Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Aventurien => Thema gestartet von: Whisp am 5.11.2010 | 11:38
-
Hallo zusammen
Ich melde mich mal wieder.
Nachdem ich die "Schenke zum Singenden Schwert" hier gut untergebracht und viele wertvolle Tipps bekommen habe, habe ich mich in den letzten 3 Monaten an dem Nachfolger "Der Schlangenberg" verlustiert. In zwei Testspielgruppen wurde das Abenteuer gut angenommen und daher werfe ich es ebenfalls mal "den Wölfen" zum Fraß vor.
Typ:
Das Abenteuer ist weniger linear als die Schenke, besitzt aber einen roten Faden, an dem sich der SL entlanghangeln kann. Ich habe zudem viele "Nebenquesten" eingefügt, die die SCs nach Belieben erfüllen können.
Vom Typ ist es ein Wildnis- und Reiseabenteuer. Besonderer Wert wird auf die Reise im sog. Herzwald und die Interaktion mit einem Auelfenclan gelegt. Bei mir dürfen natürlich Dungeons auch nicht fehlen und davon hab ich mal zwei eingefügt. (Dies hat nichts zu tun mit dem aktuell Autorenwettbewerb, das is nicht so meins).
Zusammenfassung
Die Gruppe wird nach den Ereignissen in der Schenke in Helmark von einem Hesindegeweihten als Geleitschutz für eine Expedition angeheuert. Die Reise in einen verwunschenen Wald mündet in einem Gefecht mit Orks und der Rettung eines Elfen, so dass die SCs in einem Auelfendorf unterkommen können. Hier erfahren sie mehr über die Hintergründe des Schlangenberges und der Ruine aus alter Zeit. Sie erfahren zudem dass eine Hesindegeweihte als Monstrosität über die Ruine wacht und können in den nahe Herzwaldgrotten mehr Informationen und Gegenstände für den "Finalkampf" erhalten.
In der Ruine werden sie von Goblins bedroht, erreichen aber letztlich die "Spiegelhallen", ein dämonisches Labyrinth der Rätsel, des Irrsinns und der Verwirrung. Nach Meisterung dessen, können sie der pervertierten Geweihten entgegentreten und das Abenteuer zum Abschluss bringen.
86 Seiten, 29.902 Wörter, jede Menge Bilder und Kartenmaterial, eine ganze Menge Orks und Goblins, zwei große Dungeons und zwei Dörfer sind mit ihren Beschreibungen drin.
Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.
Das AB findet ihr in der downloadsektion meiner Starlords HP
http://www.starlords-rollenspiel.de/download.html
Gruß
Whisp
PS:
Die Stufenangaben beziehen sich auf DSA 4.1
Das Spiel der Schenke ist nicht Voraussetzung für das Spiel dieses AB.
Die letztendliche "Ordnung" steht noch nicht, ebenfalls fehlen noch einige Bilder. Die Beschreibung der zwei Dörfer wird vermutlich noch in den Anhang verlegt. Aber dazu vielleicht erst noch einige Meinungen.
[gelöscht durch Administrator]
-
Gleich vorweg eine Anmerkung, ohne es gelesen zu haben: Der Aufbau ist unglaublich unübersichtlich. Die Schrift ist zu groß, die Seitenränder links und rechts im Verhältnis zu den oben und unten ebenfalls, sodass nur äußerst wenig auf eine Seite passt und das Format merkwürdig länglich wirkt. Zudem scheinst du vollkommen auf gliedernde Überschriften zu verzichten, die ein- statt zweispaltig sind.
-
Deine Einwände betreffend der Formalia sind berechtigt.
Liegt ehrlich gesagt an meinen Wordeinstellungen, an denen ich nix geändert habe. Ich muss gestehen, dass diese Dinge für mich "nicht so wichtig" sind wie Kongruenz, Flair und Inhalt (auch wenn es da wahrscheinlich ebenfalls viele Korrekturen geben wird).
Letztlich stimmt es aber und sollte in der korrigierten Version geändert werden.
Gruß
Whisp
-
Naja, dadurch, dass es gut zu lesen ist, lesen es auch mehr Leute - das ist besonders praktisch wenn man viele Meinungen dazu haben möchte ;)
-
Naja, dadurch, dass es gut zu lesen ist, lesen es auch mehr Leute - das ist besonders praktisch wenn man viele Meinungen dazu haben möchte ;)
Ihr habt natürlich recht. Deswegen habe ich "direkt eingeschritten" und das Teil durchformatiert. Sieht wirklich übersichtlicher aus ( ::) )
Die Formatierung entspricht nun den Vorschlägen zu den Überschirften, die Sphärenwanderer gemacht hat, allerdings habe ich die Schrift erstmal groß gelassen.
Was mich natürlich noch eher interessiert sind Meinungen und Vorschläge zu den Settings (Mirantha, HElmark, Festung des Wahnsinns) und den NSCs (Andrasch war einfach zu beliebt bei den Testspielern und verhasst bei den SCs...)
Ferner ob das Rätsel für den Zugang der Feste korrekt übersetzt ist. (werde es mal 1of3 posten)
Gruß Whisp
-
Die Frage mit dem Rätsel ist geklärt. Werde es die Tage mal umändern und danach auch die Version beim Orkenspalter einreichen.
Interessant wäre noch zu wissen, was ihr von der (optionalen) Hausregel des Reputationssystems haltet.
-
OK
Version 3 ist mit den bisherigen Korrekturen draußen
Zudem findet ihr das Abenteuer auch beim Orkenspalter im Downloadarchiv.
Im Board Feder& Pinsel hier gibt's einige Bildvorschauen
Grüße
Whisp
-
Als einer der Testspieler melde ich mich auch mal zu Wort.
Das Abenteuer spielt sich (zumindest mit dem Verfasser als SL :)) flüssig, die Story kommt intuitiv und ohne größeres Nachhelfen voran und Nebenquests sind auch genug vorhanden.
Hat mir sehr gut gefallen.
-
Als einer der Testspieler melde ich mich auch mal zu Wort.
[...]
Hat mir sehr gut gefallen.
Danke für die Blumen. Ich hoffe, bald noch mehr zu hören. "AB3-Gassenschatten" steht kurz vor Vollendung (Dramatis personae und die Beschreibung von Grautann fehlen noch). Hier dürfen die SCs sich als "Zwielichtiges Volk" austoben. Wahlweise als "gute" (phexgefällige Diebereien und Hooding), "böse" (Erpressung, Bloodwork und Korruption) oder als "neutrale" (Assassin-Jobs und "Spezial"aufträge). Hier führen 3 Wege nach Bosparan (= Abenteuerziel).
Andrasch wird wieder mit dabei sein und tatkräftige Unterstützung finden.
Denke 1-2 Wochen...
Grüße
Whisp