Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer Fantasy => Thema gestartet von: dedan am 1.10.2011 | 18:54

Titel: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: dedan am 1.10.2011 | 18:54
Hallöchen,

ich baue gerade an NSC's und um deren militärische Macht zu verstehen blätter ich in den verschiedensten Büchern.
Finde aber nichts zu stehenden Heeren. :O(
Also nicht die Stadtwachen sondern wirkliche Heere, hat da jemand Zahlen für mich?
Vielleicht auch irgendwelche Richtwerte die man von den Bevölkerung eines Landes ableiten kann.

Gruß,
Dan
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: ScarSacul am 1.10.2011 | 19:21
Für die Zeit nach dem zweiten Sturm des Chaos gibt Dir Sigmars Erben die Antworten, die Du benötigst.  :d
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: dedan am 1.10.2011 | 19:46
Nö, da stehen nur die Miliz und die Stadtwachen drin für die jeweiligen Städte, aber nix von stehenden Heeren für die jeweiligen Länder.

Hab ich was überlesen?
Bisher ging ich von 2000-10000 Mann starke Heeren aus pro Kurfürstentum.

Das würde heißen wenn das Imperium geschlossen in die Schlacht ziehen würde könnte man auf 80-100k an Armeegröße kommen, also mit Söldnern und den verschiedenen Ritterorden.
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: SeelenJägerTee am 1.10.2011 | 20:37
Nö, da stehen nur die Miliz und die Stadtwachen drin für die jeweiligen Städte, aber nix von stehenden Heeren für die jeweiligen Länder.

Hab ich was überlesen?
Bisher ging ich von 2000-10000 Mann starke Heeren aus pro Kurfürstentum.

Das würde heißen wenn das Imperium geschlossen in die Schlacht ziehen würde könnte man auf 80-100k an Armeegröße kommen, also mit Söldnern und den verschiedenen Ritterorden.
Wenn ich mich recht entsinne, stehen dort auch "Garnison" drinnen. Die Soldaten pro Kurfürstentum dürften die Summe der Soldaten der einzelnen Städte sein (dort gammeln sie halt in der Kaserne rum). Aber man sollte beachten, dass das nach dem Sturm des Chaos ist, das heißt ziemlich viele Soldaten dürften aktuell damit beschäftigt sein die Radieschen von Unten anzuschauen.
In vormodernen Kriegen waren die meisten Verluste unter den Kombatanten zu finden (heute unter der Zivilbevölkerung), das heißt du kannst relativ sicher davon ausgehen, dass 75+% der Gefallenen auch Soldaten sind.

Hallöchen,

ich baue gerade an NSC's und um deren militärische Macht zu verstehen blätter ich in den verschiedensten Büchern.
Finde aber nichts zu stehenden Heeren. :O(
Also nicht die Stadtwachen sondern wirkliche Heere, hat da jemand Zahlen für mich?
Vielleicht auch irgendwelche Richtwerte die man von den Bevölkerung eines Landes ableiten kann.

Gruß,
Dan

Aktuell hat die Welt etwa 1 Soldaten auf 1000 Leute. (Allerdings weiß ich nicht, ob das nur Regierungstruppen sind, ich vermute. Wie hoch die Anzahl tatsächlicher Krieger ist dürfte wohl kaum abschätzbar sein.)
Hier (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_number_of_troops) gibt es eine Liste wie hoch heute der % an Soldaten ist.
Nordkorea ist Spitzenreiter mit 5% aktiven.
Israel ist mit 2,5% aktiven Soldaten und 10% Reservisten immer noch ziemlich gut dabei.

Das Problem ist, dass das nur die Regierungstruppen sind, deswegen hat z.B. Somalia ziemlich wenig Soldaten pro Einwohner.
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: dedan am 1.10.2011 | 20:50
Ok passt.

Hab eben mal die 1st Edition Bücher rausgekramt, da hat Altdorf z.B. 15k Einwohner und nicht 105k und genausoviele Soladten, das dürfte realistischer sein.
Perfekt, dann kann ich es ausrechnen aufgrund der 1st Edition Bücher! :O)
Dankeschön für den Hinweis.

Das sind aktuelle Zahlen, wie sah es im 12 -16 Jahrhundert aus?
Ich hab das Gefühl das die Armeen da größer waren im Verhätnis zur Bevölkerung, kann das sein oder kommt mir das nur so vor?

Gruß,
Dan
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: Skele-Surtur am 1.10.2011 | 21:03
Soweit ich weiß, gab es damals wesentlich mehr Milizen. Soll heißen: Wer im Kriegsfall nicht bei 3 auf dem Baum war und obendrein gut getarnt, fand sich ganz schnell in einem Regiment wieder. Jetzt müssen wir noch mit einbeziehen, dass sich die Alte Welt praktisch in einem kontinuierlichen Kriegszustand befindet. Insbesondere das Imperium quilt ja vor Feinden im inneren über und wird gleichzeitig an JEDER Grenze von Sachen belagert, die wir uns nicht ernsthaft vorstellen wollen. In so einer Umgebung etabliert sich vermutlich sehr schnell eine sehr rigurose Wehrpflicht.
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: dedan am 1.10.2011 | 21:19
Die Kurfürsten sind sich ja auch nicht Grün untereinander, auch wenn das nur sehr wenig beleuchtet wird im Hintergrund.
Also ich denke das ich mit meinen Zahlen gar nicht so falsch liege, sollte das Reich geeint sein (also 60-80%) der Kurfürsten in den Krieg ziehen könnte das hinhauen. :O)
Werde das aber noch genauer ausarbeiten. :O)

Gruß und Danke,
Dan
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: Rehmord am 3.01.2012 | 14:28
Hi dan bedanke aber das nicht alles gold ist was glänst, weil die kurfürsten haben ja auch gewisse verpflichtungen wo der eine oder andere fürst nach schwächen sucht um den kurfürsten den stuhl anzusägen um seinen posten zu übernehmen. Ich wollte sein posten als spieler lieber nicht haben wenn man bedenkt wie schnell was in die hose laufen könnte. Mfg Rehmord
Titel: Re: Stehende Armeen des Imperium
Beitrag von: Horatio am 4.01.2012 | 15:21
Hm.. ich kann später mal im Omens of War [WHFRPG3rd] nachsehen; da bin ich zwar noch nicht bei dem Kapitel angekommen, aber die scheinen eine Auflistung zu haben.