Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Domael am 16.07.2011 | 13:12

Titel: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Domael am 16.07.2011 | 13:12
Im neuen Regelwerk steht ganz vorne etwas von einem "Abenteuer Deck" und das man es überall wo man das Buch erhält auch findet.
Was soll das sein?
Ich habe so etwas noch nie gesehen wo ich auch das Buch gesehen habe  ;D
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Chrischie am 16.07.2011 | 13:22
Das sind Karten die Spieleffekte haben. Kann man sich auch kostenlos bei Pinnacle als pdf herunterladen. Glaube ich zumindest. Wir spielen ohne diese Karten.
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Zwart am 16.07.2011 | 13:38
Kostenlos?
Nope, das kostet 8$.

Aber mMn 8$ die sich lohnen.

Für jeden Rang seines Charakters bekommt ein Spieler zu beginn der Spielsitzung eine Karte aus dem Deck.
Die Karten haben dann bestimmte Effekte. Das geht von simplen mechanischen Dingen wie Schadensverhinderung bis dahin das Spieler Fakten schaffen können z.B.
Zitat
Help arrives on the scene from
some source determined by the GM.
.

Ich mag das. Es macht das Spiel (noch) bunter.
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Chrischie am 16.07.2011 | 14:23
Ich habe in meinem SW-Verzeichniss noch ein PDF mit den Adventure Karten. Es war zumindest mal ein freier Download.Muss sich geändert haben.
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 16.07.2011 | 14:41
Es gab für die meisten Settings mal kostenlose Zusatzkarten. Vielleicht hast du davon welche?
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Chrischie am 16.07.2011 | 14:42
Auch möglich.
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: Kardohan am 16.07.2011 | 15:26
Und es gibt im Internet den Adventure Card Generator (http://www.geeksville.us/swcard.php) bei Geeksville, mit dem man sich sein eigenes Deck zusammenstellen kann.
Titel: Re: "Das Abenteuer deck"
Beitrag von: CaerSidis am 17.07.2011 | 12:24
Inzwischen gibts die doch auch als fertiges Deck + Pokerdeck zu kaufen. Zumindest Sphärenmeister hatte die mal. Sind natürlich (noch) englisch.