Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Gast am 22.08.2003 | 14:20
-
Hallo,
bin gerade dabei die Bücher für die Belgariad-, Malloreon-, Elenium und Tamuli-Saga von David Eddings gebraucht zusammenzusuchen. Gibt es hier eine Reihenfolge die man beim Lesen einhalten sollte oder sind alle Sagen voneinander getrennt lesbar?
Habe nämlich die Malloreon-Saga komplett und könnte damit beginnen, wenn es keine Reihenfolge gibt.
Gruß,
God of Thunder
-
Belgariad kommt vor Malloreon. Die beiden haben allerdings nichts mit Elenium und Tamuli zutun.
-
Und Elenium kommt vor Tamuli. Zu den anderen beiden gibt es dann noch erweiterungsbücher, in denen die vorgeschichte erzählt wird, die man aber Später lesen sollte, weil ein, zwei Sachen ansonsten vorweg genommen würden.
-
Oh ich liebe seine Bücher!
Es gibt noch Belgarath der Zauberer udn Polgara die Zauberin
Die sind die Vorgeschichten zu der Belgariad Saga.
Tamuli ist die Nachfolge von Elenium, die mit der anderen nichts zu tun hat.
-
Wobei "Belgarath der Zauberer" und "Polgara ..." Bände sind, auf die man getrost verzichten kann.
Dann gibt es noch den "Riva-Kodex", der eigentlich auch recht uninteressant ist. Empfehlenswert halte ich den aber für alle Weltenbauer, da dort die Belgariad-Welt (Kleidung, Münzen, Geschichten usw.) erläutert ist.
D. Eddings hat übrigens noch ein Buch heraus gebracht und zwar: Althalus, ISBN: 3404204786.
-gruß,
Arbo Moosberg
P.S.: Im Nachhinein hat mir die Elenium- und Tamuli-Saga besser gefallen, obwohl sie sich in gewisser Weise ähneln.
-
P.S.: Im Nachhinein hat mir die Elenium- und Tamuli-Saga besser gefallen, obwohl sie sich in gewisser Weise ähneln.
Ich finde es genau andersherum ;)
Hmm, die beiden von mir genannten Bücher fand ich eigentlich nciht so schlecht aber ich mags halt, da muß das wohl sein.
Ich glaub, den RIva Codex, muß ich mir noch unbedingt besorgen..
-
Ich fand eigentlich nur Belgariad und Malloreon gut.
Bei den Sperber-Büchern waren irgendwie fast nur Dialoge zu finden und das ewige Augenzwinkern und anekdotenartige Erzählen( dieses "Ist der immer so?) geht einfach total auf die Nerven.
-
Naja, Eddings ist nicht erste klasse aber er hat was
-
Naja, ist wahrscheinlich Geschmackssache. Bei den Elenium- und Tamulibüchern waren mir die Charaktere einfach lieber (und natürlich die Lochaber-Axt von Bevier ??? 8) ) ... Trotzdem eide Sagas haben ihre Reiz (und sind sich irgendwie ähnlich) ...
Etwas, was mich ähnlich begeistert hat, ohne, auf mich gleich den Eindruck zu machen, abgekupfert zu sein, habe ich bisher nicht gefunden. Wahrscheinlich hat mich D. Eddings im Bezug auf Fantasy versaut :-\
@ Dr. Nightsky:
Wie gesagt, der Riva-Codex ist eigentlich nur zu empfehlen, wenn Du selbst Weltenbauer bist. Ich habe ihn mir zugelegt und ihn nicht groß weiter gelesen ... (Asche auf mein Haupt). Sei also gewarnt.
Wenn Du mal etwas ähnlich schön Geschriebenes lesen willst, kann ich Dir
Henryk Sienkiewicz: Mit Feuer und Schwert
empfehlen. Hat zwar mit Fantasy eigentlich nichts zu tun, weil es ein historischer Roman ist. Aber da werden auch "Quests" erledigt und die Charaktere sind nett beschrieben. Siehe auch http://tanelorn.net/index.php?board=29;action=display;threadid=5238;start=msg125855#msg125855
-gruß,
Arbo
-
Dankeschön für den Tip, muß ich mir mal anschauen.
Ich finde einfach, daß Eddings seinen Charakteren eine menschliche Note gibt, natürlich eine leicht komische ohne dabei allzu platt zu sein.
-
Wobei "Belgarath der Zauberer" und "Polgara ..." Bände sind, auf die man getrost verzichten kann.
Ganz deiner Meinung!!!!
Aber ich fande die Tamuli Saga ziehmlich fad. Irgendwie konnte man sich dort nicht mit den Chars identifizieren. Ist wahrscheinlich ziehmlich subjektiv, mir gefielen die anderen Bände besser, da ich die gesamte Welt und Geschichte besser und vor allen Dingen interessanter fand.
-
@ Dr. Nightsky:
Bittebitte ... :)
@ Alrik:
Stimmt, ist subjektiv. Trotzdem würde ich meinen, dass der qualitative Unterschied zwischen den beiden großen Sagas eigentlich nicht so gross ist. Wirkliche Unterschiede gibt es nur zu den Zusatzbänden - und die sind nicht so der Hammer. Leider ist es auch so, dass sich bei Eddings alles irgendwie wiederholt. Jedenfalls hat dies dazu geführt, dass ich mein Urteil über Eddings doch etwas relativiert habe.
Das Problem der Wiederholungen scheint aber insgesamt auch ein Problem der Fantasy-Literatur zu sein. :(
-gruß,
Arbo
-
Ich kenne "Elenium" und die ersten drei Bände vom "Belgariad". Erstere Saga fand ich ganz ok (ich war aber auch ungefähr 16 als ich sie las, kann sich also geändert haben), zweitere (die hab ich erst letztens angefangen) aber sehr schwach.
-
Lest ihr das auf Englisch oder Deutsch? Zumindest "The Redemption of Althalus" stell ich mir extrem schwer zu übersetzen vor. Die Wortspielereien und Altenglischen Passagen dürften wohl jeden Übersetzer zum Wahnsinn treiben.
Der Riva-Kodex ist aber echt genial. Allein das Vorwort gehört neben das Lexikon. Papa Tolkien ... ;D
-
Hab ich auf englisch gelesen.