Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Feuersänger am 2.03.2011 | 21:48

Titel: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 2.03.2011 | 21:48
Discuss.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: ErikErikson am 2.03.2011 | 21:49
Das ist so. Punkt.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.03.2011 | 21:51
Ab welcher Stufe kriegt ein PC Plane Walking hin?

Sind alle Stufen vor dieser Zeit dann also "vertane Zeit"?

Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 2.03.2011 | 21:53
Kleriker kriegen Plane Shift auf Stufe 7. Da man sowieso auf Stufe 3 anfangen sollte, um nicht an einem rausstehenden Nagel verenden zu können, sind die 4 Level dazwischen schnell rumgebracht.

Außerdem gibt es Portale, die man ganz ohne Zauber verwenden kann, wenn man nur den Schlüssel hat.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: ErikErikson am 2.03.2011 | 21:55
Oder man nimmt NSC Dienste in Anspruch.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Skele-Surtur am 2.03.2011 | 21:59
Meine Spielergruppe ist mit ein- oder zwei Ausnahmen 7 Jahre auf der selben Plain geblieben und haben sich darüber nicht beschwert. Insofern gilt die Aussage für mich einfach nicht. Eigentlich finde ich, je länger ich darüber nachdenke, dieses Planegeschifte ziemlich albern. Irgendwie... so Powerrangermäßig. K.A.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 2.03.2011 | 22:13
K.A., Powerranger kenne ich nicht.
Mich erinnert das wie gesagt z.B. an Planescape:Torment, welches atmosphärisch einfach fantastisch war, aber auch an die Bücher von... wie hieß der Autor noch... na Skeeve und Aahz eben, Myth-ing Persons und so weiter.

Ich find einfach die ganze Idee cool, interplanares Reisen, Handel usw... und damit lassen sich übrigens auch viele D&D-typische Eigenarten besser erklären als mit einzelnen, in sich abgeschlossenen Welten.

Im Giant-Forum hat einer neulich gemeint, er nützt die Ebenen, um sich nicht unnötig mit der Logistik von Magic Items aufhalten zu müssen. Bei ihm gibt es eine Art interplanaren K-Mart mit einer Zentrale in Sigil oder so und "Outlets" im ganzen Multiversum. Wenn man ein Loot-item zu verkaufen hat, gibt man es in der nächsten Filiale ab und bekommt sofort sein Geld. Wenn man ein bestimmtes Item sucht, gibt man den Wunschzettel nebst Beschreibung in der Filiale ab, das geht sofort in die Zentrale, und da sucht man da im schier unerschöpflichen Hauptlager was passendes raus.
Ich find das ziemlich witzig und praktisch, zumal ich anerkenne, dass Reichtum-nach-Level für D&D unabdingbar ist, ich aber trotzdem oder gerade deswegen keine Hartwurst daraus machen will.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Stahlfaust am 2.03.2011 | 22:21
das geht sofort in die Zentrale, und da sucht man da im schier unerschöpflichen Hauptlager was passendes raus.
Da würde aber manche epische Gruppe ziemlich in Versuchung kommen, da mal ne Runde Selbstbedienung zu machen  ;D
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Skele-Surtur am 2.03.2011 | 22:25
Die Logiklücken von D&D kann man nicht mit Planes schließen. Eher produziert man neue. Planescape war großartig, atmosphärisch dicht und sehr liebevoll gemacht. Nur was für ein Computerspiel passen muss, muss für ein P&P-Spiel nicht passen.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Scylla am 2.03.2011 | 22:26
Veto. Die besten Kampagnen, in denen ich gespielt habe, hatten kein Planewalking nötig. Es hätte ihnen vielleicht nicht geschadet, aber besonders verbessert hätte es sie wohl auch ned.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ein am 2.03.2011 | 23:20
Ich fand den Plane-Schnunz immer eher albern. Ist für mich eher ein Anzeichen für mangelnde Kreativität.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 2.03.2011 | 23:25
Ich find grad im Gegenteil. Da kann man sich doch so richtig austoben.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ein am 2.03.2011 | 23:26
Ich hab da lieber Settings, die in sich knackig aufgebaut sind. Aber die bedeuten halt eine Menge Arbeit.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: 1of3 am 2.03.2011 | 23:37
Ich brauch sie nicht. Warum muss man ein exotisches Fleckchen auf ne andere Ebene legen, wenn man auch einfach eine hinreichend lange Reisestrecke dazwischen setzen kann?

Zeitdifferentiale, Boni auf Magie und andere ungewöhnliche Bedingungen kanne es genausogut an begrenzten Orten auf einer Welt geben. Die meisten davon taugen sowieso nur für ein Abenteuer. Warum also eine ganze Welt damit machen, wenn ein Bergtal gereicht hätte?
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 2.03.2011 | 23:46
Man spielt PS auch anders als Faerun.
PS ist größer, moralischer, konzeptioneller und abgefahrener.

Ist ne Frage des gechmacks, wo man spielen möchte... Ich finde PS super und Faces of Sigil it einer der besten Szenario(anstoß)bände, die ich kenne.
Es ist leider sehr viel Arbeit...
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Gaming Cat am 3.03.2011 | 00:14
SCHRECKLICH, ich habe also die ganzen Jahre sinnentleert vertan...wie konnte ich dabei so viel Spaß haben???  ::)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 00:18
Keine Angst, jetzt bin ich ja da und konnte ich auf deine Irrwege hinweisen.  ;D
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Liftboy am 3.03.2011 | 00:49
Ich bin Langweiler und bleibe in der selben Plain.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Greifenklaue am 3.03.2011 | 01:02
*grusel*

Für mich wäre das nix. Insbesondere als Fan der unteren Stufen ...  ;)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 3.03.2011 | 04:08
Selbstverständlich kann man auch tolle Kampagnen auf einer Ebene durchziehen.

Aber ich liebe das Ebenenmodel von D&D/Pathfinder, eines der wenigen Dinge die so nicht so einfach in anderen RPGs haben kann, zumindest nicht so gut beschrieben, und meist auch nicht in Verbindung mit den Gesinnungen.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.03.2011 | 08:52
Wird bei "Planshift ist noetig" davon ausgegegangen, dass man auf der Prime Material Plane ausgeht?

Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 3.03.2011 | 09:11
Ich finde es gerade interessant, wenn die Charaktere später die Einstellung entwickeln: "Wie, was? Der Lichkönig überrennt hier alle Staaten und tötet alles Leben? Was kümmerts uns? Gehen wir doch auf eine andere Ebene, dort ist immer Sommer!"  ;D
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: EL Machete am 3.03.2011 | 09:26
Zitat
....wie hieß der Autor noch... na Skeeve und Aahz eben...

Robert Asprin
die ein Dämon-Reihe
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: kalgani am 3.03.2011 | 09:35
Die anderen Ebenen sind nett aber nicht wirklich
zum bespielen. Ebenenspiel kommt bei mir nur als
"Sicherer Hafen" vor.
z.B. man findet ein portal ins nichts und landet auf
einer entspannungsinsel.

Sonst dienen die Ebenen nur als Heimat der fiesen
Viecher, die die materielle korrumpieren wollen.

Guten Planes sind nur für Urlaub gut.
Böse Ebenen nur zum sterben.
Elementar Ebenen konsequent gedacht auch nur zum sterben.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Meister Analion am 3.03.2011 | 09:52
Ich muss nicht unbeding planehopping betreiben. Ich mage die Ebenen auch eher als Gefahrenpotential für die eigene.

Ab und zu mal ein Abenteuer in dem man unbewusst in eine "nahe" Ebene gerät (z.B. Feywild und Shadowfell in 4e) ist ganz nett, aber ein Spielstil "jetzt sind wir lvl 10, jetzt wechseln wir die Ebene" gefällt mir nicht.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Boba Fett am 3.03.2011 | 09:54
Discuss.

Ich halte dies für Quatsch!
Planewalking is wet muchking dreaming

Der Kern von D&D ist: "Helden ziehen durch Dungeons und machen Monster platt."
(und ja, man kann es ganz anders spielen. Ja! JA! Aber der Kern des ganzen ist Dungeon!)
Dafür braucht es keine verschiendenen Ebenen.
Dieser Mist wurde in der ewigen Endlosaufwärstsspirale der Charakter-Powerlevel hinzugefügt,
um nicht irgendwann auf der Stelle treten zu müssen, weil man Angst hatte,
die Spieler würden dem irgendwann überdrüssig werden, wenn es auf einem bestimmten Powerlevel bliebe. Also spielt man irgendwann Halbgott in irgendwelchen Sphären.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ranor am 3.03.2011 | 09:57
Auch wenn ich PS für D&D eher uninteressant finde hat es immerhin zu einem der besten CRPG´s aller Zeiten geführt. Und dafür sollten wir PS dankbar sein  :)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.03.2011 | 10:11
aber ein Spielstil "jetzt sind wir lvl 10, jetzt wechseln wir die Ebene" gefällt mir nicht.
Deshalb haben wir das in der Freitagsrunde ja schon auf Stufe 8 gemacht ;D
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Humpty Dumpty am 3.03.2011 | 10:20
Ich halte dies für Quatsch!
Planewalking is wet muchking dreaming

Der Kern von D&D ist: "Helden ziehen durch Dungeons und machen Monster platt."
(und ja, man kann es ganz anders spielen. Ja! JA! Aber der Kern des ganzen ist Dungeon!)
Dafür braucht es keine verschiendenen Ebenen.
Dieser Mist wurde in der ewigen Endlosaufwärstsspirale der Charakter-Powerlevel hinzugefügt,
um nicht irgendwann auf der Stelle treten zu müssen, weil man Angst hatte,
die Spieler würden dem irgendwann überdrüssig werden, wenn es auf einem bestimmten Powerlevel bliebe. Also spielt man irgendwann Halbgott in irgendwelchen Sphären.
Ja, ja und ja. Allerdings: Du scheinst die Idee hinter Planewalking nicht zu mögen. Kann ich verstehen, denn am Vorwurf des feuchten Munchkintraums ist natürlich was dran. Gerade Planescape ist aber nach meiner Ansicht das mit Abstand coolste D&D-Setting. Sehr kreativ, eigen, mutig, clever, komplex und konfliktreich. Geil! Irgendwie hat es sich in all den Jahren bei mir trotzdem nie ergeben, das zu spielen. War meinen Mitspielern immer auf eine cheesy Weise zu abgedreht. Schade. Aber so ganz ernst scheint mir die Ausgangsfrage ohnehin nicht zu sein.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: kalgani am 3.03.2011 | 10:53
an die Planeshifter:

Auf welche Ebene begebt ihr euch denn?
Sigil ist als Anwort nicht erwünscht!
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 11:01
Ich hab den Thread nur eröffnet, weil ich den Spruch aus einer Laune heraus im Tarrasquenthread hingeworfen habe, und Selganor sich gewünscht hat, dass ich das nochmal separat aufmache. ^^

Ferner, das hab ich oben vergessen zu sagen: man muss ja auch nicht die ganze Zeit auf den Nicht-Materiellen Ebenen rumhopsen. Die sind in der Tat zum Großteil ein gefährliches Pflaster. Ich sehe das Planewalking-Konzept aber als (billige) Möglichkeit, zwischen verschiedenen D&D-Settings zu wechseln. Zwar sind alle handelsüblichen Settings (Greyhawk, FR, Eberron...) auf der Material Prime angesiedelt, aber ich weiß nicht, ob man mit Greater Teleport zwischen diesen reisen kann -- instinktiv würde ich sagen, nein. Aber mittels Umweg über die Aussenlande per Plane Shift, das geht. Zumindest bei mir. Davon abgesehen, dass diese Möglichkeit sich viel früher eröffnet als Greater Teleport.

Klar, damit gibt man den Spielern natürlich auch die Möglichkeit, wenn es brenzlig wird, "Leckt mich Leute, ich geh nach Hause" zu sagen. Umso mehr muss sich der SL auf seinen Hosenboden setzen und eine ordentliche Motivation bieten, statt seine Spieler zum umpzigsten Mal durch den Dungeon of the Week zu prügeln.

Zu guter letzt: Sigil ist sicherlich Geschmackssache; musste ich auch schon feststellen. Ich find's toll.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Stahlfaust am 3.03.2011 | 11:02
Die verschiedenen Prime Material Planes sind normalerweise über die Schattenebene verbunden.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ranor am 3.03.2011 | 11:03
Kommt zu Planescape eigentlich noch was offzielles oder ist das komplett zu den Akten gelegt?
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ein am 3.03.2011 | 11:04
Obwohl ich Planescape schon bei 3 SLs gespielt habe, fand ich es in keiner Variante überzeugend. Ja, es ist abgefahren. Ja, es gibt Konflikte. Aber es wirkte auf mich immer wieder ein wirres Sammelsurium von Ideen, die TSR woanders nicht unterbringen konnte.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 11:08
Schattenebene? Das war an mir vorbeigegangen. Gut zu wissen.

Edit:
@Ein: Manual of the Planes; dann hab ich noch "Beyond Countless Doorways" von Monte Cook et al, welches aber zusätzliche Mechanismen einführt (Konjunktionen usw) und in erster Linie eine Sammlung von Kurzbeschreibungen neuer Spielwiesen bietet. Für die klassische Kosmologie kann man sich freilich immer noch weitgehend an das alte Planewalker's Handbook halten.

Edit 2: verdammt, jetzt hab ich die Titel und Editionen durcheinandergeschmissen. Das muss ich nochmal sortieren.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Humpty Dumpty am 3.03.2011 | 11:09
Obwohl ich Planescape schon bei 3 SLs gespielt habe, fand ich es in keiner Variante überzeugend. Ja, es ist abgefahren. Ja, es gibt Konflikte. Aber es wirkte auf mich immer wieder ein wirres Sammelsurium von Ideen, die TSR woanders nicht unterbringen konnte.
Schlechte SL, allesamt  ;)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 3.03.2011 | 11:14
Dass die guten ebenen Ausflugsziele seien, kann nur Geratter aus der Zahnkiste eines Dussels sein. Jeder Schleifer zieht viel lieber durch die Beastlands als nach mount Olympus. Carceri und Mount Olympus Celestia untershceiden sich nur darin, dass bei dem einen schwer ist das gewünschte rauszuholen und beim anderen schwer ist zum gewünschten zu gelangen.... Beim Mount Olympus kann ja wenigstens aufgeben.

@Boba
PS als feuchter Munchkintraum?
Irgendwie habe ich PS als das Setting im Kopf, bei dem es am ehesten auf das graue Zeug in der Knochenkiste ankommt. Wer da seine Zunge Kapriolen schlagen lässt, sieht schnell mal seine eigene Pumpe schlagen.
Andererseits kannm an hier auch Götter töten(naja, man munkelt, dass es ginge) und Welten schaffen...

Ceterum censeo Fate2 pro adnd substituendam esse.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ein am 3.03.2011 | 11:17
Zitat
Irgendwie habe ich PS als das Setting im Kopf, bei dem es am ehesten auf das graue Zeug in der Knochenkiste ankommt. Wer da seine Zunge Kapriolen schlagen lässt, sieht schnell mal seine eigene Pumpe schlagen.
Ja, das ist das "Lustige" an PS: Insanely high-leveled Bauerplay.

@Feuersänger
Warum nicht einfach Spelljammer verwenden?
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: alexandro am 3.03.2011 | 11:25
Ich denke der Wunsch nach Planewalking rührt aus lieblos zusammengestückelten Fantasy-Settings (Greyhawk, Realms...) in denen die Königreiche irgendwie nebeneinander auf die Landkarte geklatscht wurden. Auf diese Weise ist natürlich kaum Bindung an die Kampagnenwelt da und man braucht irgendwann "'nen neuen Kick" (auch wenn es letztlich nur das alte mit neuen Anstrich ist).

Letztlich nehmen die Ebenen die Unspielbarkeit vieler D&D-Settings und blasen diese (und damit auch die damit verbundenen Probleme) übergroß auf.

@PS: Sigil ist cool, der Rest ist eher suboptimal.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: kalgani am 3.03.2011 | 11:26
Dass die guten ebenen Ausflugsziele seien, kann nur Geratter aus der Zahnkiste eines Dussels sein.

Nur weil ich eine andere Meinung als du dazu habe,
muss ich mich nicht als "Dussel" bezeichnen lassen!

Sigil ist für mich aber kein Ebenenplay, es ist "nur"
eine Stadt in der es mehr optionen als normalerweise gibt.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 3.03.2011 | 11:28
Ja, das ist das "Lustige" an PS: Insanely high-leveled Bauerplay.
Es gibt aber kein Setting, das man kaputt machen kann. PS hält alles aus!
Es gibt kein Rollenspiel, in dem es für den SL leichter ist "Ja" zu sagen.

Das heißt, es gibt Stellen, an denen der Char buckeln muss (Dame der Schmerzen), es gibt aber auch genug Wesen, die den Char fürchten und die man einsetzen kann, um irgendwelche Ziele durchzudrücken.

Der Diebstahl eines Dorfes aus den AUßenlande und dessen Überführung in die Beastlands oder die Terrorakte in der Grenzstadt zum Mount Olymp, damit diese nicht in die Ebene abdriftet, was einige Teufel natürlich durchsetzen wollen, weshalb sie für Recht und Güte eintreten und die SCs mit Einverständnis der Guten rechtstreuen ein paar Baatezu in die Stadt holen, um das Gleichgewicht zu wahren....Dafür mus man mal kurz in den Abyss, wer kann uns denn da führen? Wir hatten doch mal diesen Imp "gerettet" und haben doch noch ein paar Schuppen von ihm und kennen da diesen Baatezu, derdaraus mit Sicherheit etwas tolles basteln kann...

Find ich geil sowas! Denn als SL kannst Du zu all diesen Ideen "Ja" sagen.

Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 3.03.2011 | 11:35
@Kalgani
http://www.planescape-torment.de/wort.htm

In Planescape gibt es wie in Shadowrun den shadowtalk den sogenannten Cant. Der ist an einen vorindustriellen Slang aus GB angelehnt und bezeichnet Leute, die erfahren sind als Cutter und z.B. die Leute, die sich nicht mit den Ebenen auskennen als Berk.
Diese Don quichottische Arroganz ist dabei sehr zentral.
Cutter wird i.d.R. mit Schleifer und berk mit Dussel übersetzt. Berk ist dabei die Standardbezeichnung für jemanden, der andere Meinung ist, auch wenn es sich sosnt um einen Cutter handeln würde.

Ich habe das als PS Referenz gemeint und nicht als Beleidigung.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ein am 3.03.2011 | 11:40
@DK
In der Theorie mag das stimmen, aber im Grunde haben wir da dieselben Dinge, die auch in jedem schnöden normalen Setting möglich sind. Warum keine politischen Ränkespiele auf FR o.ä.?

Es gibt nur einen Unterschied: In üblichen Settings sind die SCs irgendwann so mächtig, dass viele SLs ihnen nicht mehr "beikommen" können, da die SLs damit überfordert sind, epische Konflikte und Gegenspieler auf den Tisch zu bringen. Die Angst das Setting kaputt zu machen schwingt da sicherlich mit.

Also wird die Gruppe als Lösung nach PS transferiert, wo man als SL den Vorteil hat, dass egal wie stark die SCs werden es immer noch genug Leute gibt, die noch unglaublich mächtiger sind. So kann man dieselben Geschichten wie vorher spielen, nur dass man halt das ganze immer weiter aufbläst.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.03.2011 | 11:45
Kommt zu Planescape eigentlich noch was offzielles oder ist das komplett zu den Akten gelegt?
Planescape gibt's als offizielles Setting seit der 2nd schon nicht mehr, Elemente aus Planescape (Sigil, Factions, ...) werden aber noch immer in 4e verwendet und kommen in Sourcebooks (Manual of the Planes, ...) oder Dungeon/Dragon raus.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 11:47
Das "immer weiter aufblasen" ist sicherlich richtig, aber das gehört halt zu D&D. Auch die hohen Stufen wollen bespielt werden, sonst ginge die Progression nicht bis 20 (oder gar Epic). Und da hast du vollkommen recht, das dafür nötige immer höhere Powerniveau wäre auf einer Standardwelt irgendwann unplausibel.

Der Planescape-Cant ist auch göttlich. ^^ Da find ich sogar die Übersetzungen zum Großteil gar nicht so schlecht.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: kalgani am 3.03.2011 | 11:48
in deinem link ist das wort dussel als das dargestellt was es ist: eine Beleidigung.

hab mir gerade nochmal ein paar seiten aus manual of planes angeschaut.
imho gibt es dort keine einzige ebene auf der man als normalo besonders
lange überleben kann und eine interessante Zeit verbringt.

die anderen ebenen sind einfach tödlich. nix anderes.
von daher ist ein regelmäßiges besuchen dieser spieltechnisch
nicht wirklich sinnvoll IMHO!

und wer will schon die ganze zeit auf irgendeiner guten ebene
sitzen und die füße ins lauwarme wasser halten? Dort gibt es auch
keine aufgaben die nicht ein ureinwohner besser bewältigen könnte.
 
(ich gehe grundsätzlich von einer nicht bösen party aus!)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 11:57
Meine Güte kalgani, kühl mal deine Fersen. ^^

Komisch, ich hab doch das Manual of the Planes (AD&D 2nd) hier, dann müsste das Planewalker's Handbook 3E sein... aber ich find's nicht. :/
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 3.03.2011 | 12:04
In der Theorie mag das stimmen, aber im Grunde haben wir da dieselben Dinge, die auch in jedem schnöden normalen Setting möglich sind. Warum keine politischen Ränkespiele auf FR o.ä.?
Warum denn keine politischen Ränkespiele auf FR? Keine Ahnung.
PS liefert aber eine etwas größere vrituosität und folgt einer anderen Logik (Rosen im Abyss?). Man kann natürlich auch PS so leiten, dass es keinen Spaß macht... Ps ist ja auch nicht das Bobbycar der DnD-Settings. PS ist die Extra300 (http://www.youtube.com/watch?v=2lK3J3DsXmQ&feature=related) zum Audi A4 Kombi Faerun.

Wie gesagt, du hast vollkommen Recht: Bei PS können miese SL viel länger die gleichen Fehler machen als in den anderen Settings.
Ich habe PS nie als Bauergaming gesehen, was vielleicht auch an den sehr frei gestellten Aufgaben der Abenteuer liegt.

@ Kalgani
Wer Mount Olympus Celestia als Ferienparadies bezeichnet hat leider echt keine Ahnung von dem Setting.

Es liegt nicht in meinem Interesse Dich hier zu beleidigen oder mich mit Dir zu streiten. Dafür ist mir das Alles nicht wichtig genug.
Entschuldige bitte den Ausdruck Dussel, den ich als Planescapeverweis eingebracht habe. Es liegt mir fern Dich hier beleidigen zu wollen.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Oberkampf am 3.03.2011 | 12:06
Ja, das ist das "Lustige" an PS: Insanely high-leveled Bauerplay.


Genau so kam es mir auch vor. Interessant gemacht, aber zu viele zu mächtige NSCs.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Ein am 3.03.2011 | 12:11
@FS
Zitat
Und da hast du vollkommen recht, das dafür nötige immer höhere Powerniveau wäre auf einer Standardwelt irgendwann unplausibel.
Das immer höhere Powerniveau ist nur nötig, weil sich das Spiel nicht ändern soll. Es muss halt immer eine noch dickere Tür zum Eintreten geben, hinter dem ein noch fieseres Monster auf einem noch krasseren Schatz sitzt.

@DK
So gern ich dir ja auch glauben möchte, ich glaube den Spaß, den ihr an PS habt, ist nicht setting-inhärent. Wenn es wirklich um andere Abenteuer ginge, warum dann die epischen, epischeren und letztlich epischsten Gegner/Monster?

Nee, sorry, ich glaube ihr habt PS einfach nicht verstanden. ;D
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 3.03.2011 | 12:35
Nee, sorry, ich glaube ihr habt PS einfach nicht verstanden. ;D
Verdammt! ;D

Warum PS?
-Weil die Motivationen so schräg sind.
-weil die Stimmung so quijottesque ist.
-weil es so schön abstrakt konzeptionell daherkommt.
-weil es Einstellung, Ort und Möglichkeiten miteinander verknüpft und das jeweils andere parabelartig beeinflusst.
-weil man mit Teufeln verhandeln kann.
-weil man im Limbo seine eigene Wirklichkeit gegen das Chaos verteidigt.
-weil man als SL Initiative so frei belohnen kann, wie man will, ohne dass die Spieler danach keine Herausforderungen mehr hätten und es doch immer noch auf die Charaktere und deren Entscheidungen ankommt, die auch handfeste Folgen haben.
-weil so wundervolle NSCs gibt (Der Rogue Modron mit seinem Zauberfehler über den er gar nicht so unglücklich ist.)
-weil es mit steigendem Level immer eine noch dickere Tür gibt, die man eintreten kann. ;D

Ich habe im letzten Jahr ein ähnliches Setting allerdings auf eine sehr kleinschrittige Art bespielt, also nicht als SL. Es gab wenig Handlungsfortschritt, was aber zum großen teil an der ansteckenden unzuverlässigkeit aller Spieler und an der unmöglichen Gruppendynamik lag. Aber die Geschichte mit der PR-Beratung für einen aufsteigenden Gott war sehr unterhaltsam!
"Du brauchst ein Symbol, das die Menschen daran erinnert, dass du sie auffrisst, wenn sie Dich nicht anbeten!"

Dieser Taumel im großen Rad ist einSpielgefühl, das ich sonst noch nirgends erlebt habe. Das heißt nicht, dass es besser ist, es ist nur anders und abstrakter und bunter und epischer und...
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: alexandro am 3.03.2011 | 12:42
Das "immer weiter aufblasen" ist sicherlich richtig, aber das gehört halt zu D&D. Auch die hohen Stufen wollen bespielt werden, sonst ginge die Progression nicht bis 20 (oder gar Epic). Und da hast du vollkommen recht, das dafür nötige immer höhere Powerniveau wäre auf einer Standardwelt irgendwann unplausibel.
Ich sprach nicht vom Power-Level, sondern von den Organisationsdefiziten, welche beim Ebenen-Spiel halt wesentlch deutlicher zutage treten.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Retronekromant am 3.03.2011 | 13:25
Nö, also für mich muss das nicht sein.

Bspw.: In meiner aktuellen Kampagnenwelt, die mit OSRIC bespielt wird, gibt es noch nichtmal irgendwelche Ebenen, außer dem "normalen Universum" und der Ätherebene.
Die richtig "derben Viecher" sind eher im Underdark zu finden, und die ganz extremen auf dem Mond des bespielten Planeten. Dort hat auch ein sehr mächtiger, sehr böser NSC (Stufe 24 Lich) eine Festung. ;-)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Erdgeist am 3.03.2011 | 13:43
Also ich mag Planescape, eben weil es so wunderbar schräg ist; schräger geht fast nicht. Man kann da schön mit den Erwartungen spielen. Und gerade obwohl man es dort noch öfter mit Teufeln, Dämonen und Engeln zu tun hat, so bewegen sich die Konflikte interessanterweise - meiner Erfahrung nach - häufiger eher auf der Achse Chaotisch-Rechtschaffen, was ebenfalls eine Abwechslung darstellt.

Mir gefallen aber auch Kampagnen, die nur auf einer einzelnen Ebene stattfinden, mit klassischem Drachen erschlagen, Gewölbe erforschen und später Königreich gründen. Ich sehe weder ein, dass es früher oder später auf der materiellen Ebene auf jeden Fall langweilig werde und man automatisch zu Ebenenreisen übergehen müsse, noch dass die wunderbare Welt des Multiversiums nicht auch für niedrigststufige Charaktere geeignet sein solle.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Stahlfaust am 3.03.2011 | 13:46
Planewalking ist eben die logische Konsequenz des "Höher, schneller, besser!"-Triebs, wie es auch andere Medien wie z.B. Filme kennen.

Als Paradebeispiel führe ich hier immer die "Stirb Langsam"-Reihe auf.

Teil 1: Er rettet ein Hochhaus
Teil 2: Er rettet einen Flughafen
Teil 3: Er rettet eine Stadt
Teil 4: Er rettet die USA

Es muss kontinuierlich um mehr gehen, weil es langweilig wäre wenn es in Teil 2 um ein anderes Hochhaus gegangen wäre. Planewalking ist die Antwort auf die Frage: "Was kommt nachdem man das gesamte Königreich/Welt" gerettet hat?"
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: alexandro am 3.03.2011 | 13:51
Das Unterschied ist: es gibt bei Planewalking keine zusammenhängende Progression. Die Ebenen haben nichts miteinander zu tun.

EDIT: die Highlander-Reihe ist ein viel besseres Beispiel für Planewalking, als "Stirb Langsam"  ;)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: ElfenLied am 3.03.2011 | 14:40
Mit Planeshift kann man auch einfach mal schnell seine Gegner dahinschicken. Elementarebene des Feuers? Dal'Quor? Baator? Byebye Gegner...
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.03.2011 | 14:45
Naja... Es braucht einen Touch Attack, muss durch die SR gehen und dann hat er noch einen Will Save. (Und kostet den Cleric einen Stufe 5 Slot, Wiz/Sor sogar 7)
Da gibt's sicher einfacheres.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: ElfenLied am 3.03.2011 | 14:49
Z.B. der violette Strahl in den prismatischen Zaubern?  >;D
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 15:01
Ich hab das ingame einmal mit meinem Kleriker probiert, also den "Boss" des Moduls, einen Vrock, mit Plane Shift in eine Hölle zu schicken. Bin durch die SR durchgekommen, aber er hat seinen Willsave geschafft. :/
(Vrocks können zwar teleporten, aber nicht selber planeshiften, insofern wär das sicher lustig gewesen.) Sonst würge ich solchen Gegner immer nen Dimensionsanker rein, damit sie sich dem Improved Clobbering nicht entziehen können, aber das war ein Vrock mit Klassenstufen und hätte uns wahrscheinlich weggeputzt. So zog er es nach dem vergeigten Planeshift vor, sich wegzuporten.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.03.2011 | 15:22
Um Wesen von woanders nach Hause zu schicken braucht es nichtmal einen Plans Shift. Da langt schon Dismissal (http://www.d20srd.org/srd/spells/dismissal.htm)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Stahlfaust am 3.03.2011 | 15:30
Um Wesen von woanders nach Hause zu schicken braucht es nichtmal einen Plans Shift. Da langt schon Dismissal (http://www.d20srd.org/srd/spells/dismissal.htm)
Ich denke mal ihm gings darum einen Dämonen zu den Teufeln zu schicken..
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 15:47
Genau. Nach Hause schicken wär ja keine Strafe.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Dirk Remmecke am 3.03.2011 | 16:12
*grusel*
Für mich wäre das nix. Insbesondere als Fan der unteren Stufen ...  ;)

Zustimmung, aber auch hierzu:

Ab und zu mal ein Abenteuer in dem man unbewusst in eine "nahe" Ebene gerät (z.B. Feywild und Shadowfell in 4e) ist ganz nett, aber ein Spielstil "jetzt sind wir lvl 10, jetzt wechseln wir die Ebene" gefällt mir nicht.

Ich bin generell kein Freund des implizierten Settings von D&D (oder vielen anderen Systemen). Ich habe das Hobby Rollenspiel immer als Mittel verstanden, seine eigenen Settings darzustellen. Demnach müssen die Regeln dazu gebracht werden, diese Settings abzubilden (d.h. in einer D&D-Kampagne auf Mittelerde gibt es die Charakterklasse Kleriker nicht, und die Heilmöglichkeiten müssen anderweitig umgesetzt werden).

Andersherum die D&Dismen zu nehmen und eine Welt um sie herum zu bauen, führt bald zu FRUP! (http://www.whatisfrup.com/?page_id=7).
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 16:15
FRUP! (http://www.whatisfrup.com/?page_id=7).

tl;dr
Kurzfassung?
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Boba Fett am 3.03.2011 | 16:28
@Boba
PS als feuchter Munchkintraum?

Nein, Planewalking, nicht Planescape!
Mir ging es um Planewalking in den Standard Settings ab einem bestimmten Charakterlevel...
Planescape ist ein spezielles Setting, dass sich dieser besonderen Eigenart zum Inhalt gemacht hat.
Ist ein unterschied.
Sich bei Planescape über Planewalking aufzuregen ist so, als würde man auf Athas den Sand nicht leiden können...

Planescape hat seine Reize, weil es mal ein "anderes Setting" ist.
Nie gespielt aber für interessant befunden.
Aber den inzwischen normal gewordenen brauch, ab einer gewissen Powerlevel einfach zwischen den Universen oder Ebenen zu springen ist für mich ih bäh!
Das ist sowas wie "mir fällt nichts mehr zu Star Trek ein, also schreib ich mal ein Holodeckdrehbuch".
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Skele-Surtur am 3.03.2011 | 16:31
tl;dr
Kurzfassung?
Eine Welt, in der drei heilige Bücher vom Himmel fielen. Seit dem glauben die Bewohner des Land Frup, dass sie Charaktere in einer von den Göttern gespielten Rollenspielcampagne sind.

FRUP heißt FRP (also wie man FRP lesen würde, wenn es keine Abkürzung wäre) = Fantasy Role Play.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Samael am 3.03.2011 | 16:32

Nie gespielt aber für interessant befunden.

THIS is the story of Planescape. ;)

Gilt irgendwie als tolles, innovatives Setting, nur gespielt hats kaum jemand. ;)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: 1of3 am 3.03.2011 | 16:39
Zitat
Sich bei Planescape über Planewalking aufzuregen ist so, als würde man auf Athas den Sand nicht leiden können...

Die Welt ließe sich bestimmt genauso gut und auf ähnliche Weise spielen, wenn man jedes Sandkorn in eine Schneeflocke verwandelte. ;)

Könnte ich mir sogar interessant vorstellen.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Boba Fett am 3.03.2011 | 16:43
Die Welt ließe sich bestimmt genauso gut und auf ähnliche Weise spielen, wenn man jedes Sandkorn in eine Schneeflocke verwandelte. ;)

Könnte ich mir sogar interessant vorstellen.
SW Hellfrost? ;)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Funktionalist am 3.03.2011 | 16:47
@Boba
Ah, dann habe ich den ganzen Faden Missverstanden.
Ich dachte, dass jede DnD-Campagne irgendwann in die Ebenen transzendieren solle, also auch mit den entsprechenden übergeordneten konflikten und neuen Verbündeten.


Dann mal zum Thema:

Naja, wenn es nur der Logistik zu Liebe getan werden soll, dann verschenkt man so viel von den Möglichkeiten, dass man gleich lassen sollte.

Eine Kampagne irgendwann in eine PS-Kampagne zu überführen dürfte hingegen problemlos möglich sein und kann dann natürlich rocken, wenn man denn den PS-Flair annimmt und als SL auch mal "Ja"-sagt und die SCs rocken lässt und erst dann mit Konsequenzen kommt... immerhin schafft jede Handlung auch Verbündete und so kann der Feind auch mal mächtiger sein und der arme SL hat wieder seinen ÜberNSC.

Dass man einen Char behalten möchte, weil es so ewig dauert, ihn hochzuleveln und ihn so per Planewalk von Faerun nach Greyhawk nach Athas (Dreckssand! ;D ) schickt halte ich für komisch.
Mir pers. wäre dann eine neue kampagne lieber. Gerne kann man dann auch mit Level10 einsteigen und die ersten paar Steigerungen sehr schnell durchziehen, bis man auf dem beabsichtigten Level ist.
Aber ein echter Elf auf Athas passt einfach nicht.

sers,
Alex
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Bad Horse am 3.03.2011 | 17:09
Unsere Charaktere hat es mal von einer nicht näher beschriebenen, aber sehr lustigen Welt, nach Sigil verschlagen. Da waren wir so Level 4, und zwei unserer Charaktere waren Kleriker, die auf einmal nix mehr konnten.

Wir waren weniger amüsiert und haben aufgehört, das Setting zu bespielen.  :P
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 17:24
Das ist auch ganz verkehrt. Ich habe mal für unsere Gruppe einen Ausflug nach Sigil geleitet, und mich davor der Länge und Breite nach über die Auswirkungen auf Zauberfähigkeiten belesen. Kleriker können in Sigil genauso zaubern wie immer. Nur die Götter selber haben keinen Zutritt.

Edit: hier der Thread zu dem Thema: http://tanelorn.net/index.php?topic=45949.0
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Dirk Remmecke am 3.03.2011 | 17:36
tl;dr
Kurzfassung?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Feuersänger am 3.03.2011 | 17:41
Also das, was Order of the Stick die ganze Zeit macht.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Dirk Remmecke am 3.03.2011 | 18:18
Also das, was Order of the Stick die ganze Zeit macht.

Mit Hackmaster ist FRUP! eigentlich obsolet geworden.
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Retronekromant am 4.03.2011 | 00:08
Na ja, HackMaster hat zumindest mit dem HonorSystem etwas vergleichbares, was effektiv zu aehnlichen Situationen fuehrt. Aber finde nicht, dass es das andere deshalb obsolet macht

Diese DnD Parodie gefaellt mir gerade sehr gut. Noch nie davon gehoert. Vllt setz ich etwas derartiges mal in einem Kampagnensetting um, evtl auch mit eigenen Regeln auf Basis eines Retroklons  ::)
Titel: Re: D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Beitrag von: Zoidberg am 4.03.2011 | 01:23
Ich bevorzuge hier die neue Kosmologie von 4e. Mit Savage Worlds kann man das sogar bespielen. Der Vorteil des verkreuzten Ebenenmodells zu Planescape ist die von WotC massiv vorgenommene Informationsreduktion und daher größere Eleganz. Im Verhältnis wenige Götter, wenige Punkte zum Anlaufen und trotzdem mehr als man in einem Menschenleben spielen kann. Aufgrund dieser seit Jahren notwendigen Simplifikation muß man als anspruchvoller SL kein Wetten-daß-Gehirnakrobat sein um sich das einfache neue Ebenenmodell konzeptionell und sogar im Detail auswendig zu merken.

Fazit: Planescape ist für den leider gerade im D&D Umfeld oft gesichteten Rollenspielgourmand der meint daß 19 Ebenen immer besser sind als 15 bestens geeignet, und im Gegensatz die minimalistische 4e Kosmologie ist für den Gourmet der auch kleine phantastische Dinge mit einem genießerischen Zungenschnalzen zu verschmecken imstande ist. :)