Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Darkling am 21.05.2011 | 09:53

Titel: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Darkling am 21.05.2011 | 09:53
Tja, ich brauche mal eure Hilfe.

Ich möchte die Iron Kingdoms kennen lernen und fühle mich vom verfügbaren Material etwas erschlagen. Regeln sind mir dabei völlig schnuppe, mir geht es ausschließlich um den Hintergrund.
Ich frage ganz bewusst in hier, denn ich nehme auch gerne Empfehlungen für Bücher von Warmachine und/oder Hordes entgegen, die ja in der selben Welt spielen, wenn ich mich nicht täusche, oder?

Welche (deutschsprachigen) Bücher soll ich mir also unbedingt kaufen, was lohnt sich zusätzlich und wovon sollte ich die Finger lassen?  :)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: knörzbot am 21.05.2011 | 09:59
Der "World Guide" müsste dafür eigentlich völlig ausreichen.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Orakel am 21.05.2011 | 10:40
Ist Ulisses-Spiele überhaupt je über den Charakter-Guide hinausgekommen?

Ich müsste jetzt selbst nochmal Nachschlagen, was in dem Charakterbuch genau enthalten ist. Technisch waren die beiden "Grundbücher" zu D&D-Zeiten alles, was man für IK brauchte. (Naja, und das Monsterhandbuch um ein wenig das ganze Auszuschmücken.) Leider habe ich meine englischen IK-Sache gerade nicht hier griffbereit sondern im anderen Bücherregal.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Tarin am 21.05.2011 | 10:46
Wenn es nur um den Hintergrund geht, dürftest du mit dem World Guide schon relativ weit kommen. Allerdings finden sich neue Rassen, Mechanika (Technik-Magie) und neue Klassen im Character Guide. Von daher wären evtl. beide Bücher interessant. Ich bin fürs erste gut mit dem Character Guide ausgekommen. Der World Guide vertieft den Hintergrund um einiges, ändert aber eigentlich nichts am Feeling usw. Man kann auch gut ohne. Das Monsterhandbuch ist so eine Sache. Klar sind da ein paar Settingmonster drin, wenn du aber eh mit anderen Regeln spielst, musst du das selber wissen.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Darkling am 21.05.2011 | 14:21
Okay, und wie schaut es mit Warmachine und Hordes aus?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Tarin am 21.05.2011 | 19:05
Da kann ich nix zu sagen. Ich glaube aber nicht, dass man die für das Setting braucht. Gerade der World Guide ist ziemlich erschlagend.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Scorpio am 21.05.2011 | 19:31
Warmachine und Hordes sind die Tabletop-Spiele zum Setting. Da damit sehr viel mehr Geld zu holen ist, entschlief die Rollenspielreihe schon vor einiger Zeit. Die großen Konflikte und die Entwicklung der Spielwelt bekommst du eigentlich nur über das Tabletop mit.

Mir hat übrigens das Regelbuch zu den IK sehr viel besser das Gefühl gegeben zu verstehen, wie die Welt läuft, was man tut und was es dort interessantes gibt, als das Settingbuch, in dem vor allem viele Orte aufgezählt werden (samt ihrer Streitkräfte und ihrer stategischen Bedeutung - die Tabletops warfen ihre Schatten voraus).

Es geistert wohl auch eine sehr vollständige Savage-Worlds-Konvertierung für die IK durchs Netz, die aber aufgrund von Urheberrechtsgedöns nirgends zum Download steht. Würde ich mir auch mal gerne anschauen.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Tarin am 21.05.2011 | 20:25
Ich sag ja, der Character Guide reicht erstmal völlig aus. Damit bekommt man Feeling mit und wie das Setting "tickt". Wenn man dann mehr will, lohnt sich der World Guide. Ob man mehr braucht, muss jeder wohl selbst entscheiden.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Der Fuchs am 21.08.2011 | 23:09
Was ist denn nun eigentlich aus Iron Kingdoms geworden?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Orakel am 22.08.2011 | 00:36
Was ist denn nun eigentlich aus Iron Kingdoms geworden?

Im Moment ruht die ganze Geschichte. Privateer Press wollen zuerst ein neues, eigenes Regelwerk herausgeben (das wohl auf D&D3 basieren wird) bevor sie das ganze nochmal neu überarbeitet herausgeben werden. (Derzeit ist das Regelwerk aber wohl gerade mal in der Entwicklung.)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: knörzbot am 22.08.2011 | 15:30
Im Moment ruht die ganze Geschichte. Privateer Press wollen zuerst ein neues, eigenes Regelwerk herausgeben (das wohl auf D&D3 basieren wird) bevor sie das ganze nochmal neu überarbeitet herausgeben werden. (Derzeit ist das Regelwerk aber wohl gerade mal in der Entwicklung.)
Schon wieder auf D&D? Das kam doch bei vielen eher schlecht als recht an...
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Don Kamillo am 22.08.2011 | 15:32
Hmmm, ich habe das eher so verstanden, daß das neue System von Privateer ein aufgebohrtes Warmachine/ Hordes sein wird und kompaktibel zum Miniaturenspiel und das könnte durchaus was werden, denke ich!
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 22.02.2012 | 01:12
Es gibt ein Promovideo zum neuen Iron Kingdoms RPG: http://www.youtube.com/watch?v=rT5pjvTYl1w

Und im aktuellen Insider auch ein paar Infos zur Charaktererschaffung:
Zitat
Accordingly, character creation was one of the first parts of the Iron Kingdoms Role Playing Game to begin development. We’ve talked a little about this previously in No Quarter Magazine, where DC gave some insight into our Archetype and Career system. As a quick refresher, Archetype is one of the first choices made by a player for his character and broadly describes the kinds of options that will be available to him in Careers and abilities. For example, the Gifted Archetype is necessary as a pre-requisite for any Career that utilizes magic, be it an Arcane Mechanik or a Warcaster. There’s enough to talk about with Archetypes for a whole blog, but today I want to discuss Careers.

When we were talking about what kinds of characters inhabit the Iron Kingdoms, we quickly came to the realization that few of them were easily defined, especially by some of the old stand-by terminology of roleplaying games. Part of the allure of the world is the do-it-yourself aesthetic and the mashed up fantasy conventions. Our wizards don’t just cast spells; sometimes they build mechanikal devices to augment their natural arcane ability. An Ordic Pistoleer may have learned her way around a sword, knowing as she does that even the fastest shot in Midfast sometimes runs out of ammo…

And this is why you choose not one but TWO Careers when building your character. In the first book alone we offer over 25 Careers to choose from! Some Careers are restricted to specific Archetypes or Races (for example, only Trollkin can be Fell Callers, and only humans can be Knights), but for the most part you’re free to mix and match any two Careers you please. Now, it’s important to remember that the names of your two Careers are not necessarily your character’s exact job title but are instead descriptors of the skills at his command and may help you imagine the path your character’s life has taken up until this point. Some Career choices are intuitive enough, a Mercenary Pistoleer isn’t going to stretch anyone’s imagination, and because of the benefits of taking a skill offered by multiple Careers at creation, there are strong incentives to choose complementary Careers.

What we think of as a real strength, though, is the option to create truly unique characters from the combination of your Careers. Many of the most interesting and compelling figures in both fiction and reality could not have been shoehorned into a single Career, and many of such individuals possessed some pretty wide ranging skill sets! Nobody told Napoleon that just because he was born an Aristocrat that he couldn’t go on to become a Military Officer, and he certainly didn’t forget his manners when he picked up that saber. Alternately, Friar Tuck could easily be described as a Highwayman Priest, and wouldn’t you say that a Man-at-Arms Thief is a pretty good descriptor of everyone's favorite barbarian and destroyer?

Damit ist klar, dass das Regelsystem mit D&D 3.5 nichts mehr zu tun haben wird.  :d
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Korig am 26.02.2012 | 21:43
Cool das hab ich ja gar nicht auf dem Radar gehabt. Die Erschaffung hört sich nach WHFRPG an (was gut ist). Hoffentlich taugen die Regeln was (bitte bitte)!
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 26.02.2012 | 22:38
oh, das klingt interessant. Das Setting hat mich schon immer fasziniert, aber an D20 wollt ich nicht ran.
Ich hoffe das taugt was.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Ulrich Schmidt am 6.02.2013 | 20:09
Das Regelsystem ist effektiv 2W6 statt W20, ansonsten sind die Unterschiede aber minimal.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Iron Kingdoms
Beitrag von: Scorpio am 6.02.2013 | 20:22
Das Regelsystem ist effektiv 2W6 statt W20, ansonsten sind die Unterschiede aber minimal.

Öhm, nein. :)