Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Vash the stampede am 8.06.2012 | 06:43

Titel: Django Unchained
Beitrag von: Vash the stampede am 8.06.2012 | 06:43
Geilomat! Der Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=7yhbaYH0SwE)ist draußen und ich finde ihn großartig. :cheer:

Jaja, Tarantino-soup as usual und so. Aber he, die Mischung aus Bilder und Mucke ist einfach genial! Abgesehen davon wirken die Schauspieler, Jamie Foxx, Christoph Walz und vor allem Leonardo DiCaprio, als wären sie die Idealbesetzung. Mensch, was für ein Film das werden könnte. :freu:
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Karl Lauer am 8.06.2012 | 21:31
Ich gebe Dir sowas von recht
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Lyonesse am 11.06.2012 | 08:32
Auf jeden Fall sehr schöne Bilder und perfekt ausgesuchte Musik.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: YY am 11.06.2012 | 17:38
Mit der Musik kann man mich jagen, aber ich guck ihn trotzdem  :P
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: ego am 13.06.2012 | 19:23
Jup, sieht echt gut aus...und mir egal wenn einer mault der hat ja nix mit dem Original zu tun. :D
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Karl Lauer am 13.06.2012 | 20:34
Internationaler Trailer (ein paar neue Szenen)

http://www.youtube.com/watch?v=ANHnYf9Yqqg
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Lyonesse am 23.06.2012 | 09:57
Jedenfalls gut das Tarantino endlich einen Western dreht, auch wenn es halt wieder mal eine Rachegeschichte ist, aber er scheint sich die Genre ja danach auszusuchen. Finde es trotzdem etwas schade, dass er Filmen vom Typ 'Jackie Brown' offenbar den Rücken gekehrt hat. 
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Gaming Cat am 17.01.2013 | 22:29
Man müsste sowohl Tarantino, als auch (und vor allem!) Christoph Waltz ein Denkmal setzen für dieses Meisterwerk!
Grandios gespielt (von allen Beteiligten) und mit blutiger Wucht inszeniert, absolut sehenswerte Unterhaltung - auch der ernste Unterton mit dem Thema Sklaverei ist angemessen brutal ins Bild gesetzt. Jammerschade, dass der reale Gang der Geschichte in diesem Punkt so "un-djangös" war...  >;D

Unbedingt zu empfehlen!

Ach ja, ich fordere hiermit nachdrücklich einen weiteren Nebendarsteller-Oscar für Waltz!  :d

PS: Unfassbar: eine durchgängig sympathische deutsche(!!!) Figur in einem amerikanischen Film.  :o
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Aeron am 19.01.2013 | 16:19
Der Film war Klasse!  :d
Wobei Waltz und DiCaprio den Rest schon ziemlich an die Wand gespielt haben.

...und man merkt, das Tarantino nicht viel Schauspieltalent hat ^^
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Blanchett am 19.01.2013 | 17:30
Ich würd den Film auch gerne sehen...
Meine beste Freundin hat ihn am Donnerstag geschaut und verrät mir nicht wie der Film war.... :(
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Erdgeist am 20.01.2013 | 12:46
Abgedrehter Film! Einzige Schwäche: Mir war er ein Spürchen zu lang, was m.E. am langsameren Erzähltempo irgendwo gegen Mitte des Films lag.

Der Film war Klasse!  :d
Wobei Waltz und DiCaprio den Rest schon ziemlich an die Wand gespielt haben.
+1. Wobei ich DiCaprio noch gar nicht mal so überragend fand. Eher gewohnt gut. Muss mir den Film noch mal auf Englisch anschauen; vielleicht macht das was aus.

Zitat
...und man merkt, das Tarantino nicht viel Schauspieltalent hat ^^
Deswegen hat er sich ja auch in die Luft gesprengt. :D
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Trichter am 21.01.2013 | 13:02
Ganz großartiger Film! ;D
Aber kann es sein, dass Tarantino ziemlich zugenommen hat? Ich hatte ihn wesentlich dünner in Erinnerung.
Und es gab einige schwerwiegende Fehler:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Jiba am 25.01.2013 | 23:32
Abgesehen davon wirken die Schauspieler, Jamie Foxx, Christoph Walz und vor allem Leonardo DiCaprio, als wären sie die Idealbesetzung. Mensch, was für ein Film das werden könnte. :freu:

Auch wenn ich wahrscheinlich der Einzige bin, der das so sieht: Am radikalsten von seinen üblichen Rollenprofilen abgewichen ist Samuel L. Jackson. Der war mit seiner Performance des gebrechlich-perfiden schwarzen Haushälters ohne Skrupel definitiv das Highlight für mich im Film. Der stand schauspielerisch allen anderen in Nichts nach, im Gegenteil.

Waltz hingegen: Ja gut, schöne Figur, tolle Performance! Aber oscarreif?!? Also da habe ich schon wirklich Besseres gesehen, auch von Waltz selbst. Da hat Waltz einfach den "german accent"-Vorteil glaube ich.

Allgemein fand ich den Film aber nicht schlecht. Oder besser: 3/4 des Films, denn...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Aber auch bereits gesagt: Super Soundtrack! Wandert bei mir ins Regal. Ich fand das sooo cool, als ich zu meinem Kumpel meinte: "Hey, das hört sich doch echt an wie so 70er Jahre Western Musik." Und dann geht im selben Augenblick der Rap-Part los!  :D
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Vash the stampede am 26.01.2013 | 17:24
Ich fand den Film gut, aber nicht überragend. Die Schauspieler haben durch die Bank eine gute Leistung abgeliefert. Der Film war im gesamten gesehen weit weniger Groteske, als ich dachte (die Bluteffekte einmal außen vor). Ich stimme Jiba zu, dass das verschleppte, laue Finale dem Film nicht gut getan hat. Hier wäre kürzer weit besser gewesen. Aber OK, der Film wusste die längste Zeit über, gut zu unterhalten. ;)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Timberwere am 27.01.2013 | 13:56
Ich stimme den Vorrednern zu: Die besagten ersten 4/5 des Films fand ich ihn klasse. Dann kam dieser Bruch. Was mir daran vor allem nicht gefiel:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: YY am 27.01.2013 | 18:06
Sehe ich genauso - bis zum Finale sehr gut, aber dieses will irgendwie nicht so recht zum Rest des Films passen.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Callisto am 27.01.2013 | 18:26
Ich hab den Film ja noch nich gesehen, aber genau das was ihr kritisiert ist eigentlich das, was ich erwarte. Ich meine, ihr wisst was in Inglorious Basterds mit Hitler geschehen ist? Das ist ein Tarantino, das muss so  :D
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: YY am 27.01.2013 | 18:37
Ich meine, ihr wisst was in Inglorious Basterds mit Hitler geschehen ist?

Wissen wir. IG hat aber auch den ganzen Film über durchgehend einen Stil gefahren; das macht Django nicht.

Ich bin, was solche Stilbrüche angeht, zugegebermaßen relativ empfindlich (mich stört z.B. auch der Stunt am Ende von Bourne ID) - aber hier ist es echt massiv.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Callisto am 27.01.2013 | 21:09
Naja, ich werds erst Ende des Monats ansehen und ich freu mich drauf.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 30.01.2013 | 14:08
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Vorneweg: für mich gibt es kein 3/4, halb gut / halb schlecht. Für mich war der Film von vorne bis hinten genial und dabei bin ich für gewöhnlich kein Tarantino-Fanboy. Der Hype um den und Inglorious Basterds gingen mir Beide eigentlich größtenteils auf den Sack (bei Letzterem bis auf die Szenen mit Waltz).

Zum Spoiler:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Was die Musik und auch den Film angeht, war ich ehrlich gesagt erstaunt, wie wenig Leute im Kino einen Plan davon zu haben schienen, dass das so gut wie alles - und dazu noch absolut genial - vom Originalfilm übernommen worden war. Überhaupt schienen recht wenige Franco Nero in seinem Cameo erkannt zu haben. So geht das Abendland zu Grunde  :korvin:
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Hector am 30.01.2013 | 14:38
Mir hat der Film von Anfang bis Ende gefallen. Besonders die Entwicklung, die Dr. Schultz durchmacht, fand ich Spitze. Wie der Panzer des Komödianten, den er trägt, so allmählich ins Nichts zebröselt. Ansonsten fand ich übrigens auch Don Johnson perfekt für die Rolle des Ku-Klux-Clowns. Hätte keiner besser machen können. :)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 30.01.2013 | 15:27
Das stimmt. Ich war richtig überrascht, wie Leonardo DiCaprio für einen großen Teil des letzten Drittels die Bildpräsenz an sich gezogen hat, Waltz so "an die Wand zu spielen" schafft sicher nicht Jeder. Und es ist Tarantinos Leistung, Waltz selbst dann am Ende noch einmal richtig auftrumpfen zu lassen, sogar in dramaturgischer Form mit dem Ausbruch bei der Harfe begonnen. Die Szene in der Bibliothek ist auf so vielen Ebenen einfach nur phantastisch.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: First Orko am 31.01.2013 | 10:44
@Schildkröte: +1 - Kann ich alles so unterschreiben.

Django - Unchained kann man mMn eigentlich auch nicht richtig beurteilen, ohne das Original gesehen zu haben. So wenig, wie die Story (vermeintlich) mit dem alten Django zu tun hat, so sehr ist das Gesamtwerk neben der Anti-Sklaverei-Aussage und dem Aufbau des Charakters eine großartige Verbeugung vor dem Original.
Angefangen mit der großartigen Musik (was hab ich beim Intro gefeiert!) über den Humor, der Schlamm in der Stadt bis hin zum Bruch mit klassichen Westernmotiven - wofür Django von Corbucci ebenfalls bekannt wurde.
Es wird sogar ein Sarg gezeigt - na gut, da kann man jetzt auch überinterpretieren....
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 31.01.2013 | 11:29
Es wird sogar ein Sarg gezeigt - na gut, da kann man jetzt auch überinterpretieren....

Dann habe ich mitüberinterpretiert ;)

auch von mir ein +1
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: First Orko am 31.01.2013 | 17:05
Dann habe ich mitüberinterpretiert ;)

Andererseits: Wir sprechen hier von dem Regisseur, der sogar auf den Packungen der ausgedachten Frühstücksflocken-Marke in der Küchenszene von Pulp Fiction irgendeine Anspielung versteckt hat (fragt mich nicht, welche...).

Der hat die Beerdigung überhaupt nur deshalb eingebaut, damit ein Sarg auftaucht!
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 1.02.2013 | 09:23
Klar, das ist ein purer Autorenfilm, da ist nichts Zdem ufall überlassen. Ich geh da bald nochmal rein, einfach um den Einsatz des spezifischen Soundtracks nochmal besser zu verstehen, das war alles für einmal viel zu viel.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Niniane am 1.02.2013 | 12:16
Also wir haben Franco Nero sofort erkannt. Der Dialog war großartig  ;D

Mir hat der Film übrigens sehr gut gefallen, auch das Ende, wobei ich der Meinung bin, da ist es mit Tarantino nochmal durchgegangen, ähnlich wie die Schlussszene von Inglorious Basterds.

Christoph Waltz (übrigens ist der Mann Österreicher ;)) war wie immer überragend, meine Lieblingsszene war, als er in der Kleinstadt mit absoluter Gleichmütigkeit nach dem Sheriff verlangt hat.

Von Leonardo di Caprio war ich positiv überrascht, aber ich glaube, der ist in Schurkenrollen bzw. Rollen, wo er zerrissene Charaktere spielen kann, auch besser, als wenn er den "Guten(tm)" spielt. Ein paar Tage vorher hatten wir "Gangs of New York" gesehen, und da fand ich ihn unglaublich blass.

Inszenierungsmässig fand ich die Gegenüberstellung des "guten" (Django/Schultz) mit dem "bösen" (Candie/Stephen) Paar einen der Höhepunkte des Films. Dagegen konnte das Ende ja nur abstinken ;)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Red White Dragon am 1.02.2013 | 14:02
Ging Tarantino vor kurzem in die Peter Jackson Regisseurschule?
Film war super. Aber irgendwie hat er vergessen, ihn rechteizitig zu beenden. Da war am Ende zuviel da.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: First Orko am 1.02.2013 | 16:13
Ging Tarantino vor kurzem in die Peter Jackson Regisseurschule?
Film war super. Aber irgendwie hat er vergessen, ihn rechteizitig zu beenden. Da war am Ende zuviel da.

Darf ich kurz fragen: Hast du den Film mit oder ohne Pause gesehen?

Ich bin jetzt das vierte Mal in Folge in unserm beka**ten Cinestar in Lübeck in einen Film gegangen, wo mir wieder mal eine 15minütige Pause (ich frage mich, wann die dann auch noch Werbung zeigen) aufgezwungen wurde  |:((
Und ich habe an mir gemerkt, dass einige Filme (so auch Django) durch eben diese Pause plötzlich einen "ersten" und einen "zweiten" Teil haben, nämlich vor und nach der Pause. Das Filmerlebnis ändert sich für mich da massiv und das haben mir auch schob Bekannte bestätigt. Und mich kotzt das langsam unglaublich an, einfach weil ich eben aufgrund meiner Arbeitszeiten nach 18 Uhr gehen muss (wenn ich in der Woche ins Kino will) - in den früheren Vorstellungen wird wohl mitunter keine Pause gemacht.

Beim Hobbit war das übrigens nicht sooo krass, weil die Pause zu einer völlig unpassenden Szene gemacht wurde - daher war der "Teil1-Teil2"-Effekt nicht so stark. Aber bei Django hatte ich auch kurz das Gefühl "naja die zweite Hälfte war schon anders" - dabei gehören beide ja eigentlich zusammen.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Xemides am 1.02.2013 | 17:51
Naja, Kill Bill hatte ja auch zwei lange unterschiedliche Filmhälften. Das kann auch Absicht sein.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Callisto am 1.02.2013 | 17:55
Ich freu mich schon auf morgen, wenn ich den endlich sehen kann! Weeee! Das letzte Mal, dass ich nen Djangofilm gesehen habe, ist bestimmt 20 Jahre her. Sollte ich mir vorher einen Original-Film anschauen und wenn ja, welchen der gefühlten hundert?
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 2.02.2013 | 01:10
Christoph Waltz (übrigens ist der Mann Österreicher ;))

Ja, schon. Aber die Figur im Film war/ist doch Deutscher, oder? Oder bin ich jetzt blöd?


Sollte ich mir vorher einen Original-Film anschauen und wenn ja, welchen der gefühlten hundert?

Wenn er dir nicht mehr so im Gedächtnis ist, den originalen Originalfilm. Also den (http://de.wikipedia.org/wiki/Django) hier. Hab ich aber auch nicht gemacht, wenn du noch ein bisschen davon weißt ist genug des genialen Effekts erreicht ;D
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Callisto am 2.02.2013 | 01:20
Danke, den gibts sogar komplett auf youtube. Wunderbar.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: YY am 2.02.2013 | 18:32
Ja, schon. Aber die Figur im Film war/ist doch Deutscher, oder? Oder bin ich jetzt blöd?

Du kannst natürlich immer noch aus anderen Gründen blöd sein, aber Dr. Schultz ist Deutscher, ja   :)

Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: First Orko am 4.02.2013 | 11:52
Naja, Kill Bill hatte ja auch zwei lange unterschiedliche Filmhälften. Das kann auch Absicht sein.

Kill Bill hatte zwei unterschiedliche TEILE, oder was meinst du?

Soweit ich weiß wird Django allerdings durchaus auch mal am Stück gezeigt (zumindest hat ein Kollege den ohne Pause gesehen) - wenn die Unterbrechung Absicht wäre, gäbe es doch sicher eine entsprechende Auflage für die Kinos?

"Death Proof" hatte allerdings eine gewollte Pause. Was den Film nicht besser macht, zugegeben ;)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 4.02.2013 | 14:08
Bei der Vorführung, in der ich war, gabs keine Pause. An welcher Stelle wurde die denn gemacht?
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Turgon am 4.02.2013 | 15:25
In der Vorführung, in der ich war, wurde der Film einfach "per Hand" angehalten, kurz bevor Django und Schultz mit Candie an seinem herrenhaus ankamen.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Callisto am 4.02.2013 | 15:55
Also ich hatte keine Pause und fand den Film hervorragend und wie aus einem Guß. Da war kein Bruch, das war mMn der beste Film den Tarantino je gemacht hat. Ich will den als Directors Cut auf Bluray. Ich vermute nämlich fast, da wirds paar schöne Deleted Scenes geben. Und der Soundtrack ist auch super.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 4.02.2013 | 16:05
+1  :d
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Xemides am 6.02.2013 | 06:49
Moin,

ich war gestern abend in dem Film und habe mich trotz Pause hervorragend unterhalten gefühlt. Es ist der erste Film nach Kill Bill von Tarantino, der mit wieder gefallenund mich nicht gelangweilt hat.

Einige Dialoge mögen zwar lang gewesen sein, aber selbst die waren so hervorragend, das es nicht langweilig wurde.

Dazu die meist stimmige Musik (der moderne Hip-Hop und Soul störte mich  ein wenig) und die bis in die Nebenrollen herausragende Besetzung machten den Film zu einem hochgenuß. Wer hat schon die kleine Rollen wieder erkannt? Bruce Dern, Don Stroud oder Jonah Hill.

Von den Filmzitaten und den Schießereien und ihrer blutigen Darstellung brauche ich wohl nichts zu sagen.




Orko: Ja,, Kill Bill waren zwei Teile, aber die waren schon sehr unterschiedlich und viele fanden den zweiten Teil schlechter als den ersten.

Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Pyromancer am 17.02.2013 | 23:40
Trailer für Djesus uncrossed:
http://www.youtube.com/watch?v=QP3wrQncuSI
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Blanchett am 18.02.2013 | 11:04
Gestern ENDLICH gesehen...Total geil...  :d
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: MSch am 19.02.2013 | 13:43
Hätte mich mal jemand warnen können was für ein Scheiß das ist!?

Ein einziger Schauspieler (jedenfall der nicht sich selbst gespielt hat, was für sein Geld getan hat und nicht nur cool dreingeschaut hat) und Franco Nero ansonsten viel zu lang (mit ner doofen Pause drin) ständig doofes, langatmiges, blödes Gelabere, keinerlei Rhytmus, doofe Körperplatzszenen, selbst wenn es nur ein Streifschuß war, Leute die vom "Rückstoß" rechtwinklig zum Schußverlauf wegfliegen, Humor, Splatter ohne große Kunst gemischt, komisch zusammengestellter Soundtrack und habe ich schon gesagt, daß mir für die Länge das doofe Gelabere auf den Sack gegangen ist?

Wenn dieser Tarantino-Typi nicht mal langsam Drehbuchautoren und Regisseure für seine Filme findet, dann wird das nie was mit ner Hollywoodkarriere.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Callisto am 19.02.2013 | 14:25
 ;D Wenn du halt Tarantino-Filme nicht magst. Es gibt einige Leute die behaupten, er sei einer der größten Filmemacher unserer Zeit. Das ist sein Stil und viele Leute mögen den Stil.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: YY am 19.02.2013 | 15:19
Leute die vom "Rückstoß" rechtwinklig zum Schußverlauf wegfliegen

"Einschlag" ist das Wort, das du suchst - und es war nur ein Leut  ;D

Und die Pause ist Sache des Kinobetreibers, dafür kann der Film nichts.


Bis zu IG und Django fand ich Tarantinos Filme übrigens entweder großartig oder abgrundtiefen Mist.
Das waren die zwei ersten, wo der Eindruck etwas gemischt war.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: First Orko am 19.02.2013 | 16:33
doofe Körperplatzszenen, selbst wenn es nur ein Streifschuß war

Meinst du damit den üblichen (wenn auch wie immer überflüssigen) Tarantino-Cameo? Der Typ hatte sicher vorher (deutlich sichtbar) ein Stapel Dynamit unter den Arm geklemmt. Wenn solche "Details" schon an dir vorgebeigehen dann das evt. erklären warum du am Rest des Films auch nicht viel Spass hattest. Aber war ja auch schon spät  ~;D

So und nochmal zu der "herrje war der Film wieder laaang"-Fraktion: Ich hab zwar selbst noch kein "gesetztes" Alter erreicht, aber wenn ich mir mal so überlege, wie lang so mancher frühe (oder auch sehr frühe) Klassiker so ist, dann können die ganzen Leute mit Pennälerblasen heutzutage ja wirklich froh um die zwangsverordneten Pausen sein.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen:

Kinder des Olymp: 190 min
Metropolis: 153 min
Der Pate: 165 min
Forest Gump: 142 min

Gut - bei "Kinder des Olymp" war ich froh, dass ich den NICHT im Kino gesehen hab und dementsprechend nach der Hälfte dann doch mal sacken lassen konnte. Aber Django Unchained ist da mit seinen 165 min doch durchaus noch im Rahmen. Warum das bei Tarantino ein Negativargument ist während das bei bspw. "Der Pate" (den ICH im Gegensatz zu Django als absolut drögen Laberfilm empfinde. Wenn auch ein gut gemachter, zugegeben ;)) gar keine Rolle zu spielen scheint erschließt sich mir nach wie vor nicht.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: 6 am 19.02.2013 | 16:41
Und um mal im Genre zu bleiben:

Spiel mir das Lied vom Tod: 165 Minuten
Zwei glorreiche Halunken: 171 Minuten
Erbarmungslos: "nur" 131 Minuten
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: MSch am 19.02.2013 | 17:44
Meinst du damit den üblichen (wenn auch wie immer überflüssigen) Tarantino-Cameo?

Nein, das wurfde ja meilenweit vorher mit dem Holzhammer angekündigt. Ich meine, daß jeder geplatzt ist, außer Wachspuppel L. Jackson, wenn er auch nur einen Streifschuss abbekommen hat und zwar mehrmals und immer wieder, egsal wie oft die Toten auf dem Boden schaon explodiert sind, die haben immer und immer wieder eimerweise Blut verspritzt, wie ... originell.

Zitat
So und nochmal zu der "herrje war der Film wieder laaang"-Fraktion: Ich hab zwar selbst noch kein "gesetztes" Alter erreicht, aber wenn ich mir mal so überlege, wie lang so mancher frühe (oder auch sehr frühe) Klassiker so ist, dann können die ganzen Leute mit Pennälerblasen heutzutage ja wirklich froh um die zwangsverordneten Pausen sein.
...

Da kennt jemand Kinder des Olymp? Ui.

Ich habe kein Problem mit langen Filmen und auch nicht mit meiner Blase. Klar macht das Cinemax ne Pause, weil sie Zeugs verkaufen wollen und da kann der Film nichts für, aber für das bisschen Gehampel, Geballere und Gelabere, war der Film eindeutig zu lang. Das hätte man stringenter und pointierter auch in minestens ner halben Stunde weniger erzählt bekommen. Aber das ist wohl ein Zeichen der Zeit, daß Filme endlos sein müssen und Geschichten auch nicht mehr auf 200-300 Seiten und _einem_ Buch erzählt werden können.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: YY am 19.02.2013 | 17:46
Aber das ist wohl ein Zeichen der Zeit, daß Filme endlos sein müssen und Geschichten auch nicht mehr auf 200-300 Seiten und _einem_ Buch erzählt werden können.

Wobei bei Buchreihen dann auch mal die Autoren vor Vollendung wegsterben  >;D
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: First Orko am 19.02.2013 | 18:22
Nein, das wurfde ja meilenweit vorher mit dem Holzhammer angekündigt. Ich meine, daß jeder geplatzt ist, außer Wachspuppel L. Jackson, wenn er auch nur einen Streifschuss abbekommen hat und zwar mehrmals und immer wieder, egsal wie oft die Toten auf dem Boden schaon explodiert sind, die haben immer und immer wieder eimerweise Blut verspritzt, wie ... originell.

Da kennt jemand Kinder des Olymp? Ui.

Ich habe kein Problem mit langen Filmen und auch nicht mit meiner Blase. Klar macht das Cinemax ne Pause, weil sie Zeugs verkaufen wollen und da kann der Film nichts für, aber für das bisschen Gehampel, Geballere und Gelabere, war der Film eindeutig zu lang. Das hätte man stringenter und pointierter auch in minestens ner halben Stunde weniger erzählt bekommen. Aber das ist wohl ein Zeichen der Zeit, daß Filme endlos sein müssen und Geschichten auch nicht mehr auf 200-300 Seiten und _einem_ Buch erzählt werden können.


Aber das ist wohl ein Zeichen der Zeit, daß Filme endlos sein müssen und Geschichten auch nicht mehr auf 200-300 Seiten und _einem_ Buch erzählt werden können.

Für den Buchkommentar:  :d
Und ansonsten: Einige Beispiel alter längerer,guter ( - Sinne der allgemeine Rezeption) sind ja schon genannt. Ich hatte in Django Unchained auf jeden Fall nie das Gefühl der Langatmigkeit, solange ich im Film saß.
Ich muss aber hier nochmal wiederholen: Die gefühlte Filmlänge kann durch die 15 min Pause täuschen! Ich verschätze mich regelmäßig um 10-30 min bei Filmlängen sobald eine Pause gemacht wird (heißt: Ich komme aus dem Kino, schaue auf die Uhr und wundere mich wie früh es ist). Deshalb bin ich da auch ein vehementer Gegner davon- immerhin geb ich diese völlig unverschämten Preise exakt dafür aus: Einen Film AM STÜCK auf großer Leinwand PRÄSENTIERT zu bekommen. Ich gehe ja eigentlich gern ins Kino aber bei sowas fühle ich mich schon aggressiv Richtung Streamingportale gedrängt. Und die vermeide ich eigentlich, weil mir die Werbebanner-Klickerei dafür auf den Geist geht.

Und zu Tarantino: Der Mann polarisiert nunmal UND er orientiert sich an gewissen Genres. Dabei wird Blut immer eine Rolle spielen, was ja bei Django durchaus auch im Sinne der Vorlage ist und nicht (wie bei diversen Torture-Porn-Flicks) reiner Selbstzweck ist. Inszeniert wird es trotzdem, klar - aber das gar nicht mal so schlecht wie ich finde.

Und - seriously: Du kritisierst, dass der Film unrealistische Szenen hat? Ein Tarantino-Film? Setzt du den gleichen Maßstab auch bei Stirb Langsam an? ;)
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Xemides am 19.02.2013 | 20:07
Wenn dieser Tarantino-Typi nicht mal langsam Drehbuchautoren und Regisseure für seine Filme findet, dann wird das nie was mit ner Hollywoodkarriere.

Dieser Satz kann doch nur ironisch gemeint sein, oder ? Vielleicht will er aber auch keine Hollywood-Karriere sondern lieber sein Ding machen. Wäre er nicht der erste.
Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Shield Warden am 19.02.2013 | 20:42
Hätte mich mal jemand warnen können was für ein Scheiß das ist!?

[...]

Wenn dieser Tarantino-Typi nicht mal langsam Drehbuchautoren und Regisseure für seine Filme findet, dann wird das nie was mit ner Hollywoodkarriere.

watch out..  (http://i1.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/007/508/watch-out-we-got-a-badass-over-here-meme.png)



Meinst du damit den üblichen (wenn auch wie immer überflüssigen) Tarantino-Cameo?

Fand den schon bei Hitchcock immer lässig und alles andere als überflüssig. Außerdem ist es immer noch ne Ansage, sich als Regisseur in die Luft zu sprengen.

Titel: Re: Django Unchained
Beitrag von: Darius der Duellant am 23.02.2013 | 19:52
Fand den Film recht amüsant.
Ein paar der Quälereien empfand ich als ziemlich unnötig, im großen und ganzen wars aber ein kurzweiliger Film.