Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Samael am 13.10.2010 | 16:25

Titel: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 16:25
Quartal 4, 2010 (http://www.icv2.com/articles/news/18504.html)

Erstaunlich. Da die 4E ja wohl ordentlich läuft, kann das nur heißen, dass Pathfinder ein sensationeller Erfolg ist. Das hätte wohl kaum einer in der Form prophezeit.

Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: evil bibu am 13.10.2010 | 16:29
das sowieso. interesant finde ich auch dresden files auf 5. das hätte ich absolut nicht erwartet.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 13.10.2010 | 16:29
interesant finde ich auch dresden files auf 5. das hätte ich absolut nicht erwartet.
+1
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 16:37
das sowieso. interesant finde ich auch dresden files auf 5. das hätte ich absolut nicht erwartet.

Stimmt. Da haben wohl viele Leute sehnlich drauf gewartet. Natürlich gibt es nach Neuerscheinung des Grundbuches immer einen "peak" bei den Verkaufszahlen. Es wird sich zeigen, ob DF die hohen Verkaufsahlen halten kann und ob schnell genug Supplements erscheinen um das Interesse hoch zu halten.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Tantalos am 13.10.2010 | 16:52
Supplements in Form von?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 16:58
Na was wohl. Bücher.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: evil bibu am 13.10.2010 | 16:59
ot: ich dachte mit den 2 büchern für dresden files hat es sich, oder? oder ist noch was in der pipeline?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Tantalos am 13.10.2010 | 17:01
Na was wohl. Bücher.
;)

Ja, ich glaube auch nicht dass da noch was kommt. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht was...
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 17:05
Tatsächlich? Das wusste ich nicht. Naja, wenn die Verkaufsahlen so gut sind, dann überlegt es sich der Verlag vielleicht ja noch einmal.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Tsu am 13.10.2010 | 17:25
Tatsächlich wurde bereits ein Quellenbuch angekündigt, und das obwohl es immer hier, die Lizenz umfasst nur das veröffentlichen dieser zwei Werke...

Es handelt sich dabei um das Paranet sourcebook, das ich zitiere: "covering the fallout from Changes". Was man so hört ist die Arbeit allerdings sehr am Anfang und momentan eher der Brainstorming Teil. Auch sollen die Infos aus den Romanen die noch nicht im RPG berücksichtigt wurden, reinkommen.

In der "pipeline" sind auch die DFRPG Würfel...

mfg

Tsu
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.10.2010 | 17:44
Erstaunlich. Da die 4E ja wohl ordentlich läuft, kann das nur heißen, dass Pathfinder ein sensationeller Erfolg ist.
Da wir die Abstaende zwischen den einzelnen Plaetzen nicht kennen heisst es nur, dass sich Pathfinder schlechter verkauft als 4e und besser als Warhammer, was sich wieder besser verkauft als Dresden Files.

Interessant uebrigens, dass von den frueheren "Schwergewichten" (Palladium und World of Darkness, die auch mal in den oberen Raengen waren) NIX zu sehen ist.

Nach den Sales Numbers vom Juli 2010 (http://www.deadlyfredly.com/2010/07/evil-hat-sales-numbers-q2-2010/) ist Platz 5 uebrigens ca. 5000/Buch, demnach verkauft sich jedes andere Rollenspiel momentan wohl schlechter.
Zitat
Das hätte wohl kaum einer in der Form prophezeit.


Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Wawoozle am 13.10.2010 | 17:58
Da wir die Abstaende zwischen den einzelnen Plaetzen nicht kennen heisst es nur, dass sich Pathfinder schlechter verkauft als 4e

Also ich interpretiere das Wörtchen "Tie" und 2x einen 1. Platz als "das gibt sich nicht so viel" :)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.10.2010 | 18:08
Oops... ueberlesen.

OK, Pathfinder verkauft sich genauso gut wie 4e.

Gibt's irgenwo eine weitere Aufschluesselung der Zahl?
Print oder auch PDF? Umsatz oder Produktmengen?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 18:16
Gibt's irgenwo eine weitere Aufschluesselung der Zahl?
Print oder auch PDF? Umsatz oder Produktmengen?

Hier steht wohl Näheres:
http://storesense2.megawebservers.com/ICv2AdStore/Detail.bok?no=113

Ich habe aber keine Lust dafür 10$ aufzuwenden.

Ansonsten:

Zitat
This chart of the Top 5 Roleplaying Games (hobby channel) reflects sales in Q3 2010.  The charts are based on interviews with retailers, distributors, and manufacturers.

Hier noch ältere Charts:
2010 Q2: http://www.icv2.com/articles/news/18045.html
2010 Q1: http://www.icv2.com/articles/news/17571.html
2009 Q4: http://www.icv2.com/articles/news/17087.html
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: tartex am 13.10.2010 | 18:27
Gibt's irgenwo eine weitere Aufschluesselung der Zahl?
Print oder auch PDF? Umsatz oder Produktmengen?

So weit ich die Zahlen verstehe, sind das die Verkäufe über Game, Hobby und Comic-Stores. Online-Verkäufe wie über Amazon, etc sind nicht inkludiert.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 18:29
So weit ich die Zahlen verstehe, sind das die Verkäufe über Game, Hobby und Comic-Stores. Online-Verkäufe wie über Amazon, etc sind nicht inkludiert.

Wiwe kommst du zu der Annahme?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.10.2010 | 18:48
Publisher sind als Quelle auch genannt, und Paizo hat einen eigenen PDF- und Print-Store ueber den sie Sachen vertreiben. Daher duerften die Zahlen ziemlich sicher dort eingegangen sein.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 13.10.2010 | 18:55
Publisher sind als Quelle auch genannt

Distributors = Großhändler auch.

Ich gehe mal davon aus, dass die Leute, die mit dem Verkauf eines Fachmagazins über den "Games - Markt" ihr Geld verdienen halbwegs wissen was sie tun.

EDIT:
Es geht ja nun auch nicht darum, dass die Zahlen zu 100% genau sind. Nur: D&D scheint nicht mehr, so wie früher, das doppelte (oder noch viel mehr)  der #2 zu vekaufen. Wobei... wenn man Pathfinder als D&D zählt....
 
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: kalgani am 14.10.2010 | 13:35
das sich PF/3.75 so gut verkauft sollte WotC zumindest in
hinblick auf eine 5e zu denken geben (hoffentlich).
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Zoidberg am 15.10.2010 | 01:03
Zoidberg meint: Wenn 3.5/pathfinder nicht so unsäglich kompliziert und umfangreich wäre, wärs ja kein übles System.

Wegen der Liste. Da die Parameter wie Verkaufszahlen und Datenermittlung nicht transparent sind, bin ich wegen der Aussagekraft skeptisch. Schindluder ist bei solchen Rankings bald mal getrieben.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 16.10.2010 | 19:06

Wegen der Liste. Da die Parameter wie Verkaufszahlen und Datenermittlung nicht transparent sind,

Woher weisst du das? Hast du die ausführliche Version gesehen?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Zoidberg am 16.10.2010 | 19:50
Ich nehme mal an, daß Du weißt, was "transparent" bedeutet. Was hat die von Dir erwähnte "ausführliche Version" damit zu tun? Gerade eben weil es soetwas wie offen zugängliche Daten für diese Umfrage nicht gibt, ist sie intransparent und wird daher von mir bekritelt. Falls Du aber doch "ausführliche Daten" kennst, was ich bezweifle, kannst Du diese ja mal verlinken.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 16.10.2010 | 20:01
Ich sagte bereits, dass ich dafür keine 10$ berappe, aber Details zum Ranking befinden sich wohl in dem Magazin, zu dem die Website gehört.

EDIT:
Ansonsten: Die Leute beschäftigen sich auf professioneller Ebene (Zielgruppe: Händler) mit dem "Games-Markt".

Da kein Verlag Zahlen veröffentlicht, glaube ich nicht, dass ein besseres Ranking möglich ist, als eins von Leuten die die Vertriebsstrukturen kennen und sich professionell mit der Marktsituation befassen. An "Schindluder", daran glaube ich nicht. Ich glaube zwar auch nicht, dass die Verkaufszahlen, die dem Ranking zugrundeliegen auf mehr als +/- 25% oder so genau sind, aber dass sie zur Abschätzung einer GRÖSSENORDNUNG taugen, es davon kann man ausgehen.
 
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 16.10.2010 | 20:41
Die konkreten Zahlen fuer Dresden Files sind bekannt, da Evil Hat konkrete Stueckzahlen quartalsweise bekanntgibt (inzwischen auch Q3: ca 7k bzw. 8k fuer die beiden Buecher)

Woraus sich die Zahlen aber genau berechnen weiss man trotzdem nicht, daher ist es schwer zu sagen was diese Zahlen genau aussagen.

Hat sich mal jemand den Thread auf ENWorld (http://www.enworld.org/forum/general-rpg-discussion/295191-d-d-pathfinder-tied-first-place-icv2-q3-rpg-sales-list.html) dazu durchgelesen, vielleicht hat ja dort jemand das Magazin gekauft und dort naehere Infos gefunden?

Oder ist es wie in einem der ersten Postings (von einem Pathfinder-Fan) geaeussert:
Zitat
"The charts are based on interviews with retailers, distributors, and manufacturers." Which I read as "we didn't bother even with pulling numbers out of ###, we just asked a question we won't bother to repeat, so people won't be able to question the methodology".

Nachtrag: Noch ein Thread dazu im Paizo-Forum (http://paizo.com/paizo/messageboards/paizoPublishing/pathfinder/pathfinderRPG/general/pathfinderIsTiedFor1stCongratsToPaizo#117)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 16.10.2010 | 23:11
Wie gesagt Selganor: Die Leute sind definitiv neutral, machen diese TOP Listen schon eine ganze Weile (mehrere Jahre) und richten sich nicht an Fans / Konsumenten, sondern an Retailer.

Wie auch schon gesagt: Diese Liste ist sicher nur ein ungefährer Eindruck von der Situation, da einerseits die genauen Verkaufszahlen von den Herstellern als Geheimnis behandelt werden und es andererseits unmöglich ist ALLE Groß-, Versand- und Ladenhändler zu erfassen / zu befragen (die nennen ihre Zahlen nämlich durchaus).

NICHTSDESTOTROTZ ist die Tatsache, dass ein anderes Rollenspiel in den Verkaufszahlen auch nur die Größenordnung von D&D erreicht hat eine SENSATION. Das gabs noch NIE. Natürlich kann man jetzt kritteln, weil nicht (oder vermutlich) nicht genau aufgeschlüsselt ist, was der Liste zugrundeliegt. Aus dem Arsch gezogen, wie der charmante Zitierte meint, ist die aber sicher NICHT.

PS
Noch was: Das erste mal seit Beginn ist White Wolf nicht drin.


EDIT:
Was die CEO von Paizo sagt:
Zitat
It may not be scientific, but it jives well with some much more scientific data that we have internally. We will never be able to have 100% transparency about how sales of somebody else's products are going, but we can get some pretty good data that customers don't have access to. And that data tells us that icV2 is pretty much right on. Which is pretty cool, IMHO!

We actually have very good data about sales into the "big chains" like Amazon, Barnes and Noble, Borders, etc. through a company called Bookscan which records every single sale through those chains and aggregates them. Believe it or not, we know the sales of RPG products through book stores much more accurately than we do through hobby game stores. Weird, I know. -Lisa
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Zoidberg am 17.10.2010 | 13:10
Ich sagte bereits, dass ich dafür keine 10$ berappe, aber Details zum Ranking befinden sich wohl in dem Magazin, zu dem die Website gehört.

EDIT:
Ansonsten: Die Leute beschäftigen sich auf professioneller Ebene (Zielgruppe: Händler) mit dem "Games-Markt".

Da kein Verlag Zahlen veröffentlicht, glaube ich nicht, dass ein besseres Ranking möglich ist, als eins von Leuten die die Vertriebsstrukturen kennen und sich professionell mit der Marktsituation befassen. An "Schindluder", daran glaube ich nicht. Ich glaube zwar auch nicht, dass die Verkaufszahlen, die dem Ranking zugrundeliegen auf mehr als +/- 25% oder so genau sind, aber dass sie zur Abschätzung einer GRÖSSENORDNUNG taugen, es davon kann man ausgehen.
 

Gut, das ist Deine Ansicht, nicht an Schindluder zu glauben. Vielleicht bist Du ja Optimist. Ich selbst gebe keinen Kredit im Voraus, wenn jemand solche Rankings veröffentlich ohne die Zahlen klar und transparent darzulegen.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Wawoozle am 17.10.2010 | 14:43
Ich selbst gebe keinen Kredit im Voraus, wenn jemand solche Rankings veröffentlich ohne die Zahlen klar und transparent darzulegen.

Ist angekommen...
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 17.10.2010 | 19:55
Naja, gerade viele der D&D-Spieler sind aber auch erzkonservativ bis reaktionär. Wenn da jemand mit einem vollkommen neuen Konzept a la D&D4 um die Ecke kommt, ist der Massenprotest doch vorprogrammiert. Paizo schöpft wunderbar den Rahm ab, auch wenn ich ebenfalls nicht glauben mag, dass die umsatztechnisch an WotC auch nur ansatzweise kratzen können. Hab mir die Zahlen nicht näher angeschaut, aber vermutlich sind da beispielsweise die Online-Umsätze nicht mit drin und das dürfte bei 4E der mit Abstand größte Batzen sein. Und so weiter. Auch kennen wir nicht die wirkliche Agenda der Leute, die die Umfrage publizieren - da hilft auch kein Einwurf der Paizo-Chefin, denn das ist nun wirklich reine Politik. Aber klar: spannend ist das mit Sicherheit.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 17.10.2010 | 19:57
Naja, gerade viele der D&D-Spieler sind aber auch erzkonservativ bis reaktionär. Wenn da jemand mit einem vollkommen neuen Konzept a la D&D4 um die Ecke kommt,

Das hört sich ja an, als wäre es etwas Gutes, am Verlangen der Stammkkundschaft vorbeizuproduzieren. Aber na gut.

Online - Umsätze (D&D 4 DDI) sind sicher nicht drin, aber auch nicht die Pathfinder - Subscriptions, die auch einen erheblichen Teil  des Umsatzes darstellen dürften.

Zitat
auch wenn ich ebenfalls nicht glauben mag, dass die umsatztechnisch an WotC auch nur ansatzweise kratzen können.

Und warum nicht? Zu erzkonservativ? SCNR... ;)

Zitat
Auch kennen wir nicht die wirkliche Agenda der Leute, die die Umfrage publizieren

Nochmal: Das ist eine Firma, die Marktforschung und Marktanalyse im Games-Bereich betreibt, und sich damit an die "Industrie" d.h. die Hersteller und Vertreiber von solchem Material wenden. Soweit ich das überblicke sind das die einzigen, die das im RSP Bereich machen, sie machen es schon eine WEile und werden von den Herstellern durchaus ernst genommen. Eine Agenda der Art "Die pushen Pathfinder um D&D4 zu schaden" zu implizieren ist paranoid bzw. hat Züge des realitätsverweigernden Fanboytums.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 17.10.2010 | 20:04
Das hört sich ja an, als wäre es etwas Gutes, am Verlangen der Stammkkundschaft vorbeizuproduzieren.
Ne, natürlich nicht. Bei einem radikalen Umbruch wie dem von D&D3 zu D&D4 ist selbstredend ein Großteil der bisherigen Stammkundschaft vergrault. Das war den Wizards vermutlich klar, nur haben sie vermutlich die Zahl der Neukunden systematisch überschätzt. So viele sind von WoW und Konsorten nämlich offenbar doch nicht rübergewechselt. Nicht jedes tolle Spiel erhält den Zuspruch, den es verdient. Auch 4E nicht. Schade  ;)

Bei der Pathfinder-Subscription irrst Du übrigens vermutlich. So viele Abonnenten gibts nach meiner Einschätzung nicht. Im Gegensatz zu 4E, wo jeder mir bekannte Spieler einen Insider-Zugang hat (die meisten seit Jahren). Aber es ist müßig, sowas ohne handfeste Zahlen gegeneinander abwägen zu wollen. Ich wollte mich nur den generellen Vorbehalten von Zoidberg anschließen.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 17.10.2010 | 20:24
So viele Abonnenten gibts nach meiner Einschätzung nicht.

Ich denke in den USA sinds eine Menge. Hier naturgemäß weniger, wegen des Portos.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Archoangel am 17.10.2010 | 20:45
1. Naja, gerade viele der D&D-Spieler sind aber auch erzkonservativ bis reaktionär.

2. Wenn da jemand mit einem vollkommen neuen Konzept a la D&D4 um die Ecke kommt, ist der Massenprotest doch vorprogrammiert.

3. Paizo schöpft wunderbar den Rahm ab, auch wenn ich ebenfalls nicht glauben mag, dass die umsatztechnisch an WotC auch nur ansatzweise kratzen können.

4. Hab mir die Zahlen nicht näher angeschaut, aber vermutlich sind da beispielsweise die Online-Umsätze nicht mit drin und das dürfte bei 4E der mit Abstand größte Batzen sein. Und so weiter.

5. Auch kennen wir nicht die wirkliche Agenda der Leute, die die Umfrage publizieren - da hilft auch kein Einwurf der Paizo-Chefin, denn das ist nun wirklich reine Politik. Aber klar: spannend ist das mit Sicherheit.

Wunder Oh Wunder! ... freudeschönergötterfunken ...

Offensichtlich bist du entweder ein a) absoluter-4E-Fanboy, hast b) keine Ahnung willst aber deinen Senf abgeben, oder c) <beliebige Aussage einsetzen, die ein wenig auf die Schippe nimmt,  aber nicht ernsthaft beleidigend gemeint ist>

zu 1: die Quelle hätte ich gerne gesehen, die dich zu dieser Annahme führt. Die reaktionären spielen doch mittlerweile 4E, oder? Kanon und so  ;D.

zu 2: ja, braaaaav ... Fanboy wie? Nach deiner Logik hätte bei der Umstellung 2E/3E - die bei weitem größere Veränderungen mit sich brachte als die Letzte - ja eine wahre Protestwelle losgetreten haben müssen, die dann - dank der OGL - sofort einem kleinen verlag zu wahren Heerschaaren neuer Kunden gereicht hätte, welcher einfach die 2E weiter simmuliert. Eher nicht, wie die Geschichte gezeigt hat. Also: NÖÖÖÖÖT. Fehler in der Argumentation. Erst denken, dann posten.

zu 3: sie müssen ja auch nich an WotC kratzen ... es geht hier um 4E vs. pathfinder nicht um Paizo vs. Magic&Anhang. WAS für einen Vergleich willst da also ziehen?

zu 4: nett, dass du einsiehst, dass du die Zahlen nicht betrachtet hast. Da du offensichtlich sonst auch sonst weder Ahnung noch Qualifikation mitbringst, musst du hier nicht den Retter der 4E spielen.

zu 5: doch, wir kennen die Agenda. Und mit ein wenig Mühe (und Google) kannst du sie auch kennen lernen. Statt also den Report on the Industries zu diskreditieren, weil dir sein jüngster Bericht (als Fanboy?) nicht passt, könntest du dich bitte - bevor du wieder solch wertlose provokante Beiträge ins Netz stellst - mit der Thematik auseinandersetzen. DANKE!

Allgemein: es ist schon seltsam ... nicht, dass ich mich noch für eines der beiden Systeme interessieren würde ... aber es ist auffallend, dass ich m ir früher immer von der 4E Liga vorhalten lassen  musste, dass die 4E ja (gestützt durch eben diese Studien) nach wie vor die Nummer 1 ist. Und nun, da sich dies offensichtlich ändert soll die Studie nicht mehr aussagekräftig sein? Faszinierend. Situationsbedingte Ethik nennt man dies. Mit deinem Rückrat kann man sich demnach wohl auch hervorragend hinter Wendeltreppen verstecken, wie?
_________________________________________________ _________________________________________________ ___________

Wer in diesem beitrag Polemik findet darf sie behalten - sie ist dort weder zufällig noch unbeabsichtigt gelandet.
Wer sich hingegen beleidigt oder angegriffen fühlt, sollte in sich horchen und sich fragen warum dies so ist. Kommt er/sie dann immer noch zu der Antwort, es würde an meinem Text liegen, dann kann man mir gerne eine PM schreiben, oder einfach davon ausgehen, dass nichts - aber auch gar nichts - so heiß gegessen wird, wie man es kocht.

Schönen Abend noch
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 17.10.2010 | 20:58
Allgemein: es ist schon seltsam ... nicht, dass ich mich noch für eines der beiden Systeme interessieren würde ... aber es ist auffallend, dass ich m ir früher immer von der 4E Liga vorhalten lassen  musste, dass die 4E ja (gestützt durch eben diese Studien) nach wie vor die Nummer 1 ist. Und nun, da sich dies offensichtlich ändert soll die Studie nicht mehr aussagekräftig sein? Faszinierend. Situationsbedingte Ethik nennt man dies. Mit deinem Rückrat kann man sich demnach wohl auch hervorragend hinter Wendeltreppen verstecken, wie?
Ich persönlich erinnere mich ehrlich gesagt bei Dir nur an Deine Unkenrufe, nach dem D&D bereits 2009 spätestens aber 2010 am Ende und die Lizenz verkauft sein sollte.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Archoangel am 17.10.2010 | 20:59
Bei der Pathfinder-Subscription irrst Du übrigens vermutlich. So viele Abonnenten gibts nach meiner Einschätzung nicht. Im Gegensatz zu 4E, wo jeder mir bekannte Spieler einen Insider-Zugang hat (die meisten seit Jahren). Aber es ist müßig, sowas ohne handfeste Zahlen gegeneinander abwägen zu wollen. Ich wollte mich nur den generellen Vorbehalten von Zoidberg anschließen.

Nachtrag: an mangeldem Ego leidest du wohl auch nicht. Du unterstellst jeandem, dass er sich (vermutlich) irrt. Und das Aufgrund

a) knallharten Fakten und Zahlen

b) einer persönlichen Einschätzung, die

b1) zumindest relatib objektiv ist, da du viele Leute kennst, die Pathfinder und/oder 4E spielen

b2) völlig abstrus ist, da du als Fanboy natürlich nur mit anderen 4E Spielern verkehrts und eigentlich niemanden kennst, der die 4E nicht für die besste Erfindung seit geschnitten Brot hält.

Bittebittebitte: Denke einfach mal über das nach, was du hier von dir gibst, frage dich ob nicht der Wunsch Vater des Gedanken war und ob du nicht einfach ein dringendes Bedürfnis hast ein Spiel zu verteidigen, dass du zwar toll findest, aber ein Großteil des Restes des Szene dem Untergang des Abendlandes gleichsetzt (Polemik!).

Geh einfach davon aus, dass der ICv2 das aussagekräftigste Instrument ist, welches der US-Szene zur Verfügung steht, dass sie jahrelange Erfahrung haben - und schließlich ihre Brötchen mit solchen Analysen verdienen. Mit anderen Worten: gewöhne dich an den Gedanken, dass die also göttliche 4E ein eher bescheidenes Quartal hinter sich hat, oder aber eben Paizos Pathfinder jüngst viel bessere Zahlen auf den Tisch bringt. Was wahrscheinlich ist, da sie 28 Angestellte ja auch von irgendetwas bezahlen müssen, wie? DSA hat zur Zeit glaube ich 2-4 Hauptberufler zu ernähren ...

Wenn du jetzt noch bei Wizards in Erfahrung bringst, wie viele Leute dort direkt von der 4E leben, kannst du dir in etwa ausmalen, wer den größeren Umsatz macht - Pathfinder oder D&D.

Ich hoffe meine Zeilen bringen dich dazu ein wenig nachzudenken und in dich zu gehen ... dann wäre viel erreicht.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Archoangel am 17.10.2010 | 21:02
Ich persönlich erinnere mich ehrlich gesagt bei Dir nur an Deine Unkenrufe, nach dem D&D bereits 2009 spätestens aber 2010 am Ende und die Lizenz verkauft sein sollte.

Dann erinnerst du dich zum einen falsch (was nicht weiter schlimm ist) und zum anderen ist mir dies - wie gesagt - relativ schnuppe: ich bin seit geraumer Zeit mit BESM mehr als zufrieden und interessiere mich für Editionskrieg nur noch sehr periphär.

Oder um Adenauer zu zitieren: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Nichts hindert mich, weiser zu werden."
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 17.10.2010 | 21:13
Oder um Adenauer zu zitieren: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Nichts hindert mich, weiser zu werden."
Na dann viel Glück.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 17.10.2010 | 22:34
Archoangel, deine geifernden Beiträge haben dem Thread nicht wirklich gut getan. Wäre nett wenn du dich der Diskussion hier auf Weiteres fern hälst.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Felix R am 17.10.2010 | 23:48
Hier naturgemäß weniger, wegen des Portos.

Hm, versteh ich net.

Ich zahl mit Porto, je nach Dollarkurs, so etwa maximal 1-2 Euro mehr für meine Abo (und Nichtaboteile wgn 15% auf alles durch Adventure Path Abo) als bei Amazon - und bekomm dafür noch n Pdf umsonst.

Wieso das Leute vom Abo abhält versteh ich net wirklich, vor allem da zumindest IMO Service etc ziemlich gut sind.

Wir haben jetzt auch zwei Miniaturen und die blanke Flip Mat lieber bei Paizo direkt bestellt (Porto 6Dollar nochwas) als es über amazon, f-shop und co.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2010 | 00:05
Ich hoffe, ein paar werden vom Abo abgehalten, dadurch, dass es eine deutsche Version gibt!  :D

Darüberhinaus ist es doch erstaunlich, nie hätte jemand gedacht, dass Pathfinder in so kurzer Zeit überhaupt in die Dimensionen von DnD 4 vorstóßen könnte. Das ist - zumindest für alle, die Paizo und / oder Pathfinder alles Gute wünschen - eine hervorragende Nachricht!!! Übrigens eine, die gleich mit einer neuen Einstellung einherging.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: ErikErikson am 18.10.2010 | 00:07
Ehrlich gesagt, ich finds schrecklich. Am Ende kommt dann D&D 5 wieder zu 3.5 zurück. Dabei find ich die 4e viel besser und das Konzept der 3e veraltet. Ich kann bloss hoffen, das die Zahlen falsch sind.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2010 | 01:16
Ehrlich gesagt, ich finds schrecklich. Am Ende kommt dann D&D 5 wieder zu 3.5 zurück. Dabei find ich die 4e viel besser und das Konzept der 3e veraltet. Ich kann bloss hoffen, das die Zahlen falsch sind.
Hach ja, wenn jeder seine eigene Meinung so wichtig nehmen würde ...

Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Felix R am 18.10.2010 | 02:31
Ich hoffe, ein paar werden vom Abo abgehalten, dadurch, dass es eine deutsche Version gibt!  :D


Was an der deutschen Version genau sollte mich vom Abo abhalten? ^^
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 18.10.2010 | 07:12
Hach ja, wenn jeder seine eigene Meinung so wichtig nehmen würde ...
Was EEs Aussage mit "wichtig nehmen" zu tun hat, erschließt sich mir jetzt auch nicht so ganz. Ich find die 3er Version von D&D auch schlechter und befürchte bei solchen Zahlen Ähnliches. Siehe auch White Wolf, die jetzt wieder anfangen, die absolut unerträglich schlechte oWoD wieder zu pushen, weil die ganzen Altspieler lieber auf einem zum Kotzen beschissenen Metaplot rumkauen und ihre devot-masochistischen Adern in P&P-Runden ausleben wollen, anstatt ein gut durchdachtes Regelwerk mit einer wirklich offenene Welt zu bespielen. Wenn WotC auch vor den ganzen Casterbengeln einknickt und wieder zu der überholten Altlast Version 3 zurückkehrt, fänd ich das extrem schade.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Ein am 18.10.2010 | 07:58
Naja, abwarten. WotC beackert ja jetzt gerade zB die Zielgruppe der Casual Gamers (im allgemeinen, nicht im Law'schen Sinne). Mal sehen welche Früchte das trägt.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 18.10.2010 | 08:42
Wenn D&D ein kommerzieller Erfolg wäre, dann dürfte Pathfinder nichtmal unter den ersten hundert verkauften Rollenspielprodukten sein. Gemessen an der Position als früherer, unbestrittener Marktführer ist der geteilte erste Platz für beide Produkte wohl nur als Niederlage für WotC zu deuten.

Ach, Samael, nochwas, Archoangel war nicht der erste, der hier angefangen hat, hier im Thread vom Leder zu ziehen. Ich las da was von erzkonservativ bis reaktionär.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.10.2010 | 08:52
Wenn D&D ein kommerzieller Erfolg wäre, dann dürfte Pathfinder nichtmal unter den ersten hundert verkauften Rollenspielprodukten sein.
Die Aussage klingt fuer mich so wie "Wenn Aepfel ein kommerzieller Erfolg waeren, dann duerften Birnen nichtmal unter den ersten hundert verkauften Obstsorten sein".

D&D 4 und Pathfinder decken unterschiedliche Interessen der D&D Spieler/Spielleiter ab. Die Sachen die D&D 4 Fans an der 4e moegen finden sie nicht bei Pathfinder und umgekehrt.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 18.10.2010 | 09:06
D&D 4 und Pathfinder decken unterschiedliche Interessen der D&D Spieler/Spielleiter ab. Die Sachen die D&D 4 Fans an der 4e moegen finden sie nicht bei Pathfinder und umgekehrt.

Aber man darf schon erwarten, das D&D vorwiegend die Interessen von D&D - Spielern abdeckt, oder? Das der HALTER des LABELS den überwiegenden Teil (und ich meine mit überwiegend nicht 50%, sondern 75% aufwärts) abdeckt? Und: D&D 4 und Pathfinder sind beides Äpfel (die EU - genormten Sorten), nur mit deutlich anderer Bissfestigkeit, Geschmack
und Toxinbelastung.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.10.2010 | 09:34
Das der HALTER des LABELS den überwiegenden Teil (und ich meine mit überwiegend nicht 50%, sondern 75% aufwärts) abdeckt?
Du weisst also mehr darueber wie die ICv2-Zahlen entstanden sind?
Ich kann aus dieser minimalen Aussage nicht sagen wie viel % der Zielgruppe D&D abdeckt und wie viel Pathfinder abdeckt.

Interessant waere auch zu wissen was zu D&D und was zu Pathfinder definiert wird. Wo werden die "Pathfinder Adventure Path" D&D 3.x-Produkte von Paizo gezaehlt? Zu D&D (da sie ja noch fuer D&D geschrieben wurden) oder Pathfinder (da Pathfinder ja seit kurzem als eigenes Rollenspielsystem gilt)?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 18.10.2010 | 09:35
Aber man darf schon erwarten, das D&D vorwiegend die Interessen von D&D - Spielern abdeckt, oder?
Dürfen darfst Du viel. Allerdings kann das gerade im Rollenspielbereich zum langsamen Absterben einer Marke führen. Die Verkaufszahlen im Rollenspielbereich sind seit Jahrzehnten rückläufig. Das kann sehr stark durch eine Überalterung der Rollenspieler erklärt werden. Es fehlt das "frische Blut".
Um mal einen Vergleich aus einer anderen Branche zu bringen: Viele renomierte Modelleisenbahnfirmen arbeiten teilweise sehr nahe am Rand der Insolvenz (oder sind bereits drüber). Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass die Produkt-Paletten komplett auf die Sammler umgestellt wurden. Die Loks werden immer detailierter und teurer, sodass sich eine einfache Familie keinen Eisenbahnkreis mehr leisten können. Es kommt dadurch kein frisches Blut mehr in das Hobby. vDer Detailgrad war übrigens seit Mitte der 90-er ein wichtiges Kaufkriterium der damaligen Modellbahner. Märklin war damals sehr stark in die Kritik gekommen, weil ihre Loks nicht so authentisch waren, wie sie die Modellbahner forderten.

Ein ähnliches Problem sehe im Rollenspielmarkt auch. PF ist zwar das was die alten Hasen fordern, hilft aber nicht den Rollenspielmarkt weiter auszubauen. Dazu ist das Regelwerk zu kompliziert. So weit ich weiss, hat Paizo auch nicht vor eine Einsteigerversion auf den Markt zu bringen.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 18.10.2010 | 09:48
Naja, es ging bei D&D4 ja vor allem auch um eine Erweiterung des Marktes. Hätten sich die Wizards alleinig auf die bisherige Kundschaft kaprizieren wollen, wäre sicherlich ein anderes Produkt dabei herausgekommen. Insofern richtet sich D&D4 eben NICHT hauptsächlich an die bisherigen D&D-Spieler, sondern versucht neue Käuferschichten zu erreichen.

Ob und wie das geklappt hat, lässt sich anhand des Rankings nicht beurteilen, da die Zahlen fehlen. Für mich wäre plausibel, wenn man das Ranking denn unbedingt ernst nehmen möchte, dass Pathfinder ein großer Überraschungserfolg ist und D&D4 sich ebenfalls sehr gut verkauft. Das zumindest würde auch durch einige Zahlen bei Amazon getragen, die wir hier vor ein paar Monaten analysiert haben. Doch klar: das spekulative Element ist in allen diesen Interpretationen gewaltig.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 18.10.2010 | 10:01
Dürfen darfst Du viel. Allerdings kann das gerade im Rollenspielbereich zum langsamen Absterben einer Marke führen. Die Verkaufszahlen im Rollenspielbereich sind seit Jahrzehnten rückläufig. Das kann sehr stark durch eine Überalterung der Rollenspieler erklärt werden. Es fehlt das "frische Blut".
Um mal einen Vergleich aus einer anderen Branche zu bringen: Viele renomierte Modelleisenbahnfirmen arbeiten teilweise sehr nahe am Rand der Insolvenz (oder sind bereits drüber). Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass die Produkt-Paletten komplett auf die Sammler umgestellt wurden. Die Loks werden immer detailierter und teurer, sodass sich eine einfache Familie keinen Eisenbahnkreis mehr leisten können. Es kommt dadurch kein frisches Blut mehr in das Hobby. vDer Detailgrad war übrigens seit Mitte der 90-er ein wichtiges Kaufkriterium der damaligen Modellbahner. Märklin war damals sehr stark in die Kritik gekommen, weil ihre Loks nicht so authentisch waren, wie sie die Modellbahner forderten.

Ein ähnliches Problem sehe im Rollenspielmarkt auch. PF ist zwar das was die alten Hasen fordern, hilft aber nicht den Rollenspielmarkt weiter auszubauen. Dazu ist das Regelwerk zu kompliziert. So weit ich weiss, hat Paizo auch nicht vor eine Einsteigerversion auf den Markt zu bringen.

Da sprichst Du einige wichtige Punkte an - Einsteigerfreundlichkeit (vermeintlich oder echt), Aussterben des Hobbies, Detailgrad vs. Überlebenschance auf dem Markt ... die wären alle einen eigenen Thread wert. Ich zum Beispiel glaube, das es einen Zusammenhang gibt mit dem Aussterben guter Spielleiter und der Produktstrategie der Firmen (in etwa: Nur DIY bringt auf lange Sicht gute SLs hervor, DIY liegt aber nicht im Interesse der Firmen), so das weder Paizo noch WotC dem Hobby als ganzes wirklich gut tun. Aber da schweifen wir ab.



Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.10.2010 | 10:13
Dann mach doch zur Abschweifung ein eigenes Thema auf
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 18.10.2010 | 10:14
@Oger:
Ich sehe da auch ein Thema für einen eigenen Thread. Allerdings sehe ich die aktuellen Bemühungen für Einsteigerfreundlichkeit (Castle Ravenloft Board Game & Essentials) in einem wesentlich besseren Licht als Du. Das Gleiche gilt für den DIY-Aspekt.
Wenn Du Lust hast das zu thematisieren, dann mach mal einen Thread auf. Ich werde dann auf alle Fälle dabei sein. :)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2010 | 10:57
Was an der deutschen Version genau sollte mich vom Abo abhalten? ^^
Nicht Dich im Speziellen, sondern einige im Allgemeinen. Sprich: Spielrunden steigen von englischer Version auf deutsche um, weil sie ihnen einen Mehrwert für ihre Runde bietet (aprich nicht jeder in der runde englisch kann o.ä.).
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2010 | 11:02
Interessant waere auch zu wissen was zu D&D und was zu Pathfinder definiert wird. Wo werden die "Pathfinder Adventure Path" D&D 3.x-Produkte von Paizo gezaehlt? Zu D&D (da sie ja noch fuer D&D geschrieben wurden) oder Pathfinder (da Pathfinder ja seit kurzem als eigenes Rollenspielsystem gilt)?
Die dürften doch ehrlicherweise gar nicht mehr vorkommen bzw. einen sehr, sehr kleinen Anteil ausmachen, schließlich geht es um die Quartalszahlen vom letzten Quartal und nicht um Langzeitzahlen seit bestehen o.ä.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2010 | 11:05
Ein ähnliches Problem sehe im Rollenspielmarkt auch. PF ist zwar das was die alten Hasen fordern, hilft aber nicht den Rollenspielmarkt weiter auszubauen. Dazu ist das Regelwerk zu kompliziert. So weit ich weiss, hat Paizo auch nicht vor eine Einsteigerversion auf den Markt zu bringen.
Erfreulicherweise doch! (Also konkret ein Einsteigerset)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.10.2010 | 11:08
Erfreulicherweise doch! (Also konkret ein Einsteigerset)
Gibt's da schon naehere Informationen dazu? (Z.B. ein Link zur Produktbeschreibung)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2010 | 11:15
Es ist noch in der Planungsphase, es gibt einen Thread im Paizoboard dazu. Ob ich den wiederfinde ... Ahh, Glück, das ist der Thread (http://paizo.com/paizo/messageboards/paizoPublishing/pathfinder/pathfinderRPG/paizo/pathfinderIntroGame).
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 18.10.2010 | 11:35
Generell zwei Anmerkungen, die ein paar Standpunkte zusammenfassen und verstehen helfen:

1. Das Ranking ist fraglos spannend. Da bezüglich Qualität und politischer Motivation allerdings keinerlei konkrete Angaben gemacht werden und Zahlen zudem fehlen, ist es mit großer Vorsicht zu genießen. Dass das Ranking keine Abos und Onlineverkäufe berücksichtigt, trägt nur zu den Bedenken bei.

2. Das Ziel von D&D4 war eindeutig, (teilweise auf Kosten von Altkunden) neue Käuferschichten zu erschließen. Das hat entweder nicht in dem gewünschten Ausmaß geklappt oder Pathfinder, dem fraglos ein großer Überraschungserfolg gelungen ist, entwickelt sich noch einmal deutlich erfolgreicher als es bislang den Anschein hatte oder eine Kombination aus beiden Facetten ist der Fall. Leider kann das auf der Basis des Rankings nicht beantwortet werden. Sehr interessant.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 18.10.2010 | 12:10
Ach, Samael, nochwas, Archoangel war nicht der erste, der hier angefangen hat, hier im Thread vom Leder zu ziehen. Ich las da was von erzkonservativ bis reaktionär.

Richtig. Das war eine unangebrachte Spitze, die mich jetzt aber noch nicht so richtig warm gemacht hat.

Zum Thema:
Generell hat die ganze Diskussion um das Ranking (auch bei ENWorld) schon etwas den Geschmack von "see no evil" bzw. "was nicht sein kann, das nicht sein darf". Die Rankings sind ja schon etwas länger immer mal wieder in Forendiskussionen aufgetaucht und wurden eigtl. immer hingenommen. Dass ihre Glaubwürdigkeit / Aussagekraft derart in Frage gestellt wird, ist erst jetzt zu beobachten - überwiegend seitens D&D4 Anhänger die nicht wahrhaben wollen, dass eben doch extrem viele Leute vom Zug abgesprungen sind. Warum Ihnen das so weh tut weiß ich jetzt nicht - D&D 4 als Produktlinie ist ja wohl kaum in Gefahr.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Arldwulf am 18.10.2010 | 12:36
Ich denke schon dass die Rankings so stimmen. Schon allein weil WotC natürlich im letztem Quartal recht wenig Produkte herausgebracht hat die nicht in eine bestimmte Nische fallen. Einzig das Rules Compendium wäre vielleicht was generelles, aber bei der modularen Struktur ist es eigentlich wichtiger was auf dem Charzettel steht als was in den Büchern steht.

Insofern ist das schon verständlich, aber die Frage ist sicher auch ob das denn nochmal besser wird - warscheinlich nur wenn es denn wirklich irgendwann eine neue Version geben sollte. Oder aber generellere Produkte erscheinen.

Zitat
2. Das Ziel von D&D4 war eindeutig, (teilweise auf Kosten von Altkunden) neue Käuferschichten zu erschließen.

Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht ob dieses Ziel so eindeutig war - oder besser gesagt ob dies das alleinige Ziel war.

Gerade weil das ganze eine komplette Umgestaltung des Regelsystems war, teilweise mit ungeschickten Marketingsprüchen über das alte System. Da war durchaus einiges an Nachtreten im Spiel - gewollt oder ungewollt - wurde es zumindest so aufgefasst. Und sowas kommt nur zustande wenn man denn einen Bezug zum altem hat, vielleicht mehr als man sagt.

Es ist auch deshalb ein bisschen fragwürdig, da viele der Probleme welche die 4E zu beheben versucht natürlich in erster Linie Probleme sind die es mit alten Editionen gab. Der ganze Entwicklungsansatz das Spiel zu modernisieren und zu verbessern ist nicht denkbar ohne die älteren Editionen und den Bezug dazu.

Gleichzeitig werden natürlich Neukunden von den Änderungen recht wenig spüren...ich finde es z.B. toll dass man die Schleichenregelung gegenüber der 3.5 verändert hat. Aber es fällt mir schwer zu glauben dass man dies macht um Neukunden anzulocken. Oder man nehme mal das generell heruntergefahrene Powerlevel. Das kann für ältere Spieler durchaus ein Gewinn sein - zumindest für solche die mehrheitlich in den mittleren Stufen gespielt haben. Wie oft musste man schon hören das Spiel würde in höheren Stufen "broken"? Oder nimm mal die veränderte Zusammenstellung von Begegnungen welche nun deutlich einfacher funktioniert. Sowas interessiert einen Neuling überhaupt nicht - aber für einen Spielleiter sparen derlei Dinge Zeit. Ohnehin gilt die 4E doch vor allem als Spielleiterfreundlich.

Es ist nicht unbedingt verständlich solche Änderungen mit "man wollte neue Leute aquirieren" zu begründen. Eigentlich gibt es ziemlich wenig an der 4E was man klar definieren könnte als "dies ist für newbies gedacht", die meisten Änderungen zielen recht deutlich auf erfahrenere Spieler und Spielleiter und angesprochene Probleme dieser in älteren Editionen (Balancing, zu viel Bastelei, zu wenig relevante Spielentscheidungen, ungleiche Anzahl Aktionen etc.)

Zumal natürlich viele dieser Probleme erst bei erfahreneren Spielern auftreten - ein unerfahrener Magierspieler wird halt nicht immer den allerbesten Spruch raussuchen und Probleme im Balancing werden von unerfahrenen Gruppen auch normalerweise problemlos überspielt. Ein unerfahrener Spielleiter wird nicht nur niedrigstufiger spielen - er wird sich auch nicht darüber wundern dass das bauen eines NSC so lange dauert und sich warscheinlich nicht mal daran stören. Je länger man spielt umso mehr bemerkt man solche Ecken und Kanten im System erst, und manchmal bemerkt man es auch erst wenn es etwas besseres gibt.

Ehrlich gesagt glaube ich aber auch eher dass die 4E Kritiker der 4E weniger vorwerfen sich rein an Newbies zu wenden als ihr vorwerfen Probleme wie die oben genannten "falsch" gelöst zu haben oder überbewertet zu haben. Und hier liegt natürlich auch das theoretische Potential von Pathfinder  -  je mehr Leute glauben dass es die Probleme der 3.5 besser löst, umso mehr werden es auch spielen. Aktuell kann ich nicht unbedingt sagen dass dies der Fall wäre...Pathfinder ist eher "nur" (was ja auch schonmal etwas ist, aber halt weniger als man sich erhofft hatte) eine sich noch im Druck befindliche 3.5 Variante mit ein paar neuen Problemen und leider recht wenigen Lösungen. Aber effektiv bleibt dies Geschmackssache und hängt wie oben schon gesagt stark davon ab wo man eigentlich die Probleme sieht. Um Newbies zum Spiel zu bringen ist es sicherlich einfacher eine "höher schneller besser Strategie zu fahren" als das Powerlevel einzuschränken, insofern wäre es für mich eigentlich nicht überraschend wenn am Ende Pathfinder mehr neue Leute für das Hobby gewinnt.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 18.10.2010 | 12:41
Richtig. Das war eine unangebrachte Spitze, die mich jetzt aber noch nicht so richtig warm gemacht hat.
Das war generell formuliert und richtete sich gegen niemanden im Speziellen. Auch ich bin ja 3E-Kunde (und das vermutlich sogar massiver als die meisten hier im Thread). Nach meiner Wahrnehmung ist die D&D3-Klientel aber tatsächlich ziemlich konservativ. Wenn ich genauer nachdenke, gilt das vermutlich sogar für die gesamte Gruppe der Rollenspieler, denn ähnliche Phänomene lassen sich ja auch bei DSA, Vampire oder Midgard beobachten. Gibt aber natürlich immer Ausnahmen und so, eh klar, und  ich rede hier von Mittelwertsbetrachtungen, denn die sind für die Produktplanung relevant.

Naja, die Aussage war aber ja erstens, dass die Wizards kaum so blöd sind und bei einem derartig tiefgreifenden Umbruch wie dem von 3E auf 4E, in dessen Kontext das Designkonzept stärker angegangen und hinterfragt wurde als jemals zuvor, mit einem massiven Gegenwind von Kundenseite insbesondere dann rechnen können, wenn ebenjene Kunden sehr konservativ sind.

Dass ihre Glaubwürdigkeit / Aussagekraft derart in Frage gestellt wird, ist erst jetzt zu beobachten - überwiegend seitens D&D4 Anhänger die nicht wahrhaben wollen, dass eben doch extrem viele Leute vom Zug abgesprungen sind. Warum Ihnen das so weh tut weiß ich jetzt nicht - D&D 4 als Produktlinie ist ja wohl kaum in Gefahr.
MIr tut das nicht weh und wenn es Belege dafür gäbe, würde ich das klaglos hinnehmen. Viele Spiele bekommen weniger Zuspruch als ich für gerechtfertigt halte. Nur geht dieser Rückschluss aus den Daten nicht hervor. Es ist vielmehr ein voreiliger Schluss, der sich sachlich nicht begründen lässt. Das bedeutet nicht, dass er falsch sein muss, denn das Gegenteil lässt sich auch nicht beweisen.

Noch einmal: wenn D&D4 viele Neukunden gewonnen hat und zudem Pathfinder viele Altkunden bindet, können beide tolle Umsätze haben. Das klingt für mich sogar plausibler als ein Rückschluss auf den Niedergang von D&D4. Das alles geht aus den Daten aber nicht hervor und lässt sich folglich auch durch große Beharrlichkeit nicht herbeibeten.

@ Ardwulf: Einige der von Dir genannten Details waren mir neu, beispielsweise ein Marketing, welches die Altspieler vor den Kopf stößt. Damit ließen sich eventuell einige der Animositäten erklären. Generell hatte ich aber in Deinem Zitat extra das "teilweise" eingefügt, da die Wizards ihre bisherigen Kunden natürlich nicht extra vergraulen wollten.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: D. Athair am 18.10.2010 | 13:28
Nochmal: Das ist eine Firma, die Marktforschung und Marktanalyse im Games-Bereich betreibt, und sich damit an die "Industrie" d.h. die Hersteller und Vertreiber von solchem Material wenden. [...] sie machen es schon eine WEile und werden von den Herstellern durchaus ernst genommen.

Die Gründe die dafür sprechen dem Ranking von icv2 zu glauben:

Dagegen spricht:


Wo wir gerade bei Glaubwürdigkeit sind:
Der Vorwurf an D&D-3.X-Spielende besonders konservativ zu sein, ist nicht mehr als eben das: Ein Vorwurf!
Mit gezielter Beobachtung hat das nix zu tun. Wenn doch, dann hätte ich gerne Zahlen oder mindestens eine
plausible Erklärung dafür, wie und wo diese Beobachtungen gemacht wurden und warum sie verlässlich sein sollten.

Nicht jedes tolle Spiel erhält den Zuspruch, den es verdient. Auch 4E nicht. Schade  ;)
Wenn man danach geht, dann ist D&D insgesamt viel zu gut weggekommen.
Siehe auch: DragonQuest, Prince Valiant, Everway, ...


Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 18.10.2010 | 13:52


Der Vorwurf an D&D-3.X-Spielende besonders konservativ zu sein, ist nicht mehr als eben das: Ein Vorwurf!


Und selbst wenn es so ist: Wofür ist Konservativismus denn ein Zeichen? Doch wohl dafür, dass man mit den Dingen so wie sie sind sehr zufrieden ist und deswegen Änderungen skeptisch gegenüber steht. Deswegen kann das kaum als Vorwurf aufgefasst werden (auch wenn es so gemeint war).
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Ein am 18.10.2010 | 13:53
Zitat
Der Vorwurf an D&D-3.X-Spielende besonders konservativ zu sein, ist nicht mehr als eben das: Ein Vorwurf!
Naja, im Grunde ist das selbsterfüllend. Natürlich sind die Leute, die jetzt noch 3.x spielen, konservativer* als jene die zur 4e gewechselt sind. Wobei natürlich die AD&D2-Spieler noch konservativer und die OD&Dler erzkonservativ sind.

Ich sah das aber auch nicht als Vorwurf. Wobei ich aus Erfahrung weiß, dass Rollenspieler allgemein auf das k-Wort schlecht zu sprechen sind.

*konservativ = Bestehendes erhaltend
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Arldwulf am 18.10.2010 | 14:16
Ich denke das ganze ist auch irreführend weil ohnehin recht viele Spieler ihr System von den passenden Gruppen abhängig machen. Ich spiele z.B. aktuell regelmässig die 4E und AD&D 1st Edition und vor gar nicht so langer Zeit war auch Pathfinder RPG noch dabei und auch die 3.5er Edition.

Und wenn jetzt jemand ankäme und eine Runde aufmachen würde die nicht 1st oder 4E ist würde ich warscheinlich auch mitmachen. Bin ich nun Konservativ, Progressiv oder eine Mischung aus beidem?

Die Grenzen sind dort nicht halb so klar gezogen wie die emotionalen Forendiskussionen dies suggerieren, und am Ende geht es eigentlich deutlich stärker um Sachfragen als um Ideologie. Wenn jemand etwas lieber mag liegt es meist sehr viel stärker an diesem Ding selbst als daran ob er nun konservativ oder progressiv ist.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: D. Athair am 18.10.2010 | 19:39
Ich denke das ganze ist auch irreführend [...]
und lässt sich mit der Kooperation Eero Tuovinen - James Edward Raggi IV, bzw. LotFP ad absurdum führen.

Wenn ein 3.X-Spielender allerdings nur als konservativ in Bezug auf D&D gilt, dann ist der RPGler, wenn er noch 5 andere - neuere Systeme spielt/im Schrank hat, zu genau 1/6 konservativ. Und schwuppdiwupp ist die Aussagekraft verschwunden.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 2.11.2011 | 16:07
FYI:
http://www.icv2.com/articles/news/21403.html
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: korknadel am 2.11.2011 | 16:15
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: knörzbot am 2.11.2011 | 16:20
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Hätte ich auch nicht gedacht. Hat es aber imho verdient.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 2.11.2011 | 16:36
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

OT:
Ich glaube hierzulande spielt das fast gar keine Rolle, von daher erstaunt mich das auch.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: afbeer am 2.11.2011 | 17:11
Das Projekt Kampagnensetting von Open Design hatte in einer Abstimmung unter zahlenden Kunden über das zu verwendende Regelwerk als Alternativen D&D 4, Pathfinder, AGE System, C&C for OSR.

Midgard wird als Ergebnis dessen neben Pathfinder auch für das AGE System geschrieben.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.11.2011 | 18:37
Gibt es irgendwo eine Uebersicht was fuer Pathfinder in Q3/11 erschienen ist?

Bei D&D 4 waere das (nur Rollenspiel, keine Buecher, Spiele oder aehnlicher Kram den der duerfte ja nicht in der Rollenspielstatistik gelistet sein):
- Neverwinter Campaign Setting
- Mordenkainen's Magnificent Emporium (das NUR in Rollenspiellaeden, NICHT bei Grosshaendlern wie Amazon o.ae.)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Roland am 2.11.2011 | 18:42
Meine Schätzung wäre bei Pathfinder:

3-4 Adventure Path Bände
3 Stand Alone Abenteuer
3+ Softcover Quellenbände
1 Map Folio
3 Map Packs
1 Flip Mat
1 Hardcover Regelbuch
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 2.11.2011 | 19:29
Gibt es irgendwo eine Uebersicht was fuer Pathfinder in Q3/11 erschienen ist?

Jaja klar, die alte Leier. Für D&D ist nix erschienen, ansonsten wäre es natürlich No. 1. ::)

Ist natürlich auch bezeichnend, wenn die ein halbes Jahr nichts publizieren....
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Humpty Dumpty am 2.11.2011 | 19:34
Also Wrath of Ashardalon scheint ja bei den Brettspielen ziemlich gerockt zu haben. Und ich glaube ja nach wie vor, dass die Wizards mit dem Insider-Abo massiv Kohle verdienen. Parallel sind die meisten Bücher für D&D4 mittlerweile erschienen. Alles wartet vermutlich auf ne neue Edition, die dann vermutlich nur noch virtuell erscheint. Und spätestens dann ist Pathfinder im Abo auf Platz 1 der meist verkauften Bücher ;-)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 2.11.2011 | 20:09
Wird dieser Thread jetzt eigentlich jedes Quartal wiederbelebt?  ::)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 2.11.2011 | 20:11
Wird dieser Thread jetzt eigentlich jedes Quartal wiederbelebt?  ::)

Warum nicht?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 2.11.2011 | 20:37
Warum nicht?
Hat so ein bißchen was von Kleinkinderverhalten. "Nänänäänänäänää, unser RP wird immer noch viel öfters verkauft als euers!"

Jaja, Paizo bringt das tollste RP aller Zeiten raus und ist sowieso viel viel besserer als WotC je sein wird und so weiter und so weiter und so weiter. Kannst jetzt beruhigt schlafen und musst nicht jedes Quartal den neuesten Beweis rauskramen.  ::)

Ändert nämlich an der Meinung der meisten (wenn nicht sogar aller) hier zu PF und D&D reineweg gar nichts und hat nur ein gewisses G´schmäckle.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 2.11.2011 | 20:40
Ähh, ja, IcV2 macht jedes Quartal Zahlen vom R9llenspielmarkt, weil es keinen interessiert, ist klar  ::)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 2.11.2011 | 20:53
Ähh, ja, IcV2 macht jedes Quartal Zahlen vom R9llenspielmarkt, weil es keinen interessiert, ist klar  ::)
Die Händler und Produzenten sicherlich zu 100%.
Die Spieler? Ernsthaft? Sorry, aber: ::)
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 2.11.2011 | 21:02
Wenn es Dich nicht interessiert, musst du diesen Thread ja nicht konsumieren, ich find mamches Gejammere hier auch ... unnötig, trotzdem bin ich dankbar für den Libnk!

Ich bitte also sogar darum, dass regelmäßig hier zu posten, auch wenn DnD 4 vorne liegt und Pathfinder aus den Top 5 gefallen ist ...
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 2.11.2011 | 21:10
Ich bitte also sogar darum, dass regelmäßig hier zu posten, auch wenn DnD 4 vorne liegt und Pathfinder aus den Top 5 gefallen ist ...
Sollte man dann den Thread nicht a) umbenennen und b) ins Allgemeine verlegen, wenn es "nur" um die reinen Verkaufszahlen von allen Rollenspielproduzenten des letzten Quartals geht?
Ich habe auf der anderen Seite auch den leisen Verdacht, dass der Thread bei anderer Sachlage nicht so schnell reanimiert wird.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Roland am 2.11.2011 | 21:12
Wo ich oben schon bei Pathfinder gemutmaßt habe, für D&D sind erschienen :

Mordenkainen's Magnificent Emporium
Madness at Gardmore Abbey
Neverwinter Fortune Cards
Neverwinter Campaign Setting

Für das nächste Quartal sind:

Fury of the Feywild Fortune Cards
Heroes of the Feywild
Dungeon Tiles: The Shadowghast Manor
Book of Vile Darkness

angekündigt.

Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Greifenklaue am 2.11.2011 | 21:14
Sollte man dann den Thread nicht a) umbenennen und b) ins Allgemeine verlegen, wenn es "nur" um die reinen Verkaufszahlen von allen Rollenspielproduzenten des letzten Quartals geht?
Ich habe auf der anderen Seite auch den leisen Verdacht, dass der Thread bei anderer Sachlage nicht so schnell reanimiert wird.
Weil DnD 4-Fans weniger Zahlen lesen? Na, ich glaube nicht.

Den im Allgemei9nen bereich aufzumachen / zu verschieben (wobei neu aufmachen imho klüger wäre), halte ich für ne gute Idee.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 2.11.2011 | 22:24
Hat so ein bißchen was von Kleinkinderverhalten. "Nänänäänänäänää, unser RP wird immer noch viel öfters verkauft als euers!"

Jaja, Paizo bringt das tollste RP aller Zeiten raus und ist sowieso viel viel besserer als WotC je sein wird und so weiter und so weiter und so weiter. Kannst jetzt beruhigt schlafen und musst nicht jedes Quartal den neuesten Beweis rauskramen.  ::)

Ändert nämlich an der Meinung der meisten (wenn nicht sogar aller) hier zu PF und D&D reineweg gar nichts und hat nur ein gewisses G´schmäckle.

Halbwegs verläßliche Statistiken zum Absatz von Rollenspielen finde ich sehr spannend, und ich weiß, dass es da sehr vielen Usern hier ähnlich geht.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Windjammer am 2.11.2011 | 22:35
Ich finde die Zahlen auch interessant. Der Titel passt auch, da es sich um die zwei Kontrahenten für Platz 1 handelt.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: DonJohnny am 2.11.2011 | 22:36
Dito, und sowohl D&D4 als auch Pathfinder interessieren mich nicht die Bohne.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: AcevanAcer am 2.11.2011 | 22:58
Ich finde die Informationen Intressant. Bitte weiter so, gerne auch jedes Quartal.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 2.11.2011 | 23:13
Und warum dann nicht im Allgemeinen?
Dieser Thread birgt weiterhin ein gewisses ... ähm ... Reibungspotenzial, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wenn die Zahlen so interessant sind, dann sollte man vielleicht doch einen neutralen Thread aufmachen, der jedwede Namensnennung vermeidet und sich auf den Aspekt der Bilanzen aller Publisher konzentriert.

Gleich mit der Aufforderung, Jubel über Platzierungen und Zweifel an den Zahlen netterweise für sich zu behalten.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: DonJohnny am 2.11.2011 | 23:31
So jetzt hab ich mir den ganzen Thread durchgelesen und ich check echt nicht, warum da jetzt die Statistiken oder das bloße Veröffentlichen derer hier so madig gemacht wird.

Mein Eindruck(1) (als jemand der mit dem ganzen D&D-Zeug absolut nichts am Hut hat) ist der, dass die Pathfinder-Spieler die hier die Zahlen präsentieren (IMHO zurecht) ein bissschen erfreut sind, dass sich ihr Spiel gut verkauft und es (zurecht) bemerkenswert finden, dass "ihr" Rollenspiel ab und zu sogar D&D überholt. DAS WARS ABER AUCH. Ich les nirgendwo die Behauptung raus, dass die Verkaufszahlen etwas über den persönlichen Wert eines Rollenspiels für den einzelnen Spieler hat. Trotzdem fühlen sich hier offensichtlich die D&Dler in einer Weiese provoziert die ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Meine Güte, dann verkauft sich halt D&D 4 nicht so gut wie Pathfinder. Das ist interessant aber für Spieler und Spielleiter doch nicht wirklich relevant? Ist "euer" Rollenspiel jetzt schlechter weil sich ein anderes besser verkauft? Ist z.B. Fiasco (welches ich super finde) jetzt ein schlechtes Rollenspiel weils in keiner Verkaufsstatistik auftaucht?! Macht es mir deswegen weniger Spaß?!?

(1) Ein Eindruck ist an sich indiskutabel und erhebt nicht den Anspruch auf Richtigkeit
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Samael am 3.11.2011 | 07:32
Und warum dann nicht im Allgemeinen?
Dieser Thread birgt weiterhin ein gewisses ... ähm ... Reibungspotenzial, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wenn die Zahlen so interessant sind, dann sollte man vielleicht doch einen neutralen Thread aufmachen, der jedwede Namensnennung vermeidet und sich auf den Aspekt der Bilanzen aller Publisher konzentriert.

Gleich mit der Aufforderung, Jubel über Platzierungen und Zweifel an den Zahlen netterweise für sich zu behalten.

Nicht im Allgemeinen, weil es hier eben um Verkaufszahlen PF vs. 4E geht. So habe ich den Thread genannt. Deswegen ist er im D&D Bereich.

Desweitern schließe ich mich DonJohnnys Einschätzung an.

Du bist einfach empfindlich. Wenn du den harmlosen Thread hier nicht erträgst, meide ihn, oder besser: Leg dir ein dickeres Fell zu.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 3.11.2011 | 08:14
Ich würde gerne mal die Relationen Umsatz D&D-Brettspiele <> D&D-Rollenspiel sehen. Ich befürchte, dass die D&D-Zukunft in den Brettspielen liegt.
Und das obwohl mittlerweile der Brettspielmarkt kräftig kriselt...
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: korknadel am 3.11.2011 | 08:36
ich finde die Gegenüberstellung Pathfinder/D&D4 hochspannend. Und ich lese auch gerne die Überlegungen darüber, warum das eine wohl vor dem anderen liegt. Über den Erfolg von DSA wird in anderen Threads ja auch gemutmaßt. Die "Konkurrenz" zwischen Pathfinder und D&D4 lädt ja geradezu ein zu derlei Vermutungen, da beide ja aus derselben Familie stammen.

Von mir aus ruhig weiter so!
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Roland am 3.11.2011 | 12:02
Das Problem ist, dass nur mit dieser einen Information fast jede Vermutung gleich plausibel ist.

Verliert D&D in größerem Umfang Marktanteile im gesamten Rollenspielmarkt an Pathfinder?
Verlagert sich der Markt weg von den Händlern des "Hobby"-Segments, hin zu den großen Internethändlern und/oder Einzelhandelsketten?
Bringen die Wizards nur noch so wenige Rollenspielartikel raus (2 Bücher + 2  pro Quartal) weil sich die Sache nicht lohnt, oder überlassen sie Paizo kampflos das Feld und widmen sich dem lukrativeren Brettspiel- und Lizenzmarkt?
Ist der Backlist-Verkauf von WotC tatsächlich stark genug um mit den 5-10 Paizo Neuheiten pro Monat mitzuhalten? (Immerhin sind sie mit ihren wenigen Neuerscheinungen Kopf an Kopf mit Paizo)
Ist die Datenerhebung bei ICV2 genau genug, um überhaupt irgendwas auszusagen?

Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 3.11.2011 | 21:31
Und das obwohl mittlerweile der Brettspielmarkt kräftig kriselt...
Welchen kriselnden Brettspielmarkt meinst du denn?
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 3.11.2011 | 23:53
Welchen kriselnden Brettspielmarkt meinst du denn?
Ich meine den weltweiten Brettspielmarkt und den deutschen Brettspielmarkt im Besonderen (Klick mich (http://www.reich-der-spiele.de/specials/Spielemesse-Essen-2011-Bericht)).
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Sashael am 4.11.2011 | 05:09
Ich meine den weltweiten Brettspielmarkt und den deutschen Brettspielmarkt im Besonderen (Klick mich (http://www.reich-der-spiele.de/specials/Spielemesse-Essen-2011-Bericht)).
Öhm .... zum einen kriselt es weltweit anscheinend weitaus weniger, wie die gestiegenen Exporte zeigen und zum anderen vergleichst du hier die "klassischen" Brettspiele mit den doch sehr auf eine bestimmte Klientel zugeschnittenen Dungeon-Games. Die Aussagekraft dieses Artikels in Bezug auf die D&D-Brettspiele halte ich für sehr fragwürdig.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Windjammer am 5.11.2011 | 00:14
Öhm .... zum einen kriselt es weltweit anscheinend weitaus weniger, wie die gestiegenen Exporte zeigen und zum anderen vergleichst du hier die "klassischen" Brettspiele mit den doch sehr auf eine bestimmte Klientel zugeschnittenen Dungeon-Games. Die Aussagekraft dieses Artikels in Bezug auf die D&D-Brettspiele halte ich für sehr fragwürdig.

Ich hab ja keine Ahnung, wie gut Du informiert bist - vielleicht greifst Du ja auf Informationsquellen zurück, die mir verborgen bleiben.

Ich dann Dir nur aus meiner Warte aus sagen, dass im weltweit größten Brettspieleforum (Boardgamegeek) Ravenloft und Ashardalon wie eine Bombe eingeschlagen haben, und auf den Toplisten weit vorne rangieren. Das als Nischenfeld abzutun ist insofern etwas gewagt. Das ist ein bekanntes und hart umkämpftes Teilgebiet des Marktes, und da schneiden die Hasbro-Produkte gegenüber Descent (zu lange, zu kompliziert, kein Co-Op) oder Warhammer Quest (zu teuer, vergriffen) fantastisch ab. Auch Conquest of Nerath ist gut angekommen. Diese Spiele finden alle ein breites Publikum. WotC hat auch begonnen, für diese Spiele sehr gut gemachte Vorstell-Videos zu erstellen.

Eine ähnliche Veränderung haben wir bei Fantasy Flight so um 2004 herum gesehen. Die hatten sich bis dahin eher auf den d20 Markt spezialisiert (v.a. die 3.0 Jahre, 2000-2003). Dann kam der Markteinbruch, und FFG ging langsam dazu über, Brettspiele zu produzieren. Twilight Imperium das erste große Spiel, das hausintern entwickelt wurde.

Und jetzt, 2011? Unter den eindeutigen Marktführern, die hochrangigsten Lizenzen von Warhammer über Tolkien bis Star Wars allesamt abgedeckt.

Persönlich bin ich mir ziemlich sicher, dass WotC eine ähnliche Veränderung vorhat. Dementsprechend kleiner könnte das Budget für die 5E ausfallen - einfach weil jetzt Gebiete Priorität erhalten, denen sich der Verlag 2000-2008 gar nicht gewidmet hatte. Ist auch schön so - D&D Regelbücher gibt es wie Sand am Meer, aber schöne Minis und Tiles sollten jedem von uns zugute kommen.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 5.11.2011 | 00:49
Öhm .... zum einen kriselt es weltweit anscheinend weitaus weniger, wie die gestiegenen Exporte zeigen und zum anderen vergleichst du hier die "klassischen" Brettspiele mit den doch sehr auf eine bestimmte Klientel zugeschnittenen Dungeon-Games. Die Aussagekraft dieses Artikels in Bezug auf die D&D-Brettspiele halte ich für sehr fragwürdig.
Wie schon Windjammer schrieb, zählen die D&D-Brettspiele zum gleichen Brettspielsegment von dem die Spieleoffensive redet. (Ich gehe davon aus, dass wir in 2 - 3 Jahren die Küstenzauberer direkt oder indirekt wieder auf der Spiel sehen werden.) Deutschland ist übrigens auch einer der führenden Märkte (wenn nicht sogar der führende Markt) im Brettspielbereich. Wenn der Umsatz in Deutschland einbricht, dann ist das ganz schlecht für den Brettspielbereich.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Timo am 5.11.2011 | 22:15
@6
Die verlinkten Artikle sind dohf, oder anders ausgedrückt der direkt verlinkte Artikel labert bloss 08/15 BWL Wissen runter, dass Händler schon seit Jahrzehnten kennen und dran rumwerkeln, also nix neues und die im verlinkten Artikel verlinkten Artikel :D sind grundweg miserabel, da werden Spiele als gut empfohlen, die als reine Verlagswerbung zu sehen sind und den (relativ neutralen) Spielboxwertungen widersprechen und Spiele die am ersten Messetag rapide schnell  ausverkauft waren(zB PanicRoom, werden erst gar nciht als Bestseller/gute Spiele erwähnt.

@Windjammer
FFG ist bekannt gewesen für Collectible Games und sie sind mit sowas wie Diskwars aufs Maul gefallen, Twilight Imperium ist von 1997 und eines der ersten Spiele dass sie rausgebracht haben. Ansonsten hat sich FFG eigentlich nicht viele Fehltritte erlaubt und ist schon immer hauptsächlich Brettspielvertrieb/-entwickler gewesen.
Linki zur Publishinghistorie:
http://boardgamegeek.com/boardgamepublisher/17/fantasy-flight-games
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 6.11.2011 | 00:45
@6
Die verlinkten Artikle sind dohf, oder anders ausgedrückt der direkt verlinkte Artikel labert bloss 08/15 BWL Wissen runter, dass Händler schon seit Jahrzehnten kennen und dran rumwerkeln, also nix neues
Das macht den Sachverhalt für die Verlage auch nicht besser. Schliesslich ging es darum, ob der Brettspielmarkt kriselt oder nicht.
Zitat
und die im verlinkten Artikel verlinkten Artikel :D sind grundweg miserabel, da werden Spiele als gut empfohlen, die als reine Verlagswerbung zu sehen sind und den (relativ neutralen) Spielboxwertungen widersprechen und Spiele die am ersten Messetag rapide schnell  ausverkauft waren(zB PanicRoom, werden erst gar nciht als Bestseller/gute Spiele erwähnt.
Naja. Wegen der Bewertung der Spiele hatte ich den Link ja auch gar nicht gepostet. Es ging nur um den Sachverhalt, dass der Brettspielmarkt kriselt. Deine Kritik geht da komplett am Thema vorbei.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Windjammer am 6.11.2011 | 17:34
@Windjammer
FFG ist bekannt gewesen für Collectible Games und sie sind mit sowas wie Diskwars aufs Maul gefallen, Twilight Imperium ist von 1997 und eines der ersten Spiele dass sie rausgebracht haben. Ansonsten hat sich FFG eigentlich nicht viele Fehltritte erlaubt und ist schon immer hauptsächlich Brettspielvertrieb/-entwickler gewesen.
Linki zur Publishinghistorie:
http://boardgamegeek.com/boardgamepublisher/17/fantasy-flight-games

Vielen Dank, zur früheren (prä-2000) Geschichte des Verlages kannte ich quasi nichts. (Wobei - die verlinkte Seite ... wo genau finde ich da mehr Aufschluss jenseits der drei Zeilen Zusammenfassung?)

Soweit ich das mitbekommen hatte, war FFG vor 2005 nicht so präsent wie danach, und dass in der Tat die 3. Auflage von Twilight Imperium dazu mächtig geholfen hat, wie kurz darauf (?) Descent und Arkham Horror. Der Wandel zum Vollblut-Brettspielverleger, der in der vorderen Liga mitspielt, ist wohl erst da vollzogen worden.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Timo am 6.11.2011 | 18:21
@Windjammer
Weiter unten die Auflistung Linked Items sortieren nach Year published und es sind 59 Seiten an Einträgen wobei allerdings einiges Redundantes dabei ist, also AddOns die man eigentlich unter einem Eintrag zusammenfassen könnte.

und wie gesagt die waren halt schon Ende der 90er Anfang 2000er sehr präsent, vlt. halt nur nicht für dich. Diskwars konnte man ja auch bei Idee&Spiel/Karstadt etc. kaufen(die dt. Version). Zeitgleich waren sie Vertrieb für einige europäische Spiele in den USA (hpts. Lord of the Rings). 2003 haben sie die BlizzardLizenz gekauft (Warcraft Boardgame/Starcraft Boardgame) ab da tauchen sie dann für dich auf, mit gleichzeitigem Vertrieb von D&D3.0 Krams, aber hauptsächlich halt Runebound, Starcraft, Cthulhu Board/Cardgames und Song of Ice&Fire.

@6
Der Artikel mutmasst nur eine Krise und nennt keine Zahlen, dann erwähnt er halt gängige Verkauspraxis im normalen Einzelhandel (Regalplatz erzwingen /-Verdrängung anderer/kleiner Verlage) die es seit über 40 Jahren gibt und die sich dank Internet seit 10-15 Jahren stark verändern. Es leidet der Einzelhandel, wie stark betroffen der Verlag ist ist ungewiss, Kleinstverlage haben die Chance übers Internet erfolgreich zu sein.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: Windjammer am 6.11.2011 | 18:48
und wie gesagt die waren halt schon Ende der 90er Anfang 2000er sehr präsent, vlt. halt nur nicht für dich

Meinst Du? Diese 59-seitige Datenbank ist zunächst mal ein bisschen für die Tonne. Da wird Britannia (2005) unter 1986 und A la carte (2010) unter 1989 aufgeführt. Die Spiele tauchen also nicht FFG-chronologisch auf sondern nach Erstveröffentlichung bei anderen Verlagen. Abzuschätzen, wann FFG genau zugelegt hat und renömmierte Spiele verlegt hat, ist also nicht ohne weiteres einsehbar.

Aber selbst ungesehen davon, dass viele der als "früh veröffentlichten" Spiele falsch aufgeführt werden ... geht es bereits ab Seite 53 von 59 mit dem Jahr 2004 los.
Sprich, für die Spiele vor 2004 gibt es 5 Seiten mit je 10 Produkten (mehrere darunter falsch aufgeführt, da erst später unter FFG erschienen). Für die Spiele seit 2004 gibt es... 53 seiten mit je 10 Produkten. Also 50 vor 2004, und seither 530. Was da an Marktpräsenz vor 2004 vielleicht "nur halt nicht für [m]ich" präsent war halte ich da für ein wenig aufgesetzt.
Titel: Re: Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...
Beitrag von: 6 am 8.11.2011 | 08:29
Twilight Imperium (von 1998) ist von Anfang an von FFG vertrieben worden.