Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: 1of3 am 4.01.2011 | 22:50

Titel: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 4.01.2011 | 22:50
Hallo.

Eins der Bücher, die mich in den letzten Jahren inspiriert haben, waren die Lycidas-Romane von Christoph Marzi. Nach dem erste Band fand ich sie zwar als etwas schwergängig, aber die darin entworfene Idee von gothisch angehauchte Städten unter Städten hat es mir irgendwie angetan.

Das etwas aufgemotzt kann ich mir jedenfalls gut als Rollenspielsetting vorstellen. Günstig erscheint es mir Meta-Schauplatz-Elemente zu nutzen, wie man sie etwa bei Vampire findet. Man beschreibt also nicht einen Ort, sondern wie Orte im Sinne des Settings und aus Sicht seiner Bewohner typischer Weise aufgebaut sind.


Die Unterwelt
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Gründe in die Unterwelt zu gehen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Gründe in die Oberwelt zu gehen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



Gesellschaft und Struktur der Unterwelt
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



Was noch fehlt ist das aktuelle Element, also ein Grund, gerade zum aktuellen Zeitpunkt und nicht irgendwann anders in der Welt zu spielen. Haben schließlich die meisten guten Rollenspielwelten. Da bin ich mir auch noch unsicher. Wenn ihr Vorschläge habt, immer ran damit.



Über Regeln hab ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, ist schließlich mein Lieblingsding.

Charaktererschaffung

Schritt #1: Die Herkunft
Die genannten Romane stellen verschiedenartige Charktere vor. Von stinknormalen Menschen über Vampire und Werwölfe bis hin zu Irrlichtern und Anubis himself. Dieser Schritt sollte die grundlegende Kategorie des Wesens einfangen. Ich hab mir bei anderen Spielen abgeschaut, normalen Leuten mehr Esprit zu geben, den abgefahreneren dagegen mehr Kewl Powerz. (Sufficiently Advanced macht das z.B. so.)

Das könnte ich mir so vorstellen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 4.01.2011 | 22:50
Schritt X: Die Kräfte
Ein typisches Merkmal fantastischer Kreaturen ist, dass sie irgendwelche Nachteile mitbekommen. Da ich von Nachteilen im Stil der 90er, also der Methode zusätzliche Baupunkte für Nachteile zu bekommen, nichts halte (und schließlich haben sich sogar diverse Spiele abgewöhnt so zu verfahren), habe ich überlegt, ob man nicht Poison Pills bei den Kräften benutzen könnte. Jede Kraft liefert also einen Nachteil mit. (Cadwallon verfährt ähnlich.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

_____________________________




Ein paar Organisationen

Die Kirche
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Erwähnte ich, dass ich Marzi nach der Engel-Inflation nicht mehr so recht mag?


Die Nachfahren Heimdalls
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die Mentaten/Bene Gesserit von Dune standen Pate.


Die Zerberiden
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 4.01.2011 | 22:50
Reserviert
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: El God am 4.01.2011 | 22:57
Abo  :d
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: carthoz am 5.01.2011 | 10:14
Dem Verlauten nach solltest du wohl auch mal einen Blick in Neil Gaimans Neverwhere werfen, das auch in einer Stadt unterhalb Londons spielt (und offenbar wohl mehr als nur reine Ideenlieferung für Marzi war, wenn ich mich an Kommentare aus meinem Freundeskreis recht entsinne).
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Laivindil am 5.01.2011 | 12:10
Dem Verlauten nach solltest du wohl auch mal einen Blick in Neil Gaimans Neverwhere werfen, das auch in einer Stadt unterhalb Londons spielt (und offenbar wohl mehr als nur reine Ideenlieferung für Marzi war, wenn ich mich an Kommentare aus meinem Freundeskreis recht entsinne).

... und zur Inspiration vielleicht auch in das dazu passende / gehörige D6-Rollenspiel (http://neverwhered6.tripod.com/) (pdf (http://dansego.com/mikestuff/NeverwhereD6.pdf)).
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 5.01.2011 | 12:45
Ah, danke. Das Buch schau ich mir vielleicht mal an.

Die Regeln der d6-Adaption reizen mich jetzt nicht so. Im Gegenteil: Zu viele Zahlen, zu wenige, die mit dem eigentlichen Thema zu tun haben. Das Flair ist irgendwie auch anders. Ein paar der Orte kann man vielleicht borgen.

Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Laivindil am 5.01.2011 | 12:54
Verstehe ich gut, ging mir auch so. Ich hatte ein Unterstadt-Setting (auch dank Marzi) mal als Kampagne für meine Gaslicht-Runde angepeilt.
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: der.hobbit am 5.01.2011 | 17:49
Ulkig, Neverwhere haben wir auch neulich bespielt, und zwar bei einer SL, die beide Bücher hat einfließen lassen (also sowohl Gaiman als auch Marzi). Hat viel Spaß gemacht.
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 8.01.2011 | 10:51
Habe drei Organisationen hinzugefügt (http://tanelorn.net/index.php/topic,64498.msg1257872.html#msg1257872).
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 14.04.2011 | 12:37
Ich hab hier noch ein wenig drüber nachgedacht. Auf meine Frage, was man mit Anfängern machen sollte, gab man mir verschiedene Antworten. Allen voran:
- Das Spiel sollte mir Spaß machen.
- Jetztzeit-Hintergrund bietet sich an, weil man nichts erklären muss.
- Es sollte Charakterentwicklung noch während des Spiels geben.
- Sowieso klar: Charaktererschaffung muss schnell gehen.

Meine Idee also: Ich baue mir hierzu entsprechend passende Regeln.

Es seien also vier Attribute:
- Interaktion (Charme, Diplomatie, Lügen...)
- Künste (Handwerke, Handel/Wirtschaft, was immer man im stillen Kämmerlein tun kann)
- Konflikt (Kampf, Einschüchtern, Adrenalin)
- Anderes (Autos fahren, Taschendiebstahl, sich in der Unterwelt orientieren etc.)

Einen davon gibts auf 12, zwei auf 10 und einen auf 8.
Für jeden Wert kann man sich bis drei bis vier Fertigkeiten wählen. Trait Pattern.

Es wird Wert+1W6 gewürfelt, sofern man eine passende Fertigkeit hat.
Hat man keine, wird der Wert vorher halbiert.
Hat man zwei passende Fertigkeiten, gibt es einen zusätzlichen +1 Bonus.

Inspiration erlaubt es so zu tun, als hätte man eine passende Fertigkeit, selbst wenn man keine hat. Zudem darf man einen zusätzlichen W6 würfeln. Geht der Wurf trotzdem noch schief, darf man sich eine neue passende Fertigkeit aufschreiben: Der Charakter lernt aus Fehlern und Sterbliche lernen schneller.

Kräfte die {+X} geben, geben +2. Kräfte die Bonus geben, machen den ersten Würfel zum W12.


Man kann im Spiel seine Attribute steigern, indem man passende Dinge tut. Lehrmeister aufsucht, aus magischen Brunnen trinkt usw. Bei der Charakterschaffung kann das schon geschehen sein, so dass der Charakter mit höheren Werten startet. Dabei fällt jedes Mal eine Komplikation ab und der entsprechende Wert steigt um +2.

Auch andere Dinge kann man sich für Komplikationen kaufen: Einfluss an der Oberfläche und Vorteile unter Tage.

Einfluss an der Oberfläche hat 5 Stufen:
1) Gesicht: Der Charakter existiert. Er hat vielleicht etwas Geld, kann zur Polizei geben und Verträge schließen.
2) Angesehener Beruf: Anwalt, Arzt, Reporter, Pfarrer.
3) Wohlhabend: Der Charakter hat es darüber hinaus zu Geld gebracht.
4) Einflussreich: Der Charakter kann auf lokaler Ebene ein paar Strippen ziehen.
5) Mächtig.

Wer ein sterbliches Leben hatte, beginnt automatisch mit 1.

Vorteile in der Unterwelt werden einzeln erworben und haben keine Stufe. Die Unterwelt ist zu sehr ein Pflickenteppich, als dass sich eine Rangfolge Sinn ergeben würde.

Komplikationen sind gewisse Nachteile. Sie werden zufällig ermittelt und dann ausformuliert. Eine noch zu erweiternde Liste könnte umfassen:
- Pflicht
- Gefallen
- Feindschaft
- Einsamkeit
- Verurteilter Verbrecher
...

Ein Startcharakter darf höchstens vier Optionen wählen, die Komplikationen bedingen.

Ein Charakter kann letztlich seine Seele in Form von Pakten verkaufen. Dies senkt einen Wert um zwei und der Charakter erhält eine Kraft. Der Wert darf nicht durch Komplikationen erhöht werden und wird auch im Spiel nicht mehr steigen.


Verletzungen etc. werden durch Bonuswürfel für die Gegner in verschiedener Größe abgedeckt. Vgl. Smallville.
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: oliof am 14.04.2011 | 13:47
China Mievilles Unlundun könnte auch noch herhalten (ich habs aber noch nicht selbst gelesen).

Klingt bisher ganz lustig!
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: El God am 14.04.2011 | 13:50
Ähh. Nein. Un Lun Dun passt eher nicht. Das spielt in einem Paralleluniversum.
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Pyromancer am 14.04.2011 | 13:51
Das hat auch ein bisschen was von der Netherworld bei Feng Shui, nur, dass man da durch die Gänge auch in ein paar andere Zeiten reisen kann.
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Dirk Remmecke am 14.04.2011 | 15:12
Neil Gaimans TV-Serie Neverwhere und die US-TV-Serie Beauty and the Beast waren auch die Inspirationen zu Michael Gareth Skarkas Rollenspiel UnderWorld (http://).

Das Spiel selbst war gar nicht soo dolle, aber die Design-Kolumne, die er über mehr als 30 Wochen auf einem RPG-Portal hatte (das war zur gleichen Zeit, als John Wick sein Orkworld entwickelte), las sich schon ziemlich spannend.

Keine Ahnung, ob die noch verfügbar ist, aber ich hatte alle Beiträge damals gesichert.



PS: Ach blöd, .txt kann man hier ja gar nicht anhängen!
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Crazee am 14.04.2011 | 15:36
*lins*
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Merlin Emrys am 14.04.2011 | 19:05
Da es nichts ist, was wirklich sinnvoll zu diskutieren wäre, nur so als Einwuf:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Tsu am 15.04.2011 | 06:41
Aus welchem Grund haben sich Unter und Oberwelt nicht total vermischt?
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: 1of3 am 15.04.2011 | 08:52
Öhhhh. Du stellst fragen. Hast du ne Idee?
In der Vorlage fällt das unter Suspension des Unglaubens.

Einfache Möglichkeit wäre, dass der Weg beim Übertritt relativ weit ist. Man geht also nicht einfach durch ne Tür, sondern muss erstmal Bergsteigen. Gewisse große Viecher kommen vielleicht nicht mal an allen Stellen durch etc.
Titel: Re: [Unter der Stadt] Setting-Idee und Regelbausteine
Beitrag von: Teylen am 15.04.2011 | 09:10
*Abo*
Aus welchem Grund haben sich Unter und Oberwelt nicht total vermischt?
Vielleicht ähnlich wie bei Neverwhere das eine Art psychische Schutzzone die Unterwelt kaschiert.
[Wurde ggf. von wem als Sicherung installiert]
Vielleicht durch konkrete Verbote basierend auf Angst [Wenn die wissen das wir hier sind, könnten sie uns ausbeuten|umbringen wollen], L33t denken [Die sind zu niedrig als das wir uns damit abgeben wollen], Tradition/Brauchtumsbewahrung [The twain shall never met, it's said so] und anderes.
Vielleicht das der Suspension of Disbelief der Oberwelt die Existenz verschiedener mystischer Formen der Unterwelt gefährden würde.


Anmerkung, ich kenne nur Neverwhere ^^;