Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Morvar am 29.10.2010 | 09:29
-
An die erfahrenen Welten/Regelbastler...
Hab 2 Wochen Urlaub und möchte nun endlich mein REgelwerk "überarbeiten" und "sortieren".
Leider kenne ich mich und meine "phasen".
Welche Reihenfolge der "Erstellung" und "Bearbeitung" der Themenkomplexe würdet ihr vorschlagen?
Also dahingehend, das relativ zügig klare Ergebnisse zu sehen sind und die "ich stehe im Nichts" Phasen gering gehalten werden?
Hört sich seltsam an ich weiß, aber ich kann es nicht anders in Worte fassen.
Habe "inhaltlich" fast alles fertig.
Gruß
Morv
-
Schwer zu sagen, weil das stark von persönlichen Vorlieben abhängt. Mein Vorschlag wäre: Zuerst überlegen, was eigentlich der "innerste Kern" des Rollenspiels sein soll, also das, was unverzichtbar für es ist. Das kommt zuerst. Und dann diejenigen Bereiche, die damit besonders eng verzahnt sind - und dann der Rest drumherum.
Alternativ kann man auch bei der Motivation ansetzen: Worauf man eben gerade Lust hat, das wird weiter ausformuliert. So gehe ich auch selber vor.
-
Ich würde sagen: Das zum Spielen notwendige und das spannendste zuerst, und das, was du dafür brauchst.
Außerdem das, was du am liebsten anderen zeigen möchtest :)
-
Na ja,
ganz allgemein folgende Tipps:
Konkretes vornehmen und evtl. auch noch niederschreiben.
NICHT: "Jetzt bearbeite ich das Kapitel Kampf."
SONDERN: "Jetzt bearbeite ich den Abschnitt über den Angriffswurf."
DANN: Erledigt, abstreichen.
Damit kann man seine bisherigen Taten / Erfolge schwarz auf weiß sehen und wird motiviert, da es vorangeht.
Außerdem ganz allgemein: Kleine Brötchen backen.
Und im Extremfall kleiner und kleiner machen.
Im obigen Beispiel:
"Jetzt bearbeite ich den Abschnitt über den Angriffswurf, denn bei dem 2. Satz lässt die Formulierung Interpretationsfreiheit."
Ganz konkret: Was stört dich.
Ganz konkret: Warum stört es dich.
Jedes Vorhaben in weitere kleinere Vorhaben unterteilen und einzeln abarbeiten und jedes Mal zurücklehen und sagen "Ich habe wieder was geschafft."
So machst du aus einem Bergt von Arbeit schon nach 10 Minuten drei oder vier Minierfolgserlebnisse...
Gruß,
Klaus.
-
Das sind gute Tipps, Klaus.
-
Ich fange immer mit der Gliederung an. Danach mache ich meistens sprunghaft das, was mir gerade einfällt. Kann ich aber nur bedingt zur Nachahmung empfehlen. ;) Dadurch kommt erstmal Text zusammen, meist im Wesentlichen Erklärungen ohne Beispiele und vielleicht ein bisschen Flavour-Text.
Zwischendurch wenn ich mich nicht aufraffen kann, ein neues Thema anzupacken, lese ich bereits geschriebenes Korrektur, kürze, formuliere genauer, kürze noch mal, stelle Sachen um, kürze wieder.
Zum Schluss kommen die Beispiele und dann überarbeite ich alles noch im Hinblick auf einen einheitlichen Stil und "Stimme". Natürlich müssen zwischendurch auch noch neue Testspiel-Ergebnisse und Ideen eingearbeitet werden.
Alles in allem dauert das dann so grob 2-4 Jahre. ;D
-
Danke für die Ratschläge! ;-)
Den Index habe ich schon....jett muss ich tatsächlich die einzelnen Bereiche auf "Kleinsthäppchen" runterbrechen ;.-)
Schaun wir mal!
Danke!
-
Ich hebe mir die Sachen, auf die ich total viel Lust habe, manchmal bis zum Ende auf - sozusagen als "Belohnung". :)