Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Shao-Mo am 14.09.2011 | 15:06

Titel: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Shao-Mo am 14.09.2011 | 15:06
Hallo zusammen!

In meiner Kampagne soll die Gruppe die Möglichkeit erhalten, sogenannte Workshops/Bootscamps zu besuchen. Das erfolgreiche Absolvieren dieser Kurse, soll den Charakteren einen im Spiel verwendbaren Vorteil geben. Bei den Vorteilen habe ich für Talente entschieden. Da die Charaktere nur in meiner Kampagne verwendet werden, brauche ich mir über die Spielbarkeit und das Mächtigkeitsniveau in anderen Gruppe keine Gedanken machen.

Die Gruppe ist aktuell Stufe 10 und von den Klassen ist alles vertreten.

Die Talente die sie erlernen können stammen haupsächlich aus 3t Produkten (z.B. Netbook of Feats), welche die Spieler so normalerweise nicht wählen würden - eben auch weil sie teilweise "nett" sind, aber nicht oft verwendung finden würden.
Beispiel der Zauber Summon Undead so modifizieren, dass die beschworenen Kreaturen mit Waffen und Ausrüstung erscheinen, ja sogar Belagerungswaffen, was natürlich zur Erhöhung des Zaubergrades führt.

Jetzt möchte ich den Spielern keine unendliche Ressource anbieten, durch welche sie ihre Talent-Auswahl beliebig erweitern können. Die Anforderungen der Talente behalte ich bei. Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken, weil ich eine allgemeinlösung haben möchte, die es nicht gibt.


Was fehlt mir:
Eine Spielsystem-Mechanik, was ein Charakter machen muss, um an diesen Lernkursen Teilzunehmen.


Geplanter Ablauf während dem Spielen:
Der Charakter sucht sich aus einer Liste einen Kurs aus, welcher ihm zusagt (und die Voraussetzungen erfüllt) ...

Variante A)
# ... Er nimmt daran teil, der Charakter ist für X Wochen damit beschäftigt und macht nichts anderes.

Variante B)
# ... Er muss vorab erst einen Geldbetrag zahlen (die Ausbilder machen das schließlich nicht umsonst), um an dem Kurs teilzunehmen.
Während dem Kurs gibt es Prüfungen die absolviert werden müssen (z.B. Würfelproben). Scheitert eine wird die Dauer verlängert, oder bei mehrmaligem Scheitern muss der Kurs erneut besucht werden. Der Charakter ist für X Wochen damit beschäftigt und macht nichts anderes.

Vor- und Nachteile von Variante:
A] Schnell am Spieltisch abgehandelt, rein Erzählerischer Aspekt.
B] Erwerb der Lernkurse durch eine Ressource der Spieler, Detailierter Ablauf, Ausspielen einzelner Stellen wird durch Würfelproben unterstützt, Versagen ist Möglich.



Aktuell bevorzuge ich Variante B.


Ich hoffe ihr versteht was ich machen möchte. Habt ihr dazu Tipps oder sogar Erfahrungen?
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: kalgani am 14.09.2011 | 15:12
Verstehe was du möchtest und würde auch zu Methode B tendieren, da es sonst in eine rein Würfelmechanik die einen pushen kann versetzt. Als Spieler hätte man ja auch kein Problem theoretisch einfach mal ein Lernjahr einzufügen um 3 Talente mehr zu haben!
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Der Nârr am 15.09.2011 | 22:19
Dann ist der Charakter aber ein Jahr älter und Alter ist in D&D, wo es Alterungsregeln gibt, eine Ressource. Außerdem schläft das Böse nicht.

Geld sollte das ganz auf jeden Fall kosten (es gibt in D&D außer dem ersten Level nichts umsonst), aber die Lösung mit den Proben finde ich nicht ideal. Ich würde das ganze berechenbar machen und teuer genug, dass man sich 3x überlegt, ob man ein Jahr ins Bootcamp möchte. Welcher Preis angemessen ist, musst du wohl selber in deiner Kampagne herausfinden: Was sind die Spieler bereit zu zahlen? Dabei musst du dir überlegen, wofür sie ihr Geld sonst so ausgeben könnten oder normalerweise ausgeben, denn das sind die Konkurrenzprodukte.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Auftraggeber die Weitergabe eines besonderen Talents nach Erfüllung eines Auftrags ermöglichen.
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: kalgani am 16.09.2011 | 17:20
Alter ist nur für Menschen und Halborks ein knapper Zeitraum, alle anderen Rassen haben viel mehr Zeit.

Ich werd eh nie verstehen warum die mehrzahl der Leute Menschen spielt... ist man doch schon den ganzen Tag!
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Feuersänger am 16.09.2011 | 18:10
Weil Menschen für fast alle Klassen am besten, oder zumindest hervorragend geeignet sind,
weil die anderen mechanisch guten Rassen so exotisch sind, dass man sie sich nicht gut vorstellen kann,
weil die "bekannten", also nicht-exotischen nichtmenschlichen Rassen (Elf etc.) mechanisch meist deutlich schwächer sind als Menschen.

Was uns insofern zum Thema des Threads zurückbringt: der eine Bonusfeat des Menschen ist eine Menge wert, weil er bedeutet, dass Menschen _drei Level eher_ als andere Rassen den vollen Nutzen aus Featketten ziehen.
Feats sind in 3.X ein verdammt knappes Gut: die meisten potentiellen Charaktere bekommen nur 7 davon im Laufe einer 20stufigen Karriere. Gleichzeitig sind die absolut meisten der je veröffentlichten offiziellen Feats schlicht Müll. Darum hat man als Spieler ja auch Bauchschmerzen, wenn man einen dieser wertvollen Slots für einen Müllfeat opfern soll. Von daher ist es sehr gut nachvollziehbar, dass der TE solche schwächeren Feats zusätzlich herausgeben will.

Daher meine Antwort zur Eingangsfrage: lass sie nicht zu sehr durch Reifen springen. 1 Jahr ist viel zu viel, insbesondere da es sich ja eh um schwächere Feats handeln soll. Ein paar Wochen und eine handvoll Gold, so symbolisch um das Training zu simulieren, sind absolut ausreichend.

FWIW, ich würde 3.5 mit der PF-Featprogression spielen, d.h. auf jeder ungeraden Stufe einen Charakterfeat geben, aber ohne dabei die Feats aufzusplitten und zu nerfen, womit PF die erhöhte Progression ad absurdum geführt hat.
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Shao-Mo am 19.09.2011 | 11:18
Hi zusammen,

also das Alter ist erstmal nebensächlich, hierfür. Ich habe nicht vor, die Charaktere 100 Jahre Lernen zu lassen, damit sie alle Talente aus dem Buch erhalten ^^.


Ok, also um das "besondere Talent" heauszufinden, welches die Spieler erst nach einer erfüllten Mission erhalten, oder nur die "schwächeren Feats" über die Lernkurse zu verteilen, müsste man die Talente in Kategorien unterteilen.

Wie viel ist welches Talent wert. Ich wollte dies erst mit Werten von 1,3 und 5 machen. Als Beispiel: den Spielern dann eröffnen, das sie für einen Zeitraum X bis zu 5 Wertigkeiten an Lernkursen besuchen können.
Bei mir hat es allerdings da aufgehört, wo ich sie einsortieren musste. Auch ist vielleicht 1,3 und 5 etwas zu grob gegriffen.

Wertigkeit 1 war dann z.B. Schlösser öffnen in einer Standart Aktion, anstatt als Volle aktion.
Wertigkeit 5 wäre dann etwas wie, Konzentrationszauber können für X Runden weiter wirken, wenn man sich nicht mehr darauf konzentriert und man kann die Konzentration danach fort führen (sind insg. 2 Talente).

Aber das ist nunmal eine persönlich Meinung und schwer dort eine allgemeingültige Aussage zu treffen.

z.B. die Talente aus der Ressource hier:  NetBook of Feats (http://www.identicalsoftware.com/rpg/dnd/nbofeats009.pdf)  ... da haben verschiedene Leute, anhand von Vorgaben versucht Talente zu bewerten (sei es die im SRD oder von Leuten eingeschickte).

Aber fürs Spiel selbst benötige ich etwas einfacheres. Etwas nachdem ich sagen kann, ob dieses Talent etwas besonderes oder ein schwächeres ist. Die Gruppe soll von den Talenten her gebalanced sein. Sprich es kann auch sein das ein Spieler 2 schwächere erhält und ein anderer dafür nur eines. Aber diese Benotung oder Verteilung, damit tue ich mich schwer.


Also das wären die nächsten Schritte... irgendwelche Ideen hierzu?
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Shao-Mo am 30.09.2011 | 16:17
So ich hab etwas nachgedacht und hab eine Idee.

Das Einstufen der Talente ist mein aktuell noch offener Punkt. Allerdings muss ich da noch ein paar Rechenbeispiele zu führen, um zu prüfen ob das auch so passt oder nicht. Ich schalte euch aber trotzdem mal ein - wer weiss wie lange ich zum Prüfen brauche.

Wie klingt das:
1. Voraussetzungen eines Talentes werden rückgerechnet, auf welcher Stufe ein Charakter es wählen könnte bringt 1:1 Punkte.
2. Jedes weitere Talent was als Voraussetzung benötigt wird gibt dem Talent weitere Punkte im Verhältnis 2:1.

Beispiele:
Abhärtung und Verbesserte Abhärtung


Da muss ich noch ein paar Tests mit machen... ob das so hinhaut.
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Feuersänger am 30.09.2011 | 16:21
Kapier ich jetzt grad nicht, wie sollen sich diese Punkte dann auswirken?
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Shao-Mo am 30.09.2011 | 19:55
Naja Hintergrund ist der, das ja nicht alle Talente gleich wertig sind, mMn.

Beispiel: Wenn jetzt einer ein Metamagisches Talent auswählt und der Schurke z.B. Schlösser öffnen in einer Bewegungsaktion, statt Standard Aktion ... dann ist für mich, das Metamagische Talent mächtiger. Da könnte der Schurke zB noch lernen, wie man z.B. dann auch die Schlösser besser knackt und OT einen Bonus von +2 erhält.

Also im Vergleich 2 geringere Talente gegen ein ... ich sag mal "mächtigeres" Talent.


Aber diese Unterteilung fehlt mir halt.
Oder ihr überzeugt mich, das ich mir diese Arbeit nicht machen soll und alle Talente gleichwertig sind. Deshalb suche ich gerade eine Methode diese Bewertung z erstellen, ohne jetzt die pers Meinung einfließen zu lassen. Weil sonst komme ich nie zu einem Ergebnis.

Aktuell denke ich mir das so, anhand der "Bewertung" der Talente, kostet das erlangen dann:
a) Gold in Höhe der Bewertung + Standard Betrag X (X=2000 GM).
b) oder die Spieler können dann Belohnungspunkte bei NSCs einlösen gegen diese Talente. Wieviele wäre dann die "Höhe der Bewertung" des Talentes.
c) ... etc


z.B. ein Charakter erhält durch die Teilnahme an dem Workshop "Schmerzen, ein Nebenprodukt des Lebens" das Talent Abhärtung.
Dauer: 1 Monat
Teilnahmegebür: 3000 GM.

Die Idee ist aber noch nicht komplett durchdacht, sondern ein "Produkt" des heutigen Tages...
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Feuersänger am 30.09.2011 | 20:51
3000GP ist in der Tat die übliche Taxe für einen Feat in D&D, weiß nicht ob du das mit Absicht so gelegt hast.
Bislang erhältlich in erster Linie auf Item-Basis, aber auch durch bestimmte "Events", z.B. bringt ein einwöchiger Aufenthalt in einem Otyugh Hole den Feat Iron Will, und kostet (warum auch immer) 3000GP.

Also: Feats sind ganz bestimmt nicht gleichwertig. Vergleiche z.B. Power Attack und Toughness als die beiden Core-Extreme im weltlichen Bereich.

Aber jedem einzelnen Feat einen Wert zuzuordnen ist m.E. eine Sisyphosarbeit, wenn man's selber machen will. Wenn, dann würde ich mich dazu an den "Colour Coded Handbooks" orientieren, die überall im Netz rumschwirren. Die funktionieren derart, dass supertoll-geniale Feats gold sind, durchschnittliche Feats schwarz und grottige Feats in rot gehalten. (Es gibt auch noch mehr Zwischenstufen.)
Da könntest du dann sagen, ein Roter Feat kostet 1000GP, ein schwarzer 3000 (Standard), ein blauer 6000 und ein goldener 9000, oder so, wenn du diese überhaupt per "Kurs" verfügbar machen willst. Ich würde empfehlen, nur "rote" und "schwarze" käuflich zu machen. Auf diese Weise können die Spieler sich von lästigen Prereqs in Form von Feat-Taxes freikaufen, und ihre echten, eigentlichen Slots für den guten Stoff reservieren.

Natürlich ist es obendrein noch so, dass manche Feats für verschiedene Klassen verschieden sinnvoll sind. Für einen Wizard ist Power Attack Humbug, um mal ein offensichtliches Extrembeispiel zu nennen. Ich würde da die Kosten aber am oberen Limit orientieren.
Titel: Re: [3.5] Workshops für Charaktere zum Erwerb von Talenten
Beitrag von: Shao-Mo am 30.09.2011 | 23:07
Hum , danke für den Tipp. Muss ich mal etwas genauer suchen. Aber Arbeit sparen ist immer gut.