Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Agent_Orange am 28.04.2012 | 01:50
-
Hallo.
Heute bin ich von guten Freunden auf das in naher Zukunft zu veröffentlichende Spiel "Zombicide" aufmerksam gemacht worden. In Kürzestform: L4D goes Boardgame.
Aktuell läuft (noch) eine Kickstarter-Kampagne:
http://www.kickstarter.com/projects/coolminiornot/zombicide?ref=category
Da könnt Ihr mehr zu dem Spiel erfahren.
AO
-
:o
Ich glaube, ich habe ab sofort ein neues Lieblingsbrettspiel! :D
-
:o
Ich glaube, ich habe ab sofort ein neues Lieblingsbrettspiel! :D
Hi.
Ich bin hin und weg. Aber auch hin und hergerissen. Wenn man auf Abomination-level das Projekt auf Kickstarter unterstützt, also 100$ berappt, dann bekommt man im Grunde 1 1/2 Spiele, da alle möglichen zusätzlichen Spielfiguren (4 weitere Fatties, 6 weitere Runner, 20 zusätzliche Walker (Standard-Zombies), 1 extra Abomination (Über-Zombie), 3 Promo-Zombies, 3 Promo Spielerfiguren -das alles zusätzlich zum Spiel, das bereits 71 Figuren bereithält!!!) eben on top oben drauf gelegt werden - neben Extras wie Fan-T-Shirt, spezielle Würfel, etc. blabla.
Der Haken an der Sache ist ein Krähenfuß mit mehreren Widerhaken: Erstens: Shipment mit 20$, die oben drauf kommen. Und dann wird das alles wahrscheinlich/ möglicherweise bei der Einfuhr vom Zoll gecheckt, verzollt und bemärchensteuert. Am Ende könnte das auf umgerechnet irgendwas über 100,-EUR hinauslaufen ... Das allein hält mich echt zurück ...
Noch ist bis zum 6. Mai ja etwas Zeit. Also genug Zeit zumindest, mit sich ins Reine zu kommen und sich entspannt zurückzulehnen, um dann erst zu entscheiden. Dennoch: Das ist schon ein gewaltiger Augenöffner ...
AO
-
Hmm, Zombiespiele scheinen zur Zeit gut zu laufen, dies scheint eine umfangreiche Ausstattung zu haben, allerdings finde ich die Farbgestaltung eher daneben. Zu bunt und "fröhlich" für ein Zombiespiel. Aber die Stretch Awards sind so cool...
Wahrscheinlich kann ich mich beherrschen und es nicht unterstützen, vor allem weil ich die Hoffnung nicht aufgegeben habe, das Dark Darker Darkest evtl. einen Verleger findet und rauskommen wird.
-
Ja, die Figuren sind "bunt" ... Aber die kann man ja "übermalen".
Was die übrige Ausstattung angeht: Das Spiel kommt etwas "pulpig" daher - die neue Promofigur zum Beispiel entspricht Samuel L. Jackson! Und gleich die erste oder zweite Promo-Figur war ja "Machete" (El Cholo) ...
Das macht das Spiel für mich um einiges reizvoller .
Wenn ich mit Einfuhraufpreisen (Zoll, Steuer, wat weiß denn ich nicht alles) über 100EUR hinlegen muss, bekomme ich immerhin ein Spiel mit satten knapp 110 Miniaturen, mehreren Szenarien und einer Spiel-KI für die Zombies. Richtig - anders als bei "Dark, Darker, Darkest" spielt kein Spieler die Zombies; dafür gibt es einzelne Spielmechanismen, die den Spaß automatisieren ... Die Spieler können sich also voll und ganz auf ihre Figuren konzentrieren. Was mir persönlich sehr gefällt, ist damit auch die Möglichkeit, das Spiel sogar "allein" zu spielen ...
Trotzdem ... 100 Schleifen sind 100 Schleifen. Und wenn ich noch ca. 15 Schleifen oben drauf lege, kriege ich noch mindestens 3 weitere Promo-Figuren und noch mehr Tiles für größere Maps! Oh Mann ...
Auf Kickstarter geht es wie wild rund. Mittlerweile kratzt die Crowd an der 210k Grenze, und das nächste Stretch Goal liegt bei 240k ...
AO
-
Hi.
Das Kickstarter-Projekt um "Zombicide" kratzt an der 300.000der Marke ... Und ist damit "nur" noch weniger als $45.000 vom letzten "stretch-goal" entfernt. Das ist zwar auf den ersten Blick noch echt eine Menge Geld; aber das 290.000der Ziel war auch einen großen Sprung (50.000) von der Stufe davor entfernt - und es hat nur 1 1/2 Tage gebraucht, um diese Lücke zu schließen. Von jetzt ab sind es noch über drei Tage, die für das letzte Ziel ausstehen ...
Statistik für Zombicide auf Kickstarter hier: http://www.kicktraq.com/projects/coolminiornot/zombicide/
Und was heißt das? Das aktuelle Kickstarter-Stretch-Goal für Zombicide umfasst die Ergänzung des Spiels um eine Spielerfigur, die Chuck Norris nachempfunden ist; Leute, die Zombicide über Kickstarter unterstützen und dabei ein gewisses Minimum zahlen, erhalten Chuck Norris als Goodie oben drauf.
Mit dem letzten Stretch Goal (also mit dem Erreichen des Ziels von 340.000) wird es Chuck Norris dann auch als Zombie Chuck Norris geben!
Ich bin ziemlich baff erstaunt ...
Noch eine "gute" Nachricht: Wenn der Hersteller/ Entwickler von Zombicide die Pakete an die Teilnehmer des Crowdfunding über Kickstarter versendet, dann werden die Inhalte als "Geschenke" klassifiziert; für den Zoll sollen Rechnungen beigefügt werden, die "lediglich" die "manufacturing costs" der Paketinhalte umfassen. So soll gewährleistet werden, dass die Einfuhrumsatzsteuern nicht allzu übel ausfallen ... Wie hoch allerdings diese "Manufacturing costs" ausgewiesen werden, das ist nicht bekannt.
AO
-
Kickstarter on Steroids ...
Vor keinen 10 Stunden schrieb ich, dass noch 45.000 USD zusammenkommen müssten und dass auf Kickstarter noch über 3 Tage Zeit dafür sein würden ...
Jetzt lese ich, dass das Ziel nur noch 15.000 USD entfernt ist - also das letzte Stretch Goal. Was heißt das? Dass es tatsächlich einen Chuck Norris Zombie geben wird ... Und dann?
Zuletzt schrieb der Spielerhersteller/ -entwickler, das sei das letzte denkbare Stretch Goal. Gut ... Die Community stört das nicht, denn die schiebt die Moneten tonnenweise in das Kickstarter Projekt ... In den Kommentaren werden Stimmen laut, neue Stretch Goals auszuloben oder (!!!) die internationalen Shipping Kosten zu reduzieren/ aufzuheben (!!!) ... Mal sehen, was daraus wird.
Auf dem BGG Forum wird teilweise heiß disktuiert. Leute, die Zurückhaltung pflegen und dies mit zum Teil echt guten und vernünftigen Argumenten begründen, stehen zum Teil geifernden Empörlingen gegenüber, die nicht verstehen wollen, warum Leute sich kritisch oder zurückhaltend äußern ... Das sind aber zum Glück eher die Ausnahmen in diesen Kommentaren.
Ich? Ich selbst? Habe noch nicht entschieden. In der einen Stunde stehe ich kurz vor dem Platzieren meines Abomination Pledges, in der nächsten Stunde frage ich, wie häufig und mit wem ich das Spiel überhaupt spielen soll ...
AO
-
Ich habe irgendwie nix über internationale Shippingkosten gelesen und ob man diese direkt mit aufschlagen soll oder ob das später kommt.
Und ja, ich habe einfach mal investiert in die Abomination. ;)
-
Zu den Versandkosten steht was unten bei den FAQ :)
Ich muss dabei "zum Glück" nicht lange mit mir selbst hadern. Dafür bewegt sich das Ganze zu deutlich außerhalb meines Budgets ::)
-
Hi.
@Don Kamillo:
$25 Shipment; wenn Du Dich an Kickstarter beteiligst, schlägst Du diese $25 USD oben drauf. Beispiel Abomination: Du löhnst $125 statt der für Abomination erforderlichen $100.
Wenn das Fund-Raising beendet ist, erhältst Du eine E-Mail, warum Du eigentlich $125 gezahlt hast.
@Brianna Staerling
Das Budget ist definitiv ein wichtiges Thema. Gerade auf dem BGG Forum wundern sich die, die zu viel Geld übrig haben, warum man $100 USD als "viel" begreift; selbst, wenn Du vorrechnest, dass da noch Shipment (+$25) und VAT (Faktor 1,19 für Deutschland) draufkommen, halten sie Dir vor, dass Du ja trotzdem für einen Haufen sehr guter Minis vergleichsweise wenig Geld zahlst ... Ich kann diese Argumentation zwar nachvollziehen. Aber 100 Schleifen sind 100 Schleifen. Und für Abomination und alles drum und dran landest Du halt wahrscheinlich bei irgendwas um die 100 EURonen, vielleicht "nur" 90, wenn die CoolMinisorNot die Herstellungskosten niedrig ausweist ...
AO
-
Hmmm... ich habe die Extra 25 USD jetzt nicht für Porto draufgeschlagen... sondern für Bonusfiguren usw. also sollte das irgendwie passen ;)
-
Mh ...
Dann würde ich da aber noch mal drüber nachdenken, das anzupassen. Du kannst ja "nachträglich" Deinen Funding-Betrag verändern.
Ich überlege relativ "ernsthaft" das Abomination + Eva + Marvin + Extra-Tiles = $165 USD + VAT bei der Einfuhr. Das ist ziemlich fett. Ohne Tiles und Eva und Marvin wären es "nur" $125 + VAT ... Immer noch ganz schön fett.
'n Freund hat bereits "gefunded"; an den könnte ich mich ranhängen. Das würde die Porto-Kosten um $5 reduzieren; und weitere §5 könnte ich für das Abomination sparen ... Also statt $165 "nur" $155 oder statt $125 "nur" $115 ...
Bleibt die Frage: wofür eigentlich? Für einen Haufen Plastik und ein Spiel, das ein hohes Kreativitätspotential hat.
Die vorgefertigten "Missionen" oder "Szenarios" sind mit unterschiedlichen Zusatzregeln ausgestattet, da das Grundspiel selbst ein sehr dünnes Regelwerk darstellt.
Und durch die hohen Einsätze der Crowd wird es ein Tool für die Erstellung eigener Szenarien geben. Man könnte also wirklich auf die aberwitzige Idee kommen, so etwas wie "Sean of the Dead", Szenen auf World War Z oder gar Left 4 Dead nachzuspielen ...
Is' schon reizvoll.
Und die Spieleschmiede (Cool Minis or Not) sind für ihre qualitativ hochwertigen Minis "bekannt" - vergleiche nur "Super Dungeon Explore" ...
*Hach*, ist das schwer ...
Keine $10k mehr, und Chuck Norris wird es als Zombie geben ... Und was kommt dann???
AO
-
Gerade auf dem BGG Forum wundern sich die, die zu viel Geld übrig haben, warum man $100 USD als "viel" begreift...
Muß ja nicht unbedingt bedeuten, dass Sie viel Geld übrig haben, sondern einfach nur die Relationen etwas anders sehen.
Für ein gutes Spiel was man häufig spielt, bin ich gerne bereit auch mal tief in die Tasche zu greifen. Für "Nicht-Spieler" ist es sogar unverständlich 50-60€ für ein Spiel auszugeben, was durchaus ein normales (Indie/Kleinverlag) Spiel kostet. Daher ist es für "Spiele-Fanatiker" halt auch kein Ding 100€ auszugeben. Was nur wirklich nervt sind Porto und Einfuhrumsatzsteuer, die müssen nur wirklich nicht sein.
-
Dann muß ich mal schauen, wo ich meinen Funding-Beitrag ändern kann.
-
Ziel erreicht ...
$340.000 USD - Chuck Norris als Zombie for free für alle, die auf Abomination-perk oder höher ge-"funded" haben. Damit hat diese Kcikstarter Kampagne das ursprüngliche Ziel von $20.000 USD um das 17-fache übertroffen ...
Mal sehen, wie es weitergeht und ob Guillotine Games/ Cool Minis or Not doch noch ein neues Stretch Goal ausloben ...
AO
-
Hi.
Seit das Ziel von 340k erreicht wurde, sind zwischenzeitlich weitere 27k zusammengekommen ... Das ist ein stolzer Betrag angesichts der Tatsache, dass es keine weiteren Stretch Goals gibt ...
Aaaaaaaber!
"Cool Minis or Not" plant scheinbar etwas ...
Schon eine halbe Stunde nach erreichen der $340.000 USD Marke verlautbarten sie das hier in den "comments" auf kickstarter.com:
CoolMiniOrNot
Rest easy folks, we got 3 days to go, and we're figuring stuff out for you all!
Und vor etwa 20 Minuten tauchte diese Nachricht auf:
CoolMiniOrNot
We're putting the finishing touches on something and should be ready to announce in a bit. In the meantime, you can go to bed
Noch sind es über 67 Stunden, bis das "Fund Raising" auf Kickstarter für Zombicide endet; und ich schätze, da geht noch etwas.
Und nein: Ich habe noch nicht selbst mitgemacht an diesem Projekt. In der einen Stunde flüstert mir ein Engel ins Ohr: "Tu es nicht!"; und in der Folgestunde spricht ein Teufelchen: "Komm, schlag zu!"
Mal sehen, wer morgen gewinnt ... Oder Samstag ... ;)
AO
-
Tu es nicht. Wenn das Spiel gut ist, dann gibt es sicher eine zweite Auflage, wahrscheinlich mit Rabatt auf Amazon. Wenn das Spiel schrott wird, dann kannst Du das Spiel auf ebay günstig ersteigern.
Ich wittere bei dem Spiel eh momentan einen ziemlichen Hype. Da bin ich sehr skeptisch, ob das Spiel die Erwartungen halten kann.
-
Teufelchen hat gewonnen ...
Hab' meinen Kumpel gebeten, mich aus der "Bestellung" wieder rauszunehmen. "Ist ja noch Zeit genug ..." Engelchen hat gewonnen.
-
Der totale Wahnsinn ...
Als ich vor etwa 2 Stunden nachgab, fehlten noch satte $25t, um das aktuellste Stretch Goal Maximum zu erreichen ... Und in dieser Minute ist es erreicht worden. Die Kickstarter Kampagne für Zombicide hat soeben die $450.000 USD Marke durchbrochen ...
Wahnsinn.
AWESOME!
AO
Fast halb 1 morgens, und die $1/2 Million USD Marke ist fast erreicht ... Puh ...
Edit - 11:38 am 05. Mai: Das letzte Stretch Goal wurde vor etwas mehr als einer Stunde geknackt. Offiziell handelt es sich um die wirklich letzte Zugabe. Aber es sind noch 30 Stunden, bis die Kampagne endet. Und in den Kommentaren fordern die "Backer" weitere Zugaben. Mal sehen, was passiert.
-
Hallo.
24 Stunden, dann findet die Kampagne ihr Ende. Jetzt steht sie bei $580.XXX USD, bisher kein weiteres "stretch goal" erreicht. Aber das, was von den fast 4.000 "backer" erreicht wurde, ist schon ziemlich beeindruckend.
Ich frage mich gerade auch, wie sehr die vielen Leute auf dem Schirm haben, dass ein Großteil des Promo-Krams erst in der ersten Jahreshälfte 2013 verschifft wird ... Man darf auf August/ September gespannt sein, ob und wie shitstorms über die Foren für dieses Spiel kommen - wegen der Nachlieferungen und/ oder der Qualität der Spielkomponenten und/ oder der Spielbarkeit ...
AO
edit
Vor etwa 1 Stunde wurde ein letztes Stretch Goal ausgelobt - $700.000 USD, neue Promo-Figur - Survivor Troy (und Zombie Troy) in Anlehnung an den legendären "Ash" ...
Nur noch 22 Stunden, in denen für dieses Ziel knapp $110.000 USD zusammenkommen müssen ... Falls das Ziel nicht erreicht wird, wird es Troy trotzdem/ gerade deshalb in der ersten offiziellen Erweiterung geben ...
-
hätte ich das Geld noch übrig diesen Monat(Diablo3) würde ich ohne zu zögern zuschlagen, eine zweite Auflage ist bei Indiekrams nie sicher und 100+€ ist nicht so viel für so ein Spiel.
-
Als ich vor 13 1/2 Stunden mein letztes Posting hier eingestellt hatte, waren noch knapp $110t USD nötig, um das aktuelle Stretch Goal zu erreichen... Jetzt sind es nur noch knapp über $20t USD, die fehlen ... Mit 10+Stunden bis zum Ende der Kampagne dürfte das wohl kein Problem sein ...
Zwei Worte:
Ir-re!
AO
edit
Ziel erreicht!
$700.000 USD ...
Oscar Mike Foxtrott Golf!
-
It's o-ver.
Nachdem das letzte Stretch Goal bereits heute am fortgeschrittenen Vormittag erreicht wurde, nahmen über die ausstehenden ca. acht Stunden noch zahlreiche neue "Backer" teil, sodass die Kickstarter Kampagne für Zombicide (http://www.guillotinegames.com) bei einem Endbetrag von beachtlichen $ 781,597.00 USD endete. Ich bin ziemlich beeindruckt. Und angesichts meines Rückziehers fühle ich im Augenblick Leere und Trauer ... Denn ich gehöre nun nicht dazu - zu dem Internet-Schwarm, der dieses Projekt unterstützt hat.
Tragisch.
Aber das legt sich vermutlich bald ... ;)
Denn gleich mehrere Freunde in meinem Umfeld haben sich das Spiel gegönnt. Ich werde also genügend Gelegenheit bekommen, das Spiel zu erleben - und habe darüber hinaus über 150,-tEURonen gespart ... :D
AO
-
Wäre an einem Bericht interessiert, wenn Du es bei einem deiner Kumpels gespielt hast. Da es vorher keine Reviews von Spieletestern etc. gab, befürchte ich, dass das Ding ziemlich gehypt worden ist und außer coolen Minis evtl. kein wirklich ausgefeiltes Gameplay dahinter steht.
-
Für Zu-Spät-Kommer, Nachzügler oder Unentschlossene, die den letzten Schubs brauchen!
Cool Mini or Not hat auf der Kommentar-Seite der Kickstarter Kampagne vor etwa 2 Stunden diese Nachricht hinterlassen:
CoolMiniOrNot about 2 hours ago
Just another quick note, we'll be getting the survey out sometime this week, and you'll get a chance to add stuff on to your pledge (even whole sets if you want). Latecomers, drop us an email at sales@coolminiornot.com and we'll sort you out the week after we get the surveys back in from the original pledgers.
quelle http://www.kickstarter.com/projects/coolminiornot/zombicide/comments
*ohne Wertung*
AO
-
Hi.
Wäre an einem Bericht interessiert, wenn Du es bei einem deiner Kumpels gespielt hast. Da es vorher keine Reviews von Spieletestern etc. gab, befürchte ich, dass das Ding ziemlich gehypt worden ist und außer coolen Minis evtl. kein wirklich ausgefeiltes Gameplay dahinter steht.
Ich bin ja jetzt schon wieder am Wackeln. Dadurch, dass CMoN eine After-Sell-Option bietet, könnte ich das Geld dann doch noch zum Fenster rauswerfen. Ich hätte ohnehin ein fettes Interesse daran, die Solo-Spielbarkeit des Spiels auszuprobieren. (Solo-Spieloptionen sind für mich in aller Regel eine Kaufoption für ein Spiel!).
Aber unabhängig davon - also egal, wie ich mich entscheide: Wenn ich das Spiel das erste Mal gespielt habe (selbst, mit / bei Freunden), werde ich einen kleinen Bericht einstellen.
@hype:
Ja, das Spiel ist gehypt. Die Kampagne hat erst sehr spät gezündet, und der plötzliche Turbo-Boost in Sachen cashflow ist ziemlich beeindruckend. In drei Tagen wurden immerhin über 1/2 Million der $ 781t USD gemacht!
Was vielleicht mit beigetragen hat, dass das Spiel "so gut angekommen" ist, sind zwei Dinge:
Zum einen gibt es eine stellvertretende Spielrunde mit kurzer Einführung in das gesamte Spiel als YouTube Video:
http://youtu.be/BYkujriRzJY
Zum anderen hat sich jemand die Mühe gemacht, basierend auf den "leaked information" ein Spiel nachzuempfinden und darüber einen Spielbericht auf BGG online zu stellen:
http://boardgamegeek.com/thread/799282/taking-matters-into-my-own-handsan-incomplete-sess
Die "leaked information" der Regeln lassen sich hier nachlesen:
http://boardgamegeek.com/thread/795478/partial-rules-scenarios-and-hero-dashboards-skills
Alle drei Quellen sagen mir: Zombicide ist recht vielversprechend!
Gut, man könnte jetzt sagen: Stückwerk, keine wirklichen Spielberichte, und was macht das Spiel "wirklich" aus?
Dazu sage ich nur: Die verschiedenen Szenarien des Spiels bieten spezielle Regeln, die die Grundregeln erweitern. Insofern spielt sich kein Szenario wie ein anderes. Außerdem wird Guillotine Games/ Cool Mini or Not einen Editor bereitstellen, mit Hilfe dessen wohl Raum geboten wird, sich selbst Szenarien zu gestalten, wenn das Grundspiel einem nicht 100%ig zusagt. Das finde ich sehr, sehr, sehr reizvoll!
Preislich bewegt sich das Spiel auf dem Niveau anderer sehr miniaturlastigen Spiele - etwa Descent. (Wenn Ich Descent mit den allen Erweiterungen zusammen kaufen würde, würde ich aktuell irgendwas um die 150-170EUR bezahlen, tonneweise Miniaturen, tiles and Spielzubehör haben (FFG) halt; und so viel anders wird Zombiecide wohl nicht ausfallen, außer dass es eben weniger Spielkarten und tokens hat ... Wenn ich mir im nachhinein das Abomination pledge plus promos und extra tiles kaufe, liege ich beim etwa gleichen Preis wie bei Descent komplett ...). Fraglich ist halt, wie gut die Miniaturen am Ende wirklich sind. "Cool Mini Or Not" hat eine Reputation zu verteidigen; und mit diesen Vorschusslorbeeren ist der Druck durch eine hohe Erwartungshaltung in der Gamers-Community auch hoch. Es wär' schon sehr tragisch, wenn Cool Mini or Not sich hier mit einem Makel behaftet und "Guillotine Games" mit ihrem ersten Spiel (Zombicide) eine fette und epische Bauchlandung hinlegen würden ...
Egal: "Shoot'em''n'run!"
Darauf läuft es hinaus!
AO
tl;rd
-
Hat das jemand schon ein bißchen gespielt? Wie ist es so und wo habt ihr es in Deutschland erstanden?
-
Würde mich auch interessieren.
-
Wir haben es in Essen für Messeverhältnisse ausgiebig gespielt und fanden es allesamt langweilig und zusammengeschustert; einige Regelentscheidungen erschienen uns besonders unerfreulich zu sein, z.B. daß man beim Schuß in ein Feld mit Zombies und eigenen Leuten stets zuerst seine eigenen Leute trifft oder daß Zombies sich durch Zellteilung verdoppeln, wenn sie mal "Richtungsprobleme" haben und sich nicht für eine Richtung entscheiden können.
Sicherlich kann man nach einem solchen Testspiel kein fundiertes Urteil erwarten und fällen, doch keiner von uns konnte dem Spiel etwas abgewinnen und hätte Lust, es noch einmal zu spielen. Und da uns unser "Ersteindruckgefühl" bisher nur selten getäuscht hat, überlassen wir Zombicide gerne zur Gänze dem Rest der Spielergemeinschaft.
:)
PS: Übrigens ist der Preis auch ganz schön happig für die billigen Plastikfiguren von der Zombiestange, aber das mag jeder für sich entscheiden.
-
Recht unterschiedliche Meinungen. Es erscheint wohl bald auch auf Deutsch?
-
Also,
ich war am Anfang an sehr skeptisch, habe dann lieber Dark Darker Darkest "gekickstartet" und von Zombicice abgesehen. DDD habe ich bisher 3 mal gespielt und bin leider nicht begeistert - die Regeln sind nicht intuitiv, das angepriesene taktische Vorgehen eher langweilig und wenig spannend. Fast Forward zur SPIEL, dort lachte mich Zombicide an und ich habe es mal ausprobiert. Einfache klare Regeln, die ein actionreiches Spiel zulassen, genug taktische Möglichkeiten um interessant zu bleiben. Ganz klar von mir ein Kauftipp!
-
Bin verblüfft, wir empfanden es genau andersherum und haben DDD auch sofort gekauft.
:)
-
So verschieden sind die Geschmäcker, schade, dass ihr es schon habt, sonst hätte ich das Early-Bird-Kickstarter-Special abzugeben...
-
Dann schick mir mal ne PN, was Du gern dafür hättest...
-
Fast Forward zur SPIEL, dort lachte mich Zombicide an und ich habe es mal ausprobiert. Einfache klare Regeln, die ein actionreiches Spiel zulassen, genug taktische Möglichkeiten um interessant zu bleiben. Ganz klar von mir ein Kauftipp!
Stimme zu!
Würde das Ding nach den bisher gespielten Runden ebenfalls für Zombiefans empfehlen - soweit sie den Geldbeutel dafür haben...
Allerdings haben wir ein paar Hausregeln eingeführt (z. B. dass man nicht zuerst eigene Leute trifft, so man in's Getümmel schießt), damit ist steht dann dem Zombie-Splatter-Survival nix mehr im Wege...und die Optik des Spiels ist über jeden Zweifel erhaben. :d
-
Spätestens mit den Toxics muss man sich überlegen, ob es auf ins Getümmel geht. Wenn die Regel nicht ganz sinnig ist, finde ich sie dennoch interessant und würde sie nicht rausnehmen. Es gibt ja jede Menge Skills, die diese Regel außer Kraft setzen - Sniper - Rifle + Scope - Low Profile usw. Bisher waren die meisten Szenarios sehr einfach (bis auf das Prision Outbreak Szenario MO04 glaube ich The Haven - bisher zweimal kläglich gescheitert.)
Ich freue mich schon auf die Season 3 und diesmal entgeht mir der Kickstarter nicht!
-
Ist ein Online-Szenario, oder habt ihr euch das selbst ausgedacht. Egal wie, es hört sich extrem cool an.
Die Mall Erweiterung habe ich noch nicht - aber ich freue mich schon drauf wie ein Zombie auf Hirn.
Coolste Combo des letzten Spiels:
Dog Companion: Bulldog +2 auf Melee und Chainsaw = 7D6/5+/2 Schaden
-
Für die, die es noch nicht kennen:
http://zombicide-scenarios.com/ (http://zombicide-scenarios.com/)
Ob die Dog Boni sich irgendwie stacken weiss ich nicht, aber soviele Zombies wie man damit ummäht sind ja nicht mehr feierlich.
-
Hab nicht mehr alles ganz im Kopf, aber diagonale Bewegungen sind nicht erlaubt, genauso wie diagonales Schießen nicht erlaubt ist. LOS bin ich mir gerade nicht so sicher, Problem wäre dann, dass die Zombies sich fast immer splitten würden. LOS würde ich spontan
aber zugestehen.
-
Recht unterschiedliche Meinungen. Es erscheint wohl bald auch auf Deutsch?
Ja, hab es nämlich gerade gekauft.
Mal sehren, ob Season 2 auch übersetzt wird.
-
Wenns dir wie mir geht, dann kannst Du nicht so lange warten und musst den Stoff sofort nach den ersten paar Spielen kaufen.
-
Probespiel gefiel in jedem Fall, aber es war etwas einfach - aber gut, das lag wohl am Schewierigkeitsgrad (Szenario 3 - da muss man nur durchlaufen).
Nachschub auf englisch - ich bleib da lieber einsprachig dann.
Es ergaben sich ein paar Nachfragen:
- Türen öffnen mit passendem Werkzeug ohne Probe?
- Räume können mehrmals durchsucht werden, sowohl von verschiedenen Überlebenden in einer als auch vom selben Überlebenden in verschiedenen Runden?
- Behalten Überlebende ihre Erfahrung?
-
Regelfragen:
- Türen öffnet man ohne Probe mit dem richtigen Werkzeug für eine Aktion (ans "spawnen" der Zombies denken)
- pro Runde kann jeder Charakter nur einmal Räume durchsuchen, aber mehrere Charaktere können den gleichen Raum plündern
- EX nimmt man nicht von Mission zu Mission mit (es gibt aber mittlerweile im Netz zusammenhängende Missionen, hier kann es anders sein)
-
OKay, alles richtig gemacht. :)
-
Wir haben es gestern das erste mal mit 4 Leuten gespielt und sind hellauf begeistert! Es kommt gutes Zomiefeeling auf und wir haben sogar Rollenspieleinlagen dazu gehabt :D Superspiel! Beide Missionen ohne Verluste überstanden :D
-
Knapp?
-
Ne, total entspannt...wir hatten aber auch zwei Molotovs mit denen wir einmal 12 und einmal 15 Zombis gegrillt haben und meine Wanda hat mit zwei abgesägten Schrotflinten schön den Weg für die Diletanten freigehalten ;)
-
Zombicide - Szenario Das 24h-Rennen
OKay, man musste die Autoregeln erstmal kapieren, dann war das aber ein klasse, aber auch ein einfaches Szenario. Rein ins Auto und durch die Zombies durch ... Mit Doug und zwei abgesägten Schrottflinten hab ich in der letzten Runde zwanzig Zombies umgefahren. Na gut, 17 Zombies umgefahren und drei umgeschossen ... Und schon war der Charakter auf der roten Erfahrungsstufe.
-
So, gerade kam mein 2tes Paket zum Zombicide 2 Kickstarter an... Meine Fresse, habe ich jetzt viele Charaktere, wenn ich alles zusammenzähle - 18 die 3 großen Boxen, 15 Einzelblister, 4 große Blister mit ges. 17 zus. Charakteren ( 50 Charaktere.. da muß sich doch rollenspieltechnisch was draus machen lassen ), dazu Hunde, Extrazombies usw...
Meiner einer ist zufrieden, jetzt muß ich das nur noch öfter mal spielen.
-
Arrgh, ihr Schweine - ich ärgere mich so sehr, dass ich zu spät zur Party gekommen bin. Habe zwar ein paar Goodies für teures Geld bei Ebay ersteigert, aber mehr als die Grundbox mit ein paar Extrazombies ist es nicht geworden. Hoffe ihr spielt es wenigstens bis der Arzt kommt. Freue mich schon auf die dritte Season.
-
Der Kickstarter zu Zombicide Season 3 geht am 29. Juni los!
Außerdem wurde die App (http://zombicide.com/en/blog-announcing-the-zombicide-companion-app-2) einem Update unterzogen, das auf mich aber noch keinen guten Eindruck macht. Vieles ist zu umständlich gelöst oder gar nicht möglich, und der First Player wechselt nicht von Spieler zu Spieler, sondern von Survivor zu Survivor.
-
Die App finanziert sich über In-App-Käufe. Das Basisset und einige Season 2 Survivors sind kostenlos. Ein Survivor-Paket mit 9 oder 10 Charakteren sowie die Zombie Dogs kosten je 89 Cent, Prison Outbreak und Toxic City Mall kosten je 2,69 Euro. Es soll auch ein günstigeres Komplettpaket geben, das aber noch nicht angeboten wird. Die Dog Companions werden auch noch nachgereicht. Nett ist die Vernetzung von mehreren Geräten im selben WLAN. Aber solange der First Player Token pro Survivor statt pro Spieler weitergegeben wird, ist die App doch absolut nutzlos, es sei denn, man spielt solo.
-
Ja, wenn jeder nur einen spielt, passt das auch. Mich ärgert eher, das so eine explizit in den Regeln aufgeführte Mechanik komplett ignoriert wird. Wir spielen meist zu zweit oder zu dritt, mit je drei oder zwei Überlebenden. Aber geben wir der App noch ein, zwei Updates. Kann ja noch werden …
-
Ohne Season 3 und Dog Companions werden knapp 9 Euro fällig. Das Paket wurde für $6.99 angekündigt. Aber ehrlich gesagt spiele ich auch sehr gern mit echtem Spielmaterial. Wirklich notwendig ist die App meiner Meinung nach nicht.
-
bei "search" wählt mir die app auch keine karte aus - sondern ich muss eine (umständlich) raussuchen -
damit wurde die App für mich uninteressant. Warum dann noch die app nehmen, wenn ich eh die Item cards auf dem Tisch haben muss?
-
In der neuen Version 2 kannst Du das Ausrüstungs- sowie das Zombie-Deck benutzen und auswählen, welche Erweiterungen darin enthalten sein sollen. Nur einzelne Karten können nicht vorher herausgenommen werden.
-
Der (http://www.amazon.de/Black-Board-Card-Feeder-Talisman/dp/B00D5DV13Y/) ist zwar nicht gerade günstig aber dafür praktisch:
(http://www.spiele-offensive.de/gfx/1013316_01.jpg)
Damit hast Du Platz für beide Decks, inklusive deren Ablagestapel, und sogar die Wound-Karten passen auch noch.
-
Und los geht’s! (https://www.kickstarter.com/projects/coolminiornot/zombicide-season-3)
-
Ausgezeichnet - aber krass gestern um 4min nach Kickstarter Start waren die Early Bird Specials schon weg...
Schön finde ich, dass es die "exklusiven" Charaktere wenigstens als Charakterblätter gibt, die Miniaturen sind
mir nicht ganz so wichtig, da es davon ja echt schon eine Masse gibt.
Welche Informationen fehlen dir?
-
Ja stimmt, die Ankündigungen hätten etwas lauter ausfallen können. Warum es keine E-Mail gab, frage ich mich auch. Etwas versteckt war die Info, dass der Infected Early Bird (für $90) auch für den Patient 0 Early Bird genutzt werden konnte, indem statt der geforderten $90 einfach $140 in den Pledge gesteckt wurden. Dadurch konnte man zumindest in der ersten Stunde noch einen dicken Vogel ergattern.
Wer in Season 2 mindestens $90 (exklusive Porto) investiert hat, bekommt im Pledgemanager $10 für Add-Ons (gilt nicht für Versandkosten) gutgeschrieben. Also lasst euch noch eine kleine Lücke in eurem Pledge-Betrag, damit ihr die Gutschrift nach dem Kickstarter noch vernünftig nutzen könnt.
Ansonsten ist Season 3 auf dem gleichen Level wie Season 2 gestartet. Wahrscheinlich haben die gleichen Leute mitgemacht. ;)
Ich bin gespannt, wie sich das Ding entwickelt. Interessant, dass der Finanzierungsbetrag mit $100.000 diesmal viermal so hoch wie noch in Season 2 liegt.
-
Was ich bisher noch nicht gerafft habe, kann ich am Ende des Kickstarters meinen Pledge nochmal erhöhen?
Bezgl. der Versandkosten haben die ja geschrieben, dass die erst am Ende des Kickstarters berechnet werden,
daher liegt es nahe, dass ich als Backer noch was ändern kann. Kann ich hier nicht auch noch meine Optionalkäufe
drüber abwickeln? Oder muss ich schon wieder den Betrag nach oben schrauben?
-
Hab den ersten und zweiten Kickstarter nicht mitverfolgt - daher die Frage, kann ich davon ausgehen, dass die Optional Buy
jetzt vollständig sind, oder hauen die mit erreichen einiger Stretch Goals weitere Optional Buys raus?
Edit: Und natürlich vielen Dank für die Antwort...
-
Da wird definitiv noch einiges mehr kommen. Mehr Survivors, andersfarbige Boxen, Würfelsets, die Spielpläne von Season 3 als Extra-Kits und garantiert noch weitere „Box of Zombies“-Varianten. Die eine oder andere Überrasschung wird auch noch dabei sein.
-
Okay; dann warte ich noch, ist ja noch ein wenig Zeit.
-
Du muss auch nicht in Panik verfallen. Nach dem Ende des Kickstarters bekommst Du 1–2 Monate später Du eine E-Mail mit einem Link zum CMON Pledge Manager. Dort kannst Du alles nachträglich zum gleichen Preis dazu bestellen und auch die Anzahl festlegen. Auch wenn Du einen Pledge mehrfach haben möchtest, ist das dort machbar. Du kannst im Pledge Manager übrigens auch via Paypal bezahlen.
-
Die Stretch Goals selbst sind ja schon fett - mehr Würfel (plus Würfelbeutel) und Figuren :d
-
Und bilde schonmal finanzielle Rücklagen. Denn bei Zombicide ist die Versuchung schon sehr groß. ;)
Danke für den Hinweis, aber darauf war ich schon eingestellt (wer braucht schon 2 Nieren...)
-
Nieren sind total überbewertet und versagen ständig. Ich sage: weg damit!
Die Special Guest Boxen sind übrigens nicht Kickstarter exklusiv. Falls jemand mit seinem Budget jonglieren möchte – die gibt es auch separat im regulären Handel zu kaufen. Die ersten drei Boxen sind schon erhältlich.
Bisher finde ich die neuen zusätzlichen Charaktere aber allesamt etwas langweilig. In Season 1 und 2 sind die abgefahrener. Gerade von Paolo Parente hätte ich mehr erwartet. Hoffentlich tut sich da noch etwas. Dafür finde ich die Very Infected People (VIP) großartig und die Spielmechanik dazu gelungen. Überhaupt machen die Zombies wieder einiges her.
-
Da Zombicide 2 auf Deutsch draußen ist: Wo liegen denn da die Unterschiede zur ersten Season?
Sind das nur mehr Szenarien + Platten + neue Zombietypen, oder hat sich noch was verändert?
-
Ich konnte auf jeden Fall nicht widerstehen. Blödes Kickstarterzeugs... :P
-
Season 2 führt die Berserker Zombies sowie die Zombivors ein. Der Spielplan hat einige neue, interaktive Elemente, die das Spiel beeinflussen und auf das Gefängnissetting zugeschnitten sind, etwa Gefängniszellen, Stacheldraht, Sicherheitszonen, Wachtürme. Es gibt neue Ausrüstung, ein paar neue Fahrzeuge (Hippie-Käfer, Muscle-Car, Taxi) und neue Skills. Die neuen Szenarios spielen sich durch die neuen Optionen noch etwas taktischer.
Toxic City Mall (TCM) ist die erste Erweiterung und bringt Toxic Zombies sowie Zombivors für alle Charaktere der Season 1 Box. Dazu kommen Barricaden, Schutthaufen neue Spielpläne mit taktischen Elementen (Einkaufszentrum, Parkplatz), Skills und Ausrüstung.
-
Ich warte noch ab, aber Widerstand ist eh zwecklos...
-
Danke Kazekami. TCM gibt`s auch schon auf Deutsch?
-
Ich hab TCM einfach mal mit aufgezählt, weil viele davon ausgehen, dass es fest zu Season 2 gehört, da TCM zusammen mit Prison Outbreak veröffentlich wurde. Die Erweiterung lässt sich aber genauso gut nur mit Season 1 verwenden (inklusive der Zombivor-Regeln).
-
Ein bisschen merkwürdig verläuft der Kickstarter gerade schon. Erst die Aufteilung der Krähen und zugehörigen Karten auf zwei Stretch Goals für insgesamt $100.000 und dann die kostenpflichtige Option mit dreimal so vielen Krähen plus Karten für $15 oben drauf. Die Kaufbox hätte man wohl besser ein oder zwei Wochen später ins Feld geschickt, nachdem zwei weitere Stretch Goals mit jeweils 5 Krähen freigeschaltet wurden. So hinterlässt das bei mir einen leicht faden Beigeschmack.
Die Finanzierung des Kickstarters zu Season 3 bewegt sich inzwischen auf dem Niveau von Season 2. Mal sehen was sich die Coolminis überlegen, um wieder an Fahrt zu gewinnen. Ich bin gespannt und trotz des unglücklichen Marketings von Murder of Crowz bisher zufrieden mit dem gebotenen.
-
Da Stretch Goals ja nur das Sahnehäubchen on-top sind, darf man sich ja eigentlich nicht so beschweren, ABER die Sache mit den Krähen finde ich ebenso zweifelhaft, wie die Stretch Goals die man nur bekommt, wenn man einen "optional buy" getätigt hat. Ist mir bei der Lennard Figur erst nicht aufgefallen, aber jetzt bei der Resident Evil Tussi - das ist schon bitter und man fühlt sich leicht verarscht. Auch dass die locker 120.000 $ an Stretch Goals einsparen, indem sie die Portokosten nicht in die ursprüngliche Pledge mit aufnehmen.
-
Wenn man die Stretch Goals als Belohnung für die überdurchschnittliche Unterstützung des Projektes ansieht,
dann ist das Aufwerten von Zusatzkäufen nur Geldmacherei. Um etwas von diesen Stretch Goals zu haben,
muss man also weiteres Geld ausgeben.
Das nachträgliche Berechnen der Portokosten ist ohne Frage sehr sinnvoll. Aber wenn man die Season 2 anschaut,
dort waren die Portokosten mit in der ursprünglichen Pledge mit drin. Wenn man jetzt nur vom Minimum ausgeht
und für die mittlerweile 7000 Backer mit nur 25 $ Porto ansetzt, dann kommen wir mittlerweile auf 175.000 $ die
uns an Stretch Goals flöten gehen.
Wenn man diese beiden Punkte zusammen sieht, bedeutet das, weniger Stretch Goals und zusätzlich auch noch
Stretch Goals, die nicht allen was bringen. Von dem Splitten der Krähen und der Spawn-Karten will ich gar nicht
anfangen.
Von der Gier abgesehen, hätte ich auch gepledged wenn ich nur die Hauptboxen bekommen hätte. Das beste
Stretch Goal ist eh das Erste...