Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: El God am 21.03.2011 | 17:06
-
War schon jemand drin? Empfehlenswert? Ich überlege, heute abend zu gehen...
-
Ja, ist recht gut.
Eher ein Film über einen Stotterer als über einen König. Und es ist sicherlich empfehlenswert ihn im Original zu schauen.
-
Wir haben uns den Film mit deutscher Synchronisierung angeschaut und fanden ihn richtig toll. :D
-
Ich will noch reingehen... ;) Ganz wichtig.
Interessant mal einen Thread im SEHEN-Board zu lesen, bei dem es nicht um Fantasy, SciFi, Techthrill, Horror, Comedy, Abenteuer oder Action geht...
-
Nun war ich also drin und habe die vier Oskars für zu Recht verliehen befunden. Der Film war toll/großartig/eine Wuch - trifft es alles nicht. Aber hervorragend geschauspielert, absolutes Händchen beim Casting bewiesen, die Ausstattung, das Bild, der Ton, einfach wunderbar. Und ich fand auch die deutschen Sprecher - leider ohne den Vergleich zu haben - echt gut.
-
Im Original GENIAL!
-
Zwei mal im Original gesehen ... und ja, er war gut. Empfehlenswert!
Arbo
-
Ich fand den Film in der OV auch sehr sehenswert. Dummerweise lief er bei uns nur mit Untertiteln, die mich trotz aller Mühe immer ein bisschen ablenken, ohne wäre mir also lieber gewesen, aber das tat dem Vergnügen keinen großen Abbruch.
-
Das Problem hatte ich in Indien nicht
-
Dafür hattest du in Indien eine Pause. :P
-
Echt? Der Film dauert doch keine 2 Stunden.
-
Das ist jetzt zwar komplett OT, aber in Indien machen sie immer Pause. Sogar beim knackigen 80-Minüter "Phone Booth". Die sind das wohl wegen der ewig langen Bollywood-Schinken so gewöhnt und können anscheinend nicht anders. :)
-
Dafür hattest du in Indien eine Pause. :P
Nein
-
Na ja, ich fand den Film ganz in Ordnung, mehr aber auch nicht - ein nettes Kammerspiel mit im Prinzip drei Personen, in dem der Funke, trotz redlicher Bemühungen der Schauspieler, aber nicht so recht überspringen wollte - jedenfalls nicht bei mir.
4 Oskars für den Streifen waren jedoch maßlos überbewertet, aber bei Stoffen über körperlich oder geistig beeinträchtige Menschen ist die Academy ja in der Vergangenheit schon öfter mal großzügig gewesen.