Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Pyromancer am 14.06.2011 | 12:52
-
Es gibt ja mittlerweile einige allgemeine Werke über das Spielleiten; aber außer Greg Stolzes "How to play roleplaying games" fällt mir kein allgemeines Werk über das Spielen von Rollenspielen ein. Gibt es noch andere, evtl. sogar in deutscher Sprache? Und was für Themen sollte eurer Meinung nach so ein Buch behandeln?
-
Mir fällt auch kein Werk ein, dass sich damit befasst. Im 7th-Sea-Regelwerk gab es mal ein paar Tipps für Spieler, aber sonst sind auch die Tipps eher für SLs gedacht...
Themen:
- Charakterdesign (Optimieren? Taschenlampen?)
- Gruppenspiel / Gruppenvertrag (wahrscheinlich das größte Kapital)
- Einschätzung des eigenen Spielstils
- Mitspieler
- SLs
-
Und was für Themen sollte eurer Meinung nach so ein Buch behandeln?
Da gäbs viele Tipps, wie man halt "die Rolle spielen" kann.
Wichtiger aber wäre zuvorderst eine Übersicht über Spielstile und Spielertypen. Damit man auch als Spieler weiss, der SL und die anderen der Spieler können hier ihre Rolle so spielen wie sie von der eigenen Spielweise abweicht. Das beugt unliebsamen Erkenntnissen und Enttäuschungen vor.
Wie viele sind wohl schon enttäuscht worden, weil sie ein actionreiches Kampfstrategiespiel erwartet haben, während der Spielleiter die erzählspiellastige Gesellensprüfung des Zuckerbäckers als Grundstock seines Abenteuers gewählt hat (und umgekehrt natürlich).
-
Es gibt ja mittlerweile einige allgemeine Werke über das Spielleiten; aber außer Greg Stolzes "How to play roleplaying games" fällt mir kein allgemeines Werk über das Spielen von Rollenspielen ein. Gibt es noch andere, evtl. sogar in deutscher Sprache? Und was für Themen sollte eurer Meinung nach so ein Buch behandeln?
Tatsache, hier gibt es einen rießigen blinden Fleck, denn zu oft wird das "wie" dem SL untergeschoben, wobei im Namen von Spaß und Freiheit den Spielern oft zu viel zugesprochen wird.
-
Es gibt ja mittlerweile einige allgemeine Werke über das Spielleiten; aber außer Greg Stolzes "How to play roleplaying games" fällt mir kein allgemeines Werk über das Spielen von Rollenspielen ein.
Hast Du das gelesen? Oder jemand anderes hier?
Würde mich ja mal interessieren, in welche Richtung der Inhalt geht. Vielleicht hat jemand 1-2 kurze Beispiele auf Lager... :)
-
Bücher gibts dazu auch mWn keine großartigen, eventuell interessieren auch die Betrachtungen in Jörgs Blogeintrag zum Thema:
Wie werde ich ein besserer Spieler (http://richtig.spielleiten.de/2011/05/10/gedanken-zu-wie-werde-ich-ein-besserer-spieler/). Er kommt dazu, dass "gute Spieler" sich vor allem durch Sozialverträglichkeit, Einhaltung des Gruppenvertrags etc. auszeichnen. Das sind also eher Sachen, die man nur schwer lernen kann.
-
Ich fände ein Werk zu folgenden Fragen sehr interessant.:
-Wie verleihe ich meinem Charakter Ziele?
-Wie bringe ich meinen Charakter in Abenteuer und Gruppe ein?
-Wie bringe ich meinen Charakter in eine Szene ein?
-Wie oft bringe ich meinen Charakter in eine Szene ein?
-Welche ´rollenspielerischen Eigenheiten verpasse ich meinem Charakter?
-Wie spiele ich meine Soloparts wie Einbrüche etc aus?
-Wie kann ich die Anwesenheit meines Charakters atmosphärisch darstellen, währenddem er nichts zur Plotlösung beitragen kann, ohne ins "DSA-Elfe-Philosophiert-über-ihre-Sippe-Geblubber" abzudriften?
Das alles anhand von vielen Beispielen verdeutlicht. Würde ich mir sofort kaufen, ich bin ein miserabler Spieler.
-
Hast Du das gelesen? Oder jemand anderes hier?
Würde mich ja mal interessieren, in welche Richtung der Inhalt geht. Vielleicht hat jemand 1-2 kurze Beispiele auf Lager... :)
Ganz unten auf der Seite kann man das Werk runterladen. (http://www.gregstolze.com/downloads.html)
-
Mir fällt auch kein Werk ein, dass sich damit befasst. Im 7th-Sea-Regelwerk gab es mal ein paar Tipps für Spieler, aber sonst sind auch die Tipps eher für SLs gedacht...
Themen:
- Charakterdesign (Optimieren? Taschenlampen?)
- Gruppenspiel / Gruppenvertrag (wahrscheinlich das größte Kapital)
- Einschätzung des eigenen Spielstils
- Mitspieler
- SLs
Wie organisiere ich mein Spielmaterial?
Wie spiele ich meine Mitspieler an?
Was bereite ich für eine Sitzung vor?
-
Was bereite ich für eine Sitzung vor?
Wichtiger Punkt!
-
Vorbereitungen für Spieler? Abseits von "vor Rundenbeginn steigern" und "Würfel mitbringen"?
Was bereitet ihr da so vor?
-
Vorbereitungen für Spieler? Abseits von "vor Rundenbeginn steigern" und "Würfel mitbringen"?
Was bereitet ihr da so vor?
Sich nochmal über die eigenen Ziele, die relevanten Infos, wichtige NSC klar werden. Die Mitschrift durchlesen. Beispiel: Wenn die Spieler sich in einer Sitzung die Information erspielen, dass der Stein von K'ra'al den mächtigen Lich schwächen kann, sollten sie in der Sitzung, in der es gegen den Lich geht, diesen Hinweis parat haben.
Es grüßt
Grimnir
-
Ich würde auch 'reinbringen:
Was sind für mich No Goes?
Welche Spielinhalte will ich nicht sehen bzw. beschrieben bekommen?
Welche Spieltechniken will ich nicht ausprobieren bzw. anwenden?
-
Vorbereitungen für Spieler? Abseits von "vor Rundenbeginn steigern" und "Würfel mitbringen"?
Was bereitet ihr da so vor?
Kommt drauf an. Über folgende Dinge habe ich in der Vergangenheit nachgedacht:
Wie lasse ich meine Prinzessin rumzicken, weil der Waldläufer lieber mit der Schurkin abhängt?
Was sage ich in der elfischen Ratsversammlung?
Welche Aufgaben hat mein Charakter eigentlich an Bord? Wie sorge ich dafür, dass allen klar ist, dass er eben diese hat?
Welchen Plan stelle ich nächste Woche vor, damit nicht wieder ewig diskutiert wird?
Wie sorge ich dafür, dass alle Leute checken, was ich ihnen da als Buff andrehe?
Welches Bild von einem Schauspieler halte ich den Leuten unter die Nase, wenn sie fragen, wie mein Charakter ausschaut?
Wie kann ich dafür sorgen, dass ich weniger Zeit beim Zusammensuchen der Würfel verbrauche?
Wie bringe ich dem Newb schonend die Regeln bei? (Möglichst ohne ihm zu sagen, was er zu tun hat.)
Wie bastel ich eine hübsche Denkblase?
-
Vorbereitungen für Spieler? Abseits von "vor Rundenbeginn steigern" und "Würfel mitbringen"?
Was bereitet ihr da so vor?
- Wenn man während des Spiels kaum oder keine Notizen macht: sich erinnern, was passiert ist und wo die Gruppe steht. Das kann mental passieren oder als hübsches Tagebuch oder "Spielwelt-Zeitung" oder Briefe des SC an NSC oder... Für die schriftlichen Sachen: den Text dem Rest der Runde rechtzeitig vorm neuen Spielabend zukommen lassen.
- Beim letzten Mal aufgekommene Regelfragen nachlesen, bzw. ganz allgemein Sicherheit im Umgang mit den Spielregeln herstellen.
-
- aktuelle Steigerungen durchführen?