Im Gegensatz zum Großteil der deutschen RPG Community habe ich nicht mit DSA angefangen [...]+1
Ich hatte mal die ganzen DSA 3 Sachen, aber die hab ich verkauft, wobeis mir jetzt leid tut.Das ist bei mir genauso. Alles den Weg des ebay gegangen...
Auch nicht das Setting? Immerhin spielst du darin...
Jetzt fehlt mir die 10% DSA-Option. :(Sorry, aber so sind die Abstände gleichmäßig.
Sorry, aber so sind die Abstände gleichmäßig.
Aber dann können weniger Leute exakt abstimmen. Ich habe jetzt für 0% DSA gestimmt und die ein, zwei Bücher, die ich habe, ignoriert.Um die Bücher, die du hast, geht es ja auch nicht. Erik Erikson fragt nach den aktuellen käufen. Wenn du also gerade kein DSa kaufst, ist 0 genau richtig. ;)
frage wär vielleicht besser:Bei der Fragestellung muesste man die Umfragepunkte nochmal entsprechend umaendern (0 wird zu 100, 25 wird zu 75 und umgekehrt)
Wieviel Prozent eurer RPG-Käufe sind aktuell und in naher Zukunft DSA-Produkte?
(es gibt ne Menge DSAler die bislang beinahe alles gekauft haben und nun gar nichts mehr kaufen aufgrund mangelnden Interesse etc...)Fuer die Leute ist DSA aber kein Zugpferd (mehr). Denn selbst wenn nix neues mehr rauskommen wuerde wuerden die Leute nix vermissen (da sie eh' nix mehr kaufen)
Sorry, aber so sind die Abstände gleichmäßig.
@Ein: Das T ist nicht representativ, eigentlich müsste man echt noch im DSA4 fragen. Kann ja wer machen, ich werds nicht tun, die ham mich noch in schlechter Erinnerung.
Und sehr aussagelos auf die rollenspielende Mehrheit in Deutschland...
Öhm... Hä? Könntest du diese Aussage bitte erläutern?Vermutlich:
Es gibt aber schon Produkte, wie WdA oder das hesinde Büchli, die man auch jetzt noch kaufen kann.
Und es geht ja darum, ob DSA das Zugpferd ist. Wenn nix neues mehr verkauft wird, weil jeder alles hat, kann man es IMO nicht als Zugpferd bezeichnen.
Zum Anfangen würde ich doch eher Dungeonslayers oder Dragon Age nehmen.
Sorgt denn das hyperkomplizierte Regelmonster DSA mit seinen Abenteuerersatz-Soaps für Intimkenner Aventuriens für Nachwuchs?
Mal ehrlich, das DSA-Basisbuch hat so viel Umfang wie andere *komplette* Rollenspiele.
Wie viel davon sieht der Neuling, wenn er nur das Basisbuch hat?
Ich kaufe jede Menge DSA-Kram.
... fragt mich aber nicht warum.
Gewohnheit? bedingt durch den natürlichen Sammeltrieb;)
Naja die Zeiten wo man DSA als Anfänger RPG definieren konnte sind glaub ich wirklich rum seit der aktuellen Edition aufjedenfall... Dazu ist mehr Konkurrenz auf den Markt, als vor 10-15Jahren ;)
Ich erinnere mich bei DSA1 nur, wie man mit Begierde auf den Ausbauset geschielt hat. Mehr war besser und wer nicht warten konnte - und das waren nicht wenige- hat begonnen selbst anzustricken.
Ich kaufe momentan alles was bei DSA raus kommt.
Darf ich die rein mathematische Frage stellen, warum der Bereich 75 % bis 100 % nicht abgedeckt ist?Weil ich bei der letzten Option das "bis zu" einzusetzen vergass. Das wurde hiermit nachgeholt.
Es ist ja schon interessant.
Bei 25% der Umfrageteilnehmer besteht die Sammlung zu über einem Viertel aus DSA.
Die restlichen 75% der Umfrageteilnehmer haben zwar kein oder nur sehr wenig DSA im Regal, allerdings verteilen die sich auf die tausenden anderen Systeme die kein DSA sind. Bisher kann man mMn also schon von einem Zugpferd, zumindest bei den Umfrageteilnehmern, sprechen.
Naja, das ist eine sehr eigenwillige Vermutung, die ich nicht teilen würde.
Wir wissen nichts über die Häufigkeitsverteilung von anderen Regelwerken, wie WoD, D&D, SW, GURPS usw. in den 88,7% die fast kein oder garkein DSA im Regal stehen haben.
Von den 5 Leuten bei denen fast die ganze Sammlung aus DSA besteht kann man nur wenig herausinterpretieren.
Das einzige was ich aus der momentanen Häufigkeitsverteilung rauslesen kann, und auch das nur im weiteren Sinne, ist das ein Grossteil der Leute kein DSA besitzt.
Daraus DSA eine Funktionalität als Hobbyzugpferd anzudichten ist schon abenteuerlich.
ich dachte, eine RPG-Marke die viel gekauft wird hat immer Zugpferdeigenschaft für andere RPG Produkte.Nicht wenn die Leute NUR diese RPG Marke kaufen und gar keine anderen Produkte.
Ich blick's nicht mehr. Hier wird immer von "Besitz" und Sammlung gesprochen. Ich dachte, es ginge hier nicht um den Besitz, sondern um das aktuelle und vorraussichtliche Kaufverhalten. Da spielt doch keine Rolle, dass ich zwischen 1987 und 1996 ausschließlich DSA gekauft habe nud den Kram noch bei mir rumstehen habe.
Hast recht, habe ich wirklich völlig überlesen, dass es um Neukäufe geht.Dann sind die Umfragen immernoch genauso ungeeignet irgendwelche DSA-Zugpferdtheorien zu be- oder widerlegen.
Ändert nichts an meiner Meinung, dass diese Umfrage nicht geeignet ist, um irgendwelche DSA-Zugpferdtheorien zu belegen.
Sinniger wäre es, das Kaufverhalten der Leute etwas näher zu betrachten, und dann 5 weitere Umfragen wie die obige zu machen, allerdings mit anderen bekannten Regelwerken.
Dann sind die Umfragen immernoch genauso ungeeignet irgendwelche DSA-Zugpferdtheorien zu be- oder widerlegen.
Die Umfrage ist eher wenig geeignet hierzu.
Ebenso wie dieses Forum oder auch nur Internet-RPG-Foren ganz allgemein.
Und um Zugpferd für die gesamte Szene zu sein müßten die DSA-Käufer danach doch noch etwas anderes kaufen, oder?
[...] wäre es mal interessant, wenn man DSA-Kaufverhalten mit dem Kauf anderer populärer Systeme vergleicht.Seh ich genauso. Man müsste das Kaufverhalten in Bezug auf D&D (inkl. Abkömmlinge), Shadowrun, (o/n)WoD, Cthulhu, Savage Worlds und WFRP/40K abprüfen. Ich denke eine genauere Einteilung in Systeme und Editionen macht keinen Sinn.
In den 90ern waren das (nach meinem subjektiven Eindruck) Shadowrun und oWoD und vielleicht noch Warhammer (2. Edition).Ähm! WFRP 2nd ist von 2005.
Da das Argument Verteilernetzwerk aufgekommen ist.
Müsste man da nicht auch noch argumentieren, dass GW tabletop, Magic, Yugioh und sogar Pokemon nicht Zugpferd des Hobbies im Bereich: Hält einen Laden am Leben sind?