Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Xemides am 22.02.2012 | 17:09
-
Hallo,
ich möchte hier Tipps und Hilfe für meine geplante Kampagne mit dem Setting http://grognardia.blogspot.com/2011/05/review-red-tide.html
Ich weiß noch immer nicht, wie ich die Erforschung eines Hexfelden von 5 Meilen fülle, das die Spieler nicht einfach nur durch gehen.
Wie oft würfelt ihr Zufallsbegegnungen ? Wie soirgt ihr dafür, das die Spieler sie nicht einfach links liegen lassen und macht sie spannend und interessant ?
Kommt in jedem Hex ein Dungeon rein ? Kann ich mir nicht vorstellen.
Wie füllt ihr also die Erforschungszeit mit Leben ?
-
Ich bin total erkältet und mein Kopf ist zu bematscht, um konzentriert etwas zu schreiben.
Aber auf jeden Fall muss nicht in jedem Hex etwas "Besonderes" zu finden sein und schon gar nicht in jedem Hex ein Dungeon. Die ganze Kiste steht und fällt auf jeden Fall mit der Qualität und Ausführlichkeit der Begegnungstabellen. Da sollten etwa 3/4 "normale" Begegnungen zu finden sein und zu 1/4 "denkwürdige" oder etwas abgefahrene Begegnungen wie der Steinriese, der Wegzoll verlangt, aber bei der ersten kleinen Verletzung jammernd wegläuft.
... ach ja: Alle Werte möglicher anzutreffender Gegner und NSCs müssen vorher fertig sein, damit dadurch nicht der SPielfluss eingeschränkt wird. Gerade, wenn das System komplexer ist.
-
Check mal den: http://steamtunnel.blogspot.com/2011/09/how-much-adventure-in-one-6-mile-hex.html