Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Insel der träumenden Regelwerke => Weitere Pen & Paper Systeme => Unisystem => Thema gestartet von: Der Nârr am 2.03.2011 | 09:54

Titel: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Der Nârr am 2.03.2011 | 09:54
Da hat doch tatsächlich jemand es auf sich genommen, ein cthuloides Sciencefiction-Rollenspiel auf Basis des Cinematic Unisystems zu entwickeln, Titel: Eldritch Skies. Während die Menschen ins Weltraum expandieren, stoßen sie auf fremdartige Wesen. Jetzt soll das Projekt über Vorbestellungen finanziert werden, um Layout und Druck zu ermöglichen. Ziel ist die Summe von 5000$. Wer sich für Chtulhu im Weltraum interessiert, sollte mal einen Blick riskieren: http://www.kickstarter.com/projects/1292093911/eldritch-skies
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Dirk Remmecke am 12.03.2011 | 22:50
Sieht wirklich interessant aus...

Was mich viel mehr daran interessiert, ist der Umstand eines Unisystem-SF-Spieles.

In diesem RPGnet-Thread (http://forum.rpg.net/showpost.php?p=13511203) beantwortet der Autor John Snead (Exalted, Blue Rose, diverse WoD- und Aeon/Trinity-Bücher) Fragen (und Post 25 enthält eine konkrete Inhalts-Übersicht des Buches).
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Der Nârr am 13.03.2011 | 09:15
Ja, selbst wenn man sich die Frage stellt, ob man derzeit noch einen Cthulhu-Ableger benötigt (auch wenn der Ansatz ja diesmal ein gänzlich neuer ist) – das Buch könnte schon eine nette Umsetzung des Sciencefiction-Hintergrundes beinhalten, die auch für andere Scifi-Settings nützlich wäre. Allerdings ist es für uns hier in Europa auch nicht unbedingt günstig, das schreckt mich noch ab, das Projekt zu unterstützen. Vielleicht nehme ich nur das PDF.
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Terrorbeagle am 13.03.2011 | 09:24
Zitat
Was mich viel mehr daran interessiert, ist der Umstand eines Unisystem-SF-Spieles.

Warum ist All Tomorow's Zombies denn nicht ausreichend?

Ich finde die Idee ja sehr gut, und dann auch noch für eines meiner Lieblingssysteme - aber warum mußte es Cinematic, und nicht 'richtiges' Unisystem sein? Science Fiction Horror mit Gummi-Punkten... das fühlt sich schlicht falsch an.
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: KelDawn am 13.03.2011 | 10:22
Finde die Idee auch sehr spannend. Gerade wenn man damit in Richtung Event Horizon/Pandorum/Alien gehen kann.

 :d
mehr davon
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 13.03.2011 | 10:53
Klasse, was neues von Cinematic Unisystem. Das Ist doch mal was!  :D
Andererseits mag ich diese ganze Mythos-Kiste nicht wirklich... (Ist mir zu depri und spricht mir in der Regel zu sehr ab, dass die SCs wirklich was reißen können.)
Das verwendete System könnte aber durchaus ein Hinweis sein, dass es diesmal anders ist (und damit in die gleiche Kerbe schlagen wie Nemezis, ein SW-Setting, auf das ich warte).

Gut, ich bin also neugierig, aber leider noch nicht genug, dass ich dafür Geld zücken würde. Mal im Auge behalten und schauen, was draus wird...
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Bombshell am 13.03.2011 | 20:38
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gleich mal mitgemacht. Wenn sich jemand an meinen Pledge anhängen möchte, weil er kein Kickstart-Account oder Amazon-Account bzw. Kreditkarte hat, dann reicht eine PM und man wird sich schon einig.

MfG

Stefan
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Tsu am 13.03.2011 | 20:47
Also ich finde den Author in dem Video echt gruselig Oo
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Odium am 13.03.2011 | 21:12
Ist das dann nicht sowas wie Cthonian Stars von WildFire?
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 13.03.2011 | 22:05
Ist das dann nicht sowas wie Cthonian Stars von WildFire?

oder Space Gothic? Es muss ja nun auch mal was aus deutschen Landen aufgeführt werden ;D
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Dirk Remmecke am 13.03.2011 | 22:58
Ist das dann nicht sowas wie Cthonian Stars von WildFire?

In dem RPGnet-Thread, den ich oben verlinkt habe, wird die Frage auch gestellt, und gleichsam in Bezug auf CthulhuTech.
Die Antwort war, dass sowohl CS als auch CT eher wie WWIII mit Aliens sind, während ES mehr in Richtung Kalter Krieg und Erforschung des Weltraums geht.
Titel: Re: Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.
Beitrag von: Der Nârr am 14.03.2011 | 12:28
Gerade den Aspekt der Weltraumerforschung finde ich dabei cool. Man kann dem Cthulhu-Mythos dabei eben mal aus einer anderen Perspektive begegnen – Mythos klingt immer so abgehoben und "nicht von dieser Welt", aber letzten Endes sind viele der Mythos-Wesen nun mal Außerirdische. Nur verband Lovecraft mit dem, was von jenseits der Sterne kommt nicht die grauen Männchen oder das, was meinetwegen bei Buck Rogers oder so aktuell war, sondern monströse Schrecken, die die Menschheit bedrohen. Allein diese Vorstellung ist es ja schon, die Lovecraft als furchteinflößend empfand und wohl auch mit dem Zeitgeist zu tun hatte. Aber ob eine zukünftige sternenfahrende Menschheit wirklich bis in ihre Grundfesten erschüttert wäre, auf einem anderen Planeten Mi-Go oder Tiefe Wesen zu entdecken ;)?

Ich bin schon sehr neugierig. Wieso Cinematic und nicht Classic Unisystem – tja, das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Liegt es womöglich daran, dass man mit Cthulhu nun mal eher "Story-Spiel" und "leichte Regeln" verbindet?