Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Hasdrubal Barkas am 4.09.2010 | 12:31
-
Hallo Freunde,
Das Matrix-Regelwerk in SR 4.0 wurde zwar, meiner Ansicht nach, entscheidend verbessert, doch gibt es allerdings für mich noch einige Ungereimtheiten. Diese liegen, denke ich, nicht an mangelndem Informationsgehalt in den Quellenbüchern, sonder vielmehr in der Natur der Sache selbst. Es, zumindest für mich, schwierig sich ein virtuell-technisches Computer-Monstrum wie die Matrix in all seinem Facettenreichtum lückenlos vorstellen zu können.
Aus diesem Anlass dachte ich an einen Aufruf zur Diskussion aller möglicher Fragen, die im Zusammenhang mit der VR/AR auftauchen können. Ich gehe selbst mit gutem, aber eigennützigem Beispiel voran und möchte Euch bitten folgende Fragen gemeinsam mit mir zu beantworten versuchen.
Bsp I: Sam verlässt den Nobelclub, in dem er sich den gesamten Abend mit seinen Freunden aufgehalten hat. Als er sich zum Ausgang bewegt um seine Jacke abzuholen, popt ein AR-Fenster vor ihm auf und präsentiert ihm die Rechnung von 120¥. Kann er diese, wenn er nicht im geringsten vercybert bzw. modifiziert ist zahlen, ohne sein Commlink zu berühren? Wenn ja, was benötigt er dafür.
Bsp II: Pulse möchte in einen Host eindringen der nicht an die Matrix angeschlossen ist. Da er selbst in Sicherheit bleiben muss kann er sich nicht in die Signalreichweite dieses Hosts begeben. Ein anderer, schlecht geschützter Host befindet sich jedoch in der Reichweite von Puls und dem Host seiner Begierde. Kann er quasi von Host zu Host springen in dem er den schlecht Gesicherten nutzt um über diesen an den eigentlichen zu gelangen?
Ich hoffe auch Ihr findet Verwendung für diesen Thread und ich bedanke mich bei Euch im Vorraus.
-
Zunächstmal: Vielen Dank für den Thread, sowas find ich extrem hilfreich! :d
Bsp I: Sam verlässt den Nobelclub, in dem er sich den gesamten Abend mit seinen Freunden aufgehalten hat. Als er sich zum Ausgang bewegt um seine Jacke abzuholen, popt ein AR-Fenster vor ihm auf und präsentiert ihm die Rechnung von 120¥. Kann er diese, wenn er nicht im geringsten vercybert bzw. modifiziert ist zahlen, ohne sein Commlink zu berühren? Wenn ja, was benötigt er dafür.
Er benötigt ein Sim-Modul und Elektroden als DNI (so wie ich das verstanden hab) oder die AR-Handschuhe.
-
Ist ein gutes Thema für einen Thread.
Ich würde bei deinen Beispielen beides mal nein sagen.
Bsp 1: Ich glaub die Bezahlung muss immer noch irgendwie bestätigt werden. Und wenn er nicht für sowas modifiziert ist, wird er sein Commlink oder ein Steuerelement anfassen müssen. Glaub nicht dass das rein über eine Augenbewegung funktioniert.
Bsp 2: Wenn der Host nicht an der Matrix angeschlossen ist, warum hat er dann eine Signalreichweite? Und warum unterhält er sich dann mit anderen Hosts?
-
Zu Beispiel II: Habe das Vernetzt noch nicht, aber theoretisch müßte das gehen, wenn der Wunsch-Host eben nicht komplett abgeschirmt ist.
-
Ich stelle mir folgende Frage: Wenn mein Char ein Sim-Modul und Elektroden hat, braucht er dann noch eine Brille/Kontaktlinsen, Handschuhe und so weiter?
Ich tendiere zu einem Nein, dann würden allerdings die Archetypen nur bedingt Sinn machen. Oder dient die andere Ausrüstung eher dazu, sich vor Spam-Zonen mit Simsinn-Signal zu schützen?
-
Wow, es freut mich, dass es sofort so reges Interesse gibt.
@ Saulus: Ich denke dass man hier AR und VR scharf voneinander trennen muss. Wenn du mittels des SimModuls die VR betrittst, ist dein Geist ja in einer komplett anderen welt. Die AR überlagert die Realität wie ein Schleier und deshalb brauchst du da, weil du ja immer noch in der Realität bist, ein technisches Hilfsmittel wie Kontaktlinsen oder Brillen um diese Informationen wahrzunehmen.
Zu den Signalstärken: Also ich hatte mir das so vorgestellt, das ein Host, auch wenn er nicht direkt an die Matrix angeschlossen ist, immer noch eine geringe Signalstärke hat, die zumindest das eigene Firmengelände o. ä. abdeckt um die Mitarbeiter nicht all zu sehr mit Kabelsalat zu stressen. Über diese hoffte ich Pulse einen Zutritt verschaffen zu können.
-
Hallo,
also ich sehe das so, dass ein Knoten entweder in der Matrix ist, und sei es ein Firmennexus; oder oder verkabelt ist und die Matrix ausgeschaltet ist und kein Signal hat.
Oder du hast einen Nexusrechner als Zentrale und andere Knoten, die dann auch in der Matrix sein müssen, um die Signale zu ampfangen.
Stelle ich mir aber schwierig vor. So ein Firmengelände hat ja leicht eine große Ausdehnung. Da wird man entweder alles verkabeln oder alles mit Funknoten versehen. Und die müssen schon große Reichweiten haben, sind dann nur zur offenen Matrix nicht verbunden sondern nur intern vernetzt, außer vielleicht das Firmenportal, das nicht im internen Netz hängt.
Hm, war das jetzt verständlich ?
-
Ich stelle mir folgende Frage: Wenn mein Char ein Sim-Modul und Elektroden hat, braucht er dann noch eine Brille/Kontaktlinsen, Handschuhe und so weiter?
Ich sage auch Nein (vgl. engl. GRW S. 209 "Augmented Reality", letzter Absatz).
Ebenso im nebenstehenden Kasten aus Beispiel 1: "Alex also has a cheap pair of Tandy smartglasses, but no datajack, so she controls the interface with the scroll wheel on her comlink."
Das heißt für mich im Umkehrschluss, wenn Alex ´nen datajack hätte, bräuchte sie sonst nichts, um ihr Comlink zu bedienen.
Die Datenbuchse (und seit SR4 die im Vergleich zu SR3-Zeiten in ihrer Funktionalität stark erweiterten Troden als nichtimplantiertes Äquivalent) war schon immer I/O-fähig und kein reiner Datenempfänger, ist also als Steuer- und Empfangsgerät völlig ausreichend.
-
Wow, es freut mich, dass es sofort so reges Interesse gibt.
@ Saulus: Ich denke dass man hier AR und VR scharf voneinander trennen muss. Wenn du mittels des SimModuls die VR betrittst, ist dein Geist ja in einer komplett anderen welt. Die AR überlagert die Realität wie ein Schleier und deshalb brauchst du da, weil du ja immer noch in der Realität bist, ein technisches Hilfsmittel wie Kontaktlinsen oder Brillen um diese Informationen wahrzunehmen.
Hmmm, ich hatte das so verstanden, dass ich via DNI eben auch die AR beeinflussen kann. Man kann ja auch via Fenstermodus in die VR.
Zu den Signalstärken: Also ich hatte mir das so vorgestellt, das ein Host, auch wenn er nicht direkt an die Matrix angeschlossen ist, immer noch eine geringe Signalstärke hat, die zumindest das eigene Firmengelände o. ä. abdeckt um die Mitarbeiter nicht all zu sehr mit Kabelsalat zu stressen. Über diese hoffte ich Pulse einen Zutritt verschaffen zu können.
Sehe ich auch so. Und wenn so ein Offshore-System weit genug überlappt, sollte es möglich sein, den anderen Host zunächst zu finden und dann reinzuhacken. Man benutzt den Nachbarhost, oder auch den Cluster aus Kaffeemaschine, Kühlschrank, Fritteuse, usw. ... von der Pommesbude vor dem Tor, sozusagen als Kommlink vor Ort. Ist aber, denke ich von Fall zu Fall SL-Entscheid, ob sowas geht oder nicht. Ist ja für die Story nicht unwichtig, ob der SL einen vor Ort haben will oder ob das für eine Recherche/einen Run wurscht ist.
-
Ich sage auch Nein (vgl. engl. GRW S. 209 "Augmented Reality", letzter Absatz).
Ebenso im nebenstehenden Kasten aus Beispiel 1: "Alex also has a cheap pair of Tandy smartglasses, but no datajack, so she controls the interface with the scroll wheel on her comlink."
Das heißt für mich im Umkehrschluss, wenn Alex ´nen datajack hätte, bräuchte sie sonst nichts, um ihr Comlink zu bedienen.
Die Datenbuchse (und seit SR4 die im Vergleich zu SR3-Zeiten in ihrer Funktionalität stark erweiterten Troden als nichtimplantiertes Äquivalent) war schon immer I/O-fähig und kein reiner Datenempfänger, ist also als Steuer- und Empfangsgerät völlig ausreichend.
Dann sind bloß (mal wieder) die Archetypen ausrüstungsseitig ziemlicher Kappes. Schade eigentlich, hätt mich ja gefreut, neuen Spielern mal spielfertige Chars an die Hand geben zu können, wär ja mal ganz was neues bei SR... ;D
-
Zu 1:
Um das AR-PopUp zu sehen braucht der Sam zumindest eine AR-Brille oder AR-Kontaktlinsen oder eben DNI (Elektrodennetz/Datenbuchse). Ansonsten wird das PopUp wohl nur auf dem Display seines Kommlinks dargestellt. Um die Zahlung zu bestätigen muss er nun entweder irgendwas an seinem Kommlink drücken oder per AR-Handschuh irgendeine spezielle Geste ausführen. Elektroden als DNI würden auch funktionieren.
Ein Sim-Modul braucht er imho nicht, denn er will die Zahlung nur in der AR bestätigen.
Zu 2:
Da sämtliche aktive und passive Knoten automatisch den Matrixverkehr routen (steht glaub ich irgendwo im GRW oder Vernetzt) kann Pulse den Zielknoten direkt hacken, wenn der seine WiFi-Funktion nicht abgeschaltet hat. Ein Firmeninternes Netzwerk wird vermutlich versteckt und verschlüsselt laufen. Er müsste also zunächst die Signale abfangen (geht mittels elektr. Kriegsführung) und dann den Funkverkehr entschlüsseln bevor er das System hacken kann. Sollte die WiFi-Funktion des Zielhosts aber abgeschaltet sein, dann muss er direkt hin und sich an irgendein Gerät im Netzwerk ansschließen.
-
Ein Sim-Modul braucht er imho nicht, denn er will die Zahlung nur in der AR bestätigen.
Das ist doch aber für die Benutzung der Troden Pflicht, oder hab ich da was überlesen?
-
Zu den Signalstärken: Also ich hatte mir das so vorgestellt, das ein Host, auch wenn er nicht direkt an die Matrix angeschlossen ist, immer noch eine geringe Signalstärke hat, die zumindest das eigene Firmengelände o. ä. abdeckt um die Mitarbeiter nicht all zu sehr mit Kabelsalat zu stressen. Über diese hoffte ich Pulse einen Zutritt verschaffen zu können.
Klingt ok, obwohl es dann nicht ein Host auf dem Firmengelände ist sondern mehrere. Einer wird für die Mitarbeiter zuständig sein, einer für die Kommunikation zur Außenwelt.
Der Zugang zum Mitarbeiter - Host für Büroangestellte sollte im Normalfall nicht schwer sein. Der Wechsel von da in den Host für die Labors ist dann eine ganz andere Sache.
-
Das ist doch aber für die Benutzung der Troden Pflicht, oder hab ich da was überlesen?
Stimmt, habs auch grad nochmal nachgelesen.
Ein Sim-Modul braucht man um SimSinn Signale via DNI (durch Datenbuchse oder Trodennetz) in das menschliche Gehirn einzuspeisen. In dem Fall braucht man das also auch für AR.
-
Bsp I: Sam verlässt den Nobelclub, in dem er sich den gesamten Abend mit seinen Freunden aufgehalten hat. Als er sich zum Ausgang bewegt um seine Jacke abzuholen, popt ein AR-Fenster vor ihm auf und präsentiert ihm die Rechnung von 120¥. Kann er diese, wenn er nicht im geringsten vercybert bzw. modifiziert ist zahlen, ohne sein Commlink zu berühren? Wenn ja, was benötigt er dafür.
Unter bestimmten Umständen kann der Sam das durchaus. Erstmal braucht er natürlich die technische Möglichkeit (eine Brille oder anderes Sichtgerät mit Bildverbindung bzw. die bereits erwähnten Troden) um das AR-Fenster wahrnehmen zu können. Dann kommt es darauf an, wie er sein Kommlink und die Benutzung seines Kontos eingestellt hat. Wenn er das Ganze per DNI ansteuert braucht er keinerlei physische Handlungen dafür. Tut er dies nicht, braucht er andere Möglichkeiten, die Transaktion zu bestätigen. Das können sowohl die AR-Handschuhe sein, als auch ein Sensor, der die Augenbewegungen zur Steuerung im System nutzt. Die Bestätigung der Überweisung kann jetzt durch ein Password (das können auch Bewegungen sein) oder einen Retinascan erfolgen.
Das sind meines Wissens die einzigen Möglichkeiten, die von dir gewünschte Aktion auszuführen, ohne das Kommlink zu berühren.
Benötigt werden entweder a) AR-Handschuhe und ein Sichtgerät mit Bildverbindung oder b) Troden und ein Simm-Modul.
Bsp II: Pulse möchte in einen Host eindringen der nicht an die Matrix angeschlossen ist. Da er selbst in Sicherheit bleiben muss kann er sich nicht in die Signalreichweite dieses Hosts begeben. Ein anderer, schlecht geschützter Host befindet sich jedoch in der Reichweite von Puls und dem Host seiner Begierde. Kann er quasi von Host zu Host springen in dem er den schlecht Gesicherten nutzt um über diesen an den eigentlichen zu gelangen?
Hier wirfst du glaube ich einige Dinge durcheinander. Wenn der Host nicht mit der Matrix verbunden ist heißt das, das seine WIFI Fähigkeit im Normalfall vollständig deatktiviert ist. Er ist über die Matrix nur dann zu erreichen, wenn per Kabel ein WIFI-fähiges Gerät damit verbunden wird.
Das was du meinst, ein Gerät mit eringer Signalstärke, kann grundsätzlich über die Hosts der Umgebung betreten werden. Erschwert wird das nur dann, wenn der Host im versteckten Modus arbeitet oder per Master-Slave Verbindung an ein anderes Gerät angeschlossen ist. Dann ist grundsätzlich kein Direkter Kontakt möglich, außer über die den Master-Host.
-
Mal eine kleine Frage...
Das Runnerteam wird innerhalb eines Wohnblocks von einer Drohne angegriffen. Der Wohnblock liegt mitten in ein belebten Gegend. Also sind unzählige wireless Nodes in der Umgehbung zu finden. Wie kann jetzt der Team - Hacker den Knoten ausfindig machen, von dem die Drohne gesteuert wird?
Ziel ist es die Access - ID des Drohnenriggers zu bekommen, um Befehle an die Drohne zu "spoofen".
-
Hm, ich bin mit den Matrixregeln nie so ganz firm, aber ich probiers mal:
1. Drohne in der Matrix finden. Von ihr weiß man ja, wo sie ist, und kann direkt nach ihr suchen. (Detect Hidden Node)
Complex Action: Electronic Warfare + Scan (4)
2. Herausfinden, mit wem sie verbunden ist (Analyze Node: nach Subscription fragen)
Simple Action: Computer + Analyze, 1 Nettoerfolg
EDIT: Da bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt notwednig ist.
3. Signal abfangen (Capture Wireless Signal)
Complex Action: Electronic Warfare + Sniffer (3)
4. Signal entschlüsseln (Initiate Cryptoanalyzis)
Complex Action; dannach führt das Programm selbstständig einen Electronic Warfare + Decrypt (encryption rating x2, 1 Combat Turn) Test durch.
5. Signal zuzrückverfolgen (Trace User)
Computer + Track (10, Complex Action)
Da ist dann auch gleich die Access ID inbegriffen, eine weitere Analyze Node Action ist dann nicht mehr notwendig.
-
Danke für die Antwort.
2. Herausfinden, mit wem sie verbunden ist (Analyze Node: nach Subscription fragen)
Simple Action: Computer + Analyze, 1 Nettoerfolg
EDIT: Da bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt notwednig ist.
Müsste man hierfür nicht die Drohne hacken?
-
Um einen Knoten zu analysieren muss man ihn mMn nur sehen.
Und wenn die Drohne in einer Master-Slave Verbindung mit ihrem Rigger steht kann man sie auch gar nicht direkt hacken. Zumindest nicht per WiFi.
Was mich jetzt aber noch interessieren würde:
Wo genau kann man jetzt Verschlüsselung dabei einsetzen?
Im Beispiel von Fat Duck war nur die Verbindung zwischen Drohne und Rigger verschlüsselt, aber man kann ja auch ganze Knoten (z. B. die Drohne) verschlüsseln. Dann müsste man vor der Analyze Node Handlung noch den Knoten der Drohne entschlüsseln, oder irre ich mich da.
-
Um einen Knoten zu analysieren muss man ihn mMn nur sehen.
Ok, aber wäre es nicht einfach unlogisch, wenn solche Dinge wie die Subscriptions von außen zu sehen sind?
Z.B.:
Ich habe den WiFi - Sender / Empfänger einer Sicherheits-Drohne lokalisiert. Die zeigt mir dann doch nicht freiwilig an, an wen sie sendet?
Und wenn die Drohne in einer Master-Slave Verbindung mit ihrem Rigger steht kann man sie auch gar nicht direkt hacken. Zumindest nicht per WiFi.
Das wusste ich noch garnicht... les es gleich mal nach.
-
Laut Regelwerk sind Subskriptionen bei Verbindungen zwischen Knoten, die eine große Bandbreite benötigen erforderlich, worunter Rigger-Verbindungen, Kommando-Verbindungen zu Drohnen/Agenten, Master-Slave-Verbindungen und jegliche verschlüsselte Verbindungen fallen. Es gibt also auf jeden Fall eine Menge Datenverkehr, der von der Drohne ausgeht und den man abfangen und analysieren kann. Wenn man den Datenverkehr einmal entschlüsselt hat, sollte es kein Problem sein herauszufinden, zu welchem Empfänger die Drohne welche Daten sendet und schon weiß man über die Subskriptionen der Drohne bescheid. Genau dafür sind Analyse-Tools ja da.
Jetzt wo ich drüber nachdenke würde ich deshalb Schritt 2 aus der Liste von Fat Duck nach hinten zwischen Schritt 4 und 5 schieben.
-
Danke für die Antwort.
Müsste man hierfür nicht die Drohne hacken?
Bitte. Ok, nochmal drüber geschlafen.
Ich denke, Analyze Node braucht man gar nicht - auch Hacking ist unnötig. Es reicht, den Node zu finden. Ansonsten wär der Radio Signal Scanner (SR4A englische Version S 334 unter Sensor Functions) sinnlos. Im Endeffekt fängt man schließlich nur die Signale ab, die vom/zum Node laufen und macht mit selbigem sonst nichts.
Im Beispiel von Fat Duck war nur die Verbindung zwischen Drohne und Rigger verschlüsselt, aber man kann ja auch ganze Knoten (z. B. die Drohne) verschlüsseln. Dann müsste man vor der Analyze Node Handlung noch den Knoten der Drohne entschlüsseln, oder irre ich mich da.
Nein, erst durch eine Analyze Node Handlung kannst du herausfinden, dass ein Node verschlüsselt ist. Also erst Analyze Node, dann entschlüsseln (was, wie gesagt, in dem Fall gar nicht notwendig sein sollte).
Ok, aber wäre es nicht einfach unlogisch, wenn solche Dinge wie die Subscriptions von außen zu sehen sind?
Z.B.:
Ich habe den WiFi - Sender / Empfänger einer Sicherheits-Drohne lokalisiert. Die zeigt mir dann doch nicht freiwilig an, an wen sie sendet?
Daher die Trace User Aktion. Solange ein Node Signale sendet, kannst du ihnen folgen.
-
Ich bin gerade drauf gestossen, dass ich mit Datasearch + Scan nach allen Smartlinks in Signal - Reichweite suchen kann. Geht das auch bei Smartlinks, die zu einem Hidden Node gehören? Oder antworten die trotzdem auf den "Ping"?
-
Sollte eigentlich möglich sein, da es sich dabei ja nur um eine eingeschränkte Detect Hidden Node-Aktion handelt.
Die Frage ist nur, ob man dann die Regeln für Detect Hidden Node benutzt (15+, 1 Combat Turn) oder für Data Search (in dem Fall wohl 24, 1 Complex Action) anwendet. Streng genommen handelt es sich dabei um einen Datasearch Test, also würd ich eher zu letzterem greifen.
-
Joa, stimmt. Bin explizit unter der Data Search Aktionsbeschreibung auf das Beispiel gestossen.
Ich würde es so handhaben, dass die Smartlinks antworten. Sich aber aus den Antworten nicht sofort z.B. auf die Position des Träger schließen lässt.
-
Uuuund noch ne Frage... ;D
Mein Hacker Char ist auf einer Yacht. Er scannt nach Knoten und findet einen. Dann wechselt er in VR um den Knoten zu hacken.
Wie erlebt er die Matrix und den Wechseln zum Knoten? Eine gemeinsame digitale Landschaft wie in früheren Editionen kann es ja nicht mehr geben. Der Knoten des Schiffs und der Hacker sind nicht in einem LTG oder RTG angemeldet.
-
Wieso kann es eine gemeinsame Landschaft nicht mehr geben? Es hat sich ja nur die Hardware verändert. Von der Optik her dürfte die Matrix immer noch genau so aussehen wie früher.
-
Ich hab auch in Erinnerung,das die offizielle Matrix eine Standardisierte Abbildung hat,die für alle gilt(so ein bischen 80er JAhre Vectorgraphik ? kann sich aber verbessert haben).Wenn man dann in einzelne Knoten geht(z.B. in die eines Megacons) haben die ihre eigene Topographie
Mit Tanz am Freitag Morgen
Medizinmann
-
Also stellt das Comlink meines Hackers diese Landschaft dann dar?
-
Nein Die UCAS für Seattle z.B. dein Comlink übernimmt das nur und leitete die gesendeten Impulse weiter(so funktioniert doch das WiFi 2070+)
Ares stellt die Gestaltung des Ares Knoten ,der kleine Laden nebenan stellt seine eigene oder übernimmt die der UCAS(was wohl billiger sein dürfte)
HokaHey
Medizinmann
-
Wenn wir bei deinem Beispiel mit Seattle bleiben, müsste es dann ja einen oder mehrere zentrale Nexi geben. An die sind dann alle Comlinks in Seattle(oder meinetwegen auch nur des Stadtteils) angemeldet? Oder fangen die nur die Signale ein und stellen sie trotzdem dar?
Hab ich dich da richtig verstanden?
-
Oder fangen die nur die Signale ein und stellen sie trotzdem dar?
Ich denke so !
Alles WiFiFähige(Comlinks,Homenodes,Drohnen,etc) ist sowohl sein eigener Knoten als das er auch die Knoten anderer emfängt und weiterleitet.
Hab ich dich da richtig verstanden?
Ich weiß es nicht :)
Denn Ob und wo die Comlinks angemeldet sind ist ja nicht wichtig wie die Matrixtopographie aussieht....
HokaHey
Medizinmann
-
Denn Ob und wo die Comlinks angemeldet sind ist ja nicht wichtig wie die Matrixtopographie aussieht....
Hmmm... und wenn es, z.B. auf einer Yacht auf See keinen solchen Knoten gibt? Rendert dann mein Comlink die Landschaft?
-
Wenn kein anderer Knoten in Reichweite ist, siehst du nur die Topologie deines eigenen Knotens (sprich Kommlinks). Ansonsten empfängt dein Kommlink von jedem Knoten Informationen, die ihm sagen, wie es den Knoten visualisieren soll.
Beispiel:
Du loggst dich in Seattle in dein Kommlink ein. Das Erste, was du siehst, ist das "Innere" deines Kommlinks. Sagen wir mal, das sieht aus wie ein Büro. Die Büroeinrichtung repräsentiert einen Teil deiner Programme und die Türe stellt den Zugang zur Matrix dar. Wenn du die Türe öffnest und hinaus trittst, stehst du auf den Straßen Seattles. Jetzt kannst/musst du dich entscheiden, was du tun willst. Wenn du zum Beispiel in der örtlichen Ares Niederlassung vorbei schauen willst gibt es mehrere Möglichkeiten, wie dein Link das darstellt. Du kannst durch die Straßen bis zur Niederlassung laufen, du kannst ein Taxi rufen, das dich zur Niederlassung bringt, du kannst einen Raumspalt öffnen, durch den du zur Niederlassung kommst usw. Wenn du dich dann in den Knoten der Niederlassung einloggst, stellt dein Kommlink dessen Metaphorik dar. Die Visualisierungsdaten werden meiner Meinung an alle übermittelt, die in irgendeiner Form mit dem Knoten interagieren.
Ich hoffe das war jetzt verständlich und hilft weiter.
-
vielleicht bin Ich ja zu Oldschool ,aber Ich sehe das anders.
Beispiel Yacht und Du machst dein Comlink an.Wenn da wirklich nichts anderes ist(weder die Yacht selber,noch Comlinks der Chummer,oder Drohnen die umherfliegen,oder ein Fischi,das einen RFID verschluckt hat)
dann hast Du nur dein Icon in der Leere der Matrix.Betrittst Du dieses Icon hast Du die VR die in deinem Comlink eingespeist ist(das kann dieses Büro sein,das Roadbuster beschrieben hat) ausserhalb deines Knotens ist aber nichts(Schwärze,Leere.Technomancer und alle mit einer Matrixsucht bekommen langsam Entzugserscheinungen).
Findest Du dann in der Leere einen anderen leuchtenden Knoten
schwebst Du darauf zu.Sagen wir es ist der Knoten einer Ares Drohne,
dann siehst Du das Icon einer Drohne und das Symbol von Ares. erst wenn Du dann in den Knoten eindringst(typisch Hacker, will überall rein ;) ) bist Du in der VR die von Ares eingespeichert wird.Da Ich jetzt nicht weiß wie die Topogfraphie von Ares aussieht,sag Ich nix dazu.
So stelle Ich mir das jedenfalls vor
Hough !
Medizinmann