Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: korknadel am 15.09.2010 | 18:13

Titel: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 15.09.2010 | 18:13
Huu, habe gerade beim Sphärenmeister gesehen, dass die DZ-Box jetzt wohl auch für normalsterbliche im Laden erhältlich ist.

*Freu, aufreg, zitter, lechz*

Dann müsste mein Exemplärchen ja auch demnächst eintreffen.

Hach, das kann so toll werden, aber auch so grandios scheitern -- so oder so, es wird viel zum Blubbern geben.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 15.09.2010 | 18:19
Ich muss ja gestehen, mich haut die Idee der DZ Box so gar nicht vom Hocker. Aber trotzdem wünsche ich ihr viel Erfolg. Hauptsache, es gibt was zu labern.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 15.09.2010 | 18:49
*hibbel* :)
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 15.09.2010 | 19:41
Alter Falter, €60 sind natürlich ein Wort. Bin mal gespannt auf die Ausstattung. Hab das Teil gerade zusammen mit Hamlet´s Hit Points bei Roland bestellt und erstatte Bericht, wenn aufer Maloche etwas weniger Dampf aufm Kessel is. Allerdings zieh ich mir vorher noch die D&D4 Essentials rein (und morgen im Zug wird nebenher noch Sturm über Mokattam inhaliert). Die Woche der Rollenspielneuerscheinungen.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Gawain am 17.09.2010 | 15:02
Moin "Dunkle Zeiten"-Box ist gestern bei mir eingetroffen. Auf den ersten Blick fällt die sehr gute Stabilität der Box und die meiner Meinung nach gute Produktionsqualität der innenliegenden Bände ins Auge.

Innenliegend finden sich vier Softcover-Bände im üblichen Format und ein kleinformatiger Band. Im kleineren Band finden sich Erzählungen aus der namensgebenden Zeit in Aventurien. Hinzukommen Karten von Havena, Gareth, Yol-Fassar, Bey-El-Unukh (ca. A4), Elem, Khunchom (ca. A3), Bosparan (ca. A2) sowie eine grobe ingame taugliche Weltkarte einmal mit dem Kontinent Aventurien und dann Deres einschließlich Rakshasastan etc. Die Karten liegen in s/w auf normalem Papier vor. Hierzu eine Frage: Existieren die Karten in Farbe und könnten zum Download von Ulisses freigestellt werden? Ich entsinne mich, dass eine farbige Version einer der Karte vor einer Weile im Netz auftauchte, oder irre ich?

Die anderen vier Bände enthalten: eine Abenteueranthologie mit 6 Abenteuern (96 Seiten), einen Band mit Regelergänzungen (96 Seiten), einen Band über die Tulamidenlande in den dunklen Zeiten ("Im Bann des Diamantenen Sultanats") (152 Seiten), und einen Band über das Bosparanische Reich dieser Zeit ("Schatten über Bosparan") (160 Seiten).

Weiter bin ich noch nicht. Sollte es schon genauere Fragen geben, kann ich aber nachschauen.
Ansonsten verweise ich mal auf:
http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumthreadID=12083&ForumshowThread=1#beitrag359490 (http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumthreadID=12083&ForumshowThread=1#beitrag359490)
dort sind schon mehr Informationen enthalten.
Grüße

Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 17.09.2010 | 15:05
Ne, die Karten existieren nicht in Farbe.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Gawain am 17.09.2010 | 15:10
Schade, dann spielte mir die Erinnerung einen Streich.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 17.09.2010 | 15:40
einen Band mit Regelergänzungen (96 Seiten)...

DSA 4.1 hat, ach, was weiß ich, 1300+ Seiten Regeln, und wenn ein bißchen die Zeit wechselt (vom Tech-Level her dürften die Unterschiede wohl überschaubar sein) brauchts gleich weitere 100 Seiten?  :P

EDIT:

Zitat von: Alveran
Theoretisch könnte man sich - wie auf der Ratcon ausgeknobelt - einen Superman - Brajaniten bauen (Mit den Aspekten Gerechtigkeit, Fliegen und Licht - für die Laseraugen ;-)
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 17.09.2010 | 16:57
DSA 4.1 hat, ach, was weiß ich, 1300+ Seiten Regeln, und wenn ein bißchen die Zeit wechselt (vom Tech-Level her dürften die Unterschiede wohl überschaubar sein) brauchts gleich weitere 100 Seiten?  :P

Dafür brauchst du in den DZ geschätzte 800 der 1300 Seiten nicht. :)
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 17.09.2010 | 17:10
Und bei normalen Abenteuern braucht man die? Hab ich nie erlebt.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Auribiel am 17.09.2010 | 17:26
Dafür brauchst du in den DZ geschätzte 800 der 1300 Seiten nicht. :)


Naja, ganz soviele Seiten würde ich nicht streichen. WdS und WdH bleibt ja weitgehend notwendig und auch Teile aus WdZ und das fast komplette Liber Cantiones braucht man zwingend. Einzig weite Teile von WdG sind überflüssig.

Aber um nicht nur negatives anzuführen:
Ich finde die Lösung gut, dass es nur das Regelergänzungsheftchen gibt und man kein komplettes neues WdH für die dunklen Zeiten rausgebracht hat.

Andererseits:
Leider wirkt so das Regelergänzungsheftchen aber auch wieder sehr zerfleddert (nicht von der Materialqualität, sondern vom Inhalt). Man ist beim Erschaffen von Chars ständig am Abgleichen mit Werten und Daten aus WdH und WdZ.

Einige der neuen Zauber hören sich recht gut an, leider hat man beim reversalisierten Fulminictus anzugeben, ob er auch Wunden heilen kann?


Jedenfalls zeigt mir der Regelteil einmal mehr, dass ich die dunklen Zeiten nur mit den Savage World-Regeln bespielen würde. -.-
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 17.09.2010 | 18:12
Vielleicht taugen die Dunklen Zeiten ja sogar als Parallelsetting beim Launch von DSA5. Wär sicherlich ne Überlegung wert.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 17.09.2010 | 19:06
@Auribiel:
Ich müsste selbst nachzählen, wie viele Seiten man wirklich nicht braucht, aber auch bei WdH braucht man ganze Kapitel nicht mehr und auch in WdZ fällt vieles weg. Ist ja im Endeffekt auch egal, ich wollte nur darauf hinaus, dass es keineswegs jetzt einfach NOCH MEHR Regeln gibt, sondern manche Sachen nur ERSETZT werden. :)

Ansonsten hast du natürlich Recht, das hin- und herblättern ist nicht immer toll. Aber es erschien uns praktikabler als noch mehr Seiten draufzupacken, das wäre dann zu Lasten anderer Teile der Box gegangen.

Beim reversalisierten Fulmi stimmt es, da hat auch bei Alveran schon jemand drauf hingewiesen. Denke ich werde das mit in ein Errata-Dokument packen, wenn es soweit ist.

Wie gefällt dir die Box denn generell so? :)
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.09.2010 | 01:44
Hm, die Dunklen Zeiten klingen wirklich vielversprechend. Bosparan reizt mich nicht so, aber das Diamantene Sultanat dafür umso mehr. Das ließe sich bestimmt hervorragend mit 4E Dark Sun verbinden. Und einen Schuss Mokattam könnte das auch vertragen. Fertig wär ein spaßiger Mix. Hm... muss erst noch mal weiterlesen. Inhaltlich bin ich bislang wirklich angetan. Vom Lesekomfort isses aber ziemlich zäh - wenig nachvollziehbare Struktur, viele Kästen ohne System, die klare Linie fehlt da bislang (oder ich übersehe was). Bunte Karten fehlen auch noch. Dafür sind viele coole Illustrationen drin. Ans Abenteuerheft hab ich mich noch nicht getraut. Hach, was macht das Lesen Spaß ;-) So ein entspannter Abend mit Kinderhüten hat echt was für sich   ;D
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Greifenklaue am 19.09.2010 | 02:05
Mich würde interessieren, inwiefern die Box-Besitzer das flair und den hintergrund im Unterschied zum heutigen Aventurien empfinden.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.09.2010 | 02:38
Puh, bis zu nem echten Urteil dauerts noch, Ingo. Ist wahnsinnig viel Material. Fest steht natürlich, dass man sich sofort zurechtfindet. Parallel bin ich noch nicht so gefangen in der Welt. Bin ja aber noch ziemlich am Anfang. Gleichwohl: mein Eindruck ist, dass die Box eher was für absolute DSA-Freaks ist und weniger für mich als interessierten Beobachter geschrieben wurde. Zumindest fallen immer mal wieder irgendwelche Namen und Andeutungen, von deren Kenntnis/Verständnis offenbar ausgegangen wird, die mir aber so gar nix sagen. Mal sehen. Spaß macht das Lesen aber in jedem Fall.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Greifenklaue am 19.09.2010 | 12:26
Soweit erstmal danke - und lasst Euch ruhig Zeit beim Durchlesen  :D
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 19.09.2010 | 14:42
Diese Box ist wohl die wichtigste Publikation fürs System in diesem Jahr, und die Beiträge dazu sind konzise und blubbern nicht. Ich bin dafür, für die DZ-Box einen eigenen Strang aufzumachen und die Beiträge aus dem Geblubber dahin zu überführen.

Blubb.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Funktionalist am 19.09.2010 | 14:43
Dumme Frage eines DSA-Fremdkörpers und -Geistes:

Wofür steht DZ?
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Samael am 19.09.2010 | 14:45
Dunkle Zeiten.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Funktionalist am 19.09.2010 | 14:48
Danke! ;)
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 19.09.2010 | 14:48
Die Bewertungen auf Alveran sind mal wieder so erhellend wie ein verpatzter Flimflam.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Jens am 19.09.2010 | 15:02
Diese Box ist wohl die wichtigste Publikation fürs System in diesem Jahr, und die Beiträge dazu sind konzise und blubbern nicht.
So möge es weitergehen! Die relevanten Beiträge wurden operativ aus der Blubberrunde entfernt! Wenn noch was fehlt, einfach Bescheid sagen oder melden ;)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Funktionalist am 19.09.2010 | 15:19
Die Bewertungen auf Alveran sind mal wieder so erhellend wie ein verpatzter Flimflam.
Habe ich mir auch gerade gedacht...naja, nicht genau, aber ich war von der Infoleere des dortigen Fadens geblendet, so nennt man das doch, wenn man trotzdem nichts sieht, oder?

Wie unterscheidet sich denn das DZ Setting vom normaloAventurien? Bürgerkriege, Dekadenz... Ist ein bisschen mehr wie die alte Welt aus WH oder?
Das hieße, man könnte den Tod auf dem Reik etc. übertragen. (Nicht drauf eingehen! Es geht ja um die DZ-Box.)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 19.09.2010 | 16:44
Hab die ersten 50 Seiten Bosparan durch. Gefällt mir gut, da die Welt viel stimmiger. Es gibt mit den verschiedenen Kulten schon einmal erheblichen dynmische Faktoren, die nahezu alle relativ offen aufgelöst werden. Das heißt es natürlich Bühne frei für Helden!

Inwieweit die Box für nicht Aventurienkundige nachvollziehbar ist, weiß ich als DSA Veteran natürlich nicht.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.09.2010 | 17:24
Inwieweit die Box für nicht Aventurienkundige nachvollziehbar ist, weiß ich als DSA Veteran natürlich nicht.
Naja, zumindest für weitläufig aventurienkundig halte ich mich durchaus und ein DSA Veteran bin ich mit absoluter Sicherheit. Aber mir fehlt die Detailkenntnis der Komplettfreaks und da sind es für meinen Geschmack ein bisschen viele Hinweise und Dönekes, die speziell für diese Gruppe gedacht sind. Und da die Box sich ja insbesondere auch an diejenigen richtet, die DSA über das frühere Metaplot-, Mary-Sue- und Railroadinggedöns den Rücken gekehrt haben, wäre ein etwas behutsamerer Aufbau aus meiner Sicht ratsamer gewesen. Aber wie gesagt: das ist Lamentieren auf hohem Niveau. Bislang liest sich das alles sehr spannend und die Hauptklippe, nämlich Aventurien noch erkennbar so zu belassen und zeitgleich ausreichend Änderungen und Abenteuerpotential bereitzuhalten, wurde gut umschifft. Chapeau! Mehr dann später. Habe mir heute noch mal ein paar freie Stunden erkauft, in denen ich mir das Ruhrpottderby und parallel das diamantene Sultanat reinziehen werde ;D
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Achamanian am 19.09.2010 | 17:48
@korknadel:
Deine Box liegt im Laden! Meine bei mir Zuhause  ;D
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 19.09.2010 | 18:05
Also die Box ist dafür gedacht, das Setting freier zu machen, ohne es aufzugeben. Sind da jetzt Regeln für freies Spiel drin? Baronieverwaltung, Schalchtenregeln oder sowas?
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Auribiel am 19.09.2010 | 19:39
Wie gefällt dir die Box denn generell so? :)


Abgesehen von der sehr guten Verarbeitung der Box selbst und der Zwiegespaltenheit bezüglich des Regelteils kann ich noch keine Aussagen dazu treffen, da ich bisher noch nicht die Zeit (und Lust) gefunden habe, mir die Box näher anzuschauen.

Dennoch wäre ich bereit, einen weiteren Bonuspunkt anzufügen: Wenn es bei der Ankündigung bleibt, dass die Box so stehen bleibt und keine weiteren Produkte dazu erscheinen, würde ich sehr vermutlich in die dunklen Zeiten umsiedeln. Kein vermurkster Metaplot mehr, der einem die Zehennägel hochrollt... *seelig lächel* ...das wäre mir schon einen sehr fetten Bonuspunkt wert.
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.09.2010 | 19:40
Wenn es bei der Ankündigung bleibt, dass die Box so stehen bleibt
Ist das so? Fänd ich schade!
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Gawain am 19.09.2010 | 19:54
Leider bin ich auf Grund von Arbeit noch nicht zum genaueren Lesen der Bände aus der Box gekommen.
Aber über genau diesen Punkt habe ich nebenbei ein wenig gegrübelt:
Ist das so? Fänd ich schade!

Welche Art von Publikationen würdest du dir wünschen?

Ich könnte mir gut Abenteuerbände vorstellen, die keinen Metaplot einführen/fortschreiben. Vielleicht könnte Abenteuerbände dieser Art knappe Settingbeschreibungen enthalten, vergleichbar Mendenas im 'Unersättlichen'.

Weitere detaillierte Regionalbeschreibungen für die 'Dunkle Zeiten', daran hätte ich vermutlich kein Interesse.

Hinzukommt, dass offenbar weitere Boxen dieser Art (zB Tharun) geplant sind. Wenn diese Alternativsettings mit Material versorgt werden sollten, frage ich mich, ob das nicht die DSA-Schreiber irgendwann überstrapaziert. Sprich, was ist überhaupt umsetzbar?
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 19.09.2010 | 19:57
Welche Art von Publikationen würdest du dir wünschen?

Ich könnte mir gut Abenteuerbände vorstellen, die keinen Metaplot einführen/fortschreiben. Vielleicht könnte Abenteuerbände dieser Art knappe Settingbeschreibungen enthalten, vergleichbar Mendenas im 'Unersättlichen'.
Du gibst die Antwort selbst. Exakt sowas würde ich mir wünschen!
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 20.09.2010 | 01:14
Die Box war von Anfang an als stand alone konzipiert, genauere Regionalbeschreibungen würden also kaum Sinn machen. Wenn überhaupt noch was für das Setting erscheint (was stark von den Verkaufszahlen abhängt, die müssten dafür schon sehr gut sein), dann könnte ich mir auch höchstens Kampagnenbände mit großem Spielhilfenanteil vorstellen, die keinen Metaplot einführen oder fortschreiben, sondern nur große Komplexe spielbarer gestalten und völlig optional sind.

Aber geplant ist da momentan nix, erstmal abwarten wie sich die Verkäufe entwickeln. Ich könnte auch sehr gut damit leben, wenn nix mehr erscheint, freue mich aber auch wenn der Markt durch Nachfrage da ist.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: tartex am 20.09.2010 | 01:26
dann könnte ich mir auch höchstens Kampagnenbände mit großem Spielhilfenanteil vorstellen, die keinen Metaplot einführen oder fortschreiben, sondern nur große Komplexe spielbarer gestalten und völlig optional sind.

Also Plot-Point-Campaigns? Klingt cool!  :)
Titel: Re: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Auribiel am 20.09.2010 | 01:51
Ist das so? Fänd ich schade!

Dann hättest du vielleicht weiter lesen sollen, was mich daran stören würde: Der Metaplot. Du selbst schreibst ja einige Posts weiter, dass du dir auch (nur?) Stand-Alone-Abenteuer zu den dunklen Zeiten wünschen würdest. Mit so etwas könnte ich leben (wenn's denn auch wirklich Stand-Alone bleiben).
Was ich nicht will, sind vermurkste Metaplots a la Almada, Albernia, Al'Anfa, Aranien, Thorwaler, Mittelreich etc.pp.


Und ja, ich hätte auch was gegen "Kampagnenbände mit großem Spielhilfen Anteil", da man dann wieder kaufen muss, wenn man uptodate sein möchte und ich eine Vermischung von Kampagne + Spielhilfe immer für ungünstig erachtet, wenn man lieber selbst seine Abenteuer schreibt und dann wieder Geld für Erscheinungen raushauen darf, von denen man vielleicht nicht mal die Hälfte wirklich nutzt.  :P
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Herr der Nacht am 20.09.2010 | 02:13
Ich fänds schöner wenn man die Box wirklich auch dauerhaft Stand-Alone lässt. DSA-Abenteuer neigen dazu IMMER Setzungen zu machen.

Da kann man natürlich dann wieder sagen, "who cares, ignoriere die Setzungen", aber DSAler neigen eben dazu diese dennoch höher zu stellen. Das könnte dann eigenen Ausarbeitungen den Wind aus den Segeln nehmen.

Für einen Motivationsschub beim kreativen Fandom wäre daher eine tatsächliche Nicht-Abenteuer-Behandlung der Dunklen Zeiten ideal.

Wer Kaufabenteuer und Setzungen mag, der wird beim aktuellen Aventurien ja gut genug bedient.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 20.09.2010 | 05:34
Gibt es hier noch einen echten Review? Das könnte das erste DSA-Produkt werden, das ich mir seit dem Untergang von Schmidt-Spiele leiste (DSA-Basisbuch zählt nicht, das war auf meiner Drakensang-Disc), und sei es auch nur als Steinbruch. Ist es möglich, das auf DSA 1.5 oder auf Zwerts Savage-DSA anzupassen?

Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 20.09.2010 | 08:08
@Akka: Danke  :d. Dann werd ich wohl mal im Laden vorbei müssen!

@Thread: Da ich noch nicht im Laden war, konnte ich noch nicht in die Box hineinschauen, aber was man hier und andernorts so liest, ist ja alles ganz wunderbar. Für mich ist es auch kein Wermutstropfen, dass die Karten nur s/w sind, Hauptsache Karten. Ich finde die Karten-Armut der letzten Jahre ohnehin sehr bedauerlich. Fast noch schlimmer als gar keine Karten sind dann so halbgare Karten wie im Dungeon-Band, die vor lauter universal und ästhetisch am Spieltisch dann eigentlich gar nichts nutzen ... aber ich franse ....

Zurück zum Thema mit Wicket's Zitat:
Ist ein bisschen mehr wie die alte Welt aus WH oder?
Das hieße, man könnte den Tod auf dem Reik etc. übertragen. (Nicht drauf eingehen! Es geht ja um die DZ-Box.)

Aufrund der letzten Posts von HdN und Auribiel will ich eben doch darauf eingehen, denn ich würde mir solche Abenteuer-Module für DZ wünschen, und zwar sehr. Und wenn es nur ist, um einmal durchzuexerzieren, wie es auch beim "großen" DSA hätte gehen können. Und da kommt mir der Schlenker zum Tod auf dem Reik wie gerufen, denn -- ich habe es schon in etlichen Posts angedeutet und frage mich auch, wieso das nie Schule gemacht hat: So sollen Abenteuer-Module aussehen: Zu Beginn eine gründliche Setting-Beschreibung mit allem Pipapo, dann ein möglichst freies Abenteuer in diesem Setting und am Ende die Werte sämtlicher Monster, NSCs und Artefakte, Handouts und ausführliche Pläne aller relevanten Handlungsorte. Die alten Warhammer-Abenteuer haben das so schön vorgemacht, ich kapiere gar nicht, wieso das keiner nachgemacht hat. Und nach allem, was ich bisher so aufgeschnappt habe, würde dieses modulartige Abenteuerformat bestens zu DZ passen, und hier hätte man vielleicht auch die Gelegenheit, die DSA-Fans davon zu überzeugen, denn aufgrund der Metaplotlastigkeit  geht das im "eigentlichen" Aventurien ja leider nicht.

Und es ist nicht richtig, dass ein solches Modul Setzungen machen würde, die man dann unbedingt braucht, auch hier müsste man von Warhammer lernen und diesen DSA-typischen Gedanken einfach mal hinter sich lassen. Dazu bringe ich zum zehnten Mal das schöne Beispiel Bögenhaven, ein detailiert ausgeführtes Abenteuer-Setting, wie man es sich nur wünschen kann. Allerdings wird kaum ein Warhammer-Spieler auf die Idee kommen, das wäre eine unumstößliche Setzung, schon allein deshalb, weil dieser Ort in zahlreichen Gruppen am Ende des Abenteuers nicht gerettet werden konnte und im Chaos versank. Das ist ein sehr extremes Beispiel, zugegeben, aber es macht einfach deutlich, dass man Settings eben auch gut beschreiben kann, ohne dass es gleich Setzungen sein müssen, denn den Gruppen, die nicht in diesem Setting spielen, kann es egal sein, wie dort der Abdecker heißt und was dort passiert. Der Zwang, all dies wissen zu wollen oder zu müssen, resultiert aus dem unsäglichen Metaplot.

Im aktuelllen Aventurien müssen sich Abenteuer in ein fest gefügtes Setting hineinzwängen und dürfen daran nur metaplotkonform Änderungen vornehmen. Im Prinzip existiert das Abenteuer also wegen des Settings. Bei der Modulform ist es umgekehrt: Das Setting existiert nur wegen des Abenteuers, und wer das Abenteuer nicht spielt, dem kann es ganz egal sein. Und wenn ihr mir jetzt widersprechen wollt, dann denkt bitte nicht gleich an Havena (wie gesagt, das Beispiel Bögenhaven ist extrem). In einem Modul kann ich auch die Mühle im Tal hinterm Berg mit sämtlichen umliegenden Dörfern, Höhlen, Ritualplätzen, Harpyien-Nestern, Elfensiedlungen, dem Magierturm, der Zollstation und dem Kreuzweg, wo um Mitternacht die weiße Frau umgeht, en detail beschreiben. Und das ist dann keine Setzung, denn das braucht niemand, der nicht wirklich in dieses Tal hinterm Berg spaziert. Ich bin nicht gezwungen, das Ding zu kaufen, um auf dem neuesten Stand zu sein. Aber wenn ich es kaufe, obwohl ich das Abenteuer nicht spielen will, dann kann ich das Setting immer noch als Steinbruch verwenden.

Also, wenn es nach mir geht: Bitte, bitte, ich will Abenteuer-Module für DZ, richtige, gute Abenteuer-Module, die beweisen, dass man auch in Aventurien einen Tod auf dem Reik hinlegen kann.


Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 20.09.2010 | 08:40
+1
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Humpty Dumpty am 20.09.2010 | 08:48
+1

Und:
Ist es möglich, das auf DSA 1.5 oder auf Zwerts Savage-DSA anzupassen?
Mit Sicherheit.

EDIT: Ansonsten finde ich aber Metaplots gar nicht zwingend schlecht. Es ist derzeit ja große Mode, Metaplot in Grund und Boden zu verdammen. So ein Quatsch!!! Im Gegenteil! Bei Shadowrun finde ich den spitze! Bei Vampire gefielen mir nur noch Teile. Und bei DSA geht der Metaplot eben leider oftmals voll in die Hose. Muss mal in mich gehen, denn ich sehe abseits einer gewissen "literarischen" Qualität das Muster noch nicht. Da ist was beim Metaplot, was ich total cool finde, und dann gibt es Dinge, die mich vollkommen abstoßen und das Setting nahezu komplett uninteressant machen. Hm, versuche das später noch mal zu fassen.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 20.09.2010 | 09:14
Metaplot gibt es in der Jetzt-Zeit, da brauchen wir ihn nicht in den Dunklen Zeiten. Zumal es da ja ja schon den Metaplot gibt, dass am Ende die Dunklen Zeiten aufhören, das Zwölfgötter-Edikt kommt und das Reich die Grenzen 42 (ist die Zahl hier eigentlich Zufall?) Murak erreicht.

Ich kann auch mit der Box als Standalone leben. Ansonsten sollte es aber problem los möglich sein, einen der Haupt-Plothooks (die stehen glaub ich in den grau hinterlegten Kästen) als Sandbox für freies Spiel (mit Tabellen, Karten, Werten) als AB
benteuerband auszukoppeln.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 20.09.2010 | 09:38
EDIT: Ansonsten finde ich aber Metaplots gar nicht zwingend schlecht. Es ist derzeit ja große Mode, Metaplot in Grund und Boden zu verdammen. So ein Quatsch!!! Im Gegenteil! Bei Shadowrun finde ich den spitze! Bei Vampire gefielen mir nur noch Teile. Und bei DSA geht der Metaplot eben leider oftmals voll in die Hose. Muss mal in mich gehen, denn ich sehe abseits einer gewissen "literarischen" Qualität das Muster noch nicht. Da ist was beim Metaplot, was ich total cool finde, und dann gibt es Dinge, die mich vollkommen abstoßen und das Setting nahezu komplett uninteressant machen. Hm, versuche das später noch mal zu fassen.

Auch hier ist es eben so, dass bei DSA das Abenteuer für den Metaplot da ist und nicht der Metaplot für das Abenteuer. Es geht nicht so sehr darum, dass die Chars die Welt retten oder beim Versuch, sie zu retten, scheitern können, sondern es geht darum, dass die Welt gerettet wird, und die Chars dürfen irgendwie dabei mitmachen. So ist es wenigstens von der Tendenz her, selbstverständlich nicht in Reinform.

Dadurch wird der Metaplot zu etwas sehr Starrem. Um beim Warhammer-Beispiekl zu bleiben: In der Enemy Within haben wir auch einen Metaplot, aber es liegt einzig und allein an den Spielern, wie die Sache ausgeht. Das ist bei DSA nicht denkbar, denn wenn da im Buch XY auf Seite XYZ steht, dass Strudelhausen so aussieht, dann darf sich in Strudelhausen kein Chaostor öffnen. Oder wenn es das tut, dann nur mit dem Zusatz, dass es dann eben nicht mehr das "offizielle" Aventurien ist. Andere Spielwelten scheren sich viel weniger um "offiziell" oder nicht, da gehört die Welt eben viel mehr den Spielern, da darf Strudelhausen dann auch vor die Hunde gehen, und wenn das in anderen Spielrunden oder Quellenbüchern dennoch weiter besteht, dann so what?

Und in den DZ sehe ich eben die Chance, derartige Plots, seien sie nun meta- oder nicht, für die Spieler und die Abenteuer und nicht für "das offizielle Aventurien" bereitzustellen. Denn nur die Spielrunden, die Ereignisse aus ihrer DZ-Runde mit Elementen ihrer aktuellen Kampagne verzahnen wollen (so könnte die aktuelle Gruppe ja das Artefakt finden, das die DZ-Gruppe dereinst verborgen hat), müssen auf Konsistenz achten. Bei allen anderen ist es doch völlig egal, was sie aus den DZ machen. Man braucht sich doch bloß von der eigenartigen Hörigkeit zu verabschieden, dass alles hinterher mit dem aktuellen Aventurien übereinstimmen muss.

Von daher von mir aus gerne auch Metaplot, aber bitte einen, der einzig und allein fürs Abenteuer und für die Spieler da ist, nicht einer, der für die Welt da ist.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Lord Verminaard am 20.09.2010 | 10:28
Wir können ja hier im :T: und ggf. in Kooperation mit befreundeten Boards mal einen Abenteuerwettbewerb hosten. :)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Herr der Nacht am 20.09.2010 | 11:08
Das wäre eine schöde Idee mit den Abenteuerwettbewerb... denn

Zitat
Also, wenn es nach mir geht: Bitte, bitte, ich will Abenteuer-Module für DZ, richtige, gute Abenteuer-Module, die beweisen, dass man auch in Aventurien einen Tod auf dem Reik hinlegen kann.
...diese modularen Abenteuer müssen erstmal geschrieben werden. Man kaum von DSA-Autoren die seit Ewigkeiten ihre Dinger storytellingmässig schreiben erwarten hier plötzlich Module a la Rollenspiel XY hinzulegen. Das läge bei vielen gar nicht in ihrem Fähigkeitsbereich da sie Autoren sind, keine Spieledesigner.

Ein Input von gänzlich DSA-ferner oder eben anderen Spielen näheren Leuten wäre daher eigentlich mal sehr nett und wenn es nur als Testballon läuft.

Man muss es nämlich auch mal so sehen, DSAler sozialisieren sich selbst und rekrutieren sich meist auch aus eigenen Reihen, was dafür sorgt dass Abenteuer im Kern sich eben immer noch so spielen wie vor 5-6 Jahren. Da macht auch ein anderes Setting keinen großen Unterschied.

Andere Autoren hingegen durchaus   :)

Edit: Statt einem Abenteuerwettbewerb würde ich mich aber auch über Sammlungen von NSCs oder Orten freuen, die man modular in seine eigene Dunkle-Zeiten Kampagne einbauen kann.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Boba Fett am 20.09.2010 | 11:34
Okay, die haben es geschafft, ich habe mir nach mehr als 15 Jahren wieder ein DSA Produkt (Myranor nicht eingerechnet) gekauft...

Da aber diese Box so ziemlich genau das darstellt, was ich in Diskussionen immer von DSA gefordert &  gewünscht habe, werde ich mir das ansehen...

Ich bin gespannt...
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 20.09.2010 | 11:34
Man kaum von DSA-Autoren die seit Ewigkeiten ihre Dinger storytellingmässig schreiben erwarten hier plötzlich Module a la Rollenspiel XY hinzulegen. Das läge bei vielen gar nicht in ihrem Fähigkeitsbereich da sie Autoren sind, keine Spieledesigner.

Du unterschätzt DSA-Autoren. Das mag auf einige zutreffen, anderen traue ich es zu. :P

Davon: Wenn ihr einen Abenteuerwettbewerb oder anderes macht, dann stelle ich mich gerne für die Jury zur Verfügung.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Elwin am 20.09.2010 | 11:40
Davon: Wenn ihr einen Abenteuerwettbewerb oder anderes macht, dann stelle ich mich gerne für die Jury zur Verfügung.
Aber dann werden die Einsender doch wieder gezwungen, hartwurstige DSA-Zuschauplots einzuschicken, um gewinnen zu können!  ~;D
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Herr der Nacht am 20.09.2010 | 11:55
Du unterschätzt DSA-Autoren. Das mag auf einige zutreffen, anderen traue ich es zu. :P

Davon: Wenn ihr einen Abenteuerwettbewerb oder anderes macht, dann stelle ich mich gerne für die Jury zur Verfügung.

Unterschätzt werden ist immer besser als überschätzt  ;D
Ich sehe da ja auch keine Wertung drin, umgekehrt wird ein Autor eines Crunchsystems auch keine großen Dramaturgie-Plots verfassen sondern eher dafür sorgen dass seine Abenteuer viel Action und Keilerei bieten.
Autoren sind halt auch keine eierlegenden Wollmilchsäue, ihre Abenteuer genauso wenig.
Das dramatische, ergebnisoffene Sandbox-Plotabenteuer habe ich schon seit Jahren aufgegeben ;)

Aber dann werden die Einsender doch wieder gezwungen, hartwurstige DSA-Zuschauplots einzuschicken, um gewinnen zu können!  ~;D
@ Chris Gosse
Vielleicht stimmt es die Jury milde wenn wir einfach eine Hartwurst beilegen oder mehrere, je nach dem Verhältnis der fehlenden Stimmungs und Vorlesetexte. Ich müsste vermutlich bei einem Szenario meinerseits eine ganze Metzgerei leerkaufen um Chancen zu haben ;)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 20.09.2010 | 13:54
Die Jury darf natürlich auch nicht vorbelastet sein.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Auribiel am 21.09.2010 | 02:13
Du unterschätzt DSA-Autoren. Das mag auf einige zutreffen, anderen traue ich es zu. :P

Dann wäre es aber einfach schön (gewesen), wenn diese Autoren, denen du das zutraust, ihre Fähigkeiten auch irgendwann einmal ausgepackt und unter Beweis gestellt hätten.
Denn auch die als "freies Spiel" angepriesenen Abenteuer haben sich zu 90+% doch wieder als Mogelpackungen entpuppt.

Andererseits:
Falls hier das Problem die Verlagsseite ist ("Wir wollen keine Experimente... bleibt bei der Schienenfahrt und wehe, ich seh hier nochmal was modulares, dann mach ich euch den Wachholz!"), werden wir wohl leider auf ewig im Dunkel rumwurschteln müssen, um uns selbst die freien ABs zu schreiben.


Aber nur zur Sicherheit:
Ich habe NICHTS gegen gerailroadete Abenteuer, ich habe etwas gegegen miese (wenn nicht gar gänzlich fehlende) Planung im Metaplot und die Auflösung diverserer Metaplot-Teile nach dem Prinzip "Huch, da liegt das Kind im Brunnen, was machen wir denn nu? Wir hätten hier einige Meter Seil... neee, schieben wir einfach den Deckel drauf und schweigen fortan geflissentlich drüber!"
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 21.09.2010 | 08:13
Hat sich jemand das Abenteuerheft in DZ schon genauer angeguckt. Ich habe nur durchgeblättert, und vom ersten flüchtigen Blick scheint es ja so, als wären da tatsächlich Szenarien in Modulform drin.

@Auribiel:
Ich würde nicht so weit gehen, diese (von wem?) als "freies Spiel" gepriesenen Abenteuer gleich als Mogelpackungen zu bezeichnen, nur weil sie nicht völlig frei sind. Das sind die meisten der besten Warhammer-Abenteuer ja auch nicht. Ein Abenteuer darf ja schließlich auch einen Handlungsrahmen haben, solange es möglichst viel Setting liefert, damit sich die SL und Chars frei darin bewegen können und nicht einem Strang folgen müssen. HvC und VeG bieten da schon einiges. Und ich habe an Verdammte des Südmeers und Tod in Valantia in dieser Hinsicht auch nicht viel auszusetzen.

Vielleicht verstehst Du unter modular auch etwas anderes als ich. Mag sein, dass ich da zu sehr von Warhammer ausgehe, aber unter modularem AB verstehe ich keine reine Sandbox, sondern durchaus ein Abenteuer mit einigermaßen vorgegebener Handlung oder einem Ziel. Nur sind die einzelnen Szenen eben nicht gescriptet, sondern eben, na ja, modular eben.

Und da Chris Gosse und Uli Lindner diejenigen sind, die in letzter Zeit am ehesten in Richtung Modulabenteuer gegangen sind, und da beide in der Kernreadaktion sitzen, mache ich mir eigentlich eher Hoffnungen auf mehr solcher Abenteuer.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 21.09.2010 | 10:10
Es handelt sich um eine klassische Abenteueranthologie. Es sind sicher keine Vorlese und Mitmachabenteuer, aber es gibt einen klaren Handlungsstrang. Insofern gibt es hier weder freies Spiel noch echte Module (sofern wir hier über dasselbe reden), wurde aber auch nicht versprochen.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 21.09.2010 | 10:53
Es handelt sich um eine klassische Abenteueranthologie. Es sind sicher keine Vorlese und Mitmachabenteuer, aber es gibt einen klaren Handlungsstrang. Insofern gibt es hier weder freies Spiel noch echte Module (sofern wir hier über dasselbe reden), wurde aber auch nicht versprochen.

Ich habe mittlerweile die beiden beiträge Dein Leben für den Schwarm und Unter Wudu etwas eingehender überflogen, und aufgrund der dadurch gewonnenen Erkenntnisse verstehe ich Deine Aussage nicht. Im "Schwarm" wird ja gerade einmal spärlich angedeutet, wie man Helden mit den Vorgängen in Verbindung bringen könnte, alles weitere, also eine eigentliche Abenteuerhandlung wird nicht einmal in Ansätzen geliefert. Und in "Wudu" besteht das einzige Handlungselement aus einem: Geht nach x und beschafft y. Das ist insofern vielleicht nicht freies Spiel, weil das Abenteuer nur dann stattfindet, wenn die Helden tatsächlich nach x gehen und y beschaffen wollen, aber   ansonsten wird nichts vorgegeben. Es wird lediglich beschrieben, wie man nach x gelangt, was auf dem Weg passieren könnte, je nachdem, wie die Helden nach x gelangen wollen, und wie es in x so zugeht und was dort passieren könnte, wenn die Helden dies oder das tun. Und das nenne ich ein Modul: Eine Beschreibung aller relevanten Orte, Personen, Monster, Geheimnisse und festen oder möglichen Ereignisse, und dazu ein Gerüst einer Abenteuerhandlung (ohne dieses wäre es nur ein Setting und kein Abenteuermodul), in diesem Falle eben die Mission, die es zu erledigen gilt. (Selbst in hochgelobten Abenteuermodulen zum Beispiel von Harnmaster gibt es schließlich "Handlung", im Sinne davon, dass irgendetwas passiert, was die Chars verhindern, aufdecken, bekämpfen müssen, eine Queste, ein Abenteuer eben. Insofern ist 100% freies Spiel mit vorgefassten Abenteuern ohnehin nicht vereinbar, denn ein Abenteuer gibt eben einen spannungsreichen Konflikt von außen vor und nicht einen, der sich von der inneren Motivation der Chars her erst entwickelt).
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: carthinius am 21.09.2010 | 11:35
Verdammt, das klingt ja tatsächlich gut... Aber ich und eine DSA-Box?! Im Jahr 2010?!

Kann bitte mal einer der DSA-Redakteure sagen (bzw. andeuten), wie hoch die Stückzahl ist? Droht einem Noch-nicht-jetzt-sofort-Käufer das Schicksal überteuerter Ebay-Auktionen innerhalb der nächsten Monate, wie bei einigen Abenteuern offenbar mittlerweile üblich? Oder kann man damit rechnen, die Box auch noch in einigen Monaten bzw. im nächsten Jahr mit einiger Sicherheit bekommen?
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 21.09.2010 | 12:25
Du unterschätzt DSA-Autoren. Das mag auf einige zutreffen, anderen traue ich es zu. :P
Da gibt es exakt 2, die das konnten. Korrektur es gab 2 !
Und exakt einen, dem ich  es zutraue, es vielleicht auch zu können..
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Haukrinn am 21.09.2010 | 12:33
Gibt es irgendwo eine Rezi, die den Inhalt mal etwas genauer beleuchtet?
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 21.09.2010 | 12:41
Und das nenne ich ein Modul: Eine Beschreibung aller relevanten Orte, Personen, Monster, Geheimnisse und festen oder möglichen Ereignisse, und dazu ein Gerüst einer Abenteuerhandlung (ohne dieses wäre es nur ein Setting und kein Abenteuermodul), in diesem Falle eben die Mission, die es zu erledigen gilt. (Selbst in hochgelobten Abenteuermodulen zum Beispiel von Harnmaster gibt es schließlich "Handlung", im Sinne davon, dass irgendetwas passiert, was die Chars verhindern, aufdecken, bekämpfen müssen, eine Queste, ein Abenteuer eben. Insofern ist 100% freies Spiel mit vorgefassten Abenteuern ohnehin nicht vereinbar, denn ein Abenteuer gibt eben einen spannungsreichen Konflikt von außen vor und nicht einen, der sich von der inneren Motivation der Chars her erst entwickelt).

So gesehen hast Du recht. So macht es auch mehr Sinn, ein Modul von 100 % freiem Spiel abzugrenzen. Mit den Abenteuern kann man auf jeden Fall etwas anfangen (mit dem Rest der Box natürlich auch).
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 21.09.2010 | 13:54
Gibt es irgendwo eine Rezi, die den Inhalt mal etwas genauer beleuchtet?

Ich würde eine schreiben, wenn man mir ein Rezi-Exemplar schickt.  ;)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 21.09.2010 | 14:16
Kann bitte mal einer der DSA-Redakteure sagen (bzw. andeuten), wie hoch die Stückzahl ist? Droht einem Noch-nicht-jetzt-sofort-Käufer das Schicksal überteuerter Ebay-Auktionen innerhalb der nächsten Monate, wie bei einigen Abenteuern offenbar mittlerweile üblich? Oder kann man damit rechnen, die Box auch noch in einigen Monaten bzw. im nächsten Jahr mit einiger Sicherheit bekommen?

Ich denke die Box wird auch nächstes Jahr noch mit einiger Sicherheit zu bekommen sein. Anderenfalls mache ich Freudentänze und der Verlag bestimmt auch. ;)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: carthinius am 21.09.2010 | 14:48
Also gut, dann nehm ich das Risiko mal in Kauf! Freudentänze deinerseits wären natürlich auch nicht schlecht. ;D
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Glgnfz am 21.09.2010 | 15:25
Ich denke mal da kann man nicht viel falsch machen! Greif zu!
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Herr der Nacht am 21.09.2010 | 15:48
@ Quendan

wie hoch ist denn die Auflage?

Sobald ich das Ding habe, werde ich eine Rezi schreiben. Bis das der Fall ist, gibts aber sicherlich schon genügend andere

(by the way, sind bei Rezis Fotos von Produktauszügen erlaubt?)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 21.09.2010 | 15:57
wie hoch ist denn die Auflage?

Geschäftsgeheimnis. ;)

Zitat
Sobald ich das Ding habe, werde ich eine Rezi schreiben. Bis das der Fall ist, gibts aber sicherlich schon genügend andere

(by the way, sind bei Rezis Fotos von Produktauszügen erlaubt?)

Yay, freu mich schon drauf. :) Bisher gibt es zwar schon viele Forenmeldungen, aber keine echte Rezi. Bilder sind grundsätzlich erlaubt, aber nach den üblichen Kriterien (72 dpi). Der Text sollte also nicht komplett lesbar sein, Überschriften schon. Genauer können dir das aber auch Patric oder Mario bestimmt beantworten. Für so einen Fall dürfte man da recht kulant sein.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 21.09.2010 | 16:00


Sobald ich das Ding habe, werde ich eine Rezi schreiben.[/i]
Das wäre ausnahmsweise mal eine DSA Rezension, d.h. eine echte Rezi und damit lesenswert.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Quendan am 21.09.2010 | 16:03
Ich stimme dir zu, dass viele DSA-Rezensionen keinen hohen Qualitätsstandard haben (bzw. wesentliche Merkmale einer Rezension vermissen lassen), möchte an der Stelle aber eine Lanze für die Rezensionen von Johannes Heck auf Alveran brechen. Die stechen mMn aus der Masse positiv heraus.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 21.09.2010 | 16:05
Geschäftsgeheimnis. ;)

Werde ich nie begreifen. Dummes Gerede in Foren gibt es so oder so, wieso also die Geheimniskrämerei? Ich vermute, das ist so ein Spleen von Verlagen, als könnte einem jemand irgendwie schaden, wenn er wüsste, wie viele Exemplare von x oder y man gedruckt hat.

Hinterher, ja, da wird freilich plumpdumm Werbung gemacht (im Buchhandel zumindest): "Band zwei des Mega-Erfolgs! Über 50 000 verkaufte Exemplare von Band eins!"

Diogenes haben vor drei, vier Jahren in ihrer Verlagsvorschau ja mal ihre Worst-Seller mit den tatsächlichen Verkaufszahlen des Vorjahres veröffentlicht (waren natürlich durchweg Klassiker und tolle Bücher). Das war mal fein und groß. Aber dieses Gezimpere und Heimlichtun versteh ich einfach nicht.

Weiß irgendjemand, wieso Verlage das so gern für sich behalten?  
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 21.09.2010 | 16:50
Wenn Kunde X 50 Exemplare bestellt, erwartet er keine sonderlichen Konditionen. Wenn Kunde X 50 Exemplare von 500 bestellt, weiß er, dass er womöglich der größte Kunde ist und will Bestkonditionen.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Herr der Nacht am 21.09.2010 | 17:59
Also wenn ihr euch noch bis Oktober geduldet, dann wird auf meinem Blog eine Rezi prangen. Mit  Geruchseindruck beim Auspacken, Bissfesstigkeitstest der Pappbox und ähnlichem ;)

Johannes Hecks Rezensionen lese ich auch sehr gerne, Marc Völkers sind mir zu oberflächlich und meist 1-2 Punkte zu gut, die DSA4 Bewertungen sind oftmals eher mit Vorsicht zu genießen (1 Punkt weil ich NSC XY nicht mag) (5 Punkte weil ich NSC XY klasse finde).

Echte unabhängige Rezensionen vermisse ich meist, gerade weil von Roachware nichts mehr kommt
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Senebles am 21.09.2010 | 19:03
Marc Völker schreibt Rezensionen? Ich dachte immer, der hätte früher fürs Neue Deutschland gearbeitet.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: First Orko am 22.09.2010 | 10:19
Gibts eigentlich irgendwo mal Bilder vom Inhalt der Box? Würde das echt gern mal so sehen, von der Aufmachung her. Bei Amazon gibts noch kein Bild, nur vom Boxcover.
Vielleicht mag mal einer der Besitzer eins posten....?
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Elwin am 22.09.2010 | 11:24
Ich hab mal recht eilig eins gemacht. Ansonsten verweise ich auf diesen Blog-Beitrag (http://blog.ulisses-spiele.de/2010/09/ein-blick-in-die-dunklen-zeiten/).
Zusätzlich: Gewicht: ca. 2 kg. Kartonhöhe ca. 5,5 cm. Luft bis zum Deckel des Kartons, ca. 3-4 mm.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Visionär am 22.09.2010 | 11:26
Gefällt mir. 60 EUR ist ein stolzer Preis, aber genauso stolz lässt sich der Inhalt präsentieren.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 22.09.2010 | 11:40
Sieht hübsch aus.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: korknadel am 22.09.2010 | 11:44
Wenn Kunde X 50 Exemplare bestellt, erwartet er keine sonderlichen Konditionen. Wenn Kunde X 50 Exemplare von 500 bestellt, weiß er, dass er womöglich der größte Kunde ist und will Bestkonditionen.

Etwas OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

EDIT: Post in Spoiler geschoben wegen OT
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: First Orko am 22.09.2010 | 11:49
Jepp, besten Dank für die flotte Antwort!
Da kann man ja wirklich schwach werden *seufz*. Hätt ich bloß nicht gefragt  ;)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Cagliostro am 1.10.2010 | 15:05
Echte unabhängige Rezensionen vermisse ich meist, gerade weil von Roachware nichts mehr kommt

http://www.media-mania.de/

Überhaupt würde ich auch mal außerhalb der RPG-Foren schauen ;)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Greifenklaue am 15.11.2010 | 00:13
Der DSA-Podcast  hat in Folge 1 die “Die Dunklen Zeiten”-Box rezensiert (http://www.sphaerengefluester.de/archives/186).Ganz gelungen, imho.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 15.11.2010 | 12:29
Kommentar: "Leider nicht. das war keine kritische Rezension, sondern nur eine sehr sehr lange und ausführliche Inhaltsangabe. Schade."

Stimmt das? Die Rezi dort scheint ja sehr positiv zu sein, und da bin ich natürlich interessiert, wie die Leut zu so einem anderen Ergebniss kommen. Ich hab sie ja eher neutral bis fast schon negativ bewertet. Ich gestehe, zum Anhören fehlt mir grad die Zeit.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Zwart am 15.11.2010 | 12:33
Naja...die Box wird ausführlich vorgestellt, das stimmt.
Das Fazit am Ende ist dann verhältnismäßig kurz und doch positiv.

Aber es muss ja auch gute Kritiken geben, nicht wahr? ;) Ich z.B. bin auch tierisch begeistert von der Box.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: ErikErikson am 15.11.2010 | 12:36
Das hat mich schon immer an vielen DSA Rezensionen gestört, das die sehr auf de Inhalt eingehen und wenig von der metaebene bewerten bzw. positiv bewerten, ohne das genau zu begründen. Aber ich schätze mal, es ist so wie ich geschrieben habe, das eben der Spielerkreis der Bastler und der "Wir wollen mal ein freieres Setting aber immer noch Aventurien"-Leute sehr zufrieden ist. 
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Greifenklaue am 15.11.2010 | 12:48
Ich kenn die Box jetzt selber nicht und der größte Teil ist eine Vorstellung.

Kurz vor Ende gehen sie aber auf verschiedene Kritikpunkte ein, die sie empfunden haben oder die so in Foren auftauchen und was sie dazu sagen, es ist also nicht so, dass es völlig unkritisch rezensiert wird.

Das Fazit hör ich allerdings erst heute (ich hör immer im Auto und war kurz vorher zu Hause)

also aus sicht des Nicht-DSA'lers, der gern mehr über die Box wissen wollte und der mal die Umsetzung einer Audio-Rezi hören wollte (oder:wie machen es andere - ich überlege / plane ähnliches für Cthulhu Now Nocturnum), war es interessant und insgesamt gelungen.
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 30.07.2011 | 10:08
Ich flansch meine Frage mal hier ran weil ich keinen eigenen Thraed aufmachen will.

Bei der Beschreibung der Wudu steht etwas davon das sie neben normalen Schamanen noch sogenannte "Geisterseher" haben, die zeitweise von Geistern bessesen werden und ihre Kräfte nutzen können.

Es gibt jedoch keine regeltechnische Erklärung was die jetzt genau sind und können (eine Profession "Geisterseher" gibt es jedenfalls nicht, wenn ich nichts übersehen hab).

Sind das einfach ganz normale Typen (bzw. Typen mit "Affinität zu Geistern") die über den Dienst Besessenheit oder das Ritual Rat der Ahnen von Geistern besessen werden? (andere Möglichkeiten der Besessheit durch Geister gibts mWn im aventurischen Regelwerk nicht)
Aber wie nutzen sie dann die Kräfte der Geister, bei einer solchen Besessenheit kann der "Wirt" selber ja garnicht handeln, da der Geist ja die Kontrolle über ihn hat und seinen Körper benutzt.

Oder sollen die sowas ähnliches sein wie die Ferkinabessenen und mit Ahnengeistern an Stelle von Tiergeistern?

Oder ist das einfach ein Spezialisierter Schamanentyp? (Wobei sich dann wieder die Frage stellt was für ein Ritual sie für die Besessenheit benutzen)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Just_Flo am 30.07.2011 | 15:14
Ohne jemandem der definitiv in bestimmten Bereichen der Box sehr gute Arbeit geleistet hat auf die Füße treten zu wollen betrifft deine Frage den wohl schwächsten/ ungestreamlinedesten Teil der Box. Die Regeltechnische Erfassung von Professionen bzw. welche mit welcher Kultur etc. hätte meiner Meinung nach einen zweiten Blick darüber gut vertragen können. (Nein, ich schimpfe nicht über die erhöhte Freiheit bei den Proffessionen sondern finde halt die Feinabstimmung und den Schluterschluss zu WdH nicht ganz gelungen.)
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Elwin am 30.07.2011 | 15:51
Schluterschluss zu WdH
Was meinst Du damit? Schulterschluss, klar, aber was muss man sich unter Schulterschluss zu WdH vorstellen?
Titel: Re: Die Dunkle-Zeiten-Box
Beitrag von: Just_Flo am 31.07.2011 | 15:06
Ich meine, dass es extrem kompliziert und ein echtes Durcheinander ist, wenn man mit Ordnung ins Chaos und WdH für seine Gruppe herausfinden will oder muss, was alles an R/K/P Kombinationen erlaubt sind bzw. wie was mit einander funktioniert.