Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Marduk am 6.10.2011 | 12:16

Titel: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 6.10.2011 | 12:16
Ich werde demnächst meine erste Pathfinderrunde leiten und bin mit den Abenteuerpfaden am liebäugeln. Wir sind alles Neulinge in Pathfinder und in Golarion und bin gerade am überlegen welches ein guter Abenteuerpfad für uns als PF und Golarion Greenhorns am besten geeignet wäre. Ich bin persönlich mit dem Runelords AP und Jade Regent am liebäugeln, aber auch offen für die anderen Pfade.

Nun welche AP würdet ihr mir empfehlen und bitte auch warum?

Gruß

Marduk

P.S.: Da ich vorhabe mir den AP auf englisch und als PDF zu besorgen, ist die Sprache kein Problem.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Tim Finnegan am 6.10.2011 | 12:18
Ich werde demnächst meine erste Pathfinderrunde leiten und bin mit den Abenteuerpfaden am liebäugeln. Wir sind alles Neulinge in Pathfinder und in Golarion und bin gerade am überlegen welches ein guter Abenteuerpfad für uns als PF und Golarion Greenhorns am besten geeignet wäre. Ich bin persönlich mit dem Runelords AP und Jade Regent am liebäugeln, aber auch offen für die anderen Pfade.

Nun welche AP würdet ihr mir empfehlen und bitte auch warum?

Gruß

Marduk

P.S.: Da ich vorhabe mir den AP auf englisch und als PDF zu besorgen, ist die Sprache kein Problem.

Gerade wenn ihr alle Neulinge seid, würde ich nur APs auswählen, die schon das neue System benutzen, Konvertierungen aus den alen 3E Regeln können frustrierend sein.
Demnach tendiere ich zu Jade Regent, wenn man den orientalischen Touch mag.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Toppe am 6.10.2011 | 12:45
Um das Pathfinder System kennenzulernen sind mM alle AP geeignet, für die älteren 3.5 gibt es alle Werte hier (http://www.d20pfsrd.com/bestiary/fan-conversions/paizo-adventure-paths).
Bis auf Rise of the Runelord und Kingmaker haben alle halt eher spezielle Settings (Stadt, Drows, Orients, Horror, Piraten, Asien). Da kann man sich aussuchen was der Gruppe am besten gefällt.
Bei RotR tingelt man schön durch Varisia und wird mit einigen Besonderheiten Golarions vertraut, zB den riesigen tassilonischen Ruinen. Der AP kommt zum 10 jährigen Paizo Jubiläum noch mal mit PF Werten und als ein Buch raus.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Tim Finnegan am 6.10.2011 | 12:50
Um das Pathfinder System kennenzulernen sind mM alle AP geeignet, für die älteren 3.5 gibt es alle Werte hier (http://www.d20pfsrd.com/bestiary/fan-conversions/paizo-adventure-paths).
Bis auf Rise of the Runelord und Kingmaker haben alle halt eher spezielle Settings (Stadt, Drows, Orients, Horror, Piraten, Asien). Da kann man sich aussuchen was der Gruppe am besten gefällt.
Bei RotR tingelt man schön durch Varisia und wird mit einigen Besonderheiten Golarions vertraut, zB den riesigen tassilonischen Ruinen. Der AP kommt zum 10 jährigen Paizo Jubiläum noch mal mit PF Werten und als ein Buch raus.

Da muss ich ein wenig zwischenfunken. Die einzelnen APs fordern stellenweise schon ganz schönes Regelwissen. Ich würde z.B. Carrion Crown nicht mit Anfängern spielen, gerade die haunts im ersten Teil erwarten ein Verständnis dafür, wie man Charakterhandlung in Regeln verpacken kann. Serpent Skull verlangt ein straffes Ressourcenmanagement, etc.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 6.10.2011 | 12:51
Ich werde demnächst meine erste Pathfinderrunde leiten und bin mit den Abenteuerpfaden am liebäugeln. Wir sind alles Neulinge in Pathfinder und in Golarion und bin gerade am überlegen welches ein guter Abenteuerpfad für uns als PF und Golarion Greenhorns am besten geeignet wäre. Ich bin persönlich mit dem Runelords AP und Jade Regent am liebäugeln, aber auch offen für die anderen Pfade.

Nun welche AP würdet ihr mir empfehlen und bitte auch warum?

Gruß

Marduk

P.S.: Da ich vorhabe mir den AP auf englisch und als PDF zu besorgen, ist die Sprache kein Problem.

Ich empfehle auch einen der APs mit Pathfinder - Regeln. Wenn das System neu für euch ist, solltet ihr euch durch die nötige Konvertierung nicht unnötig verwirren lassen.

Ich würde den Carrion Crown Pfad empfehlen. Der ist horrorlastig, mit Untoten, Vampiren, Werwölfen und später auch lovecraftschen Elementen (die findet man bei Paizo ja sowieso öfter).

Jade Regent ist ungünstig, weil der zur Hälfte nicht im eigentlichen Setting spielt, Council of Thieves gilt allgemein als sehr schwach und Kingmaker ist zwar wohl gut, aber als quasi-Sandbox sehr speziell und auch nicht unbedingt erste Wahl für Einsteiger.

Wenn euch das Horrothema nicht liegt würde ich als 2. Wahl Serpents Skull empfehlen. Er hat ein Wildnis/Dschungel/Ruinen Thema um eine untergegangene Rasse von Echsenwesen.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 7.10.2011 | 14:35
Schonmal danke für die Antworten.

Serpents Skull hat doch meines Wissens nach recht schlechte Kritiken bekommen?

Gruß

Marduk
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 7.10.2011 | 15:56

Serpents Skull hat doch meines Wissens nach recht schlechte Kritiken bekommen?


Hm, eigentlich nicht. Es gab kritische Stimmen, aber die gibts ja immer. Eine überwiegend ablehnende Meinung, wie etwa Second Darkness oder mit Einschränkungen Council of Thieves geerntet haben, konnte ich aber nicht feststellen.

EDIT: Ich muss das teilweise revidieren. Die mittleren beiden Bände (besonders Band 3) haben teils extrem schlechte Kritiken bekommen. Ich habe selbst zwar den AP (wie alle) im Regal stehen, aber nur Band 1 gelesen - der Einstieg ist sehr gut.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 7.10.2011 | 16:01
Ich war auch blutiger Pathfinder Anfänger und kann dir den AP "Schlangenschädel" wirklich sehr empfehlen. Er ist klar strukturiert und durch seine anfänglich räumliche Begrenzung auch übersichtlich, was das ganze Abenteuer angeht.

Mir und meiner Gruppe gefällt der AP, den auf deutsch gibt, ziemlich gut.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 7.10.2011 | 16:03
Ich war auch blutiger Pathfinder Anfänger und kann dir den AP "Schlangenschädel" wirklich sehr empfehlen. Er ist klar strukturiert und durch seine anfänglich räumliche Begrenzung auch übersichtlich, was das ganze Abenteuer angeht.

Mir und meiner Gruppe gefällt der AP, den auf deutsch gibt, ziemlich gut.

Was sagst du zu Band 3 & 4, die ja anscheinend selbst von Teilen der Paizo-Community ordentlich kritisiert wurden?
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 7.10.2011 | 16:08
Oder zum zweiten Teil, der entgegen der Beschreibung in meinen Augen weniger vom prodagierten offenen Wettrennen als vielmehr von einer reinen Encountersammlung hatte?
(Den ersten Teil des AP fand ich übrigens in der Tat ausgesprochen gut, der zweite war in meinen Augen einfach nur unterirdisch und ein Grund für den Autor, sich zu schämen..)
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.10.2011 | 16:45
(Den ersten Teil des AP fand ich übrigens in der Tat ausgesprochen gut, der zweite war in meinen Augen einfach nur unterirdisch und ein Grund für den Autor, sich zu schämen..)
Laut dem Pathfinder Wiki (http://pathfinder.wikia.com/wiki/Tim_Hitchcock) hat der Autor danach (September 2010) auch nix mehr veroeffentlicht ;D
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 7.10.2011 | 17:25
Wir sind noch gar nicht so weit.  :D

Morgen beenden wir den 2. Teil erst und ich muss auch sagen, dass dieser Teil ziemlich schwach war. Ein Encounter reiht sich einfach an den nächsten. Den dritten und vierten Teil habe ich mir schon durchgelesen und finde die wieder deutlich besser. Vor allem auf den 3. Teil freue ich mich.

Ich finde halt für Anfänger ist der erste Band ziemlich gut geeignet, weil man sich vorerst mal nicht mit der Welt an sich auseinandersetzen muss, sondern sich ganz auf die Insel und die Mechanismen des Spiels konzentrieren kann.

Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 7.10.2011 | 17:27
Vor allem auf den 3. Teil freue ich mich.

Da liest man ja so, dass sei eine Sandbox, jedoch ohne die Werkzeuge, die der GM damit sie richtig funktioniert. Würdest du da zustimmen?
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 7.10.2011 | 17:45
Naja eine echte Sandbox lese ich da nicht raus um ehrlich zu sein. ;)

Es ist eher ein freies Erkunden einer ziemlich großen, mystischen Stadt. Die Encounter sind schon vorgegeben würde ich sagen und weniger zufällig, als in einer Sandbox.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 7.10.2011 | 19:11
Naja eine echte Sandbox lese ich da nicht raus um ehrlich zu sein. ;)

Es ist eher ein freies Erkunden einer ziemlich großen, mystischen Stadt. Die Encounter sind schon vorgegeben würde ich sagen und weniger zufällig, als in einer Sandbox.

Ok, und warum ist das "schwach"? Ich meine die Encounter reihen sich ja nicht aneinander, wenn man sich zumindest frei bewegen kann. Oder müssen sie in fester Reihenfolge abgearbeitet werden? Gibt es Möglichkeit zu kreativem Vorgehen außerhalb der kämpferischen Auseinandersetzung?
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 8.10.2011 | 13:28
@Samael:

Wir haben gerade aneinander vorbei gesprochen.

Den 2. Teil halte ich für eher schwach. Weil es nur eine Reihe von Encountern ist, die einem auf einem vorgegebenen Weg begegnen.

Den 3. Teil finde ich hingegen vom Lesen her nicht schwach. Der geht wieder in die Richtung freies Erkunden und mehr Entscheidungsfreiheit. Auch wenn dieser 3. Teil kein echtes Sandboxing ist denke ich.

Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 8.10.2011 | 13:36
@Samael:

Wir haben gerade aneinander vorbei gesprochen.


Man könnte auch sagen ich habe nicht sorgfältig gelesen. *schäm*
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 10.10.2011 | 07:55
Die Stadt ist generell ziemlich oberflächlich und nicht besonders. Es wird von vielen Seiten empfohlen, sich Städte aus anderen Abenteuern, Kampagnen oder sogar Systemen herauszusuchen, wenn man eine tiefgründige und spannende Erkundung haben will.

Es kommt halt -wie immer- auf die Präferenzen an.
Für eine schnelle und kampflastige/actionorientierte Erkundung ist die Stadt gemäß Buch für mich okay.

Ansonsten empfehle ich die Barsaive Box (Earthdawn) oder auch das schöne Kampagnenbuch von Monte Cooks Arcana Evolved: Ruins of Intrigue (http://www.montecook.com/cgi-bin/page.cgi?mpress_Ruins), welches ich persönlich sehr schick finde.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 10.10.2011 | 11:25
Dann kann ich mir aber doch auch gleich die Konverrtierung von Rise of the Runelords antun und hab damit wohl weniger Arbeit als mit Serpents Skull?

Gruß

Marduk
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Tim Finnegan am 10.10.2011 | 11:31
Dann kann ich mir aber doch auch gleich die Konverrtierung von Rise of the Runelords antun und hab damit wohl weniger Arbeit als mit Serpents Skull?

Gruß

Marduk

Lass es mal so sagen: Es kommt ganz darauf an was du am Ende haben willst und welches Spielerlebnis du rüberbringen willst.
Bis auf Runelords haben alle bisherigen APs ein straff durchgezogenes Thema. Bis auf Kingmaker haben alle APs bisher mittendrin mindestens einen Hänger und starke gescriptete Stellen.
Ich gehe mal so weit uns sage: Runelords ist gar kein AP sondern eine reine Verkettung an Einzelabenteuern, bei denen meist nur der SL die Zusammenhänge sieht, sie den Spielern aber lange verschlossen bleiben.
Daher: Thema rauspicken, Kommentare und Rezis durchlesen und entscheiden welche der gelobten oder bekrittelten Stellen mit der eigenen Gruppe überhaupt relevant sein können.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Guennarr am 10.10.2011 | 22:53
Zwei Anmerkungen:

Eine Konvertierung von Rise of the Runelords lohnt kaum: Die Bände sind nicht mehr im freien Handel erhältlich, kosten dementsprechend zum Teil Fantasiepreise und für nächstes Jahr ist eine auf Pathfinder konvertierte und redigierte Neuauflage als Hardcover angekündigt (... die vielleicht auch auf deutsch erscheinen könnte, das ist noch nicht entschieden).

Wenn ihr tatsächlich ganz neu bei Pathfinder seid, empfiehlt sich aber vielleicht auch zuerst eine Modulreihe wie zum Beispiel die Falkengrundsequenz: Das erste Abenteuer ist umsonst als Download-PDF erhältlich, die Abenteuer schließen aneinander an, bilden aber jeweils in sich geschlossene Geschichten, so dass du gefahrlos nach einem Abenteuer aussteigen kannst, um dich dann auf einen AP zu konzentrieren, der den Wünschen deiner Gruppe am nächsten kommt.

Bis dahin könntet ihr die Module dazu nutzen, euch ein wenig an das Spiel zu gewöhnen und v.a. um auszuloten, wie kampf- oder rollenspiellastig ihr das Spiel am liebsten spielen wollt und welche Art von Abenteuern/ welcher AP euch am ehesten vorschweben.

LG
G.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 10.10.2011 | 23:21
Zwei Anmerkungen:

Eine Konvertierung von Rise of the Runelords lohnt kaum: Die Bände sind nicht mehr im freien Handel erhältlich, kosten dementsprechend zum Teil Fantasiepreise und für nächstes Jahr ist eine auf Pathfinder konvertierte und redigierte Neuauflage als Hardcover angekündigt (... die vielleicht auch auf deutsch erscheinen könnte, das ist noch nicht entschieden).

Da ich, wie im Eingangspost beschrieben, pdf nutzen werde, ist die Verfügbarkeit kein Problem...

Wenn ihr tatsächlich ganz neu bei Pathfinder seid, empfiehlt sich aber vielleicht auch zuerst eine Modulreihe wie zum Beispiel die Falkengrundsequenz: Das erste Abenteuer ist umsonst als Download-PDF erhältlich, die Abenteuer schließen aneinander an, bilden aber jeweils in sich geschlossene Geschichten, so dass du gefahrlos nach einem Abenteuer aussteigen kannst, um dich dann auf einen AP zu konzentrieren, der den Wünschen deiner Gruppe am nächsten kommt.

Und müssen dann, je nach Pfad wieder neue Charaktere bauen. Weiß nicht ob das der Weg ist, den wir beschreiten wollen.

Gruß

Marduk
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 11.10.2011 | 07:35
Ich höre bei Dir heraus, dass Du wirklich lang angelegte Kampagnen leiten willst. Dafür eignen sich die Abenteuerpfade (Ausnahme Kingmaker) wirklich nicht. Sie sind vergleichsweise kurz angelegte Kampagnen, die einen bestimmten Ort als Ausgangsbasis haben und nicht über die Welt verteilt spielen. Selbst der neue AP (Jade Regent) ist recht lokal (Varisia --> Reise nach Tian Xia). Von daher wären die AP eher ein guter Quell reichhaltiger Inspiration, mehr jedoch nicht.

Die Charaktere steigen im Schnitt innerhalb einiger Monate von Stufe 1 auf 15 (bis max 20) auf und das war es dann auch, wenn sie den Schluss schaffen sollten. Es gibt zwar Informationen, was nach dem Ende des AP noch so passieren könnte, das ist aber sehr vage gehalten.

Daher also meine Fragen: wie langfristig stellst Du Dir Deine Kampagne vor? Wie schnell sollen die Charaktere aufsteigen? Soll die Kampagne über die Welt verteilt spielen oder lokal?
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 11.10.2011 | 09:13

Die Charaktere steigen im Schnitt innerhalb einiger Monate von Stufe 1 auf 15 (bis max 20)

20+ war nur mit den alten DUNGEON Magazine APs erreichbar (Age of Worms, Shackled City, Savage Tide). Alle unter dem Pathfinder Label erschienenen Pfade (3.5 und PF), gingen nur bis max. Stufe 15 IIRC. Teilweise sogar nur bis 13 (Council of Thieves).  

EDIT:

Bei Runelords würde ich mich echt noch ein Jahr gedulden, bis zur Neuauflage. Spielt solange einen anderen Pfad. Wenn PF das Richtige für euch ist, wird es bei einem eh nicht bleiben... ;)
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: 6 am 11.10.2011 | 09:15
Runelords hat glaube ich Level 17 oder 18 als Endlevel.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 11.10.2011 | 09:20
Runelords hat glaube ich Level 17 oder 18 als Endlevel.

Nein, 15 (jedenfalls laut Cover).
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: 6 am 11.10.2011 | 09:23
Ach. Ihr meint Startlevel.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 11.10.2011 | 09:24
Ach. Ihr meint Startlevel.

Ich denke nicht, dass das das Startlevel ist. Auf Band 1 steht ja auch level 1-3.

EDIT:
Startlevel ist 14.

Normalerweise sind 2-3 Aufstiege pro Band drin, damit wäre man dann bei 16 oder 17.
http://pathfinder.wikia.com/wiki/Spires_of_Xin-Shalast
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 11.10.2011 | 09:35
RotR lief bei vielen mir bekannten Runden bis 16/17.

Kingmaker läuft locker bis Level 20, wenn sich SL und Spieler anstrengen. Also nicht so richtig locker, aber machbar ;)


Deshalb hatte ich das so geschrieben.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 11.10.2011 | 09:38
Kingmaker läuft locker bis Level 20, wenn sich SL und Spieler anstrengen. Also nicht so richtig locker, aber machbar ;)

Ah, das war mir unbekannt. Auch da steht auf dem Cover Stufe 15.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 11.10.2011 | 09:40
Ich finde es gerade leider nicht mehr, aber ein User des Gates war es -glaube ich- der die GesamtEP zusammengerechnet hatte. Oder wars im Ulisses?

Leider bin ich nicht dazu gekommen, diesen AP zu leiten. Lesen alleine wäre da etwas zu wenig, um dazu eine wirklich fundierte Meinung abzugeben.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: kalgani am 11.10.2011 | 09:55
Steht aber das gleiche wie in jedem AP Band drinne:
Zitat
“Sound of a Thousand Screams” is a Pathfinder Adventure Path scenario designed for four 15th-level characters. By the end of this adventure, characters should reach 17th level.

Aber ich denke das ist für die Entscheidungsfindung welcher AP für Neulinge interessant ist nicht wirklich wichtig.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 11.10.2011 | 10:09
Sehe ich anders. Also beide Punkte ;)

Zum Einen ist es schon wichtig, dass die AP unterschiedlich hoch gespielt werden können und die Angabe im Buch nicht unbedingt mit der Realität übereinstimmen muss.

Zum Anderen ist es sehr wohl wichtig, was sich Marduk überhaupt wünscht. Auch an Stufenbereichen und -vor allem- wie schnell diese erreicht werden können.
Wenn er sich eine langjährige, epische Kampagne durch die Welt Golarions vorstellt, dann passt kein AP. Das ist leider Realität. Für jemanden, der seiner Gruppe die Welt zeigen möchte, kann Paizo keinen AP bereit stellen. Und damit bleibt es am SL, sich so tief in die Welt einzulesen, dass er diese in einer eigenen Kampagne vorstellt. Ich stand vor dem gleichen Problem.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 11.10.2011 | 11:24
Es kommt halt auch drauf an, wie oft gespielt wird. Wir brauchen in unserem ersten AP, den wir bespielen 7-8 Sitzungen für einen Band. Das wären für den kompletten AP folglich 42-48 Sitzungen. Mit Charaktererschaffung und so weiter bestimmt also 50 Sitzungen. Das ist für mich schon eine echt ausreichend lange Kampagne.

Wir schaffen es halt 1 mal alle 2 Wochen zu spielen, wenn man da den Durchschnitt nimmt. Das füllt also ein Jahr Spielzeit. Ist halt einfach die Frage, ob ihm das genug ist. Unserer Gruppe ist das wohl genug, weil man ja auch mal eine andere Klasse spielen möchte irgendwann.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 11.10.2011 | 11:28
Es kommt halt auch drauf an, wie oft gespielt wird. Wir brauchen in unserem ersten AP, den wir bespielen 7-8 Sitzungen für einen Band. Das wären für den kompletten AP folglich 42-48 Sitzungen. Mit Charaktererschaffung und so weiter bestimmt also 50 Sitzungen. Das ist für mich schon eine echt ausreichend lange Kampagne.

Wir schaffen es halt 1 mal alle 2 Wochen zu spielen, wenn man da den Durchschnitt nimmt. Das füllt also ein Jahr Spielzeit. Ist halt einfach die Frage, ob ihm das genug ist. Unserer Gruppe ist das wohl genug, weil man ja auch mal eine andere Klasse spielen möchte irgendwann.

50 Sitzungen alle zwei Wochen sind aber ZWEI Jahre Spielzeit!
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 11.10.2011 | 11:36
Was in der Tat lang wäre. Ich kenne aus diversen Spielberichten, dass ein Band an 3 bis 4 Abenden durchgespielt wird. Die meisten SL kürzen die ein oder andere Begegnung sicherlich raus, was auch allenorts empfohlen wird.

Letzten Endes sind es meiner Ansicht nach aber eben diese Berichte und die jetzige Diskussion der Punkt, der für Marduk wichtig sein wird.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 11.10.2011 | 11:40
Was in der Tat lang wäre. Ich kenne aus diversen Spielberichten, dass ein Band an 3 bis 4 Abenden durchgespielt wird.

Das ist sicherlich möglich, bei Straffung der Begegnungen und Einschränkungen jeglichen Mäanderns der Handlung.

Betrachte die Vorgaben als Grundgerüst und gib deinen Spielern die Freiheit ihr eigenes Ding zu machen: Und du bist schnell bei dem doppelten Umfang. Wenn dann noch längere "Stimmungsspiel" Szenen gewünscht sind (was fa auch bei PF / D&D vorkommen soll), dann wirds noch mal länger.

3-4 Abende je Band wäre derart gestrafft, dass es mir keinen Spass mehr machen würde.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 11.10.2011 | 11:42
3-4 Sitzungen pro Band schaffen wir nicht. Obwohl wir straff spielen. Liegt vielleicht auch daran, dass wir fast alle (insbesondere Ich als SL) Pathfinder nicht kannten.

Und ja...Rechenfehler. Müssten 2 Jahre sein. Wir haben im Februar angefangen mit Schlangenschädel und sind jetzt aktuell mit Band 2 fertig geworden.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 11.10.2011 | 12:03
Ich möchte halt aus Zeitmangel (Job und Familie) etwas vorgefertigtes leiten. Selberschreiben will ich einfach erstmal ausklammern. Ein bis zwei Jahre Spielzeit, bei Sitzungen alle zwei Wochen, sind auch das was ich so in etwa anpeile, also ist die Länge der AP auch ok so, zumindest bei dem was ich hier rauslese.

Ich möchte den Spielern nicht unbedingt die ganze Welt zeigen sondern will etwas leiten, daß

a) eine Art roter Faden hat (auch wenn das Aha - Erlebniss erst gegen Ende kommt.

b) uns hilft in Pathfinder reinzukommen (wobei, das sollte jetzt nicht so das Problem sein, ein Konvertierung ist auch i.O, die Konvertierungen findet man ja im Netz)

c) Uns vielleicht auch etwas hilft in Golarion reinzukommen.

Ich bin durchaus gewillt eine gewisse Menge Arbeit in den AP reinzustecken, solange ich nicht ganze Abenteuer neu schreiben muss, und auch den Spielern einen gewissen Freiraum zu lassen, damit das ganze nicht in einer reinen Eisenbahnfahrt ausartet.

Gruß

Marduk
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 11.10.2011 | 12:16
Ich möchte halt aus Zeitmangel (Job und Familie) etwas vorgefertigtes leiten. Selberschreiben will ich einfach erstmal ausklammern. Ein bis zwei Jahre Spielzeit, bei Sitzungen alle zwei Wochen, sind auch das was ich so in etwa anpeile, also ist die Länge der AP auch ok so, zumindest bei dem was ich hier rauslese.

Ich möchte den Spielern nicht unbedingt die ganze Welt zeigen sondern will etwas leiten, daß

a) eine Art roter Faden hat (auch wenn das Aha - Erlebniss erst gegen Ende kommt.

b) uns hilft in Pathfinder reinzukommen (wobei, das sollte jetzt nicht so das Problem sein, ein Konvertierung ist auch i.O, die Konvertierungen findet man ja im Netz)

c) Uns vielleicht auch etwas hilft in Golarion reinzukommen.

Ich bin durchaus gewillt eine gewisse Menge Arbeit in den AP reinzustecken, solange ich nicht ganze Abenteuer neu schreiben muss, und auch den Spielern einen gewissen Freiraum zu lassen, damit das ganze nicht in einer reinen Eisenbahnfahrt ausartet.

Gruß

Marduk

Dann kann man Dir eigentlich jeden Pfad ab Council of Thieves empfehlen.
Da müsstest Du nicht mehr dran rum werkeln und konvertieren. Jetzt ist es halt die Geschmacksfrage, welche entscheidet. Auf Deutsch gibt es bekanntermaßen den Schlangenschädel und gerade im Werden ist Kadaverkrone. Im Ulisses Forum gibt es zu beiden AP jede Menge an Fragen, Hilfethemen und auch Zusatzmaterial. Vielleicht stattest Du denen mal einen Besuch ab.

Ich würde auf Deutsch anfangen, weil es den Einstieg erleichtert und wirklich viel Material dazu gibt. Und zwar mit Kadaverkrone. Schlangenschädel weist meiner Ansicht nach einige eklatanter Schwächen auf.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 11.10.2011 | 13:28
Dann kann man Dir eigentlich jeden Pfad ab Council of Thieves empfehlen.
Da müsstest Du nicht mehr dran rum werkeln und konvertieren. Jetzt ist es halt die Geschmacksfrage, welche entscheidet. Auf Deutsch gibt es bekanntermaßen den Schlangenschädel und gerade im Werden ist Kadaverkrone. Im Ulisses Forum gibt es zu beiden AP jede Menge an Fragen, Hilfethemen und auch Zusatzmaterial. Vielleicht stattest Du denen mal einen Besuch ab.

Danke für den Tip, da könnte ich auch mal vorbeischauen.

Ich würde auf Deutsch anfangen, weil es den Einstieg erleichtert und wirklich viel Material dazu gibt. Und zwar mit Kadaverkrone. Schlangenschädel weist meiner Ansicht nach einige eklatanter Schwächen auf.
Das mag für manche zwar zutreffen, aber da ich auch schon beruflich sehr viel in Englisch korrespondieren muss, ist Englisch wirklich kein Problem. Daher ist die Verfügbarkeit auf deutsch nicht wirklich relevant.

Gruß

Marduk
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Guennarr am 15.10.2011 | 09:33
Hi,

ich glaube, dass das mit den Englischkenntnissen auf Viele von uns zutrifft.

Aus meiner Zeit als SL gibt es allerdings zwei Aspekte, die deutlich für eine deutsche Fassung sprechen:

1. Regelbegriffe: Die unterscheiden sich z.T. deutlich. Bei Zauber- und Talentenamen spätestens müssen selbst PF-Profis oft nachblättern, um sich davon zu überzeugen, wie die Entsprechung in der anderen Sprache ist.

2. "Leiteaufwand": Erfahrungsgemäß ibst du während einer Sitzung selbst bei guter Vorbereitung vollauf damit beschäftigt, auf die oft unberechenbaren Aktionen deiner Spieler zu reagieren, deine eigenen NSC udn Monster zu spielen und findest dich dann urplötzlich wieder vor einem englischen Vorlesetext: Das ist wie gesagt kein Beinbruch, aber zusätzlich zu deinen anderen Aufgaben als SL schon eine gewisse Entlastung, wenn du den Text einfach vorlesen und nicht synchron übersetzen musst. ;)

Falls du mit dem englischen Regelwerk spielst, ist die Sache natürlich anders. Dann hast du entweder mehr Aufwand beim Übersetzen der Stimmungstexte (englische APs) oder der Regelbegriffe (dt. APs).

LG
G.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Marduk am 15.10.2011 | 23:23
Ich habe halt schon sehr lange auf Grund der deutschen Rollenspielsituation, bei Spielen aus dem englischsprachigen Raum aus diversen Gründen die englische Version gekauft. Aufgrunddessen bin ich es gewohnt aus englischsprachigen Regelwerken deutsch zu leiten oder sogar zweisprachige Regelsysteme zu haben (also ein Quellenbuch auf englisch und das GRW auf deutsch, oder umgekehrt).

Vorlesetexte lese ich schon aus Prinzip nicht vor, sondern trage sie frei vor. Vorlesen artet bei mir halt meist seltsam aus :-). Das muss ich niemandem antun...

Kadaverkrone wäre interessant gewesen und da hätte ich mir vielleicht sogar die deutsche Version besorgt, aber da ich da gerade in einem Pbp mitspiele, wäre das nicht so gut gewesen.

Schlangenschädel scheitert halt am Dschungelthema und an dem doch recht schlechten Mittelteil.

Ich habe mich jetzt doch für Jade Regent entschieden, das Thema ist doch nicht so uninteressant und da man die Hälfte des AP in doch eher klassischen Gebieten rumdümpelt, sollte das auch etwas Gelegenheit geben diese kennenzulernen.

Gruß

Marduk


Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Guennarr am 16.10.2011 | 19:58
Naja, die Versorgung mit deutschsprachigem Material ist heutzutage eigentlich nicht mehr das Problem.
Mit zwei neuen Produkten pro Monat wird beim deutschen Pathfinder ein Veröffentlichungsrhythmus aufrecht erhalten, den es zu D&D-Zeiten niemals gab.

Es kommt also hauptsächlich auf die Geduld des Spielleiters an. ;)

Im Anschluss an Kadaverkrone wird auf deutsch "Königsmacher" erscheinen, das zurecht mit Lohrbeeren überschüttet wurde.
Danach werden wir voraussichtlich wieder eins zu eins dem AP-Veröffentlichungsschema von Paizo folgen.

Ob es die Hardcover-Version von Rise of the Runelords auf deutsch gibt, wird noch entschieden.

LG
G.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 16.10.2011 | 20:32
Im Anschluss an Kadaverkrone wird auf deutsch "Königsmacher" erscheinen, das zurecht mit Lohrbeeren überschüttet wurde.
:pray:
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Darius am 17.10.2011 | 11:16
Im Anschluss an Kadaverkrone wird auf deutsch "Königsmacher" erscheinen, das zurecht mit Lohrbeeren überschüttet wurde.
Danach werden wir voraussichtlich wieder eins zu eins dem AP-Veröffentlichungsschema von Paizo folgen.


Yeah! Danke für diese Mitteilung. :D :d
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Guennarr am 17.10.2011 | 21:16
Upps... ich dachte, dass drüben im Ulissesforum mitgelesen würde. Da hatten wir das schon vor längerer Zeit erwähnt.
Wir sind auch schon dran. Im Anschluss an die Kadaverkrone geht es also nahtlos mit Königsmacher weiter.

LG
G.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Samael am 17.10.2011 | 22:20
Upps... ich dachte, dass drüben im Ulissesforum mitgelesen würde. Da hatten wir das schon vor längerer Zeit erwähnt.
Wir sind auch schon dran. Im Anschluss an die Kadaverkrone geht es also nahtlos mit Königsmacher weiter.

LG
G.

Das wurde vor Wochen auch hier schon mitgeteilt.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: LöwenHerz am 17.10.2011 | 22:33
Upps... ich dachte, dass drüben im Ulissesforum mitgelesen würde. Da hatten wir das schon vor längerer Zeit erwähnt.
Wir sind auch schon dran. Im Anschluss an die Kadaverkrone geht es also nahtlos mit Königsmacher weiter.

LG
G.

Dass dieses eine eklatante Fehleinschätzung Deinerseits ist, wurde Dir schon in mehreren Foren mitgeteilt und ich finde die spärliche Streuung von Informationen ausserhalb des Ulissesforums sehr bedauerlich. Schade!
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Guennarr am 18.10.2011 | 17:14
Dass dieses eine eklatante Fehleinschätzung Deinerseits ist, wurde Dir schon in mehreren Foren mitgeteilt und ich finde die spärliche Streuung von Informationen ausserhalb des Ulissesforums sehr bedauerlich. Schade!

1. Wo das?

2. Warum dieser Tonfall? Habe ich dir etwas getan? ;)

3. Das ist eine Fehleinschaetzung deinerseits (ob eine eklatante, kannst du entscheiden :p), da ich regelmaeszig in diesem und anderen Foren auf Neuigkeiten bei Ulisses hinweise.

4. Beim besten Willen werden wir nie saemtliche Informationen weitertragen koennen, denn wir sind nunmal zuvorderst Uebersetzer (einer muss das Zeug schlieszlich erstellen, ueber das wir hier reden). Wir kommunizieren eh deutlich oefter und offener als andere Uebersetzer ueber "unsere Babies". Bestimmte Infos werden jedoch immer zuerst im Dunstkreis des Herstellers zu finden sein - schon weil die meisten Uebersetzer dort hineinschauen. 

5. Wenn du in so vielen Foren unterwegs bist und so genau weiszt, was man mir dort mitgeteilt hat, koenntest ja zB du auf solche Punkte hinweisen, wenn wir es mal nicht tun. Abgesehen davon scheinst du auch der lebende Gegenbeweis dafuer zu sein (und es gibt ein paar mehr!), dass PF-Spieler nicht immer "forenmonogam" sein muessen.
;)

Also komm aus dem Schmollwinkel. :)

LG
G.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Just_Flo am 6.10.2015 | 23:53
Ich hole den Thread mal wieder nach vorne. Hat sich bei APs für nicht so effiziente Spieler was getan? Ich würde gern nicht den Standard Pfad (Rise of the Runelord sondern irgend einen anderen relativ pflegeleichten Pfad leiten. Was könnt ihr mir da so empfehlen?
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 7.10.2015 | 00:10
Was verstehst du unter pflegeleicht? Wenn du nicht auf Golarion bleiben willst (die Welt wird eh langsam ein wenig langweilig mit den vielen Runden da) dann würde ich was nehmen, was nicht von Paizo ist. Splinters of Faith von Frog God Games finde ich genial. To Slay a Dragon oder War of the Burning Sky von EN Publishing. Und wenn es böse sein darf, Way of the Wicked von Fire Mountain Games natürlich.

Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Just_Flo am 7.10.2015 | 06:25
Pflegeleicht heißt für mich, ohne Bachelor PF kann ich in ner halben/ ganzen Stunde ne 3-4 Stundensession vorbereiten, muss nicht sämtliche Gegner selber bauen/ anpassen und vorhandenen Flaschenhälse fallen mir relativ früh auf.

Also suche ich einen Abenteuerpfad, bei dem die Welt nicht untergeht, wenn ich von 4 Sessions 2-3 ziemlich nah by the book leite und bei dem ich je nach der Zahl der anwesenden Spieler die Gegnerzahl leicht variieren kann.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 7.10.2015 | 07:58
Da sind Splinters of Faith und To Slay a Dragon dann wirklich passend, der Erstere vielleicht noch besser.

SoF sind 10 Teile die sich relativ schnell spielen lassen - die sind alle kürzer als ein PF-AP Teil- wenn die Gruppe nicht total trantütig ist. Böse Chars gehen da nicht so recht aber die erlaubst du ja eh nicht, von daher würde das passen. Je nach Gruppe und Menge an Fluffspiel braucht man vermutlich so 20 Abende dafür, geht aber auch in weniger. Oder länger  ;D

Die Karten sind im vergleich zu den Paizo-Sachen einfach gehalten, aber praktisch. Der Hintergrund basiert auf Material von Necromancer Games, vor allem die Götter, die kann man sich da aber kostenlos herunterladen. Ansonsten ist es z.B. auch prima auf Golarion, Greyhawk und Faerun anpassbar da die Landschaften dort auch alle vorkommen. Im Grunde müssen die Helden einen bösen Priester aufhalten, also recht typische Story mit ein paar witzigen Ideen.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Luxferre am 7.10.2015 | 12:45
Nah am Buch (mit Abstrichen an den eigenen Anspruch) lässt sich der Schlangenschädel recht einfach leiten.

Teil 1: Sandbox, runterbeten, was wann wo passiert
Teil 2: Eisenbahnschienen, easy playing
Teil 3: Stadtentdeckung nach Vierteln, kann man so machen, wie im Buch, dann easy playing
(hier hatte ich die größten Probleme mit meinem Anspruch an DAS Eldorado Golarions und der gescripteten Kampagne)
Teil 4: kann man sehr kurz halten
Teil 5: noch 'ne Stadt, wie vor
Teil 6: Finale

Kann man recht entspannt durchhuschen. Ich würde (wie immer) die magischen Gegenstände an die Gruppe anpassen!
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 7.10.2015 | 14:22
Nicht empfehlenswert ohne jede Menge Adaptionen - ist einer der schlechteren APs.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: bobibob bobsen am 7.10.2015 | 14:46
Ich werfe mal Kingmaker in die Schüssel. Wenn man noch eigene arbeit reinstecken will kann man noch etwas politische Spiel mit Intrigen und Mordkomplots einfühen muss aber nicht.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Just_Flo am 7.10.2015 | 18:23
Was macht den Schlangenschädel so schlecht?
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Luxferre am 7.10.2015 | 19:19
Grimtooth hat meinen einleitenden Satz in der Klammer ganz offensichtlich überlesen. Denn der AP ist ohne Weiteres by the book spiel- und leitbar.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 7.10.2015 | 19:45
Das sind sie alle. Aber dann ist der AP dermassen... ok, mies vielleicht nicht aber suboptimal. Ohne ne Menge Arbeit reinzustecken, behält es nicht das Interesse der meisten Spieler, Hack+Slay vielleicht mal ausgenommen. Um mal das kürzeste und treffendste Review zu zitieren "The opening adventure was good, but the rest was pretty rough. Lots of slogging." Railroading ist ein absolutes Muss um die Spieler überhaupt bei Stange zu halten.



Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Luxferre am 7.10.2015 | 19:48
Railroading ist per se für Anfänger (und um die geht es ja ...) nicht scheiße. Es hilft weiter, gibt Ideenstützen und fördert einen sichereren Spielstil. Freiheit lernt man schon noch schnell genug, und außerdem kommt diese eh von ganz alleine.

Ich hab Tage und Wochen Arbeit in "meinen" Schlangenschädel gesteckt. Und? Macht es den Pfad für Neulinge somit besser? Eher nicht, weil zu abgedrehtes und spezielles Zeugs dazugekommen ist.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Just_Flo am 7.10.2015 | 19:59
Hm, klingt nicht so, als ob der Schlangenfluss empfehlenswert ist. Es sind ja nicht Neulinge sondern halt nicht die absoluten Freaks.
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Just_Flo am 7.10.2015 | 21:05
Von der Auswahlliste sind aus verschiedenen Gründen :

Kingsmaker,
Runelords
Council of Thieves
Hells Rebel

runtergefallen.

Im engeren Rennen sind momentan:
Giantslayer
Reign of Winter
To Kill a Dragon/ Vampire
Splinters of Faith
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Antariuk am 8.10.2015 | 12:59
Hm, klingt nicht so, als ob der Schlangenfluss empfehlenswert ist. Es sind ja nicht Neulinge sondern halt nicht die absoluten Freaks.

Ich spiele den selber als Spieler und wir sind in Band 5 angelangt, aber aus meinen bisherigen Beobachtungen und durch die Sachen die unser SL erzählt hat leidet der Schlangenschädel AP darunter dass die Bände qualitativ sehr unterschiedlich sind und sowohl in Sachen Spielstil als auch Plotkohärenz nicht wirklich gut abgestimmt sind. Teil 1 z.B. ist eine superlustige Sandbox mit Karibik-Flair und Geistern, Schiffswracks, Kannibalen und giftigen Pflanzen. Hat nur eigentlich rein gar nichts mit dem eigentlichen Plot des APs zu tun, ließe sich ausgekoppelt sogar sehr gut für eigene Zwecke benutzen. Teil 2 ist langweilig und ziemlich eingleisig weil der Autor wohl keine rechte Idee hatte wie man den langen Treck zur verlorenen Stadt wirklich spannend macht. Außer 1-2 kleinen Lichtblicken ist der SL gut beraten da massic zu kürzen oder eigene Ausbauten einzufügen. Teil 3 und Teil 4 leiden darunter dass aus der zweiten Sandbox des APs nichts rausgeholt wurde, d.h. die verlorene Stadt hat alle Voraussetzungen für coole Indiana Jones Abenteuer aber irgendwie wird in der Hinsicht nichts geliefert und der SL muss da selber ordentlich nacharbeiten.

Insofern ist der AP, wenn man den Selbstanspruch hat ein möglichst optimales Spielerlebnis zu erzielen, echt nicht für Anfänger geeignet weil "out-of-the-box" kann der Schlangenschädel echt nicht mit anderen APs mithalten. Es gibt schlechtere APs von Paizo, keine Frage, aber es gibt einfach auch deutlich bessere :)
Titel: Re: [Pathfinder] Welcher AP für PF Neulinge
Beitrag von: Just_Flo am 8.10.2015 | 16:42
Letztendlich geht es mir darum ein möglichst günstiges Verhältnis Spielspaß / Story / bei noch relativ niedriger/mittlerer Systemmastery des SL  und Vorbereitungszeit zu erzielen.