Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: asri am 19.04.2012 | 15:59

Titel: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: asri am 19.04.2012 | 15:59
Hallo,

Korrekturlesen, lektorieren, redigieren... Wie wichtig ist Euch das? Seid Ihr bereit, dafür länger auf eine Veröffentlichung zu warten, und mehr dafür zu bezahlen? (Das sollen die "höheren" Optionen der Umfrage implizieren.)

Akuter Anlass: ich las gerade von einer Studie (zum Bereich Journalismus) über den Wert von editing.
http://www.poynter.org/latest-news/regret-the-error/170038/study-readers-value-extra-editing-women-especially/

Mir ist klar, dass die Umfrage nicht besonders diffizil ist, und dass Kommafehler etwas anderes sind als z.B. grober Übersetzungsunfug. Bei Bedarf kann sowas ja gepostet werden. :)

In dem Zusammenhang hab ich auch eine Frage: Was kostet eigentlich professionelles Lektorat (pro zehn Seiten, oder pro 10000 Wörter, oder wie immer man das rechnen könnte)? Und weiß jemand, ob die üblichen Verdächtigen (Rollenspielverlage) dafür Leute mehr oder weniger fest eingeplant oder gar angestellt haben?
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Thomas Michalski am 19.04.2012 | 16:16
Moin!
Da ich ja einer "von denen" bin – man mag das Selbsterhaltungstrieb nennen, aber ich als Lektor finde Lektorate voll wichtig ;)

Nee, aber im Ernst, ich finde fehlerhafte Bücher immens ärgerlich und im Grunde bin ich auch mehr in dem Bereich gelandet, weil ich es besser machen wollte; weniger, dass mein Blick durch die Arbeit da geschärft wurde.
Dabei haben einige Verlage feste Leute dafür, aber in der Regel wirst du es so oder so mit Freiberuflern zu tun haben; alleine schon, weil die Anzahl der Festangestellten bei deutschen Rollenspielverlagen … nun, sagen wir eher gering ist.
Aber auch bei den großen, wie man so schön sagt, Publikumsverlagen nimmt sowas deutlich zu. Mittlerweile ist es oftmals auch so, dass der Verlagslektor mehr eine Art Projektmanager ist, während die Überarbeitung selber, die Auseinandersetzung mit Text und Autor, Lektorat und Korrektorat, dann eher unter Oberaufsicht von Freiberuflern erledigt werden.

Was gezahlt wird, schwankt ganz massiv. Eventuelle Dachverbände nennen in der Regel Zahlen von 3 Euro pro Normmanuskriptseite bei normaler Stil- und Sprachkontrolle bis hin zu über 50 Euro pro Seite im Falle von Kochbuch-Sichtungen durch studierte Ökotropholgen.
Der generische deutsche Rollenspielverlag zahlt … weniger.

Spannend ist halt auch immer die Frage, welchen Weg der Text danach nimmt, ob es eine Endabnahme gibt oder ob der unbesehen gesetzt wird, ob der Verlag und/oder der Autor wirklich umsetzt was da angemerkt wurde oder ob gar nach dem Lektorat noch mal jemand Passagen ergänzt die der Lektor dann nie gesehen hat.
Wobei ich "in der Szene" eigentlich stark mehrheitlich positive Erfahrungen gemacht habe, auf beiden Seiten des Feldes. Bei der CW ist mal einer meiner Artikel in meinen Augen etwas zu stark gegen den Strich gebürstet worden, beispielsweise, aber alles in allem gute Erfahrungen.


Viele Grüße,
Thomas
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: La Cipolla am 19.04.2012 | 16:17
Ich mag es nicht, wenn meine Rollenspielbücher Fehler haben (und wenn sie noch so unvermeidbar sind), und ich HASSE es, wenn sie viele Fehler haben. Sowas kann ein Produkt versauen, vor allem Grundregelwerke, bei denen es besonders fatal ist.
Dann lieber drei Monate später rausbringen.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Gaukelmeister am 19.04.2012 | 16:23
Ich finde empfinde viele Fehler als Schlamperei und Ausdruck mangelnden Respekts für die Leser. Natürlich kann es mal irgendwo einen Fehler geben, den man beim Korrektur lesen übersieht. Aber was da manchmal im Rollenspielmarkt für eine Rotze auf den Markt geworfen wird, ist echt eine Zumutung. Und damit meine ich jetzt nicht kleine Liebhaberprojekte, sondern Sachen, für die man ordentlich Geld auf den Tisch legt. Ich erinnere mich da bspw. an die unangenehme Leseerfarung bei deutschen Shadowrun-Büchern. Also eindeutig pro Lektorat.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: General Verdacht am 19.04.2012 | 16:30
das lektorat ist mir sehr wichtig. am wichtigsten bei dsa-vorlesetexten. denn ich unterbreche jedes mal um mich aufzuregen, was der stimmung alles andere als zuträglich ist.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: asri am 19.04.2012 | 16:38
@Thomas: Danke für die Infos!

Zur Umfrage selbst (ich könnte ja auch mal meine Meinung sagen): Ich merke auch, dass ich unwillkürlich bei Fehlern "hängenbleibe" und nicht einfach drüberweglesen kann. Natürlich sieht man nicht alles (weder beim Lesen noch beim Korrekturlesen), aber wenn Fehler gehäuft auftreten, dann erzeugt das bei mir den Eindruck von Nachlässigkeit: Der Text wurde stiefmütterlich und achtlos behandelt, ohne dass ausreichend Sorgfalt (und Liebe :)) hineingeflossen sind.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 19.04.2012 | 16:40
Ja, so sehe ich es auch. Definitiv ebenfalls pro Lektorat.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 19.04.2012 | 16:56
Ich finde empfinde viele Fehler als Schlamperei und Ausdruck mangelnden Respekts für die Leser.
Sehe ich auch so. Schlecht lektorierte Texte sind ja schon eine Qual. Schlecht lektorierte Anleitungen und Lernbücher (und nichts anderes sind Rollenspielbücher) sind eine nicht hinnehmbare Zumutung.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: kalgani am 19.04.2012 | 17:02
pro Lektorat
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: 1of3 am 19.04.2012 | 17:02
Unsere fleißigen Übersetzer vom Old School Hack probieren das grade per Crowdsourcing. Also einmal als Living Document hochladen und dann durchschauen lassen. Solange der Text nicht all zu lang ist, scheint mir das ein durchaus geignetes Verfahren zu sein.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Boni am 19.04.2012 | 17:07
Was der Gaukelmeister sagt.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Teylen am 19.04.2012 | 17:09
Mir ist es ziemlich egal.
Solange noch rauskommt was gemeint ist.
Normalerweise sehe ich Fehler nicht, und wenn dann vergesse ich sie recht schnell wieder. Es belastet mich nicht im geringsten.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 19.04.2012 | 17:10
Ich empfinde ein vernünftiges Lektorat nicht nur als Sahnehäubchen, wie es die letzte Option vorgibt, sondern als Verpflichtung für ein gutes Produkt - und damit meine ich nicht nur Korrektorat, sondern auch, vielleicht sogar vor allem, die Überprüfung des Inhalts und (in Rollenspielen) der Regeln. Sind die Texte verständlich und widerspruchsfrei formuliert, ist die Gliederung in Ordnung, etc.

Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Jiba am 19.04.2012 | 17:13
Was Boni und Gaukelmeister sagen. Besonders ärgern mich ja Sachen, die schon in der Übersetzung falsch gemacht werden (besonders Komposita, die dann nicht zusammengeschrieben werden).

Ich persönlich finde, dass ein Rollenspielprodukt u. U. mit dem Lektorat steht und fällt. Mich würde übrigens interessieren, wieiviel "Macht" die Lektoren bei den RSP-Verlagen haben und wie eng da die Zusammenarbeit mit den Autoren ist. Im Belletristischen und sachbuchbereich darf so ein Lektor ja auch mal einen Text mit den Worten "Neu schreiben!" zurückgeben.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Taschenschieber am 19.04.2012 | 17:33
Rollenspielregelwerke sind i. d. R. so teuer, dass ich ein ordentliches (nicht zwingend perfektes) Lektorat einfach voraussetze. Für ein Produkt, dass schon handwerklich so massive Mängel wie ein schlechtes Lektorat aufweist, möchte ich dann doch lieber keine 40€ ausgeben.

Anders sieht das z. B. bei kostenlosen Amateurprojekten aus, da kann ich auch mit einem schlechteren Lektorat leben.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Imion am 19.04.2012 | 17:36
Ich denke als zahlender Kunde kann man schon erwarten, dass das Produkt lektoriert wird und frei von groben Schnitzern ist. Insbesondere bei Regeln können sich sinnentstellte Passagen extrem aufs Spiel auswirken. Anständiges Lektorat ftw.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Noir am 19.04.2012 | 17:45
Das deutsche Regelwerk zu "The One Ring" beweist, dass ein gutes (!) Lektorat wirklich nötig ist. Gerne warte ich dafür einige Wochen länger.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Auribiel am 19.04.2012 | 18:01
Sehe ich auch so. Schlecht lektorierte Texte sind ja schon eine Qual. Schlecht lektorierte Anleitungen und Lernbücher (und nichts anderes sind Rollenspielbücher) sind eine nicht hinnehmbare Zumutung.


+1

Wenn ich für etwas Geld bezahlen, dann erwarte ich auch, dass es gewisse Qualitätsansprüche erfüllt (und gerade Rollenspielbücher kosten ja meist recht ordentlich - das mag der kleinen Auflage geschuldet sein, entschuldigt aber dennoch kein fehlendes oder mangelhaftes Lektorat).
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 19.04.2012 | 18:09
Ein vernünftiges Lektorat muss sein.

Ich will keine Bücher lesen, bei denen ich immer den mentalen Rotstift ansetze - irgendwann überwiegt da bei mir der Ärger über die (vermeidbaren) Fehler und verdirbt mir jede Freude an dem Spiel.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Jiba am 19.04.2012 | 18:11
Könnte man diese Umfrage nicht auf allen deutschen RPG-Foren machen, um für die Verlage ein Zeichen zu setzen? :)
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bombshell am 19.04.2012 | 18:12
Was unterscheidet denn ein Lektorat einer Übersetzung vom Lektorat eines dt. Textes?
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 19.04.2012 | 18:15
Bei dem Lektorat einer Übersetzung hilft es, das englische Original zu haben, damit man bei unklaren oder merkwürdigen Erklärungen noch mal im Original nachgucken kann, was da eigentlich gemeint war.

Nicht jeder Übersetzer kann richtig gut Englisch (oder die Sprache, aus der er übersetzt).
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Eulenspiegel am 19.04.2012 | 18:17
Angenommen, jemand würde ein Rollenspiel für x € anbieten und das lektorierte Regelwerk für 20 € mehr. Würdet ihr dann das lektorierte Regelwerk kaufen?

Aber das wäre evtl. wirklich mal eine Methode für Rollenspielverlage, herauszufinden, wieviel ihren Kunden das Lektorat wert ist:
Sie bieten ein billiges unlektoriertes Werk und ein teures lektoriertes Werk an. - Und dann schauen sie, welches mehr gekauft wird.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Albion am 19.04.2012 | 18:18
Ich dachte immer, dass Rechtschreibfehler mir eigentlich egal wären, schließlich schreibe ich selber ja auch nicht immer fehlerfrei, aber seit ich das Grundregelwerk zu HEREDiUM gelesen habe, weiß ich, dass es da für mich doch eine gewisse Grenze gibt. Die meiner Meinung nach extrem hohe Fehlerdichte (und dabei auch noch so offensichtliche Fehler wie "dass" / "das") hat mir da sozusagen die Augen geöffnet: Auch ein großartiger Text bekommt für mich durch viele Fehler einen schalen Beigeschmack.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass ein fehlerfreier Text nicht automatisch großartig ist...

Gibt es denn noch weitere richtige Negativ-Beispiele? Shadowrun wurde ja schon genannt.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bombshell am 19.04.2012 | 18:22
Nicht jeder Übersetzer kann richtig gut Englisch (oder die Sprache, aus der er übersetzt).

Und das trifft auf Lektoren nicht zu? ;)
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 19.04.2012 | 18:28
Und das trifft auf Lektoren nicht zu? ;)

Wäre natürlich schön, wenn die die Sprache könnten. Ich meine, irgendwer sollte bei einer Übersetzung involviert sein, der die Sprache gut kann - Übersetzungsfehler nerven nämlich auch. Im schlimmsten Fall sind sie sogar sinnentstellend.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Auribiel am 19.04.2012 | 18:30
Gibt es denn noch weitere richtige Negativ-Beispiele? Shadowrun wurde ja schon genannt.


Da ich fast nur DSA gespielt habe, kann ich keine anderen negativ-Beispiele aufführen. Aber bei DSA fallen mir auch auf jeder Seite Fehler auf, manche springen einem geradezu ins Auge schon beim Drüberfliegen. :(

Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Albion am 19.04.2012 | 18:35
Aber bei DSA fallen mir auch auf jeder Seite Fehler auf, manche springen einem geradezu ins Auge schon beim Drüberfliegen. :(

Tatsächlich? Ich habe noch nicht viele Abenteuer gelesen, aber zumindest die Regel- und Regionalbände habe ich als gar nicht sooo fehlerbehaftet in Erinnerung. Dass ich darin gelesen habe ist aber jetzt auch schon eine Weile her.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Scorpio am 19.04.2012 | 18:45
Mich irritiert, wie sehr auf die vermeintlich hohen Kosten eines Rollenspielbuches verwiesen wird.

Rollenspielbücher sind enorm preiswert, wenn man deren Aufwand bedenkt. Fragt einfach mal einen Illustrator, Layouter oder Lektor nimmt, wenn er nicht gerade für ein Rollenspielbuch arbeitet, weil er selber Fan ist. Die Preise für Rollenspielbücher sind, gemessen an den massiven Qualitätssprüngen der letzten Jahre eigentlich viel zu niedrig und fast nur durch die Selbstausbeutung der Macher zu produzieren.

Und ein gutes Lektorat braucht Zeit und gute Koordination. Und beides kostet Mühe und Geld.

Wenn ein Produkt bis Qualität 90% Zeit X braucht und dann bis 100% noch mal Zeit X, dann wäre es unwirtschaftlich für den Verlag, auf Perfektion zu arbeiten.

Das darf natürlich keine Entschuldigung für hingeschluderte Produkte sein, die durch Zeitdruck oder mangelnde Sorgfalt schnell auf den Markt geworfen werden, um wieder Geld einzubringen. Wie der Thread hier klar macht, spricht sich so etwas herum und wirft ein negatives Licht auf den Verlag, was sich langfristig negativ auswirkt.

Ich sitze für Rezensionen ja inzwischen auch mit Klebezetteln vor den Büchern und schüttle oftmals den Kopf, während ich Fehler markiere und frage, wie so etwas übersehen werden konnte. Dann schreibe ich die Rezi, lese sie gegen und wundere mich ein paar Tage später wenn sie online geht, wie ich so offensichtliche Fehler übersehen konnte. :P

Fehler machen ist menschlich, aber für mangelnden Willen ein möglichst fehlerfreies Produkt abzuliefern sollte es auf die Finger geben. ;)
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Benjamin am 19.04.2012 | 18:46
Ich finde schlechte Texte so ärgerlich, dass ich die Bücher dann am liebsten zurückgeben möchte. Für mich fühlt sich das an, als hätte man defekte Ware erhalten.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Taschenschieber am 19.04.2012 | 18:50
Ist ja schön und gut, dass in RPG-Produkte viel Arbeit fließt. Das ändert nichts daran, dass 40€+ ganz schön viel Schotter für ein einzelnes Produkt sind und dass ich da eine gewisse Qualität voraussetze.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Vanis am 19.04.2012 | 18:53
Eigentlich ist die Frage doch eher rhetorisch. Natürlich wollen wir alle gut lektorierte Rollenspielregelwerke. Realistisch gesehen  haben deutsche Rollenspielverlage aber kaum feste Mitarbeiter. Ich vermute einfach mal, dass da viel billig an Studenten oder Fans vergeben wird. Und dann ist das eben Glücksache, ob sich jemand für das Geld da voll reinhängt. Die besten Rollenspiele sind die, bei denen viel Herzblut der Autoren drinsteckt. Und die verdienen dann (leider) am wenigsten daran.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Auribiel am 19.04.2012 | 19:49
Mich irritiert, wie sehr auf die vermeintlich hohen Kosten eines Rollenspielbuches verwiesen wird.

Rollenspielbücher sind enorm preiswert, wenn man deren Aufwand bedenkt.

Wie gesagt: Aufgrund der kleinen Auflagen sind die Preise (meist) auch gerechtfertigt. Insgesamt gesehen (verglichen mit Geld, das ich sonst für Bücher ausgebe) sind sie aber schon teuer. Ergo: Preis nachvollziehbar, neutral betrachtet aber preislich im oberen Niveau liegend.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bombshell am 19.04.2012 | 19:53
(verglichen mit Geld, das ich sonst für Bücher ausgebe)

Was für Bücher sind das denn? Fachbücher sind meistens in der gleichen Region.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: asri am 19.04.2012 | 20:03
Eigentlich ist die Frage doch eher rhetorisch. Natürlich wollen wir alle gut lektorierte Rollenspielregelwerke. Realistisch gesehen  haben deutsche Rollenspielverlage aber kaum feste Mitarbeiter. Ich vermute einfach mal, dass da viel billig an Studenten oder Fans vergeben wird.
Ja, natürlich wollen wir alle gut lektorierte Bücher. Und tolle Illustrationen. In Farbe. Gutes Papier, stabile Bindung. Der Text sollte leicht verständlich, klar, unterhaltsam und anregend geschrieben sein, und gut gelayoutet. Und wenn das Buch ein paar Euro weniger kostet, finden wir das auch prima.

Was ich bei der Umfrage im Sinn hatte, aber nicht direkt in die Antwortoptionen "einschreiben" wollte: Ist uns gutes Lektorat auch (preislich) etwas wert? Das lässt sich schwer quantifizieren (und würde ohnehin nicht besonders aussagekräftig bei solch ein Forumsumfrage), aber darauf wollt ich es auch nicht festlegen. Denkbar wäre ein Umfrage, in der man um Priorisierung bittet: "Auf einer Skala von 1-10, wie wichtig ist dir bei einem Rollenspielbuch a) Setting, b) Regelsystem, c) Illustration, d) Lektorat, e) Papierqualität, f) Einband, g) schnelles Erscheinen, h) ..." Das wär halt eine ganz andere Umfrage. ;D

@Auribiel/ Bombshell: Die Fachbücher, die ich teilweise so in die Hand nehme (nicht unbedingt kaufe), kosten leicht mal 50 - 150 Euro. Und es gibt sicher auch Gebiete, bei denen 200-300 Euro kein ungewöhnlicher Preis ist.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Albion am 19.04.2012 | 20:16
@Auribiel/ Bombshell: Die Fachbücher, die ich teilweise so in die Hand nehme (nicht unbedingt kaufe), kosten leicht mal 50 - 150 Euro. Und es gibt sicher auch Gebiete, bei denen 200-300 Euro kein ungewöhnlicher Preis ist.

Und die Manuskripte dazu werden doch zur Korrektur oft von Studenten gelesen, bevor das Ganze an den Verlag geht, wie man den Danksagungen häufig entnehmen kann. Wieso klappt etwas ähnliches nicht auch bei Rollenspiel-Büchern?
Zumindest ein Grundregelwerk sollte es dem Verlag - als Aushängeschild für das neue Produkt - doch wert sein, für ein anständiges Lektorat Fans oder ähnliches zu bitten, das doch mal gegenzulesen. Und für Rechtschreibfehler gibt es Programme, die sowas korrigieren können; bleibt also nur noch zu überprüfen, ob der Inhalt halbwegs geordnet und strukturiert ist. Das kann die Kosten für das Projekt doch letztlich nicht sooo weit steigern, oder? Für Illustrationen werden doch auch oft freischaffende Hobby-Künstler bezahlt, soweit ich weiß.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Auribiel am 19.04.2012 | 20:17
Was für Bücher sind das denn? Fachbücher sind meistens in der gleichen Region.


Ich kaufe aber a) seltenst für mein privates Vergnügen Fachbücher und b) sicher nicht 10+ pro Jahr. ;)

Also beläuft sich mein hauptsächlicher Bücherkonsum auf Rollenspielbücher und Romane und das wohl im Verhältnis 1:4 und da ich bei Romanen (bei Rollenspielbücher eigentlich auch) Softcover bevorzuge, sind Rollenspielbücher für mich im Verhältnis eben relativ teuer.*


*Edit: Auch verglichen mit sonstigen Hardcoverbänden, die ich sonst kaufe... *mal dazuschreiben muss*
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bombshell am 19.04.2012 | 20:21
Und die Manuskripte dazu werden doch zur Korrektur oft von Studenten gelesen, bevor das Ganze an den Verlag geht, wie man den Danksagungen häufig entnehmen kann. Wieso klappt etwas ähnliches nicht auch bei Rollenspiel-Büchern?

Dann liest du andere Fachbücher als ich.


Zumindest ein Grundregelwerk sollte es dem Verlag - als Aushängeschild für das neue Produkt - doch wert sein, für ein anständiges Lektorat Fans oder ähnliches zu bitten, das doch mal gegenzulesen. Und für Rechtschreibfehler gibt es Programme, die sowas korrigieren können; bleibt also nur noch zu überprüfen, ob der Inhalt halbwegs geordnet und strukturiert ist. Das kann die Kosten für das Projekt doch letztlich nicht sooo weit steigern, oder? Für Illustrationen werden doch auch oft freischaffende Hobby-Künstler bezahlt, soweit ich weiß.

Das ist alles sehr naiv gedacht.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 19.04.2012 | 20:30
Wieso ist das naiv gedacht? Lektoren rekrutieren sich im Rollenspielbereich häufig aus dem Kreis der Fans - das dürfte auch ein Teil des Problems sein, denn nur, weil das jemand gern macht, heißt das nicht, dass er/sie es auch gut macht.

Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Vash the stampede am 19.04.2012 | 20:31
Alle Texte und Bücher haben ein gutes Lektorat verdient. Und der Leser auch.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bombshell am 19.04.2012 | 20:58
Wieso ist das naiv gedacht? Lektoren rekrutieren sich im Rollenspielbereich häufig aus dem Kreis der Fans - das dürfte auch ein Teil des Problems sein, denn nur, weil das jemand gern macht, heißt das nicht, dass er/sie es auch gut macht.

Dieser Teil war auch nicht mit naiv gemeint und den hätte ich wohl aus dem Zitat entfernen sollen.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Haukrinn am 19.04.2012 | 21:06
Ich halte ein gutes Lektorat für immens wichtig. Nichts ist ärgerlicher als ein Text voller Fehler. Mangelhaftes Lektorat ist im Übrigen der Grund weshalb ich mittlerweile quasi komplett den Finger von den Veröffentlichungen der diversen deutschen Taschenbuchverlage lasse - mieses Billiglektorat gepaart mit stümperhaften Übersetzungen für totale Mondpreise - das muss echt nicht sein.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 19.04.2012 | 21:49
Ich finde schlechte Texte so ärgerlich, dass ich die Bücher dann am liebsten zurückgeben möchte. Für mich fühlt sich das an, als hätte man defekte Ware erhalten.

+1
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Thomas Michalski am 19.04.2012 | 21:57
@ Jiba:
Auch die Macht des Lektors in der Belletristik ist nicht allgemein derart groß; gerade wenn du freiberuflich da ran gehst, wirst du ja in der Regel schon mal mindestens ein Manuskript haben, von dem der Verlag sagt, dass er das will. Und umgekehrt wird der Verlagslektor bei einem Manuskript vermutlich weniger geneigt sein, zu sagen "Okay, neu!", sondern mehr oder weniger halt das nächste vom Stapel nehmen und hoffen, dass das besser ist.
Ich hab's bei einem Uni-Projekt aber mal erlebt. Da strich der Hauptverantwortliche bei einem Beitrag alles bis auf den ersten Satz durch, gab das dann an mich und meinte: "So, schreib mal neu …"


@ Thema: "Lektorat von Übersetzungen":
Neben der Tatsache, dass man den Originaltext hat (und braucht), um die Übersetzung abzugleichen, ist hier auch die Einflussnahme viel geringer. Bei einem genuin deutschen Text kann ich sagen, ändere mal hier und da den Ablauf, bei einer Übersetzung geht das nicht.
Andererseits hat man da vielleicht viel ärgerer Diskussionen um einzelne Worte, weil man durch den O-Text eine ganz andere Messlatte hat, welches Wort da "richtig" sein könnte.


Und generell:
Teilweise liest sich das ja immer regelrecht nach einer "Versus"-Haltung. Das ist auch arg verfehlt, wenn man das so sehen möchte, zumindest in meiner Selbstauffassung. Es geht hier ja nicht darum, dem sprachunfähigen Autor was zu erklären oder zu beweisen, dass der Übersetzer halt doch nicht richtig firm in der Ausgangssprache ist. Wie Scorp schon schrieb – jeder macht Fehler. Das ist unvermeidlich.
Ein gutes Lektorat entsteht konstruktiv und im Dialog mit dem Autor bzw. dem Übersetzer; u.U. gerade in der Belletristik sogar auch bei einer Übersetzung in Rücksprache mit dem originalen Verfasser; der zumindest weiß ja sicher, was er gemeint hat.
Das ist natürlich extrem zeitaufreibend. Im Rollenspielbereich kommen zudem Regelkontrolle und ggf. die korrekte Übersetzung der Regeltermini hinzu (inkl. potentieller Abweichungen in Vorprodukten), sowie unter Umständen Editionswechsel und/oder Errata.


Viele Grüße,
Thomas
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: JS am 19.04.2012 | 22:16
Wäre natürlich schön, wenn die die Sprache könnten. Ich meine, irgendwer sollte bei einer Übersetzung involviert sein, der die Sprache gut kann - Übersetzungsfehler nerven nämlich auch. Im schlimmsten Fall sind sie sogar sinnentstellend.

Und es wäre sogar noch schöner, wenn der Übersetzer BEIDE Sprachen beherrschte. Viele Übersetzer und/oder Lektoren im Rollenspielbereich scheinen mir an der Deutschhürde zu scheitern. Schwäre Sprak, lieba Dengeln und wech mit die Indapunkdion.
:D
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Ichneumon am 19.04.2012 | 22:23
Sicher, ein gut lektoriertes Buch ist nicht das schlechteste aber ich finde kleinere Fehler auch nicht so schlimm, sogar wenn sie etwas häufiger vorkommen. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich auch recht oft Schreibfehler verschiedenster Art mache...  ;)
Und selbst wenn ich in einem Buch Fehler finde, fehlt mir irgendwie die Gabe, sich über solche Sachen ewig aufzuregen...
Wichtig ist doch nur, dass man den Inhalt des Buches versteht.

Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Naldantis am 19.04.2012 | 22:58
Da ich - wenn ich denn die Wahl habe - lieber einfache Dateiformate bevorzuge und oft auf einem eReader oder Auszüge davon herabskaliert auf Schmierpapier lese, wäre gutes Lektorat und Layout bei mir oft einfach nur Perlen für die Säue; allerdings sind reich illustrierte Jubilumsbände im Hochglanzdesign ein anderes Thema.
 
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Belchion am 19.04.2012 | 23:24
Wichtig ist doch nur, dass man den Inhalt des Buches versteht.
Und genau dafür ist ein Lektorat da. Das Fehler finden wäre ein bloßes Korrektorat, das Lektorat geht darüber hinaus und sorgt eben auch (und vor allem) für die Verständlichkeit des Textes.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Vanis am 20.04.2012 | 12:27
Was ich bei der Umfrage im Sinn hatte, aber nicht direkt in die Antwortoptionen "einschreiben" wollte: Ist uns gutes Lektorat auch (preislich) etwas wert?

Da hab ich dich auch genau so verstanden. Nur denke ich halt, dass wir bei Preisen zwischen 25-50 Euro pro Rollenspiel bereits deutlich zeigen, dass uns ein Lektorat was wert ist. Wenn Verlage da jetzt noch was draufschlagen für gutes Lektorat, denke ich macht der Leser irgendwann nicht mehr mit.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 20.04.2012 | 13:00
Da ich - wenn ich denn die Wahl habe - lieber einfache Dateiformate bevorzuge und oft auf einem eReader oder Auszüge davon herabskaliert auf Schmierpapier lese, wäre gutes Lektorat und Layout bei mir oft einfach nur Perlen für die Säue; allerdings sind reich illustrierte Jubilumsbände im Hochglanzdesign ein anderes Thema.
 

Aber gerade wenn dir nur der Text zur Verfügung steht, ist doch ein gutes Lektorat und ein sinnvolles Layout unerlässlich - ein solcher Text sollte doch strukturiert, verständlich und leicht überschaubar sein.

Layout ist ungleich bunte Bildchen - Layout hat viel mit Textstruktur und -übersichtlichkeit zu tun.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Eulenspiegel am 20.04.2012 | 15:16
Da hab ich dich auch genau so verstanden. Nur denke ich halt, dass wir bei Preisen zwischen 25-50 Euro pro Rollenspiel bereits deutlich zeigen, dass uns ein Lektorat was wert ist.
Also bei Büchern um die 50 € sollte eigentlich ein Lektorat dabei sein.
Aber bei Büchern um die 25 € ist ein Lektorat (bei der typischen Rollenspielauflage) eher unwahrscheinlich.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: tartex am 20.04.2012 | 15:25
Ich finde empfinde viele Fehler als Schlamperei und Ausdruck mangelnden Respekts für die Leser.

Ich empfinde es auch als mangelnden Respekt vor den Autoren. Selbstverlag mal ausgenommen: wen jemand Texte veröffentlichen will, dann sollten sie ihm mindestens soviel Wert sein, dass sie nochmals anständig (also mehrmals) Korrekur gelesen werden.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Feric am 20.04.2012 | 15:55
Ein Lektorat gehört zu einer Buch- oder Zeitschriftenveröffentlichung einfach dazu. Darauf zu verzichten ist schlicht und einfach unprofessionell. Oder würdet Ihr einen Autotyp kaufen, mit dem nie ein Crashtest gemacht worden ist? Ein Medikament ohne Unverträglichkeitsprüfung? Eine ungetestete Software...?

Gruß
Feric
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Vanis am 20.04.2012 | 16:22
Also bei Büchern um die 50 € sollte eigentlich ein Lektorat dabei sein.
Aber bei Büchern um die 25 € ist ein Lektorat (bei der typischen Rollenspielauflage) eher unwahrscheinlich.

Naja, kommt drauf an, ob das 300 Seiten, Hardcover, farbig sind oder rein schwarz-weiß. Bei 25 Euro für 140 Seiten schwarz-weiß Hardcover kann man auch ein Lektorat erwarten.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 20.04.2012 | 18:39
Ich verzichte lieber auf ein vierfarbgedrucktes Hochglanzbuch mit bunten Bling-Bling-Bildern als auf ein vernünftiges Lektorat.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Auribiel am 20.04.2012 | 19:16
Ich verzichte lieber auf ein vierfarbgedrucktes Hochglanzbuch mit bunten Bling-Bling-Bildern als auf ein vernünftiges Lektorat.

+1
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Taschenschieber am 20.04.2012 | 19:18
Das sehe ich genauso. Erst kommt der Inhalt (und zur Qualität des Inhalts zähle ich auch das Lektorat, das quasi die Qualitätssicherung darstellt), dann kommt das Design/Layout.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Thomas Michalski am 20.04.2012 | 19:47
Ich würde den Spiel gerne mal umdrehen, wirklich aus Neugierde heraus – was denkt ihr denn, ist ein angemessener Lohn für einen entsprechenden Lektor?
Die Verbandspreisvorstellungen hab ich ja schon erwähnt, und auch, dass die in der deutschen Rollenspiel-Szene genauso nicht zu halten sind wie im Kleinverlagswesen. Nehmen wir also an, wir sprechen von, was weiß ich, 150 Seiten Quellenbuch (denke das liegt irgendwo im Bereich von dem, was die meisten Rollenspiele irgendwo entlang des Weges mal produzieren), Format sowas wie A4, Bindung und die Frage nach dem Farbdruck sind für den Lektor ja unerheblich.
Was denkt ihr, sollte der an Lohn kriegen?

(Und wenn ihr wollt, spielt das ruhig mal weiter – legt Geld für den Illustrator beiseite, ebenso für den Layouter, und natürlich auch für den Autor. Rechnet's mal auf … und dann ist das Buch noch nicht gedruckt.)


Viele Grüße,
Thomas
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 20.04.2012 | 19:53
Geld? Lektoren kriegen Geld?  :o

...ich hab bisher nie Geld dafür gekriegt.  :-X
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Belchion am 20.04.2012 | 19:59
Bei jcgames kriegt der Lektor pro Buch ein kostenloses Ansichtsexemplar und ein Stück Torte.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bad Horse am 20.04.2012 | 20:04
Ja, ein kostenloses Exemplar des Regelwerks sollte schon drin sein.  :)

Das mit der Torte merk ich mir.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 20.04.2012 | 20:06
Kommt auch auf das Ausgangsmaterial an und die geforderten Fachkenntnisse.
Und für wen man es macht.
Von meinem Freund lass ich mich für Lektorat in Küssen bezahlen  >;D
Ansonsten wäre ich in so einem Hobbiebereich eher für Gewinnbeteiligung.
Dann muss der Lektor halt abschätzen, ob es ihm das wert ist.
Und der Kunde im Endeffekt dann auch.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Bombshell am 20.04.2012 | 20:41
@Thomas Michalski: Wie lange braucht ein Lektor für dieses Werk im worst und best case?
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Cainlaigh am 20.04.2012 | 20:59
Aus eigener Erfahrung finde ich ein gutes Lektorat schon wichtig.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Thomas Michalski am 20.04.2012 | 23:32
Die Frage nach dem Zeitaufwand ist pauschal echt schwer zu beantworten. Bei einem Manuskript, das mich quasi fast nicht gebraucht hätte, sind 10 Seiten pro Stunde denkbar, aber das wäre schon wirklich extrem. Bei dem schlimmsten Manuskript, dass ich selber jemals hatte, hab ich zwei Seiten die Stunde geschafft.
Jeweils ausgehend von einem Durchgang – und ein gutes Lektorat wird mehr als den einen haben.
Natürlich kann man auf Fan-Lektorate setzen, die sich dann vielleicht mit dem Beleg alleine glücklich zeigen, aber die Frage nach der Qualität muss sich natürlich dennoch stellen lassen.

Aber da ich auch nicht die Zeit habe, mein eigenes Ratespiel jetzt hier bis zum Exzess zu treiben, um kurz zu illustrieren, worauf ich hinauswollte:
Wenn ich mal annehme, dass es 150 Manuskriptseiten wären und nicht 150 A4, wie ich zuvor schrieb (das A4-Buch hat vermutlich trotz Illus mehr Zeichen, aber sei's drum), dann würde man gemäß der Vorschläge des Verbands der Freien Lektoren irgendwas zwischen 750 und 1.350 Euro veranschlagen müssen. Das ist alleine bei den Auflagenzahlen der deutschen Rollenspiel-Szene völlig illusorisch … viele kleine Spiele, Ergänzungsbände oder eben belletristische Nischenprodukte haben vielleicht mal eine Auflage von 500 Stück, da wären das dann 1,50 bis 2,70 Euro Gewinn pro Buch – ausgehend davon, dass die ganze Auflage zum Vollpreis weggeht – die nötig wären, damit sich das rechnet. Und das mit der "ganzen Auflage" klappt zum Beispiel schon alleine wegen der Belegexemplare nicht.

Das ist es, was Scorp zum Beispiel auch meinte, als er darauf verwies, dass Rollenspielbücher zwar vielleicht für den Endkunden teuer scheinen, aber rein in der Verlagskalkulation eigentlich viel zu billig sind. Da wird sehr viel mit Herzblut und Sympathie gegenfinanziert, was ja sogar cool ist. Es macht die Szene halt erst möglich.
Aber ich denke das sollte man sich einfach mal vor Augen halten und bewusst machen, damit man eine Idee hat, in welchen Bahnen man bei deutschen Rollenspiel-Produkten immer rechnen muss.


Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: D. M_Athair am 27.04.2012 | 08:09
Was Enkidi auf Seite 1 schrieb.

Ja, natürlich wollen wir alle gut lektorierte Bücher. Und tolle Illustrationen. In Farbe. Gutes Papier, stabile Bindung. Der Text sollte leicht verständlich, klar, unterhaltsam und anregend geschrieben sein, und gut gelayoutet. Und wenn das Buch ein paar Euro weniger kostet, finden wir das auch prima.
Farbe und "Hochglanzpapier" werden absolut überbewertet. Schließlich handelt es sich bei Rollenspielbüchern nicht um Artwork-Kataloge.

Lektorat und Bindung sind die Dinge, die bei einem RSP-Produkt - außer den rein inhaltlichen Qualitäten - passen müssen!



Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: asri am 27.04.2012 | 19:10
Das, was Du da von mir zitierst, war eine etwas ausgeschmückte Formulierung von "Ich will alles, und zwar sofort, und es darf nichts kosten!". Oder auch: Wasch mich, aber mach mich nicht nass.

Farbe und "Hochglanzpapier" werden absolut überbewertet. Schließlich handelt es sich bei Rollenspielbüchern nicht um Artwork-Kataloge.

Lektorat und Bindung sind die Dinge, die bei einem RSP-Produkt - außer den rein inhaltlichen Qualitäten - passen müssen!
Ich gebe zu, dass mich neben den Inhalten auch Form und Ausstattung ansprechen. Hässliche Textgestaltung und schlechtes Papier würden mich stören (genauso wie Rechtschreibfehler und sprachliche Mängel). Es muss natürlich kein Hochglanz-Farbgepränge sein (und bei einigen Rollenspielbüchern wäre das sogar ein Fehlgriff). Aber dass das Artwork generell überbewertet sei, ist nicht mein Eindruck. (Ausnahmen gibt's sicher immer, um die Regel zu bestätigen.)
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: La Cipolla am 28.04.2012 | 09:33
Zitat
Farbe und "Hochglanzpapier" werden absolut überbewertet. Schließlich handelt es sich bei Rollenspielbüchern nicht um Artwork-Kataloge.
Für dich vielleicht nicht.
Ich habe schon RSP-Bücher nur wegen Stil und Artwork gekauft (beste Beispiel sind imho Chroniken der Engel, gewisse nWoD-Bände und CthulhuTech).
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: Benjamin am 28.04.2012 | 15:39
Farbe und "Hochglanzpapier" werden absolut überbewertet. Schließlich handelt es sich bei Rollenspielbüchern nicht um Artwork-Kataloge.

Lektorat und Bindung sind die Dinge, die bei einem RSP-Produkt - außer den rein inhaltlichen Qualitäten - passen müssen!

Da stimme ich voll und ganz zu. Der Inhalt und die Verarbeitung sollen qualitativ hochwertig sein. Die Aufmachung ist zwar nett, aber Beiwerk. Leider wird aber meist über die Aufmachung verkauft, scheint mir.
Zum Beispiel wird oft wegen des Layouts ein Fass aufgemacht, das in keinem Verhältnis zur Bewertung des Textes steht.
Titel: Re: Wie wichtig ist Euch das Lektorat?
Beitrag von: avakar am 28.04.2012 | 16:34
Qualiätssicherung muss sein, auch bei Büchern.