Bei Runden, die nur spielen, wenn alle Spieler da sind, geht das nach meiner Meinung gar nicht. Bei Gruppenaktivitäten muss man sich einfach auf eine gewissen Verbindlichkeit verlassen können, sonst kann man das gleich haken.
jeder kennt es: Man macht sich alles zurecht, festigt für die Gruppe die Zeit des Treffens, erkundigt sich nach und nach bei den Leuten und am Tag an dem das Treffen stattfinden soll hat man keine Lust. Natürlich ist kein großer Grund dahinter nur schlichte, einfache unlust. Man ist ja schließlich auch ein Mensch.
Nun gibt es aber gewisse Spielleiter die sich dann gleich auf persönlicher Ebene angegriffen fühlen. Wie seht ihr als Spielleiter den Fall wenn ein Spieler einfach mal keine Lust hat und deswegen nicht erscheint das aber knapp 6 - 8 Stunden vor dem Treffen ankündigt? Seht ihr es so wie ein, jetzt, ehemaliger Kamerad von mir "Ausgemacht ist ausgemacht also hast du gefälligst zu kommen!!" oder doch eher anders? Wie ist eure allgemeine Meinung zu so einem Thema?
Ich habe kein Problem damit, wenn ein Spieler bei mir anfragt, ob er wegen Unlust "freinehmen" könnte. Meistens genehmige ich das auch, nur wenn dann gleich die ganze Sitzung auf der Kippe steht, bitte ich den Spieler, sich trotzdem aufzuraffen.
Sorry Narsphif, aber wenn du keine Lust mehr aufs RPG hast, steig aus oder beschränk Dich auf Runden, in denen du als Gastspieler immer mal wieder auftauchen kannst. Dann können die ohne Dich einen Termin ausmachen und wenn du da Zeit und Lust hast, kannste mitspielen, und wenn nicht wird ohne Dich gespielt. Aber eine feste Runde ist dann einfach nicht das Richtige für Dich.
Ausgemacht ist ausgemacht also hast du gefälligst zu kommen!!
Wenn man einfach nur keinen Bock hat, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, einem liegt was an der Runde, dann rafft man sich gefälligst auf und erscheint nicht nur zum Spielen, sondern gibt sich auch verdammt noch mal Mühe, die eigene Unlust zu überwinden, engagiert mitzumachen und die anderen nicht runter zu reißen.Nur funktioniert das meiner Erfahrung nach in der Praxis nicht. Ich versuche das mal an einem etwas skurrilen Beispiel: Jemand, der voller Vorfreude am Tag der Sitzung zur Sitzung erscheint, hat, sagen wir mal 100% Motivation. Jemand, der am Tag der Sitzung-aus welchen Gründen auch immer- keine Lust hat, hat, sagen wir mal, 0% Motivation. Klar, kann man den bearbeiten und auf ihn einreden, und evtl. schafft er es auch, den inneren Schweinehund/die Unlust zu überwinden. Aber selbst dann wird er keinesfalls diese 100%ige Motivation zur Sitzung mitbringen, sondern allenfalls eine 50%ige, bestenfalls eine 70%ige Motivation. Und was soll oder will ich mit einem Spieler, der nicht von sich aus top motiviert ist, ja, den ich evtl. stundenlang belabern musste, damit er zur Sitzung kommt? Klar, es kann natürlich sein, dass seine Motivation im Verlauf der Sitzung weiter ansteigt, und irgendwann vielleicht mal wieder den Wert erreicht, den sie eigentlich ursprünglich hätte haben sollen. Genau so gut kann sich die Motivation des Spielers während der Sitzung auch wieder nach unten schrauben. Von daher: Casino. Und auf sowas habe ich beim Rollenspiel nicht wirklich Lust. Entweder kommen die Leute, weil sie gerne kommen-oder sie bleiben weg. Aber ich möchte nicht einen in der Runde haben, den ich erst überreden musste, der dann aber nicht mitzieht. So gesehen: Man kann niemanden zur Lust am Rollenspiel zwingen. Wer nicht kommt oder kommen mag hat einfach selbst schuld-und muss sich dann eben in der nächsten Sitzung anhören, was er/sie alles Tolles verpasst hat. Das ist eigentlich Strafe genug. >;D
Also mir passiert es oft, dass ich 1-5 Stunden vor dem Spielen einfach keinen Bock habe. Mir passiert das auch mal wenn ich meistere. Das kommt nicht nur bei Grottenrunden vor.
...
Trotzdem spiele ich immer noch regelmässig in 3 Gruppen. Warum? Der Apettit kommt bei mir häufig mit dem Essen. Ich kann noch so kaput, fertig und genervt oder uninspiriert sein, spätestens 15 Minuten nach Spielbeginn macht es wieder spuer Spaß.
Meistens habe ich vor dem Spielen überhaupt keine Lust, vor allem, wenn ich leiten will/soll/darf, weil ich immer denke, zu wenig oder zu schlecht vorbereitet zu sein. Eigentlich würde ich fast immer am Liebsten kurz vor Spielbeginn absagen - aber wenn das Spiel mal losgeht, machts mir trotzdem meistens Spaß.
Was ist wenn jemand wegen dem Spielabend einen Babysitter engagiert hat, der ja bezahlt werden will?Naja, wenn der Nichtkommer 8 Stunden vorher bescheid gibt, sollte wohl noch mehr als genug Zeit sein, um den Babysitter wieder abzubestellen. Von daher kann ich das nicht so ganz als Argument sehen.
ZitatMeistens habe ich vor dem Spielen überhaupt keine Lust, vor allem, wenn ich leiten will/soll/darf, weil ich immer denke, zu wenig oder zu schlecht vorbereitet zu sein. Eigentlich würde ich fast immer am Liebsten kurz vor Spielbeginn absagen - aber wenn das Spiel mal losgeht, machts mir trotzdem meistens Spaß.
Ich frage mich nicht nur, woran das liegen mag, sondern auch, ob dieses Phänomen nicht öfter mal als SL-Burnout fehlinterpretiert wird, wenn man ein paar Mal dem Impuls nachgegeben und abgesagt hat.
Also mir passiert es oft, dass ich 1-5 Stunden vor dem Spielen einfach keinen Bock habe. Mir passiert das auch mal wenn ich meistere. Dund du leitest dann trotzdem? würde ich nicht machen. Wenn ich keinen Bock zu(m) Leiten habe, dann lasse ich es, weil ich bei mir die Erfahrung gemacht habe, dass sich die Unlust auf den Leitstil überträgt, und dann nicht nur die Spieler sondern die ganze Runde drunter leidet.
Ganz schlimm wirds dann, wenn sich die Gruppe zusammenfindet und einer oder mehrere kommen gar nicht und zwar OHNE Absage.So etwas geht GAR NICHT. Weder im Rollenspiel, noch sonst wo. Hab das erst jüngstens wieder bei meinem Bruder gesehen, der sich beworben hat. Da werden dann teilweise Bewerbungsunterlagen angefordert, und die angeschriebenen Arbeitgeber melden sich nicht mehr. Sie sagen nicht zu-sie sagen aber auch nicht ab, sondern melden sich gar nicht mehr. Das geht einfach überhaupt nicht! >:(
Und mal ehrlich: Eigentlich habe ich fast einen dreiviertel Tag vorher noch bescheid gesagt.Interessant. Bei dem Zeitfenster habe ich als Spieler wie als Spielleiter schon alles arrangiert, um am nächsten Tag spielen zu können. Da wurden andere Verbindlichkeiten abgesagt, sich um die Kinderbetreuung am Spieltag gekümmert und als SL die Session vorbereitet. Das heißt, dass meine Bemühungen den Tag zu spielen direkt erschüttert werden.
[...]Als DA wäre ich jetzt richtig sauer. Weil wie Li schon gesagt hat ist zu dem Zeitpunkt schon alles in Bewegung gesetzt und es bringt vom praktischen Nutzen überhaupt nix mehr abzusagen sondern ist "nur noch" Etikette.
Und mal ehrlich: Eigentlich habe ich fast einen dreiviertel Tag vorher noch bescheid gesagt.
[...]
Wenn jemand jetzt anruft und sagt: "Du ich hab heute überhaupt keinen bock und ich komm nicht bevor ich allen den Tag versau. Ja ich weiß dass das scheiße ist weil du vielleicht ein Treffen mit einem anderen Freund abgesagt hast, aber ist nun mal so. Tut mir Leid." Dann weiß ich wenigstens dass er es nicht leichtfertig macht.Stimmt schon- wie so oft macht auch hier der Ton die Musik.
Wenn jetzt aber einer sagt "Hei du ich komm nicht, ist ja überhaupt kein Problem weil du noch 12 Std Zeit hast was anderes zu überlegen."
Dann trifft das um so tiefer weil derjenige die eigenen Bemühungen und Verzichte überhaupt nicht registriert und würdigt.
Stimmt schon- wie so oft macht auch hier der Ton die Musik.Ich finde nicht, dass rücksichtsloses Verhalten durch Marketing irgendwie besser wird.
Nun gibt es aber gewisse Spielleiter die sich dann gleich auf persönlicher Ebene angegriffen fühlen. Wie seht ihr als Spielleiter den Fall wenn ein Spieler einfach mal keine Lust hat und deswegen nicht erscheint das aber knapp 6 - 8 Stunden vor dem Treffen ankündigt?Negativ. Ich denke ich würde mich da sehr grob verarscht fühlen.
zu erwähnen gilt aber: Freitag/Samstag die Absage, zwei/drei Tage davor war aber auch erst die Runde wirklich angekündigt.Rechtfertigt für mich die Sauerei in keinsterweise oder macht es besser.
Ich finde nicht, das rücksichtsloses Verhalten durch Marketing irgendwie besser wird.
Aber auch bei einer kurzfristigen Absage kann man mehr (nachfragen, ob es denn auch einmal ohne einen ginge) oder weniger (Absage 10 Minuten nach planmäßigen Beginn) Rücksicht nehmen - reines Marketing ist das nicht.Wieso verdammt nochmal?
Und was, wenn es meine Planung gar nicht stört, wenn von 5 Spielern einer keine Lust hat?[...]
Dann spielst Du was anderes als ich.
Und was, wenn es meine Planung gar nicht stört, wenn von 5 Spielern einer keine Lust hat?Woher will das Subjekt den Wissen ob es die Planung stört oder nicht?
Und wenn er sogar noch nett nachfragt, ob das denn wen stört, und anbietet, aufzutauchen, wenn er gebraucht wird? Dann ist es doch eine Win-Win-Situation: Der unlustige Spieler hat einen freien Tag und der Rest der Runde keinen rumhockenden Miesepeter.Ich finde es ist eine bodenlose unverschämtheit seitens des Spielers.
Wenn durch den kneifenden Spieler gleich die ganze Runde ausfällt, ist das wie gesagt was anderes, und da werde ich bei drei kneifenden Spielern auch stinkig. Aber das ist immer eine Einzelfallsache, ob es denn jetzt störend ist, wenn jemand fehlt oder nicht.Und solche Einzelfälle sollen dann die massive Unhöflichkeit des anderen rechtfertigen? Also sorry, imho, nein.
Und ich würde meine Spieler (da wären insbesondere zweie, die öfter mal keine Lust haben) keineswegs als "rücksichtslose Subjekte" bezeichnen. Die sind da eigentlich recht verlässlich.Ich habe es noch nicht erlebt das ein Mitspieler weil er gerade mal keine Lust hat die Gruppe boykottiert.
Situation 1:
SCs betreten einen Dungeon. Wenn 1 SC weniger mitkommt streiche ich einfach 1-2 Gegner pro Encounter. Fertig.
Situation 2:
SCs sollen einen Mordfall lösen. Wenn 1 SC weniger mitkommt, ändert sich mal so rein gar nichts.
Situation 3:
Es geht darum, ein Flag von SC1 aufzuklären. Wenn der Spieler von SC1 fehlt, ist das ärgerlich. Wenn irgend ein andere Spieler fehlt, stört das nicht.
Situation 4:
Ich hatte keine Zeit etwas vorzubereiten und improvisiere. Auch hier stört es nicht, wenn mal jemand fehlt.
Woher will das Subjekt den Wissen ob es die Planung stört oder nicht?
Natürlich kann es sein das es sie nicht stört.
Aber ebenso das es sie stört.
Muß man jetzt jeden Plot so vorbereiten das jeder Spieler verzichtbar ist?Es kann immer mal vorkommen, dass ein Spieler plötzlich krank wird oder dass er berufstechnisch plötzlich wohin reisen muss.
Sondern es die Gruppe respektive der Spielleiter wird sogar noch ERPRESST! [Wenn ich dennoch komme, weil du zu blöd warst es offen zu planen, habe ich erstrecht das Recht drauf auch noch den Miesepeter zu geben]Das ist doch keine Erpressung. Man kann sich seinen Gemütszustand nicht aussuchen.
Ich habe es noch nicht erlebt das ein Mitspieler weil er gerade mal keine Lust hat die Gruppe boykottiert.OK, und wie häufig hattest du insgesamt bisher erlebt, dass ein Spieler keine Lust hatte? (Und dann halt ohne Lust zum RPG gekommen ist?)
Allein eine Situation vorzustellen wo ein Kinotermin, für den bereits Karten gekauft wurden und man entsprechend vorgesorgt hat (babysitter), kurzfristigst abgesagt wird, weil der andere mal grad keine Lust hat, erscheint mir absurd.Wenn die Karten schon vorher gekauft wurden, muss er seine Karte natürlich trotzdem bezahlen. Egal, ob er mitkommt oder zu Hause bleibt.*
Es kann immer mal vorkommen, dass ein Spieler plötzlich krank wird oder dass er berufstechnisch plötzlich wohin reisen muss.Ungern.
Wie geht der SL mit solchen Situationen um?
[...]
Zurückbleiben? Wieso sollte der SC das tun?Vielleicht weil der SC krank ist?
Und: Ein Dungeon kann auch schon mal länger dauern als eine Spielsitzung. Wo kommt der vormals fehlende SC dann plötzlich her?Entweder ist er gesund geworden und kömmt hinterher. Oder aber er hat opech und kann nicht mitspielen, solange die anderen SCs noch im Dungeon sind.
Innerhalb der Spielweltlogik ist das durchaus ein Problem. Warum ist der SC nicht mit dabei?Entweder weil er krank war oder aber, er war dabei, hatte aber keine zündende Idee. Oder aber er hatte einen anderen wichtigen Auftrag.
Doch, weil es etwas über seine Beziehung zum fraglichen SC aussagt. "Es ging um etwas sehr qwichtiges in meinem Leben, und Du wolltest nicht dabei sein".Wunderbarer Stoff für den nächsten Plot
Ungern.Das ist schon klar. Aber was macht der SL in solchen Situationen?
Das Subjekt hat meistens ein Telefon. Wie gesagt: So was kann man auch konstruktiv und freundlich klären.Was soll man freundlich klären? Das es keinen Bock hat und deswegen alles über Umgang vergisst?
Es kann immer mal vorkommen, dass ein Spieler plötzlich krank wird oder dass er berufstechnisch plötzlich wohin reisen muss.Schön. Aber um genau diese Fälle geht es hier nicht.
Das ist doch keine Erpressung. Man kann sich seinen Gemütszustand nicht aussuchen.Zu sagen: Wenn ich komme darf ich mich aufführen wie ein Schwein. So ist das durchaus Erpressung.
Warst du schonmal irgendwo, worauf du gar keinen Bock hattest? Und wo du auch keinen Spaß hattest, als du da warst? Wie hast du dich dort verhalten?Anständig.
OK, und wie häufig hattest du insgesamt bisher erlebt, dass ein Spieler keine Lust hatte? (Und dann halt ohne Lust zum RPG gekommen ist?)Die Leute mit denen ich spiele haben den Anstand es sich nicht deutlich anmerken zu lassen.
Wenn die Karten schon vorher gekauft wurden, muss er seine Karte natürlich trotzdem bezahlen. Egal, ob er mitkommt oder zu Hause bleibt.*Das macht es doch immer noch nicht besser?
Keine Krankheit, kein Beruf, kein Reisen, kein Notfall einfach nur kein Bock.Ja, aber für den SL ist es egal, ob der Spieler krank ist oder ob der Spieler keinen Bock hat. Er muss in beiden Fällen gleich reagieren.
Nichtmals eine Panikattacke oder Nervösität.
Kein Bock. Ende.
Zu sagen: Wenn ich komme darf ich mich aufführen wie ein Schwein. So ist das durchaus Erpressung.Ja, wenn man sich aufführt wie ein Schwein, ist das Erpressung. Aber davon sprach niemand. Es ging darum, eine Miesepeter zu sein. Das ist etwas vollkommen anderes und keine Erpressung.
Das man gerade miesepetrig ist gibt einem keine Legitimation bewusst zu stören.Richtig! Hat auch niemand behauptet!
Anständig.Also dass man sich anständig verhält, ist selbstverständlich.
Wenn ich zusage, komme ich. Auch wenn ich keine Lust habe.
Wenn ich keine Lust habe und da bin, versuche ich dennoch mein bestes zu geben, es mir nicht anmerken zu lassen.
Wie soll man sich sonst verhalten?
Die Leute mit denen ich spiele haben den Anstand es sich nicht deutlich anmerken zu lassen.Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Spieler bisher immer Lust hatten zu kommen?
Insofern habe ich da noch kein Boykott-Verhalten bemerkt das darauf zurück zu führen gewesen wäre das derjenige lieber nicht gekommen wäre.
Das macht es doch immer noch nicht besser? Man hat da gerade immernoch gesellschaftlich übelst seinem Kumpel vor's Bein getreten.Also zwischen "Sorry, ich komme nicht. Musst selber sehen, wie du die Karte loswirst." und "Sorry, ich komme nicht, aber die Karte bezahle ich dir natürlich trotzdem." liegen imho MEILENWEIT Unterschiede.
Und nein, nur weil man keine Lust hat, rechtfertigt das nicht das man im Kino dann den anderen während des Films zu quatscht oder beim Essen sich daneben benimmt.Richtig! Hat auch niemand behauptet.
Ja, aber für den SL ist es egal, ob der Spieler krank ist oder ob der Spieler keinen Bock hat.Ist es für den SL nicht. Weil der SL ein Mensch ist.
Der SL muss jetzt für den Spielabend gleich reagieren, egal, ob der fehlende Spieler nun krank ist oder kein Bock hat.
Klar, dem fehlenden Spieler gegenüber handelt er vielleicht unterschiedlich. Aber bezogen auf die restlichen Mitspiele rund dem Spielplot, handelt er absolut identisch.Insinn.
Ja, wenn man sich aufführt wie ein Schwein, ist das Erpressung. Aber davon sprach niemand. Es ging darum, eine Miesepeter zu sein.Doch! Genau davon spricht hier Narsiph.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Spieler bisher immer Lust hatten zu kommen?Das wage ich zu bezweifeln.
Also zwischen "Sorry, ich komme nicht. Musst selber sehen, wie du die Karte loswirst." und "Sorry, ich komme nicht, aber die Karte bezahle ich dir natürlich trotzdem." liegen imho MEILENWEIT Unterschiede.Das Problem ist aber NICHT die Karte.
Und was, wenn es meine Planung gar nicht stört, wenn von 5 Spielern einer keine Lust hat? Und wenn er sogar noch nett nachfragt, ob das denn wen stört, und anbietet, aufzutauchen, wenn er gebraucht wird?Mit Verlaub, aber das wird nicht passieren. Wenn jemand-und sei es auch kurzfristig- den anberaumten Termin wegen Unlust absagt, dann hat er schlicht und ergreifend keine Lust. Null Motivation. Wieso soll dieser Spieler dann anbieten, im Notfall aufzutauchen und aus zu helfen? Abgesehen davon, dass es doch seeehr unwahrscheinlich ist, dass ein Spieler sowas macht, ergibt es schlichtweg keinen Sinn. Erst zu sagen "ich habe keine Lust", und dann zu sagen " aber im Notfall helfe ich aus" sind einfach zwei Antworten des Spielers, die partout nicht zusammen passen.
Mit Verlaub, das passiert bei mir öfters.Mag sein. In meinen Augen ist das von dem betreffenden Spieler einfach nur inkonsequent und für mich unglaubwürdig. Das ist wie der Krankheitsfall in der Schule:
Man kann auch echt alles endlos verkomplizieren und sich selbst Probleme schaffen.
Vielleicht weil der SC krank ist?
[...]
Das ist schon klar. Aber was macht der SL in solchen Situationen?
Aber wenn jemand behauptet, keine Lust zu haben: Wieso sollte er da lügen?Ich habe nie behauptet, dass derjenige lügt. Ich habe lediglich gesagt, dass seine Aussage A ("kein Bock") und seine Aussage B("könnte als Notnagel aushelfen") für mich nicht zusammen passen. Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn man keine Lust hat, an einem RPG teilzunehmen, dann zwingt einem diese Prioritätenliste, beim SL anzurufen und zu fragen, ob es OK wäre, zu Hause zu bleiben oder ob er den SL dadurch im Stich lassen würde.Es geht in dem Fall NICHT darum, ob es ok ist, dass der Spieler zu Hause bleibt, wenn er keine Lust hat. Denn: er wird zu Hause bleiben. Er hat sich nämlich schon vorgenommen, zu Hause zu bleiben, bzw. nicht zur Sitzung zu kommen. Es kann ihn ja schliesslich keiner dazu zwingen, zu kommen. Es geht darum, dass er sagt: "Ich habe keinen Bock vorbei zu kommen...aber eigentlich könnte ich doch vorbei kommen und als Notnagel aushelfen." Mag ja schön sein, wenn der Spieler dann doch noch kommt, aber für mich passt das nicht zusammen.
Ich weiß nicht, wo ihr da die Probleme habt. Ist halt so. Menschen sind keine Maschinen.Nicht so fit und keine Lust halte ich immer noch für einen Unterschied.
@Teylen: Mäßige bitte deinen Tonfall. Unterstellungen, ein "Schwein" zu sein oder zu trollen, helfen dem Thema hier nicht weiter.Ich habe gesagt das ich es fast tollerei nennen würde.
Bei dem Krankheitsfall ist es sehr naheliegend, dass jemand lügt.Und? Dann ist es nicht nur ein Egomane sondern auch noch ein Lügner.
Was ist daran inkonsequent, wenn jemand zu einem Termin keinen Bock hat, aber sich bereit erklärt, im Notfall doch zu kommen?Ich halte es für keine Inkonsequent sondern eine Schuldumwälzung und Erpressung.
Seine Prioritäten sehen halt so aus:Nein, die Prioritäten sind in dem Fall:
1. Priorität: Keine Freunde im Stich lassen.
2. Priorität: Nur Sachen machen, zu denen man Lust hat.
Und wenn man keine Lust hat, an einem RPG teilzunehmen, dann zwingt einem diese Prioritätenliste, beim SL anzurufen und zu fragen, ob es OK wäre, zu Hause zu bleiben oder ob er den SL dadurch im Stich lassen würde.Nach deiner Liste würde er teilnehmen. Da er nunmal Freunde im Stich lassen würde, und das vorgeblich erste Priorität hat. Offensichtlich ist dem aber nicht so. Sondern er versucht seine erste Priorität primär durchzusetzen.
Zitat von: Just_Flo am Gestern um 22:26
Also mir passiert es oft, dass ich 1-5 Stunden vor dem Spielen einfach keinen Bock habe. Mir passiert das auch mal wenn ich meistere. D
und du leitest dann trotzdem? würde ich nicht machen. Wenn ich keinen Bock zu(m) Leiten habe, dann lasse ich es, weil ich bei mir die Erfahrung gemacht habe, dass sich die Unlust auf den Leitstil überträgt, und dann nicht nur die Spieler sondern die ganze Runde drunter leidet.
[...] und noch die Zusammenfassung vom nächsten Mal dazu kommt, [...]Jetzt wird's seltsam ~;P
Er vermeidet sie, wann immer möglich. Und um einen "es ist möglich"-Fall geht es hier.Dir ist schon klar, dass du der Frage die ganze Zeit ausweichst?
Es geht in dem Fall NICHT darum, ob es ok ist, dass der Spieler zu Hause bleibt, wenn er keine Lust hat. Denn: er wird zu Hause bleiben. Er hat sich nämlich schon vorgenommen, zu Hause zu bleiben, bzw. nicht zur Sitzung zu kommen. Es kann ihn ja schliesslich keiner dazu zwingen, zu kommen.Nein, zwingen kann ihn niemand. Aber man kann ihn bitten zu kommen.
Und ich würde es einem Menschen durchaus übel nehmen wenn wenn er aus einer einfachen Laune heraus einer Gruppe absagt, vorhandene Arbeit ignoriert und offensichtlich nur auf Kosten anderer profitieren mag.Es ist doch wohl hier die Gruppe, die auf Kosten eines einzelnen profitieren mag.
Und? Dann ist es nicht nur ein Egomane sondern auch noch ein Lügner.Ich habe nie behauptet, man sei zum Lügen gezwungen.
Nun und die mitschwingende Unterstellung man sei zum Lügen gezwungen wurde ist wohl dreist.
Ich halte es für keine Inkonsequent sondern eine Schuldumwälzung und Erpressung.Wieso ist das eine Schuldumwälzung? Und wieso ist das eine Erpressung?
Nein, die Prioritäten sind in dem Fall:Nach meiner Liste würde er teilnehmen, wenn der SL sich dadurch im Stich gelassen fühlen würde. Und deswegen ruft er ja auch beim SL an und fragt nach, ob er im Stich gelassen wird, falls er nicht kommt.
1. Priorität: Nur Sachen machen, zu denen man Lust hat.
2. Priorität: Keine Freunde im Stich lassen.
Nach deiner Liste würde er teilnehmen.
Es ist doch wohl hier die Gruppe, die auf Kosten eines einzelnen profitieren mag.Nein. Der Einzele hat bereits im Kontext der Gruppe profitiert.
Und er ignoriert die Arbeit ja nicht. Er weiß sie durchaus zu würdigen.
Du hattest schon in meinem letzten Post zig Sachen hineininterpretiert, die ich nie gesagt habe.
Wieso ist das eine Schuldumwälzung? Und wieso ist das eine Erpressung?Ignorierst du meine Post absichtlich?
Nach meiner Liste würde er teilnehmen, wenn der SL sich dadurch im Stich gelassen fühlen würde. Und deswegen ruft er ja auch beim SL an und fragt nach, ob er im Stich gelassen wird, falls er nicht kommt.Nein.
Nach deiner Liste würde er jedoch so oder so nicht kommen. Egal, ob der SL sich im Stich gelassen fühlen würde oder nicht.Das war Absicht.
Also bei uns wird es als rücksichtslos und unhöflich empfunden, jemanden zu einem Termin zu drängen, obwohl man weiß, dass diese Person keine Lust hat.Ich finde es rücksichtslos und unverantwortlich Terminen zuzusagen bei denen man offenbar keinerlei tatsächliche Motivation hat diese einzuhalten. Ich kenne halt auch keine Gruppe wo das ein akzeptiertes Verhalten ist.
Dir ist schon klar, dass du der Frage die ganze Zeit ausweichst?
[...]
Die Frage war: "Was tut der SL, wenn der Spieler wegen 0-Bock zu Hause bleibt?"
Nein. Der Einzele hat bereits im Kontext der Gruppe profitiert.Bei der Einführung hat jeder profitiert.
In dem Fall durch die Einführung die ja als als total toll beschrieben wurde.
Danach schert der einzelne aus um seinen Profit (Etwas anderes zu machen) über die Termin-Absprache mit der Gruppe stellt.
Nein. Einerseits ignoriert er die Arbeit.Dann würde man die Arbeit ja sowieso immer ignorieren.
Schließlich nimmt die Arbeit, welche anderen geleistet haben, sei es hinsichtlich der Termin Organisation, der Vorbereitung, der Verbindlichkeit einer Absprache oder ggf. finanzielle Faktoren, keinen Einfluß auf die Entscheidung abzusagen wenn man keine Lust hat.
Was möchtest du den dann als Antwort darauf haben das du ein Szenario aufbaust bei dem einer lügt?Nicht ich habe das Szenario aufgebaut sondern Blizzard hatte das Szenario in #68 (http://tanelorn.net/index.php/topic,71650.msg1441934.html#msg1441934) aufgebaut.
Es besteht ein Unterschied zwischen Personen die Termine absagen weil sie krank sind.Prinzipiell ist beides das gleiche:
Zu Personen die Termine absagen weil sie 8-6 Stunden vor Anfang keine Lust haben.
Die ersten Personen haben einen Grund der über das Ego hinausgeht.
Wenn jemand sagt: "Ich habe keine Lust, nehme aber teil wenn ich muß".Nein, die Schuld ist immer ein gemeinsamer Zustand, der immer die ganze Gruppe betrifft.
Wird die Schuld für die Einschränkung der Gruppenaktivität an die Gruppe, respektive die Person an die es adressiert war, um verteilt.
Es ist eine Erpressung weil die Entscheidung gewaltsam abgegeben wird.Wiegesagt: Die Wahl liegt bei allen. Es ist ein gruppendynamischer Prozess. Zu glauben, eine einzelne Person sei dafür verantwortlich, ist eine Illusion.
Derjenige der die Wahl erhält kann diese kaum zurück geben.
Wenn man ein Computer Program hat, und dort die erste Priorität ist Freunde nicht im Stich zu lassen.Natürlich zählt die erste Priorität immer. Deswegen rufe ich ja den SL an und frage, ob ihn im Stich lasse, wenn ich zu Hause bleibe.
Ist dem so. Man kann nicht sagen das die erste Priorität nicht zählt. Immerhin wäre es dann nicht die erste Priorität.
Hat man als erste Priorität "Nur Sachen machen auf die man Lust hat" kann man prüfen ob es weitere Prioritäten gibt welche eine Erfüllung der ersten ermöglichen. Die Feststellung wäre dann:Nein, denn es ist ja egal, ob du deine Freunde im Stich lässt oder nicht. Sobald du zum RPG fährst, würdest du eine Sache tun, die dir keine Lust macht. Damit würdest du so oder so eine Sache tun, die dir keine Lust macht und damit würdest du deine oberste Priorität verletzen.
. Ich habe keine Lust. . Ich habe keine Lust meine Freunde im Stich zu lassen.
Wenn der Kontakt zu Freunden eine Teilmenge der Lust ist, muss ggf ein Kompromiss gefunden werden -> Anruf.
Nun oder um es mit Rammstein zu sagen: Hab keine Lust vom Schnee zu gehen, hab keine Lust zu erfrieren.Tja, dann müsste Rammstein sich entscheiden, welche der beiden Wünsche höhere Priorität hat.
Das war Absicht.Dann hast du aber den Sinn der Auflistung verfehlt.
Ich finde es rücksichtslos und unverantwortlich Terminen zuzusagen bei denen man offenbar keinerlei tatsächliche Motivation hat diese einzuhalten. Ich kenne halt auch keine Gruppe wo das ein akzeptiertes Verhalten ist.Zum Zeitpunkt der Terminzusage hat man ja eine Motivation. Die Motivation verschwindet erst später.
Zumal Mitspieler beim Rollenspiel, nach meinen Eindruck, notwendiger sind als der vierte Mann beim Skat.Naja, vielleicht notwendiger als der vierte Mann beim Skat. Aber nicht so notwendig wie der dritte Mann beim Skat.
Zumal man ja beim Skat jetzt auch nicht weiss, wenn man zu viert ist, ob da nicht noch jemand anders die Unlust zwickt.
Zumal man damit doch auch direkt die Gruppe beeinflusst der man durch die eigene Absage aus fortgeschrittener Bequemlichkeit die Lust / den Spaß an der Sache zersemmelt.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich eine Gruppe durch so eine Absage nicht den Spaß versemmeln lässt. Der Spaß wird eher versemmelt, wenn eine Person kommt, obwohl sie keine Lust hat.
Erstmal ist nur klar, dass er keinen Bock hat und gerne zu Hause bleiben würde. Also ruft er den SL an, um zu fragen, ob das OK ist. Und wenn der SL sein OK gibt, dann bleibt der Spieler zu Hause. Wenn der SL nichts ein OK gibt, dann bleibt er nicht zu Hause.Das stellt sich bei mir in der Praxis aber anders dar: Der Spieler ruft beim SL und sagt: "Ich komme heute doch nicht, weil mir irgendwie die Motivation flöten gegangen ist. Ich bleibe zu Hause." Er fragt den SL NICHT, ob das o.k. ist, sondern der SL sagt " verdammte Axt, aber o.k-is halt so" -und damit hat sich die Sache. Selbst wenn der SL es nicht o.k. findet-was durchaus legitim ist- bleibt der Spieler trotzdem zu Hause. Was soll der SL da machen? Der Spieler ist in 95% der Fälle ein erwachsener Mensch, und kann tun&lassen, was er will.Daher bleibt der Spieler auch ohne das OK vom SL zu Hause. Dass der Spieler nicht zu Hause bleibt, weil der SL es nicht o.k. findet, kann evtl. mal vorkommen, ist aber zum grössten Teil Wunschdenken. Aber auch hier gilt: Wunschkonzert gibt's nur bei ARD&ZDF.
Bei der Einführung hat jeder profitiert.Das ist korrekt.
Die Einführung war also eine Win-win Situation, ohne Verlierer.
Jetzt geht es aber um einen konkreten Spieltermin. Und hier verliert der 0-Bock Spieler, wenn er kommt, und gewinnt, wenn er zu Hause bleibt. Die Gruppe verlangt also etwas, was zu Lasten dieses Einzelnen geht.Eigentlich geht es zunächst einmal darum das eine Terminabsprache getroffen wurde.
Anders sähe es bei einem Deal aus:Das ist doch grober Unsinn.
"OK heute machen wir etwas, was mir Spaß macht, und dafür machen wir morgen dann etwas, was dir Spaß macht."
In diesem Fall wäre es echt arschig, wenn ich morgen sage:" Du sorry, aber ich habe keine Lust. Ich bleibe lieber zu Hause."
Wenn die Vereinbarung jedoch so aussieht:Bullshit. Wieso sollte das legitim sein?
"Heute machen wir etwas, was uns beiden Spaß macht und morgen machen wir auch etwas, was uns beiden Spaß macht."
Dann ist es vollkommen legitim, morgen anzurufen und zu sagen, dass ich keinen Bock habe.
Dann würde man die Arbeit ja sowieso immer ignorieren.Unsinn der nichteinmal als rethorische Nebelkanone taugt.
Wenn man sich immer an den Termin hält, würde man dieser Logik zufolge ja auch die Arbeit ignorieren, denn die Arbeit, die geleistet wurde, hat in diesem Fall ja auch keinen Einfluss darauf, ob ich absage oder zusage.
Zur Würdigung:Wie wäre es wenn du, anstelle wirklich hirnrissig weit entfernte Beispiele zu bringen, einfach mal erklärst wie ein Spieler den Aufwand der auf das Rollenspiel gemacht wurde würdigt?
Ich kann auch etwas würdigen, ohne dass ich daran teilnehme. Ich kann die Opferbereitschaft eines Feuerwerhmannes würdigen, obwohl ich selber nur vor dem Fernseher sitze und niemals ein brennendes Haus betreten würde.
Und ich kann ebenso die Arbeit zur Terminfindung würdigen, obwohl ich selber nicht am Termin teilnehme.I call this Bullshit. Also wenn ich zu meinem Boss hingehe, und sage das man doch bitte meine Arbeit zur Terminfindung würdigen soll, nachdem ich den Termin kurz vor 12 wegen keiner Lust abgesagt habe, würde mir man dort was anderes erzählen.
Zur Entwertung der Arbeit:Nein, die Arbeit und der Aufwand ist Gruppen bezogen.
Die Arbeit wird nur entwertet, wenn der Termin deswegen abgesagt wird. Wenn man auch ohne den fehlenden Spieler am Termin festhält, behält die Arbeit ihren Wert.
Zur Entwertung der Gruppenabsprache:Unsinn. Terminzusagen sind bezogen auf Tage und meistens Uhrzeiten.
Die Terminzusage hat ja eine Relevanz. Die Terminzusage gibt die Tage an, bei denen man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird. Aber eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit ist eben nicht zwangsläufig eine 100% Wahrscheinlichkeit.
Strenggenommen ist Krankheit auch kein Grund zu kommen sondern ein Grund, keine Lust zu haben.Wie kommst du auf diese eher dumme Idee?
Die korrekte Kausalkette müsste also lauten:Unsinn.
Ich komme nicht, weil ich keine Lust habe. Und ich habe keine Lust, weil ich krank bin.
Nein, die Schuld ist immer ein gemeinsamer Zustand, der immer die ganze Gruppe betrifft.Nein, die Schuld ist in dem Fall ein personenbezogener Zustand.
Wenn jemand beim SL anruft und bekannt gibt, dass er zu Hause bleibt, ist der Spieler Schuld, weil er zu Hause bleiben will. Aber die Gruppe ist ebenfalls Schuld, weil sie nicht genügend sozialen Druck ausüben.Unsinn!
Wenn jemand beim SL anruft und bekannt gibt, dass er zu Hause bleiben will, aber der SL bzw. die Mitspieler ihn überreden doch zu kommen, dann ist ebenfalls der Spieler Schuld, dass er kommt, schließlich kann er frei handeln. Aber der SL+Mitspieler sind ebenfalls daran Schuld, weil sie den sozialen Druck ausgeübt haben.Richtig und dieser imho fast böswillige Zug den SL+Mitspieler zu ZWINGEN sozialen Druck auszuüben oder das Handeln zu entschuldigen ist imho sowohl eine SCHULDUMWÄLZUNG als auch eine ERPRESSUNG.
Wiegesagt: Die Wahl liegt bei allen. Es ist ein gruppendynamischer Prozess. Zu glauben, eine einzelne Person sei dafür verantwortlich, ist eine Illusion.In diesem Fall ist die Schuldfrage ein Fakt der sich durch die Gruppendynamik oder einen konstruierten Erziehungszwang imho nicht ändern läßt.
Ich finde es ein starkes Stück, bei einem Telefonanruf von Gewalt zu sprechen.Ich finde es ein starkes Stück wie man anfangen kann vom Thema abzuweichen oder rethorische Nebelschwaden aufzustellen. Sollte es dir entgangen sein, ich sprach von Gewalt im psychologischem Sinn.
Natürlich zählt die erste Priorität immer. Deswegen rufe ich ja den SL an und frage, ob ihn im Stich lasse, wenn ich zu Hause bleibe.Nein. Weil du durch den Anruf und die Aufforderung DEINEN BRUCH DER ABMACHUNG zu akzeptieren, die Person bereits im Stich gelassen hast. Weil dazu noch der Aspekt der Schuldumwälzung und Erpressung kommt die mit dem Anruf einhergehen.
Wenn er sagt, dass ich ihn nicht im Stich lasse, kann ich zu Hause bleiben, ohne die oberste Priorität verletzt zu haben. Erst, wenn der SL sagt, ich würde ihn im Stich lassen, falls ich zu Hause bleibe, muss ich kommen.
Gar nicht. Es ist gerade mein Punkt das bei der Prioritätenliste des Egomanen:ZitatHat man als erste Priorität "Nur Sachen machen auf die man Lust hat" kann man prüfen ob es weitere Prioritäten gibt welche eine Erfüllung der ersten ermöglichen. Die Feststellung wäre dann:Aber wie wird bitteschön die oberste Priorität verletzt, wenn der SL sagt: "Nein, wir kommen auch ohne dich aus. Bleib ruhig zu Hause." und ich daraufhin zu Hause bleibe?
. Ich habe keine Lust. . Ich habe keine Lust meine Freunde im Stich zu lassen.
Wenn der Kontakt zu Freunden eine Teilmenge der Lust ist, muss ggf ein Kompromiss gefunden werden -> Anruf.
Nein, denn es ist ja egal, ob du deine Freunde im Stich lässt oder nicht. Sobald du zum RPG fährst, würdest du eine Sache tun, die dir keine Lust macht.
Dann hast du aber den Sinn der Auflistung verfehlt.Nein, ich habe lediglich dargelegt wieso deine Priorisierung, welche unterstellt das demjenigen das nicht im Stich lassen von Freunden am wichtigsten ist, an erster Stelle steht falsch ist.
Zum Zeitpunkt der Terminzusage hat man ja eine Motivation. Die Motivation verschwindet erst später.Wenn die Motivation nicht zum Treffen zu erscheinen derart gering war, das ein einfaches Unlust Gefühl reicht um kurzfristig abzusagen, war sie imho nicht gegeben.
Naja, vielleicht notwendiger als der vierte Mann beim Skat. Aber nicht so notwendig wie der dritte Mann beim Skat.Ich kenne Skat nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich eine Gruppe durch so eine Absage nicht den Spaß versemmeln lässt. Der Spaß wird eher versemmelt, wenn eine Person kommt, obwohl sie keine Lust hat.Ich habe die Erfahrung gemacht das bereits geplante bzw. reguläre Unregelmäßigkeiten sich negativ auswirken können.
Es ging ja erstmal um die Frage, ob so ein Verhalten möglich oder widersprüchlich ist und nicht, wie häufig es vorkommt.Eigentlich geht es darum wie man zu so einem Verhalten steht, welche Meinung man dazu hat?
Was soll der SL da machen? Der Spieler ist in 95% der Fälle ein erwachsener Mensch, und kann tun&lassen, was er will.Daher bleibt der Spieler auch ohne das OK vom SL zu Hause. Dass der Spieler nicht zu Hause bleibt, weil der SL es nicht o.k. findet, kann evtl. mal vorkommen, ist aber zum grössten Teil Wunschdenken.Naja, kommt darauf an.
ohne auszuschweifen kann es sein das ihr euch einfach nur im Kreis dreht? Zudem: Vieles davon trägt einen sehr negativen Geschmack und stellt "automatisch!" 0-Bock Menschen (egal wie oft. Mich z.B.) als schlechten Menschen hin. Egal was ihr darauf jetzt Kontern wollt: Denkt darüber nach, lest es noch einmal, verinnerlicht es: Es ist so!Es tut mir furchtbar leid.
Wisst ihr denn überhaupt wie man sich bei so einer Diskussion nun letzendlich fühlt? Angearscht. Ganz ehrlich, ich komme mir grad wirklich vor wie ein Esel wenn ich das tatsächlich auf mich übertragen würde..Na und? Wenn mich jemand fragt ob es in Ordnung ist das er andere Leute verletzt und grundlegende Umgangsformen entweder nicht beherrscht oder nicht anwendet kriegt er dafuer nunmal keine Absolution.
Der eine scheint Rollenspiel als Zwang anzusehen, der andere wiederum tut das nicht.
Diejenigen die es als Zwang ansehen sollten echt einmal überlegen wann sie selbst nicht schon einmal nicht Lust gehabt haben etwas zu tun und stattdessen etwas anderes getan haben. Kommt mir jetzt bitte nicht mit "Ich hatte immer Lust. Ich habe mich immer irgendwohin geschleppt auch ohne Lust".Es mag die unverstaendlich erscheinen, aber es gibt Menschen die tatsaechlich Umgangsformen besitzen.
Als Information:Ja und? Sofern nicht explizit erwaehnt wurde das der marginalste Grund, und mir faellt da kein marginalerer als Lust ein, ein Grund ist kurzfristigst abzusagen halte ich dein Verhalten fuer daneben. Pflichtvergessen, Undiszipliniert, Respektlos und Unhoeflich.
Ich bin pünktlich, pflichtbewusst, flexibel, diszipliniert und gehe oft genug aus Unlust irgendwohin und lasse mir Lust machen sodas es trotzalledem ein schöner Abend wird (Im Fall von Rollenspiel.) Natürlich würdige ich immer die Arbeit eines Spielleiters/Gamemasters denn ich bin selbst einer und weiß was es heißt wenn Spieler abspringen. Aber euch sei folgendes gesagt: Dies war das einzige mal bei diesem einen Spielleiter bei dem ich einen Rollenspieltermin abgesagt habe und im VORFELD schon gesagt hatte das es eher Unwahrscheinlich ist das ich erscheinen werde. Und "Ich habe keine Lust" hat bei mir ebenso die Worte "Private sache, wenn du nachfrägst okay, wenn nicht, auch okay" in sich. Jeder der mich kennt weiß das ich nicht einfach mal so keine Lust habe.
Natürlich kann ich auch jeden seine Meinung verstehen und versuche diese auch zu respektieren aber im Fall von gewissen Menschen dreht sich mir dann doch mein Magen im Kreis.
Ihr sollt gewiss nichts schönschreiben, eine klare Meinung haben aber dann bitte so das man nicht als "schwarzer Ritter" hingestellt wird. Es ist eine Sache nämlich direkt jemanden ins Gesicht zu sagen "Alter, dein 0-Bock geht mir am Arsch vorbei. Bleib wo der Pfeffer wächst" als zu sagen "Diese ganzen 0-Bock leute sind einfach das letzte".Wieso? Meiner Meinung nach sind 0-Bock Leute, die erst Termine zusagen, und dann kurzfristig Absagen das letzte. Allerletzte.
Ich finde das ist ne Frage das Ausmaßes. Wenn ich einmal im Monat regelmäßig spiele und nach einem Jahr guten zusammenspiels jemand kurzfristig sagt: "Hey Leute, heute geht einfach nicht, es gibt keinen bestimmten Anlass, ich hätte eigentlich Zeit, aber wie gesagt, heute will ich einfach nicht", dann ist das m.E. volkommen in Ordnung. Das gilt meiner Meinung nach auch für Spielleiter. Wenn jemand jedes zweite Spiel fehlt weil er ständig keine Lust hat, dann sollte sich die betreffende Person eine losere Runde suchen bei der es egal ist ob jemand nicht auftaucht.
Dies war das einzige mal bei diesem einen Spielleiter bei dem ich einen Rollenspieltermin abgesagt habe und im VORFELD schon gesagt hatte das es eher Unwahrscheinlich ist das ich erscheinen werde.
Es tut mir furchtbar leid.Es tut mir furchtbar leid, aber das ist einfach nur
Aber 0-Bock Menschen, die ohne Ruecksicht auf andere, darueber hinaus kurzfristig, Terminabsprachen brechen, sind meiner Meinung nach schlechte Menschen. Respektive sind ihnen grundlegende Umgangsformen offenbar nicht eigen.
Bullshit.Gerade in der heutigen Zeit kann einem immer mal was kurz vorher dazwischen kommen. Natürlich ist das ärgerlich, und derjenige, den man dann 5 vor 12 versetzt, ist zu Recht wütend oder enttäuscht. Aber: Das ist noch lange kein Grund, demjenigen, der kurz vorher absagt, schlechte Umgangsformen zu unterstellen, bzw. dass er gar keine besitzen würde. Dass er kurz vor knapp absagt ist zwar -aus nachvollziehbaren Gründen-ärgerlich, beweist aber das genaue Gegenteil, nämlich dass derjenige Umgangsformen hat. Wenn derjenige keine oder schlechte Umgangsformen besitzen würde, hätte er sich gar nicht (ab)gemeldet. Aber so? Bleibt es zwar ärgerlich, aber das war es auch schon.
@Teylen:Macht es imho auch nur marginal besser.
Der SL ist weder auf Arbeit noch in der Schule. Zudem: Wenn man bei dir ein einziges mal einen Termin aus unlust absagt ist man ein schlechter Mensch, egal was man alles davor getan hat? Danke, das genügt zu wissen wohin ich dich stecken kann *schublade aufmacht*
Ich finde, Terminabsprachen haben schlichtweg was mit Höflichkeit gegenüber den anderen Beteiligten zu tun, und deswegen versuche ich zumindest, Treffen auch einzuhalten. Je älter man wird, desto schwieriger ist es, überhaupt noch Termine zu finden, an denen drei, vier, fünf Leute gemeinsam einen ganzen Abend halbwegs konzentriert Zeit haben.+1 Absolute Zustimmung.
Gerade in der heutigen Zeit kann einem immer mal was kurz vorher dazwischen kommen.Das stelle ich nicht in Absprache.
Aber: Das ist noch lange kein Grund, demjenigen, der kurz vorher absagt, schlechte Umgangsformen zu unterstellen, bzw. dass er gar keine besitzen würde.
Wenn derjenige keine oder schlechte Umgangsformen besitzen würde, hätte er sich gar nicht (ab)gemeldet. Aber so? Bleibt es zwar ärgerlich, aber das war es auch schon.Imho waere es hoeflicher einen Termin zu vergessen [wenn es keine Luege ist], als wegen Unlust abzusagen - und so fordern das es als normales, akzeptiertes Verhalten aufgefasst wird.
Ich würde grundsätzlich auf jeden Fall erwarten, dass die Spieler sich bemühen immer zu den Sessions zu kommen, wenn sie nicht aus sehr wichtigen Gründen verhindert sind, das ist einfach eine essentielle Sache der gegenseitigen Wertschätzung usw., Rollenspiel ist eben eine Teamwork-Veranstaltung - wie bereits gesagt wurde ist das nichts anderes als z.B. bei der Teilnahme an Mannschaftssport-Veranstaltungen o.ä. - für mich gehört das zum Gruppenvertrag.
Andere sehen es wesentlich lockerer, betrachten es quasi als Verabredung zum Gesellschaftsspiel. Da ist ein Fehlen nicht so schlimm.
Für manche ist Rollenspiel vergleichbar mit einem Mannschaftsspiel. Wenn man in einem Fußballteam spielt und ein Spieler kommt einfach nicht zu den Spielen aus Unlust, wird das Verhalten auch nicht gutgeheißen.
Ansonsten mal zum Thema 0-Bock: nach meiner Meinung hat man in den wenigsten Fällen einfach so "0-Bock", vor allem nicht bei einer Freizeitaktivität, an der man normalerweise Spaß hat. Manchmal erreicht man einfach persönliche Grenzen und braucht Zeit, um sich zurückzuziehen, ohne dass die Ursache konkret benannt werden kann oder gar für andere unmittelbar einsichtig ist (oder anderen leicht vermittelt werden kann). Ich halte es auch nicht für die feine englische Art, wegen 0-Bock abzusagen, aber bei meinen Mitspielern ginge ich in einem solchen Fall erstmal davon aus, dass da jemand erstmal eine Ruhepause braucht - und die billige ich jedem Menschen zu.
Unsinn der nichteinmal als rethorische Nebelkanone taugt.Nochmal: Deine Argumentation im Post zuvor war: Ignoranz ist es, wenn die Sache keinen Einfluss auf die eigene Entscheidung hat.
In dem man an der Gruppe teilnimmt, Vereinbarungen einhält kommt die Arbeit zum Zuge.
Man kann sie sehen, man geht damit um, man profitiert ggf. von ihr und man kann sie bewerten.
Und wenn wir das Diagramm A => B => C haben, dann gelten folgende Sätze:
Im konkreten Fall der oben geschilderten Dame habe ich irgendwann in unser gemeinsames Forum gepostet, wenn ihr unsere Gruppe so sehr am Arsch vorbeigehe, solle sie sich mal im Interesse aller Beteiligten überlegen, ob sie beim Trommelkurs nicht besser aufgehoben sei. Da war sie dann tödlich beleidigt und kam gar nicht mehr. Volltreffer. Danach hatte ich an der Gruppe wieder mehr Spaß.
In so einem Fall ist das aber keine spontane Unlust, sondern eher der mangelnde Mut, zu sagen, dass das RSP doch nicht so ganz das ist, was man sich erhofft hat, würde ich behaupten.
Das kann sehr gut sein... Aus Feigheit quasi subtil auf einen Rauswurf zu warten wäre aber vom Sozialverhalten her aus meiner Sicht dennoch total daneben, oder würdest Du das anders bewerten?
... Wenn man grundsätzlich keinen Bock hat, sollte man aussteigen und nicht jedes Mal von vorne besondere Umstände herbeikonstruieren und so tun, als ginge es nur um ein einziges Mal.
@ TeylenErstens ist es, meiner Meinung nach kein Krieg.
Ich habe jetzt keine Lust auf einen Zitatkrieg.
Nochmal: Deine Argumentation im Post zuvor war: Ignoranz ist es, wenn die Sache keinen Einfluss auf die eigene Entscheidung hat.Ich behaupte:
Das trifft es auf den Punkt. Wenn sowas häufiger vorkommt, kommt es nicht ohne Grund vor. Und dann sollte der Betroffene m. E. die Konsequenzen ziehen und gehen, weil er ansonsten unter Umständen auf den Gefühlen der Anderen herumtrampelt.
Ich habe aus dem Thread zumindest gelernt, dass das Vorgaukeln einer Krankheit bei kurzfristig auftretender akuter Unlust offenbar wesentlich unproblematischer ist, als die Wahrheit.
Ich habe aus dem Thread zumindest gelernt, dass das Vorgaukeln einer Krankheit bei kurzfristig auftretender akuter Unlust offenbar wesentlich unproblematischer ist, als die Wahrheit.
Ich habe aus dem Thread zumindest gelernt, dass das Vorgaukeln einer Krankheit bei kurzfristig auftretender akuter Unlust offenbar wesentlich unproblematischer ist, als die Wahrheit.
Aber auch ganz wichtig ist IMHO, dass der Begriff "Wahrheit" hier nur teilweise zutrifft! Denn es handelt sich ja um ein sehr subjektives Phänomen. Den Satz "Ich habe keine Lust", kann man ja wirklich oft umändern in "Ich fühle mich heute nicht besonders gut" ohne das sich etwas am Wahrheitsgehalt ändert, man muss einfach präziser schauen wo die Ursache der Unlust liegt - Begriffe wie "Lust" oder "kein Bock" sind in diesem Fall einfach eine leicht provozierende Wortwahl.
Wobei ich mich frage, ob "Hatte echt keine Lust" nicht immer noch besser ist als "Was, wir haben gespielt? Oh, das habe ich total vergessen." habe ich auch schon erlebt. Und das ist dann der Tiefpunkt. Wenn man sich selbst total auf was freut, und der andere vergisst es einfach. Dann lieber "Kein Bock."Vermutlich koennte ich das vergessen eher nachvollziehen.
Zweitens habe ich damit nicht angefangen.Wo sind wir hier? Im Kindergarten?
Wo sind wir hier? Im Kindergarten?Frag ich mich auch grad ::)
Das heisst, um ein ordentliches Beispiel zu konstruieren.OK, das ist ein Beispiel. Und wie lautet jetzt das Argument dazu?
Wir haben zunaechst eine Gruppensituation.
Der Spieler ist Teil der Gruppe.
Er ist kein Aussenstehender.
Das heisst wenn man als Beispiel einen Einsatz eines Feuerwehrmanns heranzieht, waere anzunehmen das die fikitive Person ebenso Feuerwehrmann ist. Das heisst Teil der Gruppe.
Hierbei wird dann offensichtlich das die Arbeit der Feuerwehrmann-Kollegen von ihm nicht gewuerdigt wird, wenn er entgegen einer Absprache, dem Einsatz, ohne die Nennung eines anderen Grund als Unlust, kurzfristig fern bleibt.
Ich behaupte:Nein, das ist Spontanität oder Unüberlegtheit.
Ignoranz ist es wenn jemand sich mit den Auswirkungen seines Handelns nicht hinreichend beschaeftigt.
OK, das ist ein Beispiel. Und wie lautet jetzt das Argument dazu?Das Argument meinerseits ist das die Wuerdigung in dem Schaubeispiel, welche als Analogie dient, aus bleibt.
Eine Person kann den Wert der Terminabsprache durchaus erkennen und auch schätzen. Trotzdem kann die Person auch keine Lust fürs RPG haben. Aber das schätzen des Wertes der Terminabsprache hat keinen Einfluss darauf, ob die Person dann auch zum Termin kommt oder kurzfristig absagt. Sie erkennt ja durchaus den Wert der Terminabsprache an. Aber sie erkennt zusätzlich auch noch an, dass sie keine Lust hat.Der Wert einer Terminabsprache - das heisst der Kommunikation der Gruppe zur Findung eines gemeinsamen Zeitpunkt - haengt durchaus davon ab ob sie eingehalten wird. Eine Terminabsprache die nicht eingehalten wird, wird durch die Handlung entwertet, ist wertlos und als Konsequenz daraus wuerde sie nicht gewuerdigt.
Wikipedia gibt mir mit meiner Auslegung von Ignoranz recht:ZitatIgnoranz ist es wenn jemand sich mit den Auswirkungen seines Handelns nicht hinreichend beschaeftigt.Ignoranz:Nein, das ist Spontanität oder Unüberlegtheit.
Es kommt da eben drauf an wie groß die Unlust wirklich ist und natürlich auch, wie wichtig es für die Gruppe ist, dass man kommt.Wenn der Spieler kurz vor der Sitzung anruft, und wegen Unlust absagt, dann überwiegt doch die Unlust auf die Runde die Lust, an der Runde teil zu nehmen. Daher stellt sich imho die Frage nach der Grösse der Unlust gar nicht, zumal mir neu wäre, dass man so etwas messen kann.
Daher stellt sich imho die Frage nach der Grösse der Unlust gar nicht, zumal mir neu wäre, dass man so etwas messen kann.100% exakt messen kann man das natürlich nicht. Aber man kann ja schon sehen, ob man viel Überzeugungsarbeit benötigt, um ihn zum kommen zu bewegen, oder wenig.