Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Teylen am 29.03.2012 | 00:01
-
Da ich nicht weiß wohin sonst mit der Neuigkeit.
Hier gibt es einen Artikel über einen norwegischen Politiker der sich Gedanken um D&D, RPG, LARPs und die Politik macht:
http://www.boingboing.net/2012/03/27/norways-new-minister-of-inte.html
-
Großartig. Danke. :)
Holmås is a lifelong D&D player and LARPer who won the Norwegian D&D championships in 1989 and was sent to GenCon in Milwaukee.
-
D&D Championships? wtf?
-
Jetzt tut mal nicht alle so als wüsstet ihr nicht, dass es D&D in Turnierform gibt.
-
Ich weigere mich beharrlich, das zu glauben. Denn es widerspricht in sämtlichen Gesichtspunkten meinen Ansichten über RPG und D&D.
-
Ich weigere mich beharrlich, das zu glauben. Denn es widerspricht in sämtlichen Gesichtspunkten meinen Ansichten über RPG und D&D.
Echt? Es widerspricht all meinen Ansichten über Rollenspiel und bestätigt all meine Meinungen über D&D. >;D
-
Bei Battletech hatte ich auch schon gehört, dass es dort neben TT auch P&P-Turniere gebe.
-
Ihr könnt mich totschlagen - aber sooo bescheuert find ich das überhaupt nicht. Wenn man SC gegen NSC antreten lässt, warum nicht auch mal SC gegen SC? Wenn es in einer Art "Turnier-Plot" stattfindet, wär das sogar recht stimmig. OK, das wär nun natürlich SEHR kampflastig, aber mit den Regeln der meisten RPGs durchaus machbar - halt nur ein ungewohnter "Spielmodus". Aber wenns Spaß macht...
-
Es gibt sogar ein Spiel, das effektiv auf diesen Spielmodus abzielt: Classroom Deathmatch. (http://atarashigames.wordpress.com/teachers-lounge/classroom-deathmatch/)
-
... Wenn man SC gegen NSC antreten lässt, warum nicht auch mal SC gegen SC? ...
Ich kenne es eigentlich so, daß verschiedene Spieler(gruppen) das selbe Abenteuer unter den gleichen Voraussetzungen (die selben Charaktere, die selbe Ausrüstung, Zeitvorgabe/-begrenzung, ...) (durch-)spielen und nachher ausgewertet wird wer "besser" war (Ziel(e) erfüllt, alle überlebt... whatever).
MfG
Uisge
-
OK, dann habe ich "Turnier" falsch verstanden. Wobei das so natürlich auch funktionieren kann, wenn man bestimmte Zielvorgaben gibt.
-
Ich kenne es eigentlich so, daß verschiedene Spieler(gruppen) das selbe Abenteuer unter den gleichen Voraussetzungen (die selben Charaktere, die selbe Ausrüstung, Zeitvorgabe/-begrenzung, ...) (durch-)spielen und nachher ausgewertet wird wer "besser" war (Ziel(e) erfüllt, alle überlebt... whatever).
MfG
Uisge
So ist es. Diese "Turniermodule" enthalten dann auch detaillierte Vorgaben wofür es welche Punkte (oder -abzüge) gibt.
-
Ihr könnt mich totschlagen - aber sooo bescheuert find ich das überhaupt nicht. Wenn man SC gegen NSC antreten lässt, warum nicht auch mal SC gegen SC? Wenn es in einer Art "Turnier-Plot" stattfindet, wär das sogar recht stimmig. OK, das wär nun natürlich SEHR kampflastig, aber mit den Regeln der meisten RPGs durchaus machbar - halt nur ein ungewohnter "Spielmodus". Aber wenns Spaß macht...
Genau das hatten wir auf der DreRoCo Primavera 2011 mit Dungeonslayers gemacht. Es ist zwar kein wirkliches Rollenspiel, aber die Spieler schienen sich gut amüsiert zu haben.
-
Genau das hatten wir auf der DreRoCo Primavera 2011 mit Dungeonslayers gemacht. Es ist zwar kein wirkliches Rollenspiel, aber die Spieler schienen sich gut amüsiert zu haben.
OHO, was ist den "richtiges Rollenspiel"? ::)
-
Na Du weist schon - Rollenspiel, das auch ernsthaft ist. ;D
-
OHO, was ist den "richtiges Rollenspiel"? ::)
Ich sag Dir das jetzt nur, weil Du noch keine 100 Posts hast: DAS darfst Du HIER NIE fragen! ;)
-
Deswegen ja, mir ist die Brisanz dessen ja voll bekannt - wollte einfach nur darauf hinweisen
-
Deswegen ja, mir ist die Brisanz dessen ja voll bekannt - wollte einfach nur darauf hinweisen
Ah, Du willst stänkern 8]
-
I aim to misbehave . So okay back to topic. Ich find ja interessant was der nette Herr da sagt aber es ist evtl. doch ein wenig arg optimistisch...
-
Eigentlich wollte ich ein paar Zeilen zur LARP in Skandinavien und pädagogischen Ansätzen in LARP in DE schreiben und sogar den ein oder anderen Link raussuchen aber so wie die Diskussion bisher verlaufen ist, möchte ich mich nicht der Meinung statt Ahnung Grundhaltung entgegenstellen.. naja in dem Bereich kennen sich andere Forenuser eh besser aus als ich.
Gerade frustriert mich dieses Forum etwas.
-
Bitte bitte, leg los Horatio. Mich interessiert das. :d
-
Aus Skandinavien gibt's doch mit diesen Jeep LARPs doch ganz neue LARP ansätze richtig?
-
Bitte bitte, leg los Horatio. Mich interessiert das. :d
+1! Mich auch!
Ich bin da durchs Studium an die ein- oder andere Theatersache rangekommen, die an LARP kratzte, aber von konkreten Projekten weiß ich leider auch noch nichts.
-
OHO, was ist den "richtiges Rollenspiel"? ::)
Ich sagte "Wirkliches Rollenspiel". Im Unterschied zu reinem Strategiespiel / Tabletopping, was der Sache eigentlich schon näher kam.
Den Begriff "Richtiges Rollenspiel" wirst du von mir nicht zu hören kriegen. Danke der Nachfrage ;)
-
Bitte bitte, leg los Horatio. Mich interessiert das. :d
+1! Mich auch!
+1 von mir!
Du würdest definitiv auf dankbare Leser treffen, wenn Du Dir die Mühe machst.
Grüße, Henning
-
Ich muss grad selbst schauen wo ich was finde. Ich kenne jemanden der mit sowas sein Geld verdient bei den Waldrittern. Die machen in erster Linie pädagogisches LARP für Kinder aber bspw. auch Alternate Reality Games (http://www.waldritter.de/index.php?option=com_content&view=article&id=106&Itemid=105) mit politischen Hintergründen.
Der ist auf jeden Fall regelmäßig auf dem Kuntepunkt unterwegs und erzählt auch von einigen Projekten die er kennen gelernt hat. Das sind schon krasse Szenarien die die dort aufbauen; bspw. Flüchtlingsszenarios oder Szenarios mit Besatzern und Einheimischen und ähnliches. Das ist etwas ganz anderes als das Fantasy LARP oder das Vampire LIFE das man hier kennt. Das nutzt das Medium sicherlich über den reinen „Unterhaltungszweck“ hinaus und wird dort mitunter auch staatlich gesponsort.
Was man damit jetzt wirklich erreichen kann sei dahingestellt, aber es ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz und ein wenig Optimismus braucht man immer, wenn man was Neues etablieren will^^.
Naja wie schon gesagt, ich glaube bspw. Nebelland hat da mehr Blick drauf, aber vielleicht kann ich was ergooglen :P.
EDIT: Ok hier mal was auf die Schnelle (http://interactingarts.org/pdf/Playing%20Reality%20%282010%29.pdf): Auf Seite 121 beginnend wird da über ein Kriegszenario berichtet von dem ich schon gehört hatte und wie es aufgezogen wurde.
-
Das ist toll!
-
Gaaaack. 146 Seiten? Danke Horatio, für das Link. Als hätt ich nicht genug auf meiner Leseliste.
-
Wohow, das scheint ein echt spannendes PDF zu sein!
Danke vielmals, werde mich da mal reinlesen. Vielleicht brauchen wir bald mal eine Jeep-Form, alternative LARP & Improv-Rubrik im :T:?
Ich weiß, ich weiß, mancheine(r) wird darauf eher so: :puke: reagieren.
Liebe Grüße, Henning
-
Wir haben ein Theorie-Board und einen Indie-Channel. Wer sich dann über eine Jeepform-Rubrik aufregt, ist irgendwie falsch, würde ich sagen. ;)
Btw, einen Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,42933.0.html) gibt es schon mal. ;)
-
Wieso sollte man sich über eine neue Rubrik aufregen?
Es ist doch nicht so als würde man gezwungen drauf zu schauen und drin zu posten. ^^;
-
Na ja, Planspiele zur Bespaßung von Schülern, Fachschaftlern und so weiter im Rahmen eines Plan- oder Rollenspiels ist eigentlich ein recht alter Hut, und das nicht bloß in Norwegen. Ich kann mich sogar noch an eine Referendarin aus meiner Schulzeit erinnern, die mit entsprechenden Planspielen Interessenskonflikte verdeutlichte, und das ist anderthalb Jahrzehnte her. Ich selbst hab auch noch keinen besseren Weg gefunden, um Schülern die Gemengelage am Ende des Ersten Weltkriegs und den Versailer Vertrag zu verdeutlichen als per Planspiel.