Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 29.03.2012 | 12:00

Titel: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.03.2012 | 12:00
1992 fand das berühmte Wembley-Konzert zu Ehren von Fredy Mercury statt, und zwei Bands durften dabei nicht fehlen: Guns’n’Roses und Metallica, die größten Rockbands jener Zeit. Zwei Bands, die jeweils ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Sound geprägt haben. Zwei Bands, die unvergessene Songs geschrieben haben. Sie wurden so groß, dass sie Mainstream wurden. Jeder kennt sie, auch heute noch werden sie im Radio gespielt. 1992 waren sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, Metallica mit dem Black Album und G’n’R mit Use Your Illusion I+II. Sie hatten ihre fanatischen Fans, und natürlich auch ebenso fanatische Gegner. Meine Eltern kannten sie. Die Bravo hat über sie berichtet.

Heute fehlt mir ein bisschen der Überblick, deshalb mal die Frage in die Runde: Wenn man heute ein Konzert zu Ehren einer verstorbenen Rock-Legende veranstalten würde, welche aktuellen Bands wären es, die nicht fehlen dürften? Gibt es welche, die momentan ansatzweise so groß ist, wie es Metallica und G’n’R vor 20 Jahren waren? Wer sind die und welche Alben soll ich kaufen?

- Vermi, auf der Suche nach neuer Rock-Musik die auch neu klingt
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: 6 am 29.03.2012 | 12:03
Hm.
Das sind zwei verschiedene Fragen in einander verschachtelt.
Willst Du Rock-Gruppen kennen lernen, die heutzutage einen ähnlichen Status wie Guns'n'Roses innehatten (z.B. Coldplay) oder willst Du Gruppen kennen lernen, die ähnliche Musik wie Guns`n`Roses machen?
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.03.2012 | 12:11
Nein, nicht ähnliche Musik wie G'n'R und Metallica. Sondern was Neues, was eben heute so groß ist, wie es G'n'R und Metallica damals waren. Coldplay? Naja die sind doch eher die neuen U2. ;)

Es muss doch mehr als Nickleback geben? (Zumal sowohl Coldplay als auch Nickleback wohl ihren Höhepunkt eher schon hinter sich haben...)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: evil bibu am 29.03.2012 | 12:34
naja, schau dir die headliner von rock am ring und den anderen großen festivals an. das dürfte zumindest einen groben überblick liefern.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Hewisa (gone for good) am 29.03.2012 | 12:41
naja, schau dir die headliner von rock am ring und den anderen großen festivals an. das dürfte zumindest einen groben überblick liefern.
Naja, bei Rock am Ring sind das zum Beispiel - Metallica.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: 6 am 29.03.2012 | 12:45
Ich habe mal ein wenig im Netz gewühlt, aber etwas Vergleichbares wie Guns`n`Roses oder Metallica habe ich nicht gefunden. Scheinbar wird die aktuelle Rockszene von alten Herren dominiert.
EDIT: In den aktuellen Charts finde ich nur Nickleback. Ansonsten sowas wie die Bosshoss und ich glaube sowas willste nicht. ;)
EDIT2: Wilder Schuss ins Blinde: Kraftklub? (Natürlich nicht vergleichbar mit Guns`n`Roses)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: evil bibu am 29.03.2012 | 12:48
es gibt da noch sachen wie die beatsteaks, gossip usw. aber es fällt mir schwer die mir guns 'n' roses oder metallica zu vergleichen.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: 6 am 29.03.2012 | 13:00
Da fällt mir noch Alex Band (http://www.youtube.com/watch?v=MDDBNu6Tyz8) ein...
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.03.2012 | 13:05
Die gibt es nicht mehr. Starben oder altern vor sich hin. Das ist genauso wie bei den Popstars. Relikte einer vergangenen Zeit.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.03.2012 | 13:26
The Gossip hatten immerhin die Attitüde, wenn die richtig gut nachlegen, könnte daraus was werden.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Ghostrider am 29.03.2012 | 16:53
Das Zeitalter ist vorbei. Gott sei Dank!
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: MadMalik am 29.03.2012 | 17:04
Sido und KIZ sind das Metallica und die Guns n Roses der modernen, deutschen Musikindustrie.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.03.2012 | 17:38
Mal anders gefragt, steckt im Rock noch Selbsterneuerungskraft, oder ist der Rock eine abgeschlossene Epoche der Musikgeschichte?
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.03.2012 | 18:09
Mal anders gefragt, steckt im Rock noch Selbsterneuerungskraft, oder ist der Rock eine abgeschlossene Epoche der Musikgeschichte?

Ja, natürlich. Irgendwann wird es wieder aufgegriffen und erneuert. So wie mit allem. Abgesehen davon gibt es ja heute auch noch Rock. Es gibt halt nur nicht mehr die Mega-Bands, die "alle" unter ihrem Banner versammeln können. Dazu fehlt die zentralisierte Vermarktung und die mediale Wahrnehmung.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.03.2012 | 18:57
Ja, da ist was Wahres dran, wobei das ja für alle Genres gilt, und es dann eben doch wieder Acts gibt, die sehr groß werden. Aber gut.

Was ist denn dann der Hot Shit From The Underground (tm)? Welche 20-jährigen Hipster oder Emos mit Rockgitarren sollte ich mir unbedingt mal reinziehen, weil ich sonst was verpasse?
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Bombshell am 29.03.2012 | 19:24
Da fällt mir noch Alex Band (http://www.youtube.com/watch?v=MDDBNu6Tyz8) ein...

Das ist deine Antwort auf die Frage nach Rock? Das ist traurig.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Stummkraehe am 29.03.2012 | 20:00
Blood (http://www.youtube.com/watch?v=g-yxwXIrQ-E) Red (http://www.youtube.com/watch?v=amJmO3wprwA) Shoes (http://www.youtube.com/watch?v=TdIa6UVwv8c); Norma (http://www.youtube.com/watch?v=YkIzj8176vY) Jean (http://www.youtube.com/watch?v=pywj3rLVuWY) fallen mir da spontan ein. Mehr später/morgen, muss erstmal zur RPG-Runde... :)

Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: korknadel am 30.03.2012 | 09:43
Blood Red Shoes habe ich bisher immer nur in winzigen Klitschen gehört, das ist (noch) kein Stadionrock. Dann am ehesten noch Kings of Leon, die inzwischen eine O2-Arena vollkriegen.

In den USA waren inzwischen glaube ich auch My Mornig Jacket sehr groß, hatte ich zumindest den Eindruck. In England dürften Arctic Monkeys einen vergleichbaren Status haben.

Ich glaube nicht, dass das weitgehende Fehlen von Rockbands von Stadionformat, die sich den Mainstream erobern, etwas über die Erneuerungsfähigkeit der Rockmusik aussagt. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich eher sagen, dass die Fokkusierung auf einzelne große Acts nachgelassen hat, da die Möglichkeiten, sich vielfältigste Musik anzueignen, viel zahlreicher geworden sind. Ich komme ja vom platten Land, da hat man in den 80ern und 90ern eben das mitbekommen, was Freunde, Bekannte, Radio und mit viel Glück noch eine Musikzeitschrift an einen herangetragen haben. Metallica und G&R konnte man nicht entkommen, selbst wenn man wollte.  ;D Im Prinzip eine perfekte Bedingung für den Stadionrock, der in den 80ern seine größte Blüte hatte. (Zumindest habe ich dieses Bild von den 80ern gewonnen).

Heute hast Du halt vor allem durchs Internet irrsinnig viele Möglichkeiten, Dich auf die Suche nach Musik zu machen. Man muss sich ja nur mal durch den "Was hört ihr gerade"-Thread durchklicken (und kriegt einen Kulturschock  :D). Sowas war zumindest in den frühen 90ern in meinem Umfeld undenkbar. Deshalb empfinde ich es so, dass eben kaum noch diese Megabands gibt, um die keiner rumkommt, aber sehr viele Bands in der Liga von Blood Red Shoes, Kills, Fleet Foxes, Black Keyes, Vampire Weekend, Foals (bei Gossip muss man mal noch abwarten) gibt, die zwar präsent und erfolgreich sind, aber eben nicht omnipräsent.

Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 30.03.2012 | 09:48
Metallica und Guns'n'Roses waren 1992 auch nicht allein. Da gab es z.B. Pearl Jam und Nirvana, deren Alben Ten und Nevermind achtstellige Verkaufszahlen aufweisen, im Popradio rauf und runter gespielt wurden und Arenen füllten. Und die beiden dürften auch nicht allein sein.

Wie steht es denn um die Verkaufszahlen und Konzertbesuchsquoten von Limp Bizkit, Linkin' Park, 30 Seconds to Mars, Green Day oder Bullet for my Valentine? Wie sah es bei System of a Down, den Deftones oder den Queens of the Stone Age aus?

Generell denke ich aber auch, dass die immer weiter reichende Diversifizierung der Musik es einzelnen Acts immer schwieriger macht, dauerhaft eine dominante, stilprägende Rolle einzunehmen. Da balgen sich Traditionalisten mit Innovatoren, Retro-Wellen schwappen parallel zu neuen Modeerscheinungen über das Land und die alten Heroen werden einfach nicht müde.

Mal anders gefragt, steckt im Rock noch Selbsterneuerungskraft, oder ist der Rock eine abgeschlossene Epoche der Musikgeschichte?

Im Rock steckt definitiv Selbsterneuerungskraft. Die muss nicht mal in totaler Innovation ausarten, obwohl es die auch gibt. Es wird aber immer Leute geben, die Neuerungen ablehnen und sich dann weigern, die Musik als Rock zu bezeichnen, so wie es Leute gibt, die die Aussage "Nu Metal is no Metal" leben.

Es gibt sogar innovative und erfolgreiche Rockbands, wenn auch nicht allzu oft. Tool steht da wohl an Platz 1, die sind sowohl sehr innovativ als auch sehr erfolgreich. Porcupine Tree und Radiohead sind andere Kandidaten, wobei Radiohead sich von der Musik, die üblicherweise als Rock bezeichnet wird, schon ein ganzes Stück weit entfernt hat.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: evil bibu am 30.03.2012 | 09:56
[...]Es gibt sogar innovative und erfolgreiche Rockbands, [...]

Hmm, Gorillaz könnte man auch noch nennen. Und die White Stripes.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: korknadel am 30.03.2012 | 10:54
Und die White Stripes.

Die gibt's doch nicht mehr ...  :,,(
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.03.2012 | 11:16
Da bin ich ja beruhigt, dass ich wenigstens von allen genannten schon mal was gehört habe, wenn auch von den meisten keine Alben besitze. :D (Edit: Also allen ab Crimsons Post genannten, die von Korki und Brianna werde ich mir mal ansehen! :d) Ja, es stimmt wohl, der Stadion-Rock ist eher die Domäne der alten Recken (tm), zumal ja die heutigen Eintrittspreise auch eher von alten Säcken (tm) gezahlt werden können. ;D

@ Crimson: Ja, den Grunge gab es '92 auch schon, das stimmt, wobei man den glaub ich bei dem Mercury-Konzert noch nicht so auf dem Schirm hatte.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: MadMalik am 30.03.2012 | 12:10
Die gibt's doch nicht mehr ...  :,,(

Ich hab die zwar nur nebenbei gehört, aber das war eine der wenigen Pop-Gitarren die mir gefallen haben. :(
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: korknadel am 30.03.2012 | 12:15
Ich hab die zwar nur nebenbei gehört, aber das war eine der wenigen Pop-Gitarren die mir gefallen haben. :(

Und ich habe sie zu spät entdeckt. Die hätte ich zu gern mal live gesehen. Möglichst bevor sie Kult wurden. Und auch bevor sie zu "Stadion-Rockern" im wahrsten Wortsinn wurden, weil die Fußballer Seven Dingens Army für sich entdeckt haben.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.03.2012 | 12:31
Wobei es ja die meisten jetzt (Edit: ab Crimsons Post) genannten Bands auch schon seit mindestens 10 Jahren gibt...
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Vash the stampede am 30.03.2012 | 12:36
Wobei es ja die meisten jetzt (Edit: ab Crimsons Post) genannten Bands auch schon seit mindestens 10 Jahren gibt...

Und Guns'n'Roses waren 1992 7 Jahre und Metallica 11 Jahre alt. ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 30.03.2012 | 12:40
Die von mir genannten Bands sind, wie ich festgestellt habe, von den Verkaufszahlen her nicht in der allerersten Liga anzusiedeln. Möglicherweise sind Rock und Metal im Gegensatz zu 1992 nicht mehr voll im Trend. Die Verkaufserfolge von Ten, Nevermind, Use Your Illusion, Superunknown und Metallicas schwarzem Album dürften seitdem von Rock-Alben weitgehend unerreicht sein. Dieser gigantische Erfolg dürfte zu einem guten Teil einer entsprechenden Modewelle entsprungen sein.

Auf der anderen Seite versuchen die Labels, jedes Pferd zu reiten, bis es tot ist. Die Altmeister können sich dabei auf eine über lange Jahre gewachsene und treue Fanschar verlassen. Für Newcomer ist der Konkurrenzdruck ungleich höher, der Reiz des Neuen verfliegt spätestens beim dritten Album, die Hörer wenden sich wieder neuen Bands oder den Altmeistern, die es eh am besten können, zu.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Praion am 30.03.2012 | 12:54
Wie wäres es

www.myspace.com/folksam ?  >;D
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 30.03.2012 | 13:30
Kann hier jemand was zu Matchbox twenty sagen? Die scheinen um die Jahrtausendwende extrem erfolgreich gewesen zu sein und ich kenne den Namen nicht mal.

Creed wäre um 2000 auch ein Kandidat gewesen.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: evil bibu am 30.03.2012 | 13:34
Hat eigentlich schon jemand die Dave Matthews Band erwähnt?  ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.03.2012 | 13:50
Matchbox 20 haben in Hamburg in der Großen Freiheit gespielt, das geht als "kleine Bühne" durch. So wahnsinnig rockig sind die jetzt auch nicht, aber sie gehen wohl noch durch.

The Darkness fällt mir noch ein als Rockband, die in den letzten 10 Jahren erfolgreich war, wobei die ja klar retro waren. Placebo?
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: 6 am 30.03.2012 | 15:55
Naja. Wenn Matchbox Twenty in den Ring geworfen wird, dann werfe ich mal Incubus in den Ring. Aber die sind auch schon seit ca. 10-15 Jahren erfolgreich.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 30.03.2012 | 16:10
Ich habe Matchbox twenty in den Ring geworfen, weil sie extrem hohe Verkaufszahlen haben und in Wikipedia als Rockband bezeichnet werden. Die Frage war ja gerade, ob die in eine Kategorie mit den GnR und Metallica geworfen werden können.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.03.2012 | 16:12
Also Stadion haben Matchbox 20 bestimmt nicht gefüllt.

P.S.:

Und Guns'n'Roses waren 1992 7 Jahre und Metallica 11 Jahre alt. ;)

Ich würde ja nicht ab Gründungsdatum, sondern ab Debüt-Album rechnen. Vorher gab es die vielleicht, aber nicht öffentlich.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: 6 am 30.03.2012 | 16:21
Also Stadion haben Matchbox 20 bestimmt nicht gefüllt.
Incubus dagegen schon.
Zitat
P.S.:

Ich würde ja nicht ab Gründungsdatum, sondern ab Debüt-Album rechnen. Vorher gab es die vielleicht, aber nicht öffentlich.
Okay. 6 und 9 Jahre. ;) (SCNR)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.03.2012 | 16:32
Jaja, schon gut. ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Medizinmann am 30.03.2012 | 17:00
30 Seconds to Mars  http://www.youtube.com/watch?v=rHgvChCghNc&feature=related
Sie kommen nicht ganz ran an Metallica und Guns & Roses
sind aber das beste in dieser Richtung und das beste in diesem Jahrtausend (in dieser Richtung)

der im Orbit um den Mars tanzt
Medizinmann
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 6.04.2012 | 19:18
Und Guns'n'Roses waren 1992 7 Jahre und Metallica 11 Jahre alt. ;)

Aber das erste GnR Studioalbum ist doch von '88 oder '89? GnR war eigentlich ein relativ kurzlebiges Phänomen.

Zur ursprünglichen Frage: Es gibt immer mal wieder Rockbands im weitesten Sinne, die "Stadiongröße" erreichen. Aber die ganz große Zeit des Stadionrocks (Aerosmith, Mötley Crue, Toto, GnR, Metallica, Iron Maiden (Stadions jedenfalls in SA...) etc.) ist wohl seit den frühen 90ern vorbei. 

Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.04.2012 | 21:51
Appetite for Destruction ist von '87. Aber, ja, ein kurzlebiges Phänomen im Vergleich zu den meisten anderen großen Rockbands. Ich fang jetzt mal an, die hier genannten Rockbands zu checken. Brauche dringend nen neuen Fix!

Blood Red Shoes: Jap, gefällt. Haut mich nicht aus den Socken, aber gefällt schon gut, vielleicht ein bisschen eintönig. Ich gehöre ja auch zu den Leuten, die Rock + Frauenstimme gut finden. (Dabei fällt mir ein, Evanescence wurde noch nicht genannt.) The verdict: Mir insgesamt ein bisschen zu brit-poppig. Erstmal weiter gucken.

Norma Jean: Würde ich jetzt eher Metal als Rock zu sagen. Ist aber cool! Trotzdem erstmal weiter gucken.

The Kills: Sehr cooler Sound, druckvoll, melodisch, eingängig, wenn auch nicht rockig im engeren Sinne. Gekauft!

Fleet Foxes: Klingt jetzt eher nach Simon & Garfunkel, das hatte ich nicht unbedingt mit "Rock" gemeint. ;)

The Black Keys: Sehr eingängiger Indie... rock? Pop? Öh. Hatte eigentlich schon nach etwas Härterem gesucht. Ist nicht schlecht, aber ich brauch doch etwas satter auf die Ohren.

Vampire Weekend: Cooler Capetown Pop, aber Rock würde ich auch das nicht nennen.

Foals: Abgefahrener Sound. Gefällt mir durchaus, aber definitiv nicht mosch-fähig!

So, jetzt hab ich Korkis Hipster-Tipps durch und ein Album gekauft. Gossip hab ich mir auch noch mal geholt. Was mir immer noch fehlt, ist ROCK!!

Daher pack ich auch noch mal ne Runde Bullet for my Valentine ein, die waren mir schon von verschiedener Seite empfohlen worden. :headbang:
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 7.04.2012 | 15:44
Also falls du Stoner Rock magst: Ich höre gerade "The Sword" rauf und runter.

Anspieltipps:

http://www.youtube.com/watch?v=ba0y2ZHOjtU&feature=relmfu   (vom 3. Album "Warp Riders")

http://www.youtube.com/watch?v=q0zIYdw24pk (vom 2. Album "Gods of the Earth")

Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Hewisa (gone for good) am 7.04.2012 | 16:37
Was mir immer noch fehlt, ist ROCK!!
Ist auch alles nimmer ganz neu, aber:
Gluecifer, Hellacopters, Backyard Babies, Danko Jones, Turbonegro. Außerdem natürlich die großartigen Wolfmother.
Das ist alles dreckiger, verschwitzter, räudiger Schweine-Rock'n'Roll der Extraklasse - mehr Rock geht nicht.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 7.04.2012 | 17:39
Norma Jean: Würde ich jetzt eher Metal als Rock zu sagen. Ist aber cool! Trotzdem erstmal weiter gucken.

Metallica von 1992 ist auch Metal. Und Metal ist Rock.

Das erste Wolfmother-Album ist natürlich ein großartiger Tipp. Retro-Rock vom Feinsten. Die klingen mehr nach den 70ern als die meisten 70er Bands. ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.04.2012 | 18:14
Metallica von 1992 ist auch Metal. Und Metal ist Rock.

Touché. ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 7.04.2012 | 18:16
Das erste Wolfmother-Album ist natürlich ein großartiger Tipp.

Ich finde auch das zweite sehr gut.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Bombshell am 7.04.2012 | 23:33
Was ist mit Airbourne und The Darkness?
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 8.04.2012 | 15:25
Airbourne geht gar nicht. Sich stilistisch auf die 70er zurückbesinnen ist ja nett - aber Airbourne ist wirklich eine 1:1 ACDC Kopie.

The Darkness ist Glam, dazu halte ich die Klappe, weil ichs eh nicht mag.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 9.04.2012 | 09:47
Guns'n'Roses ist auch Glam und ein Auslöser des Threads.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 9.04.2012 | 12:31
The Darkness hatten wenigstens die Attitüde. Und sie kriegen Bonuspunkte für den geilen britischen Akzent des Lead-Sängers. ;) Gibt's die eigentlich noch? Ich hab von denen nur das Debüt-Album wahrgenommen.

Werde mir noch mal ein paar der weiteren Vorschläge anschauen.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Vash the stampede am 9.04.2012 | 16:32
Also Wolfmother finde ich auch sehr gut (beide Alben). Und was mich letztes Jahr richtig umgehauen hat, war Orchid (Album: Capricorn).
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 9.04.2012 | 19:08
- Vermi, auf der Suche nach neuer Rock-Musik die auch neu klingt

Die Zeile hatte ich bis eben überlesen.  :o

Wolfmother klingt jedenfalls nicht neu.

In dem Zusammenhang dürften die bereits genannten Tool und Porcupine Tree sicherlich Vorzeigebands sein. Das sind aber nicht gerade die klassischen erdigen Rocker. Die verbinden viel mehr Einflüsse aus unterschiedlichen Stilrichtungen sehr innovativ miteinander. Ansonsten könnte ich noch die musikalische Tour de Force von System of a Down empfehlen, wenn die noch nicht bekannt sind.

Was mich immer wieder beeindruckt, sind die Soloalben von Bruce Dickinson. Insbesondere Accident of Birth, A Chemical Wedding und Tyranny of Souls sind eine großartige Umsetzung von klassischem Heavy Metal in modernem Gewand.

Die meisten neuen "echten" Rockbands, die mir gefallen, sind stilistisch auch nicht wirklich neuartig, sondern oft sehr retro und auf Wiederverwendung alter Stilmittel, meistens aus den 70ern, spezialisiert. Das gilt für Wolfmother genauso wie für The Sword. Die "unechten" aus der Postrock-, Postcore-, Mathcore-, Rock against Rock- und Chamber Rock-Ecke, schlage ich hier erst mal nicht vor, die sind vom ursprünglichen Rock-Konzept noch weiter entfernt als Tool.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 10.04.2012 | 10:09
Bleibt mir weg mit eurem Prog Rock Zeugs! ;)

System of a Down ist natürlich bekannt und finde ich grandios. Die waren auch definitiv eine Band, die einen ganz neuen Sound erfunden hat. Aber dass nicht jede Band so völlig neues Land entdecken kann, ist auch klar. Hauptsache sie klingen unverbraucht.

Das Balls to Picasso Album von Bruce Dickinson ist eines meiner Lieblingsalben, das ist allerdings von 1994.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Kriegsklinge am 10.04.2012 | 10:40
Vermi:

Wild Flag (Led Zeppelinesk)
Fucked Up (die sind echt mal zum Moshen!)
Planningtorock (schwebender Rock mit komischen Tiegesichtern)
Esben and the witch (Gothiczeug für Hipster, aber schön)
Crystal Castles (wump! ratter! Drogen! Große Augen! BummBumm!)
Warpaint (Uh, tolle Rockmusik mit ... äh... Tiefe oder so)
Future Islands (Elektrorock mit brummiger Männerstimme)
Frittenbude (Drogenpartymusik)
Die toten Crackhuren im Kofferraum (hysterische Frauenpartysexmusik: geiles Beastie-Boys-Zitatevideo: http://www.youtube.com/watch?v=vwBlU_F8nws&feature=related)

Allgemein würde ich sagen, wenn du richtige Abgehmusik mit Schweiß und Headbangen willst, guck mal lieber in Richtung Dubstep-Crossover, all diese britischen Acts aus den Kellerdiskos mit den schmutzigen Drogen. Kenn ich mich auch nicht so gut aus, aber:

Basement Jaxx
Skrillex (Sucker Punch-Soundtrack, da weiß man, wohin die Reise geht)
Mt. Eden
Feed me

- das kann man alles sehr gut sehr laut hören. Isr halt nur mit gesampleten Gitarren :/.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Vash the stampede am 10.04.2012 | 11:14
Mt. Eden ist doch viel zu ruhig. Wenn auch geil.
Und Feed Me ist so stark mit Progressive House verbandelt, dass Vermi das garantiert nicht mag. ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 10.04.2012 | 11:55
Das Balls to Picasso Album von Bruce Dickinson ist eines meiner Lieblingsalben, das ist allerdings von 1994.

Ich finde auch das Album und Skunkworks sehr gut. Die beiden Alben sind aber eher alternativ angehaucht.

Eine weitere Empfehlung wäre Them Crooked Vultures. Da haben sich Josh Homme (Kyuss, Queens of the Stone Age), Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) und John Paul Jones (Led Zeppelin) zusammengeschlossen.

Wurden die Foo Fighters eigentlich schon genannt? Deren letztes Album ging weg wie warme Semmeln. 2 Millionen Scheiben in einem Jahr. Damit kommen sie schon in die Nähe der Bands, die diesem Thread vorstehen.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 10.04.2012 | 12:43
Guns'n'Roses ist auch Glam und ein Auslöser des Threads.

Ne, die sind nicht Glam, sondern Sleaze. Was zwar verwandt, aber doch was anderes ist.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 10.04.2012 | 12:44

Eine weitere Empfehlung wäre Them Crooked Vultures. Da haben sich Josh Homme (Kyuss, Queens of the Stone Age), Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) und John Paul Jones (Led Zeppelin) zusammengeschlossen.


Ok, das hört sich echt interessant an. Ich check das heute abend mal.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Noir am 10.04.2012 | 16:34
Ich würde vielleicht mal in

Chrome (http://www.youtube.com/watch?v=Y93Z-n8PNrU&feature=related) Division (http://www.youtube.com/watch?v=znPj4TJqo0M&feature=relmfu)

reinhören :)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Urias am 10.04.2012 | 16:54
Ich kann hier nur Chickenfoot (http://www.youtube.com/watch?v=XynUP-TorqU&feature=relmfu) empfehlen, eine Soupergroup, bestehend aus Sammy Hagar, Michael Anthony, Chad Smith und dem Gitarrengott Joe Satriani. Sind auch live mehr als geil.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Hewisa (gone for good) am 15.04.2012 | 16:45
Die Sachen, die Kriegsklinge genannt hat, kenne ich zum größten Teil nicht. Ansonsten kommen hier sehr viele Sachen auf, die teilweise deutlich älter als 10 Jahre sind (z.B. die Dickinson-Soloalben - auch wennd ie wirklich gut sind). Und Rockbands gibt's ja schon gute - aber ich dachte, es soll *Stadion*-Rock sein.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 15.04.2012 | 19:03
Naja der Stadionrock war ja schon auf S. 1 ins Reich des Historischen verwiesen, woraufhin ich dann nach dem Hot New Shit (tm) frug. ;)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Hewisa (gone for good) am 16.04.2012 | 14:10
Na dann.
Vielleicht ein bischen zu kopflastig für deinen Geschmack, aber Mastodon herrschen gewaltig. Und sind erst 2000 gegründet worden, also noch relativ neu.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Evil Batwolf am 26.09.2012 | 14:38
Wieso hat eigentlich noch keiner Volbeat genannt?

Für 'ne Metalband sind die doch auch schon recht groß.

Und natürlich die gewaltig rockenden Kvelertak, die werden das nächste große Ding.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: LöwenHerz am 27.09.2012 | 13:10
Du nennst QUEEN und G'n'R und alle prügeln Dir hier METAL-Bands antgegen.


MUSE ist QUEEN 2.0 ! Basta! Und die rocken ordentlich: eingängigster RIff aller Zeiten (http://www.youtube.com/watch?v=24cguH0JTS4) (laut stellen! !!!!!! )

Zudem sind die Konzrte in nullkommanix ausverkauft und nen Stehplatz in HH für € 132,- ... muss man nichts weiter zu sagen, oder? ;D
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 27.09.2012 | 13:37
Er nennt METALLICA und GnR. Queen war nur der Anlass, warum die auf derselben Bühne standen.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.09.2012 | 17:36
Wobei Muse auf jeden Fall genannt gehört. :)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Thorgest am 27.09.2012 | 18:18
Motörhead...hört Lemmy solange es ihn noch gibt! :korvin:
Wer braucht was neues solange es auf Konzerten noch ein heiser gebrülltes: "This is Motörhead an we play Rock´n´Roll!" gibt?!
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 27.09.2012 | 21:59
Motörhead...hört Lemmy solange es ihn noch gibt! :korvin:
Wer braucht was neues solange es auf Konzerten noch ein heiser gebrülltes: "This is Motörhead an we play Rock´n´Roll!" gibt?!

Naja. Ich habe Motörhead jetzt 3x gesehen, und jedesmal hat mir der Support besser gefallen. Auch wenn ich die Musik mag - man merkt Lemmy schon an, dass er nicht mehr so richtig Bock hat.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Buddz am 5.10.2012 | 18:36
Ich glaube, Lord Verminaard, dass das einfach ein Ding aus der Vor-Internet Zeit ist. Ich meine damit nicht, das heutige Bands nicht auch toll wären. Aber dank dem Internet weiß man heutzutage, wie gut auch andere Bands sein können. Und für jede erdenkliche Nische gibt es Bands welche diese bedienen. Ich meine das nicht böse, weder gegen die alte Zeit noch gegen die heutige gerichtet. Nur einfach analytisch.

Z.B. Muse. Ich hätte nie gedacht, dass die (noch oder überhaupt) Stadien füllen. Mir war die so als eine der Unter-Ferner-Liefen Bands aus der Zeit so 2000 rum in Erinnerung, wobei der Sänger mir immer zu unangenehm gesungen hat. Aber wenn Luxferre und das von ihm gepostete Video eines zeigt, dann doch dass diese Band eine Reihe von Fans hat welche in großer Lautstärke die Vocals mitsingen können (zumindest hatten sie einen guten Livemitschnitt) und bereit sind horrende Eintrittspreise zu zahlen. Ich würde jedoch nicht seine Aussage unterstüzen, dass das Riff das eingängigste aller Zeiten wäre. Nicht mal des letztes Jahrzehnts. Denn das ist ja gerade der Charme unseres heutigen Zeitalters. Was den einen (und entliche tausend Leute mehr) unglaublich kickt ist wieder anderen völlig fremd.

Und da liegt auch, wie ich denke, der Hund begraben. Keine Band hat heute einen solchen Allgemeinheitsanspruch wie die damals. Das ist nicht Werks- oder Bandimmanent. Das liegt nicht an einem Mangel an Qualität. Wirkliche Super Stars sind mMn wirklich ein Teil einer vergangenen Ära.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 5.10.2012 | 21:54
Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Wobei ich momentan auf dem Arbeitsweg an einem riesengroßen Plakat vorbei fahre, das das neue Muse-Album bewirbt. Im Übrigen wäre, wenn man heute ein Konzert für Freddy machen könnte, der Main Act wahrscheinlich Robbie Williams. ;)

Trotzdem hat mir dieser Thread eine Menge Inspiration gebracht, dafür ein fettes :d
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crazee am 6.10.2012 | 09:45
Als Antwort auf den OP hätte ich jetzt Linkin Park, Billy Talent, Muse und Volbeat genannt.

Ansonsten ist es mit dem Rock wie mit dem Rollenspiel: Alle wollen so Indie sein, dass keiner so richtig groß werden will  wird.

Pinboys und One fine Day haben sich ja getrennt, bevor sie groß werden konnten.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Thorgest am 6.10.2012 | 11:34
Airbourne (http://youtu.be/d2doAbit148) sind netter Powermetal und Rocken echt gut und sind vor allem auch LIVE echt der Hammer :) :d

Van Canto (http://youtu.be/IiESgYr35gA) rocken LIVE ebensogeil! Und ist echt erstaunlich so ohne Elektrik (http://youtu.be/6F9aJuHJE80) :)
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: LöwenHerz am 25.10.2012 | 08:15
Ich würde jedoch nicht seine Aussage unterstüzen, dass das Riff das eingängigste aller Zeiten wäre. Nicht mal des letztes Jahrzehnts. Denn das ist ja gerade der Charme unseres heutigen Zeitalters. Was den einen (und entliche tausend Leute mehr) unglaublich kickt ist wieder anderen völlig fremd.

Aber es wurde offiziell gewählt ;) und ich pflichte dem einfach mal bei ;D

Dennoch gebe ich Dir recht. Musik ist reine Geschmackssache. Geprägt wird sie mit ca 14 Jahren und da bleiben wir grob hängen. Kein Wunder, dass wir alten Säcke von den guten alten ZeitenTM reden...
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: korknadel am 25.10.2012 | 08:48
Vermi:

Wild Flag (Led Zeppelinesk)
Fucked Up (die sind echt mal zum Moshen!)

Crystal Castles (wump! ratter! Drogen! Große Augen! BummBumm!)


Ist zwar schon lange her, aber diese drei Bands würde ich auch hervorheben. Allerdings sind
Wild Flag und Fucked Up eigentlich nicht aus dem Indie-Sektor herausgekommen.

Ansonsten hat der Vermi natürlich eine andere Vorstellung von "Rock" als ich. Ich finde, dass Bands wie White Stripes, Black Keyes, Two Gallants oder The Pack A. D. (letztere übrigens eine Zwei-Frauen-Band) mit ihrem Gittare-Schlagzeug-Rumgepolter viel näher am rohen Rock sind als zum Beispiel die überproduzierte Musik von Metallica. Für mich immer wieder ein Phänomen.

Egal, jedenfalls noch ein paar Bands, die eventuell "rocken", mit Frauen:

The Duke Spirit
The Ettes (vor allem die beiden ersten Alben)
Be Your Own Pet
Dum Dum Girls

Ist Dir aber wahrscheinlich eher alles zu punkig/indie. Jedenfalls nicht stadionfülllend.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Lord Verminaard am 25.10.2012 | 10:27
Naja, weil ein Album mit 16 Tonspuren aufgenommen und gut abgemischt ist, ist es ja noch nicht "über"produziert. ;) Wobei ich gar keine Lanze für Metallica brechen will, von den beiden im Threadtitel verewigten Bands waren nicht sie die Helden meiner Jugend.

Aber, stimmt schon, punkig/indie ist für mich nicht unbedingt das Qualitätsmerkmal.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 25.10.2012 | 10:32
Das letzte Album von Metallica würde ich nicht als über- sondern schlicht als richtig scheiße produziert ansehen. Mehr Kompression ging einfach nicht. Dadurch besteht das Album vornehmlich aus Gitarren, Gesang und Snaredrum, und dummerweise clippen die auch noch. Den Loudness War (http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war) dürften sie damit ein für alle mal gewonnen haben. Leider kommen meine Lautsprecher mit stark komprimierten Aufnahmen oberhalb von Zimmerlautstärke nicht gut klar.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: korknadel am 25.10.2012 | 13:41
Gab es zu dem letzten Metallica-Album nicht nach erbitterten Fan-Protesten noch eine weniger komprimierte Version? Mir war immer so, als hätte es da noch einen "Director's Cut" gegeben.

@Vermi: Ja, überproduziert ist der falsche Ausdruck. Ich stand nur schon oft vor der Frage, wieso viele Leute Musiken "rockig" oder "hart" nennen, bei denen ich etwas ganz anderes höre. Da wird klanglich nichts dem Zufall überlassen (wie zum Beispiel bei einem dahingerotzten Bluesriff mit Feedback bei Jack White, wo sich klanglich ganz viele "spontane" Störelemente untermischen), das ist meist technisch perfekt, das ist eher dumpf und stampfend, nicht federnd. Das ist noch nicht einmal lauter als andere Musik. Nur höchstens massiver (mein Bruder war mal in der Arena bei Judas Priest, die Berichten zufolge dort wohl viel "Lärm" gemacht haben, und kurz darauf war er mit mir zusammen in derselben Halle bei Bob Dylan. Und er meinte, Dylan wäre stellenweise lauter gewesen -- ist eigentlich auch logisch, denn da sowieso alles elektronisch verstärkte Musik ist, ist alles nur eine Frage des Reglers, nicht der Musikrichtung). Faszinierende Wahrnehmungs- und Hörgewohnheitsunterschiede. Irgendwie, so halt. Hat hier ja aber nicht viel verloren.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Samael am 25.10.2012 | 16:11
Gab es zu dem letzten Metallica-Album nicht nach erbitterten Fan-Protesten noch eine weniger komprimierte Version? Mir war immer so, als hätte es da noch einen "Director's Cut" gegeben.

Falls ja, bitte link zum Shop. Ich kaufs sofort. ;)

EDIt:
Achso, und was an "schlampigem" Spiel so doll sein soll weiss ich nicht. Die White Stripes sind eh furchterbar. Das Schlagzeug... brrrr.
Titel: Re: 20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?
Beitrag von: Crimson King am 25.10.2012 | 17:09
Es gibt keine remasterte Version von Death Magnetic. Es gibt eine Vinyl-Version und eine Guitar-Hero-Version. Die sind beide deutlich besser abgemischt als die CD. Hilft den meisten aber nix.

Was die Priest/Dylan-Sache angeht, so ist der reine Schalldruck nur ein Faktor, der den Sound beeinflusst. Die verzerrten Gitarren einer Metal-Band klingen bei gleicher Lautstärke aggressiver und härter als eine halbakkustische. Für Verstärker und Lautsprecher sind solche Signale, die bereits verfälscht und mit einer Menge Klirr rein kommen, wesentlich anspruchsvoller als sauber gespielte akkustische Sachen. Im Ergebnis habe ich z.B. wesentlich weniger Probleme, akkustische/halbakkustische oder wenigstens sauber abgemischte Sachen richtig laut zu hören, als Aufnahmen, bei denen die E-Gitarren massiv in den Vordergrund gemischt sind. Dabei soll Metal doch knallen.

Jedenfalls stinken lautstärkemäßig beide gegen Spinal Tap ab. Deren Verstärker gehen bis 11, und 11 ist lauter als 10.