe stammen, nehmen das Regelwerk als notwendiges Beiwerk. Wenn wir spielen, schauen wir schlimmstenfalls ein paar wenige Male in die Regeln (und glaube nicht, dass irgendeiner von uns die Regeln so intus hat, dass er sie aus dem Stehgreif zitieren kann; wir haben allesamt besseres zu schaffen). Und Dialoge wie: "Aber das steht doch so im Regelwerk auf Seite 144, Abschnitt 4, Wort 7 - 56" ergeben sich überhaupt nicht.

Also, Baumhirte, es gibt selbst bei MIDGARD solche und solche. Und Du hast recht: jeder nach seiner Fasson.

Agadur
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 20.06.2003 | 16:19
Na klar gibt es bei Midgard solche und solche. Schließlich leite ich eben selbst eine Midgard-Gruppe, die sich eben nicht sehr an die Regeln hält. ;-)
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Hakon am 20.06.2003 | 19:03
die Autoren nehmen sich auch sehr ernst - wir sind ja nicht zum Vergnügen hier).
Zugegeben, das ist nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Zitat
Die Magie ist sehr teuer, kompliziert und häufig nicht sehr wirksam.
Das macht die Welt in meinen Augen glaubhafter. Wenn jeder 6-Jährige den Weltuntergang herbeizaubern könnte, wäre die Welt definitiv unspielbar. Genau das laste ich anderen, high-power-Systemen an.

Zitat
Bei einer mittleren Spielhäfigkeit von 5 Wochen haben wir im Mittel 5 Jahre gebraucht um auf Grad 6/7 von insgesammt 15 Graden zu kommen;
Da gewinnt man seinen Charakter wenigstens lieb. Ich spiele immer noch meinen Magier, den ich vor 12 Jahren begonnen habe. Mittlerweile ist er Grad 5, was aber an der langsamen Spielfrequenz und einem Urlaub vom Fantasygenre liegt.
Mir gefällt es so weitaus besser, als alle paar Monate nen neuen zu bauen.

Zitat
Das System erinnert sehr an Tabletop (da liegen auch die Wurzel; System der ersten Generation (jetzt sind wir beim Übergng von der dritten indie vierte Generation von Rollenspielen), 20 Jahre alt) und spielt sich auch so: langwierig, kompliziert und dynamische Action ist auch nicht möglich. Eher Strategie mit Zinnfiguren.
Das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen! Es GIBT zwar Regeln zur Simulation mit Figuren, aber die sind OPTIONAL. Ich verwende Figuren meißt nur zur besseren Veranschaulichung der Lage, die Kämpfe handle ich als SL ganz normal ab. Ein Metermaß habe ich noch nie bei Midgard verwendet, auch kein Rasterpapier oder ähnlichen Nonsens.

Zitat
Du wirst immer dem Geld oder Schätzen hinterherhetzen sonst wirst Du nichts.
Das ist wiederum schlüssig. Hätten die Spieler tausende von Goldstücken, würden sie ihre Zeit mit den süßen Dingen des Lebens verbringen, garantiert nicht in zugigen, feuchten Kellerverließen - umgeben von untoten Monstern, die ihnen ans Leder wollen.
Es MUSS doch einen GRUND haben, dass die Spieler dieses enorme Risiko eingehen - und das ist nun mal chronischer Geldmangel.

Zitat
Du wirst häufig Aktionen nicht ausführen können, weil sie bei der figur einfach nicht erlaubt sind, auch wenn sie dir stimmig und machbar erscheinen (ein Krieger kann nicht schleichen, auch wenn er sich nackt auszieht und ganz vorsichtig ist. Er wird immer scheitern - und das ist Blödsinn)
Das stimmt so auch nicht (klingt eher nach dem alten AD&D), wurde aber schon weiter oben richtig gestellt.

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 27.06.2003 | 20:31
Zitat
Um bei Midgard anzufangen, welche Werke benötigt man zum spielen?
Ist alles im Grundregelwerk enthalten?
Wenn Du nciht das aller neueste haben musst, dann hol dir doch über Ebay die ältere Fassung, bestehend aus drei Heften. Erstens ist das billiger, zweitens ist alles drin. Die neue Fassung enthält nicht so viele Veränderung. Eigentlich sind sie kaum spürbar.

Zitat
Wie sieht es mit der Magie aus?
Magier sind in Midgard nicht hypermächtig. Sie sind sehr vielseitig, aber solche Megahypergötter wie bei D&D sind sie nicht. Ich glaube fast, dass ein D&D-Zauberer der 3. Stufe einem 15. Stufen Zauberer in Midgard überlegen wäre. Midgard ist kein System für Munchkins. Es ist bodenständiger, aber auch Actionreich.

Zitat
Wo findet man Infos über die Hintergrundswelt?
Ich empfehle eine freie Hintergrundwelt zu nehmen - die enthaltene ist wenig ausgearbeitet.
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Der Nârr am 30.06.2003 | 08:40
Sehe ich das richtig, dass Midgard vor allem ein Regelwerk ist und weniger eine Welt bietet und man daher lieber in einer eigenen Welt spielen sollte, so dass man die angeblich besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt gar nicht nutzen kann?
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 30.06.2003 | 09:27
Sehe ich das richtig, dass Midgard vor allem ein Regelwerk ist und weniger eine Welt bietet und man daher lieber in einer eigenen Welt spielen sollte, so dass man die angeblich besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt gar nicht nutzen kann?

Nein, das stimmt nicht. Die Welt Midgard ist schon beschrieben, allerdings nicht so detailliert wie z.B. Aventurien. Es gibt für einige Regionen Regionalbände. Die erschienenen Abenteuer sind ausserdem immer so aufgebaut, dass man sie auch ohne Kentniss der betreffenden Region spielen kann. Ein Midgard Spielleiter muss also sich z.B. den Alba Band nicht zulegen wenn er ein Abenteuer leiten möchte, welches in Alba spielt. Ich z.B. benutze die Regionalbände zum leiten nur dann, wenn ich ein eigenes Abenteuer leite.

Ein weiteres Beispiel der Veröffentlichungspolitik:

Um die offiziellen Abenteuer zu leiten ist z.B. das Bestiarium nicht notwendig. Alle Spieldaten von z.B. den auftauchenden Monstren sind grundsätzlich in den Abenteuern aufgeführt.

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 30.06.2003 | 09:36
Eins noch, es ist etwas verwirrend.

Es wird unterschieden zwischen MIDGARD dem Regelwerk und Midgard der Spielwelt.

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 30.06.2003 | 09:48
Sehe ich das richtig, dass Midgard vor allem ein Regelwerk ist und weniger eine Welt bietet und man daher lieber in einer eigenen Welt spielen sollte, so dass man die angeblich besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt gar nicht nutzen kann?

Hallo,

wie hj schon schrieb, ist die Welt durchaus beschrieben, aber nicht so flächig und vor allem übersichtlich. So gibt es z.B. nicht für jedes Land eigene Buchpublikationen, sondern längere Artikel im Gildenbrief-Magazin. Ursache ist vor allem die Entwicklung bei MIDGARD: Früher gehörte ausführliche Weltbeschreibung nicht zum Ziel der Macher und jetzt baut die Spielwelt sich gemächlich auf.

Je nach Abenteuer kann man die durchaus auch universell nutzen. Allerdings greifen die jüngeren doch stark auf die offizielle Spielwelt zu, sodass es zu Transferproblemen kommen kann.

Dass es sich um die besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt handele, halte ich indes für eine sehr starke Übertreibung. Auch bei MIDGARD wird nur mit Wasser gekocht, höchstens vielleicht etwas sorgfältiger abgeschmeckt.

Grüße
GH
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 30.06.2003 | 14:11
Übrigens:

Es erscheint noch dieses Jahr (naja, wenn es die MIDGARD Götter wollen ;) ) eine alternative Spielwelt zu Midgard.

Ihr Name ist Myrkgard (http://www.myrkgard.de)

Viele Grüße
hj
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Der Nârr am 30.06.2003 | 20:40
Nein, das stimmt nicht. Die Welt Midgard ist schon beschrieben, allerdings nicht so detailliert wie z.B. Aventurien.
Das sind die wenigsten Rollenspielwelten. Also ist Midgard in dieser Hinsicht wie 90% der anderen Rollenspiele auch.

Zitat
Die erschienenen Abenteuer sind ausserdem immer so aufgebaut, dass man sie auch ohne Kentniss der betreffenden Region spielen kann.
Ah, das ist gut. Das fand ich bei DSA und Earthdawn auch immer sehr angenehm - mit dem Abenteuer hatte man alles, was man brauchte.

Zitat
Um die offiziellen Abenteuer zu leiten ist z.B. das Bestiarium nicht notwendig. Alle Spieldaten von z.B. den auftauchenden Monstren sind grundsätzlich in den Abenteuern aufgeführt.
Gibt es ein Spiel, wo das anders ist? Grausige Vorstellung *schüttel*
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Gast am 11.11.2003 | 18:25
Ich spiel DSA und D&D und wollte mal fragen ob es sich lohnt Midgard anzufangen? Is ja nicht grag günstig (wie die meisten RPGs) und teilweise ohne Spaß!
Ich kam auf die Idee alsa ich hörte das man Midgard in HDR WElt spielen kann, denn das HDR rpg hört sich zwar gut an ist aber auch teuer und naja, das was ich übers Spielsystem gehört hab is net so doll! WQie ist das denn mit dem HDR in Midgard oder kennt einer vielleicht das HDR RPG besser??
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Fanti am 14.11.2003 | 08:44
Hallo Corum!
Wir spielen sehr viel auf Mittelerde-  mit den Midgardregeln geht daß sehr gut - vor allem wenn man als SL darauf achtet, daß die Charaktere nicht zu schnell aufsteigen und sie nicht mit viel magischen Gegenständen etc. versorgt.
Magie ist eben auf Mittelerde selten (die Hardcore-Tolkien-Fans würden sogar sagen: äußerst selten), so daß man nicht ständig irgendwelchen Magiern begegnen sollte und auch maximal in Magier in der Spielergruppe sein sollte. Desweiteren gibt es eigentlich keine Zaubersprüche, die in jeder Situation der Gruppe helfen, so daß sich der Magier nicht die ganze Zeit wild-zaubernd durch die Gegner schlägt, wie das in anderen Systemen oft der Fall ist.
Falls Du schon selbst eigene Abenteuer geschrieben hast, kann ich Dir die (englisch-sprachigen) MERP Abenteuer und Gebietsbeschreibungen ans Herz legen. Du findest sie als PDF zum Runterladen im Internet. Einen Überblick, was es da so gibt findest Du hier: http:\\merp.50megs.com
Besonders die Karten und Grundrisspläne sind SEHR brauchbar!
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Der Nârr am 14.11.2003 | 17:09
Fällt es denn mit Midgard leicht, die vielen Rassen Mittelerdes darzustellen?
Ich meine jetzt nicht Elben / Menschen / Zwerge / Hobbits, sondern auch die unzähligen Unter-Arten, wie sie im MERS aufgefächert wurden.
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Fanti am 18.11.2003 | 09:43
@Hamf: Was meinst Du mit "leicht ... darzustellen"?
Natürlich gibt es regeltechnisch keine Unterscheidung z.B. zwischen einem Noldor-Elb und einem Sindarin-Elb, da derartige Details ja spielweltbezogen sind - und Midgard ist eben kein MERS!
Um bei dem Beispiel Nordor-Sindarin zu bleiben: Letztendlich hängt es vom Wissen und von den Vorlieben von Spielern und SL ab, wie detailiert man die Unterschiede zweier Unterrassen darstellen möchte. Aber jedes Wesen ist ja auch ein Individuum. Eventuell möchte der Spieler gar nicht alle Klischees einer Rasse in einen Charakter einfließen lassen - z.B daß alle Zwerge goldgierig, Bierfans und Elbenhasser sind....
Ich vertrete jedenfalls die Ansicht, daß man einen bestimmten Charakter mit JEDEM System spielen kann, solange man über längere Rollenspielerfahrung verfügt.
Also kannst Du Deine Frage etwas näher spezifizieren, Hamf?
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Der Nârr am 20.11.2003 | 13:34
Es geht mir einfach darum, ob Midgard den richtigen Rahmen bietet, damit ME bespielen zu können. Aber versuchen wir es doch besser anders herum:

Was ist an Midgard dran, dass sich damit Mittelerde besonders gut spielen lässt?
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: ragnar am 20.11.2003 | 14:14
Was Midgard dahingehend auszeichnet ist IMHO das es recht "auf dem Boden geblieben" ist. Die Charaktere sind allesamt ziemlich normale Menschen und das bleiben sie auch.  Keine Krieger die gegenüber Waffen unempfindlich sind(DSA), keine Magier mit hunderten von Zaubern(D&D), keine Heiler die einen (freiwillig) von den Toten wiederholen.
Dazu ist das System recht realistisch, flott abzuwickeln und auch im Kampf sehr schnell (wenn man beim Basiskampfsystem bleibt).
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Fanti am 24.11.2003 | 12:33
@raknarok: Dem habe ich nichts hinzuzufügen!  8)
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Tele-Chinese am 24.11.2003 | 12:39
Das Kampfsystem ist eines der besten die ich kenne. Denn es ist verdammt tödlich und verdammt realistisch (Hitpoints steigen nicht, Schläge ziehen Ausdauer ab, wenn man die nicht mehr hat kriech man mehr oder weniger wehrlos in der Gegend rum) Da wächst einem der Charaker richtig ans Herz, wenn man sich Bewusst ist WIE schnell man den verlieren kann. Und man stürmt nich mal ohne nachzudenken in eine Horde Gegner rein, egal welche Stufe man innehat. Da haben wir mal böse Erfahrungen gemacht, wir waren es von D&D nicht anders gewöhnt ;D
Titel: Re:Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Arbo am 24.11.2003 | 13:04
@ Hamf aus der Dose:

Zitat
Was ist an Midgard dran, dass sich damit Mittelerde besonders gut spielen lässt?

Ganz kurz: ALLES.

Es ist alles drin, was Du Dir wünscht und noch mehr ;)

Ansonsten siehe Ragnarok ... Allerdings ... die Zaubersprüche sind auch recht umfangreich. Jedenfalls so umfangreich, dass es eines zweiten Regelbandes "Das Arkanum" bedurfte. Aber gerade da zeichnet sich Midgard dadurch aus, dass es "am Boden geblieben" ist. Es gibt ziemlich mächtige Zaubersprüche. Aber auch "kleine" Zaubersprüche bergen ein tlw. gar nicht immer so offensichtliches Potenzial. Mehr als bei anderen System, wo ich es erlebt habe, ist hier wirklich die Fantasie des Zaubernden gefragt ... bei vielen Zaubsprüchen muss man halt wissen, was man damit will.

Zum Kampfsystem sage ich jetzt erstmal gar nix. Außer vielleicht, dass ich es auch ohne Initiative (bzw. andere Abwicklung) usw.  auch hinbekommen habe - mit regem Zuspruch  meiner Mitspieler.

-gruß,
Arbo
Titel: Re: Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Cagliostro am 6.10.2004 | 13:27
Hi Critikus.

Gut, auf Dein falsches Beispiel wurde ja schon eingegangen.

Ach ja , zu den Leuten, die behaupten, zwischen M3 und M4 gäbe es kaum Unterschiede:
Wundert Ihr Euch nicht über die Tatsache, dass es vorher 3 schmale Bände waren und jetzt 3 dicke Hardcoverbände gibt? Glaubt Ihr, die haben jetzt Schriftgröße 111 genommen?
Natürlich gibt es mehr Sprüche, Bestien, Magiehintergrund etc. Nur am eigentlichen System hat sich nicht sooo viel geändert.

Noch mal zu Kritikus: Manche Regeln sind variabel. Außerdem steht es auch lt. Regelwerk frei, abzuändern, was nicht gefällt. So einfach ist das.

Es grüßt
Nanoc der Wanderer
Titel: Re: Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Der Nârr am 28.11.2004 | 10:01
Ich wollte nur noch mal in einer Sache sicher gehen. Es gibt zurzeit keine Möglichkeit, sich allgemein einen Überblick über die Welt von Midgard zu verschaffen? Etwa ähnlich wie in "Land des schwarzen Auges" für DSA oder wie in manchen allgemeinen Setting-Quellenbüchern verschiedener Systeme? Im Umfang meine ich da etwas von ca. 50 bis 350 Seiten, welche die komplette Welt abdecken und einen geschichtlichen Überblick bieten.
Titel: Re: Was braucht man zum spielen?
Beitrag von: Cagliostro am 29.11.2004 | 13:58
Ich wollte nur noch mal in einer Sache sicher gehen. Es gibt zurzeit keine Möglichkeit, sich allgemein einen Überblick über die Welt von Midgard zu verschaffen? Etwa ähnlich wie in "Land des schwarzen Auges" für DSA oder wie in manchen allgemeinen Setting-Quellenbüchern verschiedener Systeme? Im Umfang meine ich da etwas von ca. 50 bis 350 Seiten, welche die komplette Welt abdecken und einen geschichtlichen Überblick bieten.

Hi Hamf.

Du hast (leider) vollkommen recht, ein solcher Band existiert (noch) nicht.

Es grüßt
Nanoc der Wanderer