Tanelorn.net
Das Tanelorn spielt => Spielerbörse => Spielerbörse - Archiv => Thema gestartet von: Nocturnus am 12.04.2011 | 21:43
-
Hat jemand Lust an einem Experiment teilzunehmen?
Es geht darum, Brettspiele - egal welcher Art (am liebsten Fantasy oder SF) - auf Entfernung dh. online zu spielen.
Ich kann mir das so vorstellen, dass einer, der ein bestimmtes Spiel besitzt die Leitung übernimmt. Anfangs kann das sicherlich relativ umständlich sein, denn man müsste z.B. das Spielmaterial einscannen, um die aktuellen Spielstände und Spielsituationen darzustellen. Im Laufe der Zeit, sollte es aber viel einfacher werden.
Der Ablauf wäre so, dass die Spieler der Reihe nach ihre Züge machen und diese an den Spielleiter senden. Dieser aktualisiert das Spielgeschehen auf dem Spielbrett und dann kann es schon weiter gehen.
Das Ganze kann man mit einigen technischen Mitteln unterstützen (so dass z.B. das Spielbrett immer auf einer Webseite abrufbar wäre, etc.). Um die Technik könnte ich mich gerne kümmern.
Hat also jemand von Euch Lust ein paar Runden von HeroQuest, SpaceQuest, Descent, D&D, DSA, oder was auch immer zu spielen?
Meldet Euch bitter hier oder schreibt mir direkt an nocturnus@exdungeon.de
-
Sind dir folgende Plattformen ein Begriff?
http://www.vassalengine.org/
http://www.zuntzu.com/files.htm
:)
Beide funktionieren sehr gut und bieten eine breite Palette an Spielen; darüber hinaus kann man gerade für ZunTzu schnell selbst alles Nötige erstellen.
Wir haben mal per Forum einige Brettspieltests gemacht. Das war problemlos möglich, für den "Spielleiter" aber ziemlich viel Arbeit.
http://www.rollenspiel-welten.de/board.php?boardid=85
-
Hallo JS,
vielen Dank für die Links. Die Seiten kannte ich noch nicht.
Ich werde mir die Tools genauer anschauen. Es sieht mir jedoch ein wenig so aus, als wenn man damit die Spiele "live" spielen könnte (oder müsste?). Das ist nicht mein Anliegen. Ich möchte alle die ansprechen, die nicht die Zeit haben, Stunde oder länger am Stück vor dem Rechner spielend zu verbringen. Oder die gerade dann Zeit haben, wenn die potenziellen Mitspieler nicht da sind.
-
Das ist richtig, diese Spiele laufen in Echtzeit ab, können aber auch gespeichert werden. Wenn man es zeitlich unabhängiger haben will, muß man wohl die Forenlösung wählen.
-
Vassal hat auch eine wunderbare pbem-Funktion, dabei zeichnest Du alle Bewegungen, Würfe und sogar Chatzeilen auf, schickst eine kleine Logdatei an Deinen Mitspieler, der sieht sich Deinen Zug Schritt für Schritt an und macht seinen, voilà.
Ich wollte das schon eeeewig mal testen, konnte mir aber ehrlich gesagt nie vorstellen, wie man Unterbrechungen bzw. Entscheidungen des Gegners die getroffen werden müssen (z.B. die Wahl der erledigten Einheit nach einem Kampftreffer, sehr verbreitet) bei einem Spiel per Mail umsetzen soll. Fast alle Spiele die ich kenne enthalten mehr oder weniger solcher Reaktionsmöglichkeiten..
-
Das geht zwar, dauert aber erfahrungsgemäß sehr, sehr lange. Ein Descent-Spiel, welches ja in einer Tischrunde schon viele Stunden dauert, würde online wohl Monate täglichen Spiels erfordern.