Es fehlt m.E. ein richtiger Dieb, hängt aber davon ab, wie der Spitzel geskillt ist.Der Spitzel kann alles. Da der Spieler aber etwa die Hälfte der Zeit berufsbedingt nicht da sein kann, wäre das wohl auch weniger ein Problem.
Ich fände einen (verweltlichten) Puniner Stadt(halb)elfen mit Schwerpunkten: Schwerenötertum, Bardenkunst und "Besorgungen" ganz nett.So etwas in der Art könnte gut passen.
Eine Art Rittersporn ;D
Alternativ vielleicht ein Kind derjenigen Elfen, die Galotta so herrlich versklavt hatte und auf Rache sinnt (für das Finale vielleicht ganz nett).Das Finale des ersten Bandes werde ich noch leiten, von daher ist die Idee zwar schön, aber in unserer Gruppe wohl nicht mehr umsetzbar.
Ich mag auch Draconiter von der Hardlinerrichtung, die die Magier ein wenig an die Kandarre nehmen können.Das macht doch schon unser Praios-Geweihter (auch, wenn es bislang nur sehr wenig ausgespielt wurde).
Ich würde einen Phexgeweihten Verschwörungstheoretiker spielen, der glaubt dass fremde Wesen versuchen unser Handeln vorrauszubestimmen, aber Phex uns den Schlüssel geben wird unser Schicksal neu zu würfeln.Das hat auf jeden Fall was. Wäre über Einbildungen auch gut zu integrieren... hmmm, mal schauen.
Würde ich aus meiner powergamerischen Sicht unterstützen. Sollte falls möglich Phexens Nebelleib und den Wurfstern als Lithurgien haben, die niederen Phexlithurgien sind eher Müll.Naja, Powergamer hin oder her (da steckt auch ein gewisser Anteil von in mir), den nebelleib und Wurfstern hebe ich mir auf für die Entwicklung des Charakters in die Richtung. Außerdem finde ich einige einfache Liturgien schon sehr interessant: Weg des Fuchses, Sterne funkeln immerfort, Auge des Mondes, Phexens wunderbare Verständigung, ...
Der Adlerschwinge ist doch recht teuer, wie willst du den länger als ein paar Minuten bezahlen ohne Vollmagier?Der geht doch normalerweise pro Spielrunde (ab TaW 11 auch mittels aufrecht erhalten) und kostet für ne Katze 1 AsP/SR zu den 4 AsP am Anfang. Ich finde es gibt deutlich ineffizientere "Gaben" für Magiedilettanten (FlimFlam?). Auf der anderen Seite verzichte ich auch gerne mal auf Effizienz, wenn ich der Gruppe damit einen zusätzlich nützlichen Aspekt bescheren kann.
Wie wäre es denn mit einem Phexgeweihten, der extra zum Schutze des Hauses Gareth (das ja eher im Sinne Phexens gesegnet ist, als im Sinne Praios´) ausgebildet und abgestellt wurde? Oder ein Vertrauter des Dexter Nemrod? Oder von Dego Angenbruch oder wie der letzte KGIA Oberst heißt...Hmmm, unser Spitzel ist schon die geheime linke Hand des 'Grafen', da würde ich ungern in die selbe Bresche hauen. Aber ein als Diplomat agierender 'Intrigant', der dadurch auch von der Welt etwas sieht, aufgewachsen in den feineren Kreisen (wenn auch als 'Bastard' am unteren Ende der Nahrungskette) des Lieblichen Feldes - hmmm, ich spüre eine Erschütterung der Macht...
ergänzt durch: magische Fähigkeiten - Adlerschwinge Wolfsgestalt (Katze), AxxeleratusWarum nicht die Liturgie Tiergestalt statt den Adlerschwinge? (Halbelf-Viertelmagier+Geweihter erscheint mir etwas sehr exotisch, aber das müsst ihr in eurer Gruppe selber wissen.)
Warum nicht die Liturgie Tiergestalt statt den Adlerschwinge?Die wollte ich zusätzlich nehmen, aber eine Katze ist an manchen Orten unauffälliger als ein Fuchs.
Halbelf-Viertelmagier+Geweihter erscheint mir etwas sehr exotisch, aber das müsst ihr in eurer Gruppe selber wissen.Naja, gerade bei Hesinde-, Phex-, Aves- und Nandus-Geweihten halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass da auch Magiedilettanten darunter sind (insbesondere Aves und Phex). Aber natürlich werd ich den SC in Absprache mit beiden SLs gestalten.
Schwerpunkte: Bogen (ein Fernkämpfer fehlt auch so ein wenig), Fechtwaffen, waffenlos, gesellschaftliche Talente, StaatskunstWarum nicht Schwerter statt Fechtwaffen? Hausregeln aussen vor gibt es keinen Grund Fechtwaffen zu nehmen, Fluff mal ein bisschen zurückgestellt. Und die interessanten (Fecht-)Waffen lassen sich unter beiden Talenten führen.
ergänzt durch: magische Fähigkeiten - Adlerschwinge Wolfsgestalt (Katze), Axxeleratus
Konzept: Mischung aus D'Artagnan und Robin Hood
Zitat
Halbelf-Viertelmagier+Geweihter erscheint mir etwas sehr exotisch, aber das müsst ihr in eurer Gruppe selber wissen.
Naja, gerade bei Hesinde-, Phex-, Aves- und Nandus-Geweihten halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass da auch Magiedilettanten darunter sind (insbesondere Aves und Phex). Aber natürlich werd ich den SC in Absprache mit beiden SLs gestalten.
Warum nicht Schwerter statt Fechtwaffen? Hausregeln aussen vor gibt es keinen Grund Fechtwaffen zu nehmen, Fluff mal ein bisschen zurückgestellt. Und die interessanten (Fecht-)Waffen lassen sich unter beiden Talenten führen.Fechtwaffen, weil es besser zum Stil der Figur passt und die paar Manöver (Betäubungsschlag, Befreiungsschlag, Niederwerfen, Wuchtschlag), die man unter dem Schwerter-Talent mehr kann, sind für mich eher uninteressant.
lasst uns in diesem punkt doch einfach mal die Akademie zu Fasar betrachten...........Von welcher Quelle hast du das? Ist das aus einem Akademien-Band? Wege der Götter? Oder eine persönliche Ansicht/Erfahrung? Insbesondere, dass aus der Reihe der Fasarer Magier viele Phex-Akoluthen sind, wäre mir neu. Bei der geheimen Fasarer Akademie oder der Khunchomer Akademie hätte ich das eher vermutet. Aber die al'Achami-Magier lassen doch kaum einen Gott neben sich gelten. ;)
die sehr sehr eng mit der phex kirche zusammen arbeitet und aus den reihen der Magier einige auch phex aloluthen darstellen und sind ^^
Vorteile: herausragendes Aussehen
Es lässt sich drüber streiten, ob Herausragendes Aussehen nicht Abzüge auf Verkleiden geben sollte. Ebenso wie der SO auf solche Proben einwirkt (zu saubere Fingernägel und zu weiche Haut für einen Seemann). Ein Elf sollte ja auch nicht einfach einen Menschen mimen können.a) Halb-Elf.
Ich fände übrigens einen unansehnlichen Schwerenöter und Dieb viel besser. Trotz der Mali kriegt er (wegen der Talentwerte und ggf. übernatürlicher Begabung) jede rum und alle fragen sich: "Häh, was zum Namenlosen?" ;)Das ist zwar auch ein interessanter Ansatz, passt mir aber derzeit weniger in mein "D'Artagnan-Konzept" rein.
Schwerter hat gegenüber Fechtwaffen noch ein paar mehr Vorteile als die vier Manöver. Entwaffnen, Paradeeinschränkungen, Untote, Dämonen und ähnliches Kroppzeugs um nur ein paar zu nennen. Aber mit TaW 8 kommt das eh nicht zum tragen. Gut, der Axxeleratus kann das teilweise ausbügeln.Entwaffnen kann ich mit Rapier unter Fechtwaffen wie unter Schwertern und selbst für den Fall, dass ich die schweren Klopper nich parieren könnte: Denen würde Dexter eh anders begegnen, solange möglich. Untote und Dämonen? Denen kommt er nicht zu nahe und wenn doch, steht wahrscheinlich eh gerade ein TPK an.
Ringen ist gegenüber Raufen AP-Verschwendung und für Unauer Ringen gilt das gleich dreifach. Alle nutzenswerten waffenlosen Manöver sind Raufenmanöver.Leider ist Ringen teurer, obwohl weniger davon abhängt. Passt aber besser zu dem sich immer klarer zeichnenden Bild. Außerdem ist der Bonus des Unauer Ringens mMn nicht ohne.
Wie siehts denn mit den restlichen übernatürlichen Begabungen, den Meisterhandwerken und den Liturgien aus?Weitere Übernatürliche begabungen und Meisterhandwerke hab ich dem SC nicht verpasst.
...nicht auf Gruppenkompatibilität achten ist quasi eines meiner Markenzeichen.... >;DDas macht in unserer Gruppe leider so ziemlich jeder so. Ich bin ja eher ein Fan von: Spielen, was jedem in der Gruppe Spaß macht (bzw. unterhaltend ist) - mir inklusive. Dann gäbe es weit weniger Probleme z.B. bei der Gruppenbildungsmotivation.
Das macht in unserer Gruppe leider so ziemlich jeder so. Ich bin ja eher ein Fan von: Spielen, was jedem in der Gruppe Spaß macht (bzw. unterhaltend ist) - mir inklusive. Dann gäbe es weit weniger Probleme z.B. bei der Gruppenbildungsmotivation.
Was die Borbaradianerei betrifft, wäre ich in den passenden Gruppen auch zu solchen (Un-)Taten bereit, halte diese Gruppe aus mehreren Gründen für weniger geeignet für solche sozialen Experimente.
Grüße, p^^
Pharyon, deine Gruppe erinnert so an meine alte.Ok, dann schau ich mal, wie lange ich noch "durchhalten" kann. Ich denke aber als Spieler kann ich mich mehr entspannen. Schaun mer mal.
Entwaffnen kann ich mit Rapier unter Fechtwaffen wie unter Schwertern und selbst für den Fall, dass ich die schweren Klopper nich parieren könnte: Denen würde Dexter eh anders begegnen, solange möglich.Aber ausschliesslich Dolche und Fechtwaffen. Wenn der BBE also das Schwert oder den Säbel auspackt wars das mit dem Entwaffnen. Einige Karmalquesten und ein paar Punkte auf den Liturgiewert sollten schon noch sein.
Aber ausschliesslich Dolche und Fechtwaffen. Wenn der BBE also das Schwert oder den Säbel auspackt wars das mit dem Entwaffnen.Ähm, nach meinem WdS gilt ein Rapier auch unter Fechtwaffen pariertechnisch als Schwert. Und fechtwaffen können auch mehr als Dolche und fechtwaffen parieren. Auf welche Quelle beziehst du dich?
Einige Karmalquesten und ein paar Punkte auf den Liturgiewert sollten schon noch sein.Ein bisschen Entwicklungspotential wollte ich noch lassen. Dieser Punkt war bewusst noch ausgespart.
Wo sind eigentlich die 12.000 AP alle hingegangen? Momentan sieht der Char eher nach <<5000 AP aus.Naja, die Eigenschaften um je 2 Punkte zu heben ging vieles drauf, Kampf-Sonderfertigkeiten, Kulturkunde, Liturgien und Talente (gerade soziale, aber auch Kampf- und körperliche) taten ihr übriges. Und Nachteile gesenkt hab ich auch.
Systemmüdigkeit, Mitspielermüdigkeit, Settingsmüdigkeit, Kampagnenmüdigkeit oder allgemeine RPG-Müdigkeit?Ja, nein, ja, ja und nein.