Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Mentor am 17.01.2011 | 09:55
-
Ich bin am überlegen, welcher der zahllosen Retroklone gut zu Planescape passen könnte. Wichtig wäre mir, dass man Planescape-Material ohne viel Anpassung übernehmen kann. Hat jemand dazu Erfahrungen? Schön wäre, wenn das mit D&D-Flair ginge, und auf AD&D2 verzichtet werden kann.
-
Es müsste im Netz eine Fan D&D 3.5 Anpassung für Planescape geben, um die 400 Seiten, meine ich.
Ansonsten bin ich eher Fan vom Planescape-Flair als vom D&D-Flair, daher bespiele ich z.B. Planescape mit Legends of Anglerre.
-
Vielleicht ist auch Microlite20 sinnvoll. Da müsste sich vieles leicht, bzw. nahezu automatisch anpassen lassen.
Es kann auch nicht schaden, mal hier reinzuschauen: http://www.retroroleplaying.com/content/microlite20-rpg-collection (http://www.retroroleplaying.com/content/microlite20-rpg-collection)
-
Eigentlich sollte es doch ohne Probleme möglich sein, die AD&D2-Werte auf 1e runterzubrechen. Im Grunde zusammenstreichen auf Attribute und Hd und evtl. noch Klassen substituieren/downgraden. Bei der Oldschool muss das Flair ja eh durch die Gruppe geschaffen werden. Von daher vllt einfach LL?
-
Hmmm... Eine Planescape-Variante für Lab Lord wäre schon cool... ;D
-
LL ist natürlich ein Kandidat, wenn das nach oben offene AC hat (dieses THAC0 gerechne möchte ich vermeiden). Eine 3.x Komplexität möchte ich mir nicht einfangen.
Mit AD&D->D&D Konvertierungen hab ich keine Erfahrung, ist das wirklich relativ einfach, vor allem dass bei den Sonderfähigkeiten von Gegnern nicht das Machtniveau bricht?
-
Nicht, dass die Oldschool irgendetwas auf Balance gegeben hätte. ;)
-
Im Normalfall passt du die Rüstungsklassen um den einen Punkt an und checkst den wichtigsten Unterschied - die Sprüche. Sie sind der größte Hauptunterschied, was D&D und AD&D angeht.
Im Normalfall muss man AD&D-Gegner etwas ihrer Macht berauben, damit es etwas chancengleicher ist.
-
LL ist natürlich ein Kandidat, wenn das nach oben offene AC hat (dieses THAC0 gerechne möchte ich vermeiden).
Soweit mir bekannt, gibt es überhaupt nur zwei (Pseudo¹-)Retroklone, die mit dem BAB anstelle des THAC0 (bzw. Angriffsmatrix) arbeiten: Basic Fantasy RPG (http://www.basicfantasy.org/main.html) und Lamentations of the Flame Princess (http://lotfp.blogspot.com/).
¹ "Pseudo", weil sie eben die Originalregeln nicht klonen, sondern gezielt einige Regeln ändern, übliche Hausregeln einfließen lassen bzw. (bei LotFP) sogar ein eigenes, sehr einfaches Skillsystem verwenden.
-
Deshalb hat der Papa doch für den Adventskalender extra die Optionalregel gebastelt:
http://glgnfz.blogspot.com/2010/12/ll-adventskalender-aufsteigende.html
http://glgnfz.blogspot.com/2010/12/ll-adventskalender-aufsteigende_03.html
-
Deshalb hat der Papa doch für den Adventskalender extra die Optionalregel gebastelt:
Die hätte ich übersehen, danke!
-
Obwohl es ja ohne das leidige ETW0-Gerechne nicht wirklich oldschool ist. ;)
-
Obwohl es ja ohne das leidige ETW0-Gerechne nicht wirklich oldschool ist. ;)
Echt? Als ich (mit der Red Box) mit D&D angefangen hatte mussten wir noch auf einer Tabelle nachschauen mit welchem Wurf wir welche AC getroffen haben. So was wie THAC0/ETW0 hatten wir damals noch nicht :korvin:
-
Nunja - aber man hat sich ja die Würfe für die eigene Stufe auf das Charakterblatt geschrieben - da reichte ein Blick, um zu wissen, welche RK man getroffen hat. Ich habe j anoch nie verschwunden warum das so unfassbar schwer sein soll...
-
Das hab' ich mich damals auch gefragt. Aber vielleicht empfindet man das in den jungen Jahren ja auch anders und heute würden die Leute auf die Straße gehen wenn sie 'nen THAC0 zu berechnen hätten ;D
-
Wir fanden die ETW0 Berechnung nicht schlimm. Tatsächlich kenne ich Leute, für die ist der ETW0 noch das Größte schlechthin. :)