Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 08:22

Titel: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 08:22
Hallo,

ich beschäftige mich ja seit Neuestem mit SW und habe gestern meiner Runde gesagt, dass ich das gerne ausprobieren möchte - und siehe da: sie waren recht angetan.  :)

Naja, jetzt studiere ich exzessiv die GE und den FC und da tauchen ein paar Fragen auf; diese hier wird also wohl nicht die einzige bleiben...

Also, im FC sind ja hinten bei den "Monstern" auch archetypische NSC (Knight, City Watch etc.). Jetzt habe ich zum Üben mal versucht den Knight nachzubauen und bin direkt gescheitert, weil die Attribute viel höher sind, als ich es hinbekommen habe. Was habe ich falsch gemacht? Wie kommt man (mit den 5 Punkten am Anfang) auf eine Attributsverteilung von 4xd8+1xd6? Theoretisch müsste das bei der Erschaffung über Hindrances gehen, wenn ich es richtig verstehe, aber der Knight hat außer dem Code of Honor keine weiteren Hindrances... Die Beispielchars in der GE haben auch viel niedriger Attribute.

Ich wäre sehr dankbar für eine Hilfestellung!

Gruß

Tudor
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Kardohan am 2.12.2010 | 08:42
Diese typischen NSCs sind nicht wie SCs entwickelt worden! NSCs haben immer die Stats, die sie (im Rahmen der Geschichte) haben sollen. Wenn die Menge an Edges, Powers und Hindrances "in etwa" mit denen eines vergleichbaren SCs übereinstimmt, ist ein NSC OK. Da wird nicht mit spitzem Bleistift gerechnet.

Dir werden auch Stats unterkommen, wo die NSCs Edges, Powers und Hindrances haben, die sie nach ihren Daten nicht haben dürften. Oft werden aus Platzgründen auch nur die Improved versions angezeigt, oder man lässt manche (für die Szene) unwichtige Skills usw weg. Das ist zwar nicht schön, sorgt manchmal für Diskussionen, aber es wird eh davon ausgegangen, dass man die Stats für seine Runde (Abenteuer) seinen Wünschen gemäß pimpt. 

;)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 2.12.2010 | 08:43
Grundregel: NSC und Monster werden nicht nach Generierungsregeln "erschaffen" sondern nach Stimmigkeit entworfen!
Also: Keine Sorge, nur auf die Voraussetzungen der Talente muss man achten.

Edit: too late!
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 08:57
Ja, so etwas habe ich mir schon gedacht. Nur sollten solche "Archetypen" nicht von den SC wertemäßig "erreichbar" sein? Nach den angegebenen Werten würde der Knight einem SC soweit ich das sehen kann stets über sein, selbst wenn die SC in die Hero und Legendary Ränge kommen, weil der "Veteran Knight" dem ja auch nochmal eins draufsetzt.

Na gut, meine Frage ist erstmal im Grundsatz beantwortet, auch wenn ich mit der Antwort nicht so richtig glücklich bin. Danke für die schnelle Antwort!
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Harlan am 2.12.2010 | 09:18
weil der "Veteran Knight" dem ja auch nochmal eins draufsetzt.

Wie meinst Du das? Die Archetypen werden doch nicht einfach besser, nur weil die SCs besser werden. Die sind so, wie sie für die Zwecke der Spielwelt sein sollen, nicht so, dass sie stets in einem bestimmten, festen Abstand (besser/gleich/schlechter) zu den SCs verharren. Irgendwann werden die SCs auf diese Veteran Knights herabsehen.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 2.12.2010 | 09:29
Wenn man die erfahreneren Helden vor größere Herausforderungen stellen will, werden nicht einfach alle Gegner stärker.
Als geeignetere Stellschraube wäre da die Anzahl der Gegner zu nennen und ggf. schwierigere Kampfbedingungen.

Aber in einer Ritterschar wird es noch genauso viele/wenige Veteranen geben, wie am Anfang der gesamten Spielrunde, wo die Charaktere selbst zu den Knappen aufgeschaut haben.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 09:37
Irgendwann werden die SCs auf diese Veteran Knights herabsehen.

Ja, im hohen Legendary-Bereich. Ein Veteran Knight hat d10, d10, d10, d8, d6 in seinen Attributen. Das sind rechnerisch 12 Attributserhöhungen. Also 7 durch Aufstiege. Da aber ja für SC die Attributserhöhungen nur einmal pro Rang erlaubt sind, erreicht man die als SC erst weit im Legendary-Rang. Mit anderen Worten wären solche Veteran Knights eigentlich Legendary Knights.
Für den "normalen" Knight ist das ähnlich. Er hat 4 zusätzliche Attributserhöhungen, könnte also erst im Hero-Rang eingeholt werden. Vielleicht habe ich einfach nur den unglücklichsten Fall erwischt, weil ein "typischer" Ritter eben schon als hohe Elite zu betrachten ist?

Aber mich stört daran etwas anderes. In meinen Augen sagt der FC: Schau her, das könnte ein typischer Ritter in deinem Setting sein. Leider wird ein Spieler nie einen solchen typischen Ritter spielen können, weil der sich mit den SC-Regeln nicht bauen lässt.

(edit: Tippfehler)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 09:38
Wenn man die erfahreneren Helden vor größere Herausforderungen stellen will, werden nicht einfach alle Gegner stärker.
Als geeignetere Stellschraube wäre da die Anzahl der Gegner zu nennen und ggf. schwierigere Kampfbedingungen.

Aber in einer Ritterschar wird es noch genauso viele/wenige Veteranen geben, wie am Anfang der gesamten Spielrunde, wo die Charaktere selbst zu den Knappen aufgeschaut haben.

Ja, aber darum geht es mir gar nicht  ;) ich mache mir eigentlich keine Sorgen um die Herausforderung. Siehe dazu meinen vorigen Post.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Kardohan am 2.12.2010 | 09:55
Da während des Spiels Eigenschaften durch Gifte, Krankheiten, Zaubertränke, Wunden etc beliebig erhöht und gesenkt werden können, werden solche "Ungenauigkeiten" nicht betrachtet.

Ein NSC hat genau die Eigenschaften, Fertigkeiten, Talente und Handicaps, die er für das Abenteuer haben soll. Punkt!

Auf Balancing wird bei SW nur unter den Spielern geachtet, nicht zwischen SCs und NSCs.

Wenn du schon den FC in der Hand hast, dann lese dir doch mal die Sidebars "Making Monsters", "Villains", "Encounter Difficulty" durch. Und wenn wir mal dabei sind, solltest du das NPC-Kapitel im GRW ebenfalls mal durchlesen. Gerade die ersten beiden Abschnitte gehen auf diesen Sachverhalt der "Ungenauigkeit" bei NSCs ein.

;)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Odium am 2.12.2010 | 09:56
Wobei die Knights doch keine Wildcards sind?
Wahrscheinlich haben Sie deswegen die höheren Werte, um Ihren Nachteil da ein wenig auszugleichen...
Zumindest mach ich das bei meinen NSCs gerne mal so...
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Kardohan am 2.12.2010 | 10:10
Auch Extras können extrem hohe Werte haben. Ihr Status als WC oder Extra stellt doch eigentlich nur ihre typische Rolle in den Geschichten dar, wo sie auftauchen könnten. Wobei man auch da eine WC zum Extra oder umgekehrt machen kann...

;)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 11:04
Wenn du schon den FC in der Hand hast, dann lese dir doch mal die Sidebars "Making Monsters", "Villains", "Encounter Difficulty" durch. Und wenn wir mal dabei sind, solltest du das NPC-Kapitel im GRW ebenfalls mal durchlesen. Gerade die ersten beiden Abschnitte gehen auf diesen Sachverhalt der "Ungenauigkeit" bei NSCs ein.

;)

Hm, habe ich da etwa geschlampt?   :-X  :rtfm:  Ich werde mir das nochmal genau durchlesen. Ja ja, rtfm  ;D

Thx

Da während des Spiels Eigenschaften durch Gifte, Krankheiten, Zaubertränke, Wunden etc beliebig erhöht und gesenkt werden können, werden solche "Ungenauigkeiten" nicht betrachtet.

Das war mir ehrlich gesagt so gar nicht klar. Danke für den Hinweis.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Kardohan am 2.12.2010 | 11:38
Kein Problem. Die Denke hinter SW ist halt oftmals etwas anders, als bei anderen Rollenspielen. ;)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: alexandro am 2.12.2010 | 12:23
Ja, im hohen Legendary-Bereich. Ein Veteran Knight hat d10, d10, d10, d8, d6 in seinen Attributen. Das sind rechnerisch 12 Attributserhöhungen. Also 7 durch Aufstiege. Da aber ja für SC die Attributserhöhungen nur einmal pro Rang erlaubt sind, erreicht man die als SC erst weit im Legendary-Rang. Mit anderen Worten wären solche Veteran Knights eigentlich Legendary Knights.
Für den "normalen" Knight ist das ähnlich. Er hat 4 zusätzliche Attributserhöhungen, könnte also erst im Hero-Rang eingeholt werden. Vielleicht habe ich einfach nur den unglücklichsten Fall erwischt, weil ein "typischer" Ritter eben schon als hohe Elite zu betrachten ist?
Denk dran, dass man Attribute auch mit Handicap-Punkten (wie dem Ritter-typischen "Ehrenkodex") erhöhen kann.

Damit ist ein normaler Ritter schon auf Fortgeschritten-Rang für SC erreichbar (zwei Erhöhungen durch Handicaps, eine auf Anfänger-Rang, eine sobald man Fortgeschritten wird).
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.12.2010 | 13:11
Denk dran, dass man Attribute auch mit Handicap-Punkten (wie dem Ritter-typischen "Ehrenkodex") erhöhen kann.

Damit ist ein normaler Ritter schon auf Fortgeschritten-Rang für SC erreichbar (zwei Erhöhungen durch Handicaps, eine auf Anfänger-Rang, eine sobald man Fortgeschritten wird).

Ja, da bin ich auch drauf gekommen. Allerdings wird der Kodex beim Ritter im FC schon gegen Anführen oder Adelig gegengerechnet (wenn man es auf die SC Erschaffung überträgt). Ich hatte einfach versucht, mittels der NSC-Typen ein Gefühl für die "Mächtigkeit" der Ränge zu bekommen, indem ich quasi deren Rang ausrechne, aber ich glaube (so verstehe ich es jetzt), das kann man wohl nicht so einfach gegenüberstellen wie Stufen bei anderen Systemen.

@ALL: Könntet ihr bitte die Diskussion um den WildDie etc. in einem anderen Thema führen? Ich denke, dafür ist der Smalltalk da  :) Danke.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zornhau am 2.12.2010 | 16:50
Allerdings wird der Kodex beim Ritter im FC schon gegen Anführen oder Adelig gegengerechnet
Nein. - Das ist ja genau der Punkt, so mein Eindruck, an dem Du es Dir SELBST schwerer machst, als es eigentlich ist.

(wenn man es auf die SC Erschaffung überträgt).
Genau das sollte man eben NICHT mit reinen NSC-Werten tun!

Ich kann nur empfehlen die NSCs als reines GESTALTUNGSMITTEL für den Spielleiter zum Befüllen einer Spielwelt mit innerhalb der Spielwelt-Plausibilität passendem "beweglichem Inventar" anzusehen. Es sind KEINE auch nur annähernd den SCs gleichartig zu erschaffende Charaktere.

SW ist sehr vom Standpunkt ein faires SPIEL zu sein, konzipiert. Daher sind NUR die SCS untereinander ausbalanciert.

Balance ist KEIN Aspekt bei der Gestaltung der Spielwelt und deren Bewohner.

Ich hatte einfach versucht, mittels der NSC-Typen ein Gefühl für die "Mächtigkeit" der Ränge zu bekommen, indem ich quasi deren Rang ausrechne, aber ich glaube (so verstehe ich es jetzt), das kann man wohl nicht so einfach gegenüberstellen wie Stufen bei anderen Systemen.
Das stimmt.

Der Versuch den NSC-Werten via "Rückwärtsberechnung" eine Art XP-Wert oder Rang zu verpassen, MUSS scheitern!

Warum?

Weil die SCs anders sind. Qualitativ UND quantitativ anders.

Zum einen sind die SCs absichtsvoll NICHT-statisch! NSCs haben ihre Werte und das war es. Sogar Verbündete der SCs, die ja auch ab und an mal einen Level-Up bekommen können, werden NICHT mit XP und Rang geführt, sondern der Level-Up passiert unabhängig von jeglicher XP-Verwaltung.

Zum anderen sind die SCs ALLE Wildcards. Darin allein liegt schon mehr Kompetenz und mehr Zähigkeit als sie ein Nicht-Wildcard-NSC "von der Stange" haben wird.

Zum Beispiel des Veteran Knights:
Das ist ein Extra. Essentiell kann der sogar ein namenloser Statist "von der Stange" sein, wenn man z.B. für eine größere Kampfszene mal 5 Veteran Knights samt ihren Haustruppen aufbieten möchte. Der hat solange nichts zu melden, wie er mit nur einem Treffer aus der Geschichte geschrieben werden kann.

Bedenke: Ein Novice-Rank-SC ist halt ein ANFÄNGER. Ein Veteran-Rank-SC-Ritter steckt einen Veteran Knight Extra in die Tasche. Allein schon weil der SC als Wildcard sozusagen DREIMAL so oft getötet werden muß (3 Wundstufen) wie ein Veteran Knight Extra.

Aber auch kompetenzmäßig.

Ein W10 in einem Attribut oder einer Fertigkeit zu haben bedeutet zwar hohe Kompetenz, aber dies bei LINEARER Verteilung der Ergebnisse. Das bedeutet, daß bei Extras der Zufall einen spürbareren Einfluß auf krassere "Ausreißer-Ergebnisse" hat als bei der durch den Wild Die  erzeugten Kurve.

Für einen Extra gilt: "Ein Wurf, ein Leben!". Versagt er, dann war es das für ihn.

Bei einem Wildcard geben die Bennies IMMER eine weitere Chance es doch noch zu schaffen. Damit sind die (durch den Wild Die eh schon tendentiell besseren) Würfel-Ergebnisse auch noch nach dem Wurf nicht final, sondern erst, wenn der Spieler keinen Bennie mehr ausgeben möchte.

Meine Erfahrung mit solchen Standard-NSCs mit scheinbar "hohen Werten" ist die, daß sie trotz hoher Werte KEINE VERLÄSSLICH HOHE Kompetenz darstellen. Anders als NSC-Wildcards mit denselben Spielwerten plus Bennies plus Wild Die!

Daher sollte man sich auch immer GUT überlegen, ob man einem NSC "von der Stange" für seine Kampagne einfach das "Wildcard"-Etikett anhängt und die Werte gleich beläßt wie beim Extra.

Im Falle des Veteran Knights würde ein Wildcard-Status diesen gleich in Legendary Rank Kompetenzbereiche katapultieren.


Für die Bewertung von NSCs, deren Erschaffung und das Modellieren eines stimmigen "Lebenden Inventars" der eigenen Spielwelt braucht es bei SW eben Erfahrung. SW bietet einem Spielleiter KEINE "rechnerischen Kennzahlen", nach denen man "Encounter" auf "Schaffbarkeit" hin berechnen kann.

Ich halte das für eine gute Sache. - Aber das ist eine Geschmacksfrage.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 3.12.2010 | 14:07
Danke, Zornhau. Dein ausführlicher Beitrag hat nochmal das Eine oder Andere verdeutlicht.

Für die Bewertung von NSCs, deren Erschaffung und das Modellieren eines stimmigen "Lebenden Inventars" der eigenen Spielwelt braucht es bei SW eben Erfahrung. SW bietet einem Spielleiter KEINE "rechnerischen Kennzahlen", nach denen man "Encounter" auf "Schaffbarkeit" hin berechnen kann.

Ich halte das für eine gute Sache. - Aber das ist eine Geschmacksfrage.

Naja, ich als Neuling muss sagen, dass SW einem Neuling damit keinen Gefallen tut.


Aber etwas anderes:

Ich habe jetzt mal zur Übung zwei Paladine erstellt, wie sie für das angedachte Setting passen könnten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der FC "Knight" als professional edge einführt, die besagten Knights im Anhang das aber gar nicht haben... gut, muss ja nicht, aber wäre das nicht irgendwie naheliegend gewesen?
Aber noch eine ganz andere Frage (die eigentliche): Gibt es irgendwo eine Hilfestellung, wann ein Schwur als leicht oder schwer einzustufen ist?
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Dragon am 3.12.2010 | 14:15
Zitat
Gibt es irgendwo eine Hilfestellung, wann ein Schwur als leicht oder schwer einzustufen ist?
Das muss man individuell entscheiden. Wenn es etwas ist das den Charakter oft und häufig "einschränkt" oder gar öfter sein Leben bedroht, ist es definitiv schwer.
Z.B. die Welt von allem Bösen zu befreien und der Held stürzt sich mit Inbrunst jedem Monster/Skelett/Räuber entgegen, egal ob alleine oder in Gruppe. (unter der Voraussetzung, dass das "böse" auch überall frei rum läuft :D )

Ein absolutes Schweigegelübde wäre für einen Rollenspieler auch schwer :D

wohingegen z.B. das Schweigegelübde eines Priesters (keine Sünden von anderen auszuplaudern) wahrscheinlich nur leicht wäre, weil wie oft kommt das vor das jemand danach fragt? Und körperliche Schäden trägt er auch nicht davon...
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zwart am 3.12.2010 | 14:23
Zitat
gut, muss ja nicht, aber wäre das nicht irgendwie naheliegend gewesen?
Nein, weil das Knight-Egde für SC ist und NSC so eben nicht erstellt werden. Den verpasst man einfach die Werte die gebraucht werden. Genauso wie "festgelegt" ist das die Veteran Knights über ein kleines Dorf herrschen, eine Burg und 100 Soldaten besitzen. Dafür müsste ein SC Adelig sein. Für NSC ist das egal. Denn die Regeln gelten nicht für alle sondern nur für Spielercharaktere, denn diese sollten unter einander ausbalanciert sein. Die Balance mit der Rest des Settings ist egal.
Man erstellt ja auch in anderen Systemen seine NSC nicht mit den SC-Regeln.

Zitat
Gibt es irgendwo eine Hilfestellung, wann ein Schwur als leicht oder schwer einzustufen ist?
Nicht das ich wüsste. Das war bei uns allerdings auch noch nie ein Problem einzuschätzen ob es leicht oder schwer ist. Wenn ein Schwur einen SC oft im Setting einschränkt ist es schwer und wenn das nur selten der Fall ist, ist es leicht.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 3.12.2010 | 14:24
Hmm, gibt es nicht irgendwo verschiedene Beispiele?

Und wie verträgt sich ein Schwur mit einem Ehrenkodex, wenn sich die beiden Felder überschneiden? (Also z.B. bei einem Heiligen Krieger aka Paladin) Ein Kodex ist doch im Prinzip eine Art Schwur.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 3.12.2010 | 14:31
Denn die Regeln gelten nicht für alle sondern nur für Spielercharaktere, denn diese sollten unter einander ausbalanciert sein. Die Balance mit der Rest des Settings ist egal.

Es ging mir jetzt auch gar nicht um Balancing. Bei den NSC wird ja dennoch mit edges und hindarnces gearbeitet. Also warum einen "Knight" nicht über das "Knight" edge "definieren"? Ich hatte das beim Lesen so sortiert, dass in einem Fantasy-Setting der "Ritter" nicht unbedingt adelig sein muss (chivalric heroes dedicated to a particular cause). Nur ist der Ritter im Anhang jetzt doch der adelige Gutsherr... diese "Doppelbelegung" finde ich eben irritierend.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Harlan am 3.12.2010 | 14:32
Ein Kodex ist doch im Prinzip eine Art Schwur.
Stimmt, ich würde den Kodex, was den Inhalt der Gebote angeht, als speziellen Schwur ansehen (und da hast Du dann auch gleich ein Beispiel für einen schwerwiegenden Schwur - ;)
Schwur passt aber besser, wenn damit auch ausgedrückt werden soll, dass man sich den Regeln einer Organisation unterwirft (wie zB Hippocratic Oath - Ärztekammer)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Dragon am 3.12.2010 | 14:33
Ein Ehrenkodex dreht sich eben um EHRE (was auch immer das im jeweiligen Setting bedeutet), also um richtiges, oder als richtig angesehenes Benehmen und Verhalten.

Ein Schwur kann alles beinhalten.
Ein Schweigegelübde (nicht reden, nichts weiter erzählen was einem anvertraut wurde)
Ein Rachegelübde
Ein Keuschheitsgelübde
Den Schwur das Werk von jemanden zu Ende zu führen
Etwas zu finden, zu töten, herzustellen, jemanden bis in den tot treu zu sein/zu folgen... naja alles eben was man so schwören kann

Wenn ein Spieler jetzt versucht mit Ehrenkodex und Schwur zweimal das gleiche abzudecken und dafür Punkte zu kassieren, würd ich das im Zweifel als SL einfach nicht zulassen...
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zwart am 3.12.2010 | 14:36
Ja, das ist verwirrend.

Ich halte es damit so.

Schwur heißt für mich das man dient, entweder einer konkreten Idee, einer Person oder Organisation. Die Motivation etwas zu tun kommt also von außen. Schließlich hat man sich dazu verpflichtet.

Einem Ehrenkodex folgt man aus einer inneren Überzeugung heraus. Weil man es für richtig hält und nicht weil man es irgendwie, irgendwem versprochen hat.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Harlan am 3.12.2010 | 14:36
Ich hatte das beim Lesen so sortiert, dass in einem Fantasy-Setting der "Ritter" nicht unbedingt adelig sein muss (chivalric heroes dedicated to a particular cause). Nur ist der Ritter im Anhang jetzt doch der adelige Gutsherr... diese "Doppelbelegung" finde ich eben irritierend.

Nun, Du hast ein Toolkit/Companion in der Hand und sollst damit unterstützt werden, eigene Settings zu bauen oder vorhandene zu pimpen. Dazu ist das "Knight"- Edge gedacht - als Anregung (ich habe das FTK gerade nicht zur Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass dieses spezielle Edge auch nicht zu denen gehört, die besonders gefeiert werden - ist es nicht eigentlich ein Ausrüstungsvorteil?)

Und der Beispielritter, der ist eben nur das: ein Beispiel. Nicht der "goldene Weg", sondern nur einer von vielen Möglichkeiten einen Ritter in DEINEM Setting darzustellen.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Harlan am 3.12.2010 | 14:45
Betrifft Abgrenzung Schwur/Ehrenkodex
Es gibt noch einen dritten im Bunde, die Lebensaufgabe/Death Wish. Auch hier gibt es eine starke innere Verpflichtung, die (selbst) gestellte Aufgabe zu erfüllen, wenn nötig unter Einsatz des Lebens. Dem kann zB ein Racheschwur zugrunde liegen (ohne dass ich damit den Nachteil meine).

Bei solchen Hindrances halte ich es so, dass die individuelle Beschreibung des Nachteils mir im Spiel wichtiger ist, als die Bezeichnung nach dem Regelwerk. Entscheiden muss ich ja nur, ob die innere Verpflichtung einen leichten oder einen schweren Nachteil darstellt. Und um dafür ein feeling zu entwickeln, geben die drei genannten (death wish - code of honor - vow) schon einige Orientierung.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 3.12.2010 | 14:50
Ich versuche nur, diese drei Dinge irgendwie zu sortieren:

Ich habe auf der einen Seite eine Organisation (Ritter-Orden), die einem Kodex folgt, sowie deren Mitglieder.

Und ich habe auf der anderen Seite drei Werkzeuge, um das abzubilden: Ehrenkodex, Schwur und das Knight-Edge. Das Edge liefert zwei Vorteile (Charisma +2 und spezifische Ausrüstung), macht gleichzeitig aber eine Einschränkug (muss der Sache dienen und zur Verfügung stehen). Würde (in diesem Fall) passen. Ehrenkodex würde auch passen, wegen des Kodexes eben. Schwur würde auch passen, da man sich dem Orden, dessen Prinzipien und den Befehlshabern unterwirft.

Und ich bekomme das nicht sortiert.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: sir_paul am 3.12.2010 | 14:52
Ganz einfach, such dir das (für dich und dein Setting) passende aus und werde Glücklich damit.  :D
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zwart am 3.12.2010 | 14:54
und noch ein Tipp:
Vergiss das Knight-Edge dabei. Das ist Schrott.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Harlan am 3.12.2010 | 15:11
Ich habe auf der einen Seite eine Organisation (Ritter-Orden), die einem Kodex folgt, sowie deren Mitglieder.

Und ich habe auf der anderen Seite drei Werkzeuge, um das abzubilden: Ehrenkodex, Schwur und das Knight-Edge. Das Edge liefert zwei Vorteile (Charisma +2 und spezifische Ausrüstung), macht gleichzeitig aber eine Einschränkug (muss der Sache dienen und zur Verfügung stehen). Würde (in diesem Fall) passen. Ehrenkodex würde auch passen, wegen des Kodexes eben. Schwur würde auch passen, da man sich dem Orden, dessen Prinzipien und den Befehlshabern unterwirft.

Und ich bekomme das nicht sortiert.

In dem Kontext gibt es leider auch noch den Vorteil "Noble/Adelig" zu bedenken ... der ist ganz typisch für Ritter!

1. Frage: für wen willst Du das sortieren? gibt es einen bestimmten Spieler, der Mitglied des Ordens sein möchte? Dann muss das Edges/Hindrancespaket ja nur für ihn passen (das sollte man immer im Blick haben - der Weltenbau ist für die konkreten Spieler gedacht, wenn man nicht gerade etwas für die Allgemeinheit als Veröffentlichung plant).

2. Meine Ideen:
Der Ritter sollte den Nachteil Ehrenkodex haben, dem die Mitglieder des Ordens folgen. Sonst wäre er dort ein "schwarzes Schaf" - heißt: rette die Dame in Not, töte keine Unbewaffneten oder dgl. Gedöns.

Die Verpflichtung, mit dem Orden in Feld zu ziehen und allgemein für deren Zwecke Dienst zu tun ist durch einen Schwur darstellbar - die Schwere hängt von Häufigkeit/Gefährlichkeit der übernommenen Verpflichtungen ab.

Jetzt wäre es nicht verkehrt, wenn der Ritter auch noch Noble als Edge wählen würde, denn die konkrete Verpflichtung gegenüber dem Orden könnte ja neben seinen Standespflichten als Ritter stehen. So stellst Du auch sicher, dass er die nötige Penunze hat, um seine militärische Ausrüstung zu finanzieren.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Tudor the Traveller am 3.12.2010 | 15:29
Danke, das hilft mir weiter.

1. Frage: für wen willst Du das sortieren? gibt es einen bestimmten Spieler, der Mitglied des Ordens sein möchte? Dann muss das Edges/Hindrancespaket ja nur für ihn passen (das sollte man immer im Blick haben - der Weltenbau ist für die konkreten Spieler gedacht, wenn man nicht gerade etwas für die Allgemeinheit als Veröffentlichung plant).

Für mich und später auch für die Spieler. Da das Setting nicht für SW geschrieben wurde, muss ich halt sehen, wo bzw. wie ich die hindrances und edges "einbinde". Anders ausgedrückt: Ein Spieler will Mitglied des Ordens sein: was von den besagten Dingen MUSS er dafür haben?

Die Verpflichtung, mit dem Orden in Feld zu ziehen und allgemein für deren Zwecke Dienst zu tun ist durch einen Schwur darstellbar - die Schwere hängt von Häufigkeit/Gefährlichkeit der übernommenen Verpflichtungen ab.

So eine Hilfestellung meinte ich in etwa. Thx.

Zum "Noble": Ich vermute, das Knight Edge soll genau das kompensieren, falls in einem Fantasy Setting Ritter nicht zwingend adelig sein müssen. Die Vorteile sind ja sehr ähnlich gelagert. In meinem Setting ist die Mitgliedschaft in besagtem Orden nicht an Adel gebunden, daher werde ich das Knight Edge entsprechend einsetzen, schätze ich (auch wenn es schrott ist; ich werds aber wohl etwas anpassen).
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Kardohan am 3.12.2010 | 15:57
Und schon hast du erfasst, was "Trappings" auch für Edges, Hindrances bedeuten können. ;)
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zornhau am 3.12.2010 | 15:58
und noch ein Tipp:
Vergiss das Knight-Edge dabei. Das ist Schrott.
Genau!

Dieses Edge wie auch die anderen "bekanntermaßen unausgegorenen" Edges Adept und Troubadour sind leider MIST. Das kann man an den zahlreichen Fragen und der häufigen Unzufriedenheit, die im Pinnacle-Forum darüber geäußert wurde, erkennen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der FC "Knight" als professional edge einführt, die besagten Knights im Anhang das aber gar nicht haben... gut, muss ja nicht, aber wäre das nicht irgendwie naheliegend gewesen?
Die ersten paar Seiten sind aus dem kostenlosen Fantasy-Add-On für die ja keinerlei Fremdrassen kennende SW:EX-Grundregeln, Wizards&Warriors genannt, entnommen. Sie wurden offensichtlich NICHT mit den aus den Fantasy-Toolkits übernommenen und eingekürzten Materialien abgeglichen.

Die NSC-Liste aus dem Fantasy Bestiary Tookit setzte damals ja auf der SW Revised Ed. als Grundregelwerk auf, in welcher noch nicht dieses Knight Edge (und auch die anderen unglücklichen Edges nicht) vorhanden war. Daher gab es auch keine Diskrepanz bei der Abbildung von RITTERN nach SW Revised Regeln OHNE das Knight Edge.

Warum jemand das Knight Edge wohl bei Wizards&Warriors für "nötig" gehalten hat, steht in den Sternen. Vielleicht um so noch mehr Nähe zur US-Zielgruppe der (Ex-)D&D-Spieler zu bekommen? Wer weiß...

Aber es ist auffällig, daß die Kreaturen-Liste eben NICHT, und zwar KEIN STÜCK!, mit den im Fantasy Companion neu hinzugekommenen Inhalten abgeglichen wurde.

Übrigens wurden auch die magischen Gegenstände NICHT mit der FC-Powers-Liste abgeglichen! Damals im Fantasy-Toolkit wurden vornehmlich die Grund-Powers aus dem SW-Revised-Grundregelwerk für magische Gegenstände verwandt, weil die Fantasy Tookits ja drei SEPARAT mit der Revised Ed. nutzbare Publikationen sein sollten. Es sollten also die Querverweise zwischen den Toolkits minmal gehalten werden.

Das wäre bei einem vereinheitlichten Fantasy Companion nicht mehr notwendig gewesen.

Leider ist der Fantasy Companion eine der SCHLUDRIGSTEN und offensichtlich OHNE SINN UND VERSTAND zusammengestopselten Publikationen von Pinnacle. (Der Superpowers Companion ist hingegen wieder durchaus gelungen - nur der Fantasy Companion ist zu 85% Scheiße.)

Ich hoffe, das klärt die Verwirrung, wieso in EINEM Buch gleich MEHRERE Ritter-Umsetzungen auf jeweils andere Art vorkommen, die offensichtlich nichts "voneinander wissen".



Tipp: Mache NICHT den Fehler zu glauben, daß der Fantasy Companion "out of the box" nutzbar für eine Setting-Adaption ist. - Die Überlegungen, was genau in welcher Form in ein Setting  paßt, nimmt einem diese große "Kiste Lego-Steine" nicht ab.

Wenn DEINE Ritter bestimmte Funktionen im Setting erfüllen, dann solltest Du sie so modellieren, daß sie in DEIN Setting passen, statt die Beispiele und die "halbfertigen" Bauelemente aus dem Companion einfach so zu verwenden.
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zornhau am 3.12.2010 | 16:05
Und wie verträgt sich ein Schwur mit einem Ehrenkodex, wenn sich die beiden Felder überschneiden? (Also z.B. bei einem Heiligen Krieger aka Paladin) Ein Kodex ist doch im Prinzip eine Art Schwur.
Ein Ehrenkodex ist normalerweise NICHT kodifiziert, NICHT verschriftlicht, und es liegt auch KEINE INSTANZ vor, die bei Verstößen direkt SANKTIONEN auslösen kann.

Bei einem Schwur ist das anders. Man schwört mit der Vow-Hindrance NICHT SICH SELBST, sondern immer JEMAND ANDEREM etwas.

Was Du Dir selbst schwörst, das ist in Death Wish/Lebensaufgabe (Ich werde den Tod meines Bruders aufklären, und wenn es das letzte ist, was ich tue. Ich schwör's!), oder in Pazifist (Ich werde nie die Hand wider eine andere Person erheben. Ich schwör's!", oder in Cautious (Ich werde nie wieder unbedacht irgendetwas tun und dabei Unschuldige oder mich selbst gefährden. Ich schwör's.), oder in Code of Honor (Ein Gentleman schlägt sich nicht mit niederen Ständen. Das wäre völlig unpassend. In der Tat.), oder in Vengeful (major) (Wenn mich einer auch nur EINMAL anscheißt, dann KILLE ich die Sau! Ich schwör's, ey!).

Schwüre sind eher formale Gelöbnisse, Gelübde, Ordensregeln, Eide, usw. - Weniger die obigen beispielhaft aufgeführten "informellen" Selbst-Schwüre.
 
Titel: Re: Neuling-Frage(n) zum Fantasy Companion und zur GE
Beitrag von: Zornhau am 3.12.2010 | 16:18
Ich habe auf der einen Seite eine Organisation (Ritter-Orden), die einem Kodex folgt, sowie deren Mitglieder.
...
Und ich habe auf der anderen Seite drei Werkzeuge, um das abzubilden: Ehrenkodex, Schwur und das Knight-Edge.
Du hast sogar noch viel MEHR!

Wenn es ein NEUES Setting ist, warum dann nicht eine neue, passendere Hindrance einführen?

Wie fremdbestimmt werden Deine Ritter sein? Können sie hingehen, wo und wie sie wollen, oder nicht?

Falls nicht, dann wäre die Orders Hindrance interessant, die besagt, daß der Charakter unter einer Einschränkung der Selbstbestimmung steht und von anderer Seite Befehle bekommen kann, denen er auch umgehend zu folgen hat.

Das ist z.B. bei den Ordensritter in diversen Settings so umgesetzt - aber auch bei Soldaten, die sich nicht nach Lust und Laune aus ihrer Einheit entfernen dürfen.

Ist der Orden eher religiös motiviert, dann gibt es sicher eine Ordensregel, die genau regelt, was wer wann wie zu tun hat. Solch ein Kampfmönch, also ein Ordensritter klassischer Prägung, unterliegt zu aller erst dem freiwillig auf sich genommenen Satz an Ordensgelübden (meist Armut, Keuschheit, Gehorsam, usw.). Diese bildet man somit idealerweise GESAMMELT als EINE Hindrance ab.

Wenn Du Dein Setting auf Deutsch abfaßt, dann nenne sie doch einfach "Ordensregel" und jeder Ordensritter hat diese als Hindrance auf sich zu nehmen. - Was diese Ordensregel genau beinhaltet, das ist ja nun wieder SEHR settingspezifisch. Die Kampfmönche des Deutschen Ordens hatten z.B. deutlich andere Inhalte in ihren Regeln als die Kampfmönche des Shaolin Klosters.

Es ist wirklich ALLEIN DEIN Setting, was bestimmt, wie es passend umgesetzt werden sollte.

Beispiel: Alle Ordensritter sind auch Wunderwirker. Damit haben sie automatisch ihre Liste an Tabus, ihre Sünden-Tabelle, die peinlichst genau von der jeweiligen Gottheit beachtet wird. ZUSÄTZLICH könnte dann noch eine militärische Befehlshierarchie und weitere Einschränkungen wie Armutsgelübde usw. kommen.

Das ist aber nur ein Beispiel. Wie genau ein Paladin im jeweiligen Kult und im jeweiligen Setting aussieht, das ist SEHR unterschiedlich. - Beispiel: Die Hellfrost-Paladine zu den über 20 größeren Gottheiten dort sind alle in Aufgaben, Rolle in der Spielwelt, Mächten, Auflagen, Sünden usw. VERSCHIEDEN. Keine zwei Kulte haben gleichartige Paladine.

Die Spielwelt bestimmt die Art der Umsetzung maßgeblich. - Ein Fantasy-Companion oder -Toolkit kann nur ein paar Beispiele und eine Menge Bauklötzchen liefern. BAUEN muß man seine Setting-Adaption aber schon selbst!