Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Schwartzbart am 3.03.2011 | 20:08

Titel: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Schwartzbart am 3.03.2011 | 20:08
Hallo miteinander!

MIDGARD ist 30 Jahre alt - also verdammt alt. Viele seiner Spieler sind zusammen mit dem System alt, oder bessser gesagt mit ihm über die Jahrzehnte groß geworden. Für die alteingesessenen Spieler ist diese rollenspielerische Sozialisation mitunter so bestimmend gewesen, dass die Macher bei ihren verschiedenen Regelwerkausgaben immer vor einem Problem standen: Kontinuität oder radikaler Schnitt?

Bisher versuchte man bei Midgard dieses Dilemma mehr oder weniger geschickt durch ein Mehr an Zusatzregeln zu umgehen. Mit dem Ergebnis, dass die aktuelle Regelwerkausgabe, verteilt über mehrere Bände, einen wahrlich stolzen Umfang erreicht hat. Der alte Hase unter den Midgardspielern ist erfreut, weil er auf diese Weise zu ganz vielen möglichen Sachverhalten im Rollenspiel etwas finden kann (wenn ihm ein EW:Regelwerk durchsuchen gelingt). Der Neuling hingegen (unser gemeinsames Hobby stagniert nicht mehr, sondern ist rückläufig, kennt also mehr Schwund als Neuzugänge - wie wir uns alle leider mehr und mehr eingestehen müssen), rümpft unter Umständen (und gar nicht mal selten) vergrätzt die Nase und wendet sich unter Namenlosen Regelwerkgrauen (leider nicht nur für 24 Stunden) von Midgard ab.

Immer wieder haben die Macher in mehreren Wellen durch verschiedene Einsteigerprodukte (aktuell derzeit die Runenklingen-Reihe) versucht, nicht nur in fremden Gewässern zu fischen, sondern auch echtes Frischfleisch an Land zu ziehen - bei jeweils akzeptablen Verkaufszahlen, die den Rückschluss nahe legen, dass die Machwerke auch außerhalb der üblichen Midgardzirkel ihren Absatz gefunden haben müssen. Aber es haben nur in Ausnahmefällen wohlgelittene Rollenspieler einen Wechsel vom System X hin zu Midgard vollzogen. Midgard war und ist für die wenigen Neueinsteiger (ich rede von so Jungspunden deutlich unter 20) durch stets vorhandene, aktuelle Einsteigersysteme in ihrem jeweilgen Zeitverlauf attraktiv gewesen, aber eben nicht oder nur zu einem geringen Teil für Systemwechsler oder multilokative Systemchecker, die sich heutzutage gerne in den verschiedene Rollenspielplattformen im I-Net tummeln (zum Teil auch nur wichtigtun). Vom Kuchen der Systemfluktuation hat Midgard nie viel abbekommen, allerdings auch nie viel an andere Systeme abgegeben. Anders gesagt: Der Bindungskit an Midgard ist traditionell stark vorhanden.

Es ist dabei geblieben: der stete Zuwachs an jungen Spielern (zumeist Schülern) konnte den Abgang alter Hasen, also Rollenspielern in den Vierzigern, die sich häufig weniger aus mangelndem Interesse, sondern wegen der unheiligen Trinität aus beruflichen Sachzwängen, familiären Verpflichtungen und kaum noch vorhandenem Restfreizeitmanagement gegen den Zeitfresser klassisches Rollenspiel entschieden haben (eher wird da schon einmal 1-2 Stunden online in allseits bekannten virtuellen Welten gezockt), nicht vollends aufwiegen.

Was kann dagegen getan werden? Nicht viel fürchte ich. Unverzagt versuchen die Midgard-Macher zwar seit längerer Zeit, eine neue Regelwerkausgabe (die den wenig charmanten Arbeitstitel "M5" führt) auf die Beine zu stellen, doch wie soll hier abermals dem oben genannten Dilemma entkommen werden? Wahrscheinlich werden dies auch die Macher nicht genau wissen und schon längst nicht dabei alles richtig - oder besser gesagt, es jedem Recht machen können. Damit in der Szene schon recht früh die Messer gewetzt und frühzeitig auf das Lieblingshasssystem eingehauen werden darf (nichts macht mehr Spaß, als etwas bereits zerredet zu haben, bevor es überhaupt erschienen ist, oder?), folgen nun ein paar Gerüchte, frisch entschlüpft aus der Midgard-Sandbox:


Natürlich sind die hier genannten Umstände nur Gerüchte ... Psst! ... aus gut eingeweihten Kreisen (oder ist es doch ein höchst stümperhafter Versuch von Community Management?). Jedenfalls ist das Projekt M5 am Laufen, aber noch im Fluss - und am Ende kommt es doch anders, als man denkt.

Höchstwahrscheinlich wird zu guter Letzt auch dieser Versuch - oder der Aufmarsch zum letzen Gefecht - eines Urgesteins der deutsprachigen Rollenspielszene nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, und natürlich das langsame Sterben der Gesamtszene nicht aufhalten können.

In diesem Sinne nice dice und viel Spaß weiterhin beim Tanz auf dem Vulkan oder dem sinkenden Schiff (immerhin können wir mittlerweile ja sogar Ratten! spielen)...



Titel: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: ragnar am 5.03.2011 | 11:33
Klingt ja schon mal sehr gut, aber:
  • Obschon seitens der Macher seit dem Übergang von M1 auf M2 überlegt wird, W% aufzugeben, wird dieser Regelzusammenhang es dennoch auch in M5 schaffen und nicht auf W20 reduziert werden. Die Abstände bzw. die Wertebedeutung zwischen den W% bzw. von Werten sind nicht-linear, d.h. 51-56 hat andere Auswirkungen als Werte zwischen 91 und 96; ein Herunterbrechen auf W20 Werte wäre nicht feinkörnig genug.
Bin zwar kein Gegner der %-Attribute, aber die Begründung ist doch Kinderkacke. Spätestens seit Midgard4, erste Auflage (als die Tabllen zum Ablesen von Boni wegfielen), ist der Unterschied zwischen Attributswert 96 und 100 in 99,9% aller Fälle gleich 0.

Im Allgemeinen sieht es doch so aus: Ab "vielfachem von Fünf+1" (61,81,91,96) wird eine Fertigkeit freigeschaltet bzw. erhält man einen Bonus. D.h. das außerst gerade %-Werte diesen Bonus nicht erhalten(die ersten 60%, 80%, 90%, 95%). Das kann man ohne irgendwelche Verluste in den Bereich von 1-20 übertragen (Den +2 Bonus auf anfängliche Fertigkeiten gibt es dann halt bei Attributswert 20(5% aller möglichen Attribute), statt bei 96-100(5% aller möglichen Attribute)).

Dass die Werte keine lineare Wirkung haben, ist ebenfalls kein Argument für den %-Bereich, denn wenn man darauf würfelt (also bei jeder Attributsprobe) stimmt das nicht, dann hat das Attribut lineare Wirkung (also schon mal kein Verlust an der Stelle), und wenn es um die "Berechnung" irgenwelcher Werte geht (Traglast, z.B.) kann man diese Tabellen auch sehr einfach beim Bereich bei 1-20 behalten (Man teile duch 5 und dann hat der Wert 11 (56/5) halt andere Wirkung als man bei "mehr als die Hälfte von 19(96/5)" vermuten könnte).

Das einzige Mal das es wirklich einen Unterschied macht, ob man nun den Wert 99 oder 100 hat, sind die Boni für Schaden (Attribut Stärke) oder die LP-Basis (Konstitution) und diese beiden Sonderfälle kann man wohl bei der Charakter-Erschaffung erschlagen (oder gleich unter den Tisch fallen lassen),
Titel: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Schwartzbart am 5.03.2011 | 15:40
Klingt ja schon mal sehr gut, aber:Bin zwar kein Gegner der %-Attribute, aber die Begründung ist doch Kinderkacke. Spätestens seit Midgard4, erste Auflage (als die Tabllen zum Ablesen von Boni wegfielen), ist der Unterschied zwischen Attributswert 96 und 100 in 99,9% aller Fälle gleich 0.

Im Allgemeinen sieht es doch so aus: Ab "vielfachem von Fünf+1" (61,81,91,96) wird eine Fertigkeit freigeschaltet bzw. erhält man einen Bonus. D.h. das außerst gerade %-Werte diesen Bonus nicht erhalten(die ersten 60%, 80%, 90%, 95%). Das kann man ohne irgendwelche Verluste in den Bereich von 1-20 übertragen (Den +2 Bonus auf anfängliche Fertigkeiten gibt es dann halt bei Attributswert 20(5% aller möglichen Attribute), statt bei 96-100(5% aller möglichen Attribute)).

Dass die Werte keine lineare Wirkung haben, ist ebenfalls kein Argument für den %-Bereich, denn wenn man darauf würfelt (also bei jeder Attributsprobe) stimmt das nicht, dann hat das Attribut lineare Wirkung (also schon mal kein Verlust an der Stelle), und wenn es um die "Berechnung" irgenwelcher Werte geht (Traglast, z.B.) kann man diese Tabellen auch sehr einfach beim Bereich bei 1-20 behalten (Man teile duch 5 und dann hat der Wert 11 (56/5) halt andere Wirkung als man bei "mehr als die Hälfte von 19(96/5)" vermuten könnte).

Das einzige Mal das es wirklich einen Unterschied macht, ob man nun den Wert 99 oder 100 hat, sind die Boni für Schaden (Attribut Stärke) oder die LP-Basis (Konstitution) und diese beiden Sonderfälle kann man wohl bei der Charakter-Erschaffung erschlagen (oder gleich unter den Tisch fallen lassen),

Die Midgard-Charaktergenerierungsregeln im Ganzen sind zu kompliziert und gehören, wie ich bereits schrieb, vereinfacht - bessere Struktur und in klarerer Sprache ausformuliert.

Weiterhin sprach ich in meinem Posting von Werten 51 und 56 sowie 91 und 96, nicht von 96 - 100! Derzeit haben nach den Grundregeln (DFR), S. 47, 1 Spalte, letzter Absatz (Stichwort: Leiteigenschaft) Spielerfiguren zu Spielbeginn Boni von +1 (bei Werten zw. 81-95) und Boni von +2 bei Werten zw. 96-100. Auf die hierin verborgene Besonderheit "Boni zu Spielbeginn" (eine weitere treffliche Regeltücke) gehe ich nicht weiter ein, da sie für unsere Sache nicht von Bedeutung ist. Es ist mithin immer noch so, dass die Werte von Midgard nicht-linear sind. Außerdem macht es, wie ich gerade gezeigt habe, nicht nur einen Unterschied bei der Berechnung der Boni für Schaden, Resistenzen, Zauber u.ä., sondern die Werte wirken sich auf eigentlich alle Fertigjeiten aus (es gibt da nur ganz wenige Ausnahmen), die es im aktuellen Midgard gibt. Und wenn das nicht wesentlich ist, nun denn...

Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, die Macher sind hier an dieses System gebunden, wenn sie weiterhin (in diesem Punkt) Kontinuität bei den Werten der Spielerfiguren haben bzw. den alteingessenen Midgardspielern lückenloses Weiterspielen "mit ihren lieben Kleinen" ermöglichen wollen, die z.T. mit Figuren spielen, die älter sind als eine ganze Reihe heißangesagter Rollenspielsystem auf dem Markt. Prinzipiell wäre dennoch eine Vereinheitlichung auf W20 zwar möglich (und es ginge in die Richtung, die du skizzierst), das möchte ich nicht in Abrede stellen, aber aus oben genannten Gründen wäre sie eben nicht mehr so feinkörnig, wie es nur die bisherige Systematik mit W% bei den Basiseigenschaften sein kann. Daher wurde sich seit M2 seitens der Macher (es ist deren, mir bekannte Sichtweise, die ich hier wiedergebe) nie zu diesen Schritt durchgerungen. Darüber hinaus möchte ich in diesem Zusammenhang nicht weiter von Kinderkacke sprechen wollen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 5.03.2011 | 18:51
Mod: Ich hab's mal ausgelagert, damit die Info nicht verloren geht.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 6.03.2011 | 12:29
Ich hoffe darauf, dass ein M5-GRW deutlich dünner, kleiner und/oder leichter wird. Am liebsten wäre mir ein M5 im Format von M2 - also zwei mittelschlanke DIN A4-Hefte.

Oder gerne auch drei Hefte/Bücher:
- Eines für Spieler mit der Charaktererschaffung, den Grundregeln und dem Lernen
- Eines für den Spielleiter mit schneller NSC-Generierung, erweiterten Regeln, Weltsimulation (Konflikte nicht nur im Kampf, sondern auch sozial, Handel usw.)
- Eines für Magie, Bestiarium, Grundweltbeschreibung usw.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: ragnar am 6.03.2011 | 17:42
Weiterhin sprach ich in meinem Posting von Werten 51 und 56 sowie 91 und 96, nicht von 96 - 100! Derzeit haben nach den Grundregeln (DFR), S. 47, 1 Spalte, letzter Absatz (Stichwort: Leiteigenschaft) Spielerfiguren zu Spielbeginn Boni von +1 (bei Werten zw. 81-95) und Boni von +2 bei Werten zw. 96-100. Auf die hierin verborgene Besonderheit "Boni zu Spielbeginn" (eine weitere treffliche Regeltücke) gehe ich nicht weiter ein, da sie für unsere Sache nicht von Bedeutung ist. Es ist mithin immer noch so, dass die Werte von Midgard nicht-linear sind. Außerdem macht es, wie ich gerade gezeigt habe, nicht nur einen Unterschied bei der Berechnung der Boni für Schaden, Resistenzen, Zauber u.ä., sondern die Werte wirken sich auf eigentlich alle Fertigjeiten aus (es gibt da nur ganz wenige Ausnahmen), die es im aktuellen Midgard gibt. Und wenn das nicht wesentlich ist, nun denn...
Ja, schreibe ich denn so unverständlich, oder ist Mathematik zur Magie erklärt worden? Ja, natürlich sprachst du von den Werten 51/56 sowie 91/96, aber die daraus folgenden Grenzen sind doch die Interessanten Auswirkungen im Spiel.

Bei Midgard gibt es zur Zeit immer wieder Grenzen von "ab 51", "ab 56", "ab 91", "ab 96" usw. Man könnte an diesen stellen auch immer ohne Verlust sagen "über 50", "über 55", "über 90", "über 95". OK, soweit?

Wie man an diesen Zahlen hoffentlich sehen kann lässt sich das Ganze wirklich ohne Verluste in 20er-Schritte umrechnen (für den 51%-Fall: bis 10 (50/5) also in 50% aller Fälle bekommt man den Bonus/die Freigabe nicht, ab 11 (die den Bereich von 51-55% abdeckt) schon. Wenn es eine solche Grenze ab 56% geben würde, könnte man das ganze (bis 55% bekommt man keinen Bonus) ohne Verluste  in "ab 12" übersetzen)).

Noch ein Beispiel? Zur Zeit gibt es bei den Leiteigenschaften, in 15% aller Fälle (81-95) einen Bonus von +1, in 5% aller Fälle (96-100) einen Bonus von +2. Dies auf einen W20 runtergerechnet ergibt "für 17-19  (in 15% aller Fälle) einen Bonus von +1, für 20 (5% aller Fälle) einen Bonus von +1". D.h. wir haben hier eine Abweichung von 0% zum Original. Die Boni sind schon in 5%-Schritten verteilt, und nichts anderes bekommt man mit Schritten von 1-20 geliefert.

Was für einen Unterschied macht es also wenn man sagt "w%: die Fertigkeit kann man erst ab 81 (d.h. über 80% des möglichen) lernen", gegenüber "w20: die Fertigkeit kann man erst ab 17 (d.h. über 80% des möglichen) lernen"?!  Keiner. Das ist nichtmal Kinderkacke, das ist nichts.

Wenn die Eigenschaften wirklich mal im Spiel sind, ist dies auch der einzige Zeitpunkt an dem sich die Feingranualität auswirkt(89 gewürfelt, wenn man nur 88 hat), aber selbst dann verhalten sich die Eigenschaften auch absolut linear (ebenso wie der W% mit denen man sie bewürfelt).

Die interessante Frage wäre, wie oft Prüfwürfe auf Eigenschaften vorkommen und meine Erfahrung aus 15 Jahren Midgard ist: Durch die vielen Fertigkeiten die fast alles abdecken, verschwindend gering. Was häufiger vorkommt sind Würfe bei denen man eh durch X teilt und abrundet (Ideenwürfe, Kraftakt), so dass Unterschiede da auch recht krass glattgebügelt (d.h. die Feingranualität herabgesetzt) werden.

Das einzige was nicht linear ist, ist die Verteilung der Eigenschaften (durch die Charaktererschaffung(2mal würfeln, den höheren nehmen)) und auch das kann ein Mensch der von Mathematik Ahnung hat (und das haben einige der Macher von Midgard nachweislich) leicht kompensieren:
2w100 würfeln, besseren Wert durch 5 teilen, aufrunden, aufschreiben (den Rechenschritt kann man für totale Anfängerfreundlichkeit auch in eine Tabelle packen). Wenn man unbedingt den Sonderwert der 100 erhalten will, kann man sich die 20 ja mit Sternchen oder einem sonstigen Zeichen markieren. Wenn man unbedingt beim alten Attributsteigermechanismus bleiben will, kann es auch nicht schaden sich den Rest des "durch 5 teilens" aufzuschreiben.

Zitat
Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, die Macher sind hier an dieses System gebunden, wenn sie weiterhin (in diesem Punkt) Kontinuität bei den Werten der Spielerfiguren haben bzw. den alteingessenen Midgardspielern lückenloses Weiterspielen "mit ihren lieben Kleinen" ermöglichen wollen, die z.T. mit Figuren spielen, die älter sind als eine ganze Reihe heißangesagter Rollenspielsystem auf dem Markt. Prinzipiell wäre dennoch eine Vereinheitlichung auf W20 zwar möglich (und es ginge in die Richtung, die du skizzierst), das möchte ich nicht in Abrede stellen, aber aus oben genannten Gründen wäre sie eben nicht mehr so feinkörnig, wie es nur die bisherige Systematik mit W% bei den Basiseigenschaften sein kann. Daher wurde sich seit M2 seitens der Macher (es ist deren, mir bekannte Sichtweise, die ich hier wiedergebe) nie zu diesen Schritt durchgerungen. Darüber hinaus möchte ich in diesem Zusammenhang nicht weiter von Kinderkacke sprechen wollen.
Entschuldige die Wortwahl, aber auch wenn die anderen Gründe die du da aufzählst durchaus verständlich sind, "Feingranualität" und "nicht linear" sind das nicht.

Das würde für mich, aus dem Mund der Macher nach einem vorgeschobenem Grund klingen, die von dir im letzten Absatz genannten Gründe, nicht in den Mund nehmen zu müssen (habe ich von denen aber noch nie gehört). Aus dem Mund der Fans klingt das immer nach einem Mantra das Jahrelang runtergebetet wurde, ohne das noch jemand darüber nachdenkt, geschweige denn das jemand weiß woher es kommt. Als Außenstehender "nicht alteingesessener" (mit lediglich 15 Jahren Midgard auf dem Buckel), der sich die Zahlen mal genauer anschaut, kann ich nicht nachvollziehen woher es kommt. Ich frage mich an der Stelle tatsächlich nur eines: Wollen die mich eigentlich verarschen?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 6.03.2011 | 18:29
Der W% und die 100er-Attribute gehören zum midgardschen Look&Feel und dürfen natürlich niemals verändert werden. Es gibt ja auch keinen einzigen relevanten Grund für so einen Eingriff. Bestenfalls mathemagische Zahlenästheten stören sich an den Werten, aber das ist dann ja auch nur Geschmacksache. Schwerer wiegen selbstverständlich die Sache mit dem Weiterspielen und der Verwendung alten Materials ohne erst dutzende Werte durch 5 zu teilen und zu runden.

Ich und viele andere Spieler nehmen gerne mal auch andere Würfel in die Hand, wir müssen nicht auf zwei Sorten (W20 & W6) beschränkt bleiben.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: ragnar am 6.03.2011 | 19:19
Der W% und die 100er-Attribute gehören zum midgardschen Look&Feel und dürfen natürlich niemals verändert werden. Es gibt ja auch keinen einzigen relevanten Grund für so einen Eingriff. Bestenfalls mathemagische Zahlenästheten stören sich an den Werten, aber das ist dann ja auch nur Geschmacksache. Schwerer wiegen selbstverständlich die Sache mit dem Weiterspielen und der Verwendung alten Materials ohne erst dutzende Werte durch 5 zu teilen und zu runden.
Äh.. Jein. Ersteres ist für mich absolut kein Grund dabei zu bleiben. Nach dem Motto müsste man ja auch die anderen Regeln so lassen ("Verwirrung über die interaktion der verschiednen Kampfsysteme, dem Nutzen bestimmter Fertigkeiten und Frustration beim Steigern gehören zum midgardschen Look&Feel und dürfen natürlich niemals verändert werden.").  Mit dem Wörtchen "Abwärtskomaptibilität" wäre das Thema hingegen vollkommen befriedigend abgehakt.

Wenn man mir hingegen mit "nicht-linear" und "nicht feinkörnig genug" ankommt, klingt es für mich halt immer nach einem unreflektiertem vorgehen, und das wäre für mich kein guter Auftakt für eine Überarbeitung der Regeln.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 6.03.2011 | 19:27
Da ich kein Mathematiker bin, werde ich es gewiss nicht wagen, von dieser ominösen Linearität und/oder der Feinkörnigkeit zu reden. Es ist aber gut, dass wir uns ansonsten in der Abwärtskompatibilität einig sind und somit den W% behalten dürfen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 6.03.2011 | 19:56
Der W% und die 100er-Attribute gehören zum midgardschen Look&Feel und dürfen natürlich niemals verändert werden. Es gibt ja auch keinen einzigen relevanten Grund für so einen Eingriff.

Uh, als langjähriger Midgard-Spieler muss ich Dir in beiden Punkten widersprechen. Es gehört für mich nicht zum look and feel. Dazu würfelt man auf die Attribute viel zu selten. Aber ich gebe gerne zu, dass es sich um eine Frage des Geschmacks handelt, was man denn lieber nun möchte.

Es gibt relevante Gründe. Die Vereinheitlichung würde mit Regelungen wie: "Ein WW:St/5" Schluss machen. Man könnte direkt z.B. eine Fertigkeit gegen ein Attribut würfeln ohne umrechnen zu müssen. Ich fänd' das cool. Es geht natürlich auch mit w%, aber eleganter wäre es mit W20.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: LöwenHerz am 6.03.2011 | 20:07
Aber Attribute auf 1-20 runter zu brechen würde mir zu sehr nach anderen Systemen schmecken, welche mir nicht schmecken.
Der Ruf nach so wenig Würfeln wie möglich, ist für mich obskur. Will ich für mich nicht unbedingt haben. Die Vielfalt von Würfeln und Werten in einem System ist doch ein Leichtes für jemanden, der sich identifiziert und Böcke hat, sich einzudenken.
Wem das nicht schmeckt, der kann ja leichtere Systeme spielen. Das Feeling von Systemen ist halt auch in deren Geschichte begründet. Das abzuschaffen halte ich persönlich für wenig sinnvoll.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 6.03.2011 | 20:13
Es wäre ja jetzt nicht so das Problem, die Boni umzusetzen auf ein 1 - 20 System.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: LöwenHerz am 6.03.2011 | 20:19
Man könnte auch einen W30 nehmen. Oder 2W10. Oder besser: 1W1000, damit liesse sich sicherlich noch mehr darstellen  ~;D
Rechnerisch ist doch alles möglich, darum geht es aber seit dem ersten Posting nicht wirklich, oder lese ich eine andere Diskussion?  8]
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 6.03.2011 | 20:21
und nebenbei Midgard ist von einem gewissen System inspiriert-
.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: LöwenHerz am 6.03.2011 | 20:23
Welches meinst Du denn?
Ich finde in Midgard mehrere Systeme wieder.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 6.03.2011 | 20:24
Das von 1974
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Oberkampf am 6.03.2011 | 20:57
Aufwertung der Fernkämpfer, anderes EP-System und ein Midgard-Welt QB in Planung... das sind doch mal gute Neuigkeiten.

[Mir persönlich wäre noch eine Verkürzung der Kampfrunden verbunden mit Reduzierung der Bewegungsreichweite (für den kleinen Spieltisch) und eine Überarbeitung der Zauber, wo mMn zu viele gute, starke und nützliche sehr früh und günstig zu erlernen sind, und später erwerbbare, teurere Zauber aus einer Actionperspektive nur noch mittelmäßig sind ganz recht, aber es kann ja nicht weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.]
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: oliof am 6.03.2011 | 22:52
Das von 1974

Für mich sieht Midgard weitestgehend nach DragonQuest von SPI aus …
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Humpty Dumpty am 6.03.2011 | 23:14
Hm, lustiger Gedanke. Quasi die Jürgen E. Guttenberg Edition.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 6.03.2011 | 23:47
Für mich sieht Midgard weitestgehend nach DragonQuest von SPI aus …
Vorgänger von Midgard sind Empires of Magira von 1977 (Autor Jürgen Franke) und  Empire of the Petal Throne von 1975 (Autor: M.A.R. Barker).

Was aber nicht heißt, dass für Midgard nicht aus diversen Systemen Anleihen genommen wurden.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: oliof am 6.03.2011 | 23:48
Ah, uhh. Das meinte ich auch. Mea Culpa.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Thot am 7.03.2011 | 06:34
    [...]
    • Das Steigerungssystem für Waffen, Fertigkeiten und Zauber wird grundlegend neu gestaltet werden.
    • Ein einheitliches System für Zu- und Abschäge (statt individueller Modifikationen von Fertigkeit zu Fertigkeit, bzw. Zauber zu Zauber) ist geplant.
    • Auch die Charaktergenerierung wird verändert werden, wobei hier noch keine Details den frankeschen Tellerrand verlassen haben.
    [...]

Ich finde diese drei Punkte sehr viel wichtiger als die Frage nach dem verwendeten Würfel oder ähnliche Oberflächlichkeiten.

Was mich bei Midgard immer schon (seit den frühen 90ern, als ich es das erste Mal spielte) furchtbar gestört hat, war, dass es immens zufallsabhängig ist, was für einen Charakter man spielt. Ja, die "Klasse" konnte man wählen, aber die Kompetenz war zutiefst unterschiedlich, je nach anfänglichem Würfelglück.

Wobei sie zu Anfang immer enorm niedrig war - und hier würde ich bei einem neuen M5-Steigerungssystem erwarten, dass es etwas kompetenter beginnen lässt und es dann vielleicht einfach langsamer nach oben geht oder dergleichen.

Bedauerlicherweise war nichts zu lesen vom Abschaffen des ja nun wirklich idiotischen "Ausdauerschadens", der sich noch nie entscheiden konnte, was er denn anderes sein soll als ein extrem unintuitives gamistisches Element im Kampf.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 7.03.2011 | 07:10
Bedauerlicherweise war nichts zu lesen vom Abschaffen des ja nun wirklich idiotischen "Ausdauerschadens", der sich noch nie entscheiden konnte, was er denn anderes sein soll als ein extrem unintuitives gamistisches Element im Kampf.

Tha, und gerade den finde ich einer der Elemtne Midgards, dass ich auf gar keinen Fall verlieren möchte.

Dadurch hat man nämlich eine Parade, die nicht den ganzen erfolgreichen Schlag entwertet sondern nur das schlimmste abwendet. Und ein Kampf endet nur selten tödlich.
Außerdem werden die Ausdauerpunkte ja auch zum Zaubern benutzt.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 7.03.2011 | 07:14
[...]Bedauerlicherweise war nichts zu lesen vom Abschaffen des ja nun wirklich idiotischen "Ausdauerschadens", der sich noch nie entscheiden konnte, was er denn anderes sein soll als ein extrem unintuitives gamistisches Element im Kampf.
Führe das doch bitte näher aus. Was soll er denn sonst sein (so wie alle anderen Regeln auch) als ein Element, mit dem das Spiel spielbar ist/wird/bleibt.

Für mich ist der Ausdauerschaden leichter Treffer jedenfalls ein großes Plus gegenüber manch anderen Spielen. Dann dauern Kämpfe nicht so ewig und auch gut verteidigende Kämpfer sind irgendwann müde.

Bei LARPs (also ein wenig in die Realität geblickt) wurde ich auch nach ein paar intensiven Kampfsekunden sehr müde, selbst wenn ich gar nicht getroffen wurde. Das Rumspringen, Ausweichen und Wuchten eines Schildes oder auch nur einer Latexwaffe strengt mich zumindest durchaus an.

Ansonsten: Was Xemides schrieb.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 7.03.2011 | 07:21
Uh, als langjähriger Midgard-Spieler muss ich Dir in beiden Punkten widersprechen. Es gehört für mich nicht zum look and feel.
O.k., das ist dann aber jetzt nur eine Geschmackssausage. Ich für meinen Teil mag ja auch den Schw...vergleich zwischen St 97, 99 und 100 - was ein 20er-Wert ja sowas von gar nicht leisten kann.

Bin übrigens auch ein langjähriger Midgard-Spieler. Nur mal so, damit meine Aussage auch so schwergewichtig (wie ich in RL) daher kommt.

Dazu würfelt man auf die Attribute viel zu selten. [...] Die Vereinheitlichung würde mit Regelungen wie: "Ein WW:St/5" Schluss machen. [...]
Puh, das ist jetzt aber mal eine völlig unterschiedliche Spielpraxis. PW sind auch bei mir relativ selten, aber immer noch viel häufiger als sowas wie "WW:St/5" - Heranholen wurde bei uns dank Schutzrunen (wie Lähmung) deutlich entschärft.

Ergänzung: Überhaupt, was heißt "selten"? Bei jedem Wachstehen brauche ich den PW:Willenskraft, bei Versuchungen die Selbstbeherrschung. Aussehen wird auch ab und an geworfen, wenn's darum geht, ob jemand 'nem notgeilen NSC auffällt. Usw. usf. - hier kann ich übrigens auch die feinere Abstufung gebrauchen, wenn ich entscheiden soll, ob jetzt die Bardame mit Au86 oder die Glücksritterin mit Au88 zum Zuge kommt.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 7.03.2011 | 08:00
Bedauerlicherweise war nichts zu lesen vom Abschaffen des ja nun wirklich idiotischen "Ausdauerschadens", der sich noch nie entscheiden konnte, was er denn anderes sein soll als ein extrem unintuitives gamistisches Element im Kampf.


Ich schließe mich meinen Vorpostern an. Das ist einer der zentralen Stärken von Midgard. Gerade die Ausdauerpunkte haben Midgard angenehm positiv von anderen Systemen ab.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5
Beitrag von: Belchion am 7.03.2011 | 08:01
hier kann ich übrigens auch die feinere Abstufung gebrauchen, wenn ich entscheiden soll, ob jetzt die Bardame mit Au86 oder die Glücksritterin mit Au88 zum Zuge kommt.
In einem Quellenbuch, dem Gildenbrief oder einem Abenteuer hättest du die Angabe Au 86 für die Schankmaid aber gar nicht, da stände nur Au +. Werte für die meisten NSpF werden in der Form Attribut −−−, −−,−, , +, ++ oder +++ angegeben. In diesen Situationen hättest du im Spiel bei Umstellung auf W20 also überhaupt keinen Informationsverlust, da diese Angabe sich aufgrund der von ragnar ausgeführten Gründe exakt auf einer Zahl auf dem W20 abbilden lässt.

Auch für konvertierte SpF wäre der Unterschied minimal, weshalb ich wirklich keinen Grund sehe, das derzeitige System beizubehalten - da sich in der Wahrscheinlichkeitsverteilung und im Aufbau nichts ändert, könnten diese notfalls sogar nach dem alten System weitergespielt werden und trotzdem neue QB und Abenteuer nutzen. Die Umstellung des Magiesystems von M3 auf M4 war da ein wesentlich größerer Eingriff, der aber ohne zu Murren geschluckt wurde. Im MIDGARD-Forum schrieben einige MIDGARDianer (Solwac?) auch bereits von positiven Erfahrungen mit einer solchen Umstellung in ihrer Gruppe.

Eine Umstellung auf W20 und überwürfeln, also eine Anpassung an das restliche System, hätte hingegegen folgende Vorteile: Leichtere Einbindung von Werte, die über den normalmenschlichen Bereich hinausgehen (Stärke für Riesen und Drachen, Zaubertalent für Seemeister usw.) Bessere Vergleichbarkeit von Attributen und Fertigkeiten. Keine Extraregeln für den Prüfwurf mehr erforderlich.

Gerade die Ausdauerpunkte haben Midgard angenehm positiv von anderen Systemen ab.
Ja, die Ausdauerpunkte sind eindeutig ein zentraler Unterschied zwischen MIDGARD und anderen Regelwerken. Die sollten bleiben.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 7.03.2011 | 08:39
In einem Quellenbuch, dem Gildenbrief oder einem Abenteuer hättest du die Angabe Au 86 für die Schankmaid aber gar nicht, da stände nur Au +. Werte für die meisten NSpF werden in der Form Attribut −−−, −−,−, , +, ++ oder +++ angegeben. In diesen Situationen hättest du im Spiel bei Umstellung auf W20 also überhaupt keinen Informationsverlust, da diese Angabe sich aufgrund der von ragnar ausgeführten Gründe exakt auf einer Zahl auf dem W20 abbilden lässt.[...]
Äh, erstens: Was interessieren mich Quellenbücher, Gildenbrief und Abenteuer? Zweitens ist deine Aussage so nicht korrekt, gerade in Abenteuer sind bei den relevanten NSC die Werte richtig angegeben und auch die nebensächlichen haben Zahlenwerte. Die "+"-Angabe habe ich so nur in QB gesehen. Ich selbst arbeite immer mit vollständigen Werten.

Aber egal: Ob es uns (also mir) jetzt passt oder (euch) nicht, der W% und die 100er-Werte werden wohl bleiben (siehe erstes Post im Strang), somit ist die Diskussion darüber mehr als flüssig. Auch wenn Belchions Argumente im dritten Absatz ("Vorteile") nicht von der Hand zu weisen sind. Ich persönlich gewichte das Look&Feel in diesem Punkt trotzdem höher - selbst wenn die Handhabung ein unbedeutendes Bisschen umständlicher ist.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 7.03.2011 | 11:48
Mal von der W20/W100 Diskussion abgesehen:

Mir gefällt das was ich lese ausgesprochen gut. Ich freu mich auf M5 :)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Thot am 7.03.2011 | 13:02
Führe das doch bitte näher aus. Was soll er denn sonst sein (so wie alle anderen Regeln auch) als ein Element, mit dem das Spiel spielbar ist/wird/bleibt.
[...]

Das will ich gern tun - aber in einem Nachbarthread, sonst nimmt das hier zu viel Raum ein.  :)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Marek Eschrema am 7.03.2011 | 17:15
Der W% und die 100er-Attribute gehören zum midgardschen Look&Feel und dürfen natürlich niemals verändert werden. Es gibt ja auch keinen einzigen relevanten Grund für so einen Eingriff. Bestenfalls mathemagische Zahlenästheten stören sich an den Werten, aber das ist dann ja auch nur Geschmacksache. Schwerer wiegen selbstverständlich die Sache mit dem Weiterspielen und der Verwendung alten Materials ohne erst dutzende Werte durch 5 zu teilen und zu runden.

Ich und viele andere Spieler nehmen gerne mal auch andere Würfel in die Hand, wir müssen nicht auf zwei Sorten (W20 & W6) beschränkt bleiben.
Dem kann ich nur zustimmen! Erstens spiele ich Midgard gerne mit W6, W20 und W% und zweitens ist eine große Stärke von Midgard auch gerade die Kontinuität. Ich kann auch heute noch ohne Probleme alte Abenteuer oder Charaktere aus Midgard 3 in aktuellen Abenteuern einsetzen. Etwas was z.B. bei DSA nicht geht und bei anderen Regelwerken auch. Ich will keine Verlagspolitik, die aus purer Geldschneiderei alle fünf Jahre die Welt und das Regelsystem auf den Kopf stellt, damit ich mir auch schön alles nochmal neu kaufe.

Vielleicht bin ich auch einfach nur alt genug, um eine solche Abzocke zu durchschauen?  ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 7.03.2011 | 20:40
Hm, lustiger Gedanke. Quasi die Jürgen E. Guttenberg Edition.
du hast den mit Thomas Rämerberg verwechselt.

Man kann bei Midgard erkennen wo es über den Umweg inspiriert wurde


Für mich ist der Ausdauerschaden leichter Treffer jedenfalls ein großes Plus gegenüber manch anderen Spielen. Dann dauern Kämpfe nicht so ewig und auch gut verteidigende Kämpfer sind irgendwann müde.
das macht nur schwere Rüstungen sehr nutzlos und überpowert Fernkampfwaffen, reduziert duie Bedeutung von Können vs Masse


Zitat
Bei LARPs (also ein wenig in die Realität geblickt)
da fällt mir Dieter Nuhr ein.


LAREP gedödel hat nichts mit MA zu tun aber gar nichts


Zitat
wurde ich auch nach ein paar intensiven Kampfsekunden sehr müde, selbst wenn ich gar nicht getroffen wurde. Das Rumspringen, Ausweichen und Wuchten eines Schildes oder auch nur einer Latexwaffe strengt mich zumindest durchaus an.
hart aber nichts danmit zu tun wie AP Schaden in Midgard funktioniert, was du hast ist Erschöpfung.
Die hängt von deiner Last und Fitness und nicht davon  welche Waffe der Gegner schwingt ab.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Samael am 7.03.2011 | 20:47
Ich will keine Verlagspolitik, die aus purer Geldschneiderei alle fünf Jahre die Welt und das Regelsystem auf den Kopf stellt, damit ich mir auch schön alles nochmal neu kaufe.

Fünf Jahre ist etwas übertrieben, die typische Laufzeit einer Edition liegt ja eher bei 7-8 Jahren. Und naja, ist es zuviel verlangt, alle 7-8 jahre ein paar neue Bücher zu kaufen? Du willst doch, dass dein Lieblingssystem noch Support bekommt, oder? Was du "Geldschneiderei" nennst ist schlicht überlebensnotwendig in der Rollenspielbranche. Da wird nämlich - grade in Deutschland - keiner mit reich.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cierenmuir am 7.03.2011 | 21:03
Es wäre ja jetzt nicht so das Problem, die Boni umzusetzen auf ein 1 - 20 System.
Machst Du mal einen Hausregelvorschlag?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cierenmuir am 7.03.2011 | 21:08
Fünf Jahre ist etwas übertrieben, die typische Laufzeit einer Edition liegt ja eher bei 7-8 Jahren. Und naja, ist es zuviel verlangt, alle 7-8 jahre ein paar neue Bücher zu kaufen? Du willst doch, dass dein Lieblingssystem noch Support bekommt, oder? Was du "Geldschneiderei" nennst ist schlicht überlebensnotwendig in der Rollenspielbranche. Da wird nämlich - grade in Deutschland - keiner mit reich.
Ich kaufe dann etwas neu, wenn das alte mir nicht mehr ausreichend erscheint. Das kann sein, weil das alte Buch auseinanderfällt oder weil die Neuauflage mir einen Mehrwert bringt. Ein Beispiel wären die QB für Alba und KTP.

Ansonsten wird eine Neuauflage schlicht nicht genug Käufer finden können. ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rowlf am 8.03.2011 | 08:16
[...]da fällt mir Dieter Nuhr ein.[...]
Bei deinem Geschwätz mir auch. Bist du auch mal in der Lage sinnentnehmend zu lesen oder kannst du doch nur diesen ewigen, engstirnigen Quatsch rumpoltern?

Jedenfalls habe ich schon zu viel Unfug von dir gelesen, als dass ich mich im geringsten weiter auf dein Geschreibsel einlasse - nur falls du dich wunderst, warum ich auf die nächsten Ausbrüche und Anwürfe von dir (da ja leider immer kommen) nicht mehr antworte. Für die anderen Leser: Natürlich macht es einen großen Unterschied, ob man verzweifelt einer großen Stangenwaffe oder einem Bihänder ausweicht oder den kleinen Stichen eines Dolches. Wer anderes behauptet, sollte mal die Scheuklappen abnehmen und einen Selbstversuch machen. Gerne mit leichten Latexwaffen - dann ist die Gefahr geringer.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 8.03.2011 | 08:43
Ach der gute Schwerttänzer hat nichts besseres zu tun, als mit Satzfetzen gegen Systeme zu wettern.

Allerdings ist es mir bei Midgard neu, meistens ist sein bevorzugtes System DSA.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 8.03.2011 | 09:39
Bei deinem Geschwätz mir auch. Bist du auch mal in der Lage sinnentnehmend zu lesen oder kannst du doch nur diesen ewigen, engstirnigen Quatsch rumpoltern?
Wer LARP als Belege für realistischen Kampf nimmt, sorry das war eigentlich der Versuch es humovoll-höflich zu sagen.

Du kannst ja mal Martial Artists dazu befragen.

Es kommt mWn mehr auf die Umstände an, als auf die Waffe, ggf ist es leichter einer nichtexistierenden Waffe auszuweichen als dem Hieb einer Pike.

Aber ist es auch leichter den Stoss eines Dolches zu parieren mit einer Pike?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Tellur am 9.03.2011 | 13:14
Ich finds super dass an M5 gearbeitet wird!

Der AP-Schaden ist ein Regelmechanismus, mehr nicht.
Da die meisten Regelmechanismen jedoch einen "realen" Hintergrund haben kann man natürlich immer argumentieren wie "realistisch" ein solcher ist.
Im Fall der AP-Schaden ist es denke ich so, dass im Schaden auch die Anstrengung des eigenen Kämpfens drinnen ist. Da es aber umständlich ist immer 1 AP pro Runde abzustreichen, dann nochmal (und nochmal...) wurde das ganze zusammengefasst. Im Schnitt sollte das dann aufs selbe hinauskommen.
Lebenspunkte sind zudem zu grobkörnig um jeden blauen Flecken und jeden kleinen Schnitt zu erklären. Auch diese leichten Verletzungen sind in den AP's eingebaut. Sieht man auch daran dass bei unkontrollierten Stürzen aus kleiner Höhe nur AP-Schaden genommen wird.
Dass die Waffe bestimmt wie groß der AP-Schaden ist ist auch in Ordnung. In erster Linie ist es natürlich wieder ein Regelmechanismus der besseren (und damit teurer zu lernenden) Waffen einen Vorteil im Schaden geben soll.
"Realistisch" betrachtet ist es in der Tat weniger anstrengend einer leichten Waffe auszuweichen als einer schweren. Ein Dolch mag schneller sein als ein Schwert, allerdings hat ein Schwert eine größere Angriffsfläche (nennen wir es mal so). Man muss viel mehr tun um dem ganzen Schwert auszuweichen.
Mit einer Pike einen Dolch abzuwehren (im normalen Kampf) ist übrigens leicht. Man verwendet die lange Waffe um den Gegner auf Distanz zu halten. Natürlich ist das anstrengend (für beide) aber möglich. Und wer jetzt damit kommt, dass man mit einem Dolch so nah ran muss, dass die Pike wertlos wird, da unhandlich: Ja. Dafür gibt es das Handgemenge in dem man die Pike nicht mehr verwenden kann, den Dolch aber sehr wohl.
Dass das Handgemenge bei Midgard (M4) unhandlich kompliziert ist, ist ein anderes Thema. Aber meines Wissens gibt es das Problem bei mehreren Systemen.

Ist eigentlich geplant die Handgemenge Regeln auch stark zu vereinfachen?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Oberkampf am 9.03.2011 | 13:45
Sich um den "Realismus" von Kampfregeln zu streiten, ist ohnehin müßig, solange die Regeln nicht völlig Banane sind. Neulich am Spieltisch wurde von zwei (Ex-?)Kampfsportlern in einer Warhammerrunde diskutiert, ob es "realistisch" sei, Nahkampfangriffe an Stärke zu binden, und nicht an Geschicklichkeit. Aus meiner Sicht vollkommen logisch, weil es einfach Kraft braucht, mit dem Hieb einer schweren Nahkampfwaffe (also nicht gerade Florett) die Deckung und Rüstung eines Gegners zu durchschlagen, aus deren Sicht alles eine Frage der Beweglichkeit.

Davon abgesehen sehe ich es bei Midgard so, dass die Abwehr außer Wegducken und Ausweichen auch Blocken bzw. Parieren enthält, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass man mehr Anstrengung aufbringen muss, um einen Bihänderschlag zu parieren, als einen Dolchstich.

Die Lp/Ap-Trennung bei Midgard ist für mich eine der besten Sachen des Systems. Sie hat mich auch mit der "aktiven Abwehr" bei Midgard versöhnt. Offen gesagt vermisse ich vergleichbare Mechaniken in den meisten Fantasyrollenspielen (und ärgere mich jedesmal wieder darüber, und infolgedessen über aktive Abwehrwürfe).

Was das Handgemenge angeht, fand ich es zu M(2) Zeiten wunderbar geregelt: es gab zwei, drei Zahlen, die man sich merken musste (Angriff WM+4; aus Handgemenge lösen 50+eigener Hgw - gegnerischer Hgw; aus Festhalten lösen 30 + eigener Hgw - gegnerischer HGW) und kein Hin-und Herwürfeln mit modifiziertem oder unmodifizierten "Raufen". Seit M(2) hat mir bisher in keinem Fantasyspiel die Handgemengeregelung (so es überhaupt eine gibt) gefallen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Thot am 9.03.2011 | 14:32
Sich um den "Realismus" von Kampfregeln zu streiten, ist ohnehin müßig, solange die Regeln nicht völlig Banane sind. [...]

 ;D :D ;D

Aber das gehört ja eher in den "Warum eigentlich Ausdauerschaden?"-Thread.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: LöwenHerz am 9.03.2011 | 16:47
Sich um den "Realismus" von Kampfregeln zu streiten, ist ohnehin müßig, solange die Regeln nicht völlig Banane sind. Neulich am Spieltisch wurde von zwei (Ex-?)Kampfsportlern in einer Warhammerrunde diskutiert, ob es "realistisch" sei, Nahkampfangriffe an Stärke zu binden, und nicht an Geschicklichkeit. Aus meiner Sicht vollkommen logisch, weil es einfach Kraft braucht, mit dem Hieb einer schweren Nahkampfwaffe (also nicht gerade Florett) die Deckung und Rüstung eines Gegners zu durchschlagen, aus deren Sicht alles eine Frage der Beweglichkeit.

Und ich dachte immer, es sei eine Frage der Beschleunigung, also der Geschwindigkeit des Aufpralls. Wie auch immer diese erreicht wird ;)

Ich freu mich auf eine neue Midgard Edition  :d
Mir sind viel zu viele Mechaniken total verbuggt und absolut un-intuitiv. Und das hat rein gar nichts mit der Würfelarie zu tun.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Kurna am 13.05.2013 | 15:46
Auf dem letzten Midgard-Con haben Elsa und Jürgen Franke in einer Fragestunde ein paar Infos zu M5 rausgegeben.

In diesem Thread im Midgardforum wird daüber diskutiert:
http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32806-Fakten-zu-M5-Ergebnisse-der-Fragestunde

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 12.10.2013 | 14:38
Schade, ich lese in den großen Foren über kein anderes RPG so regelmäßig grundsätzliche Regelsinndiskussionen, wie über Midgard. Dabei ist es doch ein Hobby und sollte Spassdiskussionen oder Fachsimpelei erzeugen. Die sich ständig wiederholenden Kritikthemen sollten den Bremsern neuer Regeln doch ein Leitfaden sein, wie Midgard überarbeitet gehört. Nicht die Mahner von Mängeln, sondern die Konservativen stehen der Erneuerung im Weg und ich bezweifle, ob die Regelschreiber neue Kunden gewinnen können, wenn sie mit deren Gewicht am Bein marschieren wollen.

Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 12.10.2013 | 15:23
Hi Abaton,

Dein Beitrag erstaunt mich.

Midgard ist abseits des Midgard-Forum ja kaum Thema und außergewöhnlich viele Regel Diskussionen sehe ich bei Midgard nicht. anscheinend bist Du in keinen Foren in denen auch DSA Thema ist :-)

Auch wundert mich Dein Beitrag als Reaktion auf die Frankes.
Vergleiche ich die Ankündigungen M5 zu M4 im Vergleich DSA5 zu DSA4 scheinen mir die Frankes doch weitaus radikaler dran zu gehen
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 12.10.2013 | 20:04
Midgard ist abseits des Midgard-Forum ja kaum Thema und außergewöhnlich viele Regel Diskussionen sehe ich bei Midgard nicht. anscheinend bist Du in keinen Foren in denen auch DSA Thema ist :-)
Mir fällt halt auf, dass bei anderen Systemen, welche oft viel kleiner als Midgard sind, rege über die Anwendung oder Auslegung von Regeln diskutiert wird. Bei Midgard wiederholen sich aber immer wieder diesselben Diskussionen und Inhalte, gefolgt von totalem Gegenmauern der "Spezialisten". Das fällt halt schon auf. Ich finds schade, Midgard fand ich mal schön. Mittlerweile hat sich viel Mist angehäuft, genauso wie bei DSA. Nur werden Leute, die ausmisten wollen oder es nur vorschlagen, dauernd abgewatscht.

Wie sich DSA mit Regeln zumauert, find ich auch nicht toll, aber das gehört in einen anderen Thread.

Auch wundert mich Dein Beitrag als Reaktion auf die Frankes.
Vergleiche ich die Ankündigungen M5 zu M4 im Vergleich DSA5 zu DSA4 scheinen mir die Frankes doch weitaus radikaler dran zu gehen
Ich hab nicht die Frankes kritisiert, sondern die ewig Gestrigen, die verhinden wollen, dass die Frankes das System verbessern. Ich möchte den Frankes ausdrücklich Mut zusprechen, sich über den Druck solcher Konservativer hinwegzusetzen und frischen Wind in Mi-5 zu blasen.

Die Gestrigen dürfen getrost weiter Mi-4 im Gefrierfach konservieren, ich nehms keinem weg.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 12.10.2013 | 22:30
Wie sich DSA mit Regeln zumauert, find ich auch nicht toll, aber das gehört in einen anderen Thread.
Ich hab nicht die Frankes kritisiert, sondern die ewig Gestrigen, die verhinden wollen, dass die Frankes das System verbessern. Ich möchte den Frankes ausdrücklich Mut zusprechen, sich über den Druck solcher Konservativer hinwegzusetzen und frischen Wind in Mi-5 zu blasen.

Die Gestrigen dürfen getrost weiter Mi-4 im Gefrierfach konservieren, ich nehms keinem weg.

Hi Abaton,

ich hatte das gar nicht so verstanden, dass Du die Frankes kritisierst und auch nicht ausdrücken wollen.
Mich wunderte nur "wenn sie mit deren Gewicht am Bein marschieren wollen. " weil die Frankes ja doch größere Änderungen angekündigt hatten.

Ok, die Midgard-Gemeinde ist Hobbit-mäßig drauf zum Teil, aber wenn ich z.B. auf Facebook sehe, wie viele meinen Post "Hurra Hurra M5 kommt" geliked haben und kaum Bedenken aufkamen, sehe ich nicht, das die Beton-Fraktion allzu massiv auftritt oder die Mehrheit bildet.
Da kenne ich aus DSA-Threads weitaus mehr Konservatismus.

M5 wird von vielen wohl nicht unbedingt "benötigt" bzw. herbeigesehnt (man hat ja alles von M4) und hat eher wenig Wellen geschlagen. Die Frankes haben es ja auch eher "nebenbei" angekündigt und haben noch nicht mal einen eigenen Messestand in Essen, wo M5 erstmal präsentiert wird. Noch unaufgeregter kann die Aktion ja kaum angehen.
Ich weiß halt nicht genau, wo und welche Erfahrungen Du gemacht hast.

Was im Midgard-Forum nicht gut ankommt, das ist aber in allen Fan-Foren so, wenn jemand alles scheisse findet oder das System komplett umstricken will (am Besten noch so machen wie System XY, weil das ja viel besser ist) ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 13.10.2013 | 11:05
Ich fing Midgard ca. 1990 an, zu einer Zeit, als Das schwarze Auge gerade erst auf den Markt kam. Meine Gruppe empfand damals Midgard dem neuen DSA in puncto Fluff, Regelmechanik und Charakterentwicklung haushoch überlegen. Nach 1993 musste ich beruflich umziehen und hab volle 16 Jahre nicht mehr RPGs gespielt. Unsere Gruppe spielt (leider) DSA, weshalb ich ihnen gern auch was Anderes zeigen würde. Ich kaufte mir deshalb vor 4 Jahren die 4te Edition Midgard. Beim Lesen war ich furchtbar enttäuscht. Die Stärke von Midgard, angenehm übersichtlich, praktikabel, ist zu einem unübersichtliches Regelmonster im Stil von DSA mutiert. Wie soll man da noch Gründe finden, meine Spielgruppe zum Systemwechsel zu kriegen?

Leider hab ich in manchen Threads auch Sätze gefunden, wie: Frankes wollten diese und jene Mechanik ändern, haben diesen Plan jedoch wieder verworfen. Es wurde gemutmaßt, Altspieler hätten sie beschwatzt, es beim Alten zu lassen. Deshalb wünsch ich mir im Stil, zu viele Köche verderben den Brei, dass die Althasen mal die Löffel stillhalten. Die Regelentwickler sollen das konservative Gelaber einfach ignorieren und kreativ sein. Wenn sie dazu keine Fähigkeiten hätten, wäre uns keine Version 1-2-3 gegeben worden.

PS: Bitte keine Verschlimmbesserei im Stil klein in klein! Ich finde den Mut zu radikalen Schnitten immer gut. Das kann einem System sehr gut tun. Da es ja eine spielbare Version 1-2-3-4 gibt, kann man weniger gute Schnitte immer noch zurückdrehen. Gebt den Spielern erst mal die Wahl, was einfacheres zu probieren, bevor man alte Kamellen aufwärmt.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 13.10.2013 | 11:29
Ich fing Midgard ca. 1990 an, zu einer Zeit, als Das schwarze Auge gerade erst auf den Markt kam.

Du beliebst zu scherzen? 1990 war DSA bereits der unumstrittene, meilenweit führende Marktführer auf dem deutschen Rollenspielmarkt, mit sechsstelligen (!!!) Auflagen und Spielerzahlen...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 13.10.2013 | 12:45
Du beliebst zu scherzen? 1990 war DSA bereits der unumstrittene, meilenweit führende Marktführer auf dem deutschen Rollenspielmarkt, mit sechsstelligen (!!!) Auflagen und Spielerzahlen...

Das hat mich auch gewundert. DSA kam 1984 raus
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 13.10.2013 | 12:47
Wie soll man da noch Gründe finden, meine Spielgruppe zum Systemwechsel zu kriegen?

Stimmt schon irgendwie. Man spielt halt meist das, was man kennt.

Zitat
Leider hab ich in manchen Threads auch Sätze gefunden, wie: Frankes wollten diese und jene Mechanik ändern, haben diesen Plan jedoch wieder verworfen. Es wurde gemutmaßt, Altspieler hätten sie beschwatzt, es beim Alten zu lassen. Deshalb wünsch ich mir im Stil, zu viele Köche verderben den Brei, dass die Althasen mal die Löffel stillhalten. Die Regelentwickler sollen das konservative Gelaber einfach ignorieren und kreativ sein. Wenn sie dazu keine Fähigkeiten hätten, wäre uns keine Version 1-2-3 gegeben worden.

Das mit Anpassung W20 / W100 brauchte man nicht zu mutmaßen, dass hat Jürgen selbst in einem Inti gesagt ;)

Was Du leider übersiehts: Ohne Alte Hasen und Multiplikatoren kannst Du zwar ein tolles kreatives, innovatives und radikal-geändertest System auf den Markt bringen, aber nicht verkaufen. Ist die Differenz zu groß, springen leider wahrscheinlich zu viele ab.
Der Spagat ist echt nicht einfach.

Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 13.10.2013 | 12:51
Das hat mich auch gewundert. DSA kam 1984 raus

Jepp - und war wenige Wochen später bereits an Midgard vorbeigezogen. Meilenweit.

Womit jetzt nichts über die Qualität gesagt sein soll, aber DSA lag damals halt in jedem Spielwarenladen rum (kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen) und wurde sogar im Fernsehen beworben, während man Midgard nur im Spezialhandel bekam. Das hatte dann natürlich heftige Auswirkungen auf die Spielerzahlen. Und 1990 war der Drops schon längst gelutscht.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 13.10.2013 | 13:01
na ja, Midgard war damals bei Klee
Soooo unbekannt war es auch nicht
Bei uns im lokalen Spieleladen lagen beide Systeme nebeneinander
mit D&D natürlich
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 13.10.2013 | 13:06
na ja, Midgard war damals bei Klee

Das war aber erst die dritte Auflage (1989), da war DSA schon längst Marktführer. Als DSA aufkam (wie du sagst, 1984), bestand Midgard ja noch aus zwei Softcover-Büchern, die damals zwar um Klassen professioneller als das DSA-Zeug waren, aber die zumindest ich nie im regulären Spielwarenhandel gesehen habe.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 13.10.2013 | 13:09
das stimmt
aber M3 war noch Präsenter als heute
wobei heute kein P&P wirklich Relevanz hat und DSA nur von alten Zeiten zehrt
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 13.10.2013 | 22:24
Ein Problem, dass ich im Rollenspiel allgemein beobachte. Ich war vor 3 Wochen auf ner CON mit über 50 Besuchern. Da war kaum einer unter 35 Jahren. Wenn man bedenkt, dass wir fast alle mal zwischen dem 12-18 Lebensjahr ins Hobby gekommen sind, muss man sich schon wundern, wie unser Hobby dermaßen abloosen konnte. Ich glaub nicht, dass daran allein die Computer schuld sind. Das ist nur ne bequeme Ausrede.

Als die meisten in der RPG-Glanzzeit zum Hobby kamen, waren Regelhefte kaum so dick wie ne Fernseh-Illustrierte. Eine Gruppe Teenager konnte sich trotz ihrer geringen Aufmerksamkeitsspanne oder Vorkenntnisse an einem Nachmittag einarbeiten. Und wir wurden SÜCHTIG und waren dank unserer Fantasie auf JAHRE versorgt.

Heute werden Regeln in kompliziertester Weise über mehrere dicke Wälzer gedroschen, die in jedem Schüler die Assotiation "Hausaufgaben, Lernstoff und Klassenarbeit" auslösen. Verzweifelt sucht er einen Ausweg aus der Bedrohung seiner teuer erkämpften Freizeit nach der Schule. Nein, der Computer lockt die Teenager nicht einfach vom RPG weg -- vielmehr wird er von den heutigen Regelmachern von der Tischkante weggejagt! Schuld daran ist der (Irr)Glaube der Macher, ständig nur gut gefütterte und verwöhnte Altspieler befriedigen zu müssen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 13.10.2013 | 22:33
Geht mittlerweile doch arg off-topic (abtrennen?), aber ich fürchte, dass ich dir da nicht zustimmen kann. Denn der Absturz der Spielerzahlen begann bereits Anfang der 90er Jahre, also zu einer Zeit, als die Regeln noch längst nicht so gigantomanisch waren wie heute. Dass es heute schwieriger ist, neue Spieler anzufixen, liegt mMn eben doch an der Konkurrenz der neuen Medien. Als DSA&Co groß wurden, war die Welt eine komplett andere: kein Facebook, kaum Fernsehprogramme, keine Handys, keine Computerspiele - kurz fast alles, was heute den Lebensmittelpunkt vieler Jugendlicher ausmacht.

Das Jammern über den rückläufigen Nachwuchs findet man übrigens nicht nur unter Rollenspielern, sondern genauso im örtlichen Modelleisenbahn- oder Fußballverein. Und da liegt es bestimmt nicht daran, dass die Regeln so viel komplizierter geworden sind... ;)

Ich gebe dir zwar recht, dass wir einfache Einsteigerregeln brauchen, um wieder Nachwuchs zu gewinnen. Aber dass uns das zurück in ein goldenes Zeitalter tragen könnte, bezweifle ich ganz stark.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 13.10.2013 | 22:48
Midgard hat die Idee mit den Neueinsteigern versaut - ganau wie die anderen auch. Runenklingen war ein super Anfütterungsprodukt, dass von den Läden auch in beachtlicher Stückzahl an ein jüngeres Publikum verkauft wurde und nach Band drei kam ...

...

...

... nichts. Fertig. Aus die Maus. Und damit kam dann bei der Wahl zwischen Midgard die 4., DSA und D&D eben wieder D&D und DSA für den Nachwuchs raus. Und Midgard ist viel zu kompliziert. ich kann es mittlerweile kaum ohne 5 Bücher spielen, deren einzelne Kapitel schon umfangreicher sind, als die beiden ersten Regelbände zusammen. Nu  kann man elitär sagen: Midgard hat sich schon immer an den erfahrenen Rollenspieler gerichtet. Kann ich unterschreiben - ich liebe Midgard auch! Leider finde ich seit jahren keine Mitspieler emhr, die bereit sind die Grundbücher zu kaufen, durchzulesen und die Charakterentwicklung in liebevoller Kleinstarbeit zwischen den Terminen selbst zu übernehmen. Will sagen: von den 1800 Midgardspielern, die seit 1981 eh alles kaufen wo Midgard draufsteht und damit 90% einer Auflagenstärke ausmachen spielt keiner mit mir. Ich gehöre leider zu den ungeliebten Neulingen die die 200 Restexemplare hin und wieder kaufen oder in seltenen Fällen eines der 500 Exemplare der Zweitauflage, die hin und wieder in den Handel gelangt. Und mehr ist Midgard nicht, nie gewesen. Ich Jungspund mit meinen lächerlichen knapp 40 Jahren, ich Neueinsteiger ins Rollenspiel kann im großen Midgardforum bei den alten hasen eh nicht mitreden und beurteilen, was gut oder schlecht ist - schließlich kam ich erst 1988 zu Midgard und bin eh von DSA und D&D versaut.

Deutschlands ältestes Rollenspiel wird sich daher (mal wieder) entscheiden müssen: will ich das unbekannte Abenteuer wagen und ein neues Publikum erschließen oder bleibe ich bei meinen 1800 Mitspielern, die schon mit Bimarck im Taufbecken planschten?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Cagliostro am 14.10.2013 | 09:06
archoangel
ich kam wie viele andere auch erst nach 1988 zu Midgard und konnte jahrelang spielen, supporten und neue Spieler gewinnen. Sorry abet ich finde dein posting absurd
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 14.10.2013 | 09:29
Ich fing Midgard ca. 1990 an, zu einer Zeit, als Das schwarze Auge gerade erst auf den Markt kam. Meine Gruppe empfand damals Midgard dem neuen DSA in puncto Fluff, Regelmechanik und Charakterentwicklung haushoch überlegen. Nach 1993 musste ich beruflich umziehen und hab volle 16 Jahre nicht mehr RPGs gespielt. Unsere Gruppe spielt (leider) DSA, weshalb ich ihnen gern auch was Anderes zeigen würde. Ich kaufte mir deshalb vor 4 Jahren die 4te Edition Midgard. Beim Lesen war ich furchtbar enttäuscht. Die Stärke von Midgard, angenehm übersichtlich, praktikabel, ist zu einem unübersichtliches Regelmonster im Stil von DSA mutiert. Wie soll man da noch Gründe finden, meine Spielgruppe zum Systemwechsel zu kriegen?
Kann ich gut nachvollziehen! Bei uns ist der Systemwechsel von DSA weg auch gelungen, weil das neue System schlanker ist und beispielsweise die Charaktere untereinander relativ ausbalanciert sind.

Mein Ausflug in die Midgardwelt war bisher leider auch eher enttäuschend (gespielt mit der dritten Edition).
Mein einschneidendstes Erlebnis war, als mein Krieger mit Fähigkeit "Reiten" in die Wüste kam und plötzlich keine Kamele mehr reiten durfte, weil er nicht die Fähigkeit "Kamelreiten" hatte.
"Da kann ich ja auch gleich bei DSA bleiben" war mein Gedanke, da die Welt hier wie da relativ generisch ist und keine besonderen Twists bereithält, zumindest nicht auf den ersten Blick für den Neuling erkennbar.

In der Ankündigung hier steht, dass viele Fähigkeiten zusammengefasst werden sollen etc., das lässt also hoffen.
Die Macher haben aber auch recht, wenn sie nicht alles über Bord werfen. In der Masse der verfügbaren Systeme zählt eine treue Stammspielerschaft heute sehr viel.
Die durch zuviel Änderung zu vergraulen kann man sich wohl nicht leisten.

Eins liegt mir aber doch am Herzen: bitte schmeißt diesen Ausdauerschaden raus! Das ist weder "realistisch", noch irgendwie nachvollziehbar, dass ein ausgebildeter Ordenskrieger nach drei, vier Schlägen nicht mehr kämpfen kann, weil die Ausdauer weg ist...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: killedcat am 14.10.2013 | 09:39
Eins liegt mir aber doch am Herzen: bitte schmeißt diesen Ausdauerschaden raus! Das ist weder "realistisch", noch irgendwie nachvollziehbar, dass ein ausgebildeter Ordenskrieger nach drei, vier Schlägen nicht mehr kämpfen kann, weil die Ausdauer weg ist...
Dann hätte ich keinen Grund mehr Midgard zu spielen. Ich fand das durch den Ausdauerschaden erzeugte Spielgefühl toll. Naja - auf der anderen Seite spiele ich Midgard eh nicht mehr. Nehmt es ruhig raus, aber den Ausdauerschaden fand ich einen der Pluspunkte an Midgard.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 09:40
Da haben wir sie wieder, die Diskussion, die ich bei DSA schion schrieb.

Alles soll einfacher und dünner werden, und die Spieler komplexer umfangreicher Systeme sollen vergessen werden. Das ist zumindest mein Eindruck.

Warum aber muß das so sein ? Warum darf es keine komplexen Systeme mehr geben ?

Sicher ist auch bei Midgard ist nicht alles optimal, aber auch hier lese ich heraus, das einige nur noch leichte dünne Regelwerke wollen und am liebsten keine komplexen Systeme mehr hätten.

Und Ausdauerschaden, ich mag ihn.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 14.10.2013 | 10:06
Alles soll einfacher und dünner werden, und die Spieler komplexer umfangreicher Systeme sollen vergessen werden. Das ist zumindest mein Eindruck.

Das hat doch oben gar keiner geschrieben. Dass jemand gegen eine Trennung in "Reiten" und "Kamelreiten" (oder "Rudern" / "Kanufahren" oder "Wagenlenken" / "Schlittenfahren" oder was es da sonst noch für Perlen gibt) ist, hat mit der Komplexität des Spiels ebensowenig zu tun, wie die Ausdauerregel zu mögen oder eben auch nicht.

Ich persönlich habe übrigens gar nicht den Eindruck, dass Midgard irgendwie komplex wäre.

Meine eigenen Kritikpunkte, die mich seinerzeit zum Ausstieg bewogen haben, waren eher:

Stichwort Ausdauerregel: Das ist ein Missverständnis, das durch eine unglückliche Wortwahl erzeugt wurde. Was die Figuren da verlieren, ist nicht wirklich Ausdauer im Sinne von "außer Puste". Es sind leichte Verletzungen wie Blaue Flecken, Zerrungen, oberflächliche Schnitte usw. Wenn man das im Hinterkopf behält, ist die Ausdauerregel durchaus sinnvoll.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 10:33
Wie sonst soll ich den Absatz von Abaton23 verstehen:

Zitat
Als die meisten in der RPG-Glanzzeit zum Hobby kamen, waren Regelhefte kaum so dick wie ne Fernseh-Illustrierte. Eine Gruppe Teenager konnte sich trotz ihrer geringen Aufmerksamkeitsspanne oder Vorkenntnisse an einem Nachmittag einarbeiten. Und wir wurden SÜCHTIG und waren dank unserer Fantasie auf JAHRE versorgt.

Heute werden Regeln in kompliziertester Weise über mehrere dicke Wälzer gedroschen, die in jedem Schüler die Assotiation "Hausaufgaben, Lernstoff und Klassenarbeit" auslösen. Verzweifelt sucht er einen Ausweg aus der Bedrohung seiner teuer erkämpften Freizeit nach der Schule. Nein, der Computer lockt die Teenager nicht einfach vom RPG weg -- vielmehr wird er von den heutigen Regelmachern von der Tischkante weggejagt! Schuld daran ist der (Irr)Glaube der Macher, ständig nur gut gefütterte und verwöhnte Altspieler befriedigen zu müssen.

Der Absatz hat für mich eindeutig eine Tendenz.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Glgnfz am 14.10.2013 | 10:45
Genau! Und die Tatsache, dass irgendein Typ in irgendeinem Forum so was gerne hätte, sorgt dafür, dass in Zukunft nur noch zweiseitige Rollenspiele rauskommen und alle längeren, die du besitzt von der Rollenspielpolizei zerrissen werden.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 14.10.2013 | 10:54
Wie sonst soll ich den Absatz von Abaton23 verstehen:

Der Absatz hat für mich eindeutig eine Tendenz.

Okay, da hat also eine (1!) Person einen (1!) Absatz geschrieben, der sich zudem nicht mal wirklich auf Midgard bezieht. Willst du daraus echt ableiten, dass hier im Forum eine Tendenz bestehen würde, Midgard müsse einfacher werden?

Die allermeisten anderen hier schreiben doch eher, dass Midgard eigentlich nicht zu komplex ist. Zudem ist Midgard eines der wenigen Systeme, die mit den Jahren gerade nicht komplexer geworden sind. Im Gegenteil: der Regelkern ist zwischen den 80er-Jahren und der aktuellen Ausgabe dermaßen unverändert, dass ich nach 20 Jahren Pause alles sofort wiedererkannt habe. Okay, es gibt mehr Fluff-Material, deshalb sind die Bücher inzwischen dicker, aber mit Komplexität hat das nichts zu tun.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 10:56
Er ist ja nicht der einzige der so redet, und niucht nur hier. Und bei G+ Leute wie Tsu oder Zornhaut schlagen in die selbe Kerbe.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.10.2013 | 12:59
Ok, dann sind das bestimmt ein Dutzend Leute oder gar mehr, die sowas lautstark fordern. Beeindruckend!  :Ironie: :btt:
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: killedcat am 14.10.2013 | 13:13
Warum aber muß das so sein ? Warum darf es keine komplexen Systeme mehr geben ?
Weil Komplexität per se kein Qualitätsmerkmal ist. Komplexität ist dann okay, wenn mit der Komplexität ein Mehrwert einhergeht.

Ein Beispiel bei Midgard:
Skillwürfe werden mit einem W20 und Überwürfeln dargestellt, Attributsproben mit einem W100 und Unterwürfeln. Das erhöht die Komplexität bringt aber keinen Mehrwert. Das kann man einheitlich regeln, ohne dabei etwas zu verlieren und dann sollte man das auch so tun. Die drei Sorten Erfahrungspunkte erhöhen die Komplexität, erlauben dadurch aber immerhin auch eine Diversifikation bei EP-Vergabe und Charakter-Entwicklung. Das ist okay (wenn man auf sowas steht).

Midgard kann aber eine ganze Menge Ballast abwerfen und dadurch an Komplexität verlieren, ohne an Tiefe oder Inhalt zu verlieren. Ich finde, die Gelegenheit sollte man nutzen.

Im Übrigen: D&D, DSA, Rolemaster, Midgard, Pathfinder, HERO, GURPS, Shadowrun, ... die ganzen Mainstream-Systeme sind enorm komplex. Ich denke nicht, dass man sich über fehlende Liebe zu komplexen Systemen beklagen kann. Freunde komplexer Systeme werden wirklich reichlich bedient. Man kann also ruhig bleiben, wenn mal der Ruf zu einfachen Systemen laut wird. Ich würde mich ebenfalls über einfachere und wenig komplexe Spiele freuen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 13:47
Weil Komplexität per se kein Qualitätsmerkmal ist. Komplexität ist dann okay, wenn mit der Komplexität ein Mehrwert einhergeht.

Oder wenn einem Spieler Komplexität Spaß macht  ;)

Zitat
Im Übrigen: D&D, DSA, Rolemaster, Midgard, Pathfinder, HERO, GURPS, Shadowrun, ... die ganzen Mainstream-Systeme sind enorm komplex. Ich denke nicht, dass man sich über fehlende Liebe zu komplexen Systemen beklagen kann. Freunde komplexer Systeme werden wirklich reichlich bedient. Man kann also ruhig bleiben, wenn mal der Ruf zu einfachen Systemen laut wird. Ich würde mich ebenfalls über einfachere und wenig komplexe Spiele freuen.


Es hat auch niemand etwas dagegen, das es einfachere und weniger komplexe Systeme gibt. Zusätzlich. Manchmal klingt das aber so, als sollten die komplexen Systeme auch einfach werden. Und damit habe ich ein Problem.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Slayn am 14.10.2013 | 13:53
Oder wenn einem Spieler Komplexität Spaß macht  ;)


Es hat auch niemand etwas dagegen, das es einfachere und weniger komplexe Systeme gibt. Zusätzlich. Manchmal klingt das aber so, als sollten die komplexen Systeme auch einfach werden. Und damit habe ich ein Problem.

Ich glaube, die Forderung ist nicht nach weniger Komplexität, sondern weniger Kompliziertheit. Ein Unterschied.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 14:09
Ich glaube, die Forderung ist nicht nach weniger Komplexität, sondern weniger Kompliziertheit. Ein Unterschied.

Und Midgard ist jetzt kompliziert ? Weil es zwei Wurfmechanismen gibt ?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: killedcat am 14.10.2013 | 14:20
So in etwa. Wenn du es einfach nur kompliziert haben willst, kannst du ja immer noch eine Regeln zum Probenmechanismus hinzufügen wie "würfel 2W10, addiere 3W6 und teile das durch 4, verwerfe das Ergebnis". Das ist in etwa genau so sinnvoll, wie zwei unterschiedliche Mechaniken für das Gleiche einzuführen.  ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 14.10.2013 | 14:32
Nein, Midgard ist bedingt scheiße, weil ich zur Charakterentwicklung einen Master of Roleplaying Arts braucht. Tausend Tabellen zur Steigerung spezialisierter Talente; Abwägungen ob es effektiver (in XP-Kosten) ist diese oder jene Waffenfertigkeit zu lernen; sinnlose Zauber-XP Tabellen; ein unterschiedliches System zur Charaktergenerierung und zur Charakterentwicklung; tausend verschiedene XPs - und die Regeln auf wenigstens fünf Bücher verteilt.

Das sind Nachteile, die ja gewachsen sein mögen, aber eben keinen Mehrwert darstellen. Und ich argumentiere gar nicht aus der Sicht der Neulinge per se. Wenn ich jedoch als alter Hase Midgard mit einer neuen Gruppe spielen möchte, die zwar auch schon ihre 1W3 Jahrzehnte im Hobby mitbringen, Midgard aber nicht kennen, das System alsbald ablehnen, weil selbst mir als Spielleiter es schwer fällt den Überblick zu halten - weil wir eben aufgrund des fortgeschrittenen Lebensalters und der damit einhergehenden Verantwortung eben weniger Zeit aufwenden können - dann hat das Spiel eben auch zahlungskräftige Kundschaft verloren.

Wenn du Xemides mit den komplexen und komplizierten Systemen der heutigen Zeit zufreiden bist, weil du immer noch zwei-drei Mal die Woche spielen kannst und die Zeit hast dich regelmäßig in entsprechende Systeme einzuarbeiten oder was auch immer ... dann ist das schön für dich. Bis zu deiner Rente hast du jetzt sicher schon genug Material zur Auswahl und nach dir die Sintflut - wer brauch`schon Nachwuchs, Hautpsache für dich langts noch. Kann ich mit leben.

Wenn allerdings der ein oder die andere hier und anderswo die Zeit nutzen an die Macher zu appelieren, dass das Hobby eben nur reicher und belebter wird, wenn ständig junge Spieler von unten nachkommen - und vor allem eben solche, die ohne Anleitung von alten Hasen in der Lage sind ein System alleine zu erlernen, bzw. auch ältere Spieler durch weniger komplexe Systeme mal über den Tellerrand blicken und ein anderes System ausprobieren können, ... dann lass uns doch. Das bringt doch nur einen Mehrwert und nicht den Untergang des Abendlandes.

Du kannst ja gerne weiterhin die hochkomplexen Spiele spielen - die werden ja nicht obsolet oder verbrennen sich von selbst bei Erscheinen einer neuen Edition. Mein Denken und Streben über das eigene Spiel hinaus gilt dem Fortbestand des Hobbies in Breite und Tiefe - und eben nicht nur meinem persönlichen pseudoelitären Gehabe (das ich per se niemandem unterstellen will, aber manchmal kommt es eben schon so rüber wenn hier und anderswo rüber kommt "scheiß auf Neueinsteiger - für mich muss es toll sein und wer keinen Doktortitel hat sollte ohnehin kein Rollenspiel spielen).

Was empfehle ich Depp, der ich in Läden noch Einsteigerrunden anbiete (ohne Bezahlung - einfach aus Freude am Hobby), der ich Schüler zum Spielen animiere usw., denn nun einem interessierten Neuspieler? Was? Zur Zeit: weder DSA, noch Midgard, noch Pathfinder, noch Shadowrun. Also nichts was er im Laden kaufen könnte. Und da ist mein persönliches Problem.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 14.10.2013 | 14:50
Das unfassbare Bauerngaming, bei dem auch fortgeschrittene Figuren sogar in ihren Spezialgebieten so wenig können, dass sogar WH 2nd-Charaktere dagegen wie Supermänner aussehen (Stichwort Deckelung der Fertigkeitswerte bis teilweise runter auf 30%).
Das hat mich auch gestört. Und zwar auch deshalb, weil man aus der Generierung rausgeht als Assassine, Ordenskrieger, was-auch-immer,
es sich aber (zumindest für unsere Gruppe) so angefühlt hat, als wär man ein Lehrling im 1. Jahr.

Da behalte ich noch lieber die Ausdauer mit drin. ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: sir_paul am 14.10.2013 | 15:01
Die Ausdauerregelung ist für mich auch eine der Regelungen die Midgard zu Midgard macht, ohne AP würde Midgard schon einen großen Teil seiner Identität verlieren. Also, pro Ausdauer...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 14.10.2013 | 15:07
Unbedingt pro Ausdauer. Eine der sinnvollsten Regeln der Rollenspielgeschichte.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 14.10.2013 | 15:09
Xemides, ich will keinem sein System wegnehmen. Es darf jeder spielen, was ihm gefällt. Nur hat das Mauern gegen Vereinfachungen der Regeln künftiger Editionen einen entscheidenden Logikfehler: Gerade die beiden Systeme DSA und Midgard hatten ihre größte Zahl an Neueinsteigern in einer Zeit generiert, als die Regeln noch in kompakter Form dünner Hefte in einer Box lagen. Heute verwirren beide Systeme dem Neuinteressenten mit einer nicht nachvollziehbare Anzahl Bücher, über welchen die Regeln verstreut sind. Dabei können beide Systeme nicht annähernd an die Zahl von Neueinsteigern alter Zeit anknüpfen.

Das scheint mir nichts mit Komplexität tun zu haben, sondern mit einer Präsentation am Neukunden vorbei. Villeicht mögen hier Autoren ihr privates Interesse am 17. Regionalband bedienen, ich habe jedoch Zweifel, ob so frische Leute ins Boot geholt werden.

Auch bin ich der Meinung, wenn ein System so viel Komplexität kriegt wie es braucht, hat man ein Spiel.
Wenn es so viel Komplexität kriegt wie nur irgendwie reingeht, hat man eher ein Ritual.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 15:15
Ich habe nie gesagt, das mir Midgard egal ist.

Ich habe auch nichts gegen Vereinfachungen, aber in Maßen und nicht ins genaue Gegenteil verkehrt, so das man die alten Hasen verliert. Dennich glaube nicht, das die Neulinge verlorene Altspieler wett machen an Kaufkraft.

Und es gibt doch mindestens zwei Einsteigersysteme mit Dungeonslyers und Aborea, beide müßten nur mehr Output in die Läden bringen, mit ausgiebigen Inhalt. Die Miniabenteuer die da zum Download stehen mögen zwar net sein, aber für die Läden braucht man mehrInmhalt, wie die alten DSA oder DnD-Abenteuer.

Ja, ich spiele zwei-drei Mal in der Woche, verschiedene Systeme. Midgard siele ich seit über 20 Jahren. Oder SPacepirates und wie sie alle heißen, ist ja nicht so das es keine gibt. Und ein Einsteiger-DSA ist auch angekündigt.

Shadowrun war noch nie einfach, schon das erste Regelbuch war ein Schinken.

Wenn einfache Einsteigersysteme, dann doch bitte neue.

Sicher kann man alles vereinfachen, hat niemand was dagegen, aber halt vereinfachen und nicht zu einem Minimalsystem werden lassen. Das ist der Unterschied.

Und da sind wir wieder an dem Punkt, das alles so einfach wie möglich sein soll.

Und Abaton23, Regionalbände sind keine Regeln sondern Zusatzmaterial.

Bei Midgard braucht mal das Grundregelbuch und das Arkanum. Das reicht zum Spielen völlig aus. Der SL braucht vielleicht das Kreaturenbuch. Sowohl das Kompendium als auch das Meister der Sphären sind Optional und man kann auch komplett ohne die beiden spielen. Und beim Arkanum sind 2/3 die Beschreibungen der Zauber und anderer Auswirkungen von Zaubereien.

Und Midgard hat nicht mal 17 Regionalbeschreibungen, gerade das wird häufig beklagt, das es für Midgard kaum Regionalbeschreibungen gibt. Und nichtmal die, die es mal gab sind alle erhältlich. Andere werden von JEF aktiv verhindert.



Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 14.10.2013 | 15:52
OK, nehme an, ich wäre 15 Jahre alt, Neuinteressent und will mit meinen drei Kumpels ein neues, cooles Spiel austesten. Meine Lerntoleranz liegt bei ca. einem Nachmittag und ich will max. 35 Euro dafür investieren. Ich latsch also in einen Spieleladen und OH WUNDER! der hat tatsächlich ein Rollenspiel im Regal stehen, mit dem er sogar Geld verdienen kann! Natürlich steht da kein PDF namens Dungeonslayers, daran verdient er nicht genug und es macht eh nur Konkurrenz zu seinem saftigen Kernprodukt.

Bei manchen Titeln schaff ich neugieriger Teenagerbubi es tatsächlich allein durch den Klappentext, einige Regionalbände oder Abenteuerhefte auszusortieren. Im Regal sehe ich danach noch folgende Buchüberschriften stehen:

Thalassa und der Bettlerkönig
Die Meister von Feuer und Stein
Alba - Für Clan und Krone!
Das Arkanum
Meister der Sphären
MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel
Myrkgard
Das Bestiarium
Das Arkanum
Das Kompendium
Das Abenteuer beginnt

Da ich nicht weiß, was ich machen soll und der Ladenangestellte mir auch irgendwie keine Sicherheit vermitteln kann, latsch ich rüber in den Mediamarkt. Dort hol ich mir ein cooles Computerspiel mit Anleitung im Intro und frag meine Kumpels, wie wir unsere Computer vernetzen können.
Aus-die-Maus!
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 16:42
Abaton, willst du wirklich, das keine Regionalbände mehr rausgebracht werden bzw das die, die es noch gibt eingespampft werden ? Das kann doch nicht das Ergebnis sein.

Selbst wenn Midgard ein super tolles, schlankes, gestreamtes System bekommt, das man schnell erlernen kann, haben doch die Regionalbände immer noch eine Existenzberechtigung, sei es für alte Spieler, sei es für die Neuspieler, die mehr über die Welt Midgard wissen wollen.

Im Aktion Abenteuer Forum ist das einer der größten Kritikpunkte, das Midgard zu wenig Beschreibung hat, vor allem im GRW wird mehr Material zum Setting gefordert, aber auch außerhalb.

Ansonsten würde ich sagen, schlechter Verkäufer, der seine Produkte nicht kennt.

Ich erwarte von einem RPG-Händler, das er sich grob in den Systemen auskennt. Der hat sein Hobby zum Beruf gemacht, und dafür soll er dem Kunden auch sagen können, was er zum Spielen braucht und was nicht.


Nachtrag:

Die zwei unterschiedlichen Würfelsysteme haben vor 30 Jahren niemandem von Midgard abgehalten. Warum sollten gerade sie es heute tun ? Dieser Mechanismus ist so alt wie Midgard selber.

Und er soll zumindest alle deutschen Produkte im Regal stehen haben, wie zum Beispiel Dungeonslyers und aborea (für beide gibt es ja Printsachen zu kaufen).
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 14.10.2013 | 16:55
Wenn einfache Einsteigersysteme, dann doch bitte neue.
Da möchte ich widersprechen!

Ich wünsch mir vom Midgard der kommenden Version, dass viele überflüssige Dinge aufgegeben werden (Ausdauer, unterschiedliche XP Formen, unterschiedliche Würfelmethoden) und dass die Würfelmechaniken verschlankt und vereinheitlicht werden.
Ausserdem wünsche ich mir im Grundregelwerk eine Settingbeschreibung, die ihren Namen verdient und mehr als nur eine Seite besitzt (und damit stelle ich Regionalbeschreibungen nicht in Frage).
Und es muß komplett in einem Regelwerk kauf- und spielbar sein, also kein Extraband für Magie.

Wegen meiner darf es gern ein Kompendium geben, in dem dann Ergänzungs- oder Aufbaumaterial zu finden ist.
Was ich nicht will ist ein 400 Seiten Schinken mit einem umständlichen Regelwerk, in dem ich ein Witz von einer Weltbeschreibung finde und dann feststellen muß, dass das Magieregelwerk extra erscheinen wird und das gefühlt in 100 Jahren.

Midgard wird derzeit nur noch von "alten Hasen" gespielt und das aus nostalgischen Gründen. Diese Treue finde ich bewundernswert, aber ich glaube, solch treuen Kunden, freuen sich auch auf eine Verbesserung. Und die konservativen werden es aus Treuegründen trotzdem spielen.
Man sollte sich aber mal überlegen WARUM Midgard nur noch von "alten Hasen" gespielt wird. Nicht (nur) um auch andere Kunden zu erreichen, sondern auch, um den Stammkunden ein Regelwerk zu servieren, dass sie begeistert und nicht nur weiterspielen lässt, weil man Midgard schliesslich immer schon gespielt hat.

Die zwei unterschiedlichen Würfelsysteme haben vor 30 Jahren niemandem von Midgard abgehalten.

Doch, haben sie!
Die zwei unterschiedlichen Würfelsysteme haben seit 30 Jahren Rollenspieler von Midgard abgehalten.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 14.10.2013 | 17:41
Ich erwarte von einem RPG-Händler, das er sich grob in den Systemen auskennt. Der hat sein Hobby zum Beruf gemacht, und dafür soll er dem Kunden auch sagen können, was er zum Spielen braucht und was nicht.

Wo lebst du? Ich erwarte vom RPG-Händler, dass er auf Kundenbindung und Umsatz achtet. Er wird also bei dem was der Rollenspielmarkt derweil zu bieten hat weiterhin seine Neukunden zu Kartenspielen (Magic) und Tabletop (GW) animieren, maximal noch zu Sachen wie X-Wing vs. Tie-Fighter. Von deren Umsatz kann er nämlich leben. Die großen deutschen Rollenspiele haben in den letzten anderthalb Jahrzehnten nämlich auch alle ihre Händlerkonditionen verschlechtert und tun nichts aber auch gar nichts mehr dafür, dass die Händler von ihnen leben können. Alle Händler die ich kenne (und das ist schon eine gewisse Menge) schrien geradezu seit Jahren nach einem einsteigerfreundlichen Produkt, dass auch genügend Support (in Produkten) zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt wirft. Was die wollen ist ein Basiswerk im 30€ Bereich und wenigstens jeden Monat ein 15-25€ addon. Regelmäßig. Damit könnten sie nämlich langfristig (über)leben wenn sie die Neukunden zu Stammkunden machen. An sonsten: Magic und GW.

Midgards Umsatzzahlen decken sich nahezu identisch seit 20 Jahren mit der Zahl der Stammspieler. Midgard hat also das Dilemma: will ich neue Kunden ziehen laufe ich Gefahr die alten zu vergraulen.

Und Boba: Midgard5 hat wieder zwei Grundregelwerke, also wieder ein eigenes Magiebuch. Sorry.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abaton23 am 14.10.2013 | 17:45
Abaton, willst du wirklich, das keine Regionalbände mehr rausgebracht werden bzw das die, die es noch gibt eingespampft werden ? Das kann doch nicht das Ergebnis sein.
Hoppla, wo hab ich denn sowas gesagt? Es täte mir Leid, wenn solch ein Eindruck entstanden ist. Ich hab nix gegen Regionalbände. Ich wollte nur ausdrücken, dass manche Regelautoren vor lauter Zusatzbänden augenscheinlich vergessen, den Neueinsteigern Hilfestellungen ins Hobby zu geben.

Das liegt wohl auch daran, dass den Autoren solcher Bücher echt grottige Preise von den Verlagen gezahlt werden. So ist schon massenhafte Selbstlosigkeit nötig, überhaupt etwas zu schreiben. Und was begeistert einen Fan, trotzdem was zu schreiben? Klar, vornehmlich dann, wenns ihn selber interessiert. Dazu gehört meist kein Einsteigerkonzept.

Selbst wenn Midgard ein super tolles, schlankes, gestreamtes System bekommt, das man schnell erlernen kann, haben doch die Regionalbände immer noch eine Existenzberechtigung, sei es für alte Spieler, sei es für die Neuspieler, die mehr über die Welt Midgard wissen wollen.
Richtig, sie haben nicht nur Existenzberechtigung, sondern sind ein wahrer Gewinn fürs Hobby. Hätte Midgard zusätzlich ein super tolles, schlankes System, kämen umso mehr Neuspieler in deren Genuss. Wäre das nicht toll?

Ich erwarte von einem RPG-Händler, das er sich grob in den Systemen auskennt. Der hat sein Hobby zum Beruf gemacht, und dafür soll er dem Kunden auch sagen können, was er zum Spielen braucht und was nicht.
Als ich mit Rollenspiel anfing, liefen im TV dazu Werbespots. Die Regelsysteme lagen als KOMPLETTSYSTEM in allen größeren Spielwarenläden. Heute werden RPGs wie die einzelnen Zutaten eines Kochrezepts in Fantasyläden verkauft. Das Rezept kriegst Du höchstens von einem Insider (z.B. dem Händler). Diese Läden sterben aber derzeit wie die Fliegen. Wer solche Läden nicht kennt (weils schlicht in seiner Stadt keinen gibt) und dazu noch nicht kochen kann, sieht wahrlich dumm aus der Wäsche. Woher soll ein 15-jähriger jetzt den Weg samt einer Kaufanleitung zu einem Webshop finden?

Ja, die zwei unterschiedlichen Würfelsysteme haben vor 30 Jahren niemandem von Midgard abgehalten. Das hat man erst geschafft, indem die Systeme in seltenen Läden und unbekannten Webseiten versteckt wurden. Zusätzlich verwirrt man Neuinteressenten mit einer Lawine unkenntlicher Publikationen, wo früher ein Sorglos-Einsteigerpaket geschnürt wurde. Denn welcher Interessent kauft eine Printsache, wobei er nicht nachvollziehen kann, wozu sie dient?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 14.10.2013 | 18:42
@Boba, dSchon die Meinngen hier gehen ja selbst bei der Vereinfachung auseinander. Gerade der Ausdauerschaden wird hier als das Alleinstellungsmerkmal Midgards gesehen, das selbst Archoangel nicht verlieren will.

Einen Teil der Vereinfachungen stimme ich sogar zu, zum Beispiel die unterschiedlichen XP-Punkte. Das machen wir in unserer Runde auch schon so. Und auch andere Sachen wäre ich sofort für, zum Beispiel ein würfelloses Charaktererschaffungssystem wie bei GURPS oder so.

Die zwei Wüfelmechanismen stören mich nicht, ich glaube auch nicht das jemand Probleme hat die zu verstehen. Mögen ist was anderes, aber verstehen kann nicht das Problem sein.

Übrigens hatte schon Midgard 2 zwei Boxen die notwendig waren.

@Archoangel:

Es gab in Lübeck mal einen Spieleladen, dessen Besitzer konnten tatsächlich nicht nur zu jedem Rollenspiel sondern auch zu jedem Brettspiel etwas sagen, das er im Laden hatte. Und zu erklären, was Regelwerk ist oder Zusatzbuch ist nun wirklich nicht zu viel verlangt.

Werbespots habe ich tatsächlich nie gesehen, habe nur davon gehört.

@Abaton:

Das klang bei deiner Aufzählung so, als würdest du das für zu viel Zusatzmaterial halten.

Bei Midgard ist das anders als bei anderen Systemen. Da gibt es engagierte Autoren die was schreiben wollen. Aber alles muss durch den Flaschenhalt JEF. Die wollen alles kontrollieren (außer die Sachen im Gildenbrief glaube ich). Und sie verhindern sogar manches, so wollen sie kein Quellenbuch zu den Küstenstaaten und Valian zum Beispiel.

Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Pyromancer am 14.10.2013 | 18:48
Und sie verhindern sogar manches, so wollen sie kein Quellenbuch zu den Küstenstaaten und Valian zum Beispiel.

 wtf?
Seit wann das denn? Da wurde doch neulich noch daran gearbeitet.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Luxferre am 15.10.2013 | 15:53
Es gab in Lübeck mal einen Spieleladen, dessen Besitzer konnten tatsächlich nicht nur zu jedem Rollenspiel sondern auch zu jedem Brettspiel etwas sagen, das er im Laden hatte. Und zu erklären, was Regelwerk ist oder Zusatzbuch ist nun wirklich nicht zu viel verlangt.

Merkste was? Ein guter Erklärbär ist noch lange kein guter Unternehmer. Und ein guter Unternehmer hat schlicht keine Zeit für ellenlange Kundengespräche. Und wir Rollenspieler fordern mehr Zeit ein, als dass es sich in irgendeiner Form überhaupt rentieren könnte. JEMALS. Daher ist das mit Deinem hohen Anspruch zwar löblich, aber völlig an der Realität vorbei gehofft.


@Midgard5: wenn sich nicht wirklich etwas konsequent zum einfacheren Spiel ändert, dann bleibts für mich der unintuitive Graus eines Bisystemsystems *schauder*
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 15.10.2013 | 17:38
Oh, der Laden lief sehr gut. Leider haben die Besitzer ihn verkauft, und der neue kannte sich dann nicht mehr so aus.

Was ist denn ein  Bisystemsystems ?

Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 15.10.2013 | 18:05
Der Gandalf? Der Besitzer kannte sich nicht so gut aus wie ich. Derjenige der im Laden stand vielleicht, aber der war ja nicht der Besitzer. Und die Gandalfs wurden vor allem durch Magic groß, nicht durch Rollen- oder Brettspiele. In den guten Zeiten (vor Magic) konnte ein guter Laden 40-50% seines Umsatzes mit Rollenspiel und Derivaten verdienen. Heute können gute Läden noch 10-15% mit RPGs machen, wobei in den letzten 8 Jahren ca. 80 Läden verschwunden sind und die restlichen erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Liegt sicher nicht nur an fehlenden Einsteigerspielen, aber selbst GW hat erkannt, dass Rollenspiele ein wichtiger Einstieg zu ihrer Produktlinie sind. Das dürfte sie spätestens Spanien gelehrt haben. Ach ja: der Laden wurde `97 oder `98 verkauft ... ein erstaunlich gutes Gedächtnis hast du mein junger Padawn.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: GIGiovanni am 15.10.2013 | 18:31
Ich bin gespannt was bei M5 nun wirklich auskommt,

aber eines ist sicher, egal was geändert oder nicht geändert wird, allen kann man es nicht recht machen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Xemides am 15.10.2013 | 19:02
Nein, nicht Gandalf (den gibts in Lübeck immer noch), sondern die Spieleburg in Lübeck. Die gibts aber nicht mehr.

Die hatten halt nicht nur Rollen- und TCGs, sondern auch normale Brettspiele, sie die alle kannten.

Der Lübecker Gandalf ist übrigens unabhängig von denen in Kiel und Flensburg.

Sag mal Archo, wo kommst du her, das du dich hier so gut auskennst ?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.10.2013 | 19:15
PMed doch mal.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 16.10.2013 | 05:42
Ja genau, nehmt euch 'n Zimmer! ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 16.10.2013 | 08:55
War toll. Bilder demnächst in DSA5 "Wege des Schwertes".
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 17.10.2013 | 16:54
Da möchte ich widersprechen!

Ich wünsch mir vom Midgard der kommenden Version, dass viele überflüssige Dinge aufgegeben werden (Ausdauer, unterschiedliche XP Formen, unterschiedliche Würfelmethoden) und dass die Würfelmechaniken verschlankt und vereinheitlicht werden.
Ausserdem wünsche ich mir im Grundregelwerk eine Settingbeschreibung, die ihren Namen verdient und mehr als nur eine Seite besitzt (und damit stelle ich Regionalbeschreibungen nicht in Frage).
Und es muß komplett in einem Regelwerk kauf- und spielbar sein, also kein Extraband für Magie.

Wegen meiner darf es gern ein Kompendium geben, in dem dann Ergänzungs- oder Aufbaumaterial zu finden ist.
Was ich nicht will ist ein 400 Seiten Schinken mit einem umständlichen Regelwerk, in dem ich ein Witz von einer Weltbeschreibung finde und dann feststellen muß, dass das Magieregelwerk extra erscheinen wird und das gefühlt in 100 Jahren.

Midgard wird derzeit nur noch von "alten Hasen" gespielt und das aus nostalgischen Gründen. Diese Treue finde ich bewundernswert, aber ich glaube, solch treuen Kunden, freuen sich auch auf eine Verbesserung. Und die konservativen werden es aus Treuegründen trotzdem spielen.
Man sollte sich aber mal überlegen WARUM Midgard nur noch von "alten Hasen" gespielt wird. Nicht (nur) um auch andere Kunden zu erreichen, sondern auch, um den Stammkunden ein Regelwerk zu servieren, dass sie begeistert und nicht nur weiterspielen lässt, weil man Midgard schliesslich immer schon gespielt hat.

Doch, haben sie!
Die zwei unterschiedlichen Würfelsysteme haben seit 30 Jahren Rollenspieler von Midgard abgehalten.

Alle gut, fange ich mal an:

Ausdauer streichen: Blos nich! Das ist für mich eine der absolut genialen Regeln in Midgard. Sie bleibt unter M5.

Unterschiedliche XP: Unter M5 gibt es nur noch eine Art von XP

Würfelmethoden: Der W100 bleibt. Stört aber nicht wirklich. da 99% eh auf Fertigkeiten (W20)

Settingbeschreibung: Ist mit 10 Seiten im Grundregelwerk.

Anzahl Regeln: 2 Bände, die zeitgleich erscheinen.

Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 -
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 17.10.2013 | 17:50

Ausdauer streichen: Blos nich! Das ist für mich eine der absolut genialen Regeln in Midgard. Sie bleibt unter M5.
die Angriff macht bei gelungener Abwehr Ausdauerschaden bleibt auch?

Zitat
Settingbeschreibung: Ist mit 10 Seiten im Grundregelwerk.
Nett, aber kein Ersatz für einen richtigen Settingband, nicht im mindesten!

Wurden die Charaktererschaffungen flexibilisiert?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 -
Beitrag von: Abd al Rahman am 17.10.2013 | 19:38
die Angriff macht bei gelungener Abwehr Ausdauerschaden bleibt auch?
Nett, aber kein Ersatz für einen richtigen Settingband, nicht im mindesten!

Wurden die Charaktererschaffungen flexibilisiert?

Ja, der Ausdauerschaden bleibt. Das macht kämpfe interessant :)

Die Charaktererschaffung wurde flexibilisiert. Die starren Lernlisten entfallen. Mir gefällt's.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 17.10.2013 | 19:40
W A R U M kannst du das so sicher sagen?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 17.10.2013 | 19:43
W A R U M kannst du das so sicher sagen?

Ich hab die fertigen PDFs hier und mein NDA ist ausgelaufen. Ich will noch nicht alles verraten, aber ein paar Fragen kann ich schon beantworten.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Draig-Athar am 17.10.2013 | 19:47
Falls du das beantworten kannst/willst:

Werden die Steigerungsregeln aus Runenklingen-Reihe übernommen?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 17.10.2013 | 19:48
Wann kann ich die Bücher e n d l i c h kaufen?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 17.10.2013 | 19:50
Wann kann ich die Bücher e n d l i c h kaufen?

Das kann ich leider nicht beantworten :( Ich hoffe noch diesen Monat. Das entbehrt jetzt aber jeglichem Insiderwissen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 17.10.2013 | 19:53
Falls du das beantworten kannst/willst:

Werden die Steigerungsregeln aus Runenklingen-Reihe übernommen?

Dazu müsste ich mir die Runenklingen Lernregeln durchlesen. Ich hab nur den Abenteuerteil bisher gelesen.

Die Lernerei wurde aber völlig umgearbeitet. Man braucht z.B. keinen Lehrmeister mehr um Fertigkeit zu steigern. Die Tonnen an benötigtem Gold entfallen also. Tabellen zum Lernen gibt es noch immer. Die fand ich aber auch nie schlimm. Alles was zwischen den Spielabenden passiert (also den Spielfluss nicht stört) ist mir relativ egal.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 -
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 17.10.2013 | 20:34
Ja, der Ausdauerschaden bleibt. Das macht kämpfe interessant :).
ich finde eher unglaubwürdiger.
2 Treffer mit Rüstunganklopfgerät Kompositbogen bzw Langbogen  oder problemlos abgewehrte abgewehrte Schwerthiebe und der schwer gerüstete albische Ritter liegt flach usw,

Zitat
Die Charaktererschaffung wurde flexibilisiert.
Gut
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 17.10.2013 | 20:35
Wie sieht es mit e-files aus?

btw braucht man immer noch den Zwergenhort zum aufsteigen?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 17.10.2013 | 20:46
PDFs der Regeln gibt es kostenlos dazu.

Zum Zwergenhort: Müsste ich nachlesen.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: evil bibu am 24.10.2013 | 09:42
Erste Rezi (die mir untergekommen ist) zu M5:

http://www.teilzeithelden.de/2013/10/24/rezension-midgard-5-der-kodex/
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 24.10.2013 | 09:50
Also zwei Sätze aus der Rezi haben mir richtig gut gefallen:

Zitat
Hatte M4 eine rein auf Wür­fel­glück basie­rende Cha­rak­ter­er­schaf­fung, wurde das in M5 grund­le­gend geän­dert. (...) Pro Aben­teu­rer­typ gibt es eine feste Anzahl von Lern­punk­ten, die für jede Fer­tig­kei­ten­gruppe belie­big aus­ge­ge­ben wer­den kön­nen.

und

Zitat
Der Aben­teu­rer hat eine recht ansehn­li­che Anzahl von Fer­tig­kei­ten, Waf­fen und Zau­bern zur Ver­fü­gung, die Erfolgs­werte wur­den in M5 ange­ho­ben.

Es wird mich selbst zwar wohl nicht mehr zu Midgard zurückbringen, beseitigt aber die beiden Punkte, die ich zu den beiden größten Schwächen gezählt hätte. Ich wünsche den Machern viel Glück mit ihrer neuen Edition!

Edit: Ach ja, und 60 € für zwei Hardcover-Regelwerke einschließlich PDFs klingt auch wirklich fair!
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: evil bibu am 24.10.2013 | 10:00
Was mich gerade erstaunt: Anscheinend gibt es das buch noch garnicht zu kaufen...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Achamanian am 24.10.2013 | 10:01
Die Rezension klingt ja, als hätte man Midgard halbwegs aufgeräumt. Ist zwar auch kein System, zu dem ich zurückkehren werde, aber doch erfreulich. Vielleicht bringt Midgard es damit sogar wieder zum Einsteiger-Rollenspiel ...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 24.10.2013 | 15:17
Was mich gerade erstaunt: Anscheinend gibt es das buch noch garnicht zu kaufen...

Die Rezi (sie ist von mir) sollte eigentlich genau zum Verfügbarkeitsdatum erscheinen. Leider leider leider werden die Bände erst am Montag ausgeliefert werden :(

Aber egal... Wird's Montag.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rev. Bilk am 24.10.2013 | 15:39
Zitat
Aber egal... Wird's Montag.

besteht denn auf der Spiel schon die Chance, darn zu kommen? Bin dieses Jahr leider nicht selbst da, hätte aber einen rasenden Boten.. 8)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: evil bibu am 24.10.2013 | 15:40
iirc sind frankes nicht auf der spiel...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rev. Bilk am 24.10.2013 | 15:42
Huch...that´d be shocking. Habe aufgrund der letzten Jahre gerade die Frankes als feste Teilnehmer gebucht, aber das aufgrund meiner Nichtanwesenheit auch nicht geprüft.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 24.10.2013 | 15:48
besteht denn auf der Spiel schon die Chance, darn zu kommen? Bin dieses Jahr leider nicht selbst da, hätte aber einen rasenden Boten.. 8)

Ich hab grad gelesen, dass M5 eventuell am Samstag auf der Spiel zu bekommen sei. Ist aber noch nicht sicher. Wenn M5 da sein sollte, wird es auf dem Stand der Dausend Doden Drolle (DDD) erhältlich sein.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Listir am 24.10.2013 | 16:22
Die Rezension hört sich doch sehr vielversprechend an. Weiß zufällig jemand, ob man die Regeln schon vorbestellen kann? Auf der HP hab ich nichts gefunden   
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 24.10.2013 | 16:30
Die Rezension hört sich doch sehr vielversprechend an. Weiß zufällig jemand, ob man die Regeln schon vorbestellen kann? Auf der HP hab ich nichts gefunden

Elsa Franke arbeitet da mit Hohdruck dran. Das sollte alles schon fertig sein, aber wie das manchmal bei Ein-Frau-Betrieben so ist...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 24.10.2013 | 19:15
Verdammt, das empfinde ich als echte Frechheit!
Wie kann man nur zwei solche Rezis schreiben...?
Und warum haben die beiden Regelwerke je nur knapp über 200 Seiten?

Jetzt bin ich neugierig.
Verdammt, ich wollte meinen Konsum doch reduzieren!
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 24.10.2013 | 19:24
Jetzt bin ich neugierig.
Verdammt, ich wollte meinen Konsum doch reduzieren!

Ich muss zugeben, dass ich dich verstehen kann...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 24.10.2013 | 19:53
In der Rezi steht was von einer PDF Exemplar des Kodex aber es fehlt ein Link, wo...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 24.10.2013 | 20:10
In der Rezi steht was von einer PDF Exemplar des Kodex aber es fehlt ein Link, wo...

Beim Kauf des Hardcovers gibt es einen Code zum Zugang zu einem geschützten Bereich. Dort gibt es das PDF kostenlos. Getrennt gibt es das PDF nicht.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 24.10.2013 | 20:15
Okay, danke!
Krieg ich ein Rezi-Exemplar? 8)
Dann bekommt Ihr auch eine Rezi.
Wird in meinem Blog und natürlich im :T: veröffentlicht.

Wenn ich mir kaufen muss, mach ich mir die Arbeit nicht, weil zu busy... 8]
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Draig-Athar am 24.10.2013 | 20:24
Im Midgard-Forum wurde vorhin bekanntgegeben, dass M5 erst am Montag ausgeliefert und somit nicht auf der Messe erhältlich sein wird :(
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 24.10.2013 | 20:26
Okay, danke!
Krieg ich ein Rezi-Exemplar? 8)
Dann bekommt Ihr auch eine Rezi.
Wird in meinem Blog und natürlich im :T: veröffentlicht.

Wenn ich mir kaufen muss, mach ich mir die Arbeit nicht, weil zu busy... 8]

Das musst Du mit Elsa klären :) Ich bin mit dem Verlag nur freundschaftlich verbandelt.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 24.10.2013 | 20:28
Das musst Du mit Elsa klären :) Ich bin mit dem Verlag nur freundschaftlich verbandelt.
Ich schreibe Ihr morgen mal eine EMail. 8)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: sir_paul am 25.10.2013 | 08:10
Getrennt gibt es das PDF nicht.

Das ist für mich ziemlich enttäuschend  :q
Ist das offiziell von den Frankes bestätigt?

Falls ja, kann ich diese Entscheidung nicht nachvollziehen und ich hoffe stark darauf das diese Entscheidung nochmal revidiert wird!

Ich habe fast 20 Jahre Midgard gespielt und es dann beiseite gelegt. Die neue Edition hört sich interessant an und ich hätte mir gerne die PDFs zugelegt um mal reinzuschnuppern und (wenn meine Gruppe mitzieht) ein paar Probespiele zu machen. Bei längerem Einsatz hätte ich mir dann auch die Hardcover gekauft!

So aber werde ich mich wohl weiterhin von Midgard fern halten, schade eigentlich...
Ich denke auch das man durch günstige PDFs ein paar Leute mehr dazu gebracht hätte wenigstens mal einen Blick auf Midgard zu werfen.


Was ich aber eindeutig lobend herausstellen möchte ist die kostenlose Beigabe der PDFs bei den Hardcovern, sowie die weiteren donwload Goddies. Dies ist ein wirklich guter Service für alle Tote-Baum-Kunden!  :d
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 25.10.2013 | 12:51
... sowie für die "Elektroschrott-in-Kinderarbeit-zerleg" und "Fukushima-Strom-zum-lesen" Kunden. PDF ist schon toll ... so menschen- und umweltfreundlich.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Kearin am 25.10.2013 | 12:57
Solche Kommentare sind ja von Computernutzern immer etwas peinlich. Oder surfst mit einer Keilschrifttafel im Netz.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Luxferre am 25.10.2013 | 14:34
Ist denn schon irgendetwas auf der SPIEL durchgesickert???
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Listir am 28.10.2013 | 17:11
Weiß jemand, ob sich der Verkaufstermin für M5 verschoben hat? Ich habe auf der Homepage nichts dazu finden können (auch in Branwens Basar nicht)  und mich schon so gefreut ...  ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Drantos am 28.10.2013 | 17:27
Habs gerade bei Branwen bestellt.

Geht jetzt also.


cu Drantos
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Listir am 28.10.2013 | 17:51
Ja, jetzt kann ich es auch endlich ordern. Danke!
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 28.10.2013 | 21:47
Bestes Rollenspiel wo es gibt auf der Welt ist das noch besterere geworden :D
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 28.10.2013 | 22:17
Bestes Rollenspiel wo es gibt auf der Welt ist das noch besterere geworden :D

Schön zu hören, dass die Reviews, auf die sich hier alle stützen, von jemandem stammen, der so unvoreingenommen ist... :D

Aber ich muss schon zugeben, dass mich die Neuerungen neugierig gemacht haben. Nicht, dass ich noch Zeit für eine Midgard-Gruppe hätte, aber so ganz grundsätzlich... ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Drantos am 28.10.2013 | 23:12
Kaufs doch einfach  ;)

Hab ich auch gemacht. Ich werds wahrscheinlich auch nie spielen, aber erstens bin ich neugierig und zweitens unterstütze ich gern den underdog. Zumal ich 60 € völlig in Ordnung finde.


cu Drantos
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 -
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 23:20
Bestes Rollenspiel wo es gibt auf der Welt ist das noch besterere geworden :D
Was habt ihr mit der Midgard Community gemacht?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 29.10.2013 | 01:26
Schön zu hören, dass die Reviews, auf die sich hier alle stützen, von jemandem stammen, der so unvoreingenommen ist... :D

Aber ich muss schon zugeben, dass mich die Neuerungen neugierig gemacht haben. Nicht, dass ich noch Zeit für eine Midgard-Gruppe hätte, aber so ganz grundsätzlich... ;)

Jetzt mal Ernsthaft:

Es ist ja nicht so, dass ich in meiner Rezi keine Kritik anbringe. Aber fast alle meiner Kritikpunkte an M4 wurden behoben: Abenteurer starten stärker, die Lernregeln wurden stark flexibilisiert, kritische Treffer versauen einem nicht mehr den Spielspass sind aber noch immer Kampfentscheident, Kämpfer können verwandte Waffen ebenfalls führen, ein einheitliches System für Zu- und Abschläge mit Beispielen in den Fertigkeitsbeschreibungen (die vermiss ich in anderen Systemen oft schmerzlich...). Und es gibt das PDF mit dazu. Das ist cool :)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 29.10.2013 | 07:54
Kaufs doch einfach  ;)

Hab ich auch gemacht. Ich werds wahrscheinlich auch nie spielen, aber erstens bin ich neugierig und zweitens unterstütze ich gern den underdog. Zumal ich 60 € völlig in Ordnung finde.

Ich finde 2x30 Euro auch total fair, was aber nichts daran ändert, dass ich wichtigere Projekte habe, wofür ich derzeit mein Rollenspielbudget verpulvere.

Und so recht du damit hast - irgendwie bringt es mich um, in Zusammenhang mit Midgard (das ich schon in den 80ern gespielt habe) von einem "Underdog" zu reden... Ich wünsche ihnen von Herzen, dass sie sich mit den neuen Regeln beliebtheitsmäßig zumindest in die zweite Liga der deutschen Rollenspiele zurückspielen können.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Rev. Bilk am 29.10.2013 | 08:05
Zitat
Kaufs doch einfach 
Hab ich auch gemacht. Ich werds wahrscheinlich auch nie spielen, aber erstens bin ich neugierig und zweitens unterstütze ich gern den underdog. Zumal ich 60 € völlig in Ordnung finde.

In der Tat werde ich da auch so machen...zwar noch mit einem anderen Nebeneffekt, aber ich würde doch gerne mal sehen, ob das System mir jetzt besser passt / schmeckt - was auch immer. Meine Frau ist halt ein großer Fan des Settings (gerade ihre Kan Thai Pan Begeisterung an sich ist schon legen.....där) und ist quasi mit dem System RPG-sozialisiert und infiziert worden, ich kann aber mit M3 und M4 systemtechnisch wenig anfangen.

Mal schauen, ob M5 da die Lücken schliesst.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 -
Beitrag von: Luxferre am 29.10.2013 | 08:10
Was habt ihr mit der Midgard Community gemacht?

Erst lange leiden lassen. Dann lange warten lassen. Und dann noch länger warten lassen.

Hat halt was vom Stockholm Syndrom. Erst entführt es Dich, dann hasst Du es, und später kannst Du nicht mehr ohne es.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Schwartzbart am 30.10.2013 | 20:40
Wer hat eigentlich schon M5 bekommen? Wie schaut es so auf den ersten Blick aus?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 30.10.2013 | 20:51
Ich habe ein Rezi-Exemplar bekommen, und muss sagen, es schaut wirklich sehr gut aus.
Auch die Regeln finde ich überraschend eingängig.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Listir am 30.10.2013 | 21:37
Ich habe mein Exemplar heute bekommen. Das Artwork und die gesamte Aufmachung hat sich im Vergleich zu M4 deutlich verbessert, man nimmt die Bücher einfach vgerne in die Hand.
Und ich möchte mich Boba anschließen: Die Regeln sind (auf den ersten Blick) wirklich eingängiger geworden. Da wurde sinnvoll gekürzt. Stresstest wird dann am WE in einer 1-1-Kurzsession mit Charaktererschaffung nach M5 durchgeführt.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 30.10.2013 | 21:42
Wer Probleme hat den Shop zu erreichen, sollte es mal ohne www davor probieren. Da war ein Providerwechsel dazwischen. Es sind wohl noch nicht alle DNS-Server aktualisiert.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Luxferre am 31.10.2013 | 13:15
Ich habe mein Exemplar heute bekommen. Das Artwork und die gesamte Aufmachung hat sich im Vergleich zu M4 deutlich verbessert, man nimmt die Bücher einfach vgerne in die Hand.
Und ich möchte mich Boba anschließen: Die Regeln sind (auf den ersten Blick) wirklich eingängiger geworden. Da wurde sinnvoll gekürzt. Stresstest wird dann am WE in einer 1-1-Kurzsession mit Charaktererschaffung nach M5 durchgeführt.

Wir können unsere ersten Erfahrungen ja mal unabhängig voneinander schriftlich niederlegen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, den mein Waldläufer auch zu nutzen wissen wird  >;D
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Archoangel am 1.11.2013 | 08:46
Ein Telefonat mit Frau Franke ergab: sie hatten das Gefühl, dass die halbe deutsche Comunity vor Branwens Basar saß, ständig aktualisierte - und dann alle gleichzeitig bestellten ... zumindest scheinen sie sich also keine Gedanken machen zu müssen, ob sie die Produktionskosten in einem gesunden Zeitraum wieder reinholen können. Und das Interesse an M5 ist offensichtlich größer als jemals zuvor bei einer neuen Midgard-Edition ...
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 1.11.2013 | 09:20
Und das Interesse an M5 ist offensichtlich größer als jemals zuvor bei einer neuen Midgard-Edition ...

Ja, den Eindruck könnte man tatsächlich gerade kriegen :D.

Ich würde mich freuen, wenn Midgard so ein bisschen stärker auf die Rollenspiel-Landkarte zurückkehren würde.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 1.11.2013 | 11:04
Wen wunderts? DSA plant gerade die fünfte Edition und ist damit quasi eine lahme Ente bis die vollständigen Regeln erscheinen, SpliMo ist noch mal auf den Prüfstand gestellt worden und veranstaltet ne geschlossene Beta. Damit kommt M5 zu einer Zeit raus, in der es im Bereich der deutschen Fantasy-Systeme quasi keine Konkurrenz gibt. Und, anscheinend wurde echte Kritikpunkte an Midgard ausgeräumt. Sogar ich bin kurz davor, es mir zu holen. Habe es bisher nur einmal angespielt (Ende des letzten Jahrtausends) und war dank des EP-Systems einfach nur verschreckt.
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 1.11.2013 | 11:54
Ein solches Release-Datum ist natürlich geschickt.
Insbesondere mit einer für viele überraschenden Veröffentlichung (so bekannt war das ja für viele nicht) und die Info, dass sich wirklich einiges getan hat, macht natürlich noch mehr neugierig.

Wobei mich persönlich immer noch das Setting (speziell Vesternesse und Waeland) am meisten anspricht.
Mir liegen die Kulturen (keltisch, britisch, skandinavisch) einfach wesentlich näher als ein spätmittelalterlich angehauchtes Aventurien.
Mir ist die TV Serie über Robin Hood mit Michael Pread aus den 80ern (Filmmusik von Clannad) auch näher als die Tudors oder sowas.
Und die Charaktere sind klar auf "Abenteuer" konzipiert und nicht auf "Zuckerbäcker". ;)
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Weltengeist am 1.11.2013 | 12:16
Und die Charaktere sind klar auf "Abenteuer" konzipiert und nicht auf "Zuckerbäcker". ;)

Und wenn sie jetzt in der Neuauflage womöglich sogar noch was können (nicht wie früher: "Du hast mit deinem Waldläufer bei den Fertigkeiten leider nur eine 2 gewürfelt... Schade..."), dann könnte man echt in Versuchung geraten... :d
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 1.11.2013 | 13:01
Mir ist die TV Serie über Robin Hood mit Michael Pread aus den 80ern (Filmmusik von Clannad) auch näher als die Tudors oder sowas.

Yeah! +1
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Andorian Spaceman am 1.11.2013 | 13:16
Und wenn sie jetzt in der Neuauflage womöglich sogar noch was können (nicht wie früher: "Du hast mit deinem Waldläufer bei den Fertigkeiten leider nur eine 2 gewürfelt... Schade..."), dann könnte man echt in Versuchung geraten... :d

Na dann mal mal gleich Deine Bestellung fertig. Bei den Fertigkeiten wurde die Zufälligkeit in der Erschaffung entfernt. In ihrem Kern sollen die Figuren auch kompetenter sein.

Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Boba Fett am 1.11.2013 | 13:42
Und wenn sie jetzt in der Neuauflage womöglich sogar noch was können (nicht wie früher: "Du hast mit deinem Waldläufer bei den Fertigkeiten leider nur eine 2 gewürfelt... Schade..."), dann könnte man echt in Versuchung geraten... :d
Die Attributsgenerierung ist bei 6 Attributen entweder:
9 x W100 und die drei schlechtesten streichen
oder
6 x je 2 W100 und jeweils den besseren nehmen

Spieler mit sehr schlechten Attributswerten darf nach Regelwerk bis maximal 3x zugestanden werden (SpL-Entscheidung), diese Prozedur zu wiederholen.

Fertigkeiten werden durch Kaufsystem bei der Charaktererschaffung (und -steigerung) erworben.

Erworbene Fertigkeiten beginnen idR mit +8 oder +12 (je nach Fertigkeit).
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Der Nârr am 4.11.2013 | 09:44
Lässt sich der Zauber "Funkentanz" jetzt eindeutig auf sich selbst sprechen (oder nicht)?
Titel: Re: (wahre?) Gerüchte zu M5 - War: MIDGARD: Unentschlossen, aber nicht unrettbar verloren
Beitrag von: Abd al Rahman am 4.11.2013 | 13:36
Lässt sich der Zauber "Funkentanz" jetzt eindeutig auf sich selbst sprechen (oder nicht)?

Soweit ich das im Kopf habe wurde Funkenregen geändert und deutlich gemacht, dass er nur auf andere wirkt. Ich muss das aber nochmal nachlesen.