Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: chainsawbeaver am 13.07.2011 | 18:57

Titel: Kunstdiebstahl
Beitrag von: chainsawbeaver am 13.07.2011 | 18:57
Hallo!

System: Shadowrun 4 Anniversary Edition

Situation: Die Chars sollen in die Hamburger Kunsthallen einbrechen und dort eine große und schwere Installation klauen (Wer es kennt das Abentuer ist "Ready, Set, Gogh" aus den SRM03). Natürlich fragte einer der Spieler nach dem Preis für das Kunstwerk, da hab ich einfach mal 6M€ gesagt. Da ging denen gleich mal die Kinnlade runter. Und natürlich kam die Idee auf einfach noch was anderes mitzunehmen um das zu verkaufen.

Meine Frage: Da hab ich auch kein Problem mit, aber irgendwie wäre es doch zu einfach wenn sie auf einmal so leicht an eine so große Menge Geld kommen. Und es wäre meiner Meinung irgendwie langweilig. Deswegen frage ich einfach mal was ihr so für Ideen zu dieser Situation habt.

Selber habe ich mir bisher Folgendes überlegt:
- Sie werden die Kunstwerke natürlich nur weit unter dem echten Wert los, ist schließlich (hochbrisante) Hehlerware.
- Die Versicherungsgesellschaften wollen die Kunstwerke natürlich zurück. Teilweise sind die Kunstwerke lebend und können somit magisch nachverfolgt werden (Elektronische Marker werden die Chars wohl finden).
- Connections die sie ansprechen um das Kunstwerk zu verkaufen, sammeln lieber den Finderlohn der Versicherung ein, anstatt ein Risiko beim vermitteln einzugehen (natürlich nur bei niedriger Loyalität zum Char, Freude helfen einander ;) )
- Der Auftraggeber ist gar nicht erfreut, dass sie vom vorgegeben Auftrag abweichen. Das beschädigt ihre "Street Cred" und sie bekommen einen Punkt schlechten Ruf.

Wichtig: Mir geht's nicht ums Spielerkleinhalten. Die Chars können am Ende gerne mit ein paar M€ da stehen, aber die sollen verdient sein.

So "brainstormt" drauf los.

Chainsawbeaver
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Tequila am 13.07.2011 | 19:01
Jemand anderes ist auf das zusätzlich geklaute Kunstwerk schon lange scharf, aber die bisherigen SIcherheitsmaßnahmen haben ihn davon abgehalten, es zu klauen. In den Händen der Runner ist es aber wesentlich schlechter bewacht und nun wird es ihnen geklaut. Wie gewonnen, so zeronnen, natürlich können sie die konkurrierende Runnergang im Folgeabenteuer natürlich jagen, aber das Kunstwerk ist dann natürlich schon weg
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: גליטצער am 13.07.2011 | 19:12
Hochwertige Kunstwerke sind immer emotional geladen, und dadurch denke ich auch astral verfolgbar.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: chainsawbeaver am 13.07.2011 | 19:14
Jemand anderes ist auf das zusätzlich geklaute Kunstwerk schon lange scharf, aber die bisherigen SIcherheitsmaßnahmen haben ihn davon abgehalten, es zu klauen. In den Händen der Runner ist es aber wesentlich schlechter bewacht und nun wird es ihnen geklaut. Wie gewonnen, so zeronnen, natürlich können sie die konkurrierende Runnergang im Folgeabenteuer natürlich jagen, aber das Kunstwerk ist dann natürlich schon weg
Gute Idee, aber damit sie nicht mit leeren Händen dastehen würde ich sagen der Auftraggeber der anderen Gruppe bietet es ihnen anschließend an das Kunstwerk zu kaufen.

Hochwertige Kunstwerke sind immer emotional geladen, und dadurch denke ich auch astral verfolgbar.
Du meinst auch die nicht organischen? Dann kenne ich die dazugehörigen Regeln gar nicht.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Funktionalist am 13.07.2011 | 19:20
Finde mal einen käufer. Wenn das unbequem genug wird, dann hängen sie es vielleicht ja wieder zurück. Vor Allem, wenn plötzlich noch weitete parteien auftreten und die sc schon mit den folgen des ersten raubs zu kämpfen haben. Es könnte zu bekannt werden, dass die sc einen guten job gemacht haben...

Bube, dame, könig, Gras lässt grüßen.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Fat Duck am 13.07.2011 | 19:35
Nunja, wenn die Spieler keinen Alarm auslösen wollen, bau einen Zeitfaktor ein.
Ansonsten wird es schwer sein, Käufer für ein bekanntes gestohlenes Kunstwerk zu finden, gerade wenn über den Diebstahl gerade noch in allen Medien berichtet wird. Da müssen die Käufer schließlich genauso vorsichtig sein, wie die Diebe. Und man braucht natürlich erstmal überhaupt passende Kontakte. Die aufzubauen, kann allein schon ein paar Abenteuer ausmachen. Über solche Sachen werden schließlich viele Filme gedreht. :)
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Das Grauen am 14.07.2011 | 08:29
Oder die Spieler verkaufen das Objekt dem Besitzer, ohne es zu wissen. Dieser will natürlich mehr über die Diebe und ihre Beweggründe herausfinden, was zu vielen interessanten Episoden führen kann (Verfolgung, Paranoia, Beschattung etc.).
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Phantar am 14.07.2011 | 09:33
Warum muss ich an den Film "Stealing Rembrandt" denken?  >;D Der hat ein sehr ähnliches Setup. (Würd ich empfehlen anzusehen, ist sowieso ein großartiger Film).

Kannst dir da ein paar Anleihen raus nehmen (ich pack die Ideen mal in Spoiler-Tags, vielleicht will ja jemand den Film noch sehen):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Das Hauptproblem einen Käufer zu finden dürfte auch darin bestehen, dass ein so weltberühmtes Gemälde einfach... nun ja, weltberühmt ist. Jeder der sich mit Kunst auskennt, wird es kennen, und die halbe Welt wird sofort wissen, was da geklaut wurde. Ein ahnungsloser Waffenschieber wird vielelicht sowas sagen wie "Naja, ist ganz nett... ich geb dir 500C für!", während jedem Schieber, der sich auch nur ansatzweise mit Kunst auskennt, die Sache schnell zu heiß wird.


Ich würd sie's trotzdem probieren lassen - am Ende läufts wahrscheinlich darauf hinaus, dass ein Spieler der Gruppe künftig nen Monet überm Klo hängen hat  ;D

Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Ein am 14.07.2011 | 10:32
Ehrlich gesagt wird das Gemälde einfach zu einem guten Preis (vermutlich sogar über dem Marktwert) in die Privatsammlung eines russischen Multimillionärs wandern, wie man das auch aus dem echten Leben von professionellen Kunstdiebstählen kennt.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Phantar am 14.07.2011 | 10:36
Das ist nicht richtig: Das meiste Geld verdienen Kunsträuber heutzutage mit "Artnapping": Kunstwerke werden geklaut und anschließend für ein Lösegeld an den Besitzer zurückverkauft, unter der Drohung, sie andernfalls zu vernichten. Die meisten Museen oder Privatbesitzer zahlen, da die Erpressungssumme meist weit unter dem Versicherungsbetrag liegt. Das ist für die Diebe auch deutlich einfacher, als wochenlang auf dem geklauten Werk zu sitzen und eseinen potentiellen Käufer zu suchen. Das Bild des reichen Multi-Milliardärs, der ein geklautes Meisterwerk nur zum eigenen Vergnügen in seine Privatsammlung hängt, ist ein reines Hollywood-Klischee.

Hier gibt's mehr zu dem Thema, außerdem eine zusammenstellung der bislang spektakulärsten bekannten Kunstdiebstähle. Könnte auch für die eine oder andere Inspirationsquelle dienen. http://www.zehn.de/die-10-spektakulaersten-kunstdiebstaehle-1008608-0 (http://www.zehn.de/die-10-spektakulaersten-kunstdiebstaehle-1008608-0)
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Ein am 14.07.2011 | 10:58
Artnapping gibt es zwar auch, aber viele gestohlene Gemälde verschwinden einfach für immer.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Tequila am 14.07.2011 | 11:09
Wie großartig ist denn bitte die Mona Lisa Story?

Das vielleicht berühmteste Gemälde der Welt stehlen lassen, um gierigen Kunstsammlern dann die vorab geertigten Kopien für teuer Geld unterzujubel...ZEHNMAL!
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Orakel am 14.07.2011 | 11:37
Situation: Die Chars sollen in die Hamburger Kunsthallen einbrechen und dort eine große und schwere Installation klauen (Wer es kennt das Abentuer ist "Ready, Set, Gogh" aus den SRM03). Natürlich fragte einer der Spieler nach dem Preis für das Kunstwerk, da hab ich einfach mal 6M€ gesagt. Da ging denen gleich mal die Kinnlade runter. Und natürlich kam die Idee auf einfach noch was anderes mitzunehmen um das zu verkaufen.

Meine Frage: Da hab ich auch kein Problem mit, aber irgendwie wäre es doch zu einfach wenn sie auf einmal so leicht an eine so große Menge Geld kommen. Und es wäre meiner Meinung irgendwie langweilig. Deswegen frage ich einfach mal was ihr so für Ideen zu dieser Situation habt.

Selber habe ich mir bisher Folgendes überlegt:
- Sie werden die Kunstwerke natürlich nur weit unter dem echten Wert los, ist schließlich (hochbrisante) Hehlerware.

Es ist eigentlich noch viel komplizierter: Solche in Museen ausgestellte Stücke sind in der Regel dermaßen in der Kunstwelt bekannt, dass man sie eigentlich nur auf Auftrag stehlen kann. Von daher ist ein solcher Diebstahl nicht nur Hochbrisant, sondern eher unverkäuflich. Diejenigen, die für Kunst Geld ausgeben wissen meist auch, was sie da kaufen.

Von daher ist Art-Napping (sprich: die Versicherung bezahlt einen Bruchteil der Versicherungssumme als Lösegeld für die entwendete Kusntwerke) in diesem Fall wohl eine Sinnvollere vorgehensweise. (Vergleichbar mit dem gestolenen "Der Schrei" von Edvard Munch vor einigen Jahren.)

Artnapping gibt es zwar auch, aber viele gestohlene Gemälde verschwinden einfach für immer.
Allerding sgeht man bei diesen Beispielen auch immer davon aus, dass sie Auftragsdiebstähle sind und keine Willkürlichen "Sammeleinklauzufälle". (Sprich: Der Abnehmer muss im Vorfeld abgeklärt sein, sonst steht das Bild einfach nur so dumm rum und wird vergessen.) Das Szenario für "einfach mal eben so" etwas stehlen macht es mehr Sinn entsprechende Arbeiten aus Privatbesitz zu entwenden und nciht aus dem öffentlichem Raum.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Bad Horse am 15.07.2011 | 20:02
Ich würde, sie müssen erstmal einen Schieber finden, der sich überhaupt mit so etwas beschäftigt. Der könnte versuchen, sie übers Ohr zu hauen, oder er könnte sie versehentlich in Schwierigkeiten bringen (indem er versucht, einem Feind der Chars das Ding anzudrehen).

Ansonsten könnten auch ein paar Versicherungsdetektive hinter ihnen her sein, und die sollten ihr Handwerk halbwegs verstehen.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: thestor am 18.07.2011 | 09:09
Hatte nicht auch Shadowrun eine Mechanik für heiße Ware? Wenn man einfach eine Standardknarre wie es sie ztu tausenbden in der einen Stadt gibt verscherbeln will kommt man noch recht nah an den Marktpreis, wenn man einen Kunstgegenstand von dem jeder dritte beim bloßen Hinsehen weiß dass er geklaut ist verkaufen will geht der Preis in der Regel auf einen Bruchteil des Marktwertes herunter. Erklär ihnen dass der genannte Preis der Marktpreis ist, zu dem es der rehctmässige Besitzer bei einer Auktion loswerden könnte, der "Strassenwert" aber deutlich weniger ist.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Blizzard am 18.07.2011 | 11:51
Gehört das Thema nicht eher in den SR-Channel (http://tanelorn.net/index.php/board,70.0.html)?
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Tequila am 18.07.2011 | 12:02
Wieso das denn? Die Thematik kann durchaus auch für andere Systeme interessant sein.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Blizzard am 18.07.2011 | 16:13
Wieso das denn? Die Thematik kann durchaus auch für andere Systeme interessant sein.
mag sein, ich finde das aber schon recht SR-spezifisch, und auch die meisten Antworten hier sind eher SR-spezifisch denn allgemein gehalten.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Teylen am 18.07.2011 | 17:20
Nun, es koennte auch fuer andere RPGs mit hinreichend verbrecherischen Inhalt bzw. in Urbanen Settings [World of Darkness, Leverage und vermutlich noch andere] interessant sein.
Bisher konnte ich die Antworten zudem entsprechend verallgemeinern.
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Bad Horse am 18.07.2011 | 18:20
Ich finde das Thema auch allgemein genug, um es hier zu lassen.

Kunst kann man bei allen möglichen Settings klauen, und wie man ein heißes Kunstwerk los wird, sollte eigentlich kein triviales "Würfel mal auf Gassenwissen (oder was auch immer)" sein - es sei denn, man spielt eine Runde professioneller Kunstdiebe, da verliert die Suche nach dem Kunden irgendwann halt seinen Reiz.

Ich kann mir z.B. auch gerade eine sehr lustige Fiasco-Runde mit dieser Thematik vorstellen!
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Funktionalist am 18.07.2011 | 18:49
Es kann auch sein, dass statt des Preises die Zahlungsmoral der Köufer arg leidet, da jeder einfach mal lonestar anrufen kann...
Die Idee, dass dann ein echter TUrner im Bad (!) hängt hat schon was. >;D
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Bad Horse am 18.07.2011 | 18:52
Jo, aber wenn die sich Gedanken machen und sich nicht total dämlich anstellen, dann würde ich ihnen den finanziellen Lohn (und den Turner im Bad) natürlich gönnen!  ;)
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: Funktionalist am 18.07.2011 | 18:55
Ja, sicher. Eigenintiative sollte man beim Zocken generell belohnen.

DIe Wahl zwischen jetzt viel Geld und viel Aufmerksamkeit vs. einfaches Leben fönde ich aber auch interessant. Da könnte maneinen Haufen Streetcredibility drqaufzahlen und die Kampagne eine Spur wilder werden lassen...
Titel: Re: Kunstdiebstahl
Beitrag von: chainsawbeaver am 18.07.2011 | 20:33
Am Anfang ist es ein wenig OT, aber ich erzähl jetzt einfach mal was bisher so passiert ist (wird SR spezifischer):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die Chars werden wohl mit Gewalt ins Museum eindringen. Der Plan: auf einer Seite wird ein Sprengsatz gezündet und eine Drohne nimmt das Gebäude mit Gasgranaten unter Feuer. Auf der anderen Seite geht es rein. Weitere Sprengsätze an Gullideckel, falls die Polizei zu schnell auftaucht.

Ich sagte, dass sie sich den Wert für ein Kunstwerk quasi aussuchen können, es gäbe im Museum von jeder Preisklasse Kunstwerke finden (lokale Künstler bis van Gogh), eventuell müssten sie dann aber in ein anders Geschoss[2]. Darauf sind die nicht eingegangen. Da ich ihnen die Chance aber geben wollte habe ich mir schnell ein Kunstwerk ausgedacht[3], das im Nebenraum hängt im Wert von 250.000€.

Da der Bruch wohl ziemlich auffällig sein wird (auffälliger als ein einfaches Verschwinden der Kunstwerke) ist mein Plan bisher folgender:
Alle Kontakte bei denen sie einen bedeuteten Anteil der Ausrüstung für den Run gekauft haben und die nicht allzu sehr auf den Kopf gefallen sind werden checken, dass die Gruppe das war. Wenn die Loyalität nicht hoch ist, werden sie vllt negativ für die Runner handeln. Versuchen sie die gestohlenen Bilder zu verkaufen, werden sie es nach einem Monat für maximal 30% los, nach einem halben Jahr für 50%. Eher sollte es noch schwieriger werden. Gute Ideen werden natürlich belohnt, aber bisher kam da nichts. Das zurück verkaufen an die Versicherung/Museum ist auch drin. Hier würde ich aber eine Falle einbauen.

Zusätzlich will der Künstler sein Bild zurück haben. Dieser ist persönlich beleidigt und findet, das sein Kunstwerk in die Öffentlichkeit gehört. Neben den Versicherungsleuten gibt es also noch jemanden der das Kunstwerk sucht, und dieser ist besonders engagiert.

Falls sich jemand wundert warum ich nicht auf das Zielobjekt eingehe: kurz nachdem sie das Aquarium beim Auftraggeber abgeliefert haben, bekommen sie den Auftrag es diesem zu stehlen und zurückzugeben. Der neue Auftraggeber ist der Chef vom alten und hat dessen Eskapaden satt.  ;D

[2]Hier kam der Witz auf, dass sie dann gleich das Andenkengeschäft ausräumen könnten. :)
[3]Tiefe vom Künstler W3X: ein Schmetterling an eine gerahmte Leinwand genagelt (einer der letzten dieser Art), daneben ein Ölbild von diesem "Kunstwerk" und daneben ein Foto von dem Ölbild an einer Wand. Fragt nicht woher das gekommen ist wtf?