Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Catweazle am 21.08.2003 | 00:03

Titel: Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Catweazle am 21.08.2003 | 00:03
Also wirklich! Immer wird auf den Munchkins und Powergamern herumgehackt. Dabei zeigen sich gerade die Storyteller sehr intolerant. Sie behaupten sogar, man müsse Munchkins und Powergamer ERZIEHEN!

Kann man Storyteller denn noch erziehen und sie zu toleranten, wertvollen Mitgliedern unserer Rollenspielgemeinschaft machen, oder müssen wir mit Typen leben, die ewig für sich in Anspruch nehmen, die bessere Spielweise zu besitzen?
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Roland am 21.08.2003 | 00:08
[...] oder müssen wir mit Typen leben, die ewig für sich in Anspruch nehmen, die bessere Spielweise zu besitzen?

Nein! Selbstmord ist immer einer Alternative.   :-\
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Gast am 21.08.2003 | 00:12
man kann ST sicher noch erziehen, und des beste is, dass man da nich pädagogisch vorgehen muss, da die meisten STs ja nich mehr kinder sind. (und sag du mal nem ST er wäre noch ein kind! keine gute idee sag ich dir! *g*) ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Moellchen am 21.08.2003 | 00:16
Ich denke man kann sich niemand "erziehen". Immerhin hat man es eigentlich mit Erwachsenen zutun die eine ausgeprägte Persönlichkeit besitzen.
Am Ende kann jeder für sich eigenständig entscheiden ob er Lust hat sich Munchkins, Powergamern, Storyteller etc. usw. anzutun. Leben und leben lassen sollte doch eigentlich die Devise beim RP sein. Niemand ist dazu gezwungen seine Freizeit mit Personen zu verbringen deren Art zu spielen einem einfach nicht liegt. Es gibt kein besseres Rollenspiel, sondern nur anderes. Meine bescheidene Meinung zu dem ewigen „Mein RP ist besser als deines.“
 ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Wawoozle am 21.08.2003 | 00:47
Yepp... da hat Moellchen recht... der Meinung schliess ich mich an.

PS: Aber dein Rollenspiel wird niemals besser als meins sein ;D
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Boba Fett am 21.08.2003 | 09:30
Man kann Storyteller zu Gameisten machen...
In dem man als Spielleiter immer dann, wenn Kämpfe oder andere Herausforderungen siegreich bestanden wurden, eine Lage (wahlweise einsetzbar: Schokolade, Kekse, Chips, Bier, Plüschtiere) auf den Markt schmeisst.
Und wenn das dann begeistert aufgenommen wird, zieht man die Schwierigkeit der Kämpfe an. Und schon züchtet man über Zuckerbrot und Peitsche die Storyteller zu Minmaxern und Gameisten... 8)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Fredi der Elch am 21.08.2003 | 13:19
Ich find Bobas Idee gut. Verhaltenstherapie für Storyteller...

Auch sollte man Implosionstherapie in Betracht ziehen. Also 2 Monate nur Magic, Battletech, Fußball und Rune spielen. So richtig gut gamistisch. Damit die Weicheier endlich mal sehen, was ein richtiges Spiel mit Konkurrenz ist! Mit diesem rumgememme bringen die es im Leben ja nie zu was. Denn da geht es ja auch ums Gewinnen. Wenigstens manchmal im Beruf...
;D

Fredi
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Boba Fett am 21.08.2003 | 13:21
und in der Schlange an der Kasse, im Schwimmbad, in der Schule, beim Sport, beim Flirten, beim Autofahren... ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Fredi der Elch am 21.08.2003 | 13:28
Zitat
und in der Schlange an der Kasse, im Schwimmbad, in der Schule, beim Sport, beim Flirten, beim Autofahren...
Siehste, die gesamte Gesellschaft ist ein einziger Gamismus. Um so wichtiger ist es, unseren armen, narrativistischen Mitspieler endlich zu helfen und Narrativismus als schlimmes Krankheitsbild zu erkennen!
Dr. Fett, Ihr Therapieplan?
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: 6 am 21.08.2003 | 13:37
Aber eher in Kooperation denn in Konkurrenz.
*diskret auf meine Sig zeig* ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Boba Fett am 21.08.2003 | 13:54
Die Gesellschaft hätte zum Überleben mehr Solidarität, Bescheidenheit und Mitgefühl nötig.
Ein Individuum hat in unserer Gesellschaft zum Überlegen Ellenbogen und Training in Sachen Durchsetzungsvermögen und Egoismus nötig. Leider!
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Gast am 21.08.2003 | 14:54
Ja, aber so ist nunmal die Natur der Dinge.  :(

Außerdem heißt es bei Storytellern in der Relität auch nicht "laßt uns gemeinsam ohne Konkurrenz eine Geschichte erzählen", sondern "ich erzähl aber viel besser als du und mein Charakter ist eh besser ausgearbeitet als deiner".
Konkurrenz gibt es überall.
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Monkey McPants am 21.08.2003 | 15:01
@Demon:

Ich dachte, wir hätten uns hier dafür ausgesprochen, NICHT über die Spielweise anderer zu urteilen, oder? >:( >:( >:(

Meiner Erfahrung nach Können ST´s genauso angenehm wie Gamisten oder Simolutionisten sein. Was es aber in allen Sparten gibt, ist der "Munchkin", so wie ich ihn in den Begriffsdefinitionen versucht habe zu definieren.
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: 6 am 21.08.2003 | 15:07
Außerdem heißt es bei Storytellern in der Relität auch nicht "laßt uns gemeinsam ohne Konkurrenz eine Geschichte erzählen", sondern "ich erzähl aber viel besser als du und mein Charakter ist eh besser ausgearbeitet als deiner".
Konkurrenz gibt es überall.
Das sind Storyteller-Munchkins.
Richtig gute Geschichten kommen nur zu stande, wenn die Spieler kooperien, weil so jeder Spieler viel mehr Freiheiten beim Charakterausdruck erhalten, als bei einer echten Konkurrenzstimmung. Nur unter kooperierenden Spielern können Konflikte unter den Charakteren glaubwürdig und interessant ausgespielt werden.
Und diese Spielerkooperationen gibt es unter Storytellern. Glaub mir. Ich habe darin viel Erfahrung...  ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: 6 am 21.08.2003 | 15:10
Die Gesellschaft hätte zum Überleben mehr Solidarität, Bescheidenheit und Mitgefühl nötig.
Ein Individuum hat in unserer Gesellschaft zum Überlegen Ellenbogen und Training in Sachen Durchsetzungsvermögen und Egoismus nötig. Leider!
Das Eine bedingt doch das Andere. Ich glaube immer noch dass das Problem eher eine Frage der Intelligenz ist. ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Boba Fett am 21.08.2003 | 15:12
Ist derjenige, der das allgemeinwohl vor das individuelle Wohl stellt intelligenter?
Vor allem, wenn er der einzige ist, und sich damit ständig benachteiligt...
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: 6 am 21.08.2003 | 15:31
Ist derjenige, der das allgemeinwohl vor das individuelle Wohl stellt intelligenter?
Gegenfrage: Kann es nicht sein, dass das Allgemeinwohl meistens mit dem individuellen Wohl übereinstimmt? (Beispiel: Justiz, allgemeines Bildungswesen, Partnersuche, Börsen-/Warenspekulation(!) usw.)
Zitat
Vor allem, wenn er der einzige ist, und sich damit ständig benachteiligt...
Ist er der Einzige? Das bezweifel ich ganz stark. Ohne gesunden Egoismus geht es nicht. Das ist richtig. Nur wenn Du ein wenig nachdenkst werden die Situationen, in denen Du gegen das Allgemeinwohl streben musst, um Dich selbst entfalten zu können, immer weniger... bin ich jedenfalls der Meinung.

Ich glaube jetzt sind wir vollkommen OT.  :-[
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Boba Fett am 21.08.2003 | 15:56
OT@Preuss:
Ich gebe Dir ja recht. Es war nur eine provokante Frage. 8)

IT@ALL
Die Frage ist doch: Warum soll man ST umerziehen?
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Bad Horse am 21.08.2003 | 19:33
IT@Boba: Weil's Spaß machen kann... Ab und zu haben wir so eine richtig platte Gamisten-Runde, und dat macht auch Spaß...  ;D
Außerdem war doch die Frage: KANN man? und nicht: SOLL man?
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Gast am 21.08.2003 | 22:45
@Minx:
Nicht gleich angepisst fühlen, bloß weil ich behaupte, dass Storyteller auch nur Menschen sind. Auch ich als Demon würde mich am ehesten zu den Storytellern zählen, wenn ich mich schon in eine Rollenspieler-Schublade drängen lassen muss.  >:(
Aber wie wäre es mit einem Thread über Rollenspieler, die sich selbst und ihre Spielweise zu ernst nehmen?  ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Le Rat am 21.08.2003 | 22:55
@Boba: Weil diese blöden Storyteller mit ihrem Gequatsche die Pausen zwischen dem  wirklichen Rollenspiel (sprich den Kämpfen) strecken. Und überhaupt, immer dieses ganze Gelabere, wo doch ein Würfelwurf völlig ausreichen würde.

Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Kaymac am 21.08.2003 | 23:20
Als bekennende Storytellerin kann ich nur fragen wozu ihr ST erziehen wollt? ???
Wenn ich viel würfeln will dann spiel ich Kniffel!  ;D
Ansonsten mag ich es eben eine Geschichte mit einer Runde von Leuten zu erzählen.

Und genauso mögen es eben andere es schnell auszuwürfeln.

Mal ehrlich man kann noch so schön würfeln, doch eine Beschreibung der Hallen von Moria geht nun mal nicht in einem Satz.

"Also die Halle is sehr groß, würfel mal ob du erkennen kannst wie groß"  ;D ;D

Das ist ja irgendwie a bissl dünn, wer´s mag soll machen, wer nicht darf labern!

Abgesehen davon! Ihr könnt uns schmähen doch ihr bekommt uns nie!!!!!! ;D ;D ;D

Zu Ironie und Nebenwirkungen fragen sie bitte ihren Arzt oder Storyteller!
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Le Rat am 21.08.2003 | 23:36
Aber ist es nicht viel plastischer, wenn man sagt, die Hallen von Moria sind 103 Schritt breit, 43 Schritt hoch und 1021,3 Schritt lang? Auch sollte die Anzahl der Orks gefälligst ausgewürfelt werden. Man nehme  einfache so einen Haufen von diesen kleinen SR-Würfeln und vertich is. Schließlich besteht ja durchaus die Chance, dass man alle Orks schlagen kann. Außerdem zaubert Gandalf zu wenig.(typisch Storyteller und Method-Actor)Die Storyteller kriegen ihre Wörterbücher mit Sindigens und dieser anderen Sprache, aber wenn unsereins mal ein wenig Realismus will...
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: 6 am 21.08.2003 | 23:39
Man gut dass das Anfangsposting gelesen wird... ;)
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Kaymac am 21.08.2003 | 23:53
Ja genau und bei der romantischen Szene mit Arwen kann man sich das ganze Gedöns sparen und der Ollen sagen "Ey Perle ich hab n Charisma von 18, jetzt mach mal hin!"  ;D

Stimmt, das ist eigentlich viel romantischer und man muss sich auch gar nicht anstrengen!
 ;D ;D ;D

Jungs ihr habt mich überzeugt!  ;D ;D ;D
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: SireThomas am 22.08.2003 | 08:16
Mal ehrlich man kann noch so schön würfeln, doch eine Beschreibung der Hallen von Moria geht nun mal nicht in einem Satz.

Quatsch - Moria geht wunderbar in einem Satz: "Ihr betretet einen Raum mit tausend Orks, sechs Trollen und einem Balrog.

Würfelt für Initiative... [rattlerattlerattle]"  ;D
Gamismus rulez  ;)

Dailor, danke für diesen Thread!
(man fühlt sich ja schon ganz schlecht, wenn man mal eine Regel und einen Würfel rausholt)...
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Fredi der Elch am 22.08.2003 | 09:15
Yo, töööööten!!

Ich halte es da eher umgekehrt wie Leonie: Ich mache ab und zu auch mal eine richtig flache Storyteller-Runde. So mit richtig Weichgeeie, Rumlabern, Weltschmerz, Moralischen Konflikten und all sonem Scheiß! Macht zur Abwechslung auch mal Spaß, aber immer son Schrott... ich mach das ja nur, weil die Spieler mal einen Charakterhintergrund wollen (ich bin ja Kompromissbereit... höhö)

Zitat
Quatsch - Moria geht wunderbar in einem Satz: "Ihr betretet einen Raum mit tausend Orks, sechs Trollen und einem Balrog.
Hey, das is ja mal nen cooles Abenteuer! Kannste mal die Monsterwerte mailen? ;)

Rune RPG: You are a warrior, warrior, WARRIOR!! *GRÖÖÖHL*

Fredi
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Le Rat am 22.08.2003 | 09:43
@Fredi: so richtig dekadent? Na ich weiß nicht, sowas könnte ich mir nur ein bis zweimal im Jahr vorstellen, so Karneval und Sylvester.


Bei Moria wird auch klar, das der narrative Kampf keine Zukunft hat, oder wie will man die Aktionen von 1000 Orks beschreiben? Ich hatte da zuerst an Zinnfiguren gedacht. Da wohl niemand genug Warhammer-Orks hat, könnte man wohl auch die Elfenarmee hinzunehmen. Einfach in einen Pott mit grüner Farbe tauchen und auf den Sockel groß ORK draufschreiben. Gummibärchen wären auch nicht schlecht, nur welche Farbe nehme ich für die Helden und vor allem Gandalf? Es gibt ja nur durchsichtig und kein weiß.
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Gast am 22.08.2003 | 09:48
Mit Tippex beschmieren.
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Joerg.D am 22.08.2003 | 11:11
Zitat
In dem man als Spielleiter immer dann, wenn Kämpfe oder andere Herausforderungen siegreich bestanden wurden, eine Lage (wahlweise einsetzbar: Schokolade, Kekse, Chips, Bier, Plüschtiere) auf den Markt schmeisst.

Das ist keine Erziehung sondern Konditionierung.

Man kann Storyteller nicht erziehen. Sie sínd im Gegensatz zu Powergamern auch äußerst kritikresistent.
Wenn ich zu den Powergamern in meinen Bekanntenreis sage: Die Kampanje ist nix für Dich, dann nicken die und fragen nach den nächsten Kampanje die für Sie taugt.
Die Storyteller hingegen diskutieren solange bis du sie entnervt mitmachen lässt. Dann nerven Sie wenn ihnen die Handlung nicht entgegenkommt. Beispiel: PG Runde unter meinen Fitichen, nachgespielt wird  1000 Orks von Salvatore (Hack und Slay) der Storyteller: Öh wieso gehen wir zwischendurch nicht mal in eine Stadt um uns Auszuruhen und Rollenspiel betreiben zu können? Der SL: Weil Ihr gerade für das Leben der 500 Menschen in dieser Ortschaft verantwortlich seid und mein Plot das nicht vortsieht. Der Storyteller disskutiert daraufhin mit dem SL und versucht interaktive Komunikation mit den Bewohnern der Ortschaft zu betreiben. Als der SL darauf nicht eingeht schmollt Er den Rest des Abends und erzählt allen, was für eine Scheiß Kampanje das wäre.

Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: Gast am 22.08.2003 | 11:18
Faaaaaaalsch! ;)

Wenn du sagst, dass ist der Plot, dann zuckt der Storyteller mit den Achseln und spielt deinen Plot.
Deshalb heißen die Jungs Storyteller, weil sie ihre Charaktere 100% unter die Knute des Plots stellen, sie sind dabei vielleicht nicht immer glücklich, aber sie motzen nicht den ganzen Abend deshalb rum. Zumindest nicht die, die ich kenne

Deine  Kritik sollte eher in Richtung MethodActor zielen...
Titel: Re:Kann man Storyteller erziehen?
Beitrag von: 6 am 22.08.2003 | 11:36
Gute Storyteller erkennt man dann daran, dass sie Dein Kampagnenthema sogar noch unterstützen, statt ihr eigenes Süppchen kochen. Sie reagieren z.B. besonders nervös, wenn eine richtige Gruselathmosphäre aufgebaut werden soll, oder setzen ihren Charakter besonders unter Druck, wenn nicht mehr viel Zeit zur Lösung des Problemes besteht.