Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Arbas am 17.03.2012 | 10:05

Titel: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Arbas am 17.03.2012 | 10:05
Grüße

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren wie ihr das mit großen Gebietskarten z.B. bei Necropolis macht. Es sind im GRW von Necropolis ja zig Karten drin, einige davon schon relativ groß. Wie bekommt ihr diese Karten auf den Tisch so das man auch die Szenerie mit Figure Flats darstellen kann? Ich überlege schon die ganze Zeit ob man z.B. im Internet diese Karten sich in der richtigen Größe anfertigen lassen kann, ähnlich wie ein Fotodienst...doch evtl. gibt es ja einfachere Möglichkeiten.

Einige Karten sind ja so groß wie eine Große Battlemap. Nun könnte man das natürlich nachzeichnen, doch irgendwie haben diese vorgefertigten Karten ja mehr Flair und Farbe ;-)

Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Chrischie am 17.03.2012 | 10:07
Wie man möchte.

Auf Flipchartpapier übertragen und zusammenhängen. Ohne Raster mit zollmaßband aus dem Baumarkt und Bauklötze.
Man muss halt ein bisschen kreativ sein.  ;)
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Arbas am 17.03.2012 | 10:41
Wie man möchte.

Auf Flipchartpapier übertragen und zusammenhängen. Ohne Raster mit zollmaßband aus dem Baumarkt und Bauklötze.
Man muss halt ein bisschen kreativ sein.  ;)

Naja, ist nicht gerade das was ich mir als Endergebnis erhoffe ;-)
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Chrischie am 17.03.2012 | 10:48
Es ist halt die Frage wie viel Geld du ausgeben willst?
Ich arbeite halt mit Flipchartpapier, Battlemap und Tiles die ich bei rpgnow runterlade, ausdrucke und laminiere.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Arbas am 17.03.2012 | 10:54
Das mit dem Laminieren ist auch ne gute Idee, allerdings verschlinkt das ja kräftigst Lasertoner wenn man das schön in Farbe mag. Ich dachte auch schon an diese Flip Mat´s von Paizo, doch habe ich keine Ahnung wie die so sind und ob ca. 10€ pro Kartensatz die Sache auch wert ist...

Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Kardohan am 17.03.2012 | 11:20
Die Paizo Maps sind ihr Geld wert. Und es muss nicht gleich Laminieren sein. Beim Copy Shop um die Ecke nachfragen, ob sie etwa auch auf wischfestem Papier, Stoff oder Kunststuff drucken.

Ich hatte mal vor gut 6 Jahren für unsere lokale Runde ein paar "generelle" Battlemaps angefertigt. Sie könnten evtl. von Interesse sein.

(http://rpgmapshare.com/modules/g2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=11895&g2_serialNumber=3) (http://rpgmapshare.com/modules/g2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=15247) (http://rpgmapshare.com/modules/g2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=11899&g2_serialNumber=3) (http://rpgmapshare.com/modules/g2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=15243)

Hier ist der Bunker (http://rpgmapshare.com/index.php?q=gallery&g2_itemId=11892) und das Schlachtfeld (http://rpgmapshare.com/index.php?q=gallery&g2_itemId=11896) in Originalgröße als JPG - ohne Raster.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Dragon am 17.03.2012 | 11:21
ich würde auch sagen, es kommt drauf an wie viel du ausgeben möchtest.
Wir spielen in der Regel mit durchsichtiger Plastiktischdecke und zeichnen mit Folienstiften darauf. Wenn es sich anbietet, auch mit Tiles (wir haben die von D&D)
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Sphärenwanderer am 17.03.2012 | 11:21
Kannst die Karten auch mit nem Beamer auf den Tisch werfen.

(http://madbrewlabs.com/wp-content/uploads/2009/05/gametable4.jpg)


Wenn du flexibler sein möchtest (Beispiel Necropolis): Hole dir eine Battlemat, die lediglich braunen, verwüsteten Boden zeigt (wie aus Kardohans Beispielmap) und druck dir die Bunker, Brückenteile, Häuser, Autos, etc. als einzelne Tiles aus. Dann kannst du die Maps zusammenstellen, wie du sie gerade brauchst. Damit das alles nicht verrrutscht, wäre es wahrscheinlich gut, es noch mit einer Plexiglasplatte abzudecken.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Arbas am 17.03.2012 | 11:29
Die Paizo Maps sind ihr Geld wert. Und es muss nicht gleich Laminieren sein. Beim Copy Shop um die Ecke nachfragen, ob sie etwa auch auf wischfestem Papier, Stoff oder Kunststuff drucken.

Ich hatte mal vor gut 6 Jahren für unsere lokale Runde ein paar "generelle" Battlemaps angefertigt. Sie könnten evtl. von Interesse sein.

Hier ist der Bunker (http://rpgmapshare.com/index.php?q=gallery&g2_itemId=11892) und das Schlachtfeld (http://rpgmapshare.com/index.php?q=gallery&g2_itemId=11896) in Originalgröße als JPG - ohne Raster.

Die sehen ja echt klasse aus. Mit welchem Programm hast du die erstellt? Sowas in der Art schwebt mir auch vor...dann werde ich mal schauen wo man sowas kostengünstig drucken lassen kann...danke schon mal an alle Helfer beim Brainstorming :-)
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Sphärenwanderer am 17.03.2012 | 12:02
Die sehen ja echt klasse aus. Mit welchem Programm hast du die erstellt? Sowas in der Art schwebt mir auch vor...dann werde ich mal schauen wo man sowas kostengünstig drucken lassen kann...danke schon mal an alle Helfer beim Brainstorming :-)
Sollte Dundjinni sein. Was Programme zur Erstellung von Gamingmaps betrifft, hast du im Grunde erstmal die Auswahl zwischen eben jenem, Campaign Cartographer 3 und dem Fractal Mapper.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Kardohan am 17.03.2012 | 14:00
Jupp, war Dundjinni.  Wird auf meinem Rechner gehegt, gepflegt und funktionstüchtig gehalten... ;D
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Arbas am 18.03.2012 | 17:33
Jupp, war Dundjinni.  Wird auf meinem Rechner gehegt, gepflegt und funktionstüchtig gehalten... ;D

Mist, da habe ich wohl schlechte Karte  noch an Dundjinni ran zu kommen...hatte in einem anderen Thread ja dazu schon was geschrieben.


Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Kardohan am 18.03.2012 | 18:10
*Seufz* Leider ja!
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Domael am 20.03.2012 | 18:08
Also ich verwende altmodisches Papier und Stifte :-)

Hab mir einen A3 Linienspiegel gemacht und zeichne die Pläne auf A3 Papier. Größere Pläne bestehen dann aus mehreren A3 Bögen.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Taysal am 24.03.2012 | 17:10
Ich kritzel aus Rasterpapier (wenn ich faul bin) oder erstelle was mit Photoshop (ist wegen den Ebenen ganz bequem), am liebsten benutze ich aber einfach den Tisch, Klötzchen, Bausteine, Packungen, gebastelte Gebäude, Modelle etc. und schiebe die Figuren mittels Maßband herum. Ist besser als Kästchenzählen. :)
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Dragon am 24.03.2012 | 20:04
ja wie gesagt - durchsichtige Plastiktischdecke. Da kann man Sachen drunter schieben wenn man will/hat oder drauf malen...
Hab die Tage meine letzten noch verbliebenen (nach zwei Großcousins) Lego-Überreste bei meiner Mama abgeholt, mal sehen wie das so ankommt.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Taysal am 24.03.2012 | 22:36
LEGO ist ziemlich cool für SW. Wenn du die richtigen Teile hast kannst du a) dir eine Battlemap mit Kästchen bauen oder einen Maßstab erstellen, der auf die Figuren passt. Zudem bietet LEGO ja etliche Spielwelten an.
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Auribiel am 24.03.2012 | 22:44
Vielleicht ist zur Darstellung von Dungeons ja auch Lego Heroica (http://heroica.lego.com/de-de/Products/Default.aspx) mit geeignet?

Hab es noch nicht gespielt, erschien mir aber auf den ersten Blick wie eine HeroQuest-Umsetzung auf Lego?
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Dragon am 25.03.2012 | 00:40
LEGO ist ziemlich cool für SW. Wenn du die richtigen Teile hast kannst du a) dir eine Battlemap mit Kästchen bauen oder einen Maßstab erstellen, der auf die Figuren passt. Zudem bietet LEGO ja etliche Spielwelten an.
ich hatte als Kind nie diese fertigen Sachen von Lego... ich hatte einfach nur Steine verschiedener Größe und Platten. Leider ist sehr viel an meine Großcousins gegangen als die klein waren und davon hat halt dann auch viel seinen Weg nicht zurückgefunden. Aber für ein paar Häuser oder Ruinen wirds wohl reichen.

Wie meinst du denn das mit der Battlemap? Auf einer "Matte" aus Steinen wollte ich jetzt nicht spielen... ich hatte halt eher an Gebäude usw. gedacht
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Turning Wheel am 25.03.2012 | 04:10
Bei Werbetechnikern (das sind die Typies, die z.B. Fahrzeugbeschriftungen anbieten), zahlt man pro
Quadratmeter ca. 30 Euro. Die Drucke sind sehr brillant. Weiß nicht, ob dir das zu viel ist.

Beispiel A1-Poster bei Datdesign
http://print.datdesign.de/Plakat-DIN-A1--594-x-841-cm--einseitig-farbig-bedruckt--4-0-,detail,9411.html
Titel: Re: Große Gebietskarten z.B. Necropolis
Beitrag von: Taysal am 25.03.2012 | 09:48
ich hatte als Kind nie diese fertigen Sachen von Lego... ich hatte einfach nur Steine verschiedener Größe und Platten. Leider ist sehr viel an meine Großcousins gegangen als die klein waren und davon hat halt dann auch viel seinen Weg nicht zurückgefunden. Aber für ein paar Häuser oder Ruinen wirds wohl reichen.

Wie meinst du denn das mit der Battlemap? Auf einer "Matte" aus Steinen wollte ich jetzt nicht spielen... ich hatte halt eher an Gebäude usw. gedacht

Es gibt ja Shops, bei denen kannst du gezielt Teile kaufen. Bsp.: http://brick-box.de/, http://www.moellis-brickworld.de oder auch http://service.lego.com.

Du besorgst dir eine Grundplatte und steckst da einfach Basisplatten (2x2) in unterschiedlichen Farbtönen auf. HEROICA (http://heroica.lego.com) geht ja ungefähr in diese Richtung.

Ist preislich natürlich auch immer so eine Sache, aber bei gezielten Einkäufen, und im Laufe der Zeit, kommt da schon eine nette Sammlung heraus. Man muss halt die Optik mögen. :)

Ich selbst spiele SW ohne Battlemap und baue mir aus den Steinen grob die Gebäude zusammen, falls ich nicht extra etwas gebastelt habe oder das Zeug nehme, was auf dem Tisch steht. Und falls ich mal einen Bodenplan brauche, dann steht einem meiner Spieler eine Druckerei zur Verfügung und ich bekomme die Ausdrucke um einiges billiger. Das ist dann - im Umgang mit Photoshop - nochmals eine ganz andere Qualitätsstufe.

Das Problem ist eher, die ganzen Sachen irgendwo unterzubringen. Und da liegen die Battlemaps und Bodenpläne wieder ganz vorne. Grob 'nen Zug zu bauen, auf dem eine wilde Verfolgungsjagd spielt, ist zwar nett und das Ding sieht schön aus, aber der Platzbedarf ist auch größer. Die Maps kann ich halt zusammenrollen, stapeln oder auch falten.

Mit LEGO können wenigstens noch Kinder spielen. :D