Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Thot am 13.09.2011 | 17:59

Titel: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Thot am 13.09.2011 | 17:59
Wie unter anderem hier (http://perry-rhodan.net/aktuell/news/2011091301.html) zu lesen, wird die SF-Serie Perry Rhodan als sperate Heftreihe "neu gestartet" - Die Landung auf dem Mond und der Fund der AETRON findet also nicht 1971, sondern 2036 statt... und auch sonst ist alles neu, bis auf einige wenige Konstanten.

Was denkt Ihr dazu?
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Tigerbunny am 13.09.2011 | 18:34
Halte ich für eine gute Idee unter der Vorraussetzung, dass auch die philosophische Seite gründlich überarbeitet wird(das seltsame Pädagogengefasel, das die Helden manchmal von sich geben, macht einfach keinen Spass). Ausserdem wäre eine Abweichung vom klassischen Zyklusmuster(überlegener Widersacher taucht auf, die Menschheit stinkt ab, zur Mitte des Zyklus verblöden die Bösewichter auf einmal und die Menschheit siegt) seeehr wünschenswert.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Woodman am 13.09.2011 | 18:45
Mal sehen was sie draus machen, aber ich stehe Reboots grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber, die meisten fallen in zwei Kategorien


Und so alt wie PR nunmal ist, befürchte ich das es in letzterer Kategorie landen wird, weil vieles von den Besonderheiten des Perryversums nicht zuletzt dem hohen Alter geschuldet ist und heute einfach nicht mehr zeitgemäß wäre.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: 6 am 13.09.2011 | 18:55
Ich fände sie gut und ziemlich notwendig.
Ich habe um 2500 mit der ersten Auflage aufgehört, weil die Technik so fantastisch wurde, dass es eigentlich Magie gleich kommt. Ich hatte richtig das Gefühl eine Fantasyserie zu lesen.

Von daher fände ich es ziemlich gut, wenn die Serie wieder auf Null anfangen würde. Da nehme ich gerne in Kauf, dass wohl eine Menge Identifikationspersonen damit wegfallen.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Ein am 2.10.2011 | 12:54
So, nochmal in diesem Thread:

Eine Leseprobe gibt es hier: http://www.perry-rhodan.net/aktuell/news/2011092703.html

Das erste Heft ist seit Freitag im Handel. Hat es schon wer? Meinungen?
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Thot am 2.10.2011 | 16:39
Jepp, hab es schon durch. Es ist keine reine Neuerzählung, bleibt aber bei der Technik und den Problemen der Außerirdischen recht nah an der Vorlage. Der Rückflug zur Erde und die Landung sind für meine Begriffe etwas zu knapp abgehandelt worden, aber das ist wohl nachrangig.

Ich bin aufs zweite Heft gespannt.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Greifenklaue am 2.10.2011 | 19:28
Ich hab es mir auch vorgenommen, am Samstag aber nicht bekommen (Rollenspielhandel, Tabakladen mit Zeitschriften, Thalia, ... bei ReWe hätten sie es gehabt).
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Knoedelchen am 9.10.2011 | 22:46
Hi,

ich habe mir PR Neo als eBook zugelegt und war ruckzuck durch. Ich war recht skeptisch, doch nach der Leseprobe habe ich mir dann das eBook gekauft.
Ich finde den neuen Ansatz nicht schlecht und bin auf die nächste Ausgabe gespannt.

Von meiner Seite zum erste "Folge"  :d - weiter so.  ;D

Knoedelchen.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Xemides am 10.10.2011 | 04:56
Die Meinungen die ich gelesen habe sind eher negativ.

http://phantanews.de/wp/aartikel/perry-rhodan-neo-frank-borsch-sternenstaub/

http://schreiberlingsegozine.blogspot.com/2011/10/lesetagebuch-perry-rhodan-neo.html
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Ein am 10.10.2011 | 16:28
Ich hab ihn seit heute durch (brauche da immer was länger) und muss sagen, dass ich eigentlich recht zufrieden bin. Ich kann allen Punkten in den beiden Reviews zustimmen, ziehe daraus aber ein weniger vernichtendes Urteil.

PRN ist durchaus kurzweilig und unterhaltsam. Klar, ich bin mir nicht sicher, ob man damit Neukunden anlockt, aber ehrlich gesagt ist mir das (in diesem Fall) recht egal. Ich werde die Serie auf jeden Fall noch eine Weile begleiten.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Knoedelchen am 11.10.2011 | 01:40
Nabend oder Morgen  :D

Ich haben mir mal eben beide Rezis:

Zitat
http://phantanews.de/wp/aartikel/perry-rhodan-neo-frank-borsch-sternenstaub/

http://schreiberlingsegozine.blogspot.com/2011/10/lesetagebuch-perry-rhodan-neo.html

durchgelesen.

Da bin ich heilfroh das die Beiden nicht die Autoren von Perry Rhodan Neo sind.

Warum dies:
In den Artikeln regen sich beide darüber auf das die Arkoniden doch so super hoch entwickelt sind, aber nicht in der Lage sind die Leukemie von Crest zu diagnostizieren und zu heilen.
Hallo??? - Crest hat doch ganz klar (und zwar im original Buch wie auch in Neo) darauf hingewiesen, dass es ein Leichtes wäre, aber die Manschaft zu letargisch ist und sich einfach nicht um ihn kümmern.

Dann ärgert man sich das das Internet nur am Rande erwähnt wird und die Zeit 2036 nicht so detailliert beschrieben wird.
OK, aber warum regt man sich dann nicht auf, dass im Originalbuch die Zeit nicht so detalliert beschrieben wird.

Als nächstes ärgert man sich darüber warum Perry Rhodan nicht noch immer der erste Mann auf dem Mond ist und das der Flug zum Mond doch so schlecht beschrieben wird und warum man nicht den Mars nimmt.
Yippi! - Also man regt sich darüber auf das das Internet nur am Rande erwähnt wird, soll aber eines der bedeutensten Ereignisse in der Menscheitsgeschichte außen vor lassen (Armstrongs Mondlandung), legt dafür aber Wert auf eine Beschreibung die vielleicht ganz nett ist, aber sich im Grunde kaum von den heute schon bekannten Flug unterscheiden dürfte. Damals 1971 gab es keine 50 Dokus über Weltraumflüge und daher für die Leser sicherlich noch interessanter wie eine Rakete fliegt. Es wird doch erst richtig interessant wenn Perry, Bulli und Co die Technik von den Arkoniden erhalten. Und der Mars dürfte auch 2036 erst nach ca. 6 Monaten erreichbar sein, was für eine Rettungsmission ein wenig zeitintensiv ist, oder?!

Und wenn die beiden sich darüber ärgern das das Jahr 2036 sich so anfühlt wie das Jahr 2011. Was erwarten die beiden.
Es ist zu dicht dran. Und wie weit sollen die Menschen den 2036 technisch schon entwickelt sein, wenn man sich noch was für den Techniksprung durch die arkonidischen Errungenschaften aufheben will. Es sind gerade mal 25 Jahre. Und es ist das erste Heft, wer weiß was alles in den kommenden Heften noch beschrieben wird.

Ich finde es war keine schlechte Arbeit die Frank Borsch da abgeliefert hat und das man ihm zugute halten sollte das es ein sehr ergeizig Projekt ist, die größte SF-Serie der Welt mit den meisten Fan's neu aufzusetzen. Da sollte man offen sein und Zugeständnisse machen und nicht sofort loswettern.

Autor Nummer eins halte ich aber zugute das er ausdrücklich am Ende schreibt man soll auch andere Quellen berücksichtigen und sich eine eigene Meinung bilden.

Autor Nummer zwei kann ich nicht für Voll nehmen wenn er als Schlußsatz schreibt: "Dieser Perry-Rhodan Fan hat seinen Abschied genommen". - Oh Herr, wenn ich ein Heft nicht gut finde, dann muß ich doch nicht gleich alles schlecht finden. Autsch.

Ehrlich gesagt ärgern mich die beiden Rezis, da ich sie für engstirnig geschrieben halte.
Aber naja, jeder hat das Recht auf seine Meinung und die sollte man sich auch selbst bilden.

Ich für meinen Teil werde Neo weiterhin lesen. Mal sehen was noch kommt.

Gruß,
Knoedelchen.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: ManuFS am 11.10.2011 | 06:39
Weiss jemand, ob die epubs von Thalia.de DRM-geschützt sind? Oder kennt jemand einen Shop, der Neo in non-DRM epub verkauft?
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Greifenklaue am 14.10.2011 | 15:36
Mir hat es mittelmäßig gefallen. die Hauptstory um Rhodan war ganz gut, der Nebenplot um das Shelter ein wenig lahm. In Teilen hat mir die gezeichnete Vision unserer Welt gefallen, auch wenn es nur am Rande vorkam, aber gerade das mag ich ja.

Kritiker sagen ja z.B., dass man das ganze zu ner Mars-Reise hätte machen können, nicht die schlechteste Idee!

Bei mir gibt es ne 4+, werde aber erstmal dranbleiben.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Teylen am 14.10.2011 | 16:12
Dann ärgert man sich das das Internet nur am Rande erwähnt wird und die Zeit 2036 nicht so detailliert beschrieben wird.
OK, aber warum regt man sich dann nicht auf, dass im Originalbuch die Zeit nicht so detalliert beschrieben wird.
Naja, es soll doch 25 Jahre in der Zukunft sein, da darf man doch neugierig sein wie sich die Menschheit in den 25 Jahren entwickelt hat.
Politisch, gesellschaftlich, es besteht doch auch ein grosser Unterschied zwischen 1986 und 2011.
Wenn sie sich nicht weiterentwickelt hat, koennte man die Handlung doch auch in naeherer Zukunft ansetzen.

Nun und es geht ja nicht um das Originalbuch, das nuechtern gesehen wohl auch schwaechen hat, sondern um ein neu gedrucktes, neu geschriebenes Buch. Wobei die zweite Rezension es durchaus auch dem Original ankreidet:
"Scheers Originalband krankt (wie die ganze Serie) an der nachvollziehbaren Darstellung von Öffentlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhängen, [..]"

Zitat
Als nächstes ärgert man sich darüber warum Perry Rhodan nicht noch immer der erste Mann auf dem Mond ist und das der Flug zum Mond doch so schlecht beschrieben wird und warum man nicht den Mars nimmt.
Richtig, den 1961, als Sternenstaub geschrieben wurde, gab es noch keine Mondlandung.
Da war es absolut episch das Perry auf den Mond geflogen ist (und dann da noch Aliens fand).

2011 gibt es aber schon eine Mondlandung, und dem Heft nach eine Mondstation.
Da ist es absolut nicht mehr episch das Perry als einer von vielen, dahin fliegt.

Auf den Mars zu fliegen (und da Aliens zu finden) waere hingegen episch.
Nun und 2036, also 25 Jahre in der Zukunft, braucht es da vermutlich auch keine 6 Monate mehr dauern, respektive hat Perry vielleicht gerade daran gearbeitet das es keine 6 Monate mehr dauert und der Leser kriegt interessante Beschreibungen der Rakete und des Flugs zu lesen. Aber nein, da muesste man ja aufeinmal recherchieren und das waere fast Science Fiction.

Zitat
Und wenn die beiden sich darüber ärgern das das Jahr 2036 sich so anfühlt wie das Jahr 2011. Was erwarten die beiden.
Das man merkt das 25 Jahre vergangen sind.
Nun und iirc war doch der groesste Sprung der durch arkonidische Technik erreicht wurde die interstellare Raumfahrt?
Der faellt nun nicht weg nur weil man ein paar Gehirnzellen bezueglich der Weiterentwicklung von Politik, Technik & Gesellschaft investiert.

Zitat
Ich finde es war keine schlechte Arbeit die Frank Borsch da abgeliefert hat und das man ihm zugute halten sollte das es ein sehr ergeizig Projekt ist, die größte SF-Serie der Welt mit den meisten Fan's neu aufzusetzen. Da sollte man offen sein und Zugeständnisse machen und nicht sofort loswettern.
Der Leser liest sich doch keine schlechten Heftromane durch nur um dem Autor den Ruecken zugraulen?
Ich sehe da nicht wieso man Zugestaendnisse machen sollte.

Zitat
Autor Nummer zwei kann ich nicht für Voll nehmen wenn er als Schlußsatz schreibt: "Dieser Perry-Rhodan Fan hat seinen Abschied genommen". - Oh Herr, wenn ich ein Heft nicht gut finde, dann muß ich doch nicht gleich alles schlecht finden. Autsch.
Nachdem ich verschiedene Rezensionen gelesen habe kann ich wohl auch schreiben "Diese PR-Fan nimmt erstmal Abstand von NEO" :P

Allerdings eher weil man die Rolle Frau/Frauen wohl auch anfang der 60er Jahre hat stehen lassen, wenn es dort wohl heisst (im Roman):
"Darf ich die anwesenden Herren bitten, den Damen ihre Stühle anzubieten?" :bang:
Mag 1961 noch dem Weltbild entsprochen haben, 2011/2036 aber wohl kaum noch.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Greifenklaue am 14.10.2011 | 17:48
An drei, vier stellen wird ja durchaus auf die welt 2036 eingegangen, knapp, aber durchaus interessant: So ist neben Amerika nun Rußland noch Großmacht, allerdings zaristisch geprägt, und China. Brasilien, Pakistan und Indien haben ein Atomwaffenabkommen und sind Verbündete (das ist zumindest visionär...).

Die Rohstofflager decken nicht mehr den Bedarf der Menschheit, Städte haben sich noch mehr ghettoisiert, klarere Abgrenzung Arm / Reich prägen das Bild der Städte. Dazu die Klimaerwärmung.

Die Aktienmärkte wackeln, man ist mitten am Anfang einer Rezession. zugleich sind die ploitischen verhältnisse aufs Äußerste gespannt, der Nahe Osten kriselt noch immer - eine Auseinandersetzung Iran - Irak droht, wodraus wiederum schnell ein dritter Weltkrieg Rußland - USA werden könnte.

Soweit, was ich rausgelesen habe!
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Ein am 14.10.2011 | 18:39
Zitat
Richtig, den 1961, als Sternenstaub geschrieben wurde, gab es noch keine Mondlandung.
Der Heftroman heißt "Unternehmen Stardust".

Und ganz ehrlich, richtig doll, war der auch nicht. Man kann ihm eigentlich nur zu rechnen, dass Scheer etwas mutiger war und futuristischer wurde. Allerdings muss man auch einfach bedenken, dass solche visionäre SciFi heute kaum noch gefragt ist.

Zitat
Allerdings eher weil man die Rolle Frau/Frauen wohl auch anfang der 60er Jahre hat stehen lassen, wenn es dort wohl heisst
An der Stelle musste ich im Übrigen schmunzeln. Später haben wir aber auch eine Stelle, an der die wohlhabende Freundin von Marshall ihm anbietet, doch zu ihm in die sichere Enklave zu ziehen. Oder natürlich Thora, die Kapitänin der AETRON, die Perry und seiner Crew den Arsch rettet.
Titel: Re: Perry Rhodan Neo - Die Zukunft beginnt von vorn
Beitrag von: Greifenklaue am 26.11.2011 | 00:04
Hat von Euch jemand auch den zweiten Teil gelesen?

Fand ihn zumindest sprachlich etwas frischer, etwas knackiger als den ersten Teil, gut, auch wenn die Truckerin wohl eher pubertären Jungsträumen entschwunden ist ...