Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Mike am 5.07.2011 | 21:39

Titel: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 5.07.2011 | 21:39
Ich bin als Spielleiter letzten Sonntag auf ein kleines Problem gestoßen:

Lvl2-Charaktere haben eine Kiste gefunden und wissen, darin befindet sich ein wichtiger magischer Gegenstand. Storytechnisch dürfen sie diese Kiste aber unter keinen Umständen öffnen, da sonst die ganze Story kollabiert. Eigentlich wäre es logisch gewesen aufgrund allem was zuvor geschah, nun die Stadtwache zu rufen. Also habe ich den Thievery-Check auf 25 gesetzt und den Verschluss der Kiste zudem mit einer offensichtlich absolut tödlichen Falle versehen. Dennoch hat der Rogue in der Gruppe den Thievery-Check geschafft und wollte partout nicht davon ablassen, diese Kiste zu öffnen indem er sich allerlei Ideen hat einfallen lassen, um die Falle gefahrlos aus zu lösen. Das ging von arkanen Companions, über aufwendige Stab-Konstruktionen bis zu Ideen das Haus ab zu brennen um die hölzerne Kiste zu öffnen.

Als Spielleiter sage ich ungern einfach nur "Das geht jetzt nicht" sondern setze in solchen Fällen einfach sehr hohe DCs an. Nur was tun, wenn Spieler partout nicht davon ablassen wollen und dann sogar so gut würfeln, dass sie jeden DC schaffen? Ich habe die Situation dann behelfsmäßig so geklärt, dass ich gesagt habe dass all das nun so lange gedauert hat bis ein Stadtwächter die Charaktere gefunden hat. Aber eigentlich hat mir diese Lösung nicht gefallen. Wie kann man regeltechnisch klar machen, dass etwas nicht zu schaffen ist, ohne einfach nur die Spielleiterautorität ausnutzen zu müssen (wodurch meiner Meinung nach einfach Flair verloren ginge)?

Mich würde nun interessieren, wie löst ihr solche Situationen?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Michael am 5.07.2011 | 21:46
@DC: Zuerst den DC höher ansetzen, 25 hört sich am Anfang für Stufen 2 sehr hoch an, doch du musst ja rechnen +1 (durch halbe Stufe) +4 (hohe Dexterity) +5 (Skill trained) = 10, damit braucht es ja nur +15 um die Kiste zu öffnen.

@Problem: Du hast mehrere Optionen, du könntest OT den Spielern mitteilen, dass sie diese Kiste bitte nicht öffnen mögen und sagst frei heraus, dass du diese noch für den Abenteuerverlauf brauchst. Bei vernünftigen Spielern kein Problem eigentlich.
Sonst, hm, das Kind ist ja quasi schon in den Brunnen gefallen... wie wäre es mit einer Kiste in einer Kiste? Oder die Kiste wird den Helden wieder von einer anderen Fraktion entwendet und muss erst wieder geklaut oder geholt werden? In dieser Zeit kann die andere Partei ja den Inhalt andersweitig sichern oder ähnliches.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Korig am 5.07.2011 | 21:48
So Leid es mir tut, aber das ist dann eben Railroading. Entweder du ziehst das durch und erklärst deinem Spieler das es nicht geht, was der aber ziemlich blöd finden wird oder du reagierst einfach auf den dadurch entstandenen neuen Plot. Man sollte als SL niemals solche festen Punkte ins Abenteuer einplanen, da die Spieler einem immer einen Strich durch die Rechnung machen.

Überlege dir doch bis zur nächsten Sitzung, wie du das Abenteuer weiterleiten kannst, auch wenn die Spieler die Kisten geöffnet haben.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Bad Horse am 5.07.2011 | 22:04
Mich würde nun interessieren, wie löst ihr solche Situationen?

Ich lass die Charaktere machen. Wenn sie gut genug sind und ihnen was einfällt, ist die Kiste eben offen. Dann gibt´s halt andere Schwierigkeiten als die, die ich ursprünglich geplant hatte.

Wenn du dich dadurch tatsächlich in eine Ecke manövriert hast, hilft manchmal auch Ehrlichkeit ("Jungs, ähm... Fehldesign in meinem Abenteuer, ich war irgendwie fest überzeugt, dass ihr die Kiste zur Stadtwache bringen würdet und weiß jetzt nicht so recht weiter... irgendeine Chance, dass wir das Abenteuer wieder auf die Schiene kriegen?"). Sollte man nicht zu häufig bringen, aber wenn man mit steigenden DCs und immer neuen Schwierigkeiten kommt, wissen die Spieler meistens eh schon, was da läuft.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Saffron am 5.07.2011 | 22:12
Hi,
ich seh's auch so: nie würde ich ein Abenteuer so schreiben, bei dem mein ganzes Konstrukt in sich zusammenfallen kann, nur weil die Spieler mal unerwartet reagieren.

Wäre ich aber in so einer Situation, hilft nur schummeln. So hast du es ja jetzt auch gemacht.

Ciao
Saffron
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Gaming Cat am 5.07.2011 | 22:16
Mich würde nun interessieren, wie löst ihr solche Situationen?
Mit: "JA, aber"...klar können sie ne' Kiste öffnen, die sie finden - es kann aber länger dauern, Spezialwerkzeug/Rituale etc. vonnöten sein, der Inhalt der Kiste ist gefälscht/entwendet/nicht was sich die Chars erhoffen...
Entdecke die Möglichkeiten! Wenn GAR NICHTS mehr geht: raus mit der Sprache, also was Bad Horse sagte...
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 5.07.2011 | 22:21
[...]
Als Spielleiter sage ich ungern einfach nur "Das geht jetzt nicht" sondern setze in solchen Fällen einfach sehr hohe DCs an.
[...]
Das ist so eines der Dinge die ich als Spieler und SL auf den Tod nicht ausstehen kann.
Das ist eigentlich ein "Es geht nicht!" aber man versucht es zu verstecken.
Das ist genauso Railroading. Es macht keinen Unterschied ob ich ohne zu würfeln sage: "Der Goblin trifft dich und tötet dich!" oder ob ich würfle aber dem Goblin vorher nen Angriffswert von 100.000 und nen Schaden von 1w6+1000 gegeben habe.
Natürlich ist das Beispiel mit dem Goblin überspitzt, aber es soll aufzeigen was du prinzipiell tust.
Ich will damit nicht sagen, dass Railroaden ein schlechter Spielstil ist, aber mMn sollte man dann auch dazu stehen und sagen "Das geht nicht weil ich es für den Plot brauche!"

Für mich ist die Schwierigkeit so hoch, wie sie aus der Spielweltplausibilität her hervor geht (und wenn es nach Spielweltplausibilität her sehr schwer oder sehr einfach sein kann, dann kann sich der SL halt was aussuchen/würfeln/Telefonjoker nutzen/...)

Dementsprechend folgendes:

Wir hatten neulich ein Abenteuer, das total in die Hose gegangen ist und für mich total gesaugt hat. Und als mir der SL nachher erzählt hat wie er es sich gedacht hatte, da muss ich sagen 'Hätte echt richtig toll sein können!' alles was er hätte tun müssen ist zu sagen: "OK das muss die Ausgangssituation sein. Wie können wir die Konstruieren!"
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Scimi am 5.07.2011 | 22:23
Storytechnisch dürfen sie diese Kiste aber unter keinen Umständen öffnen, da sonst die ganze Story kollabiert.

Kleine Frage: Wer baut sowas? Und warum hält die Person das für eine gute Idee?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.07.2011 | 22:24
Du hast auf jeden Fall den Fehler gemacht, den Spielern ein lösbares Hindernis zu servieren, das eigentlich aber unlösbar sein sollte. DC 25 ist NICHT hoch (25 ist laut Tabelle ein durchschnittliches Schloss). Jeder Level 1 Char kann diesen DC auf seinem Fachgebiet schaffen. Mit etwas Einfallsreichtum auch mit niedrigen Fertigkeitswerten. Abgesehen davon kann man beim Schlösseröffnen 20 nehmen (afaik).

Die absolut tödliche Falle... nun, da muss man schon trickreich sein und die zahlreichen Optionen* bei D&D kennen, sonst ist das auch kein echtes Hindernis bei entsprechenden Vorbereitungen.

*Aid Another, Masterwork Tools, zahlreiche Zauber, die Boni geben oder das Problem gänzlich umgehen

Wenn ich eine Kiste haben will, die nicht aufzumachen sein soll, dann ist sie vermutlich magisch geschützt (magisch verschlossen und unkaputtbar) und das Schloss hat einen DC von 40+ und eventuelle Fallen haben sehr spezifische Auslösebedingungen. Aber auch das ist keine Gewähr... am besten gar nicht solche Bruchstellen im Szenario einbauen. Lieber einplanen, was passiert, wenn die SC die Kiste aufbekommen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Crimson King am 5.07.2011 | 22:27
Ich persönlich würde das durchgehen lassen und das Abenteuer umbauen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: alexandro am 5.07.2011 | 22:29
Etwas mehr Details würde ich mir hier wünschen: wie macht das Öffnen der Kiste das AB kaputt? Ich kann mir das ziemlich schwer vorstellen (nicht dass ich auch schon Situationen gehabt hätte, in denen die Aktionen der Spieler meine ganze Planung über den Haufen geworfen hätten - aber nicht durch etwas so "normales" wie das Öffnen einer Kiste).

Gerne auch per PM oder in anderem Thread, falls das hier zu OT wird.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Der Nârr am 5.07.2011 | 22:47
Mich würde nun interessieren, wie löst ihr solche Situationen?
Ich löse solche Situationen nicht, sondern habe meine Einstellung zum Spiel angepasst. Ich habe sehr viel über ergebnisoffenes Rollenspiel, Abenteuerrollenspiel usw. gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Art des Spielens mir mehr Spaß bringt, als die Spieler auf Eisenbahnschienen fahren zu lassen. Durch den aus meiner Sicht lockereren Umgang mit dem "Abenteuer" (vorher hat man ja eigentlich kein Abenteuer, sondern das Abenteuer ist das, was dann tatsächlich gespielt wird) durch diese Spielweise habe ich wieder mehr Spielspaß und kann viel besser auf Spielerhandlungen eingehen, die ich nicht vorgesehen habe. Vieles fällt einfach leichter – gerade weil man nicht gezwungen ist, das Abenteuer in eine bestimmte Bahn zu lenken. Die Helden öffnen die Kiste? Dann ist das eben so. Leb bzw. Spiel mit den Konsequenzen! Aber das dann auch bis zum Ende und immer plausibel im Rahmen der Spielweltkonsistenz und Genrekonventionen. In der Kiste ist ein mächtiges Item, vielleicht ein Artefakt oder Relikt? Supi. Dann wird es sicher noch andere Mächte geben, die Interesse daran gewinnen. Auf jeden Fall nimmt die Kampagne jetzt einen anderen Verlauf – einen Verlauf, auf den die Spieler echten Einfluss haben. Und dafür sind sie dankbar.
Ich sage nicht, dass dies für jeden der richtige Weg ist. Aber so löse ich solche Situationen. Früher wäre ich so verzweifelt gewesen wie du und hätte ähnlich versucht, die Story noch zu "retten". So gesehen kenne ich die Lösung für das Problem eigentlich auch nicht, sondern lehne nur ab, solche Situationen als Problem zu sehen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 5.07.2011 | 22:54
Na ja, ich denke mir halt, dass es in der Welt einfach Kisten geben muss, die ein Lvl-2 Charakter einfach nicht aufbekommen kann, weil ein viel mächtigerer NPC sie verschlossen hat.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Bad Horse am 5.07.2011 | 23:00
Sehe ich als Argumentation durchaus ein.

Dann überleg dir doch folgendes: Der mächtigere NSC hat einen Craft: Schlösser-Wert von X, plus magischen Boost von Y, plus Spezialwerkzeug Z plus Wurf (oder Take 10, oder Take 20), und schon hast du deinen DC.

Wenn du jetzt einem Take 20 des NSCs ausgehst, weißt du auch, dass ein DC von 25 doch arg niedrig angesetzt ist. ;)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Scimi am 5.07.2011 | 23:17
Na ja, ich denke mir halt, dass es in der Welt einfach Kisten geben muss, die ein Lvl-2 Charakter einfach nicht aufbekommen kann, weil ein viel mächtigerer NPC sie verschlossen hat.

Ich sehe das Problem nicht darin, dass es Kisten gibt, die schwer bis nahezu unmöglich zu öffnen sind. Für so etwas kann man sich ja einfach ausrechnen, wie schwierig die Aufgabe sein muss, damit sie selbst unter optimalen Bedingungen nicht zu schaffen ist.

Entweder sollte da vorher klar kommuniziert werden, dass das Ding von Absurdolon, dem Herrn des Verschließens persönlich zugemacht wurde und dass ein gewöhnlicher Sterblicher keine Schnitte hat, die Dose zu öffnen, weswegen würfeln unnötig ist. Oder man besorgt sich einen W20, der auf jeder Fläche nur "1" zeigt und sagt, dass für diese Aufgabe nur dieser Würfel verwendet werden darf. Oder man sollte sich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Kiste vielleicht doch geöffnet wird, weil die Spieler eine gute Idee hatten und dass es dann nicht das Abenteuer zerstört (die SL-Planung vielleicht, aber niemals das Abenteuer).

Wenn ich als Spieler würfeln darf, dann gehe ich davon aus, dass es sich dabei um etwas handelt, wobei der Ausgang ungewiss wird, für ein festgelegtes Ereignis muss ich keinen polygonen Zufallszahlgenerator in die Hand nehmen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.07.2011 | 23:23
Warum wählst du dann ein so einfaches Schloss? Wenn es ein schwieriges Schloss ist, sollte der DC gemäß Tabelle 30 oder mehr betragen. Wobei auch dies schon mit einem einfachen Klopfen-Zauber zu überwinden ist... kann ja sein, dass die SC dazu Zugang bekommen. (Davon ab: 20 +5 Skillranks  +4 Dex +2 MW Tools +2 Nimble Fingers + 2 Cats Grace + 1 Guidance... ein Stufe 2 Rogue knackt auch die 30 mit etwas Vorbereitung locker)

Lock DCs aus dem D20 SRD:

Very simple lock   20
Average lock   25
Good lock   30
Amazing lock   40
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Der Nârr am 5.07.2011 | 23:27
Mike spielt afaik 4e. Da ist 20 ein normaler DC für ein Schloss im Heroic Tree, 25 ist also schon höher eingestuft. Paragon (ab Level 11) hätte dann iirc 30.

So wie ich es verstehe, hat Mike auch versucht, die Kiste als unknackbar zu beschreiben (tödliche Falle etc.), aber vermutlich fühlten die Spieler sich gerade dadurch herausgefordert. Spieler lösen nun mal gerne Probleme.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 5.07.2011 | 23:31
Nu, ich mach halt aus Prinzip keine Abenteuer, in denen die Charaktere etwas, was sie können, nicht tun dürfen. In besagtem Fall gibt es eben keine Kiste, sondern nur die Information, dass dieser Gegenstand irgendwo existiert. Oder es ist eine magische Rätselkiste, die einfach mit keinem DC zu öffnen ist.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Oberkampf am 5.07.2011 | 23:37
Im Grunde seh ich nur zwei Möglichkeiten (die ja schon genannt wurden): entweder damit leben, dass die Spieler das Ding aufgekriegt haben, und überlegen, wie die Story bzw. das Abenteuer dann weitergeht, oder den Spielern sagen, dass die Kiste ein Plot Device ist, das sie an der Stelle nicht öffnen können.

Die erste Möglichkeit ist cooler, kann aber frustrierend sein, wenn dadurch viel von deiner Vorbereitung vernichtet wird.

Wenn du die zweite Möglichkeit wählst, würde ich empfehlen, den Spielern dafür etwas zur Kompensation des Frustes anzubieten. Schließlich haben sie ihren Grips angestrengt, um die Kiste zu öffnen, und ich finde es immer schade, wenn Spielerinitiative zunichte gemacht wird. Z.B. könntest du sie in dem Kästchen eine kleine Belohnung (mag. Gegenstand, Diamanten, Schmuck, bedeutende Unterlagen, Schriftrollen usw.) und ein weiteres, deutlich magisch gekennzeichnetes und nicht öffenbares Kästchen mit dem für die Story wichtigen Gegenstand finden lassen. Ehrlichkeit und eine faire Kompensation sind besser, als jetzt noch obskure Regeln zur Verschleierung aus geheimen Regelbüchern zu präsentieren.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 5.07.2011 | 23:49
Z.B. könntest du sie in dem Kästchen eine kleine Belohnung (mag. Gegenstand, Diamanten, Schmuck, bedeutende Unterlagen, Schriftrollen usw.) und ein weiteres, deutlich magisch gekennzeichnetes und nicht öffenbares Kästchen mit dem für die Story wichtigen Gegenstand finden lassen.
Top Lösung. Daumen hoch, mach das.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: D. M_Athair am 6.07.2011 | 00:09
Da kann ich Surtur nur beipflichten.

Trotzdem halte ich es für sinnvoll den Spielern die Situation zu erklären.
Ich denke, das würde den Wert des unverhofften "Schatzes" sogar noch steigern.
Spielerfrust wird dadurch in ein Erfolgserlebnis verkehrt.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Greifenklaue am 6.07.2011 | 01:13
Ich löse solche Situationen nicht, sondern habe meine Einstellung zum Spiel angepasst. Ich habe sehr viel über ergebnisoffenes Rollenspiel, Abenteuerrollenspiel usw. gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Art des Spielens mir mehr Spaß bringt, als die Spieler auf Eisenbahnschienen fahren zu lassen. Durch den aus meiner Sicht lockereren Umgang mit dem "Abenteuer" (vorher hat man ja eigentlich kein Abenteuer, sondern das Abenteuer ist das, was dann tatsächlich gespielt wird) durch diese Spielweise habe ich wieder mehr Spielspaß und kann viel besser auf Spielerhandlungen eingehen, die ich nicht vorgesehen habe. Vieles fällt einfach leichter – gerade weil man nicht gezwungen ist, das Abenteuer in eine bestimmte Bahn zu lenken. Die Helden öffnen die Kiste? Dann ist das eben so. Leb bzw. Spiel mit den Konsequenzen! Aber das dann auch bis zum Ende und immer plausibel im Rahmen der Spielweltkonsistenz und Genrekonventionen. In der Kiste ist ein mächtiges Item, vielleicht ein Artefakt oder Relikt? Supi. Dann wird es sicher noch andere Mächte geben, die Interesse daran gewinnen. Auf jeden Fall nimmt die Kampagne jetzt einen anderen Verlauf – einen Verlauf, auf den die Spieler echten Einfluss haben. Und dafür sind sie dankbar.
Ich sage nicht, dass dies für jeden der richtige Weg ist. Aber so löse ich solche Situationen. Früher wäre ich so verzweifelt gewesen wie du und hätte ähnlich versucht, die Story noch zu "retten". So gesehen kenne ich die Lösung für das Problem eigentlich auch nicht, sondern lehne nur ab, solche Situationen als Problem zu sehen.
Wirklich schön gesagt, so würde ich es auch halten.

Im Fokus meines Spiels stehen die Entscheidungen der Spieler, erst nachrangig, ob dass einem Plot folgt. Abenteuer ist das, was daraus entsteht.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Oberkampf am 6.07.2011 | 01:16
Trotzdem halte ich es für sinnvoll den Spielern die Situation zu erklären.

Das war auch so gemeint. Erklärung gehört auf jeden Fall dazu.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 01:34
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Wenn ich also einen extrem hohen DC ansetzte, also einen den die Spielercharaktere gar nicht schaffen könnten, dann wirkt das wie Railroading und ist entsprechend schlecht. Wenn ich das aber nicht mache, dann wirkt es (zumindest für mich) unglaubwürdig, dass solch unerfahrene Charaktere solch gut verschloßene Truhen öffnen können, egal wie sehr sie sich dabei anstrengen.

Versteht mich nicht falsch, ich versuche einfach gedanklich diese Klippe zu überwinden den Spielern einerseits nicht das Gefühl zu geben etwas nicht zu dürfen, aber gleichzeitig soviel Realismus bei zu behalten dass sie aufgrund mangelnder Erfahrung etwas einfach (noch) nicht können.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Greifenklaue am 6.07.2011 | 01:42
Wenn der kleine Taschendieb den Tresor aber zu sich in die Lagerhalle geschafft hat, knackt er vielleicht gar nicht den Verschluß, sondern schweiß es auf oder sprengt es. Gibt ja gar ein paar Bankräuber, die einfach den Automaten stehlen und den dann in aller ruhe knacken.

Ich würde da eher in eine andere Richtung gehen. "Gegenstand orten" war bei DnD 3 ja ein recht niedrigstufiger, aber wirksamer Zauber. Das sollte es doch auch bei DnD 4 geben, evtl. als Ritual.

Dann ihnen die, denen der Tresor gehört auf den Hals hetzen - so das ingame konsistent ist. (Und vielleicht wollen sie ihn dann auch loswerden.)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Herr der Nacht am 6.07.2011 | 02:00
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Wenn ich also einen extrem hohen DC ansetzte, also einen den die Spielercharaktere gar nicht schaffen könnten, dann wirkt das wie Railroading und ist entsprechend schlecht. Wenn ich das aber nicht mache, dann wirkt es (zumindest für mich) unglaubwürdig, dass solch unerfahrene Charaktere solch gut verschloßene Truhen öffnen können, egal wie sehr sie sich dabei anstrengen.

Versteht mich nicht falsch, ich versuche einfach gedanklich diese Klippe zu überwinden den Spielern einerseits nicht das Gefühl zu geben etwas nicht zu dürfen, aber gleichzeitig soviel Realismus bei zu behalten dass sie aufgrund mangelnder Erfahrung etwas einfach (noch) nicht können.

Das ist doch albern. Wie du schon selbst geschrieben hast, sie dürfen die Kiste nicht öffnen, weil der Plot offensichtlich ziemlich holprig ist und die Herausforderung obendrein zu schwach angesetzt.

Jetzt mit der Realismus-Keule anzukommen, ist doch einfach nur ein Ausblenden des Problems. Lerne, Plots zu leiten die nicht bei einfachsten SC-Handlungen zusammenbrechen, bzw nimm es hin und lass den Plot weiterlaufen in die Richtung, die die SCs wählen. Und eine Kiste, die die Spielercharaktere nicht aufmachen sollten ist mMn eine ziemlich dürftige Idee. Sowas dürfte ungefähr das erste Vorhaben sein, was in einem Plot machen werden. Das sollte man sich vorher vergegenwärtigen und statt unknackbaren Kisten eher flexible Plots basteln.

Obendrein. Dein Plot, so leicht wie er scheitert und so fest wie er die Handlungen der SCs vorzugeben scheint, ist Railroading. Ob das jetzt Railroading ist, was die Spieler merken oder nicht, ist hier eigentlich irrelevant. Die relevante Frage ist: Macht es den Spielern etwas aus? Wenn ja, Plots in Zukunft flexibler basteln. Wenn nein: Ansprechen und mitteilen dass sie den "falschen" Weg gehen wollen, weshalb du sie jetzt wieder auf die Schiene schickst. Illusionismus ist auf Dauer nämlich nicht nur für die Spieler, sondern vor allem für den SL ziemlich anstrengend  ;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Scimi am 6.07.2011 | 02:42
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Es geht aber nicht um die wirkliche Welt, sondern um eine fiktive Welt, die sich um eine Geschichte dreht. Und in einer Geschichte kann der kleine Dieb den Tresor knacken (vielleicht auch mit einem Trick oder Hilfe oder nach einer langen Queste), weil es sonst völlig sinnlos wäre, dass in der Geschichte ein Tresor vorkommt.
Im wirklichen Leben ist es die Aufgabe von einem Tresor, seinen Inhalt zu schützen, aber in einer Geschichte ist es die Aufgabe eines Tresors, geknackt zu werden, das macht ihn erst interessant.

Ab und an vergucken sich die Spieler in einen Gegenstand, der eigentlich nur Dekoration sein sollte und dann muss man sich entscheiden, ob man den Spielern klarmacht, dass sie eigentlich nur an einem bunten Stück Wandtapete kratzen oder ob man seine Pläne abändert und einen kleinen (oder großen) Plot um die Requisite spinnt.
Dein Problem ist aber, dass diese Kiste ja offensichtlich etwas kann, ihr Inhalt hat Ploteinfluss und sie ist aufwändig gesichert. Das ist eine Herausforderung, das ist ein Problem, das erweckt den Eindruck, als würde da irgendeine Geschichte losgehen. Wenn das Ding schwer (meinetwegen auch nahezu unmöglich) zu knacken ist, macht es das nur interessanter - vielleicht lässt sich ja jemand oder etwas finden, um die Kiste doch noch zu öffnen. Oder man behält das Ding, bis man selbst gut genug ist. Oder man wirft die Kiste von einer Klippe und hofft, dass das reicht.
Wenn du einmal die Aufmerksamkeit auf den Gegenstand gelenkt hast (hohe Schwierigkeiten und knifflige Fallen sind ein sehr sicherer Weg dahin), dann erwartet jeder, dass der Gegenstand auch etwas hergibt für den ganzen Aufwand. Und irgendwann werden die Charaktere die Kiste wahrscheinlich aufbekommen (nach dem alten Lehrsatz: Wenn es Werte hat, kann man es töten) und dann musst du auch etwas liefern.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Gwynplaine am 6.07.2011 | 02:44
Wenn Du einen DC für ein Problem ansetzt (egal wie hoch), musst Du auch damit rechnen, dass die Spieler den DC schaffen könnten. Dein Abenteuer muss das aushalten können. Mit würde jetzt spontan nix einfallen, was so dramatisch wäre, dass das Spiel danach nicht weitergehen kann...
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Scimi am 6.07.2011 | 02:55
Mit würde jetzt spontan nix einfallen, was so dramatisch wäre, dass das Spiel danach nicht weitergehen kann...

In der Kiste befinden sich sämtliche Aufzeichnungen des SL zum Abenteuer und wenn die Kiste geöffnet wird, muss er die als Handout an die Spieler übergeben.  ~;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Benjamin am 6.07.2011 | 06:24
GEILO!  ~;D

Ein DC von 40 ist kein Railroading, sondern ein DC von 40. Wenn die Spieler auf die Idee kommen, einen hochstufigen befreundeten NSC um Hilfe zu bitten oder sich die Dienstleistung einzukaufen, dann bekommen sie den Inhalt. Wenn Du das dann aber auch verhinderst (oh heiliger Plot), dann wird es Railroading.

Meine Lösung ist ebenfalls, keine Plots zu leiten (Anfang, Mitte, Schluss), sondern Ausgangssituationen vorzubereiten und das Spiel ergebnisoffen zu halten und die Spieler sich selbst zu überlassen. Erstens hast Du während des Spiels großes Vergnügen dabei, die Spieler zu beobachten, zweitens fühlen sich die Spieler wesentlich freier und bei sachgemäß genutzten Zufallstabellen schwer gefordert (CR 3, Herr Stufe 1 Barbar?).

Ich platziere zum Beispiel eine alte Mine, in dem die meisten Begegnungen um CR1 liegen, aber eine mit CR4 (yuk (http://www.dragonsfoot.org/php4/archive.php?sectioninit=AD&fileid=268&watchfile=0), 5-köpfige Hydra). Meine Gruppe sollte diese dringend auslassen, aber sie kann jederzeit wiederkommen. Die Begegnung mit CR4 ist kein Plot-Device, der mir zu früh hochgehen kann, sondern nur eine Begegnung. Sobald die geklärt ist, kann die Mine wieder genutzt werden, aber die SC brauchen sich nicht für den Plot weiter zu kümmern. Situation fertig, viel Abenteuer, vielleicht einige tote SC, Mordsgaudi. Wenn die was anderes machen, bittesehr, ich hab eine ganze Map voller wilder Dinge.

Überleg Dir halt, wie das Abenteuer weitergeht, wenn die Spieler die Kiste knacken.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Fredi der Elch am 6.07.2011 | 06:44
Nur einen kurzen Regeleinwurf: Take 20 gibts bei 4e nicht, da gibt es nur Take 10.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: killedcat am 6.07.2011 | 06:52
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Wenn ich also einen extrem hohen DC ansetzte, also einen den die Spielercharaktere gar nicht schaffen könnten, dann wirkt das wie Railroading und ist entsprechend schlecht. Wenn ich das aber nicht mache, dann wirkt es (zumindest für mich) unglaubwürdig, dass solch unerfahrene Charaktere solch gut verschloßene Truhen öffnen können, egal wie sehr sie sich dabei anstrengen.

Versteht mich nicht falsch, ich versuche einfach gedanklich diese Klippe zu überwinden den Spielern einerseits nicht das Gefühl zu geben etwas nicht zu dürfen, aber gleichzeitig soviel Realismus bei zu behalten dass sie aufgrund mangelnder Erfahrung etwas einfach (noch) nicht können.
Es gibt kein "geht nicht", wenn die Spieler schlau sind. Das ist ja der Witz am Rollenspiel. Eine Kiste ist zu hoch? Dann frage ich eben einen Dieb, der höher ist, ob er die Kiste für mich öffnet. Oder einen Magier (ist vertrauenswürdiger). Der Drache ist zu stark? Dann versuche ich einen Fürsten dahingehend zu intrigieren, einen Trupp zu schicken. Alles geht. Einfach alles.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 6.07.2011 | 07:18
Ich hätte da folgende Lösungs-Ansätze:

1.)
Wenn die Kiste so wichtig ist, dann gibt es andere Fraktionen die Interesse an ihr haben. Ergo würde ich NPC´s auftauchen lassen die die Kiste klauen wollen.

2.)
Wenn sie es schaffen die Holzkiste zu öffnen,dann finden sie eine Stahlkiste  ~;D
Die ebenfalls verschlossen und mit einer Falle versehen ist und es ist noch schwieriger sie zu  knacken  ~;D

Die Kiste in der Kiste-Nummer kann man noch ausbauen ;) so ala Matrjoschka
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 6.07.2011 | 07:55
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Ja, mit unterschiedlichen Fertigkeiten. Der Straßendieb braucht "Taschendiebstahl", während der Tresor/Kistenknacker sowas bräuchte wie "Sicherheitstüren knacken" oder "Einbruch".

Das ist mE das Problem in der Realwelt, unterschiedliche Fähigkeiten/Wissensgebiete. Wenn das System das nicht hergibt dann hilft nur ein hoher Mindestwurf und zu erfüllende Grundvoraussetzungen.
Aber wenn du einen Mindestwurf ansetzt, dann sollte der Spieler es auch schaffen dürfen, und wenns nur Glück ist.
Wenn ers nicht schaffen soll, solltest du genau das sagen was du dir scheinbar denkst: "Der Mechanismus der Kiste Übersteigt deine Fähigkeiten im Moment um ein Vielfaches, es ist nicht machbar, weshalb kein Wurf erlaubt ist."
(Auch wenn ich eher zu denen gehöre die überlegen würden was abgehen würde wenn die Kiste mal offen ist.)

Aber mE willst du etwas abbilden was Real durchaus logisch ist, was dein System aber Abstrakt handhabt.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 6.07.2011 | 08:01
Nur einen kurzen Regeleinwurf: Take 20 gibts bei 4e nicht, da gibt es nur Take 10.

Sorry, ich dachte irgendwie, es ginge um 3.x oder PF. Aber dass er 4e spielt, hätte der OP auch ruhig erwähnen können. Naja, die Grundaussage bleibt: Machbarkeit der Aufgabe VORHER mit allen möglichen Optionen gegenprüfen, und nicht einfach davon ausgehen "das schaffen die nie". In diesem Fall hat der SL sich einfach selbst zu Fall gebracht (weil er imo seine Hausaufgaben nicht gemacht hat). Also Fehler schlucken und weiter. Schöne Lösungen wurden ja schon präsentiert. Meine Variante: etwas Tolles in die Kiste packen und eine neue, sehr sehr ähnliche auftauchen lassen. Das ist dann die RICHTIGE Kiste und auch WIRKLICH (Optionen!?) nicht einfach so zu öffnen, wenn es denn nicht anders geht. Die Fakekiste war natürlich Teil des Schutzes.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Crimson King am 6.07.2011 | 08:12
Wenn ich also einen extrem hohen DC ansetzte, also einen den die Spielercharaktere gar nicht schaffen könnten, dann wirkt das wie Railroading und ist entsprechend schlecht.

Das ist weder Railroading noch schlecht, sondern schlicht und ergreifend normal, solange es plausibel ist. Es gibt halt Dinge, die kann man nicht.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 6.07.2011 | 08:35
Das ist weder Railroading noch schlecht, sondern schlicht und ergreifend normal, solange es plausibel ist. Es gibt halt Dinge, die kann man nicht.

Was die Spieler nicht daran hindert, einen Meisterknacker zu engagieren, um die Kiste aufzukriegen...letztlich werden sie es hinbekommen, wenn sie es wollen und genügend Zeit und Ressourcen drauf verwenden.

Als eSeL sollte man dann wissen, wie es weitergeht. Hauptsache es geht weiter.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tele-Chinese am 6.07.2011 | 09:05
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Wenn ich also einen extrem hohen DC ansetzte, also einen den die Spielercharaktere gar nicht schaffen könnten, dann wirkt das wie Railroading und ist entsprechend schlecht. Wenn ich das aber nicht mache, dann wirkt es (zumindest für mich) unglaubwürdig, dass solch unerfahrene Charaktere solch gut verschloßene Truhen öffnen können, egal wie sehr sie sich dabei anstrengen.

Dafür gibt es doch skill Challenges. Wenn es wirklich so schwer ist dies Kiste oder einen Tresor aufzukriegen, dann sollte eine einfache Probe nicht genügen, sondern Teil einer ganzen Reihe von Herausforderungen sein. Die Kiste ist magisch verschlossen? Gut, dann lass auf Arcana würfeln. In der Kiste sollen tödliche Fallen versteckt sein? Gut, dann lass auf History würfeln um zu sehen, ob die Charaktere schon mal was davon gehört haben (und sich einen Folgewurf erleichtern können).
Ist klar worauf ich hinaus will? Wenn man schon railroadet, dann aber doch bitte geschickter ;) Nein aber jetzt mal im Ernst. DU hast mit D&D4 mehr Möglichkeiten um mit den Regeln komplizierte, tödliche, fast nicht aufzukriegende Schlösser darzustellen, als mit nur einem Thievery Check. Nutz ds doch...
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: kalgani am 6.07.2011 | 09:06
Na ja, ich denke mir halt, dass es in der Welt einfach Kisten geben muss, die ein Lvl-2 Charakter einfach nicht aufbekommen kann, weil ein viel mächtigerer NPC sie verschlossen hat.

Wieso hast du überhaupt einen DC vergeben?
Hättest ihn doch machen lassen können und selbst für eine take 20 sagen können:
"Das Schloß ist für deine Fertigkeiten einfach zu kompliziert." Bumms, Ende.

Jetzt lass den Dieb das ding öffnen und sterben.
Von der tödlichen Falle weiss er ja schon...
wer nicht hören will muss halt fühlen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Crimson King am 6.07.2011 | 12:07
Was die Spieler nicht daran hindert, einen Meisterknacker zu engagieren, um die Kiste aufzukriegen...letztlich werden sie es hinbekommen, wenn sie es wollen und genügend Zeit und Ressourcen drauf verwenden.

Den Meisterkacker und die Resourcen wären aber schon zwei weitere Abenteuer, die es zu bestehen gälte. Eigentlich großartig.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Oberkampf am 6.07.2011 | 12:28
Ich persönlich würde die Realismusfalle versuchen zu vermeiden. Ja, es ist "realistisch" oder zumindest plausibel, dass es Schwierigkeiten gibt, die so ein junger Lvl 1 Dieb nicht knacken kann und bei denen er die Hilfe eines Profis braucht. Aber was bedeutet das fürs Spiel?

Entweder ist es eine Herausforderung, die Kiste zu knacken, dann hat es eine DC und dann wird bei Erfolg ein Ergebnis geliefert, oder es ist keine Herausforderung, sondern ein Plothook/Plotdevice - dann wird es als solcher behandelt - ohne Illusionismusversuche. Dieses Zwischending der spielweltlich plausiblen, aber faktisch für die Spielercharaktere unerreichbaren DC aufgrund von Plotüberlegungen führt zu nichts.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.07.2011 | 12:30
Meisterkacker, he he. ;D

Zitat
Aber ein kleiner Taschendieb von der Straße schafft es doch auch nicht, einen komplizierten Tresor zu knacken. Das muss doch irgendwie spieltechnisch vermittelbar sein?

Wenn ich also einen extrem hohen DC ansetzte, also einen den die Spielercharaktere gar nicht schaffen könnten, dann wirkt das wie Railroading und ist entsprechend schlecht. Wenn ich das aber nicht mache, dann wirkt es (zumindest für mich) unglaubwürdig, dass solch unerfahrene Charaktere solch gut verschloßene Truhen öffnen können, egal wie sehr sie sich dabei anstrengen.

Hier ist dein innerer Widerspruch. Du willst eine Kiste, die so gut verschlossen ist, dass die SCs einfach keine Chance haben, sie aufzukriegen. Aber du traust dich nicht, die Kiste so gut zu verschließen, dass die SCs auch wirklich keine Chance haben, sie aufzukriegen, weil es dann wie Railroading aussieht. Eins von beidem geht aber nur.

Eine Kiste, die einfach nicht zu öffnen ist, ist erst mal per se kein Railroading, sondern ist nur eine Kiste, die einfach nicht zu öffnen ist. Ob und wie das dann mit dem verwendeten Regelwerk abgebildet wird, kann man diskutieren. Zwei Dinge würde ich aber zu bedenken geben:

1) Die Spieler sollten erkennen, dass in dieser Situation nicht von ihnen erwartet wird, die Kiste zu öffnen. D.h. es sollte klar sein, dass es jetzt nicht die ihnen vom SL gestellte Aufgabe ist, diese Kiste zu öffnen.

2) „Da ist eine Kiste, die könnt ihr nicht öffnen“, ist kein Railroading. Aber: „Ihr bringt diese Kiste von A nach B und übergebt sie Z, und später stellt sich heraus, dass Z in Wirklichkeit der Schurke S ist und sich in der Kiste das mächtige Artefakt X befand, das ihr jetzt aus dem unglaublich riesigen und gefährlichen Dungeon D zurückholen müsst, verdammte Axt, dabei hattet ihr es doch schon zum Greifen nah, wenn ihr das nur gewusst hättet!“ ist Railroading.

Es ist kein furchtbar schlimmes Railroading, da es am Anfang des Abenteuers steht und nicht am Ende. Aber es kann für alle Beteiligten am besten schnell und stressfrei erledigt werden, wenn man es transparent handhabt. Sag ihnen: „Die Kiste kriegt ihr nicht auf, das erfordert das Abenteuer so, sorry für das Railroading, das wird cool, vertraut mir, hier habt ihr ein paar XP als Entschädigung.“
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.07.2011 | 12:40
P.S.:

Zitat
Also habe ich den Thievery-Check auf 25 gesetzt und den Verschluss der Kiste zudem mit einer offensichtlich absolut tödlichen Falle versehen. Dennoch hat der Rogue in der Gruppe den Thievery-Check geschafft und wollte partout nicht davon ablassen, diese Kiste zu öffnen indem er sich allerlei Ideen hat einfallen lassen, um die Falle gefahrlos aus zu lösen. Das ging von arkanen Companions, über aufwendige Stab-Konstruktionen bis zu Ideen das Haus ab zu brennen um die hölzerne Kiste zu öffnen.

Nach der Nummer und all den Mühen des Spielers dann zu sagen, Ätschibätsch, hat alles nichts gebracht, ist schlechter Stil und für den Spieler frustrierend, da wäre ich als Spieler sauer.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 12:57
Nach der Nummer und all den Mühen des Spielers dann zu sagen, Ätschibätsch, hat alles nichts gebracht, ist schlechter Stil und für den Spieler frustrierend, da wäre ich als Spieler sauer.
Aber der Spieler wusste genau, dass es eigentlich vollkommen unlogisch ist diese Kiste jetzt zu öffnen anstelle sie dem Auftraggeber zu übergeben.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 6.07.2011 | 13:01
Ihr immer mit eurer hysterischen Railroading Phobie......

Was das "Problem" angeht. Ich denke bisher gab es ja einige ganz brauchbaren Lösungen.
Das wichtige wäre nur aus dieser Nummer zu lernen, wer ein Abenteuer zu aufzieht der darf sich imho nicht wundern wenn die Gefahr besteht das alles implodiert, weil die Spieler eben Spieler sind ;)

Als Spieler würde ich schon aus reiner Neugierde diese Kiste öffnen und mir ebenfalls einen Plan ausdenken wie ich das überleben würde.

Zitat
Aber der Spieler wusste genau, dass es eigentlich vollkommen unlogisch ist diese Kiste jetzt zu öffnen anstelle sie dem Auftraggeber zu übergeben.

Völlig unlogisch aus DEINER Sicht ;)
Ich halte es ja für extrem unlogisch, Spielern eine Kiste (an der das AB hängt) vorzusetzen und dann darauf zu hoffen das sie diese nicht öffnen wollen.

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: OldSam am 6.07.2011 | 13:03
Wenn ich als GM nicht will, dass die Kiste normal geöffnet werden kann, wird sie in der Tat magisch versiegelt, ist ja quatsch hier das Würfelglück herauszufordern und mit Railroading hat das ja nix zu tun, ist halt einfach ein harter Brocken, der nicht als normales Ziel für die Spieler gedacht ist.
Im besten Fall sorgt ein einfaches gutes Schloss nur dafür, dass die Kiste nach einem Fehlversuch mitgenommen wird und an anderer Stelle wird dann mit genug Zeit x-Mal probiert das Schloss zu knacken.
Sollte es trotzdem per se ein mundanes Schloss sein, dann ist es halt extrem komplex, sehr hohe Schwierigkeit und braucht sehr lange um es aufzukriegen, gut wäre auch die Forderung nach Spezialwerkzeug, weil ein normaler Dietrich nicht ausreicht usw. - sehr plausibel und genug Zeit für potentielle NPC-Verfolger... (die Kiste könnte ggf. auch angekettet sein o.ä., um ein leichtes Entfernen zu verhindern)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 6.07.2011 | 13:26
Aber der Spieler wusste genau, dass es eigentlich vollkommen unlogisch ist diese Kiste jetzt zu öffnen anstelle sie dem Auftraggeber zu übergeben.
Tja da hat er wohl seinen Auftraggeber hintergangen und wenn ich es richtig mitbekommen habe ist der Auftraggeber zugleich die Stadtwache.
Was werden die wohl tun wenn sie die Kiste nicht erhalten oder herausfinden, dass die schon geöffnet wurde?
Das könnten bestimmt interessante Zeiten für die SC  werden - oder zumindest die Belohnung verspielt sein.

Überlegen wir uns mal wie das weitergehen könnte: Die SC beschließen die Kiste zu behalten und sagen der Stadtwache "Sorry wir haben die Kiste nicht gefunden."
Die Stadtwache hängt Poster auf "Gesucht! [Beschreibung de Kiste] Sachdienliche Hinweise zur Erlangung werden belohnt mit [Summe]." Jemand hat die SC mit der Kiste rum laufen sehen und berichtet das der Stadtwache. Der Hauptmann denkt sich 'Die kenne ich doch. Die Beschreibung passt ja auf die Hansel die ich darauf angesetzt habe. Na wartet, denen werde ich es zeigen.' Und schwuppdiwupp kommt mal ne Abteilung Wächter zur Herberge der SC und nimmt sie fest - und gerade Lvl 2 Charaktere sollten noch nicht in den Bereichen unterwegs sein, in denen sie im Alleingang die ganze Stadtwache auslöschen können.
Dann haben sie viel Spaß sich vor Gericht zu verantworten wegen: Unterschlagung, Behinderung der Justiz (je nach dem wofür sie die Kiste gebraucht haben), evtl. Hochverrat, da es sich um SC handelt die oft an Selbstüberschätzung leiden und eher Kämpfen als festnehmen lassen vermutlich auch noch Widerstand gegen die Festnahme, Mord an ein Paar Wächtern, ...
Bei so was wäre ich da eiskalt. Wenn natürlich keiner die SC mit der Kiste gesehen hat und man sie auch nicht damit erwischt, dann kommen sie damit halt durch, dann fragt man sie eben "Gut mein Plot wäre geplatzt und was wollt ihr jetzt in den verbliebenen 3 Stunden Spielzeit machen?" aus sowas können sich auch tolle Spielsitzungen entwickeln.

Handlungen haben Konsequenzen - manchmal gute, manchmal schlechte - und wenn die Handlung eindeutig ein Fall von Spieler-will-mal-sehen-was-passiert-wenn-sein-SC-folgenden-Bullshit-macht ist, dann neigt das meistens dazu für den SC weniger erfreuliche Konsequenzen zu haben.
Wenn es dem Spieler dann Spaß macht andauernd dem König aufs Gewandt oder in den Wein zu pinkeln und sich halt immer neue Charaktere macht, dann würde ich entweder ihn jedes mal mit nem 0EP Char anfangen lassen oder wahrscheinlich eher ihm nicht sagen wann der Nächste Termin ist.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.07.2011 | 13:31
Aber der Spieler wusste genau, dass es eigentlich vollkommen unlogisch ist diese Kiste jetzt zu öffnen anstelle sie dem Auftraggeber zu übergeben.
Kleiner Tipp: Spieler neigen dazu hin und wieder (manche Spieler sogar oefter) unlogische Sachen zu machen ;D

Ehe wir jetzt noch alle Moeglichkeiten durchgehen: Wie ist der Stand in der Runde jetzt? So wie im ersten Posting beschrieben?

Haben die Charaktere die Kiste jetzt auf oder nicht?

BTW: WARUM duerfen sie diese Kiste jetzt nicht aufmachen? Was genau ist so schlimm dran?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 6.07.2011 | 13:36
@sjt

Zitat
Die Stadtwache hängt Poster auf "Gesucht! [Beschreibung de Kiste] Sachdienliche Hinweise zur Erlangung werden belohnt mit [Summe]."

Warum sollten sie denn das machen ? Bzw. warum haben sie es nicht gleich gemacht ?
Ich finde das, ohne die genauen Details der Runde zu kennen, etwas "unlogisch"
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Scimi am 6.07.2011 | 13:47
Aber der Spieler wusste genau, dass es eigentlich vollkommen unlogisch ist diese Kiste jetzt zu öffnen anstelle sie dem Auftraggeber zu übergeben.

Lass die Spieler das nächste Mal allesamt Vulkanier spielen, dann kannst du ihnen für schlechtes Rollenspiel eins mit dem Brett überziehen, wenn sie unlogisch handeln. Ansonsten geh davon aus, dass sie es tun, Menschen sind so, schau die Nachrichten...
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 6.07.2011 | 13:57
@sjt

Warum sollten sie denn das machen ? Bzw. warum haben sie es nicht gleich gemacht ?
Ich finde das, ohne die genauen Details der Runde zu kennen, etwas "unlogisch"
Weil die "Profis" die sie angeheuert haben (angeblich) die Kiste nicht gefunden haben und sie als Stadwache vielleicht etwas paranoid in Hinsicht krimineller Machenschaften geworden sind und glauben, die SC wollen es meistbietend im Untergrund verhökern?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.07.2011 | 15:01
Aber der Spieler wusste genau, dass es eigentlich vollkommen unlogisch ist diese Kiste jetzt zu öffnen anstelle sie dem Auftraggeber zu übergeben.

Naja wenn das so mega unlogisch war, selbst für einen Dieb, dann hättest du das gleich zur Sprache bringen und klären sollen. Aber nachdem du ihn dann ewig versuchen lässt (in dem Vertrauen, dass er es schon nicht schaffen wird), und er es dann mit Glück und Verstand doch schafft - sich dann irgendwas einfallen zu lassen, ihn um den Lohn seiner Mühen zu bringen, empfinde ich persönlich als unfair.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Uebelator am 6.07.2011 | 15:23
Für Spieler ist es wohl nie unlogisch, eine Kiste aufzumachen, denn wenn die schon so gut verschlossen ist, muss ja was wichtiges drin sein. Und wer weiss, wozu man das noch brauchen kann... ;)
Mit Kisten ist das irgendwie so, wie mit Überraschungseiern. Selbst wenn man weiss, dass das was drinnen ist Schrott ist, macht mans trotzdem auf. Einfach nur, um den Schrott mal gesehen zu haben.

Ist kenne jetzt Deinen Plot nicht, und vermutlich bedeutet das für Dich etwas Umbauarbeit, aber wenn die Spieler clever genug waren, die Kiste doch aufzukriegen, dann lass sie halt reingucken und versieh das ganze mit einem großen ABER.

Vielleicht öffnet er die Kiste, die Falle löst trotzdem aus und verwundet ihn oder einen ihm nahe stehenden NPC nahezu tödlich. (oder verflucht ihn oder was auch immer) Auf jeden Fall wäre so erstmal ein dringlicheres Problem geschaffen, um das man sich erstmal kümmern muss. Genug Zeit für den Auftraggeber, sich die Kiste zurückzuholen....

Vielleicht löst die Falle auch irgendsoeine halluzinogene Traumstaub-Wole aus und während die Spieler sich erstmal aus der psychedelischen Traumwelt befreien müssen, wird ihnen die Kiste wieder unter der schlafenden Nase weggeklaut...

"Nein, das geht nicht." würde ich in der Tat nie sagen, da hast Du Recht. Aber einen recht niedrigen DC anzusetzen und zu hoffen, dass der Spieler das schon nicht schafft ist echt keine gute Idee. Besonders wenn so ein wichtiges Plot-Detail davon abhängt. Denn er kann sich ja immer jemanden suchen, der das für ihn machen kann, solte er es nicht selbst schaffen. (Was in der Tat auch ein guter Aufhänger für ein Abenteuer wäre)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.07.2011 | 15:37
Mike

Kannst Du mal bitte erklären, inwieweit es unlogisch ist, eine Kiste zu öffnen? Das ist niemals unlogisch... Und zur Wache kann man sie immer noch bringen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Samael am 6.07.2011 | 15:40
Mich würde nun interessieren, wie löst ihr solche Situationen?

Dann kollabiert die Story halt. Meine Güte.

Bist du nicht auch der, dem seine SC immer "zu stark" sind?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 6.07.2011 | 15:51
Die magische Sicherung der Truhe ist ein Zeitzauber, der bei gewaltsamen/unbefugten Öffnen die Zeit zurückdreht auf den Punkt, wo die Truhe verschlossen ist  >;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tantalos am 6.07.2011 | 16:07
Die magische Sicherung der Truhe ist ein Zeitzauber, der bei gewaltsamen/unbefugten Öffnen die Zeit zurückdreht auf den Punkt, wo die Truhe verschlossen ist  >;D
-10 Minuten ... und die Hautfarbe des Öffnenden wird grün >;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: El God am 6.07.2011 | 16:08
Zitat
Die magische Sicherung der Truhe ist ein Zeitzauber, der bei gewaltsamen/unbefugten Öffnen die Zeit zurückdreht auf den Punkt, wo die Truhe verschlossen ist

WTF, der ist super! :d
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 16:18
Bist du nicht auch der, dem seine SC immer "zu stark" sind?
Das Problem hatte ich vor etwa 2 Jahren mal als ich angefangen habe eine D&D 4E Gruppe zu leiten, ja. Ist mittlerweile aber nicht mehr der Fall nachdem wir den besessenen Taktiker sowie den MinMaxer raus geworfen haben und ich inzwischen auch deutlich mehr Erfahrung im Leiten von Encountern gesammelt habe.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Gwynplaine am 6.07.2011 | 19:20
Kannst Du bitte mal erläutern, was denn überhaupt in der Kiste drin ist?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.07.2011 | 19:23
nachdem wir den besessenen Taktiker sowie den MinMaxer rausgeworfen haben...

Alles klar. Tschuff Tschuff. Ich bin draußen, Erkenntnisgewinn gibts da wohl keinen.

EDIT/

Kannst Du bitte mal erläutern, was denn überhaupt in der Kiste drin ist?

Wahrscheinlich nicht, denn seine Spieler könnten es ja lesen...
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 19:34
Alles klar. Tschuff Tschuff. Ich bin draußen, Erkenntnisgewinn gibts da wohl keinen.

Jemand der für einen einzigen Zug eine geschlagene dreiviertel Stunde taktische Analysen und Besprechungen macht was denn nun die effektivste Vorgehensweise für den nächsten Zug wäre, und dann basierend darauf allen anderen befohlen hat wie sie sich verhalten müssen, hat nicht nur mich gestört sondern auch den Rest der Gruppe.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Harlan am 6.07.2011 | 20:22
Ich kannn solche "unlösbaren Probleme" als Spieler auch nicht ausstehen. Alle Probleme sind überhaupt nur deswegen im Spiel, weil sie gelöst werden sollen. Wenn Lösung nicht gewünscht ist, weil der SL warumauchimmer einen bestimmten Verlauf des weiteren Plots vorsieht, dann will ich mich nicht mit dem "unlösbaren Problem" auch nicht eine Sekunde lang beschäftigen, sondern da weiterspielen, wo wieder Lösungskompetenz gefragt ist.

Nun mag es dennoch Spiele geben, in denen die Truhe (TM) nicht geöffnet werden soll. Dann könnte jadajada die Stadtwache/ der dankbare Eigentümer / der Konkurrent ganz genregerecht als deus ex machina erscheinen und man spult die Szene als Spielleiter offensiv vor. Drück es Ihnen richtig rein, lass keinen Zweifel daran, wie schäbig die Methode ist, und lacht zusammen darüber:

"Ihr wolltet eben eure Fingerfertigkeit an dem Schloss der Truhe (TM) versuchen, als xy wie aus dem Nichts erscheint und einen Freudenschrei ausstößt, weil ihr seine Familienjuwelen wiedergefunden habt. Ihr flieht vor seiner klebrigen Dankbarkeit ans Tageslicht, froh dass ihr seinen feuchten Küssen entkommen seid. Die Tür des Dungeons schließt sich donnerend und endgültig, erleichtert seht ihr, dass dieses Kapitel für Euch abgeschlossen ist. In Euren Taschen findet ihr eine fürstliche Belohnung von xy, die ihr sofort verhuren könnt. Vor dem Dungeon steht eine Schenke ...

"Im Computerspiel: Hurra, eine Videosequenz! Die guckt man sich gemeinsam an, bevor die Spieler ihre Zeit mit dem interessanten-Problem-das-keines-sein-darf verschwenden und spielt da weiter, wo wieder Luft zum Atmen ist.





Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Herr der Nacht am 6.07.2011 | 21:10
Ich hätte da folgende Lösungs-Ansätze:

1.)
Wenn die Kiste so wichtig ist, dann gibt es andere Fraktionen die Interesse an ihr haben. Ergo würde ich NPC´s auftauchen lassen die die Kiste klauen wollen.

2.)
Wenn sie es schaffen die Holzkiste zu öffnen,dann finden sie eine Stahlkiste  ~;D
Die ebenfalls verschlossen und mit einer Falle versehen ist und es ist noch schwieriger sie zu  knacken  ~;D

Die Kiste in der Kiste-Nummer kann man noch ausbauen ;) so ala Matrjoschka


Das sind doch Tipps aus der Rollenspiel-Mottenkiste  ;D
Wenn sie NSCs klauen wollen, können die immer noch besiegt werden. Es sei denn, man legt es als SL einfach fest. Erhöht den Spielspaß bestimmt ungemein  ;)

Die Matroschka-Nummer...öh ja, genauso spaßig. Dann doch lieber offen mit den Spielern reden.

Dabei gebe ich dir absolut Recht, wenn du schreibst

Als Spieler würde ich schon aus reiner Neugierde diese Kiste öffnen und mir ebenfalls einen Plan ausdenken wie ich das überleben würde.

Völlig unlogisch aus DEINER Sicht ;)
Ich halte es ja für extrem unlogisch, Spielern eine Kiste (an der das AB hängt) vorzusetzen und dann darauf zu hoffen das sie diese nicht öffnen wollen.

Daher halte ich auch keine Tipps für empfehlenswert als den, offen mit den Spielern zu reden und beim nächsten mal zu überlegen ob man die Plots flexibler baut (so dass sie nicht an einer simplen Kistenöffnen-Aktion scheitern  :))
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Vanis am 6.07.2011 | 21:13
Ich denke mal, das erste Problem ist die Annahme, dass Spieler etwas für "logisch" halten sollen. Nach meiner Erfahrung deuten Spieler viele Dinge schlicht komplett anders als ihr Spielleiter. Meine Lösung: Ich mach mir als SL gar nicht mehr so viel Arbeit mit Plots. Ich leg grob fest, was passieren könnte, was die Gegenspieler machen und überlege, was die Spieler wohl tun werden. Und am Ende kommt doch alles ganz anders. Aber das ist doch cool. Dann öffnen sie halt die verdammte Kiste. So what? Dann nimmt das Abenteuer eine andere Wendung. Super! Damit haben deine Spieler das Heft in der Hand. Sie haben sich den Arsch aufgerissen, um die Kiste zu öffnen und sie haben es geschafft. Ist doch ein schönes Erfolgserlebnis.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.07.2011 | 21:24
Und wir wissen noch immer nicht genug Details warum diese Kiste (noch) nicht geoeffnet werden darf.

@Mike: Kannst du das hier nochmal nachtragen (und am Besten auch bei systemspezifischen Threads die Versionsnummer im Betreff eintragen)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 21:40
Haha... soll ich jetzt wirklich verraten was sich in der Kiste (TM) befand?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Herr der Nacht am 6.07.2011 | 21:43
Haha... soll ich jetzt wirklich verraten was sich in der Kiste (TM) befand?

Nein, das ist sicherlich so geheim, dass es nicht mal der Spielleiter weiß  :Ironie:

Mal im Ernst, wtf? Wie soll man dir Tipps geben wenn du nichts über einen Plot erzählst außer einer Kiste die nicht geöffnet werden darf und brav zum Auftraggeber zurück muss.

Für mich irgendwie unverständlich. Tipps sind i.d.R. immer situationsspezifisch.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 6.07.2011 | 21:50
Der Punkt ist einfach, dass es brutal unklug ist, ein Element in eine Kampagne einzubauen, mit dem etwas, was die Spieler können, nicht passieren darf. Jetzt ist es aber passiert. Also muss die Situation jetzt gerettet werden.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 6.07.2011 | 22:01
Ach die Situation ist ja praktisch schon gerettet. Ich habe die Stadtwache auftauchen lassen und fertig. Auch wenn besagter Spieler dann erst mal mit mir diskutieren wollte dass er ja unmöglich so lange gebraucht haben kann, etc.

Mir ging's bei der Frage ja auch primär erstmal darum, wie man Situationen in einem Spiel handhabt, die einfach aufgrund logischer Überlegungen nicht zu schaffen sind. Beispielsweise kann ein Nichtschwimmer auch nicht plötzlich mal rüber zu 'ner Insel schwimmen, ein einfacher Taschendieb keine komplizierten Tresore knacken und ein künstlerisch unbegabter kein Gemälde malen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 6.07.2011 | 22:08
Das ist bereits über DCs geregelt. Du musst nur einfach beachten, dass bei bestimmten Spielen, insbesondere den D20 und D&D Spielen sehr schnell die entsprechenden DCs leicht geknackt werden. Und es besteht dank der Crit-Regel immer eine 5% Chance, einen DC zu schaffen. Das wird gerade über Skill Challenges gelöst, da es unwahrscheinlich ist, dass ein Charakter mehrmals hinter einander diese 5%-Chance schafft.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Herr der Nacht am 6.07.2011 | 22:33
Mir ging's bei der Frage ja auch primär erstmal darum, wie man Situationen in einem Spiel handhabt, die einfach aufgrund logischer Überlegungen nicht zu schaffen sind. Beispielsweise kann ein Nichtschwimmer auch nicht plötzlich mal rüber zu 'ner Insel schwimmen, ein einfacher Taschendieb keine komplizierten Tresore knacken und ein künstlerisch unbegabter kein Gemälde malen.

Nur würde ich einen Dieb der Schlösser knackt (sollte bei D&D wie bei jedem anderen RPG wohl eine recht naheliegende Klasse sein) nicht mit einem Nichtschwimmer vergleichen.

Zumal du ihn auch noch hast würfeln lassen und er den offensichtlich hoch angesetzten Schwierigkeitsgrad trotzdem geschafft hat. Dann trotzdem die Probe durch äußere Umstände scheitern zu lassen halte ich für eine ziemlich faule Lösung. Und ich als Spieler hätte da auch diskutiert.

Eine misslungene Probe würde ich als "nicht im zeitlichen Rahmen gelöst" betrachten, aber doch nicht eine gelungene.

Eigentlich hättest du auch gleich verdeckt würfeln können um ihm mitzuteilen, dass die Probe gescheitert ist. Wäre auch nicht unbefriedigender.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Samael am 6.07.2011 | 22:39
Das ist bereits über DCs geregelt. Du musst nur einfach beachten, dass bei bestimmten Spielen, insbesondere den D20 und D&D Spielen sehr schnell die entsprechenden DCs leicht geknackt werden. Und es besteht dank der Crit-Regel immer eine 5% Chance, einen DC zu schaffen.

Ein Skill Check ist bei einer natural 20 nicht automatisch geschafft, genausowenig wie ein save.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Friedensbringer am 6.07.2011 | 22:41
Mir ging's bei der Frage ja auch primär erstmal darum, wie man Situationen in einem Spiel handhabt, die einfach aufgrund logischer Überlegungen nicht zu schaffen sind. Beispielsweise kann ein Nichtschwimmer auch nicht plötzlich mal rüber zu 'ner Insel schwimmen, ein einfacher Taschendieb keine komplizierten Tresore knacken und ein künstlerisch unbegabter kein Gemälde malen.

Der Witz ist, das es solch Situationen garnicht gibt. Du hast das Schloss ja nicht "unknackbar" gemacht! Dadurch war die Situation sehr wohl zu schaffen (ist ja passiert) und Du bist selbst schuld. Wenn bei mir ein Erzählelement so gestaltet ist, dass die Charaktere etwas damit nicht tun können, dann können sie das nicht tun. Ich würde garkeinen DC festlegen (denn dann wäre es ja knackbar!) sondern mit einen guten Grund (beispielsweise entsprechende magische Sicherung) überlegen, die es unmöglich macht, wenn man nicht... keine Ahnung, ein Passwort kennt oder sonstwas. Naja, irgendwer muss die blöde Kiste ja irgendwann mal aufmachen.

Genial finde ich, was hier teilweise so als Railroading hingestellt wird.
Railroading ist, dass die Charaktere die Kiste abgeben müssen.
Kein Railroading ist, wenn die Kiste für die Charaktere nicht zu öffnen ist (ohne entsprechende Schlüssel etc), das ist nur ein Element der Spielwelt.

Railroading wäre, wenn ich das zuerst anders festlege (zb mit DC 25 knackbar) und mir dann eine neue Kiste in der Kiste einfällt, die dann doch nich knackbar ist. Oder grade beim Knacken die Stadtwache das Ding abfängt. Denn damit entwerte ich die Entscheidung der Spieler, die Kiste zu öffnen.

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.07.2011 | 22:53
Ein Skill Check ist bei einer natural 20 nicht automatisch geschafft, genausowenig wie ein save.
Die Aussage wuerde ich so nicht verallgemeinern.

In D&D 4 ist ein Save mit einer Natural 20 meistens geschafft (denn wenn man -10 auf den Save kriegt dann stimmt was nicht ;D )
Fuer Saves gilt ab 3.5 (und auch noch in Pathfinder) die 1 nie, 20 immer Regelung.

Mir ging's bei der Frage ja auch primär erstmal darum, wie man Situationen in einem Spiel handhabt, die einfach aufgrund logischer Überlegungen nicht zu schaffen sind. Beispielsweise kann ein Nichtschwimmer auch nicht plötzlich mal rüber zu 'ner Insel schwimmen, ein einfacher Taschendieb keine komplizierten Tresore knacken und ein künstlerisch unbegabter kein Gemälde malen.
Ein "einfacher Taschendieb" (sagen wir mal Dex +1 und Thievery trained) hat auch auf Stufe 1 schon +6 auf den Wurf und schafft mit 10% die von dir geforderte 25.

Wenn du wirklich verhindern willst das die Kiste erst zu einem bestimmten Zeitpunkt geoeffnet werden kann dann hilft das "Allheilmittel" Magie.

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 7.07.2011 | 00:40
Ich sehe es ein. Ich sollte Spieler die so bewusst und absichtlich gegen den Plot handeln (weil sie zeigen wollen was für tolle Hechte ihre Charaktere sind oder aus welchen Gründen auch immer), die Kiste (TM) einfach öffnen lassen und sie dann mit den Konsequenzen leben... äh... sterben lassen.

Beim nächsten Mal überlegen sie es sich eventuell ob es eine so gute Idee ist die Kiste (TM) zu öffnen von der sie genau wissen, dass diese verschlossen an die Stadtwache zu übergeben ist.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 7.07.2011 | 00:44
Das ist mit Sicherheit EINE Herangehensweise. Nicht meine, aber das ist ja auch kein Kriterium.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Greifenklaue am 7.07.2011 | 00:56
Ich sehe es ein. Ich sollte Spieler die so bewusst und absichtlich gegen den Plot handeln (weil sie zeigen wollen was für tolle Hechte ihre Charaktere sind oder aus welchen Gründen auch immer), die Kiste (TM) einfach öffnen lassen und sie dann mit den Konsequenzen leben... äh... sterben lassen.

Beim nächsten Mal überlegen sie es sich eventuell ob es eine so gute Idee ist die Kiste (TM) zu öffnen von der sie genau wissen, dass diese verschlossen an die Stadtwache zu übergeben ist.
Zumindest könnte man bei soviel neg. Feedback durchaus mal in einen Reflektionsprozess eintreten.
Der / Die Spieler sind nicht böse und die wollen Dir auch nicht absichtlich den Plot zerschiessen, sie sind vielleicht einen anderkren Spielstil gewohnt oder schlicht neugierig (!), was in der Kiste ist. Manche Abenteuer beginnen doch genau damit: "Geht NICHT dorthin! Auf gar keinen Fall, es ist gefährlich, noch nie ist jemand wiedergekehrt ...!" Also, ich als Spieler gehe eigentlich IMMER auf so was ein  :D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Harlan am 7.07.2011 | 01:22
Ich sehe es ein. Ich sollte Spieler die so bewusst und absichtlich gegen den Plot handeln (weil sie zeigen wollen was für tolle Hechte ihre Charaktere sind oder aus welchen Gründen auch immer), die Kiste (TM) einfach öffnen lassen
Mensch Mike, denkst Du wirklich so Du über Deine Mitspieler ...

und sie dann mit den Konsequenzen leben... äh... sterben lassen.

Beim nächsten Mal überlegen sie es sich eventuell ob es eine so gute Idee ist die Kiste (TM) zu öffnen von der sie genau wissen, dass diese verschlossen an die Stadtwache zu übergeben ist.
... und willst sie deswegen ein bisschen erziehen?

Solche Äußerungen/Absichten, auch wenn sie nur hier, im Kotext dieses Fadens fallen, lassen bei mir die Warnglocken schrillen: es droht Stress in der Gruppe von der üblen Sorte. So wie Du das Verhalten Deiner Mitspieler beschreibst, enthält es vor allem eine Botschaft an Dich: Deine Mitspieler wollen anders spielen als Du. Lass Dich davon nicht frusten. Das ist kein Grund für gegenseitige Vorwürfe. Niemand kann von Dir verlangen, dass Du so spielst, wie Deine Gruppe es gern hätte - umgekehrt aber auch nicht! Ein SL hat keinen Erziehungsauftrag.

Wenn man erst einmal solche gravierenden Differenzen in der präferierten Spielweise entdeckt hat, dann kann es hilfreich sein, einmal die Stühle zu tauschen und bewusst ein paar Runden lang als SL auszusetzen. Vielleicht ändert das allein schon den Blick auf die Problematik oder es bringt eine neue Dynamik in die Gruppe.

Alles Gute!
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 7.07.2011 | 01:36
Keine Panik, es geht eigentlich nur um einen Spieler. Der ist halt so, der spielt irgendwie immer und überall gegen alles und jeden (auch gegen die Gruppe) und versucht alles, um einen Plot zu sprengen. Vermutlich fühlt er sich dann besonders clever oder so.

Er leitet zwar auch Runden, aber da bin ich bereits freiwillig wieder ausgestiegen, da mir sein Stil als Spielleiter absolut nicht zusagt.

Ich habe auch absolut kein Interesse jemanden zu erziehen. Entweder es passt oder eben nicht. Ich fragte mich eben nur wie man allgemein solch eine Situation wohl anständig lösen kann, ohne dass die Gruppe wegen solchen egozentrischen Alleingängen einzelner Spielercharaktere in ernsthafte Gefahr gerät, einen TPK zu erleiden.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: sir_paul am 7.07.2011 | 09:46
Ich fragte mich eben nur wie man allgemein solch eine Situation wohl anständig lösen kann, ohne dass die Gruppe wegen solchen egozentrischen Alleingängen einzelner Spielercharaktere in ernsthafte Gefahr gerät, einen TPK zu erleiden.

Die Kiste so absichern das die Spieler nicht dran kommen -> "Egal was du würfelst, das Ding geht nicht auf"!

oder

Die Konsequenz des "Fehlverhaltens" nicht den Tod sein lassen (jemand hat mal richtigerweise gesagt: "Nichts ist langweiliger als der Tod"). Die Konsequenzen können schon hart sein (z.B. ausgeraubt in einem Hochsicherheits-Gefängnis wieder aufwachen) sollten aber nach Möglichkeit neue Herausvorderungen generieren!
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 7.07.2011 | 09:53
Warum sind denn die anderen Partymitglieder nicht eingesprungen? Ich meine, die bergen eine wichtige Truhe, deren unbeschadete Aushändigung Bedingung für die Belohnung ist und der Dieb will sie unbedingt knacken? Noch dazu wo sie mit mächtiger, tödlicher Magie vollgepumpt sein soll?


Kämpfer:
"Dem würde ich eher Fesseln anlegen, als ihn mit der Truhe allein zu lassen, den Spinner! Bringt uns alle in Gefahr!"

Belkar wird auch nicht mit Gefangenen, deren Ableben XP einbrächte, allein gelassen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Crimson King am 7.07.2011 | 09:53
Ich sehe es ein. Ich sollte Spieler die so bewusst und absichtlich gegen den Plot handeln (weil sie zeigen wollen was für tolle Hechte ihre Charaktere sind oder aus welchen Gründen auch immer), die Kiste (TM) einfach öffnen lassen und sie dann mit den Konsequenzen leben... äh... sterben lassen.

Wenn da was super gefährliches drin ist, tut es auch ein Skill Check, um die Charaktere zu warnen. Wenn sie die Kiste dann immer noch öffnen wollen, ist das ihr Pech.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Greifenklaue am 7.07.2011 | 12:28
Keine Panik, es geht eigentlich nur um einen Spieler. Der ist halt so, der spielt irgendwie immer und überall gegen alles und jeden (auch gegen die Gruppe) und versucht alles, um einen Plot zu sprengen. Vermutlich fühlt er sich dann besonders clever oder so.
OKay, das klintt dann wieder nach Regel "0". Aber ob da nun ein Regel"trick" hilft, eher ein Gespräch oder eher der Rauswurf ...

Die Konsequenz des "Fehlverhaltens" nicht den Tod sein lassen (jemand hat mal richtigerweise gesagt: "Nichts ist langweiliger als der Tod").
Das kommt aber auch auf den Spielstil an.

Belkar wird auch nicht mit Gefangenen, deren Ableben XP einbrächte, allein gelassen.
*chrrr* Großartig!  :D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 7.07.2011 | 12:38
Keine Panik, es geht eigentlich nur um einen Spieler. Der ist halt so, der spielt irgendwie immer und überall gegen alles und jeden (auch gegen die Gruppe) und versucht alles, um einen Plot zu sprengen. Vermutlich fühlt er sich dann besonders clever oder so.

Er leitet zwar auch Runden, aber da bin ich bereits freiwillig wieder ausgestiegen, da mir sein Stil als Spielleiter absolut nicht zusagt.

Ich habe auch absolut kein Interesse jemanden zu erziehen. Entweder es passt oder eben nicht. Ich fragte mich eben nur wie man allgemein solch eine Situation wohl anständig lösen kann, ohne dass die Gruppe wegen solchen egozentrischen Alleingängen einzelner Spielercharaktere in ernsthafte Gefahr gerät, einen TPK zu erleiden.
Wenn etwas nicht geht, keine Schwierigkeit ansetzen, sondern feststellen das es nicht geht.
Das heisst die Ansage, da ist eine Kiste, die kriegt ihr / du nicht auf.

Die Gruppe dazu motivieren es auszuspielen.
Das heisst die Ansage, "Ihr seht wie er sich dran zu schaffen macht und wisst das die Wache die Kiste geschlossen haben moechte".

Klar ueber die Konsequenzen sprechen.
Das heisst die Ansage: "Du kannst versuchen diese verdammt gut-gesicherte Kiste aufzukriegen aber,... du kriegst sie nicht mehr so verschlossen wie sie zuvor war und es wird lange dauern, so das euch ggf. jemand erwischt".


Eine Probe zuzusprechen und bei Erfolg ploetzlich ein Ereigniss dazu dichten, wie das spontane Auftauchen von Wachen, halte ich fuer eine Entwertung der Spielhandlung bzw. Zankerei. Zumal der Spieler mit der Probe und den Fallen immerhin wohl auch seinen Charakter riskierte.


Ansonsten, da ich Neugierig bin, was war in der Kiste drin? ^^;
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: sir_paul am 7.07.2011 | 15:05
Das kommt aber auch auf den Spielstil an.

Nö, Tod ist immer die langweiligste Variante. Es mag je nach Spielstil eine legitime, sogar eine gewollte Varianta sein aber trotzdem die langweiligste!
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 7.07.2011 | 15:18
Die Kiste so absichern das die Spieler nicht dran kommen -> "Egal was du würfelst, das Ding geht nicht auf"!
+1.

Gute Würfe bzw. gute Ideen könnte man als SL dann natürlich trotzdem honorieren, indem der Spieler Informationen über die Beschaffenheit des unknackbaren Schlosses erhält, z.B.: "Du bezweifelst, daß das Ding von irgendeinem Schlosser hier in der Stadt geschmiedet wurde. Einen so meisterlichen findest du hier nicht." oder vielleicht auch: "Total verrückter Mechanismus, so was hast du noch nie gesehen. Muß von weit her stammen."
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 7.07.2011 | 15:24
Zumindest könnte man bei soviel neg. Feedback durchaus mal in einen Reflektionsprozess eintreten.
Der / Die Spieler sind nicht böse und die wollen Dir auch nicht absichtlich den Plot zerschiessen, sie sind vielleicht einen anderkren Spielstil gewohnt oder schlicht neugierig (!), was in der Kiste ist.
[...]
Büchse der Pandorra sagt dir was oder?

Zitat
Manche Abenteuer beginnen doch genau damit: "Geht NICHT dorthin! Auf gar keinen Fall, es ist gefährlich, noch nie ist jemand wiedergekehrt ...!" Also, ich als Spieler gehe eigentlich IMMER auf so was ein  :D
Bei mir als SL könntest du damit aber ziemlich häufig deinen Charakter aufs Maul fallen lassen.
(Nebenbei halte ich das persönlich für ne ziemlich suboptimale Methode einen Plotaufhänger zu deklarieren. Denn dann hat man keine Möglichkeit mehr den SC ingame zu vermitteln was wie schwierig ist. Wenn dann nämlich mal etwas WIRKLICH der "Wald mit Wiederkehr <= 0,01% ist" dann kann das den SC nicht mehr vermittelt werden. Weil die Aussage "Jeder der dort hin ging hat den Tod gefunden!" wird ja nicht als wirkliche Einschätzung der Gefahr sondern als "Formalanrede für Plot" interpretiert.)

Nö, Tod ist immer die langweiligste Variante. Es mag je nach Spielstil eine legitime, sogar eine gewollte Varianta sein aber trotzdem die langweiligste!
[Klugscheißmodus] Ach und was ist wenn dann das Abenteuer "Wie entkomme ich aus dem Hades zurück in die Welt der Lebenden?" beginnt?[/Klugscheißmodus]
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 7.07.2011 | 15:30
Grundregel:
Nichts ist unmöglich. Es gibt Dinge, die halte ich als SL auf den ersten Blick für unmöglich, und dann sage ich das den Spielern auch ungefähr so: "Also, ich sehe keine Möglichkeit, wie das funktionieren soll..." (und bei Bedarf gehe ich dann auch ins Detail). Und dann liegt es halt am Spieler, eine geniale Idee zu haben.

Büchse der Pandorra sagt dir was oder?
Ja, gutes Beispiel, diese Büchse steht ja bis heute ungeöffnet im... äh, Moment mal...   ;)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: sir_paul am 7.07.2011 | 15:36
[Klugscheißmodus] Ach und was ist wenn dann das Abenteuer "Wie entkomme ich aus dem Hades zurück in die Welt der Lebenden?" beginnt?[/Klugscheißmodus]

Hast du das mal gespielt? Ich schon! Und ich fand es war das langweiligste Abenteuer das ich je bestreiten musste  ;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Scimi am 7.07.2011 | 15:40
Grundregel:
Nichts ist unmöglich. Es gibt Dinge, die halte ich als SL auf den ersten Blick für unmöglich, und dann sage ich das den Spielern auch ungefähr so: "Also, ich sehe keine Möglichkeit, wie das funktionieren soll..." (und bei Bedarf gehe ich dann auch ins Detail). Und dann liegt es halt am Spieler, eine geniale Idee zu haben.

Ich will aber auch nicht das Spiel in endlose Diskussionen abgleiten lassen, weil ein Spieler seinen Charakter unbedingt durch Null dividieren lassen will. Eine gute Idee muss der Spieler mir und dem Rest der Gruppe verkaufen, wenn abzusehen ist, dass er nur herumspinnt, sage ich lieber "Das ist Quatsch, mach was Vernünftiges!", als das im Einzelnen auseinanderklamüsern oder widerlegen zu wollen.

Dann nimm Deadlands und würfel nach deinem Ableben einfach drauf, ob du als Zombie weiterspielen kannst...
Hast du das mal gespielt? Ich schon! Und ich fand es war das langweiligste Abenteuer das ich je bestreiten musste  ;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 7.07.2011 | 15:47
Nichts ist unmöglich.
"Ich verlege den Himalaya nach Grönland."
"Ich staue den Ozean auf."
"Ich erschaffe mir einen neuen Gott, der mächtiger ist als alle Götter der Spielwelt zusammen."
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: 6 am 7.07.2011 | 15:50
"Ich verlege den Himalaya nach Grönland."
"Ich staue den Ozean auf."
"Ich erschaffe mir einen neuen Gott, der mächtiger ist als alle Götter der Spielwelt zusammen."
Die Idee muss dann sehr genial sein, aber wenn dem Rest der Gruppe die Idee gefällt, warum nicht?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 8.07.2011 | 09:37
Die Idee muss dann sehr genial sein, aber wenn dem Rest der Gruppe die Idee gefällt, warum nicht?
Weil ich als SL vielleicht nicht möchte, daß die Mitspieler meinen "Charakter" (aka "die Spielwelt") nach Belieben ummodeln, wenn sie nur "hinreichend geniale" Ideen haben?

Oder wie würde es dir als Spieler gefallen, wenn ein Mitspieler mal eben verkündet, er verpaßt dir jetzt eine Schönheits-OP/Amputation/Kastration, einfach weil's ihm dann besser gefällt und er eine geniale Idee hat, um das durchzusetzen?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 8.07.2011 | 09:44
Weil ich als SL vielleicht nicht möchte, daß die Mitspieler meinen "Charakter" (aka "die Spielwelt") nach Belieben ummodeln, wenn sie nur "hinreichend geniale" Ideen haben?

Oder wie würde es dir als Spieler gefallen, wenn ein Mitspieler mal eben verkündet, er verpaßt dir jetzt eine Schönheits-OP/Amputation/Kastration, einfach weil's ihm dann besser gefällt und er eine geniale Idee hat, um das durchzusetzen?

Ich glaube, wir haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was eine "geniale Idee" ist.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 8.07.2011 | 10:55
@Pyromancer: würdest du als SL - getreu dem Motto "alles ist möglich" - es zulassen, wenn ein Spieler "mit einer hinreichend genialen Idee" den Himalaya nach Grönland verschieben wollte?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: 6 am 8.07.2011 | 12:51
Weil ich als SL vielleicht nicht möchte, daß die Mitspieler meinen "Charakter" (aka "die Spielwelt") nach Belieben ummodeln, wenn sie nur "hinreichend geniale" Ideen haben?
Die Spielwelt ist, wenn ich SL bin, Gemeinbesitz. Ich verwalte das Teil nur.
Ich bin SL-Moderator und kein SL-Großgrundbesitzer.
Zitat
Oder wie würde es dir als Spieler gefallen, wenn ein Mitspieler mal eben verkündet, er verpaßt dir jetzt eine Schönheits-OP/Amputation/Kastration, einfach weil's ihm dann besser gefällt und er eine geniale Idee hat, um das durchzusetzen?
Ich bin ein Spieler, der als Eigencharakter-Sadist bekannt ist. Wenn die Idee wirklich genial ist und damit die Story interessanter macht, warum nicht?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 8.07.2011 | 14:43
@Pyromancer: würdest du als SL - getreu dem Motto "alles ist möglich" - es zulassen, wenn ein Spieler "mit einer hinreichend genialen Idee" den Himalaya nach Grönland verschieben wollte?

Nenn mir die geniale Idee, und ich sag dir, wie ich als SL darauf reagieren würde. Aber natürlich reicht eine gute Idee nicht - man muss sie auch umsetzen, und dafür muss man sie umsetzen können!

Folgende fiktive Situation:
Spieler1: "Ich will den Himalaya nach Grönland verschieben!"
Ich: "Äh, was? Wie willst du denn das anstellen?"
Spieler1: "Na ja, wenn man erst A, dann B, dann C, und wenn dann X und Y, dann müsste doch,... und schwupps steht der Himalaya in Grönland!" (<- abgefahrene, geniale Idee, die so tatsächlich funktionieren könnte!)
Ich: "Tatsächlich, ja, daran hab ich nicht gedacht, das könnte klappen! Natürlich muss man erst einmal A, und das ist schon nicht so einfach, und R, S und T könnten da auch etwas dagegen haben. B wird noch schwieriger, und ob nach C dann auch tatsächlich X und Y, das müssen wir auch erst noch sehen, aber prinzipiell..."
Spieler1: "Klar, einfach wird es nicht! Aber wir machen uns an die Arbeit!"
Spieler 2, 3, 4: "Zuuu-gleich!"

Folgende, etwas weniger fiktive Situation:
Spieler1: "Ich will den Himalaya nach Grönland verschieben!"
Ich: "Äh, was? Wie willst du denn das anstellen?"
Spieler1: "Na ja, wenn man erst A, dann B, dann C, und wenn dann X und Y, dann müsste doch,... und schwupps steht der Himalaya in Grönland!" (<- abgefahrene, geniale Idee, die so tatsächlich funktionieren könnte!)
Ich: "Tatsächlich, ja, daran hab ich nicht gedacht, das könnte klappen! Das wäre aber eine Kampagne für sich, und außerdem, hatten wir uns nicht auf "Die SCs sind Grabräuber und plündern exotische Schauplätze" als Kampagnenprämisse geeinigt?"
Spieler 2, 3, 4: "Stimmt! Und wir wollten als nächstes dieses Artefakt aus dem Tempel des Todes in Hinter-Indien stehlen! Also Spieler 1, lass die Blödelei, das ist ernsthaftes Rollenspiel!"
Spieler1: "Ok, dann halt nicht. Auf nach Hinter-Indien."
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 8.07.2011 | 15:05
Ich zaubere Wunsch
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 8.07.2011 | 15:07
Ich zaubere Wunder.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: 6 am 8.07.2011 | 15:28
Pyromancer hat zwei schöne Situationsbeispiele gebracht. Beim letzten Beispiel hatte ich allerdings selber schon das Erlebnis, dass die Spieler vollkommen Feuer und Flamme für die geniale Idee des Spielers waren, sodass das Abenteuer/die Kampagne eben in die Richtung weiter ging.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 8.07.2011 | 20:08
@6, @Pyromancer: OK, offensichtlich haben wir extrem unterschiedliche Ansichten von Rollenspiel. Akzeptiert und jede weitere Diskussion ad acta gelegt.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Bad Horse am 8.07.2011 | 23:17
@Schwerttänzer und Surtur: Aber nicht auf Stufe 2, ihr Cheater!

Ansonsten bin ich bei Pyro und 6... wir hatten sowas sogar mal:
S1: "Wir müssen den magischen Teleportkreis irgendwie versiegeln, sonst kommen da die Gegner durch."
S2: "Wir könnten ihn kaputt machen."
S3: "Wir könnten aber auch ein magisches Portal erschaffen, dass die Gegner an [gefährliche Location] bringt."
SL: "Ws? Wie? ...naja, das könntet ihr tatsächlich, aber dafür müsstet ihr erst mal an [gefährliche Location] gehen... und die Geiseln wollen auch noch befreit werden..."
S1-6: *plan*

Ist dann auch so passiert. Eine geniale Idee muss ja vom Standpunkt aller Spieler aus genial sein - ich als SL muss sie genial finden, der Rest der Gruppe auch... warum sollte das dann nicht klappen?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Arldwulf am 9.07.2011 | 08:46
Das lustige ist ja dass man in der 4E den Himalaya wirklich nach Grönland fliegen lassen könnte. Ist episch....aber hey, warum nicht.

Zur Ausgangsfrage: Ich denke es ist immer am besten den Spielern zu erklären warum etwas unmöglich ist. Die Nummer mit der Kiste klingt nicht danach, aber natürlich gibt es Dinge die die Spielercharaktere nicht können. Oder zumindest noch nicht können.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 09:20
Ist dann auch so passiert. Eine geniale Idee muss ja vom Standpunkt aller Spieler aus genial sein - ich als SL muss sie genial finden, der Rest der Gruppe auch... warum sollte das dann nicht klappen?
Es ist einfach nicht das, was ich würde spielen wollen. Weder als Spieler, noch als SL.

Ich betreibe unter anderem deswegen Rollenspiel, weil ich in eine phantastische, großartige Welt voller Wunder eintauchen will. Diese Welt muß sich für mich groß anfühlen, so daß sie einem Respekt bis hin zur Ehrfurcht einjagt. Das ist mein Anspruch an mich als SL, und das ist es auch, womit mich ein SL am besten in die Stimmung hineinziehen kann.

Wenn nun der SL einen Gebirgszug beschreibt und sich richtig ins Zeug legt, die erhabenen Gipfel und Höhenzüge lebendig werden zu lassen, und die Reaktion der Spieler besteht in einem: "Naja, es ist im Weg, machen wir's weg." ... sorry, dann vergeht mir alles.

Und deshalb will ich eben _nicht_, daß "alles möglich ist"; weder als Spieler, der die Großartigkeit der Spielwelt erleben will, noch als SL, der sich Mühe gibt, den Spielern eine großartige Welt zu bieten. Ja, es soll Grenzen geben. Unüberschreitbare Grenzen. Dinge, die das Vermögen eines SC einfach übersteigen. Das Gebirge ist da nur ein Extrembeispiel, für meinen Geschmack dürfen (und sollen) die Grenzen da schon deutlich niedriger liegen.

... und wenn, _wenn_ es auf dem Höhepunkt einer epischen Kampagne dann doch möglich sein soll, ein Gebirge von A nach B zu versetzen, dann sollen die Spieler wenigstens ein Gefühl dafür haben, was für ein gewaltiger Akt es ist, und ihn mit einem Schauder der Ehrfurcht durchführen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 09:53
Wieso habe ich eigentlich gewusst, dass Mike diesen Thread eröffnet hat als ich nur den Titel gelesen hatte?
Naja egal. Also mein Lösungsvorschlag deckt sich mit denen von einigen anderen hier:
Lass sie machen und improvisiere bzw. warum zum Geier habe die anderen Spieler nix unternommen?

Als Beispiel:
Ich hatte ein kleines Zwischenabenteuer vorbereitet, da einer der Spieler nicht anwesend war und ich so seine Abwesenheit ein wenig als Abenteuer ausspielen wollte. Leider hat sich die Gruppe dagegen entschieden die Taverne zu betreten und sich lieber in die Büsche geschlagen.
Also habe ich meine ganze Planung sausen gelassen und spontan was anderes geleitet und so sind sie jetzt in der Feywild gelandet und werden demnächst eine Armee der Fomorians aufhalten müssen, bevor diese die Eladrin Zitadelle und die umliegenden Dörfer überrennt.

Wie du siehst hat sich aus der Weigerung der SC die Taverne zu betreten ein völlig neues Abenteuer ergeben, welches bestimmt gut wird. Wer weiss wo sie wären, hätten sie die Taverne betreten. Ich weiss es jedenfalls nicht und das finde ich auch grade das spannende am Job des SL.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Crimson King am 12.07.2011 | 10:07
Es ist bei D&$ nicht so einfach, spontan was anderes zu leiten. Geeignete Encounter zu improvisieren, ist nicht geschenkt.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 10:14
Es ist einfach nicht das, was ich würde spielen wollen. Weder als Spieler, noch als SL.

Ich betreibe unter anderem deswegen Rollenspiel, weil ich in eine phantastische, großartige Welt voller Wunder eintauchen will. Diese Welt muß sich für mich groß anfühlen, so daß sie einem Respekt bis hin zur Ehrfurcht einjagt. Das ist mein Anspruch an mich als SL, und das ist es auch, womit mich ein SL am besten in die Stimmung hineinziehen kann.

Wenn nun der SL einen Gebirgszug beschreibt und sich richtig ins Zeug legt, die erhabenen Gipfel und Höhenzüge lebendig werden zu lassen, und die Reaktion der Spieler besteht in einem: "Naja, es ist im Weg, machen wir's weg." ... sorry, dann vergeht mir alles.

Und deshalb will ich eben _nicht_, daß "alles möglich ist"; weder als Spieler, der die Großartigkeit der Spielwelt erleben will, noch als SL, der sich Mühe gibt, den Spielern eine großartige Welt zu bieten. Ja, es soll Grenzen geben. Unüberschreitbare Grenzen. Dinge, die das Vermögen eines SC einfach übersteigen. Das Gebirge ist da nur ein Extrembeispiel, für meinen Geschmack dürfen (und sollen) die Grenzen da schon deutlich niedriger liegen.

... und wenn, _wenn_ es auf dem Höhepunkt einer epischen Kampagne dann doch möglich sein soll, ein Gebirge von A nach B zu versetzen, dann sollen die Spieler wenigstens ein Gefühl dafür haben, was für ein gewaltiger Akt es ist, und ihn mit einem Schauder der Ehrfurcht durchführen.


Das sind ja zwei Dinge, die überhaupt nicht zusammengehören.
Das eine ist "Stimmung" (ich nenn's jetzt mal so).
Das andere ist, dass der SL bestimmte Aktionen verbietet.
   
In einer vernünftigen Runde wird ein ungefährer Konsens herrschen, was die Fähigkeiten und Möglichkeiten der SCs angeht. Die Gruppe kleiner Fantasy-Bauernlümmel, denen Orks das Heimatdorf niedergebrannt haben und die jetzt auf der Suche nach Reichtum und Rache das Reich durchstreifen werden ja gar nicht auf die Idee kommen, jetzt mal eben ein Gebirge zu versetzen. Wieso auch? Grundsätzlich erhöht es aber meiner Erfahrung nach die "Stimmung", die Bereitschaft, sich auf die Spielwelt einzulassen und die Motivation der Spieler, wenn sie wissen, dass sie prinzipiell nur von der Kreativität der Spieler und den Werten der Spielfigur eingeschränkt werden.

Wenn deine Befürchtung ist, dass die Spieler am laufenden Band hirnrissige Sinnlos-Aktionen abziehen, nur weil sie es können: Das tun sie in der Praxis nicht.
(Zumindest nicht oft: Wir haben in einem Warhammer-Zwergenabenteuer mal - statt einen kleinen unterirdischen Fluss zu überspringen oder zu durchwaten einfach eine Brücke drübergebaut, weil "Für eine anständige Brücke ist immer Zeit!" Das war aber auch sehr stimmungsvoll und charaktertypisch für die Zwerge.)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 10:16
Wenn deine Befürchtung ist, dass die Spieler am laufenden Band hirnrissige Sinnlos-Aktionen abziehen, nur weil sie es können: Das tun sie in der Praxis nicht.
Vielleicht bin ich da ein gebranntes Kind: ich habe diese Geisteshaltung und diese Sorte Aktion einmal zu oft erlebt.

Wenn ein Spieler mit dem Anspruch in die Gruppe kommt, daß alles, was ihm begegnet, prinzipiell überwindbar zu sein hat, stellen sich mir seitdem sämtliche Nackenhaare auf.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.07.2011 | 10:23
Es ist bei D&$ nicht so einfach, spontan was anderes zu leiten. Geeignete Encounter zu improvisieren, ist nicht geschenkt.
Naja... zumindest um Laengen leichter als in jeder anderen Edition.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: 6 am 12.07.2011 | 10:25
Es ist einfach nicht das, was ich würde spielen wollen. Weder als Spieler, noch als SL.
Verstehe ich. Sowas dachte ich mir auch.
Ich hatte halt meine Meinung dazu genannt.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 12.07.2011 | 10:29
Wieso habe ich eigentlich gewusst, dass Mike diesen Thread eröffnet hat als ich nur den Titel gelesen hatte?
Ich bin einfach nicht so toll und erfahren wie Du und muss daher Fragen stellen. Ich hoffe Du kannst mir dies in Deiner Allwissenheit und endlosen Weisheit verzeihen. Sollte es in diesem Forum nicht erwünscht sein, rollenspielspezifische Fragen zu stellen, so bitte ich um entsprechenden Hinweis. Danke.

Lass sie machen und improvisiere bzw. warum zum Geier habe die anderen Spieler nix unternommen?
Die anderen Spieler haben etwas unternommen, nämlich die Stadtwache zu holen. Die Gruppe hat sich praktisch aufgeteilt. Der Teil der zurück geblieben ist, hat versucht off-game auf den Spieler ein zu reden wieso er jetzt unbedingt diese Kiste öffnen möchte und dass sie das doof finden. Er wollte aber wohl unbedingt zeigen was für ein toller Hecht er ist und sie auf bekommen, egal ob er damit den Plot sprengt oder sonst was.
Und als der Teil der Gruppe mit der Stadtwache zurück gekehrt ist, hat dieser tolle Spieler der diese Kiste unbedingt öffnen wollte erst mal eine Diskussion vom Zaun gebrochen ob die überhaupt schon zurück sein können und dass er doch mehr Zeit haben sollte, etc.

Gestern haben sich die Spieler dann nochmal mit mir unterhalten ob wir diesen Typen nicht aus der Gruppe entfernen könnten, da er mit seiner Art zu spielen einfach nur nervt und stört, und zwar alle. Von dem her Problem erledigt.

Ich wollte lediglich gern wissen, wie ihr es so löst, wenn etwas einfach unmöglich sein soll, zum Beispiel dass Lvl-2-Charaktere Berge versetzten oder uralte Drachen überreden ihnen all ihre Schätze zu überlassen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: First Orko am 12.07.2011 | 11:01
Ich glaube ich verstehe, worauf du hinauswillst. NATÜRLICH sollte Grenzen geben, die Lvl 2 Charakteren noch nicht offen stehen. Zumindest nicht einfach so ohne weiteres! Ich glaube, du versuchts ein bißchen zu sehr mit diesen "Grenzen" zu arbeiten, dabei sollte deine Aufgabe als SL aber eigentlich* nicht sein, deinen Spielern einen Korridor aus Grenzen zu bauen, durch den sie sich durcharbeiten um diese zu überwinden sondern vielmehr, Herausforderungen zu schaffen und dann darauf zu reagieren, wie sie sie angehen. Dabei wird es Herausforderungen geben, die ihrer Stufe nicht angemessen sind - aber sie können sich ja jederzeit Hilfe holen. Darauf gilt es dann, als SL zu reagieren! Statt erschrocken eine Ausrede zu suchen, warum [Hilfe] gerade nicht verfügbar ist, mache daraus doch gleich eine weitere, etwas weniger schwere Herausforderung. Die Stadtgarde würde sehr gerne gegen den bösen Drachen helfen, aber dummerweise gibts da gerade ein Problem mit marodierenden Söldnern, die sich vor den Toren der Stadt breitgemacht haben - und schon haben die SCs den nächsten Konflikt. Das mag zu Anfang eine Umstellung sein, wenn man es anders gewohnt ist aber meiner Meinung nach hat man als SL davon durchaus einen Mehrwert.

*es kann allerdings sein, dass sich die Gruppe auf den Railroading-Stil geeinigt hat. D.h. der SL denkt sich eine Story aus, die dann im Rahmen der vom SL festgesetzten Grenzen abläuft und in dem die SCs bis zu einem gewissen Grad Handlungsfreiheit haben. Aber die Grenzen müssen dann gewahrt werden, und wenn es heißt "Die Kiste geht nicht auf" dann ist das eben so. Diese Art von Leiten sollte aber mit den Spielern abgesprochen werden und die Regeln dann auch von ihnen entsprechend eingehalten!
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 11:08
Das Problem ist doch das, wenn alles moeglich ist, keine Herrausfoerdungen mehr gegeben sind respektive diese nicht mehr zu schaffen. Man hat als Herrausforderung ein Gebirge? Egal, verschieben die Spieler es halt noch Groenland oder sonst wo hin, die Idee wird ja schon irgendwie toll sein [wenn man es ablehnt sagt man ja im Grunde das die Spieler da ne schlechte / unplausibele Idee hatten - und das geht ja gar nicht bzw. muss man sich dann als fiesen RR SL beschimpfen lassen].
Ich finde das, sowohl als Spieler wie auch als SL, langweilig.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 11:11
Ich bin einfach nicht so toll und erfahren wie Du und muss daher Fragen stellen. Ich hoffe Du kannst mir dies in Deiner Allwissenheit und endlosen Weisheit verzeihen. Sollte es in diesem Forum nicht erwünscht sein, rollenspielspezifische Fragen zu stellen, so bitte ich um entsprechenden Hinweis. Danke.

Fragen ist erlaubt und auch erwünscht, nur bisher hat sich leider herausgestellt, dass die eh immer dein Ding machst und gegebene Ratschläge nicht oder eher schleppend annimmst und häufig auch noch beleidigt bist wenn die übrigen User nicht deiner Meinung sind.

Die anderen Spieler haben etwas unternommen, nämlich die Stadtwache zu holen. Die Gruppe hat sich praktisch aufgeteilt. Der Teil der zurück geblieben ist, hat versucht off-game auf den Spieler ein zu reden wieso er jetzt unbedingt diese Kiste öffnen möchte und dass sie das doof finden. Er wollte aber wohl unbedingt zeigen was für ein toller Hecht er ist und sie auf bekommen, egal ob er damit den Plot sprengt oder sonst was.
Und als der Teil der Gruppe mit der Stadtwache zurück gekehrt ist, hat dieser tolle Spieler der diese Kiste unbedingt öffnen wollte erst mal eine Diskussion vom Zaun gebrochen ob die überhaupt schon zurück sein können und dass er doch mehr Zeit haben sollte, etc.


Warum hat der Teil der zurückgeblieben ist nur Offtopic was unternommen? Was hält die SC davon ab auch mal gegen ihre Kameraden handgreiflich zu werden, wenn diese etwas gegen die Gruppenintressen machen?
Also ich würde in so einer Situation die Gruppe dazu ermütigen diesen Deppen davon abzuhalten und wenn es sein muss mit Gewalt und Magie.


Gestern haben sich die Spieler dann nochmal mit mir unterhalten ob wir diesen Typen nicht aus der Gruppe entfernen könnten, da er mit seiner Art zu spielen einfach nur nervt und stört, und zwar alle. Von dem her Problem erledigt.
Gut das wäre dann meine letzte Lösung gewesen aber wenn die ganze Gruppe dafür ist, dann ist dies nur recht.

Ich wollte lediglich gern wissen, wie ihr es so löst, wenn etwas einfach unmöglich sein soll, zum Beispiel dass Lvl-2-Charaktere Berge versetzten oder uralte Drachen überreden ihnen all ihre Schätze zu überlassen.
Wenn die Idee und die Würfelwürfe stimme und diese Dinge möglich machen könnne die SC dies.
Am Beispiel des Drachen:
Nehmen wir eine Grund DC von 15 um ihn zu überzeugen einen Gegenstand aus seine Hort heraus zugeben.
+20 weil er den SC gegenüber feindlich eingestellt ist.
+20 weil sie seinen ganzen Hort haben wollen.
+15 weil sie in den Augen des großen alten Drachen nur niedere Wesen sind
Macht einen DC von 70 um den Drachen zu überzeugen seine Hort den Abenteurern zu überlassen.

Dieser DC könnte von einem epischen Charakter vielleicht geknackt werden aber niemals von einem Lvl 2 SC.

Beim Bergeversetzen sieht es schon wieder ganz anders aus. Wenn die SC auf Lvl 2 die passende Idee haben und auch die Möglichkeiten diese Idee umzusetzen dann lass sie doch die Berge versetzen. Dabei solltest du aber nie vergessen, dass die Welt sich weiter dreht. Wenn die SC den Auftrag haben einen wichtigen Gegenstand zu bergen oder irgendetwas zu tun damit ein bestimmtes Ereignis nicht eintritt und sie vertrödeln ihre Zeit lieber mit solchen Kinkerlitzchen und dann tritt das Ereignis trotzdem ein und wartet nicht bis die SC mal Lust haben den Auftrag zu erfüllen.

Als Beispiel:
Die SC müssen den Magier Mimpfelmupf finden damit dieser bei der Verteidigung einer Stadt hilft welche von Orks überrannt werden wird. Wenn der Mimpfelmupf aber da ist (und dazu noch die SC) dann kann der Ansturm abgewehrt werden.
Da SC aber lieber ihre Gesichter in Mt. Heromoure schnitzen und erst nach Tage aufbrechen, um den Magier zu finden. Brennen die Orks die Stadt nieder töten/versklaven das Volk und ziehen weiter zur nächsten Stadt.
Wenn die SC noch länger ihre Zeit verplempern ist irgendwann das ganze Land von Orks überrannt und die Helden befinden sich im Untergrund oder sind immer noch mit dem Berg beschäftigt.

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: First Orko am 12.07.2011 | 11:21
Das Problem ist doch das, wenn alles moeglich ist, keine Herrausfoerdungen mehr gegeben sind respektive diese nicht mehr zu schaffen. Man hat als Herrausforderung ein Gebirge? Egal, verschieben die Spieler es halt noch Groenland oder sonst wo hin, die Idee wird ja schon irgendwie toll sein [wenn man es ablehnt sagt man ja im Grunde das die Spieler da ne schlechte / unplausibele Idee hatten - und das geht ja gar nicht bzw. muss man sich dann als fiesen RR SL beschimpfen lassen].
Ich finde das, sowohl als Spieler wie auch als SL, langweilig.

Im Gegenteil. Alles, was "nicht schaffbar" ist, ist KEINE Herausforderung. Wenn klar ist, dass ich es eh (noch) nicht schaffe, brauche ich mir keine Gedanken darum machen.
Wenn klar ist, dass ich ALLES machen kann, wenn ich es nur richtig angehe - dann fängt man doch erst an, sich über das "wie" Gedanken zu mache, dann gibts quasi NUR noch Herausforderungen.
Davon, dass Lvl2 Chars das Gebirge verrücken können hab ich nix geschrieben. Und es gibt mehrere Formen von Ablehnen, die sich alle zwischen "Nein, weil... geht nicht - basta!" und  "Nein, so ohne Hilfe wird das nix aber mit ner gute Idee..." bewegen.

Ganz ehrlich: Mein normales Leben ist schon begrenzt genug. Ich spiele Rollenspiel, um diese Grenzen nicht dort auch noch vorgesetzt zu bekommen und theoretisch... ja ALLES machen zu können.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 11:24
Ich wollte lediglich gern wissen, wie ihr es so löst, wenn etwas einfach unmöglich sein soll, zum Beispiel dass Lvl-2-Charaktere Berge versetzten oder uralte Drachen überreden ihnen all ihre Schätze zu überlassen.

Siehst du, so gehe ich gar nicht an das Problem heran. Nichts "soll" unmöglich sein. Die Spieler beschreiben, was sie machen, und ich beschreibe, wie die Welt darauf reagiert.
Wenn der SC versucht, den alten Drachen zu überreden, dann hat er entweder sehr gute Argumente (also wirklich, wirklich, wirklich gute Argumente), oder es macht happs und der Spieler darf sich einen neuen Charakter auswürfeln. Aber nicht, weil ich als SL entschieden habe, dass es unmöglich sein soll, den Drachen zu überreden, sondern weil das die logische Konsequenz der Spieleraktion ist.
Deswegen sage ich auch nicht zum Spieler: "Du kannst den Drachen nicht überreden!", sondern ich sage: "Dir ist schon klar, dass das extrem, extrem wenig Aussicht auf Erfolg hat und du weißt, was Drachen normalerweise mit Menschen machen?"
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 11:34
Im Gegenteil. Alles, was "nicht schaffbar" ist, ist KEINE Herausforderung. Wenn klar ist, dass ich es eh (noch) nicht schaffe, brauche ich mir keine Gedanken darum machen.
Etwas ist ja nicht nicht schaffbar nur weil nicht alles moeglich ist.
Wenn alles moeglich ist, ist nichts eine Herausforderung.
Wenn es moeglich ist das die Spieler das Gebirge halt mal so verschieben, ist da keine Herausforderung mehr.

Zitat
Davon, dass Lvl2 Chars das Gebirge verrücken können hab ich nix geschrieben.
Nein, du hast geschrieben das wenn die Spieler die tolle Idee haben das Gebirge zu verruecken, das moeglich sein muss.
Die Idee kann denen sogar mit LVL1 Charaktern kommen. Nun oder auch mit LVL90 von 100 LVLn aber "normalen" menschlichen Charakteren.

Zitat
Ganz ehrlich: Mein normales Leben ist schon begrenzt genug. Ich spiele Rollenspiel, um diese Grenzen nicht dort auch noch vorgesetzt zu bekommen und theoretisch... ja ALLES machen zu können.
Ich spiel Rollenspiel weil ich Herausforderungen haben will die ich ueberwinden kann oder halt mal auch nicht.
Nicht damit jeder dumme Gedanke gleich moeglich sein muss und das ganze dann in herausforderungsloser Langeweile versackt.
Langeweile hab ich schon in normalen Leben genug.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.07.2011 | 11:42
Eine Herausforderung ist etwas, was schaffbar ist aber fehlschlagen kann.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 11:43
Etwas ist ja nicht nicht schaffbar nur weil nicht alles moeglich ist.
Wenn alles moeglich ist, ist nichts eine Herausforderung.
Wenn es moeglich ist das die Spieler das Gebirge halt mal so verschieben, ist da keine Herausforderung mehr.
Nein, du hast geschrieben das wenn die Spieler die tolle Idee haben das Gebirge zu verruecken, das moeglich sein muss.
Die Idee kann denen sogar mit LVL1 Charaktern kommen. Nun oder auch mit LVL90 von 100 LVLn aber "normalen" menschlichen Charakteren.
Ich spiel Rollenspiel weil ich Herausforderungen haben will die ich ueberwinden kann oder halt mal auch nicht.
Nicht damit jeder dumme Gedanke gleich moeglich sein muss und das ganze dann in herausforderungsloser Langeweile versackt.
Langeweile hab ich schon in normalen Leben genug.

Du verstehst es einfach nicht, wenn die Idee wirklich gut ist wie es zu schaffen sein kann und die SC die Möglichkeiten haben es zu schaffen bzw. die Möglichkeit finden es möglich zu machen (durch NSC, Artefakte, unbekannte Zauber usw.) dann ist es halt möglich. Denke doch nur mal dran, dass man vor zweihundert Jahren noch dachte es wäre nie möglich zu fliegen und dann haben ein paar findige Leute die Idee gehabt eine Maschine für sowas zu bauen. Oder denk mal dran, wie in Filmen aus den siebzigern die Computer der Zukunft aussehen. Riesige Räume gefüllt mit Bändern und Schränken. Die Bildschirme nur in grün/schwarz und alles noch mit Tastatureingabe. Dann haben einige findige Leute die Maus erfunden und die grafische Oberfläche. Alles Dinge die vermutlich viele Leute für unmöglich gehalten haben.

Und nun sprechen wir über eine Welt in der Magie möglich ist und mit dieser Magie ganze Kontinente versenkt (oder auch wieder gehoben) werden können, warum sollte es da nicht irgendwo eine Spruch/Magier/Artefakt geben welcher das versetzen von Bergen möglich macht. Dabei ist der Weg diese Ziel zu erreichen die Herrausforderung und nicht unbedingt das Versetzen an sich.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: First Orko am 12.07.2011 | 11:45
Teylen, manchmal habe ich das Gefühl du gibst der sehr viel Mühe meine Posts genau in dem Sinne mißzuverstehen, wie sie eben nicht gemeint sind ;)

Lies nochmal bitte:

NATÜRLICH sollte Grenzen geben, die Lvl 2 Charakteren noch nicht offen stehen. Zumindest nicht einfach so ohne weiteres!

Hast du das überlesen oder mit Absicht ignoriert? Es geht nicht darum, dass jede "dumme Idee" (Meiner Erfahrung nach kommen bei dummen Ideen übrigens oftmals die besten Geschichten raus!) gleich *schnipp* einfach so umgesetzt wird egal wie klein und unbedeutend die SCs sind, sondern dass jedes Vorhaben eine den Gesetzmäßigkeiten der Welt entsprechende Schwierigkeit hat. Im Falle eines Berges wird da kein Stärkewert der Welt was bewegen (wenn wir von Standardfantasywelt ausgehen) weil ein Gebirge kein bewegliches Ding ist - aber wenn die Spieler es schaffen mit ihren SC eine ganze Stadt dazu zu bewegen, ihnen zu helfen und den Berg systematisch abgraben - dann kann das was werden (es gibt da einen Film mit ähnlichen Thema: "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg wieder runterkam" - super Story!). Frage ist nur: Ist es den Aufwand wert? Und: Was müssen die dafür tun? Und das ist dann meine Aufgabe als SL, mir das zu überlegen. Und ich muss die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind auch kommunizieren wenn ich das Gefühl habe, dass sich die SCs da in eine Sackgasse verrennen.

Eine Herausforderung ist etwas, was schaffbar ist aber fehlschlagen kann.

Ja danke, so meinte ich das.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 12:00
@Nathan Grey:
Wir sprechen gerade ueber ein Beispiel bei dem davon ausgegangen wird das es dediziert nicht moeglich ist siehe hier: http://tanelorn.net/index.php/topic,68560.msg1361903.html#msg1361903
Also nichts mit Magie die Kontinente versenken kann oder rumliften, nichts mit normalen Weiterentwicklungen sondern Sachen die eigentlich nicht moeglich sind.

@Orko:
Liegt vielleicht dran das ich noch bei dem Thema "unmoegliche Dinge die nun moeglich sein sollen" bin weil die Spieler Ideen haben.
Die entweder genial sind, meist oftmals mit der Argumentation ueber die Spielerfreiheit, unabhaengig von weiteren Verhaeltnismaessigkeiten.
Nun oder die dumm sind, aber dann immernoch als genial bewertet zu haben weil da bestimmt die besten Geschichten rauskommen.
Nun und es ging nicht um einen kleinen Huegel, oder eine Aufschuettung von ein paar Metern, sondern um den Himelaya nach Groenland. Also riesiger Berg ueber riesige Distanz.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 12:18
Ich bin halt ein verfechter des Satzes nichts ist unmöglich. Wenn es unmöglich sein soll dann sage ich dies den Spielern. Dann lege ich aber garkeinen DC oder ähnliches fest, es ist halt einfach so. Wenn die Kiste nicht zu öffnen sein soll (warum auch immer) dann geht es halt nicht, da kann sich der Schurke noch so anstrengen. Sollte ich aber meinen Spielern vortäuschen wollen, es ist möglich obwohl es ganz klar nicht möglich ist, lege ich einfach einen DC fest welcher nicht schaffbar ist (z.B. die oben von mir genannten 70), da kann der Lvl 2 Schurke noch so gut würfeln er schafft es nicht.

Für mich persönlich gibt es keine Unmöglichkeiten im Rollenspiel (immerhin gibt es Magie und göttliches Eingreifen usw.), wenn die Idee passt und die  Gruppe die Strapazen, die ich ihnen für die Umsetzung dieser Idee auferlege, auf sich nehmen will, gerne. Wenn sie dazu keine Lust haben auch super.
Wenn ich natürlich einfach einen vorgefertigte Geschichte ohne wirklich Entscheidungsfreiheit für die Charaktere erschaffen will, dann sage ich dies vorher und wenn alle einverstanden sind auch gut. Mir persönlich würde dies als Spieler zwar keinen Spass machen, aber jedem wie er es mag.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 12:20
Wenn ich natürlich einfach einen vorgefertigte Geschichte ohne wirklich Entscheidungsfreiheit für die Charaktere erschaffen will, dann sage ich dies vorher und wenn alle einverstanden sind auch gut.
Ja klar, weil nur weil es Dinge gibt die nicht moeglich sind, ist die Geschichte bar jeder Entscheidungsfreiheit und die Spieler nur Zuschauer  ::)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.07.2011 | 12:22
Ne Kiste mit der DC fällt unter unmöglich weil... wtf? wtf? wtf?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 12:23
Ja klar, weil nur weil es Dinge gibt die nicht moeglich sind, ist die Geschichte bar jeder Entscheidungsfreiheit und die Spieler nur Zuschauer  ::)
Nicht ganz, nur wenn es sich dabei um Plotrelevante Dinge handelt. Wie z.B. eine Kiste (mit einem DC, welcher bei einem guten Wurf von dem SC zu schaffen ist) die aber unter keine Umständen geöffnet werden darf, weil sonst der Plot stirbt.

Ausserdem warum muss es in einer Welt voll Magie den Dinge geben die nicht möglich sind?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.07.2011 | 12:23
Ja klar, weil nur weil es Dinge gibt die nicht moeglich sind, ist die Geschichte bar jeder Entscheidungsfreiheit und die Spieler nur Zuschauer  ::)

Nicht deswegen, sondern wegen einem SL der schon bevor er weiss was die Charaktere mit der Situation machen von einem bestimmten Ausgang (im diesen Thread ausloesenden Fall: "Die Spieler uebergeben die Kiste ohne sie zu oeffnen") ausgehen und keinen Platz fuer Alternativen lassen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.07.2011 | 12:26
@Teylen und Orko etc.:

Ihr redet ganz gewaltig aneinander vorbei, denke ich.

Wenn ich es recht verstehe, kann man eure Argumentation so beschreiben:

Teylen: annähernd null ist de facto gleich null.

Orko, Pyromancer etc.: annähernd null ist nicht gleich null.

Erinnert mich irgendwie an den Tunneleffekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Tunneleffekt)... (oder auch: "etwas, dass nach "normalen" Standards unmöglich sein sollte, ist mit verschwindend geringer Wahrscheinlichkeit doch möglich")
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 12:38
Ne Kiste mit der DC fällt unter unmöglich weil... wtf? wtf? wtf?
Himelaya -> Groenland faellt unter unmoeglich.
Zu der Kiste mit dem DC schrieb ich schon zuvor etwas.

Ausserdem warum muss es in einer Welt voll Magie den Dinge geben die nicht möglich sind?
Damit es noch Herausforderungen / Spannung gibt. Grenzen woran man sich reiben kann.
Wenn mit Magie alles geht wird diese m.E. langweilig.

@Tudor
So wie ich es verstehe geht es nicht darum ein defacto null zu schaffen, sondern den Ansatz so auszugestalten das die Moeglichkeit welche der Spieler sich ausdachte zu schaffen ist. Also ein laengeres Spiel darum zu gestalten.

Nur, wenn jetzt ein Spieler den Gedanken hat den Drachen zu ueberreden, ist das zwar nett, aber wenn der Drache ein Lindwurm ist, also wie in zu gross geratener Regenwurm bzw. ein Tier, ist das mit dem ueberreden nunmal nicht moeglich. Auch jetzt das spontane abrichten des wilden Drachens - sagen wir mal vom Umfang wie High Dragons bei Dragon Age -, innerhalb einer oder zwei Begegnungen, klappt wohl schlicht nicht. Auch wenn die Idee innovativ ist.



Ansonsten, was ist bei der Sache um die Kiste nun eigentlich rausgekommen?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 12:47
Himelaya -> Groenland faellt unter unmoeglich.
Zu der Kiste mit dem DC schrieb ich schon zuvor etwas.
Damit es noch Herausforderungen / Spannung gibt. Grenzen woran man sich reiben kann.
Wenn mit Magie alles geht wird diese m.E. langweilig.
Da unterscheiden wir uns halt, ich sehe den Weg als die Herrausforderung. Sowas kann dann ruhig auch mal 20 Stufen dauern, bis die SC dazu in der Lage sind, aber am Ende ist es halt durch die Beharlichkeit und die Ideen der Spieler doch möglich. Wenn sie natürlich zwischendrin versagen ist dann für den Augenblick (oder diese Heldengruppe) unmöglich.

@Tudor
So wie ich es verstehe geht es nicht darum ein defacto null zu schaffen, sondern den Ansatz so auszugestalten das die Moeglichkeit welche der Spieler sich ausdachte zu schaffen ist. Also ein laengeres Spiel darum zu gestalten.

Nur, wenn jetzt ein Spieler den Gedanken hat den Drachen zu ueberreden, ist das zwar nett, aber wenn der Drache ein Lindwurm ist, also wie in zu gross geratener Regenwurm bzw. ein Tier, ist das mit dem ueberreden nunmal nicht moeglich. Auch jetzt das spontane abrichten des wilden Drachens - sagen wir mal vom Umfang wie High Dragons bei Dragon Age -, innerhalb einer oder zwei Begegnungen, klappt wohl schlicht nicht. Auch wenn die Idee innovativ ist.

Es hat ja auch keiner was vom Abrichten innerhalb von zwei Begegnungen geschrieben. Sondern davon, dass es grundsätzlich möglich ist, wenn die Umstände passen.

Ansonsten, was ist bei der Sache um die Kiste nun eigentlich rausgekommen?
Sowie ich es verstanden habe, wurde Mikes ultimativer Lösungsansatz, mal wieder, zur Anwendung gebracht:
Spieler die ein wenig aus dem Ruder laufen werden rausgeschmissen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.07.2011 | 12:58
@Tudor
So wie ich es verstehe geht es nicht darum ein defacto null zu schaffen, sondern den Ansatz so auszugestalten das die Moeglichkeit welche der Spieler sich ausdachte zu schaffen ist. Also ein laengeres Spiel darum zu gestalten.

Nur, wenn jetzt ein Spieler den Gedanken hat den Drachen zu ueberreden, ist das zwar nett, aber wenn der Drache ein Lindwurm ist, also wie in zu gross geratener Regenwurm bzw. ein Tier, ist das mit dem ueberreden nunmal nicht moeglich. Auch jetzt das spontane abrichten des wilden Drachens - sagen wir mal vom Umfang wie High Dragons bei Dragon Age -, innerhalb einer oder zwei Begegnungen, klappt wohl schlicht nicht. Auch wenn die Idee innovativ ist.

Aber das ist genau das, was ich geschrieben habe. Du stellst dich im Prinzip hin und sagst; einen Lindwurm zu überrreden ist nunmal nicht möglich. Punkt. Ergo: es ist unmöglich.

Die "anderen" sagen einfach nur: doch es ist möglich, nur eben extrem (!) unwahrscheinlich. Aber WENN die SC den richtigen Ansatz finden, KÖNNTE es vielleicht mit etwas Glück und unter günstigen Umständen, mit Rückenwind und dem magischen "rosa Lipgloss der mächtigen Überredungskunst" etc. klappen. Eventuell. Ob sie es versuchen, liegt bei den Spielern. Ob sie Erfolg haben, liegt NICHT bei den Spielern. Die "geniale Idee" soll dabei kein Freifahrtschein sein, dass alles möglich ist, wenn die Spieler nur kreativ genug sind. Sie eröffnet lediglich die Chance, es überhaupt zu versuchen.

EDIT: oder noch ein anderes Beispiel:

Ein SC sitzt in einer "ausbruchsicheren Gefängniszelle" (TM). Jetzt kann man sich hinstellen wie du und sagen: die Zelle ist per Definition ausbruchsicher, also kann der SC nicht ausbrechen.
Oder man stellt sich hin und sagt: die Zelle ist ausbruchsicher, schön, aber in Wahrheit gibt es keine ausbruchsicheren Zellen. Es ist in dem Fall nur eben extrem schwierig und daher so gut wie ausgeschlossen, da heraus zu kommen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 13:06
Spieler: "Vielleicht kann ich ja fliegen, wenn ich von der Klippe springe!"
Grey: "Nein, kannst du nicht, das ist unmöglich!"
---

Spieler: "Vielleicht kann ich ja fliegen, wenn ich von der Klippe springe!"
Pyromancer: "Wieso solltest du das können?"
Spieler: "Na ja, da war ja diese seltsame Inschrift, und es weht Wind, und da ist doch diese Geschichte mit den Luftelementaren..."
Pyromancer: "Würfel mal auf Verstand. Geschafft? Dein Charakter hält das für sehr an den Haaren herbeigezogen."
Spieler: "Ich springe!"
Pyromancer: "Du springst. Macht ihr anderen etwas? Nein? Ok! Du schlägst am Fuße der Klippe auf, würfel dir mal 15W6 Schaden."
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 13:16
Spieler: "Vielleicht kann ich ja fliegen, wenn ich von der Klippe springe!"
Grey: "Nein, kannst du nicht, das ist unmöglich!"
Das waere doch eher:
Teyl: "Nein, du kannst nicht fliegen, das ist unmöglich!"
Spieler: "Na ja, da war ja diese seltsame Inschrift, und es weht Wind, und da ist doch diese Geschichte mit den Luftelementaren..."
Teyl: "Der GMV wird deinem Char sagen das es eher haarstraeubend, lebensgefaehrlich und nicht moeglich ist." *
Spieler: "Der Char springt."
Teyl: "Tut wer was?" Ja-> Initative Nein ->
Teyl: "Du faellst wie ein Stein gen Boden, magst du vielleicht noch was probieren wie dich festzuhalten? [Ath Probe?]"
Spieler: "Ich vertrau drauf das ich fliegen kann.."
Teyl: "Dein Charakter schlaegt auf dem Boden auf, und ist tot." **
[vorrausgesetzt die Klippe war hoch genug, der Char nicht unmenschlich resistent und da ist kein Wasser am Boden]

 * Alternativ ergaenzend:
Teyl: "Mach aber mal eine Probe auf Int" -> Erfolg "Du denkst aber das du mit etwas Recherche, einem guten Handel dir vielleicht einen Luftelementar dienstbar machen kannst, der dich dann fliegen laesst"

 ** Noch alternativer:
Wenn es tatsaechlich Luftelementare gibt waere es eine Ueberlegung wert einen W10 zu werfen und wenn der zwei mal bei 10 explodiert hilft vielleicht ein zufaellig anwesender Elementar den Tod zu vermeiden bzw. wenn er zweimal ne 1 zeigt wird der Char gerettet, aber nur weil der Luftelementar ihm nu das Leben zur Hoelle machen will.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 12.07.2011 | 13:33
Fragen ist erlaubt und auch erwünscht, nur bisher hat sich leider herausgestellt, dass die eh immer dein Ding machst und gegebene Ratschläge nicht oder eher schleppend annimmst und häufig auch noch beleidigt bist wenn die übrigen User nicht deiner Meinung sind.
Natürlich mache ich mein Ding. Doch ich lasse mich dabei durchaus von den hier geschriebenen Ratschlägen inspirieren und wäge sehr genau ab was ich davon in meiner Runde umsetzen kann und was nicht. Tut mir leid wenn es anders rüber gekommen sein sollte. Ich bin aber auf jeden Fall über die meisten Meinungen hier froh, da ich das Problem so aus mehreren Perspektiven betrachten kann und daraus dann versuche die für meine Runde beste Lösung zu destilieren.

Beleidigt bin ich eigentlich gar nicht. Ich find's lediglich ätzend wenn mir hier immer wieder auf's Neue vorgehalten wird, ich dürfte kein Meinung äußern, weil ich vor vielen Monaten als ich mit D&D 4E angefangen habe, das System und die Regeln noch nicht so gut beherrscht habe.

Sowie ich es verstanden habe, wurde Mikes ultimativer Lösungsansatz, mal wieder, zur Anwendung gebracht:
Spieler die ein wenig aus dem Ruder laufen werden rausgeschmissen.
"Ein wenig aus dem Ruder" ist stark untertrieben. Der Kerl wollte entgegen der gesamte Gruppe diese Kiste öffnen, nur um zu zeigen was er für ein toller Schurke ist und was für tolle Powers er sich ausgesucht hat. Die Gruppe hatte im Vorfeld bereits geplant die Kiste verschlossen und ungeöffnet der Stadtwache zu übergeben, daher war ich auf die Möglichkeit, dass einer der Spieler den Plan bricht und nun etwas vollkommen unvorhergesehenes und unlogisches versucht, schlicht nicht vorbereitet.

Klar, ich hätte ihn die Kiste öffnen lassen können und aus der Situation etwas improvisieren können was höchstwahrscheinlich zu einem TPK geführt hätte. Dann hätte er der Gruppe gezeigt was für ein toller Hecht er doch ist und was sein Charakter alles für Kisten öffnen kann. Dumm nur dass dann die Gruppe ziemlich angepisst gewesen wäre weil deren Spielspaß total in den Keller damit gegangen wäre. Das wollte ich als Spielleiter absolut nicht zu lassen, dass eben ein einziger Spieler den anderen alles kaputt macht. Eben auch weil sie einen zwar etwas ausgeflippten Plan mit der Kiste hatten, aber ich mich eben darauf eingelassen habe weil es einigermaßen logisch begründet war und ich prinzipiell auch eher dagegen bin, einfach "nein" zu sagen wenn Spieler kreative und unvorhergesehene Lösungsansätze verfolgen.

Im späteren Verlauf hat dann einer der anderen Charaktere in-game dem Charakter des fraglichen Spielers dann auch ein paar Ohrfeigen wegen des Versuchs die Kiste zu öffnen verpasst und das rollenspielerisch sehr glaubhaft rüber gebracht.
Doch was war nun der Effekt: Der fragliche Spieler ruft mich am Sonntagmorgen an um sich bei mir zu beschweren, dass der Spieler sich off-game persönlich daran "aufgegeilt" hätte dass dessen Charakter seinem Charakter eine Ohrfeige gegeben hat. Und jetzt sag bitte nochmal der Spieler sei "ein wenig aus dem Ruder" gelaufen...!
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: First Orko am 12.07.2011 | 13:33
* Alternativ ergaenzend:
Teyl: "Mach aber mal eine Probe auf Int" -> Erfolg "Du denkst aber das du mit etwas Recherche, einem guten Handel dir vielleicht einen Luftelementar dienstbar machen kannst, der dich dann fliegen laesst"

Ja, so zum Beispiel. Find ich okay. Besser als: Unmöglich [Punkt!]
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 13:33
Spieler: "Vielleicht kann ich ja fliegen, wenn ich von der Klippe springe!"
Pyromancer: "Wieso solltest du das können?"
Spieler: "Na ja, da war ja diese seltsame Inschrift, und es weht Wind, und da ist doch diese Geschichte mit den Luftelementaren..."
Pyromancer: "Würfel mal auf Verstand. Geschafft? Dein Charakter hält das für sehr an den Haaren herbeigezogen."
Spieler: "Ich springe!"
Pyromancer: "Du springst. Macht ihr anderen etwas? Nein? Ok! Du schlägst am Fuße der Klippe auf, würfel dir mal 15W6 Schaden."
@Pyromancer: das, was du als "Pyromancers Art, die Sache zu regeln" darstellst, _ist_ nichts weiter als die Festlegung von SL-Seite, daß "von der Klippe springen und fliegen" unmöglich ist.

In deinem Beispiel hast du als SL zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit offengelassen, daß sein Versuch, auf diese Weise zu fliegen, funktionieren würde. Damit widerspricht es deiner eingangs verkündeten Prämisse "alles ist möglich".

Im übrigen ist die Art, wie du es im Beispiel darstellst, auch genau die Art, wie ich als SL es geregelt hätte: einige Warnschüsse und, wenn der Spieler an der Aktion festhält, die Verkündung des (unausweichlichen) Ergebnisses.


EDIT: Sprachliche Korrektur.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.07.2011 | 13:36
Ich sag ja, ihr redet aneindander vorbei. Jetzt seid ihr euch auf einmal doch einig  ;)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 12.07.2011 | 13:36
Doch was war nun der Effekt: Der fragliche Spieler ruft mich am Sonntagmorgen an um sich bei mir zu beschweren, dass der Spieler sich persönlich daran aufgegeilt hätte dass dessen Charakter seinem Charakter eine Ohrfeige gegeben hat. Und jetzt sag bitte nochmal der Spieler sei "ein wenig aus dem Ruder" gelaufen...!

Aufgegeilt? Das lässt verschiedene Interpretationen zu und wenige davon mag ich mir vorstellen...
Ich würde mich da als eSeL jedenfalls nicht als Schiri missbrauchen lassen. Eigentlich sind alle alt genug, um das persönlich zu klären.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.07.2011 | 13:44
"Ein wenig aus dem Ruder" ist stark untertrieben. Der Kerl wollte entgegen der gesamte Gruppe diese Kiste öffnen, nur um zu zeigen was er für ein toller Schurke ist und was für tolle Powers er sich ausgesucht hat. Die Gruppe hatte im Vorfeld bereits geplant die Kiste verschlossen und ungeöffnet der Stadtwache zu übergeben, daher war ich auf die Möglichkeit, dass einer der Spieler den Plan bricht und nun etwas vollkommen unvorhergesehenes und unlogisches versucht, schlicht nicht vorbereitet.
KEIN Plan uebersteht den Erstkontakt mit Spielern (ausser dem Plan der die Ausnahme ist, der die Regel bestaetigt, der wird wahrscheinlich erst nach 1-2 Sitzungen zerschossen)

Zitat
Klar, ich hätte ihn die Kiste öffnen lassen können und aus der Situation etwas improvisieren können was höchstwahrscheinlich zu einem TPK geführt hätte.
Dann doch mal bitte im Klartext (gerne auch per Mail wenn du Angst hast, dass Spieler mitlesen und du nicht willst, dass die wissen was in der Kiste gewesen waere):

Was war in der Kiste dass das zu einem hoechstwahrscheinlichen TPK gefuehrt haette?
Zitat
Dann hätte er der Gruppe gezeigt was für ein toller Hecht er doch ist und was sein Charakter alles für Kisten öffnen kann. Dumm nur dass dann die Gruppe ziemlich angepisst gewesen wäre weil deren Spielspaß total in den Keller damit gegangen wäre.
Wenn die anderen Spieler keinen Bock darauf haben, warum haben dann ihre Charaktere daeumchendrehend dagestanden und haben seinen Charakter nicht daran gehindert die Kiste aufzumachen?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Harlan am 12.07.2011 | 13:46
@ Mike zwei Hinweise:
Logik  (http://de.wikipedia.org/wiki/Logik) hat mit der Frage Deiner Spieler "Versuchen wir, die Kiste zu öffnen?" - nichts zu tun.

Was Deinen Spielern Spaß macht, kannst Du sie im Übrigen ruhig selbst (in der Gruppe) entscheiden lassen. Dann setzt es eben ingame ein paar Ohrfeigen, wenn man (damit meine ich: die Charaktere!) sich nicht einig ist ... Damit solltest DU leben können, Dein Spieler aber auch ... lehn Dich einfach zurück, und genieße die Show, wenn das nächste mal so ein Zankapfel in der Gruppe auftaucht.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 12.07.2011 | 14:04
Wenn die anderen Spieler keinen Bock darauf haben, warum haben dann ihre Charaktere daeumchendrehend dagestanden und haben seinen Charakter nicht daran gehindert die Kiste aufzumachen?
Sie haben ja off-game versucht auf ihn ein zu reden dass das doch gar keinen Sinn macht, dass damit ihr Plan scheitern wird und dass sie es nicht gut finden was er da macht. Er hat sich aber nicht davon abbringen lassen wollen und wollte unbedingt zeigen was sein Charakter alles kann. In-game haben sie praktisch nichts getan (außer die beiden die die Stadtwache geholt haben) weil sie wohl ebenso von seiner Handlungsweise überrumpelt wurden wie ich. Vielleicht hatten sie aber auch einfach keine Lust sich auf lange Diskussionen mit ihm ein zu lassen oder wollten vermeiden, dass er als Spieler das persönlich nimmt wenn ihre Charaktere in-game gegen seinen Charakter vorgehen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: kalgani am 12.07.2011 | 14:35
Das nenne ich dann aber inkonsequent.
Der Tank der Gruppe hätte den einfach weghauen sollen...

so ala:
"Ok, genug geredet Herr Schlösseröffner! Entweder du gehst JETZT von der Kiste weg, oder es gibt einen Satz heiße Ohren!"

Sowas sollten sich auch deine Spieler hinter die Ohren schreiben, dass sowas ingame geregelt werden sollte.
Wenn der vermeintliche mistbauer char auf einmal einen Satz andere Chars vor der nase hat die ihn einfach
nicht machen lassen wäre es gar nicht soweit gekommen...

ergo: du hast beim DC gepennt, die spieler haben als chars gepennt!
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 14:40
Nu, vielleicht spielen sie ja ohne PvP?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 14:49
Ohne PvP sollte der Normalfall sein, aber manchmal geht es nicht anders.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.07.2011 | 14:52
PvP I= PCvPC
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 14:55
Als wuerden die Leute ernsthaft PvP machen und es auf die Spieler anstelle die Charaktere beziehen  ::)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 12.07.2011 | 15:00
Ja, der DC den ich angesetzt habe war ganz sicher zu gering. Würde das dann wohl zukünftig auch eher so handhaben wie Nathan Grey es vorgeschlagen hat mit +20 für bestimmte erschwerende Nebenbedingungen. Und falls der Chrakter er dann doch irgendwie schaffen sollte, dann muss er und der Rest der Truppe einfach mit den Konsequenzen leben, egal wie sehr das Abenteuer dann den Bach runter geht.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: The_Nathan_Grey am 12.07.2011 | 15:25
Mich würde wirklich intressieren was zur Hölle in dieser Kiste ist.  ;D
*grübel*
Ich weiss es, bestimmt das Kaninchen aus die Ritter der Kokosnuss.
Gegen das hätte keine Gruppe der Welt eine Chance.  ;)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Oberkampf am 12.07.2011 | 15:27
Mich würde wirklich intressieren was zur Hölle in dieser Kiste ist.  ;D

Mich auch. Das ist die spannende Frage in diesem Faden.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 15:43
@Pyromancer: könnte es sein, daß deine Maxime "Alles ist möglich" eigentlich bedeuten sollte: "Versuchen darf der Spieler alles"?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 12.07.2011 | 16:08
Und zwar 2x: Zum ersten und zum letzten Mal  ~;D
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Belan am 12.07.2011 | 16:37
...könnte es sein, daß [...] "Alles ist möglich" eigentlich bedeuten sollte: "Versuchen darf der Spieler alles"?

Wenn ich raten darf/muss, würde ich sagen: Ja. Und zwar mit Erfolgsaussichten. WENN er (bzw sein Char) eine plausible Idee UND die Möglichkeit Diese umzusetzen hat.

Den Himalaya nach Grönland zu bringen wird wohl tatsächlich ziemlich schwer. Der Zauber Wunsch bei D&D sollte das möglich machen, allerdings mit den üblichen "Problemen", die der Zauber nun mal so nach sich ziehen kann. Wenn die Charaktere Zugriff auf ein Großraumschiff der Galaktischen Bau- und Siedlungsgesellschaft haben könnte das auch damit klappen.

Vielleicht fällt dem Spieler noch was anderes ein. Von vorneherein ausschliessen würde ich das nicht, und wenn es gut verkauft wird... warum nicht.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 16:51
@Pyromancer: könnte es sein, daß deine Maxime "Alles ist möglich" eigentlich bedeuten sollte: "Versuchen darf der Spieler alles"?

Ja, man kann alles versuchen. Und wenn es dann klappt, dann klappt es!

Manchmal fällt eben der Kritische Erfolg, manchmal packt der Spieler Argumente aus, die beim Gegenüber genau die richtigen Knöpfe drücken, auf manche Aktionen ist auch der weitsichtigste Bösewicht nicht vorbereitet. Wir haben bei CoC schon mit einer Schüssel verdorbenem Kartoffelsalat die Welt gerettet (naja, weder "Welt" noch "gerettet", aber immerhin).

Letztendlich läuft es darauf hinaus, dass ich will, dass die Spieler ihre Charaktere spielen - und nicht, dass sich die Spieler überlegen, wie ich mir als SL die Lösung des Abenteuers wohl vorgestellt habe, um dann mit ihren Charakteren genau das zu tun. Und da hilft eben so eine Grundeinstellung, dass man jeder Idee und jeder Aktion erst einmal neutral-wohlwollend gegenübersteht. In meiner letzten Kampagne hat ein Charakter versucht, im Alleingang einen jungen Drachen zu töten. Er hat es nicht geschafft, aber der Kampf wurde regelgerecht ausgewürfelt, und bei genug Glück hätte er es schaffen können. Spaß, Spannung, Spiel, was will man mehr?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 16:54
Ja, man kann alles versuchen. Und wenn es dann klappt, dann klappt es!
Sonderbarerweise kam diese Option in deinem Beispiel mit dem "ich springe von der Klippe" gar nicht vor.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 12.07.2011 | 17:01
Da hatte der Spieler ja auch weder Argumente noch Ideen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 17:04
Sonderbarerweise kam diese Option in deinem Beispiel mit dem "ich springe von der Klippe" gar nicht vor.

Was ist daran sonderbar? Der Charakter hat in dem Beispiel ja nichts gemacht, was hätte klappen können. Er springt von der Klippe - es passiert das, was eben passiert, wenn man von Klippen springt: Es werden die Regeln für Stürze aus großer Höhe angewendet. In letzter Konsequenz: Fallschaden. Ursache - Wirkung.

Genauso in dem Beispiel mit der Kiste: Der Dieb versucht, die Kiste zu knacken - es passiert, was eben passiert, wenn man eine Kiste knacken will: Es werden die Regeln für das Öffnen von Schlössern angewendet. In letzter Konsequenz: Entweder, die Kiste ist offen, oder eben nicht. Entweder es werden dabei Fallen ausgelöst, oder eben nicht. Ursache - Wirkung.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 12.07.2011 | 17:07
Hätte er dabei die Windgeister und Dämonen der Hölle angerufen, ihm das Fliegen zu lehren, dann hättest Du also auf "Alte Sprachen" würfeln lassen und bei sehr gutem Erfolg ihn fliegen lassen?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 17:24
Hätte er dabei die Windgeister und Dämonen der Hölle angerufen, ihm das Fliegen zu lehren, dann hättest Du also auf "Alte Sprachen" würfeln lassen und bei sehr gutem Erfolg ihn fliegen lassen?

Das kommt erheblich auf das Setting und die Regeln an.
In einem Setting, in dem es keine Windgeister und Dämonen gibt, da brauch ich auch nicht würfeln lassen, ob sie auftauchen.

Aber wenn die Regeln prinzipiell das Beschwören von Windgeistern zulassen, dann kann man die ja einfach anwenden, mit den regelgerechten Zuschlägen und Abzügen, die für die Situation anzuwenden sind.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 12.07.2011 | 17:31
Spieler: "Vielleicht kann ich ja fliegen, wenn ich von der Klippe springe!"
Pyromancer: "Wieso solltest du das können?"
Spieler: "Na ja, da war ja diese seltsame Inschrift, und es weht Wind, und da ist doch diese Geschichte mit den Luftelementaren..."
Pyromancer: "Würfel mal auf Verstand. Geschafft? Dein Charakter hält das für sehr an den Haaren herbeigezogen."
Spieler: "Ich springe!"
Pyromancer: "Du springst. Macht ihr anderen etwas? Nein? Ok! Du schlägst am Fuße der Klippe auf, würfel dir mal 15W6 Schaden."

Ich bezog mich darauf! (Hervorhebung durch mich)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 17:35
Das ändert nichts an meiner Antwort.  wtf?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 17:37
Hätte er dabei die Windgeister und Dämonen der Hölle angerufen, ihm das Fliegen zu lehren, dann hättest Du also auf "Alte Sprachen" würfeln lassen und bei sehr gutem Erfolg ihn fliegen lassen?
Also ich nicht. o.O
Man spricht doch keine Beschwoerungsformel in einer Sprache die man nicht / kaum kennt,.. zufaellig? o_O
(Eigentlich auch nicht in Sprachen die man kennt)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 12.07.2011 | 17:44
Warum zufällig?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 17:46
Weil er scheinbar keinen normalen Spruch / funktionierende Anrufung dafuer kennt?
Sonst braeuchte man ja nicht drauf wuerfeln zu lassen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 12.07.2011 | 17:48
Das sehe ich gleich an zwei Punkten anders.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 12.07.2011 | 17:54
Ach herrje...ich habe in Pyros Beispiel nur zu lesen geglaubt, dass es tatsächlich Geheimnisse um die Luftelemente im Spiel geben sollte. Wenn der Spieler sich nun in den Abgrund wirft und den Wunsch hat: "Wäre cool, wenn mich die Elemente das überleben ließen, weil wir deren Geheimnis langsam lüften!" und dem Spieler dann noch eine Probe gelingt (nennen wir es Ritualkunde, Okkultismus, Gebete, Alte Sprachen was auch immer), dann kann der eSeL das Spiel doch auch mitmachen und das Mysterium als eine Kraft schildern, dass es erlaubt gefahrlos diesen Abgrund zu überschweben.

Der Spieler hatte eine Idee, er hat eine schwere Probe bestanden und darf dann doch sicher auf Erfolg hoffen?
Auch wenn seine Idee etwas völlig Neues in die Welt einbaut...?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 18:05
Das sehe ich gleich an zwei Punkten anders.
Wenn er ihn kennt wuerde er doch sagen: Ich hopse runter und beschwoere dabei XY, so wie es gelernt hab.
Aber er sagt: Ich hopse runter und sage irgendwas in einer alten Sprache in der Hoffnung das die Theorie stimmt.

Nun wuerder er runterhopsen und die Beschwoerung kennen, wuerde man ihn auf beschwoeren wuerfeln lassen und nicht darauf ob ihn die richtigen Worte einfallen.

Wenn der Spieler sich nun in den Abgrund wirft und den Wunsch hat: "Wäre cool, wenn mich die Elemente das überleben ließen, weil wir deren Geheimnis langsam lüften!" und dem Spieler dann noch eine Probe gelingt (nennen wir es Ritualkunde, Okkultismus, Gebete, Alte Sprachen was auch immer), dann kann der eSeL das Spiel doch auch mitmachen und das Mysterium als eine Kraft schildern, dass es erlaubt gefahrlos diesen Abgrund zu überschweben.
Ich faende das herumschweben nach einer spontanen Eingebung was okkulte Beschwoerungen betrifft ein Geheimnis nicht langsam einfuehrt oder lueftet, sondern mehr "einmal schnell das Tuch das ueber 'ner neuen (spontanen) Superpower lag weggezogen" ist.

Zitat
Der Spieler hatte eine Idee, er hat eine schwere Probe bestanden und darf dann doch sicher auf Erfolg hoffen?
Auch wenn seine Idee etwas völlig Neues in die Welt einbaut...?
Dafuer muesste man ihm erstmal die Probe zusagen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: First Orko am 12.07.2011 | 18:07
Das ist doch eher eine Systemfrage, oder? Bei Fate könnte ich mir sowas gut vorstellen, für DnD/Pathfinder kommt mir das irgendwie... absurd vor.
Ich meine: Einfach nur Wissensprobe würfeln lassen heißt ja nicht, dass es das a) gibt und b) in dieser Situation hilft.

Ganz davon abgesehen, dass der Spieler durch seinen Sprung noch lange keine Probe legitimiert hat - das ist Sache der SL. Und wenn der Spieler meint zu springen und im Sprung dann selbstständig eine Probe würfeln zu müssen... pech. Wann Proben zu würfeln sind entscheidet (in klassischen Systemen) immer noch die SL. Und im oben genannten Fall, wenn die Probe genehmigt ist würde es nach meiner Auffassung darauf hinauslaufen: Sprung - *wrüfel INT* - geschafft - SL: Dir fällt im Sprung die Luftelementarbeschwörungsformel ein - dumm nur, dass das Ritual ein wenig länger als 3 sek dauert, was dir auch eben noch so einfälllt als... *würfelt Schaden* ....
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 12.07.2011 | 18:09
Ich wuerde behaupten das es da noch mehr eine Setting Frage ist.
Auch mit Fate koennte das Fakten schaffen in dem Aussmass den Rahmen des Settings und der systematischen Vorgaben sprengen. (Zumindest hat man mir gesagt das z.B. Diasopra da eine sehr viel realistischere FATE Variante sei als dieses neue Pulp Fate RPG mit S.. (der name ist schon wieder weg))
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 18:26
Was ist daran sonderbar? Der Charakter hat in dem Beispiel ja nichts gemacht, was hätte klappen können.
Man könnte es also auch wie folgt ausdrücken: er hat, indem er auf diese Weise fliegen wollte, etwas versucht, was unmöglich war?


EDIT: (Hervorhebung im Quoting von mir.)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Pyromancer am 12.07.2011 | 18:42
Man könnte es also auch wie folgt ausdrücken: er hat, indem er auf diese Weise fliegen wollte, etwas versucht, was unmöglich war?

Ich denke, so langsam nähern wir uns dem Kern unseres Missverständnisses.

"Ich verschiebe den Himalaya nach Grönland!" - "Ich fliege über den Abgrund!" - "Ich knacke das Schloss der Kiste!"
Das ist alles prinzipiell möglich.

"Ich verschiebe den Himalaya nach Grönland, indem ich mich daran lehne und ganz doll drücke!" - "Ich fliege über den Abgrund, in dem ich einfach von der Klippe springe und hoffe, dass es schon klappt." - "Ich knacke das Schloss der Kiste, in dem ich draufstarre und mich konzentriere."
Das ist alles unmöglich (in dem allermeisten Spielen zumindest).

Das heißt, nur, weil das Erreichen eines Ziels prinzipiell möglich ist bedeutet es noch lange nicht, dass man es auf jede Art und Weise erreichen kann. Das meinte ich auch damit, dass der Spieler für solche "unmöglichen" Dinge dann eben eine geniale Idee braucht, also eine geniale Art und Weise, wie er das Ziel erreichen kann.

Ist mein Standpunkt soweit nachvollziehbar?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.07.2011 | 19:02
Genau. Im Prinzip kommt es auf das gewählte Werkzeug an. Wenn ich einen Nagel in die Wand hauen möchte, kann ich verschiedene Werkzeuge probieren. Mit einem Hammer ist die Aussicht auf Erfolg recht hoch. Mit einer Zange schon geringer, aber nicht null. Mit einem (normalen Gummi-) Luftballon ist es unmöglich. Nur weil ich den Ballon wähle, heißt das aber ja nicht, dass die Aufgabe im Allgemeinen nicht zu schaffen wäre.

Und an der Stelle kommt die "geniale Idee" ins Spiel:

angenommen, man hat weder einen Hammer noch eine Zange, sondern nur den Ballon. Und der Spieler kommt mit der Idee, den Luftballon indirekt zu benutzen; ihn so platzen zu lassen, dass X, Y und Z passiert und dann die Bowlingkugel, an die man sonst nicht herankommt, vom gegenüberliegenden Schrank so auf die Wand katapultiert wird, dass sie den Nagel trifft... dann ist das immerhin möglich. Wahnwitzig und mit vielen Wenns verbunden, aber es könnte vielleicht funktionieren.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 12.07.2011 | 19:59
Oh Himmel das geht ja wieder ab ;D

Zitat
Sie haben ja off-game versucht auf ihn ein zu reden dass das doch gar keinen Sinn macht, dass damit ihr Plan scheitern wird und dass sie es nicht gut finden was er da macht. Er hat sich aber nicht davon abbringen lassen wollen und wollte unbedingt zeigen was sein Charakter alles kann. In-game haben sie praktisch nichts getan (außer die beiden die die Stadtwache geholt haben) weil sie wohl ebenso von seiner Handlungsweise überrumpelt wurden wie ich. Vielleicht hatten sie aber auch einfach keine Lust sich auf lange Diskussionen mit ihm ein zu lassen oder wollten vermeiden, dass er als Spieler das persönlich nimmt wenn ihre Charaktere in-game gegen seinen Charakter vorgehen.

oO Ihr nehmt es PERSÖNLICH wenn in einem SPIEL die Chars evtl mal völlig unterschiedliche Wege gehen wollen und sich dann evlt. auch versuchen "auszustechen" ??
Da fehlen mir echt die Worte ...



Zitat
Das nenne ich dann aber inkonsequent.
Der Tank der Gruppe hätte den einfach weghauen sollen...

so ala:
"Ok, genug geredet Herr Schlösseröffner! Entweder du gehst JETZT von der Kiste weg, oder es gibt einen Satz heiße Ohren!"

Sowas sollten sich auch deine Spieler hinter die Ohren schreiben, dass sowas ingame geregelt werden sollte.
Wenn der vermeintliche mistbauer char auf einmal einen Satz andere Chars vor der nase hat die ihn einfach
nicht machen lassen wäre es gar nicht soweit gekommen...

ergo: du hast beim DC gepennt, die spieler haben als chars gepennt!

Absolut RICHTIG !
Das hätte die ganze Problematik gelöst.

Zitat
Nu, vielleicht spielen sie ja ohne PvP?

Daraus folgen dann eben auch solche Probleme ...wenn es keine ultimative Sanktionierung in game gibt können halt einige Pappnasen auch rumflippen.

Zitat
Ohne PvP sollte der Normalfall sein, aber manchmal geht es nicht anders.

Für mich ist der Normalfall das rein theoretisch jede Person im RPG Universum alles probieren kann, Morde eingeschlossen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 12.07.2011 | 20:18
oO Ihr nehmt es PERSÖNLICH wenn in einem SPIEL die Chars evtl mal völlig unterschiedliche Wege gehen wollen und sich dann evlt. auch versuchen "auszustechen" ??
Da fehlen mir echt die Worte ...
Wir nicht, nur dieser eine Spieler. Ich glaube der sieht sich als strahlender Superheld, den jeder zu bewundern hat. Und wenn dieser "Held" dann in-game eine Ohrfeige kassiert, dann wird das von diesem einen Spieler eben ganz schnell off-game persönlich genommen. Krank, aber ist leider so.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Gwynplaine am 12.07.2011 | 20:29
Ich weiss echt nach 7 Seiten immer noch nicht, wo genau das Problem ist (ausser, dass der DC vielleicht etwas zu niedrig war). Wenn eine Herausforderung einen DC hat, so ist dieser prinzipiell auch schaffbar.
Die Titanic war ja auch "unsinkbar" und der Eisberg hat den DC geknackt. Ausserdem wissen wir seit Discworld (und diversen Hollywoodfilmen) ja sowieso, dass wenn die Chancen 1:1.000.000 gegen einen stehen, man sicher sein kann, die Probe zu schaffen (und gerade bei Rollenspielern wird diese Theorie regelmässig bestätigt).

Wenn die Spieler den Himalaya nach Grönland versetzen wollen, dann sollen sie sich was überlegen (und wenn sie ihn in Eimern nach und nach 'rübertragen...)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Samael am 12.07.2011 | 22:28
Wir nicht, nur dieser eine Spieler. Ich glaube der sieht sich als strahlender Superheld, den jeder zu bewundern hat. Und wenn dieser "Held" dann in-game eine Ohrfeige kassiert, dann wird das von diesem einen Spieler eben ganz schnell off-game persönlich genommen. Krank, aber ist leider so.

Ich glaube du kannst

a) den Spieler nicht leiden

und bist

b) nicht bereit dir deine vorbereitete Story durch sowas wie läppische Spieleraktionen aus der Bahn bringen zu lassen

Schlechte Vorzeichen für eine harmonische Kampagne.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 12.07.2011 | 22:32
Harmonie ist für eh  Schlümpfe  ~;D

Zitat
Wir nicht, nur dieser eine Spieler. Ich glaube der sieht sich als strahlender Superheld, den jeder zu bewundern hat. Und wenn dieser "Held" dann in-game eine Ohrfeige kassiert, dann wird das von diesem einen Spieler eben ganz schnell off-game persönlich genommen. Krank, aber ist leider so.

Rauswerfen ?

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 23:28
Ist mein Standpunkt soweit nachvollziehbar?
Ja.

Ich denke, einig sind wir uns darin, daß es im Spiel Aktionen gibt, die nicht gelingen können, d.h. für die der SL einfach aufgrund der Spiellogik ein automatisches Scheitern festlegt. (= "unmögliche" Aktionen.)

Einig sind wir uns auch darin, daß der SL es den Spieler trotzdem versuchen lassen sollte, ggf. nach 1-3 Warnschüssen. ("Bist du sicher, daß du das tun willst?") So gesehen, insbesondere mit Blick auf dein Beispiel, liegen unsere Spielstile also vermutlich gar nicht so weit auseinander.

Uneinig sind wir uns wahrscheinlich darin, wo wir die Grenze zwischen "möglichen" und "unmöglichen" Aktionen ansetzen. So wäre ich als SL im Rahmen eines entsprechenden Plots durchaus geneigt, bei einem Schloß einfach festzulegen, daß es mit den Mitteln, die den SCs zur Verfügung stehen, nicht zu knacken ist. (Ein Effekt, den ich genausogut durch absurd hohe Erschwernisse auf alle Würfe erzielen könnte, daher ziehe ich den direkten Weg der Definition vor, anstatt ihn über die Regeln auszutarieren.) Das heißt _nicht_, daß ich entsprechende Bemühungen der Spieler, Einfallsreichtum etc. nicht trotzdem honorieren würde. Ich würde ihnen bestimmt nicht im Vorhinein sagen: "Nein, geht nicht", sondern sie natürlich machen lassen. Beim Versuch, ein von mir als "unknackbar" definiertes Schloß zu knacken, könnten die Spieler Informationen über das Schloß erhalten, Hinweise auf seinen Erschaffer, auf den Zweck dieser enormen Sicherung usw. Sie können in einem solchen Fall eine ganze Menge erreichen, nur eben nicht das Schloß öffnen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Bad Horse am 12.07.2011 | 23:35
Könnten sie auch von Mitteln erfahren, die ihnen helfen, dass verdammte Ding nun endlich aufzukriegen?  ;)

Bei mir würden sie das. Und ich vermute, da sind die meisten von uns sich auch einig: Wenn die SCs entsprechende Anstrengungen unternehmen, Recherche betreiben (wer hat das Ding gebaut? was hat Absurdolon der Schloßmeister darin versteckt? lebt Absurdolon noch? was ist an den Gerüchten über einen Meiserschlüssel dran?), Questen bestehen, Gefahren meistern, dann kriegen sie auch irgendwann die Kiste auf. Nur eben nicht mit einem läppischen "Schlösser öffnen"-Wurf, sondern indem sie die Kampagne um den Meisterschlüssel erfolgreich durchspielen.
Oder auch nicht, wenn sie im Lauf der Kampagne scheitern oder sich dann doch lieber mit Nebel-Egon dem Schwarzen Drachen anlegen wollen, statt weiter nach Absurdolon zu suchen...
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Grey am 12.07.2011 | 23:39
Wenn die SCs entsprechende Anstrengungen unternehmen, Recherche betreiben (wer hat das Ding gebaut? was hat Absurdolon der Schloßmeister darin versteckt? lebt Absurdolon noch? was ist an den Gerüchten über einen Meiserschlüssel dran?), Questen bestehen, Gefahren meistern, dann kriegen sie auch irgendwann die Kiste auf. Nur eben nicht mit einem läppischen "Schlösser öffnen"-Wurf, sondern indem sie die Kampagne um den Meisterschlüssel erfolgreich durchspielen.
Wenn sie sich lieber auf eine Queste begeben, um die Kiste selbst zu öffnen, anstatt sie bei jemandem abzuliefern, der es vermutlich einfacher kann, wäre ich der letzte SL, der sie daran hindern wollte. ::)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 13.07.2011 | 00:32
Wie gesagt, die Situation mit der Kiste (TM) hat sich ja bereits geklärt und diente eigentlich nur zur Veranschaulichung der Problematik. Ich wollte nur mal so lesen wie ihr es managed wenn Spieler Dinge versuchen, die logisch unmöglich sind und für die auch keine mystische Erklärung herhalten kann, weil sie mit der inneren Logik der Spielwelt kollidieren (wie beispielsweise Berge durch Stärkewürfe versetzen, in der Wüste durch Endurance-Checks Sand anstelle Wasser trinken, aus Steinen Käse machen, etc.).

a) den Spieler nicht leiden
Als er seinen Charakter die Truhe öffnen lassen wollte, stand ich ihm völlig neutral gegenüber. Mittlerweile halte ich und der Rest unserer Runde den Typ für schwer gestört. Ja, ich kann ihn sozusagen nicht mehr leiden nachdem ich gemerkt habe, was für ein seltsamer Vogel das ist.

b) nicht bereit dir deine vorbereitete Story durch sowas wie läppische Spieleraktionen aus der Bahn bringen zu lassen
Völlig falsch. Die Sache mit der Kiste entwickelte sich bereits aufgrund eines recht abstrusen Plans der Charaktere. Ich lasse durchaus verrückte Spieleraktionen zu. Dabei bin ich jedoch nicht bereit, die inherente Logik einer Spielwelt auf zu geben. Und wenn ein verdammtes Schloß von einem sehr mächtigen NPC gesichert wurde, dann ist es einfach nicht durch einen noch so tollen Schlößerknacken-Wurf zu öffnen, erst recht nicht, wenn diese Handlung absolut keinen Sinn macht und lediglich dem Zweck dient, das Ego eines Spielers zu befriedigen.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 13.07.2011 | 00:43
Ich bin immernoch neugierig was in der Kiste drin war ^^;
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Bad Horse am 13.07.2011 | 00:44
Das sind wir alle, aber er will es uns ja nicht sagen.  ;)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 13.07.2011 | 07:51
Und wenn ein verdammtes Schloß von einem sehr mächtigen NPC gesichert wurde, dann ist es einfach nicht durch einen noch so tollen Schlößerknacken-Wurf zu öffnen, erst recht nicht, wenn diese Handlung absolut keinen Sinn macht und lediglich dem Zweck dient, das Ego eines Spielers zu befriedigen.

Da bin ich jetzt aber völlig anderer Meinung. Es kommt doch allein auf das Schloss an, ob der SC es mit einem Wurf knacken kann. Wenn der supermächtige NSC z.B. ein normales Schloss verwendet, kriegt das auch ein Normalo auf. Um die Sicherheit eines Schlosses abzubilden, gibt es ja die DCs. Wenn der supermächtige NSC ein unknackbares Schloss haben will, muss er auch ein solches benutzen. Aber dann bitte explizit!

Anderenfalls landen wir dann bei so Fakten wie: im Königspalast werden immer nur die besten Schlösser verwendet (also auch bei der Tür zur  Besenkammer !?!)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Samael am 13.07.2011 | 10:50
Und wenn ein verdammtes Schloß von einem sehr mächtigen NPC gesichert wurde, dann ist es einfach nicht durch einen noch so tollen Schlößerknacken-Wurf zu öffnen,

Na klar ist es das. Jedenfalls wenn der Skillwurf ausreicht, den DC zu knacken.

Zitat
erst recht nicht, wenn diese Handlung absolut keinen Sinn macht und lediglich dem Zweck dient, das Ego eines Spielers zu befriedigen.

Ego des Spielers? Das sagst du. Ich finde es eine durchaus nachvollziehbar-chaotische Reaktion eines Schlösserknacker-Rogues mal einen Blick in die geheimnisvolle Kiste werfen zu wollen. Wofür hat man denn auch all die Skillpunkte investiert, und wozu spielt man eine Charakterklasse, die es mit Regeln und Verboten nicht so sehr hat?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 13.07.2011 | 10:58
und wozu spielt man eine Charakterklasse, die es mit Regeln und Verboten nicht so sehr hat?

Naaaja... nicht jeder Rogue ist automatisch ein Langfinger. Es soll auch rechtschaffene Rogues geben  ;) Die Klasse ist da weniger ausschlaggebend als die Gesinnung. Aber die haben sich bei der 4e afaik irgendwie geändert, deswegen will ich mich nicht so aus dem Fenster lehnen  ;)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Greifenklaue am 13.07.2011 | 12:24
Dass ein Rogue in die Kiste gucken will, halt ich jetzt aber auch nicht gerade für ... abwegig.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 13.07.2011 | 13:11
Zitat
Wie gesagt, die Situation mit der Kiste (TM) hat sich ja bereits geklärt und diente eigentlich nur zur Veranschaulichung der Problematik. Ich wollte nur mal so lesen wie ihr es managed wenn Spieler Dinge versuchen, die logisch unmöglich sind und für die auch keine mystische Erklärung herhalten kann, weil sie mit der inneren Logik der Spielwelt kollidieren (wie beispielsweise Berge durch Stärkewürfe versetzen, in der Wüste durch Endurance-Checks Sand anstelle Wasser trinken, aus Steinen Käse machen, etc.).

In einem Spiel indem Magie existiert mit Logik zu kommen ....ganz schlechte Idee.
Durch einen fXXXXXXX mächtigen Zauberspruch hat das Ziel dann z.b. genug KRaft Berge zu versetzen, oder wandelt Sand in Wasser / Stein in Käse (soll ja Leute geben die glauben daran das Wasser zu Wein wird ...ergo soooooooo schräg ist die Sandnummer imho nicht)

Zitat
Als er seinen Charakter die Truhe öffnen lassen wollte, stand ich ihm völlig neutral gegenüber. Mittlerweile halte ich und der Rest unserer Runde den Typ für schwer gestört. Ja, ich kann ihn sozusagen nicht mehr leiden nachdem ich gemerkt habe, was für ein seltsamer Vogel das ist.

Offen und ehrliche mit einander reden und dann im Zweifelsfall Konsequenzen ziehen.

Zitat
Dabei bin ich jedoch nicht bereit, die inherente Logik einer Spielwelt auf zu geben. Und wenn ein verdammtes Schloß von einem sehr mächtigen NPC gesichert wurde, dann ist es einfach nicht durch einen noch so tollen Schlößerknacken-Wurf zu öffnen, erst recht nicht, wenn diese Handlung absolut keinen Sinn macht und lediglich dem Zweck dient, das Ego eines Spielers zu befriedigen.

inherente Logik ...also ich halte es für inherent logisch das ein Rogue so eine Kiste öffnen will.
Und selbst wenn das Schloss unknackbar ist, dann wird die Kiste eben alternativ geöffnet  >;D

So etwas kann man einem Spieler doch nicht ernsthaft übel nehmen..

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 13.07.2011 | 13:15
In einem Spiel indem Magie existiert mit Logik zu kommen ....ganz schlechte Idee.
Es gibt Spiele die Settings mit Magie spielen, wo die Magie einer entsprechend dafuer designten Logik folgt.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 13.07.2011 | 13:21
Es gibt Spiele die Settings mit Magie spielen, wo die Magie einer entsprechend dafuer designten Logik folgt.
+1
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 13.07.2011 | 13:27
Zitat
Es gibt Spiele die Settings mit Magie spielen, wo die Magie einer entsprechend dafuer designten Logik folgt.

Bist du in der Lage selber zu erkennen in welchem Unterforum du bist ??
Wir reden hier von D+D ..... ~;D

Und ansonsten zeig mir das Spiel in dem Magie vorkommt in dem KEIN einziger Protagonist der Welt, mit selbiger verflucht mächtig werden kann (aka Berge versetzen kann)
Am besten gleich noch ein Regelzitat das solche "extrem Nummer" konsequent verbietet.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 13.07.2011 | 13:30
Bist du in der Lage selber zu erkennen in welchem Unterforum du bist ??
Wir reden hier von D+D ..... ~;D
Äh, du hast die Diskussion aber schon verfolgt, oder? Die hat sich nämlich schon vor Ewigkeiten von D&D zu einer allgemeinen Diskussion verlagert.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.07.2011 | 13:43
Wie gesagt, die Situation mit der Kiste (TM) hat sich ja bereits geklärt und diente eigentlich nur zur Veranschaulichung der Problematik. Ich wollte nur mal so lesen wie ihr es managed wenn Spieler Dinge versuchen, die logisch unmöglich sind und für die auch keine mystische Erklärung herhalten kann, weil sie mit der inneren Logik der Spielwelt kollidieren (wie beispielsweise Berge durch Stärkewürfe versetzen, in der Wüste durch Endurance-Checks Sand anstelle Wasser trinken, aus Steinen Käse machen, etc.).
Naja... mit einem Staerkewurf von 100 (also einer DC von <=100) wuerde ich schon sagen, dass man auch einen Berg heben kann. Selbiges gilt fuer Endurance-Checks, ...

Ich erinnere da nur an die Epic Skill DCs aus dem Epic Level Handbook bei denen man mit Swim 80 einen Wasserfall hochschwimmen kann, mit Balance 120 auf Wolken balancieren kann ohne runterzufallen usw.

Und 25 ist nunmal nicht "unmoeglich" sondern fuer JEDEN im Skill trainierten 4e PC (egal welcher Stufe) schaffbar.

Dass der Spieler den Beschreibungen nach noch andere Probleme hat steht auf einem anderen Blatt und hat damit ja nix zu tun.
Wenn es ein anderer Spieler probiert haette (und der dieselben Werte gesagt gekriegt haette) haette es ja genauso geklappt (oder auch nicht), oder?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 13.07.2011 | 13:47
Ich nehme an das auch innerhalb von D&D die Magie Regeln sowie einer bestimmten Logik folgt.
Unabhaengig davon ob man nun derlei wie das "1 Tag, 1 Zauber"-Konzept gut findet oder nicht.

Und ansonsten zeig mir das Spiel in dem Magie vorkommt in dem KEIN einziger Protagonist der Welt, mit selbiger verflucht mächtig werden kann (aka Berge versetzen kann)
Ich haette eher Probleme Spiele respektive Settings zu finden bei welchen eine Reallocation eines Gebirges oder anderen Landzugs moeglich ist.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.07.2011 | 14:00
Ich haette eher Probleme Spiele respektive Settings zu finden bei welchen eine Reallocation eines Gebirges oder anderen Landzugs moeglich ist.

Dazu zitiere ich mal den Flufftext des 4e Rituals "Raise Land":
Raise Land
With an unsettling lurch, the land beneath your feet tears free, spilling rock, dirt, and debris on the terrain below as it climbs into the sky.

;D

Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: dunklerschatten am 13.07.2011 | 14:20
Zitat
Äh, du hast die Diskussion aber schon verfolgt, oder? Die hat sich nämlich schon vor Ewigkeiten von D&D zu einer allgemeinen Diskussion verlagert.

Und auch du weisst wo du postest  ~;D
Klar mag es auch allgemeiner geworden sein, aber imho ist es wohl immer noch ein D+D Problem.


Zitat
Ich haette eher Probleme Spiele respektive Settings zu finden bei welchen eine Reallocation eines Gebirges oder anderen Landzugs moeglich ist.

Das beantwortet nicht meine Frage, darum normal:
Welche Spiele mit Magie lassen denn so etwas explizit nicht zu ?!!!

Selganor hat dir ja schon mal ein System genannt wo es ohne weiteres geht, also Butetr bei die Fische und keine argumentative Fluchtversuche bitte.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 13.07.2011 | 14:25
Und auch du weisst wo du postest  ~;D
Klar mag es auch allgemeiner geworden sein, aber imho ist es wohl immer noch ein D+D Problem.
Ja, ich weiß wo ich poste. Das ändert aber nichts daran, dass es hier um ein allgemeines Problem geht. Sonst wäre es nicht schon recht früh in die Richtung "Kommt auf das System an..." gegangen. Denn bei D&D oder Pathfinder stellt sich diese Frage nicht, da ist das System eben D&D der betreffenden Edition oder Pathfinder.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Teylen am 13.07.2011 | 14:26
Das beantwortet nicht meine Frage, darum normal:
Welche Spiele mit Magie lassen denn so etwas explizit nicht zu ?!!!
Ich habe die Frage beantwortet ?!!!
Mit einer Gegenfrage ?!!!

Nun und spontan, VtM [GRW]. Nichts mit Landstriche Verschiebung.
Vom Setting her tendiere ich dazu anzunehmen das es bei Reign weniger moeglich ist. Auch bei Soiaf.
Dann waere da noch Ratten, hat immerhin Elektro Magisches Zeug. Nun und bei SR waere mir dahingehend auch nichts aufgefallen. Auch bei anderen Urban Fantasy Settings glaube ich nicht dran [Ausnahme: Mage].
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 13.07.2011 | 14:27
Naja... mit einem Staerkewurf von 100 (also einer DC von <=100) wuerde ich schon sagen, dass man auch einen Berg heben kann. Selbiges gilt fuer Endurance-Checks, ...

Da würde ich doch diverse Probleme sehen. Ein Berg ist ja kein einzelnen Ding, das man aufheben kann. Er ist nur ein Teil des Geländes. Es fehlt also schonmal ein Ansatz zum Greifen und Heben, selbst bei unendlicher Stärke. Dazu kommt noch der Größenunterschied, den der Berg zu den meisten Möchtegern-Hochhebern haben dürfte... Nee, ganz so trivial sehe ich das nicht.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.07.2011 | 14:51
Wer einen simplen Staerkewurf gegen 100 schafft (in 3.x braucht es dazu schon mindestens eine Staerke von 170, in 4e etwas weniger da da noch die halbe Stufe dazukommt) hat dem traue ich auch zu die Probleme irgendwie in den Griff zu kriegen (das klassische "Superman"-Problem)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Skele-Surtur am 13.07.2011 | 14:51
Da würde ich doch diverse Probleme sehen. Ein Berg ist ja kein einzelnen Ding, das man aufheben kann. Er ist nur ein Teil des Geländes. Es fehlt also schonmal ein Ansatz zum Greifen und Heben, selbst bei unendlicher Stärke. Dazu kommt noch der Größenunterschied, den der Berg zu den meisten Möchtegern-Hochhebern haben dürfte... Nee, ganz so trivial sehe ich das nicht.
Das fließt in den DC mit ein.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 13.07.2011 | 14:55
Ich sehe das aber nicht als eine Frage der Stärke. Daher kann das imo nicht mit dem DC abgedeckt sein*. Aber das ist wohl jetzt schon ziemlich OT.

*soweit ich es verstanden habe, hat die 4e doch für so etwas Skillchallenges?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Araeus am 14.07.2011 | 01:47
Zum tödlichen Spielen muss ich auch mal was sagen. Erstens ich mag es. So kann man die taktischen Möglichkeiten ausnutzen, seinen Gehirn "richtig"
fordern, die Gruppe und Chars ausnutzen. Zweitens ich spiele euch nicht tödlich. Dann stehen andere Dinge im Vordergrund.

Ich sehe es ein. Ich sollte Spieler die so bewusst und absichtlich gegen den Plot handeln (weil sie zeigen wollen was für tolle Hechte ihre Charaktere sind oder aus welchen Gründen auch immer), die Kiste (TM) einfach öffnen lassen und sie dann mit den Konsequenzen leben... äh... sterben lassen.

Beim nächsten Mal überlegen sie es sich eventuell ob es eine so gute Idee ist die Kiste (TM) zu öffnen von der sie genau wissen, dass diese verschlossen an die Stadtwache zu übergeben ist.

Ganz wichtig für mich: 1. Die Spieler sollten mitbekommen das es gefährlich wird bsp. einfach: Der 3m Troll sieht unglaublich wütend aus, Speichel, aus seinem Mund spritzt durch die Gegend.Die Axt die er trägt könntest du nicht einmal mit beiden Händen schwingen. Willst du ihn wirklich angreifen? schwierig: Die Kiste sieht wertvoll und gefährlich aus. Du hast ein ungutes Gefühl. Willst du die Kiste wirklich öffnen?

2. Alle aus der Gruppe müssen sich mit dem "Gruppenvertrag" auseinandersetzen und sich damit einverstanden erklären. Nach dem Motto: Ich leite tödlich. Wenn ein SC seine Aktion durchziehen will, muss er mit den Konsequenzen leben. Und das schließt auch den Tod mit ein.

3. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten die Spieler schwer zu treffen ohne die SC zu töten. Beispiele: Der Dämon/Zauber kontrolliert dich er tötet deine NSC Freunde, Verbündete, Familie. Er bringt den SC in Misskredit(Stehlen,Lügen,Betrügen).Diebstahl der Ausrüstung, Flüche, Krankheiten, Verlust von Hand, Arm oder Bein. Verlust von mächtigen Verbündeten. Gedächnisverlust, teure Wiederbelebung usw.

Die Kiste so absichern das die Spieler nicht dran kommen -> "Egal was du würfelst, das Ding geht nicht auf"!

oder

Die Konsequenz des "Fehlverhaltens" nicht den Tod sein lassen (jemand hat mal richtigerweise gesagt: "Nichts ist langweiliger als der Tod"). Die Konsequenzen können schon hart sein (z.B. ausgeraubt in einem Hochsicherheits-Gefängnis wieder aufwachen) sollten aber nach Möglichkeit neue Herausvorderungen generieren!

Ich sehe das anders. Das größte Abenteuer ist der Tod. Wer sagt denn das der Tod das Ende ist?
Dazu:Meine Gruppe Finger weg!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Gruß Ara
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 14.07.2011 | 10:08
Ich sehe es ein. Ich sollte Spieler die so bewusst und absichtlich gegen den Plot handeln
Ist dein Fehler hier eine Story vorzulesen oder zu erwarten, das deine Mitspieler deine Gedanken lesen können und werden?
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Mike am 13.08.2011 | 13:05
Drei neue Beispiele aus der Sphäre des Unmöglichen:


Ist es in diesen Fällen legitim, als Spielleiter zu sagen "Das geht einfach nicht?".
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Crimson King am 13.08.2011 | 13:10
Ja. Dass ein Spieler ein Recht darauf hat, dass alles möglich ist, ist schlicht und ergreifend Stuss und ein Spieler, der darauf beharrt, ein Fall für Regel 0.
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Village Idiot am 13.08.2011 | 13:30
Ersteinmal: Was Crimson King sagt.  :)

Zu den Einzelbeispielen:

1.) Ist schon lange her, aber die Lady of Pain war meinen Erinnerungen nach ja schon ziemlich bad ass. Die sollte ein Kiste schon so verzaubern können, das sie sich nicht öffnen lässt.

2.) Kommt drauf an, wenn man genug Haken hat, die Wand gegen das Einschlagen von Gegenständen nicht auch verzaubert wurde oder andere sinnvolle Hilfsmittel (Saugglocken z.B.  ;D) zur Hand sind, dann sollte man schon nen schweren Wurf zu lassen. Ohne Hilfsmittel eher nicht. Die Sache mit dem Mund würde ich nur zulassen, wenn der SC ein Neunaugenhypride ist.

(http://www.nordbayerischer-kurier.de/images_news/August09_3/neunauge.jpg)

 ~;D

3.) Ich gehe mal davon aus, daß die Planke (deutlich) kürzer, als der Fluss breit ist. Da muss man nicht lange diskutieren, wenn die Gruppe nüscht weiters zur Hand hat. Untertunneln halte ich für eine gute Idee. Wie lange das dauert, hängt von der notwendigen Länge des Tunnels ab.  
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Michael am 13.08.2011 | 15:35
1) DC 50 ansetzen und gut ist, damit braucht der Rouge lange genug um die Truhe aufzubekommen (nämlich erst ab dem frühen Epic-Bereich wo dies auch möglich sein sollte)

2) Tenser's Lift und fertig aus, kein DC aber immer noch machbar ab Stufe 8

3) Sagen, nein nicht mit Dungeoneering, aber wenn du Tensers Floating Disk kannst (oder nen entsprechendes Martial Ritual), kannst du rüber (da ab Stufe 1 verfügbar, einfach)
Titel: Re: Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Beitrag von: Stahlfaust am 13.08.2011 | 15:38
Zumindest in 3.5 ist eine natürliche 20 kein automatischer Erfolg bei einem Skill Check.

Wenn der DC also hoch genug ist, dann geht die Truhe nicht auf. Wenn er hingegen DC 80 schafft, dann ist sein Charakter so übermenschnlich gut, dass er auch eine glatte 100m hohe Wand hoch klettern kann, so what?

Ist das jetzt unglaubwürdiger als ein Mönch, der eine riesige, 100t schwere Echse mit bloßen Fäusten zu Klump haut?