Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Thot am 22.09.2010 | 19:19

Titel: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 19:19
Also, wie übersetzt man am besten, passendsten und stimmungsunterstützendsten die (an sich ja schon eher lustige als bedrohliche) Bezeichnung für untote Nekromanten, die wir D&D zu verdanken haben?

Ich finde ja das Lich besser klingt.
Bei Corpus kommt mir immer so Corpus delicti im Geiste.

Also, wenn wir schon beim freien Assoziieren sind: Bei Lich denke ich je nach Aussprache an chinesisches Obst oder an ganz kleiner Lichter, und irgendwie passt das ja nun noch viel weniger.

Zitat
Außerdem Lich = Leiche
Corpus = Körper

Da finde ich die Aussagekraft des Wortes Lich um einiges besser.

Corpus bedeutet auch Leiche.

Wikipedia hat dazu übrigens auch eine Meinung. (http://de.wikipedia.org/wiki/Lich)


Und ihr?
Titel: Re: Übersetzungen von des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 22.09.2010 | 19:20
Wikipedia hat mehr als eine Meinung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lich_%28Begriffskl%C3%A4rung%29

und:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lich_%28Untoter%29

Zitat
Der Begriff ist wortverwandt mit dem deutschen Wort Leiche.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 19:22
"Leichnam" ist glaub ich die offizielle D&D Übersetzung, passt auch ganz gut find ich.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Liftboy am 22.09.2010 | 19:22
Wir sagen immer Leichnahm und finden das ganz passend.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 22.09.2010 | 19:24
Leichnam klingt irgendwie nicht untot. Nur tot.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Liftboy am 22.09.2010 | 19:30
Leichnam klingt irgendwie nicht untot. Nur tot.

Unleichnahm?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 19:32
Hm, da bleib ich dann doch lieber bei Lich. Immerhin muss ich das nicht übersetzen, ist ja schon deutsch ;)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 19:40
Untote Nekromantendingens würde ich Giovanni nennen :P :D

Sorry, but I could really not resist.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Dirk Remmecke am 22.09.2010 | 19:45
Midgard nennt die Viecher "Todlose".
Fand ich immer sehr stimmig.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Liftboy am 22.09.2010 | 19:47
Midgard nennt die Viecher "Todlose".
Fand ich immer sehr stimmig.

Todlose, finde ich gut!
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Ein am 22.09.2010 | 19:48
Leichenfürst.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Quaint am 22.09.2010 | 19:48
Also in Arcane Codex gibt es Wiedergänger, die dem DnD "Lich" schon recht nahe kommen.

Was mir noch einfiele, wäre eine etwas komplexere Bezeichnung, die das ganze dann auch gleich näher beschreibt. Etwa untoter Nekromantenmeister. Ist natürlich nicht so griffig.


Wenn es so im Gespräch vorkommt, sage ich aber meistens einfach "Lich".
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Zwart am 22.09.2010 | 19:52
Zitat
Wenn es so im Gespräch vorkommt, sage ich aber meistens einfach "Lich".
Jab, ich auch. Wie in Licht nur ohne T. Oder eben Todloser, den Begriff fand ich auch immer ganz schön.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: LöwenHerz am 22.09.2010 | 20:02
Die Todlosen sind ja bei Eberron (D&D 3.5 Setting) eine besondere Art von toten Elfen, die den Tod einfach "überleben". Also keine richtigen Untoten sind.

Lich übersetzen wir manchmal und manchmal nicht. Irgendwie finden wir auch keine rechte Übersetzung. Ich bleibe also gespannt :)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 22.09.2010 | 20:34
Ex-Leiche.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 22.09.2010 | 21:10
Nekrosoph.
Seelenwanderer.
Totenbeschwörer.
Grimmhexer.
Leichenmeister.
Ghulkönig.
Jünger des Vecna (Ersetze "Vecna" durch eine beliebige Gottheit des Untodes und der Schwarzen Magie, wie Velsharoon in den Reichen.)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 21:15
Nekrosoph.
[...]
Totenbeschwörer.
Grimmhexer.
Leichenmeister.
[...]
Jünger des Vecna (Ersetze "Vecna" durch eine beliebige Gottheit des Untodes und der Schwarzen Magie, wie Velsharoon in den Reichen.)
Sagen alle nicht aus, dass er (un)tot ist.

Zitat
Seelenwanderer.
[...]
Klingt eher harmlos. Eher freundlich. So wie seelenverwandt.

Zitat
Ghulkönig.
Das wäre passend.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 21:19
Zitat
Ghulkönig.
Das wäre passend.
Nicht so, weil der Name impliziert, dass es sich um einen Ghul handelt. Und das stimmt ja so nicht.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 22.09.2010 | 21:28
Sagen alle nicht aus, dass er (un)tot ist.
Klingt eher harmlos. Eher freundlich. So wie seelenverwandt.

Exakt das, merke ich gerade, ist der Witz.

Wenn ich sage "Fraznargh, der Leichnam", dann wissen alle Spieler sofort, was Phase ist.
Wenn ich sage, "Fraznargh der Gottlose/Nekrosoph/Seelenwanderer", haben sie wenigstens noch die "Chance", erst bei der Begegnung mit Fraznargh "SCH%!§%" zu schreien.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 21:47
Ah du brauchst den Namen also um Spieler von Charakterwissen zu trennen.
Also dafür, dass die Spieler nicht wissen was für eine Bedeutung ein Wort hat, das den Charakteren klar sein müsste.
 :d
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: WeepingElf am 22.09.2010 | 22:10
Ich habe schon lange nichts mehr gespielt, wo die Dinger vorkamen, aber früher haben wir sie ganz einfach Lich (gesprochen: Litsch) genannt, Plural Liches (gesprochen: Litsches).
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 22:15
Zitat
Ich habe schon lange nichts mehr gespielt, wo die Dinger vorkamen, aber früher haben wir sie ganz einfach Lich (gesprochen: Litsch) genannt, Plural Liches (gesprochen: Litsches).

Die korrekte Aussprache ist "Lich" wie in "Licht", da deutsches Wort.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 22:16
Man muss das Thema ja auch mal mit Bildmaterial versorgen.
Deswegen habe ich mir die Freiheit genommen, deinen Post mit einem Link zu unterlegen.
Ich habe schon lange nichts mehr gespielt, wo die Dinger vorkamen, aber früher haben wir sie ganz einfach Lich (gesprochen: Litsch) genannt, Plural Liches (gesprochen: Litsches). (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Litchi_chinensis_Luc_Viatour.jpg)


Und deswegen bevorzuge ich die deutsche Aussprache.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Gwynplaine am 22.09.2010 | 22:17
(http://www.bswillingshain.de/hauptframe/Licher_logo.png)
 ~;D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 22:18
Die korrekte Aussprache ist "Lich" wie in "Licht", da deutsches Wort.
Naja, es wäre doch entweder: "Lisch" für die rheinländischen Untoten Nekros oder "Lich" mit einem kehligen ch wie in "lach(en)" für den Rest der Republik.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 22.09.2010 | 22:18
o.O

So sprichst du?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 22:20
Da bekommt
"sich n Bier schnappen und gammeln"
ne ganz neue Bedeutung.
 ;D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 22:21
Klar, warte nur ab bis ich dir einmal erzähle welche tollen "Lisch Tscharrs, vielleischt gar Schiovahnis" man alles erstellen könnte. :D
Die könnten sich dann auch ein Lischer hinter die Binde kippen :D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 22:22
Tjaja, was macht der Lich beim Fußball? F(o)aulen...  ~;D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: pharyon am 22.09.2010 | 22:32
Wie wärs mit Morcantator/Morcantatrix bzw. Verwesende/r?

p^^
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 22.09.2010 | 22:34
Putrescor!
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 22:34
Wie wärs mit Morcantator/Morcantatrix bzw. Verwesende/r?

p^^
Passt nicht ganz. Soweit ich weiß verwest ein Lich ja eben NICHT - oder täusche ich mich da?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: carthoz am 22.09.2010 | 23:01
Können mal die versammelten Mediävisten sagen, ob das "ch" in "Lich" eher "Dach" oder eher "Licht" entspricht, das fände ich nämlich interessant.
Davon ab würde ich es auch einfach deutsch aussprechen und gut ist. Also nicht "Litsch" oder sowas.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 23:06
Die korrekte Aussprache ist "Lich" wie in "Licht", da deutsches Wort.
Die korrekte Aussprache klingt wie ein verendeter Furz im Darm. Da rollen sich mir die Zehennägel auf, wie wenn jemand über eine Wandtafel kratzt.
Ich sage Todesfürst oder Lietsch.
Ghoulkönig fände ich ganz falsch, denn ein Lich hat mit Ghoulen per se erstmal garnichts zu tun.

Necrokrat wäre noch eine Idee, mag mir aber selbst nicht recht gefallen
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 23:09
Zitat
Können mal die versammelten Mediävisten sagen, ob das "ch" in "Lich" eher "Dach" oder eher "Licht" entspricht, das fände ich nämlich interessant.
Das lässt sich nciht genau sagen, weil die mittelhochdeutschen Muttersprachler echt selten und die Tonbandaufnahmen aus der Zeit alt und schlecht sind.  ~;D

Das musst du wohl mit dir selbst ausmachen, wobei ich zu "Lich-t" bzw wie in "end-lich" tendiere, ist die gleiche Silbe.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 23:50
Todlose klingt nett, aber das sind Vampire/Vampyre ja eigentlich auch. Den vorgeschlagenen Leichenfürst oder vielleicht Leichenkönig finde auch nicht ganz schlecht.
Wobei ein Lich und ein Nekromant für mich zwei Paar Schuhe sind, denn der Nekromant ist doch nicht automatisch untot. Und der Spectre springt da auch noch irgendwo dazwischen herum.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 23:58
Der Nekromant ist jemand, der sich mit Nekromantie beschäftigt. Der Lich ist ein Nekromant, der seine Seele aus dem Körper ausgelagert, sich selbst rituell getötet und zu einem Untoten gemacht hat. Das bedeutet, dass nicht jeder Nekromant ein Lich ist, aber jeder Lich ein Nekromant und ein besonders mächtiger noch dazu, denn das Ritual ist alles andere als eine Grundübung.
Der Spectre ist meines Verständnisses nach ein körperloser Geist und tanzt daher auf einer ganz anderen Hochzeit.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Sascha am 23.09.2010 | 00:04
Wieso Licher? Der einzig passende Trunk ist das beliebte Mannheimer (L)eichbaum. das sein Brauwasser von unter dem Friedhof nebendran bezieht... Daher auch der korrekte Slogan "Mit der Kraft unserer Ahnen".

(http://www.zukunftsmotor.de/uploads/pics/__Seite_108_Bild_0001.jpg)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Sphärenwanderer am 23.09.2010 | 00:42


Naja, ganz wie in "Licht" spricht sich das Wort nicht. Das "Lich" im Mittelhochdeutschen wird "līch" geschrieben, was ein langes "i" bedeutet, wenn ich mich nicht irre. Es spricht sich also "Liech"
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: pharyon am 23.09.2010 | 01:11
Passt nicht ganz. Soweit ich weiß verwest ein Lich ja eben NICHT - oder täusche ich mich da?
Der Wortwitz bei "Verwesende/r" war eher, dass sie selbst den Prozess zum Halten gebracht haben, dafür wie andere Nekromanten noch mit Verwesendem arbeiten. Gehört aber eher in die Kategorie "Wie könnt mans noch nennen" als in "Wie würdet ihrs genau übersetzen".

p^^
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 07:38
"Reichsverweser" ;D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 23.09.2010 | 07:50
Hatten wir Todesfürst schon?
Ansonsten bin ich für Wiedergänger (soweit nicht schon anders belegt).
Todlos ist ein schönes alternatives Wort für Untoter oder Unsterblicher.

Oder man gibt ihm einfach eine neue, kryptische Bezeichnung:
Zhuvar, Scha´marukh, Iabbalith oder so
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 23.09.2010 | 07:53
Überlegen wir doch mal von der Seite, was ein Lich nun eigentlich ist und warum er das ist. Er hat sich selbst entschlossen, ein Untoter zu werden, hat den Tod quasi besiegt. Also wird er doch eher sowas in seinem Namen verwenden. Nahe kommen würde dem "Unsterblicher" oder "Besieger des Todes" oder "Der sein Knie nicht dem Sensemanne beugt". Aus letzter Phrase ließe sich zum Beispiel "Aufrechter" oder sowas ableiten. Der Möglichkeiten sind viele!
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: korknadel am 23.09.2010 | 08:29

Naja, ganz wie in "Licht" spricht sich das Wort nicht. Das "Lich" im Mittelhochdeutschen wird "līch" geschrieben, was ein langes "i" bedeutet, wenn ich mich nicht irre. Es spricht sich also "Liech"

Genau das! Langes i, deshalb zum Neuhochdeutschen diphtongiert zu Leich(e) (so wie sît zu seit, sîn zu sein, mîden zu meiden). Lîch ist also eine ältere Lautstufe des Wortes Leiche, und insofern stimmt die Aussage, dass es ein deutsches Wort ist, allerdings ein mittelhochdeutsches. Im Duden Universalwörterbuch wird es nicht aufgeführt (den digitalen Grimm kriege ich leider auf meinem Rechner noch nicht zum Laufen, da wird unter Lich vermutlich aber auch nur auf mhd. verwiesen). So gesehen halte ich die Aussage für falsch, dass Lich ein "deutsches" Wort sei, wenn man nicht sämtliche ältere Sprachstufen ständig mitberücksichtigen will. Solange mir also keiner einen Nachweis in einem neuhochdeutschen Wörterbuch von nach 1900 bringt, würde ich dabei bleiben, dass lich englisch ist und "litsch" ausgesprochen wird.

Wiedergänger würde für mich auch daneben zielen, denn traditionell ist ein Wiedergänger ja ein Toter, der keine Ruhe finden kann und die Lebenden heimsucht. Ein "lich" hingegen ist ja Gruftkönig, Herr des Todes, Totenfürst, keine Ahnung. Echt eine schwierige Vokabel.
 
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 23.09.2010 | 08:54
An den Experten: Ja eine schwierige Vokabel und daher ja auch passend zum Hellfrostbegriffe Faden  :D
Dort wird ja auch der Lich King noch Erwähnung finden müssen.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 09:44
Hatten wir Todesfürst schon?
Ja, mehrmals. Ist mein Favorit.

@ Ein: Sterbeverweigerer  ~;D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: El God am 23.09.2010 | 09:46
Autoressurector
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: ErikErikson am 23.09.2010 | 09:50
Nekrophiler.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 09:56
Nekrophiler.
Ich glaub du bringst da was durcheinander, was zusammen gehören kann, aber nicht muss.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 10:34
Hm, irgendwie gefällt mir unter allen genannten (ernstgemeinten) Alternativen mein "Corpus" immer noch am besten.

Aber die mittelhochdeutsche Etymologie des Wortes "Liech" gefällt mir schon, zugegeben.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 10:42
Ich kann mich weder mit dem einen noch dem anderen anfreunden. Lich bzw Liech mag mir vom Klang nicht recht gefallen und Corpus... ist mir noch nicht griffig genug, sagt zu wenig aus, bzw. heißt halt einfach Leiche auf Latein, was irgendwie ein wenig öde ist. Kann nicht irgend ein Sprachgebildeter Jemand mal flott das Wort Untoter aus dem deutschen ins Griechische (oder sonst eine Sprache) übersetzen? Vielleicht kommt da ja was klangvolles raus.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: carthoz am 23.09.2010 | 11:30
Ich bin mir recht sicher, dass es das Wort "untot" weder im Altgriechischen noch Lateinischen gibt - wenn es einem reicht, sich mit verschiedenen Praefixen zu behelfen, wäre der Untote "Anekros" oder "Pseudonekros", im Lateinischen vielleicht "Immortuus" (im Gegensatz zu "Immortalis").

Ich fänd vielleicht "Leicher" noch nett, auch wenn es eventuell meinen könnte, dass man Leichen macht... "Entleichter"?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Sphärenwanderer am 23.09.2010 | 11:39
Mal was Interessantes zur Herkunft des Wortes "Leichnam":

Im Alt- und Mittelhochdeutschen gab es das Wort līch ‘Körper, Fleisch, Leiche’, und von ihm abgeleitet die Form līch-hinamo ‘Körper’. Das hinamo kommt vom westgermanischen hamōn ‘Hülle, Kleidung, Leib’. Die Verbindung der beiden Wörter war wahrscheinlich ursprünglich poetisch und hieß so etwas wie ‘Hülle des Fleisches’ oder ‘Gefäß des Lebens’ und somit letztlich ‘Körper’. (Quelle (http://schplock.wordpress.com/2009/06/11/fronleichnam-front-den-leichen/))

Der deutsche "Leichnam" passt mMn also ausgesprochen gut... ;)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 11:40
Ich fänd vielleicht "Leicher" noch nett, auch wenn es eventuell meinen könnte, dass man Leichen macht... "Entleichter"?
Ich nicht, weil ich dann an laichende Fische denken muss. xD
Was spricht eigentlich dagegen es bei Lich zu belassen?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 11:43
Naja, "Lich", deutsch ausgesprochen ohne jede Veränderung,  klingt halt irgendwie... doof.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: carthoz am 23.09.2010 | 11:45
Ich find Lîch ehrlich gesagt gar nicht doof, aber das ist vermutlich Geschmackssache - deswegen hab ich ja was vorgeschlagen. Dass Teylen dabei an Fische denkt... man könnte ihn auch gleich "Todeskaviar" nennen.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 11:49
Naja, "Lich", deutsch ausgesprochen ohne jede Veränderung,  klingt halt irgendwie... doof.
Eigentlich nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lich_(Untoter)
Und das Original Wort heisst auch nur "Leiche", welche sich schon noch veraendern.
(Und auch im englischen bezieht man sich mit Lich durchaus auf die deutsche Wortherkunft)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: korknadel am 23.09.2010 | 12:08
@Teylen:
OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 12:21
Ein Leichnam ist eben nur ein Leichnam, ein toter Körper, ein Kadaver, eine Leiche, die leblose Hülle, ein Stück Fleisch. Darum kann ich das Wort nicht für einen Lich verwenden, auch wenn Lich in seiner Ursprungsbedeutung genau das gemeint hat.

Ursprungsbedeutungen sind nunmal nicht wirklich wichtig, bestenfalls nice to know.

@Carthinius
Ich bin mir recht sicher, dass es das Wort "untot" weder im Altgriechischen noch Lateinischen gibt - wenn es einem reicht, sich mit verschiedenen Praefixen zu behelfen, wäre der Untote "Anekros" oder "Pseudonekros", im Lateinischen vielleicht "Immortuus" (im Gegensatz zu "Immortalis").
Ich meinte ja auch so eine Wortneuschöpfung. Anekros und Immortuus finde ich persönlich garnicht schlecht.
Wenn wir schon dabei sind: Kann man "Der sich dem Tod verweigert" auch in ein einziges Lateinisches oder Griechisches Wort pressen? Wäre wohl was für den Übersetzungsservice im "Rat und Hilfe"-Subchannel. Ich poste das mal da.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: SeelenJägerTee am 23.09.2010 | 12:23
@Korknadel
Ja aber wer kann die deutschen dazu zwingen Lich englisch auszusprechen.
Zumal man ja auch sagen kann "Ja nee das kommt nicht von euch. Wir haben da so 'n mitteldeutsches Wort aus der Versenkung geholt!"
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 12:24
[...]
@Carthinius Ich meinte ja auch so eine Wortneuschöpfung. Anekros und Immortuus finde ich persönlich garnicht schlecht.
Wenn wir schon dabei sind: Kann man "Der sich dem Tod verweigert" auch in ein einziges Lateinisches oder Griechisches Wort pressen? Wäre wohl was für den Übersetzungsservice im "Rat und Hilfe"-Subchannel. Ich poste das mal da.

Latein und griechisch sind für sowas exzellent. :d

Ach, wenn ich mich doch nur an den altägyptischen Begriff für solche Leute erinnern könnte... das ist alles so lange her...
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 12:26
@SJT: Es geht ja nicht darum, irgendwen zu irgendwas zu zwingen. Wir tauschen uns ja nur über etwas aus, was letztendlich eine Geschmacksfrage ist. Und bisher erlebe ich das als einen recht kreativen Prozess.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 12:29
Hab mir über den Lich tatsächlich nie viele Gedanken gemacht und das Wort auch einfach im deutschen so verwendet. Als deutsches Wort gefiel mir Leichenfürst bisher jedoch eigentlich am besten. Da ist die Leiche noch drin und Fürst klingt so schön nach überlegener Stellung (da riecht man schon förmlich das Untotenheer, das mit den Hufen scharrt) - erinnert mich auch an die Fürsten der Dunkelheit.  
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekormantendingens
Beitrag von: korknadel am 23.09.2010 | 12:32
@Korknadel
Ja aber wer kann die deutschen dazu zwingen Lich englisch auszusprechen.

Ich leider noch nicht, aber ich sitze da gerade an so einem Ritual, das mir unendliche Macht verschaffen wird, und wenn ich die erst einmal habe, dann endlich werde ich meine nichtswürdigen Mitmenschen dazu bringen, vor mir im Staub zu kriechen und nur noch gotisch oder altsächsisch zu sprechen  >;D

@Topic: mir ist immer noch nichts Gutes eingefallen.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 15:16
Mein Vorschlag: Nekrophag. Klingt super, finde ich. Kommt eigentlich aus Talislanta, da gibt´s so ein Monster.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 15:22
Wieso sollte man einen Eigennamen, der abgesehen von der Bezeichnung keine spez. englische Herkunft / Bedeutung hat, "uebersetzen"?
Man nennt ja auch z.B. Oricalium ueberall Oricalium anstelle nun eine Diskussion aufzumachen das man einen neuen Namen fuer "furchtbar seltenes, magisches, teures Gestein Ding" braeuchte?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: korknadel am 23.09.2010 | 15:25
Mein Vorschlag: Nekrophag. Klingt super, finde ich. Kommt eigentlich aus Talislanta, da gibt´s so ein Monster.

Aber Du weißt schon, was ein Nekrophag ist? Das ist einer, der Tote(s) isst, und mit lich dürfte etwas anderes gemeint sein.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Erdgeist am 23.09.2010 | 15:30
Ich wär ja für Koschei (http://de.wikipedia.org/wiki/Koschtschei), wenn man unbedingt eine neue Bezeichnung haben will.

Aber ich selbst bevorzuge tatsächlich auch das Wort "Lich" (kurz gesprochen wie Licht ohne t) oder Leichnam - im zweiten Falle aber immer mit näherer Beschreibung, damit klar wird, das es sich um einen besonderen Leichnam handelt.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 15:40
Aber Du weißt schon, was ein Nekrophag ist? Das ist einer, der Tote(s) isst, und mit lich dürfte etwas anderes gemeint sein.
Nein, wusste ich nicht. Habe ich wieder das gelernt. Vergessen wir das mit dem Nekrophagen doch einfach gleich wieder  :D
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 15:49
Wieso sollte man einen Eigennamen, der abgesehen von der Bezeichnung keine spez. englische Herkunft / Bedeutung hat, "uebersetzen"?
Man nennt ja auch z.B. Oricalium ueberall Oricalium anstelle nun eine Diskussion aufzumachen das man einen neuen Namen fuer "furchtbar seltenes, magisches, teures Gestein Ding" braeuchte?

Weil die Akustik nicht jedem gefällt. Englische Begriffe in deutschem Fantasy-Spiel klingt halt immer ein wenig... modern.

Andererseits würde man das Orichalcum ja auch nicht einfach mit "Bergkupfer" übersetzen...  8] Leichnam ist mir persönlich daher eher weniger lieb.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 15:52
Weil die Akustik nicht jedem gefällt. Englische Begriffe in deutschem Fantasy-Spiel klingt halt immer ein wenig... modern.
Also ich finde das Lich - egal wie man es ausspricht - nicht besonders englisch klingt und es ist ja nu auch ein etwas aelteres englisches Wort..
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 15:54
Weil die Akustik nicht jedem gefällt. Englische Begriffe in deutschem Fantasy-Spiel klingt halt immer ein wenig... modern.
Yepp, auch wenn Lich im heutigen Eglisch von der altdeutschen Leiche kommen mag, muss es nicht jedem taugen. Klingt auch mir zu flippig/modern.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 16:49
Je näher ich drüber nachdenke, desto mehr gefallen mir Carthinius' Wortneuschöpfungen: "Anekros" und "Immortuus".

Der vorbei kommende Nekromant könnte natürlich das zurücbkleibende Skelett/Leichnam als Skelett/Zombie wiederbeleben, aber mehr passiert wohl nicht, schätze ich. Die Seele mit der ganzen Zauberkraft und Erfahrung usw. geht zurück in´s Gefäß. Das zu den D&D Regeln, die mir gerade noch so dazu einfallen. Ist schon lange her...  zu anderen Systemen weis ich nichts genaues nicht.
Soweit ich informiert bin, kann in D&D ein Untoter nach seiner Zerstörung nicht noch einmal wiederbelebt werden.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 16:52
Immortuus finde ich dann aber noch etwas schöner. Könnte man das zweite u ohne Bedeutungsveränderung weglassen, dann spräche es sich flüssiger?
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 16:54
Weiß ich nicht, ob das geht. Aber ich finde gerade die Aussprache Immortu-us eigentlich nicht ganz reizlos, weil es eben nicht so flüssig ist, ohne komplett unhandlich zu werden.
Titel: Re: Übersetzungen des Namens dieses untoten Nekromantendingens
Beitrag von: Tjorne am 23.09.2010 | 17:07
"mortus" ohne zweites "u" ist mir unbekannt. Kann man machen, wäre dann aber eben kein Latein mehr (immerhin keine andere Bedeutung...).